Re: [TYPO3-german] Backend-Probleme mit neuem Firefox

2017-04-18 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Christian

ja der doofe Heuhaufen und die Nadel. Manchmal sieht man sie bei ersten
Hinschauen und manchmal sucht man viel zu lange.
Ich bin froh, dass du das Problem gefunden hast. Quasi ein verspätetes
Osterei :-)

Beste Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend-Probleme mit neuem Firefox

2017-04-18 Diskussionsfäden Roessler
Am Dienstag, 18. April 2017, 14:11:35 CEST schrieb Christian Rößler:

Hallo nochmal,

> Vielen Dank, Michaels und Renzo, das hat mir doch schon mal weitergeholfen -
> ich weiß jetzt jedenfalls, daß es an irgendetwas hier liegen muß. Falls ich
> rausfinde, woran es liegt, gebe ich natürlich Bescheid (falls jemand
> anderes da auch reinrennt).

so, ich bin jetzt nochmal richtig heißgelaufen, und dank eurer Hinweise wußte 
ich, daß es an etwas hier liegen muß. Die Frage 'was ist hier' stellte sich 
dann nochmal, da ich _genau_ überlegte, was sich geändert hat:

- FF nicht, da ja div. FF-Versionen (Safe mode, .mozilla weg etc.) das Gleiche 
machen, und vor allem: Da's bei euch ja tut (danke nochmal, sehr wichtig)!

- Das Auftreten aber verwirrenderweise doch etwas mit den FFs zu tun hatte, da 
der Konqueror ja lief.

Also nochmal: .mozilla weg, FF neu, Debugger:

| Strict-Transport-Security: Die Verbindung zur Website ist nicht
| vertrauenswürdig, daher wurde die angegebene Kopfzeile ignoriert.[Weitere
| Informationen] ajax.php

Kopfzeile hielt ich erstmal für weniger wichtig (s.u.), aber unter viele 
Meldungen untergemischt:

| Load denied by X-Frame-Options: https://xx.de/typo3/sysext/cms/layout/
| db_layout.php does not permit framing.

... das schien mir auf den Punkt. Also der Apache. Dann fielen mir die 
Sicherheitsdinge a la gute cipher suites und noch ein paar andere Dinge, die 
ich vor drei Wochen (vor dem Urlaub, haha!) anzog, ein, und nach kurzer Suche 
(/etc/apache2/mods-available/ssl.conf):

Header always set X-Frame-Options DENY

… diese Zeile auskommentiert, und siehe da: Der FF mag Typo3 wieder:).

Und das erklärt auch gleich, warum der FF nicht wollte, Konqueror aber schon 
(der wertet das nicht aus).


Strict-Transport-Security: Diese Geschichte ließ ich dann, da T3 sich 
zumindest bisher nicht daran stört. Ich halte jedoch den sssl.conf-Eintrag 

| Header always set Strict-Transport-Security "max-age=31536000;
| includeSubDomains"

im Auge.

Immerhin ärgere ich mich ein wenig, da ich das durch früheres Hirneinschalten 
und besseres Lesen des Debuggers schneller hätte herausfinden können, ohne 
euch zu belästigen. Immerhin hoffe ich mal, daß die Lösung vielleicht auch 
anderen nützen mag, die in den gleichen Trabbel reinrennen.

Viele Grüße, Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend-Probleme mit neuem Firefox

2017-04-18 Diskussionsfäden Roessler
Am Montag, 17. April 2017, 16:34:13 CEST schrieb Michael Kasten:

Hallo allerseits,

> hast du schon mal den typo3temp Ordner leer gemacht?

jau, nicht als erstes, aber zwischendurch:). Sicherheitshalber gerade nochmal 
- hilft nicht. Zum Aus-der-Haut-Fahren.

> Ich hatte das letztens mal mit Update auf 7.6 da waren wohl noch Scriptreste
> übrig, die der FF nicht mag.
> 
> An der FF Version sollte es meiner Meinung nach nicht liegen, bei mir läuft
> u.a. FF 52.0.2 (64-Bit) auf Ubuntu 16.04 ohne Probleme.

Vielen Dank, Michaels und Renzo, das hat mir doch schon mal weitergeholfen - 
ich weiß jetzt jedenfalls, daß es an irgendetwas hier liegen muß. Falls ich 
rausfinde, woran es liegt, gebe ich natürlich Bescheid (falls jemand anderes 
da auch reinrennt).

Viele Grüße, Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend-Probleme mit neuem Firefox

2017-04-17 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo,

hast du schon mal den typo3temp Ordner leer gemacht?

Ich hatte das letztens mal mit Update auf 7.6 da waren wohl noch Scriptreste 
übrig, die der FF nicht
mag.

