Re: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-24 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 23.10.14 17:17, schrieb Christine Stech:

Hallo Chris,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Zu Deiner Frage: warum willst Du vor / nach jedem content element PHP
code ausführen?

Ich möchte eine bestehende Webseite auf Basis von PHP in Typo3
überführen. Diese ist selbst gebaut und gibt dynamisch mittels PHP
Inhalte aus. Dabei werden neben einfachen Text/Bild Inhalten an allen
möglichen Stellen Sonderlocken eingebunden, wie z.B. eine Liste von
hinterlegten Dateien, Videoplayer, selbstgebaute Formulare mit Anbindung
an das bisherige Backend, Ausgabe von Inhalten aus der Datenbank, die
nicht nach Typo3 portiert werden sollen.
Der Plan war es bisher eine Art Grid-Layout umzusetzen, in dem Boxen
mit Texte, Bilder, etc. aber auch diesen Sonderlocken (quasi als
Platzhalter) eingebaut werden können. Diese Platzhalter sollten dann per
TypoScript-Aufruf Funktionen des bisherigen PHP-Codes aufrufen.


das muss nciht alles mit PHP/userfuncs realisiert werden.
dateilisten können in purem Typoscript oder den eingebauten 'Uploads'-CE 
realisiert werden, Videoplayer gibt es fertig im core, oder in diversen 
Extensions. Für Formulare mit externer DB könnte man formhandler mit dem 
Finisher_DifferntDB nutzen. Zur Darstellung von nicht TYPO3-DBs gibt es 
wohl auch als Extension, da müsste man sehen welche speziellen Features 
benötigt werden.



Gibt es hierfür eine andere Möglichkeit oder muss ich für jede
Sonderlocke eine Extension schreiben?


grundsätzlich kannst du natürlich eine Extension mit nur einem Plugin 
bauen die dir beliebigen PHP-code, der im Plugin eingetragen wird, 
ausführt.

aber sauber ist das nicht.

für jede Funktionalität sollte schon ein eigenes Plugin vorhanden sein 
(dass dann per flexform konfiguriert wird)


nun kann jedes Plugin eine eigene Extension sein, du kannst allerdings 
auch dutzende Plugins in eine Extension packen.
für pi-based hat die Extension kickstarter (bis 4.7) da saubere Dummyies 
angelegt.
mit der Extension extensionbuilder und dem Controlleransatz geht das 
wohl nicht so gut automatisiert.

Für händische Programmierung sind natürlich alle Möglichkeiten gegeben.

es bleibt die Frage: wie viel deiner PHP-Codes Sonderlocken können mit 
TYPO3 (inkl. Plugins) erledigt werden ohne dass du überhaupt selber 
Programmieren musst?


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christine,
ich weiss jetzt natürlich nicht wie komplex dein layout ist.
wenn du ein einfaches mehrspaltiges layout hast kannst du dir das mit den 
platzhaltern sparen.
Da das einsetzen eines plugins genau so funktioniert wie ein inhalts element 
nur das dieses inhalts element dann statt einem bild ein video 
Oder eine liste von bestimmten datensätzen ist.

Wenn du andere sachen vor hast z.b inhalte an stellen zu platzieren wo 
normalerweise kein redaktionell bearbeitbarer Platz ist.
Solltest du das in deinem TypoScript schon vorsehen. Ich mach das mal an einem 
Beispiel klarer:

Angenommen ich weis das ich unterhalb meines menü irgendwann noch einen 
speziellen teaser einsetzten werden. kann ich das natürlich im TypoScript schon 
vorsehen.
Aber es ist normalerweise auch nicht schwehr das später hinzuzufügen. 

lib.menu = HMENU
lib.menu {
  ## defintion meneus menüs
}

# teaser object
Lib.teaser = COA
lib.teaser {
  ## TODO: dieser teaser wird später mit einem Plugin befüllt fürs erste ist er 
leer.
  10 = TEXT
 10.value = !-- teaser is cooming soon --
}

page = PAGE
page {
 # lib.menu ist bereits 
  10 = lib.menu
  20 =lib.teaser
}

Es hängt also davon ab wie komplex dein layout ist... 

