Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Λάθε βιώσας

Leider nein, etwas ausführlicher:

Da ich noch Generation ftp bin und die modernen "Informatiker-Spielereien" 
(bitte Entschuldigung für diesen Begriff, aber für einen Laien aus dem Zeitalter von 
Typo3 v4.x, für den jeder Versionssprung seit v6.0 mit sehr viel Schweiß und Fluchen 
verbunden war, werden die aktuellen Trends immer nutzerunfreundlicher), benutze ich die 
aktuelle Repository-Version (ZIP-Datei, benutze tatsächlich MS Windows auf meinem 
Heim-PC). Zwar schaffe ich es im Notfall eine Version von github als ZIP-Datei 
herunterzuleiten (z.B. damals wegen metaseo 2.0.0-dev, wo Herr Blaschke sich tatsächlich 
mit meinen Problemen sehr gewissenhaft auseinandersetzte) und über die Shell Symlinks 
anzulegen (indem ich aus einer Liste wichtiger Befehle abtippe), aber richtig anfreunden 
konnte ich mich damit nie.
Was aber sein könnte, ist daß die Typo3-Version von mir eigentlich immer noch 
auf dem Datenbestand einer ursprünglichen Typo3-v4.0.x-Installation beruht. 
Remakes meiner Internetpräsenz waren eher leicht kosmetischer Natur.
--
Wer mich ignorieren will, kann mich ignorieren: Control Panel -> Ignore List -> 
xhtml-future. Der Rest erträgt mich und soll sich nicht beschweren.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Λάθε βιώσας

bei mir auch, aber 7.6.5-dev - also im aktuellen GIT-Zweig, nicht im LTE-Zweig. 
Ist das bei dir auch so? 

Gruß
Peter


> Am 10.03.2016 um 19:13 schrieb Λάθε βιώσας 
> :
> 
> Also bei bir geht es ohne compatibility6, aber die Einstellungen der 
> Extension, bis sie funktiniert, können etwas trickreich sein.
> -- 
> Wer mich ignorieren will, kann mich ignorieren: Control Panel -> Ignore List 
> -> xhtml-future. Der Rest erträgt mich und soll sich nicht beschweren.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Λάθε βιώσας

Also bei bir geht es ohne compatibility6, aber die Einstellungen der Extension, 
bis sie funktiniert, können etwas trickreich sein.
--
Wer mich ignorieren will, kann mich ignorieren: Control Panel -> Ignore List -> 
xhtml-future. Der Rest erträgt mich und soll sich nicht beschweren.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Hugo, 

ja, klar, ohne gehts nicht. Achtung mit dieser Extension: die kann man nicht so 
einfach kopieren; da gibt es Probleme mit composer. Wenn man die Installation 
umkopieren will, muss man beide Extensions deaktivieren, umziehen, die 
compatabilty-Extension löschen und neu aus dem TER installieren. Danach kann 
man naw_securedl wieder installieren. Das hat mich gerade ziemlich Nerven 
gekostet. Es gibt zwei riesige Threads auf Forge dazu, auch wie man das 
composer-Problem direkt über die json-Dateien löst, aber eine einfache 
Neuinstallation löst das Problem auch. Wenn man das nicht beachtet, hat man 
eine hübsche Serie von PHP-Exceptions … 

https://forge.typo3.org/issues/67933
https://forge.typo3.org/issues/68480

OK, das wars, was ich dazu weiß :-)

Gruß
Peter

> Am 10.03.2016 um 15:43 schrieb Hugo Merstein :
> 
> Hallo Peter,
> 
> aber Du verwendest immer noch die compatibility-Extension, oder?
> 
> Gruß
> Hugo
> 
> Am 10.03.2016 um 15:35 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Hallo Hugo,
>> 
>> also in meiner Installation funktioniert jetzt alles was ich brauche. Ich 
>> habe ein Verzeichnis mit der htaccess geschützt, und ich kann die Dateien 
>> darin im Dateimodul sehen und bearbeiten. Was nicht geht ist „Anzeigen“ über 
>> Info, das wird nicht über naw_securedl geleitet, heißt, der Zugriff wird 
>> verweigert. Im Frontend funktioniert die Darstellung und der Download wie 
>> erwartet über naw_securdl. Das ist für ich momentan das wichtigste.
>> 
>> Viele Grüße
>> Peter Linzenkirchner
>> 
>> 
>>> Am 09.03.2016 um 14:37 schrieb Peter Linzenkirchner :
>>> 
>>> Hallo Hugo,
>>> 
>>> ich habe es noch mit einer anderen Installation ausprobiert, diesmal mit 
>>> einem TYPO3 aus dem TER. Und siehe da: ich erhalte diesen Fehler im 
>>> Frontend:
>>> 
>>> Fatal error: Class 't3lib_extMgm' not found in 
>>> /Volumes/web/sites/tukani/eurokongress/projects_7/typo3conf/ext/naw_securedl/ext_tables.php
>>>  on line 7
>>> 
>>> ein Blick in den Code zeigt: das kann nicht gehen. OK, aber mit dieser 
>>> Extension zusammen geht es:
>>> 
>>> compatibility6
>>> 
>>> die muss vorher installiert werden - was Geschwindigkeitseinbußen bringt - 
>>> danach können Extensions für TYPO3 6.2 installiert werden. Warum das in der 
>>> GIT-Version ohne die Extension ging, weiß ich nicht … Aber an sich ist es 
>>> logisch: die Klassen des t3lib_extMgm gibt es nicht mehr bzw. wurden 
>>> verschoben, ergo kann es nur mit einem Compatability-Layer funktionieren.
>>> 
>>> Ob alle Funktionen der naw_securedl funktionieren weiß ich natürlich noch 
>>> nicht - da bin ich noch am Testen. Die Installation läuft erstmal.
>>> 
>>> Viele Grüße
>>> Peter Linzenkirchner
>>> 
>>> 
 Am 09.03.2016 um 01:19 schrieb Hugo Merstein :
 
