Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-11-06 Diskussionsfäden Michael Meurer

Am 22.10.2010 11:44, schrieb Felix Nagel:



Darüber hinaus gibt es mehrere Seiten, die die Mailinglisten auf Webseiten
zur Verfügung stellen.

Gruß,
David



Du bist mein Held, sowas hab ich gesucht. Nicht schön aber praktsich. Damit
kann man das Wissen wenigstens mal durchsuchen ohne sich das alles
vorzuhalten.



Und das ist das, was mich beim Googlen immer annervt
80% meiner Suchen finde ich über die deutsche, englische oder die 
Projektlisten.


Wenn ich mal was nicht finde und Google bemühe, finde ich die meisten 
Posts 1:1 (!!!) aus den Mailinglisten auf irgend welchen Websites 
übernommen und nichts wirklich Neues


Die gleiche Info fünfmal im Netz verteilt... Ich habe mich schon oft 
gefragt, ob das so gewollt ist. Und wenn nicht, ob mann gegen diese 
(meiner Meinung nach) unnütze Infovervielfältigung was tun kann.


Aber wie gesagt, meine Meinung.

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-11-06 Diskussionsfäden Paul Muster
JoH asenau schrieb:

 Was die Durchsuchbarkeit angeht, mach es einfach wie ich selbst auch:
 Zieh Dir einmal alle News aller relevanten Groups vollständig auf den
 Rechner (bei mir sind das fast alle Groups außer den lokalen UG
 Groups mit insgesamt circa 1,7 GB), was zwar sicherlich einige Zeit
 dauern kann, aber lohnend ist. Stell danach deinen Newsreader so ein,
 daß er die neuen Enträge ebenfalls vollständig zieht. Je nach
 verwendeten Tools läßt sich sowas dann auch lokal indexieren.
 Schneller wirst Du eine Volltextsuche auf irgendeinem Webserver kaum
 bezahlbar realisieren können.

Wer diesen Aufwand scheut, kann entweder auf
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/ die Suche verwenden oder
- von hinten durch die Brust... - über die erweiterte Suche von bspw.
Google die Ergebnisse auf eine bestimmte Domain beschränken:
http://www.google.de/search?as_q=sr_feuser_registerhl=denum=10btnG=Google-Sucheas_epq=as_oq=as_eq=lr=cr=as_ft=ias_filetype=as_qdr=allas_occt=anyas_dt=ias_sitesearch=http%3A%2F%2Flists.typo3.org%2Fpipermail%2Ftypo3-german%2Fas_rights=safe=images

Vielleicht sollten gewisse Leute, denen irgendwas an den
Newsgroups/Mailinglisten nicht passt, mal die Einführung dazu lesen:
http://typo3.org/community/mailing-lists/ Da steht dann - so ganz
nebenbei - auch, wie man hier vernünftig Quotet:

| Quoting - please do not top-quote ...

Sollte es jemand lieber auf deutsch haben:
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren.php3


mfG Paul

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-11-06 Diskussionsfäden Paul Muster
Claus Fassing schrieb:
 Am 21.10.2010 14:49, schrieb Andreas Werner:

 Ne, sorry, aber ich bin froh, dass es eben nicht über ein lahmes Forum
 geht, sondern alles schön schnell, übersichtlich, als Thread
 dargestellt, (Index-)durchsuchbar und ballastfrei.
 
 Gehöre ich da jetzt zu einer Minderheit? 
 
 Nein, kann mich nur anschließen.

AOL

 Es ist schön das der ganze Foren
 Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre gerade,
 Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.

Genau. Fakten und Inhalte zählen, nicht möglichst lange dabei zu sein
oder einen möglichst hohen Status (á la Senior Member) zu haben.

Ich glaube, die Leute, die sich gerade (bzw. vor zwei Wochen) über
Newsgroups und Mailinglisten beschweren, haben beides noch nie ernsthaft
benutzt und daher die Medien an sich auch einfach noch nicht verstanden.
Aber nach eigener Angabe ist ja zumindest einer der Beschwerdeführer
noch jung - es besteht also Hoffnung.


mfG Paul, der es schön fände, wenn das mit der Signatur anders gelöst
werden könnte als inline im Body. Mein eigener MUA/NUA kann damit zwar
umgehen, aber viele Clients eben nicht so richtig.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-25 Diskussionsfäden Felix Nagel
Würdest du bitte nochmal posten welche Liste und welches Subject besagte
Disku hat?

Danke  Grüße
*Felix Nagel*


2010/10/22 Olivier Dobberkau olivier.dobber...@dkd.de

 news://
 lists.typo3.org:119/mailman.1.1286382038.15845.typo3-team-typo3...@lists.typo3.org

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-25 Diskussionsfäden David Bruchmann

Am 25.10.2010 12:24, schrieb Felix Nagel:

Würdest du bitte nochmal posten welche Liste und welches Subject besagte
Disku hat?

Danke  Grüße
*Felix Nagel*


2010/10/22 Olivier Dobberkauolivier.dobber...@dkd.de


news://
lists.typo3.org:119/mailman.1.1286382038.15845.typo3-team-typo3...@lists.typo3.org



Im Beitrag wird eine Seite genannt, auf der eingentlich alles Wichtige 
steht:

http://buzz.typo3.org/people/sebastian/article/wanted-forums-on-typo3org/

Der Beitrag selbst had den Betreff [TYPO3-typo3org] Wanted: forums on 
typo3.org, ist vom 6.10.2010 18:20 Uhr


Du siehst, das Downloaden der Nachrichen hat den Vorteil, daß man auch 
nach Message-ID suchen kann ;)


Gruß,
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Felix,

Felix Nagel schrieb:

 Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das Problem.
 Für Mailinglisten bin ich zu jung.

Wenn jemand zu jung ist, um etwas neues zu lernen, hat er ja wenigstens die 
Chance, daß sich das noch ändert.

 Wie durchsucht ihr das ganze denn?

Früher konnte man auch in den Archiven suchen. Scheint aktuell totgelegt zu 
sein. Ansonsten heißt das Vorhalten der News ja nur, daß man die geholten 
Nachrichten einfach nicht löschen läßt. Von der Menge dürfte das doch heute 
nirgends mehr ein Problem sein.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Felix Nagel
@Martin
Ein Link zu ner Erklärung bzw. einem Programm wäre sinnvoll gewesen,
dämliche Belehrungen nicht.

Abgesehen davon muss ich einfach lächeln wenn ihr im  Jahr 2010 (die Cloud
und so :-) vom Vorhalten alter Archive zu Suchzwecken sprecht. Von der
Virtualisierung, die manche zu diesem Zweck betreiben, mal ganz abgesehen.

Grüße
*Felix Nagel*

Bethesdastraße 16
20535 Hamburg

m *01 71 / 19 80 16 7*
t *040 / 33 98 35 41*

www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de
Diplomarbeit http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/ Barrierefreie
Java-Script Applikationen mit jQuer
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 22.10.2010 10:56, schrieb Felix Nagel:
 Ein Link zu ner Erklärung bzw. einem Programm wäre sinnvoll gewesen,
 dämliche Belehrungen nicht.

thunderbird ist gefallen, andere ebenso, ansonsten  newsgroup client

 Abgesehen davon muss ich einfach lächeln wenn ihr im  Jahr 2010 (die Cloud
 und so :-) vom Vorhalten alter Archive zu Suchzwecken sprecht. Von der
 Virtualisierung, die manche zu diesem Zweck betreiben, mal ganz abgesehen.

warum lächeln? nicht immer muss man alles durchs netz jagen. da ist
offline einfach schneller und praktischer.

abgesehen davon ist das alles noch eine Kostenfrage. Wenn du das Geld
für Cloud und so :-) der Assocition überweist, ist da sicher schneller
was da - ansonsten leben viele ziemlich gut mit newsgroups.

und nochmals der hinweis auf das entstehen von foren auf typo3.org mit
anbindung dieser newsgroups

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann

Am 22.10.2010 10:25, schrieb Martin Schoenbeck:


Früher konnte man auch in den Archiven suchen. Scheint aktuell totgelegt zu
sein. Ansonsten heißt das Vorhalten der News ja nur, daß man die geholten
Nachrichten einfach nicht löschen läßt. Von der Menge dürfte das doch heute
nirgends mehr ein Problem sein.



Klick mal einfach auf den Link im Footer, dann findest Du auch z.B. 
diese URL:

http://lists.typo3.org/cgi-bin/namazu.cgi

Darüber hinaus gibt es mehrere Seiten, die die Mailinglisten auf 
Webseiten zur Verfügung stellen.


Gruß,
David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Felix Nagel
@Goerg
Es ist nicht praktisch das sich jeder GB weise alte Newsgroup-Archive
vorhält und die Kosten für 3GB Space sollten doch überschaubar sein. Jetzt
keine Probleme herbeireden die es nicht gibt. Problematisch ist eher die
passende Software und die Mannstunden die nötig sind um sowas aufzusetzen /
zu verbinden.
Wo genau finde ich denn Hinweise zu dem Thema? Du hattest gesagt dass das
schon mal diskutiert wurde. Offensichtlich halte ich das nicht als einziger
für ausbaufähig.


2010/10/22 David Bruchmann da...@bruchmann-web.de

 Klick mal einfach auf den Link im Footer, dann findest Du auch z.B. diese
 URL:
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/namazu.cgi

 Darüber hinaus gibt es mehrere Seiten, die die Mailinglisten auf Webseiten
 zur Verfügung stellen.

 Gruß,
 David


Du bist mein Held, sowas hab ich gesucht. Nicht schön aber praktsich. Damit
kann man das Wissen wenigstens mal durchsuchen ohne sich das alles
vorzuhalten.

Grüße
Felix
*Felix Nagel*
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann

Am 22.10.2010 11:44, schrieb Felix Nagel:

Du bist mein Held, sowas hab ich gesucht. Nicht schön aber praktsich. Damit
kann man das Wissen wenigstens mal durchsuchen ohne sich das alles
vorzuhalten.


Ja, ist wirklich nicht ganz unpraktisch.
Allerdings gehts meist schneller einfach über google - finde ich zumindest.
Lediglich das Verfolgen von Links mit Message-IDs erfordert wohl 
tatsächlich das Herunterladen der Nachrichten - zumindest kenne ich kein 
Web-Archiv, das diese bei den Posts berücksichtigt bzw. eine 
entsprechende Suche ermöglicht.


Gruß,
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.10.2010 14:49, schrieb Andreas Werner:
  Am 21.10.2010 13:41, schrieb Felix Nagel:
 Ich kann mich da nur anschließen.
 Mailinggroups sind einfach eine veraltete Form der Kommunikation.
 
 
 Ne, sorry, aber ich bin froh, dass es eben nicht über ein lahmes Forum
 geht, sondern alles schön schnell, übersichtlich, als Thread
 dargestellt, (Index-)durchsuchbar und ballastfrei.
 
 Gehöre ich da jetzt zu einer Minderheit? 

Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre gerade,
Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEbBAEBAgAGBQJMwWTvAAoJELsIv+audObffQgH9iUxSp00TrCTHfonNs0+l4oL
07Zp9WbSD0hD66mltw+oY4MlknAPJkxdjYWllu1hu0rzYQmG2OS4cyNdcjyAiPhN
indH+hJg6QR+dlBG8/wTaPR5dL/ipTu9Bpy7tIDdZO9unB35SX14vgWLDSELjgga
jYjgog/7PJQLunbYX3vCdABuYHGsDf5wD+zCEsHySckYb4ORIAajRiT2+sxb4k7+
PoYvXc38Kqyt+//wrx+Vlbc/qU+UstLr2whG4sZBWt7kpzetpPDPb19q6ImpHB4B
YOwufIEKhiG07KIhuD1W9aIc6m4zgu8fGEb9hBgtYu6BL0tL7o2+ZqTzGVZJ4Q==
=Ik5f
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann

Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing:

Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre gerade,
Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.

Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL ;)

Gruß,
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Felix,

Felix Nagel schrieb:

 @Martin
 Ein Link zu ner Erklärung bzw. einem Programm wäre sinnvoll gewesen,
 dämliche Belehrungen nicht.

Die war nicht dämlicher, als Deine Bemerkung, Du seist für Mailinglisten zu
jung. Zwecks Programm schau in meinen Header:
User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.15.84de (35e786a9.177.139)

 Abgesehen davon muss ich einfach lächeln wenn ihr im  Jahr 2010 (die Cloud
 und so :-) vom Vorhalten alter Archive zu Suchzwecken sprecht. Von der
 Virtualisierung, die manche zu diesem Zweck betreiben, mal ganz abgesehen.

Es ist eben immer die Frage, zu welchem Zweck man etwas macht. Wenn der
Zweck ist, modern zu sein und neuesten Hypes um jeden Preis mitzumachen,
dann hast Du natürlich recht. Im übrigen sind das Wellenbewegungen. Wenn Du
mal ein paar Jahre zurückschaust, wirst Du feststellen, daß es immer mal
alles auf die Benutzermaschine und dann wieder zurück wandert. Kann man
mitmachen, muß man nicht.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.10.2010 11:31, schrieb David Bruchmann:
 Am 22.10.2010 10:25, schrieb Martin Schoenbeck:

 Früher konnte man auch in den Archiven suchen. Scheint aktuell
 totgelegt zu
 sein. Ansonsten heißt das Vorhalten der News ja nur, daß man die geholten
 Nachrichten einfach nicht löschen läßt. Von der Menge dürfte das doch
 heute
 nirgends mehr ein Problem sein.

 
 Klick mal einfach auf den Link im Footer, dann findest Du auch z.B.
 diese URL:
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/namazu.cgi

eine einfache Suche funktioniert auch hier
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwWdhAAoJELsIv+audObfcTEH/1Lx4oKDPtXP1ESxYQUu0piE
FVJmmFQfO+klyj06HmFTezbVbWdr3AzZjB37ra7Kj/EHt08X4TL1vayy+MbpBht/
Ojq8PIRZmuhnxVzfKBeLtzuRqV8d9zsvT5PiaYmyuG9SD9Vq6g+L4I/YLZui9lnF
Xqtf/6EqpzkK29lBkHo11oUR1Uwckg61chDm2btqkkgB5qMlojdX3Sh4GImUu4ab
hJJwTfRgfPVOyDeuEYC3xSfDemp4sqodQEkIlWWBmOSyxeZS3OGr7veiWTNk760Y
hSXM3WEm9rGYriQDMp1hn2kG/zScx6u94wvtNUl3TTOiHfX0/vrDwt7/y8DSl0Q=
=Vcs5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.10.2010 15:25, schrieb Christian Leicht:
 Ich verstehe das mit dem lahmen Forum nicht
 Die Foren die ich benutze sind nicht lahm.
 Um die Newslisten schnell durchsuchen zu können muss ich mir alle
 Einträge auf den Rechner laden und das ist bei den 30-50 Listen auf
 typo3.org ne ganz schöne Menge.
 
 Gibts da nicht solche Sachen wie Solr für TYPO3? Das ist doch ne
 Suchfunktion für Webseiten und Foren?

Meinst Du das ?
http://www.typo3-solr.com/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwWoTAAoJELsIv+audObfE0UH/ifDQH4hVzNfQXXGH5rLtnmk
XYjFnLomP5BzaHtPfEBkI1IxgS+D4f3vyXUhI8O2YiWkfXXsB2p/8zPnY21RLkFd
LumMttL4pqX9dzMxgdiEQZ02EQZTYUwkA5lFIm/iGLNY3EgCpeSvRFRnz5qroW+3
Omo+L41oI6SJJaXf4TYkCjY2ce2pbY+m4B3VgYJTZ3QC/WrquHbMVCc/CU8Zmmpv
RSEoaFBT7N7l9Uwqw/XNc7aZ6h6BtDGP+/DU+l47mPZWjIhednRKgSw73TSQiyz4
M3MMagFyP/h1yEMUv7fbcnmJvVtyRS4lfGwlGb55czK/aO4lsc53tVKdRrsZSxY=
=yq2b
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.10.2010 12:28, schrieb David Bruchmann:
 Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing:
 Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
 Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre gerade,
 Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.
 Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL ;)

^^
Es lässt sich natürlich nicht vermeiden dass die Lebensgeschichte dann
im Footer untergebracht wird. Meiner Beobachtung nach aber eher die
Ausnahme. Vllt. Filter ich es aber auch schon visuell raus :D

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwWtJAAoJELsIv+audObfeh8IAPSz1GXikL2WiDdu45lV+yKE
G+u8Ut8HKyn5XrKGuzLrLximobMcV5h/8vm2u2Ei7OTXvSdWrwLwsZuwy1Ziwh+s
/BbJwT3EoEHj/hTHFZtz+4DlmLgyIf7lY0TkWXeaXJDuXXCQMCTHe/d9EgySpu4g
MEzOKTaY/F7RaGWmsnHOYgXfC5nxxza9rodSRA3TeUK7iZS3cfyknXEr0QI5VNzf
yCRw0ivmgZNi4CIt/9yrk1iE3MO8VxY6J5ZjVfwuObUw1AKrjmXRfzi/y/Twv6FX
8uNw2i91z6nOXj7U9CuiZt1GjoFaIz8bdpGbrPqUYah8gDG2MbtPwrJtNd5cfKc=
=Li0K
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo David,

David Bruchmann schrieb:

 Am 22.10.2010 10:25, schrieb Martin Schoenbeck:

 Früher konnte man auch in den Archiven suchen. Scheint aktuell totgelegt zu
 sein. Ansonsten heißt das Vorhalten der News ja nur, daß man die geholten
 Nachrichten einfach nicht löschen läßt. Von der Menge dürfte das doch heute
 nirgends mehr ein Problem sein.

 
 Klick mal einfach auf den Link im Footer, dann findest Du auch z.B. 
 diese URL:
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/namazu.cgi

Den Link hätte ich jetzt unter 'Archiv' auf der TYPO3.org-Seite erwartet.
Einen Footer habe ich hier nicht, in dem das stehen könnte. Kommt
wahrscheinlich nur, wenn man das als Mailingliste liest.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Martin Schoenbeck schrieb:

 Es ist eben immer die Frage, zu welchem Zweck man etwas macht. Wenn der
 Zweck ist, modern zu sein und neuesten Hypes um jeden Preis mitzumachen,
 dann hast Du natürlich recht. Im übrigen sind das Wellenbewegungen. Wenn Du
 mal ein paar Jahre zurückschaust, wirst Du feststellen, daß es immer mal
 alles auf die Benutzermaschine und dann wieder zurück wandert. Kann man
 mitmachen, muß man nicht.

Nur noch als Hinweis: gerade das usenet ist ja nun eine der ersten, wenn
nicht die erste verbreitete Anwendung in der 'cloud'. Bloß hieß das Ding da
noch nicht so. Also die 'cloud' hieß noch nicht so.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann

Am 22.10.2010 12:45, schrieb Claus Fassing:

Am 22.10.2010 12:28, schrieb David Bruchmann:

  Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing:

  Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
  Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre gerade,
  Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.

  Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL;)

^^
Es lässt sich natürlich nicht vermeiden dass die Lebensgeschichte dann
im Footer untergebracht wird. Meiner Beobachtung nach aber eher die
Ausnahme. Vllt. Filter ich es aber auch schon visuell raus :D


Solange vernünftig zitiert wird sind Footer möglicherweise nervig, aber 
noch lesbar.
Wenn aber bei 5 Antworten jeweils Dein PGP-Footer zitiert wird, wirds 
leider recht anstrengend den eigentlichen Inhalt zu finden.
Gibt auch glücklicherweise wenige Kandidaten, die für Spam-Filter 
spammen - insofern ist das zwar eine relativ seltene aber trotzdem 
mehrfach auftrende Erscheinung.
Bei manchen wirds dann tatsächlich ein Lebenslauf, aber das ist 
vorwiegend in der englischen Liste.
In der Core-Liste fang ich mir dann schon mal selbst Kritik wegen 
unnötig langer Mails ein, z.B. wenn ich falsch zitiere.


Gruß,
David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.10.2010 13:11, schrieb David Bruchmann:
 Am 22.10.2010 12:45, schrieb Claus Fassing:
 Am 22.10.2010 12:28, schrieb David Bruchmann:
   Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing:
   Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
   Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre
 gerade,
   Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.
   Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL;)
 ^^
 Es lässt sich natürlich nicht vermeiden dass die Lebensgeschichte dann
 im Footer untergebracht wird. Meiner Beobachtung nach aber eher die
 Ausnahme. Vllt. Filter ich es aber auch schon visuell raus :D
 
 Solange vernünftig zitiert wird sind Footer möglicherweise nervig, aber
 noch lesbar.
 Wenn aber bei 5 Antworten jeweils Dein PGP-Footer zitiert wird, wirds
 leider recht anstrengend den eigentlichen Inhalt zu finden.

Ach das meintest Du, schreib das doch gleich, ich sehe das doch selber
gar nicht.
Btw. gehört da auch ein Header dazu.

Wenn das hier unerwünscht ist deaktiviere ich das, kein Problem.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwXvzAAoJELsIv+audObfRqYH/ib+sLIc7fDo4lKzQBaSXAbt
n5xazhMvbK9TqUpNDjO2j6QtRWKVmNz3ir2uS0kmJ6KnhxJdtMA8vCqOz8MglM5q
3XseWc76Tp5e7USnwQc2TblDab8CeFnCcR7TzBww8TYUTOo0viN+wg1X9j8h2ZYX
SGtxmivL1u/C0l658GcCSesK9nER27kPIZFM0oxMDCzlRuZXC/M2NzJHfEQCDPIH
o0VTynlTMApadusf6hhQvCoCeagEF/NHtpiK+BDoZOKLACV1yZLoAPBCJdQlo7BV
4/PXOhZl8ib4oXM9L0tFMhDjYLQaD+4yfxzv8ZzOCJcf1bzUX8rfG9z99Z+bq2c=
=7aHn
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann

Am 22.10.2010 13:56, schrieb Claus Fassing:



Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL;)

^^
Es lässt sich natürlich nicht vermeiden dass die Lebensgeschichte dann
im Footer untergebracht wird. Meiner Beobachtung nach aber eher die
Ausnahme. Vllt. Filter ich es aber auch schon visuell raus :D

Solange vernünftig zitiert wird sind Footer möglicherweise nervig, aber
noch lesbar.
Wenn aber bei 5 Antworten jeweils Dein PGP-Footer zitiert wird, wirds
leider recht anstrengend den eigentlichen Inhalt zu finden.

Ach das meintest Du, schreib das doch gleich, ich sehe das doch selber
gar nicht.
Btw. gehört da auch ein Header dazu.

Wenn das hier unerwünscht ist deaktiviere ich das, kein Problem.



Deine Lebensgeschichte ist halt verschlüsselt ;)

Also ich fände es Vorteilhaft ohne PGP-Signatur.
Den Header habe ich mangels Masse erst mal unterschlagen ;)

Grüße,
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 22.10.10 12:40, schrieb Claus Fassing:

 Meinst Du das ?
 http://www.typo3-solr.com/

hi!

es gibt die initiative ein Forum (FUDForum) zu installieren.

http://cvs.prohost.org/index.php/Features

bitte hierzu mal diesen thread zu lesen:

news://lists.typo3.org:119/mailman.1.1286382038.15845.typo3-team-typo3...@lists.typo3.org

auf typo3-solr.com läuft ein proof of concept. gerne stellen wir die
suche für typo3.org zur Verfügung. das ist aber eine andere baustellen
jetzt.

olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Felix Nagel
Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das Problem.
Für Mailinglisten bin ich zu jung. Oder kennt jemand irgendein
Software-Projekt das nach der Jahrtausendwende entstanden ist und auf
Mailinglisten setzt?

Wie durchsucht ihr das ganze denn? Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips
geben wie man die Liste benutzt, denn 3 Mailinglisten (bis dato) lokal zu
archivieren (gell Georg, von wegen offline verfügbar) um sie zu indexieren
kanns ja nun echt nicht sein.

Grüße
*Felix Nagel*

Bethesdastraße 16
20535 Hamburg

m *01 71 / 19 80 16 7*
t *040 / 33 98 35 41*

www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de
Diplomarbeit http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/ Barrierefreie
Java-Script Applikationen mit jQuery




2010/10/21 Andreas Werner i...@awit.biz

 Cat
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Leicht

Ich verstehe das mit dem lahmen Forum nicht
Die Foren die ich benutze sind nicht lahm.
Um die Newslisten schnell durchsuchen zu können muss ich mir alle 
Einträge auf den Rechner laden und das ist bei den 30-50 Listen auf 
typo3.org ne ganz schöne Menge.