Selbst das später anpassen eines templates (HTML oder fluid) ist sehr 
problemlos möglich.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christine Stech
Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2014 16:05
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe mir jetzt erstmal zwei Bücher zum Thema 
Extension bestellt..vielleicht hilft es ja. :)

Ich werde vermutlich übernächste Woche die Seiten in Typo3 migrieren und habe 
noch folgende Frage:

Meine Idee war es, alle Inhalte einzupflegen, zuerst einfache Dinge wie Texte, 
Bilder, etc. Dabei wollte ich an den entsprechenden Stellen eine Art 
Platzhalter hinterlegen, die ich dann im Nachhinein mit den Sonderlocken 
(Videoplayer, Listen aus Datenbank, etc.) entsprechend befüllen kann. Dazu 
möchte ich euren Tipp mit den Plugins/Extensions beherzigen.

Findet ihre ein solches Vorgehen sinnvoll, oder seht ihr Alternativen, die 
besser/leichter umzusetzen sind?!

Vielen Dank  Grüße
Christine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-23 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Christine,

Best Praktice ist seinen eigenen PHP code in eine Extension zu verpacken. 
Eine extension ist iminmal fall kaum mehr als ein Ordner mit einer 
ext_emconf.php 
Die ein paar meta daten deiner extension enthält.

In Typo3 Lässt sich Eigenern Code an sehr vielen stellen ausführen.. das 
gängigste sind Hook[1] dort stellt typo3 oder eine extension eine möglichkeit 
zur verfügung an einem gewissen Punkt eignen Code auszuführen.

wenn du PHP code von Typoscript aus führen willst ist das in der regel eine 
USER oder USER_INT[2] Hier kannst du ein deinen eigenes cObject nutzen um z.b 
Den Quellcode zu bearbeiten.

Nun aber noch mal kurz eine frage warum willst du vor / nach jedem content 
element PHP code ausführen? Was versuchst du zu erreichen? Vielleicht gibt’s 
einen einfacheren / besseren weg das zu erreichen.

[1]  http://typo3blogger.de/alles-uber-hooks/
[2] 
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christine Stech
Gesendet: Donnerstag, 23. Oktober 2014 15:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

Hallo Gruppe,
ich bin ein Typo3 Neuling und bastel an einer Seite auf Basis von 
t3bootstrap.de/de/typo3-bootstrap-template/. 

Ich habe folgendes Problem und komme nicht weiter:
- Ich möchte gerne ein Baukastensystem einbauen und habe hierzu Gridelements 
installiert und bereits ein eigenes CE Backend-Layout konfiguriert.

Ich möchte dabei gerne zu den einzelnen Content Elementen je eine eigene 
PHP-Methode aufrufen können. Ich habe gelesen, dass das Ausführen von eigenen 
PHP-Methoden normalerweise auf einer leeren Seite per TypoScript UserFunc 
Aufruf möglich sein sollte. Leider kann ich hier nirgends entsprechendes 
TypoScript hinterlegen bzw. weiß auch nicht genau, wie das in diesem Fall 
aufzurufen sein sollte...

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, ich würde mich riesig freuen.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Christine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-23 Diskussionsfäden Christine Stech

Hallo Chris,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Zu Deiner Frage: warum willst Du vor / nach jedem content element PHP code 
ausführen?

Ich möchte eine bestehende Webseite auf Basis von PHP in Typo3 überführen. Diese ist selbst gebaut und gibt dynamisch mittels PHP Inhalte aus. Dabei werden neben einfachen Text/Bild Inhalten an allen möglichen Stellen Sonderlocken eingebunden, wie z.B. eine Liste von hinterlegten Dateien, Videoplayer, selbstgebaute Formulare mit Anbindung an das bisherige Backend, Ausgabe von Inhalten aus der Datenbank, die nicht nach Typo3 portiert werden sollen.  


Der Plan war es bisher eine Art Grid-Layout umzusetzen, in dem Boxen mit 
Texte, Bilder, etc. aber auch diesen Sonderlocken (quasi als Platzhalter) eingebaut 
werden können. Diese Platzhalter sollten dann per TypoScript-Aufruf Funktionen des 
bisherigen PHP-Codes aufrufen.

Gibt es hierfür eine andere Möglichkeit oder muss ich für jede Sonderlocke eine 
Extension schreiben?

Vielen Dank  Grüße
Christine 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german