Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen?

2011-08-05 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Thomas,

Am 04.08.2011 20:07, schrieb ich_der_n...@habmalnefrage.de:

Hallo!

Steige gerade von Microsoft Office auf LibreOffice um (LibreOffice
3.4.2 / OOO340m1 - Build:203), und habe jetzt eine Ewigkeit lang nach
einer Lösung für dieses Problem gesucht:

Ich möchte Sonderzeichen Tastaturkürzel zuzuweisen, d. h. das Drücken
einer Tastaturkombination soll automatisch ein ganz bestimmtes
Sonderzeichen einfügen. (In meiner Arbeit brauche ich nämlich
unbedingt die Möglichkeit, bestimmte fremdsprachige Texte flüssig in
lateinischer Schrift mit Diakritika einzutippen; die Schriftarten
dafür habe ich natürlich schon.)


...


Wie mache ich das also?


Ich denke, am besten über die generelle (d.h. programmunabhängige) 
Eingabe von Sonderzeichen per ASCII oder Unicode.
Ich habe hier nur Linux und vermute, Du hast Windows (? Welches?), 
deswegen kann ich Dir in den Details nicht weiterhelfen.
Aber prinzipiell funktioniert es (für ASCII) so, dass Du bei gedrückter 
ALT-Taste nur - über den Nummernblock - den vierstelligen Code des 
entsprechenden Sonderzeichen eingeben musst.
Für konkretes, insbesondere die Liste der Codes sowie die Frage, ob bei 
Dir ASCII oder Unicode besser ist (hängt auch von Deiner BS-Version und 
Deinen Einstellungen ab) such' doch mal im Inet nach Stichworten wie 
Tastatur - Sonderzeichen - usw.


Falls Du diese Tastaturkürzel dann speziell in LibO noch weiter abkürzen 
möchtest, sollte das über Extras - Anpassen - Tastatur funktionieren.


HTH!
Viele Grüße
Irmhild




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen?

2011-08-05 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Regina,

Am 05.08.2011 13:26, schrieb Regina Henschel:

Hallo Irmhild,

Irmhild Rogalla schrieb:
[..]

Ich denke, am besten über die generelle (d.h. programmunabhängige)
Eingabe von Sonderzeichen per ASCII oder Unicode.
Ich habe hier nur Linux und vermute, Du hast Windows (? Welches?),
deswegen kann ich Dir in den Details nicht weiterhelfen.
Aber prinzipiell funktioniert es (für ASCII) so, dass Du bei gedrückter
ALT-Taste nur - über den Nummernblock - den vierstelligen Code des
entsprechenden Sonderzeichen eingeben musst.


Bei WinXP bezieht sich die Eingabe mit Alt+Nummernblock nicht auf den
gesamten Unicodebereich. Um den gesamten Unicodebereich zu erhalten,
muss man einen Registry-Eintrag ändern. Näheres dazu findet man unter
EnableHexNumbad im Internet.


Danke - ich hatte schon befürchtet, dass man auch solche Feinheiten 
berücksichtigen muss - hoffen wir mal, dass es Thomas auch weiterhilft ...


Viele Grüße
Irmhild


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen?

2011-08-05 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Thomas,

ich_der_n...@habmalnefrage.de schrieb:

Hallo!

Steige gerade von Microsoft Office auf LibreOffice um (LibreOffice
3.4.2 / OOO340m1 - Build:203), und habe jetzt eine Ewigkeit lang nach
einer Lösung für dieses Problem gesucht:

Ich möchte Sonderzeichen Tastaturkürzel zuzuweisen, d. h. das Drücken
einer Tastaturkombination soll automatisch ein ganz bestimmtes
Sonderzeichen einfügen. (In meiner Arbeit brauche ich nämlich
unbedingt die Möglichkeit, bestimmte fremdsprachige Texte flüssig in
lateinischer Schrift mit Diakritika einzutippen; die Schriftarten
dafür habe ich natürlich schon.)

Habe im Menü Anpassen/Tastatur gesucht, aber da kann ich nur
Befehlen, Makros und Vorlagen Tastaturkürzel zuweisen. Im Menü
Einfügen -  Sonderzeichen fehlt die Möglichkeit, Tastaturkürzel
zuzuweisen (in Microsoft Word hat man sie an genau dieser Stelle).

Wie mache ich das also?


