Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-10 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Peter

Ich habe gerade auch dieses Problem.
Doch leider werden meinem Content-Element keine zusätzlichen Klassennamen
hinzugefügt, weswegen der Abstand nicht funktioniert. Es könnte daran
liegen, da es sich bei dem ContentElement um ein SectionFrame handelt,
welches ich im Typoscript definiere. 

# SECTION FRAMES
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
  key.field = section_frame
  100 = TEXT
  100.value = div class=container-border-bottom|/div
...
Was muß ich tun, damit die zusätzlichen (automatischen) Klassen auch hier
hinzugefügt werden?

Grüße
Johannes


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter
Linzenkirchner
Gesendet: Dienstag, 9. April 2013 21:00
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen
funktioniert nicht mehr?

Hallo Horace, 

was ich bekomme sieht so aus: 

class=csc-default csc-space-before-33 csc-space-after-45

Dazu bekomme ich folgende Klassen: 

.csc-space-after-45 {
margin-bottom: 45px;
}

.csc-space-before-33 {
margin-top: 33px;
}

Na ja. Da wurde offenbar versucht die direkten Stildefinitionen zu entfernen
und für jeden einzelnen Abstand eine Klasse einführt. Prinzipiell
funktioniert es, weil die Klassen automatisch erstellt und in der temporären
CSS-Datei angelegt werden. Das führt dazu, dass für jede Seite ein eigenes
Stylesheet für das gesamte css_styled_content angelegt wird, was
kontraproduktiv ist, da die meisten Stildefinitionen jetzt mit jeder Seite
neu geladen werden müssen (über Stylesheetnamen wie
typo3temp/stylesheet_814e24e0af.css mit individuellen Hash-Werten für jede
Seite). Also 3-5 KB, die bei jedem Seitenaufruf neu geladen werden müssen
und nicht gecachet werden können. 

Nicht ideal. Meiner Meinung nach war hier jemand übereifrig und hat das Kind
mit dem Bad ausgeschüttet. Klar, hier gehts um das Ideal einer Trennung von
HTML-Semantik von Stildefinitionen, aber in dem Fall geht das zu Lasten von
Praktikabilität und Performance. Bei den meisten Seiten wird es nichts
ausmachen, und bei High-Performance-Seiten ist wahrscheinlich aus der Etat
vorhanden, um css_styled_content zu überarbeiten, aber ich finde es doch
etwas puristisch :-). Ausser dem Ideal der reinen Lehre kann ich keinen
Vorteil erkennen. 

Was solls, in den meisten Fällen funktioniert es, und die meisten meiner
Seiten sind keine High-Performance-Seiten, also lebe ich damit :-)

Wenn die anderen Formatierungseigenschaften des css_styled_content von 4.7
für dich nicht wichtig sind, kannst du versuchen, das css_styled_content von
4.5 zu laden. Es steht ja noch zur Verfügung, musst du nur auswählen im
Setup. Ausserdem ist css_styled_content ja nicht in Stein gemeisselt: jede
einzelne Formatierung kann per Typoscript überschrieben werden. Wie das
konkret in der Fassung von 4.7 geht, kann ich dir auf Anhieb nicht sagen,
dazu müsste ich mich in das von 4.7 erst einarbeiten 

Gruß
Peter




Am 08.06.2012 um 13:07 schrieb horace grant horac...@gmail.com:

 hallo,
 
 ich verwende zum ersten mal TYPO3 4.7.
 
 die abstände before und after, die man in content elementen einstellen 
 kann scheinen für mich nicht mehr zu funktionieren.
 
 im html quellcode steht:
 
 class=csc-default csc-space-before-height:40px;
 
 was ist denn das? eine solche angabe habe ich noch nie gesehen. :) auf 
 jedenfall funktioniert es auch nicht.
 
 hat jemand tipps wie es wieder funktionieren könnte?
 
 grüße, horace
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-10 Diskussionsfäden Christian Zenker

Hi.


es, aber an die neue methode muss ich
mich erst gewöhnen. wird für jeden individuellen abstand eine separate
klasse angelegt? ist das effizient?