Gibts da nicht solche Sachen wie Solr für TYPO3? Das ist doch ne 
Suchfunktion für Webseiten und Foren?
Die Google Suche ist doch auch schnell - kommen die Google Leute von 
einem anderen Stern?


Christian

schrieb Andreas Werner:

  Am 21.10.2010 13:41, schrieb Felix Nagel:

Ich kann mich da nur anschließen.
Mailinggroups sind einfach eine veraltete Form der Kommunikation.



Ne, sorry, aber ich bin froh, dass es eben nicht über ein lahmes Forum
geht, sondern alles schön schnell, übersichtlich, als Thread
dargestellt, (Index-)durchsuchbar und ballastfrei.

Gehöre ich da jetzt zu einer Minderheit? Hoffentlich nicht. Seit den
Zeiten meines Cat (r.i.p. ;-)) möchte ich Newsgroups und Mailinglisten
nicht missen.

Viele Grüße
Andreas



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
Es gibt genau ein schlagendes Argument, das gegen Foren und für Newsgroups 
spricht:

Stichwort Push- vs. Pull-Prinzip  - Die Einträge von Newsgroups kommen 
automatisch zu mir, während ich mich extra in ein Forum bewegen muß, um die 
dortigen Einträge einzeln zu lesen.

Da die meisten meiner Beiträge in den Newsgroups kostenlose Antworten und 
Lösungen für Fragen und Probleme anderer sind, werde ich mich nicht auch noch 
aktiv in ein oder gar mehrere Foren (Topics, Threads etc.) bewegen, um mir dort 
irgendwelche passenden Fragen herauszusuchen. Viele andere Supporter in den 
Newsgroups verhalten sich übrigens genauso.

Sprich: Wer zugunsten eines Forums auf Newsgroups verzichtet, verzichtet dabei 
gleichzeitig auch auf ein Stück Qualität beim Support. Deswegen bevorzugen fast 
alle Profis, die mir bekannt sind, Newsgroups anstelle von Foren als 
Kommunikationsmittel.

Was die Durchsuchbarkeit angeht, mach es einfach wie ich selbst auch: Zieh Dir 
einmal alle News aller relevanten Groups vollständig auf den Rechner (bei mir 
sind das fast alle Groups außer den lokalen UG Groups mit insgesamt circa 1,7 
GB), was zwar sicherlich einige Zeit dauern kann, aber lohnend ist. Stell 
danach deinen Newsreader so ein, daß er die neuen Enträge ebenfalls vollständig 
zieht. Je nach verwendeten Tools läßt sich sowas dann auch lokal indexieren. 
Schneller wirst Du eine Volltextsuche auf irgendeinem Webserver kaum bezahlbar 
realisieren können.

Just my 2 cents

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Andreas Becker
+1

Andi

2010/10/21 JoH asenau i...@cybercraft.de

 Es gibt genau ein schlagendes Argument, das gegen Foren und für Newsgroups
 spricht:

 Stichwort Push- vs. Pull-Prinzip  - Die Einträge von Newsgroups kommen
 automatisch zu mir, während ich mich extra in ein Forum bewegen muß, um die
 dortigen Einträge einzeln zu lesen.

 Da die meisten meiner Beiträge in den Newsgroups kostenlose Antworten und
 Lösungen für Fragen und Probleme anderer sind, werde ich mich nicht auch
 noch aktiv in ein oder gar mehrere Foren (Topics, Threads etc.) bewegen, um
 mir dort irgendwelche passenden Fragen herauszusuchen. Viele andere
 Supporter in den Newsgroups verhalten sich übrigens genauso.

 Sprich: Wer zugunsten eines Forums auf Newsgroups verzichtet, verzichtet
 dabei gleichzeitig auch auf ein Stück Qualität beim Support. Deswegen
 bevorzugen fast alle Profis, die mir bekannt sind, Newsgroups anstelle von
 Foren als Kommunikationsmittel.

 Was die Durchsuchbarkeit angeht, mach es einfach wie ich selbst auch: Zieh
 Dir einmal alle News aller relevanten Groups vollständig auf den Rechner
 (bei mir sind das fast alle Groups außer den lokalen UG Groups mit insgesamt
 circa 1,7 GB), was zwar sicherlich einige Zeit dauern kann, aber lohnend
 ist. Stell danach deinen Newsreader so ein, daß er die neuen Enträge
 ebenfalls vollständig zieht. Je nach verwendeten Tools läßt sich sowas dann
 auch lokal indexieren. Schneller wirst Du eine Volltextsuche auf irgendeinem
 Webserver kaum bezahlbar realisieren können.