Neben der schon in der anderen Antwort erwähnten Möglichkeit der Eingabe 
über den Nummernblock, kannst du Makros benutzen. Unter 
http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/frankreich.ott
findest du eine Dokumentvorlage, die solche Makros enthält. Du kannst 
das Makromodul von der Vorlage in deine Standard-Makrobibliothek 
kopieren, um die Makros in allen Writerdokumenten zur Verfügung zu 
haben. Die Makros sind hoffentlich leicht verständlich, so dass du 
entsprechende für alle deine gewünschten Sonderzeichen anlegen kannst.


Für solche Makros kannst du dann Tastenkürzel festlegen. In meiner 
Dokumentenvorlage habe ich aber keine Tastenkürzel benutzt, sondern eine 
Symbolleiste angelegt. Wenn man diese Zeichen nur selten benötigt, ist 
das einfacher zu merken.


Um die Vorlage direkt zu benutzen, musst du allerdings Makros erlauben.

MfG
Regina


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Maximalwert kennzeichnen in einer Tabellenspalte

2011-08-05 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

ich habe eine Frage zur Calc-Anwendung

Wie kann ich mittels einer Formel den Maximalwert kennzeichnen.

_Spalte _
A1 21
A2 43
A3 77
A4 192
A5 34
A6 35
A7 99
A8 7
A9 102
A10 22

Der Wert 192 ist der höchste. Der Wert soll dann farbig  hinterlegt sein 
oder fett geschrieben werden.
Da ich etwa 120 Zeilen und 22 Spalten habe möchte das mittels einer 
Formel lösen.

Gibt es dafür eine einfache Lösung?

Danke Erwin


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Maximalwert kennzeichnen in einer Tabellenspalte

2011-08-05 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo Erwin,
ich würde es mit bedingter Formatierung machen:
- eine Zellvorlage basierend auf Standard mit z.B. gelben Hintergrund 
erstellen (Name z.B. maximum)
- die Spalte markieren und per bedingter Formatierung  als Bedingung 
eingeben

Zellwert ist ... gleich ... MAX($Tabelle1.$A$1:$A$10)
den Wertebereich kannst du auch per Maus wählen ...
Hier ein Beispiel:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/maximum_markieren.ods

Mit freundlichen Grüßen

Alois Klotz

--
www.easy4me.info

--- Original Nachricht ---

Hallo

ich habe eine Frage zur Calc-Anwendung

Wie kann ich mittels einer Formel den Maximalwert kennzeichnen.

_Spalte _
A1 21
A2 43
A3 77
A4 192
A5 34
A6 35
A7 99
A8 7
A9 102
A10 22

Der Wert 192 ist der höchste. Der Wert soll dann farbig  hinterlegt 
sein oder fett geschrieben werden.
Da ich etwa 120 Zeilen und 22 Spalten habe möchte das mittels einer 
Formel lösen.

Gibt es dafür eine einfache Lösung?

Danke Erwin





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Netzwerk-TWAIN-Scan funktioniert nicht

2011-08-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Rupert,

- Original Message ---

Subject: Re: [de-users] Netzwerk-TWAIN-Scan funktioniert nicht
   From: Rupert Kolb rupert.k...@med.uni-tuebingen.de
   Date: Fri, 05 Aug 2011 11:06:31 +0200
 To: users@de.libreoffice.org

Hallo,

- funktioniert bei irgendjemandem die TWAIN Schnittstelle?

keine Ahnung!

- und eine Netzwerk TWAIN Schnittstelle?

Hier kann ich was dazu sagen:
TWAIN wird gefunden, Scanner scannt, aber gescanntes Bild wird
nicht in Writer eingefügt. Im übrigen auch  nicht in Draw.

Nun hab ich es mit dem WIA-Treiber versucht und siehe da es
funktioniert.

Scanner ist ein Brother MFC 8880 DN

Schau mal nach einem WIA-Treiber für deinen Scanner ;-)

-- 
Einen schönen Tag noch

Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

www.edgar-kuchelmeister.de


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen: Problem gelöst

2011-08-05 Diskussionsfäden ich_der_noob
Hallo, Irmhild, Regina,

vielen Dank!

Also: die Methode Alt-Nummernblock ist mir bestens bekannt, die wollte
ich ebenfalls vermeiden - sonst wäre ich bei manchen Texten ja nur noch
beim Zahlen-Eintippen. Im Tamil gibt es Wörter, die bestehen nur aus
solchen Sonderzeichen. Außerdem ist das System ja nicht gerade
10-Finger-kompatibel ...

