Re: [de-users] Probleme mit Schreibschutz

2011-05-12 Diskussionsfäden Klaus

Hallo Hans-Peter,

/Noch einmal Klaus,
/
--
/einiges Blättern in der LO- Hilfe brachte 
folgende Vorgehensweise:
In diesem Dokument sind nur einzelne geschützte 
Bereiche / Zellen vorhanden. *Vorgehen lt. LO 
Hilfe* (jeweils anklicken)

LO Hilfe aufrufen;
LO Writer wählen;
Inhalte;
Modulunabhängige Hilfethemen;
Schützen von Inhalten in LO.
lesen . . . /
--
/PS: hatte in meiner Ursprungsmail einen 
ScreenShot eingefügt, der wird nicht angezeigt. . . .

/
nach dem Herunterladen der Datei Kennzeichnung als PDF
Mit Libre Office schreibgeschützt zu öffnen. Als 
Test mit Open Office geöffnet, ohne Probleme zu 
ändern.



In dem Text sind einzelne Bereiche geschützt, 
nicht das ganze Objekt !


MfG Klaus


Am 12.05.11 01:01, schrieb Hans-Peter Jansen:

Hi,

kann mir jemand verraten, wie man den Schreibschutz dieses Dokumentes
aufhebt:

http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1DocID=855060StID=401131

Soweit ich das beurteilen kann, sind keine schreibgeschützten Bereiche
definiert, es ist aber dennoch irgendwie geschützt. :-(

DiV,
Pete

LibreOffice 3.3.2.2 (openSUSE 11.1)



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme mit Schreibschutz

2011-05-12 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Peter,


Am Donnerstag, 12. Mai 2011 schrieb Hans-Peter Jansen:
 kann mir jemand verraten, wie man den Schreibschutz dieses Dokumentes
 aufhebt:

 http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1DocID=855060StID=
401131

 Soweit ich das beurteilen kann, sind keine schreibgeschützten
 Bereiche definiert, es ist aber dennoch irgendwie geschützt. :-(


auch ich kann keine Änderungen am Text vornehmen.

Mein LO verhält sich eigenartig. Fast alle Formatierungsschaltflächen
und -funktionen sind deaktiviert. In den Menus ist viel deaktiviert.
Sogar die Bereiche sind nicht aufrufbar, so dass ich nicht nach
Schreibschutz suchen kann.

Aber mit OOo1.1.5 lässt sich das Dokument öffnen und bearbeiten und
bearbeitbar speichern !


Ciao Michael


-- 
OpenSuse 11.1, LibreOffice 3.3.2

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Probleme mit Schreibschutz

2011-05-12 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Hans-Peter,

Hans-Peter Jansen schrieb:

Hi,

kann mir jemand verraten, wie man den Schreibschutz dieses Dokumentes
aufhebt:

http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1DocID=855060StID=401131

Soweit ich das beurteilen kann, sind keine schreibgeschützten Bereiche
definiert, es ist aber dennoch irgendwie geschützt. :-(



Wenn ich das Dokument in Word2010 öffne, ist das Dokument selbst nicht 
editierbar, sondern nur die Felder.


Wenn ich das Dokument in OOo oder in LO3.3.2 öffne, ist das Dokument 
selber editierbar.


Wenn ich das Dokument versuche in LO3.4.0 Beta3 öffne, stürst LO sofort 
ab :(  Das sollte mal jemand mit neuerer Beta testen.


Alles mit WinXP.

MfG
Regina


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Base: Reportbuilder gibt keine Linien aus

2011-05-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste,

im Reportbuilder können horizontale und vertikale Linien ausgewählt
werden. Unter OpenOffice 3.1.1 sind diese Linien anschließend im Report
sichtbar, unter LibreOffice 3.3.2 bei mir (OpenSuSE 11.4) leider nicht.

Kann das einmal jemand anderes nachprüfen? Wenn's nicht an meiner
Konfiguration liegt gebe ich dazu einen Bugreport auf.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme mit Schreibschutz

2011-05-12 Diskussionsfäden Hans-Peter Jansen
Liebe Regina, lieber Jens, lieber Klaus, lieber Michael, lieber Andre,

ich wollte euch mal sagen:

*Ihr seit ganz große Klasse*

Hammer support, lange nicht mehr gesehen, sowas.

Ich war mir nach dem Fork nicht ganz sicher, ob das mit dem 
LibreOffice-Projekt klappt, aber diese Erfahrung gibt mir wirklich viel 
Hoffnung. 