 Just my 2 cents

 Joey

 --
 Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
 (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
 Dieter Nuhr, German comedian
 Xing: http://contact.cybercraft.de
 Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
 TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
 Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das
 Problem. Für Mailinglisten bin ich zu jung. Oder kennt jemand
 irgendein Software-Projekt das nach der Jahrtausendwende entstanden
 ist und auf Mailinglisten setzt?

Das ist ja auch völliger Lötzinn - die Mailinglisten sind nur eine weitere 
Möglichkeit z. B. für Nutzer einfacher Webmailer, auf die eigentliche Quelle 
zuzugreifen: Newsgroups. Jeder, der über ein eigenes Programm für richtige 
E-Mails verfügt, kann in der Regel sehr einfach auf solche News-Konten 
zugreifen. Selbst Outlook-Express unter W2K konnte das und auch das neue 
Windows-Live Mail bietet diese Möglichkeit. Lediglich Outlook war dabei immer 
ein wenig problematisch, weswegen sich eher die Installation eines separaten 
Newsreaders empfiehlt.

Wobei übrigens selbst das W3C seine komplette Kommunikation bezüglich neuer 
Standards über Newsgroups/Listen abwickelt.

Man ist außerdem nie zu jung, um sich für einen sinnvollen und etablierten 
Standard zu entscheiden, selbst wenn dieser vielleicht älter ist als man selbst 
;-)

Frohes Schaffen

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Felix Nagel
Hey,

der Beitrag von Christian Leicht findet bei mir volle Zustimmung. Das die
Informationen / Tips / Referenzen über TYPO3 sehr verstreut sind kann man
nicht bestreiten. Seine Auflistung von potenziellen Anlaufpunkten muss ich
ja hier nicht nochmal wiederholen.

Newsgroups bieten einfach weniger Übersicht und eine (für meine Begriffe)
schlechtere Nutzbarkeit als ein kombiniertes Forum / Wiki ala Confluence
oder das Beispiel von Christian (php.net). Allerdings kann auch das
Arguement RSS (von wegen Push vs. Pull) nicht ganz den Vorteil der
Geschwindigkeit von Listen wettmachen.
Nur, 1,7 GB Newsgroup posts vorzuhalten um sie vernünftig durchsuchen zu
können kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein
Ich muss aber auch gestehen das meine Erfahrung mit Newsgroups als 86er
Jahrgang gleich null ist. Newsgroups waren für mich bis dato Mailinglisten
und wurden wenn möglich gemieden. Dem scheint ja nun nicht so zu sein. Von
daher vielen Dank Joey für den Hinweis.

Könnte mir jemand eine gute Erklärung empfehlen? Wiki ist da in Sachen Wie
benutze ich das am besten leider nicht sehr ergiebig. Ich nutze keine Email
Programm sondern nur webbased Email also fällt ein Programm wie Outlook oder
Thunderbird weg. Gibt es auch gute Webdienste mit denen sich Newsgroup
vernünftig verwalten lassen?

@Joey
Und gerade die W3C Listen sind ein perfektes Beispiel für
verbesserungswürdige Kommunikation. Jeder der in deren Listen schon aktiv
war, weiß wovon ich rede. Im übrigen ist SVN auch ein etablierter Standard.
Und trotzdem nutze ich wesentlich lieber GIT ;-)

Grüße
*Felix Nagel*

Bethesdastraße 16
20535 Hamburg

m *01 71 / 19 80 16 7*
t *040 / 33 98 35 41*

www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de
Diplomarbeit http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/ Barrierefreie
Java-Script Applikationen mit jQuery




2010/10/21 JoH asenau i...@cybercraft.de

  Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das
  Problem. Für Mailinglisten bin ich zu jung. Oder kennt jemand
  irgendein Software-Projekt das nach der Jahrtausendwende entstanden
  ist und auf Mailinglisten setzt?

 Das ist ja auch völliger Lötzinn - die Mailinglisten sind nur eine
 weitere Möglichkeit z. B. für Nutzer einfacher Webmailer, auf die
 eigentliche Quelle zuzugreifen: Newsgroups. Jeder, der über ein eigenes
 Programm für richtige E-Mails verfügt, kann in der Regel sehr einfach auf
 solche News-Konten zugreifen. Selbst Outlook-Express unter W2K konnte das
 und auch das neue Windows-Live Mail bietet diese Möglichkeit. Lediglich
 Outlook war dabei immer ein wenig problematisch, weswegen sich eher die
 Installation eines separaten Newsreaders empfiehlt.

 Wobei übrigens selbst das W3C seine komplette Kommunikation bezüglich neuer
 Standards über Newsgroups/Listen abwickelt.

 Man ist außerdem nie zu jung, um sich für einen sinnvollen und etablierten
 Standard zu entscheiden, selbst wenn dieser vielleicht älter ist als man
 selbst ;-)

 Frohes Schaffen

 Joey

 --
 Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
 (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
 Dieter Nuhr, German comedian
 Xing: http://contact.cybercraft.de
 Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
 TYPO3 http://twitter.com/bunnyfield%0ATYPO3 cookbook (2nd edition):
 http://www.typo3experts.com
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
 Könnte mir jemand eine gute Erklärung empfehlen? Wiki ist da in
 Sachen Wie benutze ich das am besten leider nicht sehr ergiebig.
 Ich nutze keine Email Programm sondern nur webbased Email also fällt
 ein Programm wie Outlook oder Thunderbird weg. Gibt es auch gute
 Webdienste mit denen sich Newsgroup vernünftig verwalten lassen?

Wir fahren hier im Moment noch eine Virtualisierung eines alten W2K Rechners 
mit Outlook-Express und OE Quote-Fix, weil da bereits alles seit Jahren 
archiviert ist. Eigentlich würde sich aber sicherlich Thunderbird empfehlen - 
Du mußt das Teil ja nicht gleichzeitig für Deine E-Mails verwenden.
 
 @Joey
 Und gerade die W3C Listen sind ein perfektes Beispiel für
 verbesserungswürdige Kommunikation. Jeder der in deren Listen schon
 aktiv war, weiß wovon ich rede. Im übrigen ist SVN auch ein
 etablierter Standard. Und trotzdem nutze ich wesentlich lieber GIT ;-)

In dem Fall hinkt aber der Vergleich, weil GIT auch technisch und von der 
Performance her wirklich viele Vorteile bietet, was auf Foren eben nur in 
Deinem Sonderfall und im Vergleich mit Mailinglisten zutrifft.

Schönen Abend

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Leicht
Vielleicht sind Newsgroups und Foren nicht das richtige für die TYPO3 
Comunity.
Gibt es evtl etwas besseres? Ein Wiki ist ja auch nicht umbedingt 
benutzerfreundlich.


Welche Möglichkeiten gäbe es denn noch?
Eine Mischung aus Document Managment Forum Wiki Newsgroupe und das alles 
superschnell zum durchsuchen, Online und Offline abrufbar und leicht zum 
durchschauen. Und alles auf Basis von TYPO3.


Christian

schrieb JoH asenau:

Könnte mir jemand eine gute Erklärung empfehlen? Wiki ist da in
Sachen Wie benutze ich das am besten leider nicht sehr ergiebig.
Ich nutze keine Email Programm sondern nur webbased Email also fällt
ein Programm wie Outlook oder Thunderbird weg. Gibt es auch gute
Webdienste mit denen sich Newsgroup vernünftig verwalten lassen?


Wir fahren hier im Moment noch eine Virtualisierung eines alten W2K Rechners 
mit Outlook-Express und OE Quote-Fix, weil da bereits alles seit Jahren 
archiviert ist. Eigentlich würde sich aber sicherlich Thunderbird empfehlen - 
Du mußt das Teil ja nicht gleichzeitig für Deine E-Mails verwenden.


@Joey
Und gerade die W3C Listen sind ein perfektes Beispiel für
verbesserungswürdige Kommunikation. Jeder der in deren Listen schon
aktiv war, weiß wovon ich rede. Im übrigen ist SVN auch ein
etablierter Standard. Und trotzdem nutze ich wesentlich lieber GIT ;-)


In dem Fall hinkt aber der Vergleich, weil GIT auch technisch und von der 
Performance her wirklich viele Vorteile bietet, was auf Foren eben nur in 
Deinem Sonderfall und im Vergleich mit Mailinglisten zutrifft.

Schönen Abend

Joey



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 21.10.10 19:52, Christian Leicht wrote:

Vielleicht sind Newsgroups und Foren nicht das richtige für die TYPO3
Comunity.
Gibt es evtl etwas besseres? Ein Wiki ist ja auch nicht umbedingt
benutzerfreundlich.

Welche Möglichkeiten gäbe es denn noch?
Eine Mischung aus Document Managment Forum Wiki Newsgroupe und das alles
superschnell zum durchsuchen, Online und Offline abrufbar und leicht zum
durchschauen. Und alles auf Basis von TYPO3.


Du bist herzlich eingeladen für konstruktive Vorschläge! Setze die 
entsprechende Software auf und präsentiere es dann der Community!


Wie schon erwähnt, wurde auf der typo3org-Liste schon vor ca. 2 Weochen 
danach gefragt, ob wer eine Forumssoftware mit Newsgroup-Anbindung kennt 
(denn uns wirst du nicht so schnell von den Newsgroups losbekommen..). 
Von daher wird immer diese Bedingung bleiben, dass es quasi ein Gateway 
(wie schon hin zu den Mailinglisten) geben muss.


Gruß
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
 alles superschnell zum durchsuchen

Steht in direktem Widerspruch zu:

 Und alles auf Basis von TYPO3.

Dafür gibt es Tools, die auf diese Aufgabe spezialisiert sind.
TYPO3 gehört aber sicherlich nicht dazu.

Ansonsten empfiehlt sich dieser Artikel, weil dort die Vorteile des Usenet 
nochmals deutlich gemacht werden http://de.wikipedia.org/wiki/Usenet

Schönen Abend

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german