 Hallo Peter,
 
 das ist echt seltsam.
 
 Ich habe das jetzt alles nochmal kontrolliert.
 Typo3 7.6.4
 naw_securedl 1.8.2
 PHP 5.6.18
 Die beanstandete Klasse ist auch vorhanden.
 
 Die zwei Warnungen bei der Installation bekomme ich auch. Wenn ich dann 
 trotzdem installiere erhalte ich ein simples Access Denied im Backend. 
 Danach führt jeder weitere Klick im Frontend oder Backend zu der besagten 
 Fehlermeldung. Beides ist dann nicht mehr benutzbar bis ich die Ext wieder 
 manuell entferne.
 
 Für mich ist das Ganze ein Rätsel.
 
 Gruß
 Hugo
 
 Am 08.03.2016 um 23:55 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Hugo,
> 
> ich habe es gerade nochmals ausprobiert:
> - TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
> - naw_securedl in Version 1.8.2
> - PHP 5.6.10
> 
> Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch und 
> TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere, 
> erhalte ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im 
> Extensions-Manager bearbeiten. Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben 
> sie diese URL:
> http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
> also alles so, wie es soll.
> Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die Klasse 
> ist da, und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich um 
> 1.8.2 handelt? Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist: 
> /ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php
> 
> Gruß
> Peter
> 
> 
>> Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :
>> 
>> Hi,
>> 
>> bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider 
>> nicht mehr. Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende 
>> Fehlermeldung:
>> 
>> Fatal error: Class 
>> 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' not found in 
>> typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on 

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Hugo Merstein

Hallo Peter,

aber Du verwendest immer noch die compatibility-Extension, oder?

Gruß
Hugo

Am 10.03.2016 um 15:35 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Hugo,

also in meiner Installation funktioniert jetzt alles was ich brauche. Ich habe 
ein Verzeichnis mit der htaccess geschützt, und ich kann die Dateien darin im 
Dateimodul sehen und bearbeiten. Was nicht geht ist „Anzeigen“ über Info, das 
wird nicht über naw_securedl geleitet, heißt, der Zugriff wird verweigert. Im 
Frontend funktioniert die Darstellung und der Download wie erwartet über 
naw_securdl. Das ist für ich momentan das wichtigste.

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner



Am 09.03.2016 um 14:37 schrieb Peter Linzenkirchner :

Hallo Hugo,

ich habe es noch mit einer anderen Installation ausprobiert, diesmal mit einem 
TYPO3 aus dem TER. Und siehe da: ich erhalte diesen Fehler im Frontend:

Fatal error: Class 't3lib_extMgm' not found in 
/Volumes/web/sites/tukani/eurokongress/projects_7/typo3conf/ext/naw_securedl/ext_tables.php
 on line 7

ein Blick in den Code zeigt: das kann nicht gehen. OK, aber mit dieser 
Extension zusammen geht es:

compatibility6

die muss vorher installiert werden - was Geschwindigkeitseinbußen bringt - 
danach können Extensions für TYPO3 6.2 installiert werden. Warum das in der 
GIT-Version ohne die Extension ging, weiß ich nicht … Aber an sich ist es 
logisch: die Klassen des t3lib_extMgm gibt es nicht mehr bzw. wurden 
verschoben, ergo kann es nur mit einem Compatability-Layer funktionieren.

Ob alle Funktionen der naw_securedl funktionieren weiß ich natürlich noch nicht 
- da bin ich noch am Testen. Die Installation läuft erstmal.

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner



Am 09.03.2016 um 01:19 schrieb Hugo Merstein :

Hallo Peter,

das ist echt seltsam.

Ich habe das jetzt alles nochmal kontrolliert.
Typo3 7.6.4
naw_securedl 1.8.2
PHP 5.6.18
Die beanstandete Klasse ist auch vorhanden.

Die zwei Warnungen bei der Installation bekomme ich auch. Wenn ich dann 
trotzdem installiere erhalte ich ein simples Access Denied im Backend. Danach 
führt jeder weitere Klick im Frontend oder Backend zu der besagten 
Fehlermeldung. Beides ist dann nicht mehr benutzbar bis ich die Ext wieder 
manuell entferne.

Für mich ist das Ganze ein Rätsel.