On Thursday 12 May 2011, 13:24:33 Michael van Gemmern wrote:
 Hallo Peter,

 Am Donnerstag, 12. Mai 2011 schrieb Hans-Peter Jansen:
  kann mir jemand verraten, wie man den Schreibschutz dieses
  Dokumentes aufhebt:
 
  http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1DocID=855060StI
 D= 401131
 
  Soweit ich das beurteilen kann, sind keine schreibgeschützten
  Bereiche definiert, es ist aber dennoch irgendwie geschützt. :-(

 auch ich kann keine Änderungen am Text vornehmen.

 Mein LO verhält sich eigenartig. Fast alle Formatierungsschaltflächen
 und -funktionen sind deaktiviert. In den Menus ist viel deaktiviert.
 Sogar die Bereiche sind nicht aufrufbar, so dass ich nicht nach
 Schreibschutz suchen kann.

Genau das war mein Problem, ich war nur zu müde, dies ausreiched zu 
formulieren. Bitte entschuldigt dies.

 Aber mit OOo1.1.5 lässt sich das Dokument öffnen und bearbeiten und
 bearbeitbar speichern !

Michael, vielen Dank für die Mühe, mir das editierbare Dokument zukommen 
zu lassen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, das es mit dem Schutz von Bereichen 
noch Schwierigkeiten geben kann, die dann nicht zufriedenstellend über 
die Oberfläche gelöst werden können. Wenn nicht jemand schneller ist, 
werde ich in den nächsten Tagen wohl den ersten Bug an LO reporten..

Ich habe alle Nase lang solche Probleme, weil ich den Einsatz von 
LibreOffice unter Linux an ca. 40 Arbeitsplätzen in einer Spedition 
verantworte..

Danke nochmals an alle, ganz großes Kino.

Pete

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc: US-Logfiles importieren

2011-05-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
ein Gerät gibt Logfiles im US-Format aus; das sieht dann so aus:

Date,Time,Sensor1,Sensor2
05/11/2011,23:15:58,30.5,0.0

Wenn ich das einfach so in LO Calc importiere, erhalte ich:
DateTimeSensor1 Sensor2
05.11.1123:15:5830.05.110.0

Das korrekte Ergebnis müsste aber so aussehen:
DateTimeSensor1 Sensor2
11.05.1123:15:5830,50,0

Neulich erst hatte ich das schon korrekt am Laufen, ober jetzt kriege
ich es nicht mehr hin. Wie bewegt man LO Calc zu einem korrekten Import?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: US-Logfiles importieren

2011-05-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Uwe Haas schrieb:
 Beim Import kann das Datumsformat angegeben werden.
 Einfach bei Felder den Spaltentyp auf Datum (MTJ) ändern.

ah ja. Bekannt kommt mir das aber nicht vor... ?
Egal: kann man das irgendwie als Vorlage speichern, damit ich nicht
täglich erst die Spalten einzeln umschalten muss?


Gruß  Greetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] öffnen *.pps Datei mit Libre Office (LO)

2011-05-12 Diskussionsfäden Klaus

Hallo an die Mitleser,

Nu? komme ich auch mit einem Problem:
Der Import, bzw. das Öffnen einer beliebigen 
PPS-Datei in LO erfolgt, am Importbalken sichtbar  
. . . .


 /Dann wird, ohne äußeren Einfluß, die 
Präsentation über den vollen Bildschirm geöffnet./ 


Bei dem Versuch mit esc-Taste den Ablauf zu 
stoppen schließt die Bildschirmdarstellung und für 
ca. 1 Sek erscheint das Impressfenster zur 
Bearbeitung.
|| Sooo reaktionsschnell bin ich nun nicht (mehr) 
. . . . . || ;-))


/Bei OO startet beim Aufruf derselben *.pps Datei 
erst das Impress.org Fenster mit der 
Bearbeitungsmöglichkeit.
 Nach einem Klick auf die Staffelei in der 
Symbolleiste öffnet die volle 
Bildschirmdarstellung (Präsentation).
 esc-Taste schaltet zurück auf Bearbeitung ohne 
Zeitlimit!


/Meine Frage: Wie kann ich das 
sekundenlange Aufklappen verlängern ?

Oder:
Was kann/muß ich bei den Einstellungen LO 
ändern um den Ablauf wie in OO zu erhalten.


Bei einem Sichtvergleich von OO/LO Extras 
Einstellungen Anpassen ist mir kein Unterschied 
aufgefallen.