Was ich bei einem Projekt mache, wenn Abstände vor oder nach Boxen manuell  
eingefügt werden sollen ist, das TCA für before und after in `checkbox`  
oder `select` zu ändern — Dann kannst du entsprechende Vorgabewerte  
definieren. Falls du die Checkbox wählst, musst du eine eigene CSS-Klasse  
anlegen und das TypoScript-Rendering anpassen. Mit select kannst du  
einfach eine Hand voll Standartwerten anbieten.


Prinzipiell würde ich before und after niemals in der  
Standartkonfiguration verwenden — das ist sowas von 2003. ;) Und wenn du  
das TypoScript entsprechend anpasst und eine eigene CSS-Klasse dafür  
erstellst (idealerweise mit `em` und nicht `px`) ist das auch aus FE-Sicht  
vertretbar.


Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mittwoch 10.04.2013 08:06, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN 
IT-Solutions:

Hallo Peter

Ich habe gerade auch dieses Problem.
Doch leider werden meinem Content-Element keine zusätzlichen Klassennamen
hinzugefügt, weswegen der Abstand nicht funktioniert. Es könnte daran
liegen, da es sich bei dem ContentElement um ein SectionFrame handelt,
welches ich im Typoscript definiere.

# SECTION FRAMES
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
   key.field = section_frame
   100 = TEXT
   100.value = div class=container-border-bottom|/div
...
Was muß ich tun, damit die zusätzlichen (automatischen) Klassen auch hier
hinzugefügt werden?

in neueren TYPO3-Versionen werden die Klassen akkumulativ zusammen 
gebaut, bevor der wrap erfolgt.

Ändere deine SectionFrame-definition ab wie unten auf
http://pi-phi.de/181.html


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-10 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Bernd

Danke für Deine Antwort. Das hilft schonmal mächtig weiter!
Ich fasse trotzdem nochmal kurz zusammen:
aus:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.100.value = div
class=container-infobox|
wird:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject100.20.10.value = csc-default
container-infobox
sehe ich das richtig? Kann ich ggf. das csc-default auch weglassen?

Viele Grüße
Johannes

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Mittwoch, 10. April 2013 12:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen
funktioniert nicht mehr?

Am Mittwoch 10.04.2013 08:06, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN
IT-Solutions:
 Hallo Peter

 Ich habe gerade auch dieses Problem.
 Doch leider werden meinem Content-Element keine zusätzlichen 
 Klassennamen hinzugefügt, weswegen der Abstand nicht funktioniert. Es 
 könnte daran liegen, da es sich bei dem ContentElement um ein 
 SectionFrame handelt, welches ich im Typoscript definiere.

 # SECTION FRAMES
 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE 
 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
key.field = section_frame
100 = TEXT
100.value = div class=container-border-bottom|/div
 ...
 Was muß ich tun, damit die zusätzlichen (automatischen) Klassen auch 
 hier hinzugefügt werden?

in neueren TYPO3-Versionen werden die Klassen akkumulativ zusammen gebaut,
bevor der wrap erfolgt.
Ändere deine SectionFrame-definition ab wie unten auf
http://pi-phi.de/181.html


bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mittwoch 10.04.2013 12:15, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN 
IT-Solutions:

Hallo Bernd

Danke für Deine Antwort. Das hilft schonmal mächtig weiter!
Ich fasse trotzdem nochmal kurz zusammen:
aus:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.100.value = div
class=container-infobox|
wird:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject100.20.10.value = csc-default
container-infobox
sehe ich das richtig? Kann ich ggf. das csc-default auch weglassen?



kannst du natürlich machen. mit den entsprechenden Konsequenzen.
dieses CE wird nicht mehr vom CSS für .csc-default erfasst.
je nach CE kommt ja schon einiges an Formatierung mit, das man nicht 
unbedingt komplett neu bauen will.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-10 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Bernd

Sagen wir mal mein CSS ist so gut, das macht das schon ;-) .
Aber ich habe nun noch ein weiteres Problem hierbei. Meine Klasse
container-infobox hat standardmäßig ein margin-bottom:12px definiert.
Dadurch wird das margin-bottom der Klasse csc-space-after-24
ignoriert/überschrieben. Kann ich dem dynamischen CSS an dieser Stelle ein
!IMPORTANT mit auf den Weg geben?