Gruß
Hugo

Am 08.03.2016 um 23:55 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Hugo,

ich habe es gerade nochmals ausprobiert:
- TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
- naw_securedl in Version 1.8.2
- PHP 5.6.10

Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch und 
TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere, erhalte 
ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im Extensions-Manager bearbeiten. 
Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben sie diese URL:
http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
also alles so, wie es soll.
Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die Klasse ist da, 
und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich um 1.8.2 handelt? 
Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist: 
/ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php

Gruß
Peter



Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :

Hi,

bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider nicht mehr. 
Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Class 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' 
not found in typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48

Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.

Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.

Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?

Gruß
Hugo



Am 12.01.2016 um 14:31 schrieb Peter Linzenkirchner:

Antworte ich mir mal selbst … :-)

Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in der 7 
LTS installiert. Kein Problem, anscheinend nicht mal Warnings oder Einträge im 
Deprecation Log. Auch das Backend scheint komplett zu arbeiten, mit 
Vorschaubildern, Ansicht etc.

OK, also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal installieren.

Gruß
Peter



Am 12.01.2016 um 12:08 schrieb Peter Linzenkirchner :

Hallo Liste,

naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es mit einer 
Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version evtl. auch unter 
7 verwenden kann?

Danke
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia



Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Hugo, 

also in meiner Installation funktioniert jetzt alles was ich brauche. Ich habe 
ein Verzeichnis mit der htaccess geschützt, und ich kann die Dateien darin im 
Dateimodul sehen und bearbeiten. Was nicht geht ist „Anzeigen“ über Info, das 
wird nicht über naw_securedl geleitet, heißt, der Zugriff wird verweigert. Im 
Frontend funktioniert die Darstellung und der Download wie erwartet über 
naw_securdl. Das ist für ich momentan das wichtigste. 

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner 


> Am 09.03.2016 um 14:37 schrieb Peter Linzenkirchner :
> 
> Hallo Hugo, 
> 
> ich habe es noch mit einer anderen Installation ausprobiert, diesmal mit 
> einem TYPO3 aus dem TER. Und siehe da: ich erhalte diesen Fehler im Frontend: 
> 
> Fatal error: Class 't3lib_extMgm' not found in 
> /Volumes/web/sites/tukani/eurokongress/projects_7/typo3conf/ext/naw_securedl/ext_tables.php
>  on line 7
> 
> ein Blick in den Code zeigt: das kann nicht gehen. OK, aber mit dieser 
> Extension zusammen geht es: 
> 
> compatibility6
> 
> die muss vorher installiert werden - was Geschwindigkeitseinbußen bringt - 
> danach können Extensions für TYPO3 6.2 installiert werden. Warum das in der 
> GIT-Version ohne die Extension ging, weiß ich nicht … Aber an sich ist es 
> logisch: die Klassen des t3lib_extMgm gibt es nicht mehr bzw. wurden 
> verschoben, ergo kann es nur mit einem Compatability-Layer funktionieren. 
> 
> Ob alle Funktionen der naw_securedl funktionieren weiß ich natürlich noch 
> nicht - da bin ich noch am Testen. Die Installation läuft erstmal. 
> 
> Viele Grüße
> Peter Linzenkirchner 
> 
> 
>> Am 09.03.2016 um 01:19 schrieb Hugo Merstein :
>> 
>> Hallo Peter,
>> 
>> das ist echt seltsam.
>> 
>> Ich habe das jetzt alles nochmal kontrolliert.
>> Typo3 7.6.4
>> naw_securedl 1.8.2
>> PHP 5.6.18
>> Die beanstandete Klasse ist auch vorhanden.
>> 
>> Die zwei Warnungen bei der Installation bekomme ich auch. Wenn ich dann 
>> trotzdem installiere erhalte ich ein simples Access Denied im Backend. 
>> Danach führt jeder weitere Klick im Frontend oder Backend zu der besagten 
>> Fehlermeldung. Beides ist dann nicht mehr benutzbar bis ich die Ext wieder 
>> manuell entferne.
>> 
>> Für mich ist das Ganze ein Rätsel.
>> 
>> Gruß
>> Hugo
>> 
>> Am 08.03.2016 um 23:55 schrieb Peter Linzenkirchner:
>>> Hallo Hugo,
>>> 
>>> ich habe es gerade nochmals ausprobiert:
>>> - TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
>>> - naw_securedl in Version 1.8.2
>>> - PHP 5.6.10
>>> 
>>> Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch und 
>>> TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere, 
>>> erhalte ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im Extensions-Manager 
>>> bearbeiten. Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben sie diese URL:
>>> http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
>>> also alles so, wie es soll.
>>> Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die Klasse ist 
>>> da, und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich um 1.8.2 
>>> handelt? Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist: 
>>> /ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php
>>> 
>>> Gruß
>>> Peter
>>> 
>>> 
 Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :
 
 Hi,
 
 bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider nicht 
 mehr. Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende 
 Fehlermeldung:
 
 Fatal error: Class 
 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' not found in 
 typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48
 
 Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.
 
 Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.
 
 Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?
 