 MfG Klaus

---
*|| LibreOffice 3.3.2 en || Language Pack de**|| 
Mac Leopard 10.5.8 *||


Informationen zum Abmelden: E-Mail an 
users+h...@de.libreoffice.org


Tips zu Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] öffnen *.pps Datei mit Libre Office (LO)

2011-05-12 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Klaus,

Am 2011-05-12 23:16, schrieb Klaus:

Hallo an die Mitleser,

Nu? komme ich auch mit einem Problem:
Der Import, bzw. das Öffnen einer beliebigen PPS-Datei in LO erfolgt, am
Importbalken sichtbar . . . .

  /Dann wird, ohne äußeren Einfluß, die Präsentation über den vollen
Bildschirm geöffnet./ 

Bei dem Versuch mit esc-Taste den Ablauf zu stoppen schließt die
Bildschirmdarstellung und für ca. 1 Sek erscheint das Impressfenster zur
Bearbeitung.
|| Sooo reaktionsschnell bin ich nun nicht (mehr) . . . . . || ;-))

/Bei OO startet beim Aufruf derselben *.pps Datei erst das Impress.org
Fenster mit der Bearbeitungsmöglichkeit.
Nach einem Klick auf die Staffelei in der Symbolleiste öffnet die
volle Bildschirmdarstellung (Präsentation).
esc-Taste schaltet zurück auf Bearbeitung ohne Zeitlimit!

/ Meine Frage: Wie kann ich das sekundenlange Aufklappen verlängern ?
Oder:
Was kann/muß ich bei den Einstellungen LO ändern um den Ablauf wie in OO
zu erhalten.

Bei einem Sichtvergleich von OO/LO Extras Einstellungen Anpassen ist
mir kein Unterschied aufgefallen.

MfG Klaus

Dies ist ein gewolltes Verhalten. Der Unterschied zwischen .pps und .ppt 
ist, dass erstere Datei für eine automatische Präsentation gedacht ist. 
Möchte man diese bearbeiten, einfach in .ppt umbenennen.


Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme mit Schreibschutz

2011-05-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Regina, *

Am 12.05.2011 13:47, schrieb Regina Henschel:
 Hans-Peter Jansen schrieb:
 kann mir jemand verraten, wie man den Schreibschutz dieses Dokumentes
 aufhebt:
 http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1DocID=855060StID=401131

 Wenn ich das Dokument in Word2010 öffne, ist das Dokument selbst nicht
 editierbar, sondern nur die Felder.
 Wenn ich das Dokument in OOo oder in LO3.3.2 öffne, ist das Dokument
 selber editierbar.
 
 Wenn ich das Dokument versuche in LO3.4.0 Beta3 öffne, stürst LO sofort
 ab :(  Das sollte mal jemand mit neuerer Beta testen.
 Alles mit WinXP.

Die Beta5 unter Win7-64 zeigt das selbe Verhalten wie Word10.
Daran ändert auch ein speichern als odt nichts mehr.

Grüße
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: US-Logfiles importieren

2011-05-12 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 12.05.2011 22:55, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,

Uwe Haas schrieb:

Beim Import kann das Datumsformat angegeben werden.
Einfach bei Felder den Spaltentyp auf Datum (MTJ) ändern.

ah ja. Bekannt kommt mir das aber nicht vor... ?
Egal: kann man das irgendwie als Vorlage speichern, damit ich nicht
täglich erst die Spalten einzeln umschalten muss?


Gruß  Greetings
Boris Kirkorowicz


Hallo Boris,
das geht leider nicht.
Gruß
Uwe

--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Versteckter text

2011-05-12 Diskussionsfäden avirbhav sprotte
OK;
die Druckfunktion war es nicht.
Habe deshalb einen Textauszug beigefügt!

Viele Grüße
Avi


Am Freitag, den 13.05.2011, 05:06 +0200 schrieb Irmhild Rogalla:
 Hallo Avi,
 
 Am 13.05.2011 00:50, schrieb avirbhav sprotte:
  Hallo Leute,
 
  ich habe einen zweisprachigen Vertragstext vorliegen, bei dem eine
  Sprache beim Ausdrucken nicht erscheint.
 
  Wie bekomme ich den Text so formatiert, daß er zumindest auszudrucken
  ist. Bzw. wie wird diese Funktion ein/ausgeschaltet!?
 
 Ohne die Datei vorliegen zu haben, kann man da nur raten.
 
 Ein erster Versuch: Hast Du schon nachgesehen, was in Datei - 
 Druckeinstellungen - Schaltfläche: Zusätze unter Inhalt oder 
 vielleicht auch Kommentare angehakt/ausgewählt ist? Die zweite Sprache 
 könnte Versteckter Text sein - wird standardmäßig nicht ausgedruckt, 
 oder Kommentar - wird ebenfalls standardmäßig nicht ausgedruckt.
 
 Viele Grüße
   Irmhild
 
 
 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert