Re: [ug-fraosug] Wichtig! - Nächstes FRAOSUG-Meeting - Terminverschiebung - Suche nach Ort Themen

2011-03-17 Diskussionsfäden Ulrich Graef

Hi,

On 03.03.11 15:59, Hans-Christian Esperer wrote:

Excerpts from Ulrich Graef's message of Thu Mar 03 09:55:07 +0100 2011:

On 02.03.11 21:01, Hans-Christian Esperer wrote:

Excerpts from Ulrich Graef's message of Wed Mar 02 20:10:53 +0100 2011:

man könnte auch die Property copies=2 setzen, dann werden die Daten 2x
auf dem gleichen Device abgelegt (braucht auch doppelten Platz).

Auch in diesem Fall würden die Daten zweimal verschlüsselt (zweifache
Rechenzeit)...

bist Du da sicher?
Hast Du das im Source gefunden?

Nö, bis auf ein PoC-geom-Modul für die Uni habe ich mich mit diesem
Subsystem noch nicht weiter befasst.


Meines Wissens nach sind in einem Block-Pointer bis zu 3 data virtual
adresses
die für die copies=1,2,3 verwendet werden.

Das klingt interessant. Btw - willst du nicht mal einen Vortrag über
die Innereien des FreeBSD-/OpenSolaris-Kernels halten? :)

habe schon mal auf der OpenSolaris Developer Conference einen Vortrag
über das On-disk Format von ZFS gehalten.
Den kann ich gerne wiederholen.

Ich kann auch erzählen, wie bei Solaris paging funktioniert und wie man 
es sonst

machen kann.

weitere Themen wären UFS, das Scheduling-System in Solaris, Zonen, 
Resource Management

in Solaris, Realtime / near-Realtime Programmierung in Solaris,
Performance-Analyse, Netzwerkvirtualisierung ... whatever.

Sonst noch jemand Interesse.

Grüße,

Uli


Grüße,

   HC


___
ug-fraosug mailing list
ug-fraosug@opensolaris.org
http://mail.opensolaris.org/mailman/listinfo/ug-fraosug


--
Ulrich Graef / Sales Consultant / Hardware Presales / Phone: + 49 6103 752 359
ORACLE Deutschland B.V.  Co. KG / Amperestr. 6 / 63225 Langen
http://www.oracle.com

ORACLE Deutschland B.V.  Co. KG
Hauptverwaltung: Riesstr. 25, D-80992 Muenchen
Registergericht: Amtsgericht Muenchen, HRA 95603

Komplementaerin: ORACLE Deutschland Verwaltung B.V.
Rijnzathe 6, 3454PV De Meern, Niederlande
Handelsregister der Handelskammer Midden-Niederlande, Nr. 30143697
Geschaeftsfuehrer: Juergen Kunz, Marcel van de Molen, Alexander van der Ven

___
ug-fraosug mailing list
ug-fraosug@opensolaris.org
http://mail.opensolaris.org/mailman/listinfo/ug-fraosug


Re: [ug-fraosug] Wichtig! - Nächstes FRAOSUG-Meeting - Terminverschiebung - Suche nach Ort Themen

2011-03-02 Diskussionsfäden Christopher J. Ruwe
On Wed, 2 Mar 2011 12:24:20 +0100
Andreas Portele a...@senf.portele.com wrote:

 
 Am 01.03.2011 um 21:17 schrieb Christopher J. Ruwe:
 
  Seit gestern ist ZFS v28 auch nativ im HEAD von FreeBSD-CURRENT. 
 
 Ist ZFS v28 das ZFS aus S11express mit crypto etc. ?
 

Leider nein - zpool:


VER  DESCRIPTION
---  
 1   Initial ZFS version
 2   Ditto blocks (replicated metadata)
 3   Hot spares and double parity RAID-Z
 4   zpool history
 5   Compression using the gzip algorithm
 6   bootfs pool property
 7   Separate intent log devices
 8   Delegated administration
 9   refquota and refreservation properties
 10  Cache devices
 11  Improved scrub performance
 12  Snapshot properties
 13  snapused property
 14  passthrough-x aclinherit
 15  user/group space accounting
 16  stmf property support
 17  Triple-parity RAID-Z
 18  Snapshot user holds
 19  Log device removal
 20  Compression using zle (zero-length encoding)
 21  Deduplication
 22  Received properties
 23  Slim ZIL
 24  System attributes
 25  Improved scrub stats
 26  Improved snapshot deletion performance
 27  Improved snapshot creation performance
 28  Multiple vdev replacements
 29  RAID-Z/mirror hybrid allocator
 30  ZFS data set encryption
 31  zfs rename -r is slow, causes appliance UI to hang

Hat man aber crypto-Bedarf - wie z.B. ich auf meinem Laptop, kann
man /boot auf eine unverschlüsselte gpt-Partition legen (muß nicht groß
sein, ich hab 384M, war aber zu groß) und den Rest auf eine
geli-verschlüsselte Partition legen, die man als zpool anlegt, von wo
man dann die zfs beim Boot holt.

Kann ich gerne mal skizzieren, wie das geht, erfordert aber ein wenig
gefummel - zumindest musste ich ein wenig fummeln, vielleicht war ich
aber auch zu doof ;-)

Ansonsten cheers,
-- 
Christopher J. Ruwe
TZ GMT + 1


signature.asc
Description: PGP signature
___
ug-fraosug mailing list
ug-fraosug@opensolaris.org
http://mail.opensolaris.org/mailman/listinfo/ug-fraosug


Re: [ug-fraosug] Wichtig! - Nächstes FRAOSUG-Meeting - Terminverschiebung - Suche nach Ort Themen

2011-03-02 Diskussionsfäden Christopher J. Ruwe
On Wed, 02 Mar 2011 15:38:18 +0100
Hans-Christian Esperer h...@hcesperer.org wrote:

 Excerpts from Christopher J. Ruwe's message of Wed Mar 02 16:29:23
 +0100 2011:
  Hat man aber crypto-Bedarf - wie z.B. ich auf meinem Laptop, kann
  man /boot auf eine unverschlüsselte gpt-Partition legen (muß nicht
  groß sein, ich hab 384M, war aber zu groß) und den Rest auf eine
  geli-verschlüsselte Partition legen, die man als zpool anlegt, von
  wo man dann die zfs beim Boot holt.
 
 Das bringt IMHO nicht viel, weil man zfs mindestens auf einem RAID1
 haben will (weil ansonsten wesentliche Features wie das vielgepriesene
 Self-Healing nicht funktionieren). Man kann natürlich zwei gelis
 machen und alles doppelt verschlüsseln, was im besten Fall unelegant
 ist. Oder übersehe ich etwas?
 
 HC

Das ist schon richtig, Du musst dann zwei gelis einrichten ... ich
glaub auch mit selbem Schlüssel und selbem Verfahren, denn sonst wäre
die Blöcke ja unterschiedlich. Und ja, das ist unelegant, wenn es
überhaupt funktioniert. ZFS crypto wäre schon besser. Das gibt es aber
noch nicht auf FreeBSD, es wird aber, wenn denn der code offen ist,
recht schnell nachgereicht werden.

Cheers,
-- 
Christopher J. Ruwe
TZ GMT + 1


signature.asc
Description: PGP signature
___
ug-fraosug mailing list
ug-fraosug@opensolaris.org
http://mail.opensolaris.org/mailman/listinfo/ug-fraosug