An der FF Version sollte es meiner Meinung nach nicht liegen, bei mir läuft 
u.a. FF 52.0.2 (64-Bit)
auf Ubuntu 16.04 ohne Probleme.

bye


Am 16.04.2017 um 18:27 schrieb Christian Rößler (Roessler):
> Guten Tag allerseits,
> 
> ich habe Probleme mit dem Firefox der 52er Reihe, und würde - bevor ich 
> weiter 
> im Trüben fische - gern wissen, ob das bei anderen auch schon aufgetreten ist.
> 
> Zum System: Das hier ist eine openSuse Tumbleweed, aktuell, 64bit. Der 
> Firefox 
> ist der in den Paketquellen mitgelieferte, FF 52.0.1 (64bit); das Problem 
> tritt aber genauso mit dem aktuellen, von Mozilla geholten FF 52.0.2 64bit 
> auf, abenso, wenn ich den FF im abgesicherten Modus (safe mode ohne Addons 
> usw.) starte. Das Typo3 ist auf die letzte 6er Version upgedatet (wenn ich 
> mich gerade nicht irre, 6.20).
> 
> Das Symptom äußert sich so: Das Login funktioniert, das Hauptfenster bleibt 
> jedoch stets leer (zB Extension Manager, Log usw.). Wenn ich einen Menupunkt 
> auswähle, der den Seitenbaum beeinhaltet (Page, View, List), öffnet sich die 
> Spalte mit dem Seitenbaum (Pagetree) zwar korrekt, der Inhalt (Content) 
> bleibt 
> jedoch ebenfalls leer.
> 
> Und jetzt der Witz: Wenn ich das Ganze mit dem Konqueror (der Vollständigkeit 
> halber: Version 5.0.97) mache, funktioniert das Backend, wie es soll.
> 
> Ich kann natürlich mit dem Konqueror leben, das ist auch kein schlechter 
> Browser. Aber es geht mir auf den Nerv. Von daher:
> 
> Hat noch jemand anderes dasselbe oder ein ähnliches Problem, und weiß evtl. 
> sogar, woran das liegt?
> 
> Viele Grüße,
> Christian
> 
> 
> PS. Auf Wunsch liefere ich natürlich gern Bildschirmschnappschüsse oder evtl. 
> weitere Infos nach, ich wollte jetzt nicht einfach einen Anhang auf die Liste 
> nageln.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend-Probleme mit neuem Firefox

2017-04-16 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Christian

ich habe verschiedenste TYPO3 Versionen 4.5 bis 8.7 und verwende FF
52.0.2.
TYPO3 läuft auf Linux Mint 17.3 Rosa und Ubuntu Server 16.04.2 LTS.
Ich habe mit keiner der TYPO3 Versionen ein Problem. Das BE funktioniert
einwandfrei und so wie es sollte.

Liebe Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend-Probleme mit neuem Firefox

2017-04-16 Diskussionsfäden MichaelOF
Hallo Christian,


löst Dein Problem nicht aber FYI:

Auf OpenSuse Leap 42.2, soweit ich weiss die gleiche FF Version wie Du (wir 
sind zu Ostern bei der Oma, kann gerade nicht nachschauen :-) ), aber TYPO3 
7.6,  hat definitiv Dein Backend Problem nicht.

Am 16. April 2017 18:27:00 MESZ schrieb "Christian Rößler (Roessler)" 
:
>Guten Tag allerseits,
>
>ich habe Probleme mit dem Firefox der 52er Reihe, und würde - bevor ich
>weiter 
>im Trüben fische - gern wissen, ob das bei anderen auch schon
>aufgetreten ist.
>
>Zum System: Das hier ist eine openSuse Tumbleweed, aktuell, 64bit. Der
>Firefox 
>ist der in den Paketquellen mitgelieferte, FF 52.0.1 (64bit); das
>Problem 
>tritt aber genauso mit dem aktuellen, von Mozilla geholten FF 52.0.2
>64bit 
>auf, abenso, wenn ich den FF im abgesicherten Modus (safe mode ohne
>Addons 
>usw.) starte. Das Typo3 ist auf die letzte 6er Version upgedatet (wenn
>ich 
>mich gerade nicht irre, 6.20).
>
>Das Symptom äußert sich so: Das Login funktioniert, das Hauptfenster
>bleibt 
>jedoch stets leer (zB Extension Manager, Log usw.). Wenn ich einen
>Menupunkt 
>auswähle, der den Seitenbaum beeinhaltet (Page, View, List), öffnet
>sich die 
>Spalte mit dem Seitenbaum (Pagetree) zwar korrekt, der Inhalt (Content)
>bleibt 
>jedoch ebenfalls leer.
>
>Und jetzt der Witz: Wenn ich das Ganze mit dem Konqueror (der
>Vollständigkeit 
>halber: Version 5.0.97) mache, funktioniert das Backend, wie es soll.
>
>Ich kann natürlich mit dem Konqueror leben, das ist auch kein
>schlechter 
>Browser. Aber es geht mir auf den Nerv. Von daher:
>
>Hat noch jemand anderes dasselbe oder ein ähnliches Problem, und weiß
>evtl. 
>sogar, woran das liegt?
>
>Viele Grüße,
>Christian
>
>
>PS. Auf Wunsch liefere ich natürlich gern Bildschirmschnappschüsse oder
>evtl. 
>weitere Infos nach, ich wollte jetzt nicht einfach einen Anhang auf die
>Liste 
>nageln.
>___
>TYPO3-german mailing list
>TYPO3-german@lists.typo3.org
>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german