Grüße
Johannes


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Mittwoch, 10. April 2013 12:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen
funktioniert nicht mehr?

Am Mittwoch 10.04.2013 12:15, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN
IT-Solutions:
 Hallo Bernd

 Danke für Deine Antwort. Das hilft schonmal mächtig weiter!
 Ich fasse trotzdem nochmal kurz zusammen:
 aus:
 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.100.value = div 
 class=container-infobox|
 wird:
 tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject100.20.10.value = csc-default 
 container-infobox sehe ich das richtig? Kann ich ggf. das 
 csc-default auch weglassen?


kannst du natürlich machen. mit den entsprechenden Konsequenzen.
dieses CE wird nicht mehr vom CSS für .csc-default erfasst.
je nach CE kommt ja schon einiges an Formatierung mit, das man nicht
unbedingt komplett neu bauen will.

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mittwoch 10.04.2013 12:46, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN 
IT-Solutions:

Hallo Bernd

Sagen wir mal mein CSS ist so gut, das macht das schon ;-) .
Aber ich habe nun noch ein weiteres Problem hierbei. Meine Klasse
container-infobox hat standardmäßig ein margin-bottom:12px definiert.
Dadurch wird das margin-bottom der Klasse csc-space-after-24
ignoriert/überschrieben. Kann ich dem dynamischen CSS an dieser Stelle ein
!IMPORTANT mit auf den Weg geben?


da müßtest du rausfinden wo und wie das dynamische CSS erstellt wird.
ein anderer Ansastz wäre die Priorität des CSS-Stylings zu 
berücksichtigen: Reihenfolge und Genauigkeit der Spezifikation.

das wird aber wohl auch nicht so leicht sein

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-09 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo typo3-Freunde

 

Bei typo3 4.7.x scheint das mit dem Abstand oben und unten ja nun nicht mehr
so einfach zu gehen. 
Vor Allem bei unserem Projekt, wo wir die Section-Frames teilweise selbst
definieren:

# SECTION FRAMES

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {

  key.field = section_frame

  100 = TEXT

  100.value = div class=container-border-bottom|/div

Wie bekomme ich nun “die Neuerung” hier in das typoscript, daß zumindest
eine Abstand-Klasse in „class“ hinzugefügt wird?

Oder kann man das „neue Verhalten“ irgendwie abschalten und das „alte
Verhalten“ aktivieren?

 

Viele Grüße

Johannes

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2013-04-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Horace, 

was ich bekomme sieht so aus: 

class=csc-default csc-space-before-33 csc-space-after-45

Dazu bekomme ich folgende Klassen: 

.csc-space-after-45 {
margin-bottom: 45px;
}

.csc-space-before-33 {
margin-top: 33px;
}

Na ja. Da wurde offenbar versucht die direkten Stildefinitionen zu entfernen 
und für jeden einzelnen Abstand eine Klasse einführt. Prinzipiell funktioniert 
es, weil die Klassen automatisch erstellt und in der temporären CSS-Datei 
angelegt werden. Das führt dazu, dass für jede Seite ein eigenes Stylesheet für 
das gesamte css_styled_content angelegt wird, was kontraproduktiv ist, da die 
meisten Stildefinitionen jetzt mit jeder Seite neu geladen werden müssen (über 
Stylesheetnamen wie typo3temp/stylesheet_814e24e0af.css mit individuellen 
Hash-Werten für jede Seite). Also 3-5 KB, die bei jedem Seitenaufruf neu 
geladen werden müssen und nicht gecachet werden können. 