Dass ich auf die Idee, die Sonderzeichen per Makro einzufügen und den
Makros dann ein Kürzel zuzuweisen, nicht selbst gekommen bin - da kann
ich mich nur vor den Spiegel stellen und mich ne Runde über mich selbst
wundern.

Also, vielen Dank für die Hilfe beim Abnageln von dem Brett vor meinem
Kopf ;)

Liebe Grüße - Thomas




Am 05.08.2011 13:41, schrieb Regina Henschel:
 Hallo Thomas,
 
 ich_der_n...@habmalnefrage.de schrieb:
 Hallo!

 Steige gerade von Microsoft Office auf LibreOffice um (LibreOffice
 3.4.2 / OOO340m1 - Build:203), und habe jetzt eine Ewigkeit lang nach
 einer Lösung für dieses Problem gesucht:

 Ich möchte Sonderzeichen Tastaturkürzel zuzuweisen, d. h. das Drücken
 einer Tastaturkombination soll automatisch ein ganz bestimmtes
 Sonderzeichen einfügen. (In meiner Arbeit brauche ich nämlich
 unbedingt die Möglichkeit, bestimmte fremdsprachige Texte flüssig in
 lateinischer Schrift mit Diakritika einzutippen; die Schriftarten
 dafür habe ich natürlich schon.)

 Habe im Menü Anpassen/Tastatur gesucht, aber da kann ich nur
 Befehlen, Makros und Vorlagen Tastaturkürzel zuweisen. Im Menü
 Einfügen -  Sonderzeichen fehlt die Möglichkeit, Tastaturkürzel
 zuzuweisen (in Microsoft Word hat man sie an genau dieser Stelle).

 Wie mache ich das also?
 
 Neben der schon in der anderen Antwort erwähnten Möglichkeit der Eingabe
 über den Nummernblock, kannst du Makros benutzen. Unter
 http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/frankreich.ott
 findest du eine Dokumentvorlage, die solche Makros enthält. Du kannst
 das Makromodul von der Vorlage in deine Standard-Makrobibliothek
 kopieren, um die Makros in allen Writerdokumenten zur Verfügung zu
 haben. Die Makros sind hoffentlich leicht verständlich, so dass du
 entsprechende für alle deine gewünschten Sonderzeichen anlegen kannst.
 
 Für solche Makros kannst du dann Tastenkürzel festlegen. In meiner
 Dokumentenvorlage habe ich aber keine Tastenkürzel benutzt, sondern eine
 Symbolleiste angelegt. Wenn man diese Zeichen nur selten benötigt, ist
 das einfacher zu merken.
 
 Um die Vorlage direkt zu benutzen, musst du allerdings Makros erlauben.
 
 MfG
 Regina
 
 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Maximalwert kennzeichnen in einer Tabellenspalte

2011-08-05 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo Alois

vielen Dank.

Mit der Formel kann ich etwas anfangen, die bedingte Formatierung ist 
der Weg. Aber genau bei dieser Formel wird der niedrigste Wert markiert 
und nicht der höchste.


- eine Zellvorlage basierend auf Standard mit z.B. gelben Hintergrund 
erstellen (Name z.B. maximum)

Habe ich gemacht :D

- die Spalte markieren und per bedingter Formatierung  als Bedingung 
eingeben

Zellwert ist ... gleich ... MAX($Tabelle1.$A$1:$A$10)
den Wertebereich kannst du auch per Maus wählen ...

Zellwert... ist gleich ... MAX($ZA$j$4:$j$10)

Hier ein Beispiel:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/maximum_markieren.ods

leider kann ich den Link nicht öffnen. Scheint einen Fehler zu haben.

Gruß Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Maximalwert kennzeichnen in einer Tabellenspalte

2011-08-05 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Fahler gefunden :

es fehlt ein Punkt in der Formel nach der Tabelle ZA
Zellwert... ist gleich ... MAX($ZA.$j$4:$j$10)


Gruß Erwin


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen: Problem gelöst

2011-08-05 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo,
vielleicht noch eine kleine Ergänzung ...

Am 05.08.2011 14:29, schrieb ich_der_n...@habmalnefrage.de:

Hallo, Irmhild, Regina,

vielen Dank!

... Im Tamil gibt es Wörter, die bestehen nur aus
solchen Sonderzeichen. Außerdem ist das System ja nicht gerade
10-Finger-kompatibel ...

Dass ich auf die Idee, die Sonderzeichen per Makro einzufügen und den
Makros dann ein Kürzel zuzuweisen, nicht selbst gekommen bin - da kann
ich mich nur vor den Spiegel stellen und mich ne Runde über mich selbst
wundern.