 Gruß
 Hugo
 
 
 
 Am 12.01.2016 um 14:31 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Antworte ich mir mal selbst … :-)
> 
> Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in 
> der 7 LTS installiert. Kein Problem, anscheinend nicht mal Warnings oder 
> Einträge im Deprecation Log. Auch das Backend scheint komplett zu 
> arbeiten, mit Vorschaubildern, Ansicht etc.
> 
> OK, also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal installieren.
> 
> Gruß
> Peter
> 
> 
>> Am 12.01.2016 um 12:08 schrieb Peter Linzenkirchner :
>> 
>> Hallo Liste,
>> 
>> naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es 
>> mit einer Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version 
>> evtl. auch unter 7 verwenden kann?
>> 
>> Danke
>> Peter
>> 
>> 
>> --
>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>> Web: http://www.typo3-lisardo.de

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Hugo Merstein

Hi,

habe das gerade getestet. Kann es aber nicht bestätigen. Es bleibt beim 
gleichen Problem unabhängig von der verwendeten PHP-version


Gruß

Am 10.03.2016 um 12:58 schrieb Λάθε βιώσας:

Wenn es geht, würde ich PHP 5.5 oder PHP 7.0 probieren. Bei manchen
verhält sich Typo3 unter PHP 5.6 etwas komisch (v.a. gehen beim Install
Tool nicht alle Funktionen wie Database Analyzer oder die
Upgrade-Hilfe). Bis jetzt konnte es meines Wissens niemand
reproduzieren, weil dieses Problem nur vereinzelt auftritt, aber dann
konstant.
naw_securedl funktioniert jedenfalls unter Typo v7.6 und PHP 7.0 bzw.
PHP 5.5, zumindest für meinen Bedarf, um mittels URLs mit Zeitstempel,
die direkte Verlinkung zu Ressourcen durch Externe zu unterbinden (wer
zu einer Ressource auf meiner Internetpräsenz verlinken will, soll die
Höflichkeit besitzen, zu der Downloadseite und nicht zur Datei zu
verlinken).

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-10 Diskussionsfäden Λάθε βιώσας

Wenn es geht, würde ich PHP 5.5 oder PHP 7.0 probieren. Bei manchen verhält 
sich Typo3 unter PHP 5.6 etwas komisch (v.a. gehen beim Install Tool nicht alle 
Funktionen wie Database Analyzer oder die Upgrade-Hilfe). Bis jetzt konnte es 
meines Wissens niemand reproduzieren, weil dieses Problem nur vereinzelt 
auftritt, aber dann konstant.
naw_securedl funktioniert jedenfalls unter Typo v7.6 und PHP 7.0 bzw. PHP 5.5, zumindest für meinen Bedarf, um mittels URLs mit Zeitstempel, die direkte Verlinkung zu Ressourcen durch Externe zu unterbinden (wer zu einer Ressource auf meiner Internetpräsenz verlinken will, soll die Höflichkeit besitzen, zu der Downloadseite und nicht zur Datei zu verlinken). 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-09 Diskussionsfäden Hugo Merstein

hört sich schonmal gut an. Werde ich die nächsten Tage testen.

Gibt es hier Nachteile/Funktionseinschränkungen gegenüber naw_securedl?

Gruß
Hugo

Am 09.03.2016 um 18:09 schrieb Renzo Bauen:

Diese Ext habe ich schon verwendet (fal_securedownload).
Man kann Links zu Dateien per Mail versenden. Wenn der Empfänger den
Link dann öffnen will, wird er, sofern er noch nicht eingeloggt ist, zum
Login-Formular geführt.
Und man kann die Filepermissions im Backend festlegen. Das macht das
Administrieren sehr einfach.
Liebe Grüsse, Renzo


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-09 Diskussionsfäden Andreas Berkhahn
Vielleicht mal Helmut Hummel hier fragen, der hat da mehr Einblick und kann
dazu bestimmt etwas sagen.
Am 09.03.2016 17:41 schrieb "Peter Linzenkirchner" :

> Hallo Hugo,
>
> das kann ich dir auch nicht sagen. Die Maintainer sind die hier:
> https://www.bitmotion.de/de/typo3-agentur/ueber-uns.html
> was die damit vor haben, wissen sie aber nur selbst.
>
> Alternative kenne ich nicht; die Extension hat eine absolute
> Alleinstellung. Tatsächlich ist es ohne diese Extension m. E. nicht
> möglich, einen internen Bereich überhaupt anzubieten.
>
> Wieviel Arbeit ein Fixen tatsächlich wäre, kann ich nicht sagen, ich habe
> sie mir noch nicht angesehen.
>
> Viele Grüße
> Peter Linzenkirchner
>
>
>
>
> > Am 09.03.2016 um 16:01 schrieb Hugo Merstein :
> >
> > Hallo Peter,
> >
> > ok, mit der compatibility6 scheint es erstmal zu funktionieren. Danke
> für den Tipp. Aber eine dauerhafte Lösung kann das ja auch nicht sein.
> >
> > Im Prinzip gibt es mittel- bis langfristig jetzt drei
> Lösungsmöglichkeiten:
> >
> > 1. naw-securedl wird in absehbarer Zeit gefixt. Weiß da evtl. sonst
> jemand hier etwas Näheres, wie da die Chancen stehen?
> >
> > 2. Versuchen die Extension selbst irgendwie zu fixen. Leider weiß ich
> gerade nicht, wo ich da ansetzen müsste.
> >
> > 3. Eine Alternative suchen. Gibt es da aktuell etwas Brauchbares, das in
> Frage käme?
> >
> > Gruß
> > Hugo
> >
> >
> > Am 09.03.2016 um 14:37 schrieb Peter Linzenkirchner:
> >> Hallo Hugo,
> >>
> >> ich habe es noch mit einer anderen Installation ausprobiert, diesmal
> mit einem TYPO3 aus dem TER. Und siehe da: ich erhalte diesen Fehler im
> Frontend:
> >>
> >> Fatal error: Class 't3lib_extMgm' not found in
> /Volumes/web/sites/tukani/eurokongress/projects_7/typo3conf/ext/naw_securedl/ext_tables.php
> on line 7
> >>
> >> ein Blick in den Code zeigt: das kann nicht gehen. OK, aber mit dieser
> Extension zusammen geht es:
> >>
> >> compatibility6
> >>
> >> die muss vorher installiert werden - was Geschwindigkeitseinbußen
> bringt - danach können Extensions für TYPO3 6.2 installiert werden. Warum
> das in der GIT-Version ohne die Extension ging, weiß ich nicht … Aber an
> sich ist es logisch: die Klassen des t3lib_extMgm gibt es nicht mehr bzw.
> wurden verschoben, ergo kann es nur mit einem Compatability-Layer
> funktionieren.
> >>
> >> Ob alle Funktionen der naw_securedl funktionieren weiß ich natürlich
> noch nicht - da bin ich noch am Testen. Die Installation läuft erstmal.
> >>
> >> Viele Grüße
> >> Peter Linzenkirchner
> >>
> >>
> >>> Am 09.03.2016 um 01:19 schrieb Hugo Merstein :
> >>>
> >>> Hallo Peter,
> >>>
> >>> das ist echt seltsam.
> >>>
> >>> Ich habe das jetzt alles nochmal kontrolliert.
> >>> Typo3 7.6.4
> >>> naw_securedl 1.8.2
> >>> PHP 5.6.18
> >>> Die beanstandete Klasse ist auch vorhanden.
> >>>
> >>> Die zwei Warnungen bei der Installation bekomme ich auch. Wenn ich
> dann trotzdem installiere erhalte ich ein simples Access Denied im Backend.
> Danach führt jeder weitere Klick im Frontend oder Backend zu der besagten
> Fehlermeldung. Beides ist dann nicht mehr benutzbar bis ich die Ext wieder
> manuell entferne.
> >>>
> >>> Für mich ist das Ganze ein Rätsel.
> >>>
> >>> Gruß
> >>> Hugo
> >>>
> >>> Am 08.03.2016 um 23:55 schrieb Peter Linzenkirchner:
>  Hallo Hugo,
> 
>  ich habe es gerade nochmals ausprobiert:
>  - TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
>  - naw_securedl in Version 1.8.2
>  - PHP 5.6.10
> 
>  Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch
> und TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere,
> erhalte ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im Extensions-Manager
> bearbeiten. Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben sie diese URL:
> 
> http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
>  also alles so, wie es soll.
>  Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die
> Klasse ist da, und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich
> um 1.8.2 handelt? Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist:
> /ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php
> 
>  Gruß
>  Peter
> 
> 
> > Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :
> >
> > Hi,
> >
> > bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider
> nicht mehr. Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende
> Fehlermeldung:
> >
> > Fatal error: Class
> 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' not found in
> typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48
> >
> > Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.
> >
> > Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.
> >
> > Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?
> 

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-09 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Diese Ext habe ich schon verwendet (fal_securedownload).
Man kann Links zu Dateien per Mail versenden. Wenn der Empfänger den
Link dann öffnen will, wird er, sofern er noch nicht eingeloggt ist, zum
Login-Formular geführt.
Und man kann die Filepermissions im Backend festlegen. Das macht das
Administrieren sehr einfach.
Liebe Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Das kannte ich noch nicht … werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen!

Danke
Peter

> Am 09.03.2016 um 17:11 schrieb Ralf-Rene Schröder :
> 
> Am 09.03.2016 um 16:01 schrieb Hugo Merstein:
>> 3. Eine Alternative suchen. Gibt es da aktuell etwas Brauchbares, das in
>> Frage käme?
> ich würde mich z.B. mal mit folgender Extension beschäftigen
> (wird zumindest aktuell weiter entwickelt !!! update gestern)
> https://typo3.org/extensions/repository/view/fal_securedownload
> 
> -- 
> image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
> http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Hugo, 

das kann ich dir auch nicht sagen. Die Maintainer sind die hier:
https://www.bitmotion.de/de/typo3-agentur/ueber-uns.html
was die damit vor haben, wissen sie aber nur selbst. 

Alternative kenne ich nicht; die Extension hat eine absolute Alleinstellung. 
Tatsächlich ist es ohne diese Extension m. E. nicht möglich, einen internen 
Bereich überhaupt anzubieten. 

Wieviel Arbeit ein Fixen tatsächlich wäre, kann ich nicht sagen, ich habe sie 
mir noch nicht angesehen. 

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner 



 
> Am 09.03.2016 um 16:01 schrieb Hugo Merstein :
> 
> Hallo Peter,
> 
> ok, mit der compatibility6 scheint es erstmal zu funktionieren. Danke für den 
> Tipp. Aber eine dauerhafte Lösung kann das ja auch nicht sein.
> 
> Im Prinzip gibt es mittel- bis langfristig jetzt drei Lösungsmöglichkeiten:
> 
> 1. naw-securedl wird in absehbarer Zeit gefixt. Weiß da evtl. sonst jemand 
> hier etwas Näheres, wie da die Chancen stehen?
> 
> 2. Versuchen die Extension selbst irgendwie zu fixen. Leider weiß ich gerade 
> nicht, wo ich da ansetzen müsste.
> 
> 3. Eine Alternative suchen. Gibt es da aktuell etwas Brauchbares, das in 
> Frage käme?
> 
> Gruß
> Hugo
> 
> 
> Am 09.03.2016 um 14:37 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Hallo Hugo,
>> 
>> ich habe es noch mit einer anderen Installation ausprobiert, diesmal mit 
>> einem TYPO3 aus dem TER. Und siehe da: ich erhalte diesen Fehler im Frontend:
>> 
>> Fatal error: Class 't3lib_extMgm' not found in 
>> /Volumes/web/sites/tukani/eurokongress/projects_7/typo3conf/ext/naw_securedl/ext_tables.php
>>  on line 7
>> 
>> ein Blick in den Code zeigt: das kann nicht gehen. OK, aber mit dieser 
>> Extension zusammen geht es:
>> 
>> compatibility6
>> 
>> die muss vorher installiert werden - was Geschwindigkeitseinbußen bringt - 
>> danach können Extensions für TYPO3 6.2 installiert werden. Warum das in der 
>> GIT-Version ohne die Extension ging, weiß ich nicht … Aber an sich ist es 
>> logisch: die Klassen des t3lib_extMgm gibt es nicht mehr bzw. wurden 
>> verschoben, ergo kann es nur mit einem Compatability-Layer funktionieren.
>> 
>> Ob alle Funktionen der naw_securedl funktionieren weiß ich natürlich noch 
>> nicht - da bin ich noch am Testen. Die Installation läuft erstmal.
>> 
>> Viele Grüße
>> Peter Linzenkirchner
>> 
>> 
>>> Am 09.03.2016 um 01:19 schrieb Hugo Merstein :
>>> 
>>> Hallo Peter,
>>> 
>>> das ist echt seltsam.
>>> 
>>> Ich habe das jetzt alles nochmal kontrolliert.
>>> Typo3 7.6.4
>>> naw_securedl 1.8.2
>>> PHP 5.6.18
>>> Die beanstandete Klasse ist auch vorhanden.
>>> 
>>> Die zwei Warnungen bei der Installation bekomme ich auch. Wenn ich dann 
>>> trotzdem installiere erhalte ich ein simples Access Denied im Backend. 
>>> Danach führt jeder weitere Klick im Frontend oder Backend zu der besagten 
>>> Fehlermeldung. Beides ist dann nicht mehr benutzbar bis ich die Ext wieder 
>>> manuell entferne.
>>> 
>>> Für mich ist das Ganze ein Rätsel.
>>> 
>>> Gruß
>>> Hugo
>>> 
>>> Am 08.03.2016 um 23:55 schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo Hugo,
 
 ich habe es gerade nochmals ausprobiert:
 - TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
 - naw_securedl in Version 1.8.2
 - PHP 5.6.10
 
 Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch und 
 TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere, 
 erhalte ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im Extensions-Manager 
 bearbeiten. Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben sie diese URL:
 http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
 also alles so, wie es soll.
 Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die Klasse ist 
 da, und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich um 1.8.2 
 handelt? Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist: 
 /ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php
 
 Gruß
 Peter
 
 
> Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :
> 
> Hi,
> 
> bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider nicht 
> mehr. Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende 
> Fehlermeldung:
> 
> Fatal error: Class 
> 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' not found in 
> typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48
> 
> Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.
> 
> Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.
> 
> Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?
> 
> Gruß
> Hugo
> 
> 
> 
> Am 12.01.2016 um 14:31 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Antworte ich mir mal selbst … :-)
>> 
>> Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in 
>> der 7 LTS 

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 09.03.2016 um 16:01 schrieb Hugo Merstein:
> 3. Eine Alternative suchen. Gibt es da aktuell etwas Brauchbares, das in
> Frage käme?
ich würde mich z.B. mal mit folgender Extension beschäftigen
(wird zumindest aktuell weiter entwickelt !!! update gestern)
https://typo3.org/extensions/repository/view/fal_securedownload

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Hugo, 

ich habe es noch mit einer anderen Installation ausprobiert, diesmal mit einem 
TYPO3 aus dem TER. Und siehe da: ich erhalte diesen Fehler im Frontend: 

Fatal error: Class 't3lib_extMgm' not found in 
/Volumes/web/sites/tukani/eurokongress/projects_7/typo3conf/ext/naw_securedl/ext_tables.php
 on line 7

ein Blick in den Code zeigt: das kann nicht gehen. OK, aber mit dieser 
Extension zusammen geht es: 

compatibility6

die muss vorher installiert werden - was Geschwindigkeitseinbußen bringt - 
danach können Extensions für TYPO3 6.2 installiert werden. Warum das in der 
GIT-Version ohne die Extension ging, weiß ich nicht … Aber an sich ist es 
logisch: die Klassen des t3lib_extMgm gibt es nicht mehr bzw. wurden 
verschoben, ergo kann es nur mit einem Compatability-Layer funktionieren. 

Ob alle Funktionen der naw_securedl funktionieren weiß ich natürlich noch nicht 
- da bin ich noch am Testen. Die Installation läuft erstmal. 

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner 


> Am 09.03.2016 um 01:19 schrieb Hugo Merstein :
> 
> Hallo Peter,
> 
> das ist echt seltsam.
> 
> Ich habe das jetzt alles nochmal kontrolliert.
> Typo3 7.6.4
> naw_securedl 1.8.2
> PHP 5.6.18
> Die beanstandete Klasse ist auch vorhanden.
> 
> Die zwei Warnungen bei der Installation bekomme ich auch. Wenn ich dann 
> trotzdem installiere erhalte ich ein simples Access Denied im Backend. Danach 
> führt jeder weitere Klick im Frontend oder Backend zu der besagten 
> Fehlermeldung. Beides ist dann nicht mehr benutzbar bis ich die Ext wieder 
> manuell entferne.
> 
> Für mich ist das Ganze ein Rätsel.
> 
> Gruß
> Hugo
> 
> Am 08.03.2016 um 23:55 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Hallo Hugo,
>> 
>> ich habe es gerade nochmals ausprobiert:
>> - TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
>> - naw_securedl in Version 1.8.2
>> - PHP 5.6.10
>> 
>> Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch und 
>> TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere, 
>> erhalte ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im Extensions-Manager 
>> bearbeiten. Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben sie diese URL:
>> http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
>> also alles so, wie es soll.
>> Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die Klasse ist 
>> da, und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich um 1.8.2 
>> handelt? Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist: 
>> /ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php
>> 
>> Gruß
>> Peter
>> 
>> 
>>> Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :
>>> 
>>> Hi,
>>> 
>>> bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider nicht 
>>> mehr. Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende 
>>> Fehlermeldung:
>>> 
>>> Fatal error: Class 
>>> 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' not found in 
>>> typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48
>>> 
>>> Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.
>>> 
>>> Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.
>>> 
>>> Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?
>>> 
>>> Gruß
>>> Hugo
>>> 
>>> 
>>> 
>>> Am 12.01.2016 um 14:31 schrieb Peter Linzenkirchner:
 Antworte ich mir mal selbst … :-)
 
 Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in der 
 7 LTS installiert. Kein Problem, anscheinend nicht mal Warnings oder 
 Einträge im Deprecation Log. Auch das Backend scheint komplett zu 
 arbeiten, mit Vorschaubildern, Ansicht etc.
 
 OK, also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal installieren.
 
 Gruß
 Peter
 
 
> Am 12.01.2016 um 12:08 schrieb Peter Linzenkirchner :
> 
> Hallo Liste,
> 
> naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es mit 
> einer Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version evtl. 
> auch unter 7 verwenden kann?
> 
> Danke
> Peter
> 
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> 
>> --
>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>> Web: http://www.typo3-lisardo.de
>> Facebook: 

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-08 Diskussionsfäden Hugo Merstein

Hallo Peter,

das ist echt seltsam.

Ich habe das jetzt alles nochmal kontrolliert.
Typo3 7.6.4
naw_securedl 1.8.2
PHP 5.6.18
Die beanstandete Klasse ist auch vorhanden.

Die zwei Warnungen bei der Installation bekomme ich auch. Wenn ich dann 
trotzdem installiere erhalte ich ein simples Access Denied im Backend. 
Danach führt jeder weitere Klick im Frontend oder Backend zu der 
besagten Fehlermeldung. Beides ist dann nicht mehr benutzbar bis ich die 
Ext wieder manuell entferne.


Für mich ist das Ganze ein Rätsel.

Gruß
Hugo

Am 08.03.2016 um 23:55 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Hugo,

ich habe es gerade nochmals ausprobiert:
- TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
- naw_securedl in Version 1.8.2
- PHP 5.6.10

Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch und 
TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere, erhalte 
ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im Extensions-Manager bearbeiten. 
Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben sie diese URL:
http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
also alles so, wie es soll.
Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die Klasse ist da, 
und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich um 1.8.2 handelt? 
Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist: 
/ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php

Gruß
Peter



Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :

Hi,

bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider nicht mehr. 
Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Class 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' 
not found in typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48

Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.

Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.

Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?

Gruß
Hugo



Am 12.01.2016 um 14:31 schrieb Peter Linzenkirchner:

Antworte ich mir mal selbst … :-)

Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in der 7 
LTS installiert. Kein Problem, anscheinend nicht mal Warnings oder Einträge im 
Deprecation Log. Auch das Backend scheint komplett zu arbeiten, mit 
Vorschaubildern, Ansicht etc.

OK, also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal installieren.

Gruß
Peter



Am 12.01.2016 um 12:08 schrieb Peter Linzenkirchner :

Hallo Liste,

naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es mit einer 
Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version evtl. auch unter 
7 verwenden kann?

Danke
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Hugo, 

ich habe es gerade nochmals ausprobiert: 
- TYPO3 7.6.5-dev (aus GIT)
- naw_securedl in Version 1.8.2
- PHP 5.6.10

Ich bekomme bei der Installation zwei Warnungen: PHP-Version zu hoch und 
TYPO3-Version zu hoch. Wenn ich das bestätige und trotzdem installiere, erhalte 
ich keine Fehler. Ich kann die Konfiguration im Extensions-Manager bearbeiten. 
Und wenn ich im Backend Bilder öffne haben sie diese URL: 
http://typo3-76.dev/index.php?eID=tx_nawsecuredl=0=0=1457567526=3f0e78b5ce2d8edaa90ba4c0472d031f544c0a5d=fileadmin/_processed_/preview_example_image4_2dd0e8b586.jpg
also alles so, wie es soll. 
Ich verstehe nicht, warum die Zeile 48 einen Fehler wirft - die Klasse ist da, 
und der Autoloader sollte sie finden. Sicher, dass es sich um 1.8.2 handelt? 
Kontrolliere mal, ob die Klasse wirklich da ist: 
/ext/naw_securedl/Classes/Confiuration/ConfigurationManager.php

Gruß
Peter


> Am 08.03.2016 um 21:12 schrieb Hugo Merstein :
> 
> Hi,
> 
> bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider nicht 
> mehr. Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende 
> Fehlermeldung:
> 
> Fatal error: Class 'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' 
> not found in typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48
> 
> Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.
> 
> Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.
> 
> Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?
> 
> Gruß
> Hugo
> 
> 
> 
> Am 12.01.2016 um 14:31 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Antworte ich mir mal selbst … :-)
>> 
>> Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in der 7 
>> LTS installiert. Kein Problem, anscheinend nicht mal Warnings oder Einträge 
>> im Deprecation Log. Auch das Backend scheint komplett zu arbeiten, mit 
>> Vorschaubildern, Ansicht etc.
>> 
>> OK, also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal installieren.
>> 
>> Gruß
>> Peter
>> 
>> 
>>> Am 12.01.2016 um 12:08 schrieb Peter Linzenkirchner :
>>> 
>>> Hallo Liste,
>>> 
>>> naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es mit 
>>> einer Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version evtl. 
>>> auch unter 7 verwenden kann?
>>> 
>>> Danke
>>> Peter
>>> 
>>> 
>>> --
>>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>>> Web: http://www.typo3-lisardo.de
>>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
>>> 
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> --
>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>> Web: http://www.typo3-lisardo.de
>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
>> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-03-08 Diskussionsfäden Hugo Merstein

Hi,

bei mir läuft naw_securedl nach dem Update Typo3 6.2 auf 7.6 leider 
nicht mehr. Backend und Frontend liefern bei jedem Seitenaufruf folgende 
Fehlermeldung:


Fatal error: Class 
'Bitmotion\NawSecuredl\Configuration\ConfigurationManager' not found in 
typo3conf/ext/naw_securedl/ext_localconf.php on line 48


Dann hilft nur noch die Ext manuell zu deaktivieren.

Könnte es an der PHP-Version liegen? Ich verwende 5.6.

Hat jemand eine Idee, wo ich da ansetzen könnte?

Gruß
Hugo



Am 12.01.2016 um 14:31 schrieb Peter Linzenkirchner:

Antworte ich mir mal selbst … :-)

Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in der 7 
LTS installiert. Kein Problem, anscheinend nicht mal Warnings oder Einträge im 
Deprecation Log. Auch das Backend scheint komplett zu arbeiten, mit 
Vorschaubildern, Ansicht etc.

OK, also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal installieren.

Gruß
Peter



Am 12.01.2016 um 12:08 schrieb Peter Linzenkirchner :

Hallo Liste,

naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es mit einer 
Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version evtl. auch unter 
7 verwenden kann?

Danke
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-01-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Antworte ich mir mal selbst … :-)

Ich habe die Warnung ignoriert und die 1.8-Version von naw-securedl in der 7 
LTS installiert. Kein Problem, anscheinend nicht mal Warnings oder Einträge im 
Deprecation Log. Auch das Backend scheint komplett zu arbeiten, mit 
Vorschaubildern, Ansicht etc. 

OK, also falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal installieren. 

Gruß
Peter


> Am 12.01.2016 um 12:08 schrieb Peter Linzenkirchner :
> 
> Hallo Liste, 
> 
> naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es mit 
> einer Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version evtl. 
> auch unter 7 verwenden kann? 
> 
> Danke
> Peter
> 
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] naw_securedl und TYPO3 7.LTS

2016-01-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, 

naw_securedl ist im TER nur bis 6.2.x kompatibel. Weiß jemand, wie es mit einer 
Version für TYPO3 7 LTS aussieht? Oder ob man die 6er Version evtl. auch unter 
7 verwenden kann? 

Danke
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german