Nicht ideal. Meiner Meinung nach war hier jemand übereifrig und hat das Kind 
mit dem Bad ausgeschüttet. Klar, hier gehts um das Ideal einer Trennung von 
HTML-Semantik von Stildefinitionen, aber in dem Fall geht das zu Lasten von 
Praktikabilität und Performance. Bei den meisten Seiten wird es nichts 
ausmachen, und bei High-Performance-Seiten ist wahrscheinlich aus der Etat 
vorhanden, um css_styled_content zu überarbeiten, aber ich finde es doch etwas 
puristisch :-). Ausser dem Ideal der reinen Lehre kann ich keinen Vorteil 
erkennen. 

Was solls, in den meisten Fällen funktioniert es, und die meisten meiner Seiten 
sind keine High-Performance-Seiten, also lebe ich damit :-)

Wenn die anderen Formatierungseigenschaften des css_styled_content von 4.7 für 
dich nicht wichtig sind, kannst du versuchen, das css_styled_content von 4.5 zu 
laden. Es steht ja noch zur Verfügung, musst du nur auswählen im Setup. 
Ausserdem ist css_styled_content ja nicht in Stein gemeisselt: jede einzelne 
Formatierung kann per Typoscript überschrieben werden. Wie das konkret in der 
Fassung von 4.7 geht, kann ich dir auf Anhieb nicht sagen, dazu müsste ich mich 
in das von 4.7 erst einarbeiten 

Gruß
Peter




Am 08.06.2012 um 13:07 schrieb horace grant horac...@gmail.com:

 hallo,
 
 ich verwende zum ersten mal TYPO3 4.7.
 
 die abstände before und after, die man in content elementen einstellen kann
 scheinen für mich nicht mehr zu funktionieren.
 
 im html quellcode steht:
 
 class=csc-default csc-space-before-height:40px;
 
 was ist denn das? eine solche angabe habe ich noch nie gesehen. :) auf
 jedenfall funktioniert es auch nicht.
 
 hat jemand tipps wie es wieder funktionieren könnte?
 
 grüße, horace
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2012-06-08 Diskussionsfäden horace grant
2012/6/8 horace grant horac...@gmail.com

 hallo,

 ich verwende zum ersten mal TYPO3 4.7.

 die abstände before und after, die man in content elementen einstellen kann
 scheinen für mich nicht mehr zu funktionieren.

 im html quellcode steht:

 class=csc-default csc-space-before-height:40px;

 was ist denn das? eine solche angabe habe ich noch nie gesehen. :) auf
 jedenfall funktioniert es auch nicht.

 hat jemand tipps wie es wieder funktionieren könnte?




oh, jemand hatte bei diesem projekt im typoscript mit einem wrap
herumgespielt. jetzt funktioniert es, aber an die neue methode muss ich
mich erst gewöhnen. wird für jeden individuellen abstand eine separate
klasse angelegt? ist das effizient?

grüße, horace





 grüße, horace
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2012-06-08 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 08.06.2012 14:02, schrieb horace grant:
 aber an die neue methode muss ich
 mich erst gewöhnen. wird für jeden individuellen abstand eine separate
 klasse angelegt? ist das effizient?
seh ich auch gerade erst, die Klasse wird immer dynamisch angelegt...
ich find das besser als mit dem style attribut zu arbeiten.
und auf jeden Fall gibt es keine Begrenzung mehr !

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - abstand bei content elementen funktioniert nicht mehr?

2012-06-08 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hi 
und auf jeden Fall kollidiert sowas immer mit Zugänglichkeit und
Konformität.
Dieser alte Zopf könnte von mir aus schon längst abgeschnitten werden.
Wenn man mit CSS und HTML richtig umgeht, braucht das niemand!

Gruss Renzo

_
Renzo Bauen
+41 79 330 10 11
conPassione gmbh 


Am Freitag, den 08.06.2012, 14:26 +0200 schrieb Ralf-Rene Schröder: 

 Am 08.06.2012 14:02, schrieb horace grant:
  aber an die neue methode muss ich
  mich erst gewöhnen. wird für jeden individuellen abstand eine separate
  klasse angelegt? ist das effizient?
 seh ich auch gerade erst, die Klasse wird immer dynamisch angelegt...
 ich find das besser als mit dem style attribut zu arbeiten.
 und auf jeden Fall gibt es keine Begrenzung mehr !
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german