Also, vielen Dank für die Hilfe beim Abnageln von dem Brett vor meinem
Kopf ;)

Liebe Grüße - Thomas



Ich habe ein ähnliches Problem für mich mit Hilfe von AutoText... gelöst.
Zunächst einen neuen Bereich anlegen, könnte man hier mit Tamil 
bezeichnen, dann muss man einmal die benötigten Zeichen eingeben, ein 
Kürzel zuweisen und dann kann man mit Hilfe der F3-Taste das 
entsprechende Zeichen im Text einfügen.
Vielleicht hilft der Gedanke und man kommt um das Makroprogrammieren 
drum herum.


Gruß
Haymo


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen?

2011-08-05 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Thomas,
Am 2011-08-04 20:07, schrieb ich_der_n...@habmalnefrage.de:

Hallo!

Steige gerade von Microsoft Office auf LibreOffice um (LibreOffice 3.4.2 / 
OOO340m1 - Build:203), und habe jetzt eine Ewigkeit lang nach einer Lösung für 
dieses Problem gesucht:

Ich möchte Sonderzeichen Tastaturkürzel zuzuweisen, d. h. das Drücken einer 
Tastaturkombination soll automatisch ein ganz bestimmtes Sonderzeichen 
einfügen. (In meiner Arbeit brauche ich nämlich unbedingt die Möglichkeit, 
bestimmte fremdsprachige Texte flüssig in lateinischer Schrift mit Diakritika 
einzutippen; die Schriftarten dafür habe ich natürlich schon.)

Habe im Menü Anpassen/Tastatur gesucht, aber da kann ich nur Befehlen, Makros und 
Vorlagen Tastaturkürzel zuweisen. Im Menü Einfügen -  Sonderzeichen fehlt die 
Möglichkeit, Tastaturkürzel zuzuweisen (in Microsoft Word hat man sie an genau 
dieser Stelle).

Wie mache ich das also?

Schon mal vielen Dank  Grüße -

Thomas


Hatte vor Kurzem das selbe Problem wie du bei einer Bekannten die das Å 
und å auf ihrer Tastatur haben wollte.

Habe es folgendermaßen gelöst (ähnlich der Methode von Regina)
1. Makros aufzeichnen erlauben (Extras-Optionen-Allgemein und das 
Häkchen bei Aktiviere experimentelle Funktionen setzen)

2. Extras-Makros-Aufzeichnen
3. Einfügen-Sonderzeichen und das entsprechende Zeichen suchen
4. Aufzeichnen beenden. Im folgendem Dialog auf Neues Modul klicken, 
und einen sprechenden, eindeutigen Namen vergeben.
5. Extras-Makros-Verwalten-LibreOffice und das entsprechende Makro 
unter Meine Makros-Standard markieren, bearbeiten
6. Die Zeilen vor args1(1). auskommentieren (sonst wird der eingestellte 
Fontname geändert.

Es müsste jetzt ungefähr so aussehen:

REM  *  BASIC  *


sub Main
rem --
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
rem --
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService(com.sun.star.frame.DispatchHelper)

rem --
dim args1(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = Symbols
args1(0).Value = Å
rem args1(1).Name = FontName
rem args1(1).Value = Times New Roman

dispatcher.executeDispatch(document, .uno:InsertSymbol, , 0, args1())


end sub


6. Extras-Anpassen-Tastatur und einen freien Tastencode suchen (in 
diesem Beispiel habe ich Alt+Strg+Umschalt+A gewählt,

 Bereich: LibreOfficeMakros-usr-standard
 Funktion: bleibt auf main
und auf Ändern drücken.

Ab sofort ist mit dieser Tastenkombination das Sonderzeichen verfügbar 
(Alt+Stgr ist übrigens identisch mit AltGr)


Ich weiß, es ist etwas umständlich, aber so funktioniert es

Grüße
Wolfgang


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen?

2011-08-05 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
Entschuldigung, was ist mit auskommentieren hier 
gemeint, und welche Zeilen genau?


Wolfgang Pechlaner wrote on 05/08/11 15:11:
6. Die Zeilen vor args1(1). auskommentieren 
(sonst wird der eingestellte Fontname geändert. 


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen?

2011-08-05 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hi Reinhard,

Reinhard Lamsfuss schrieb:

Entschuldigung, was ist mit auskommentieren hier gemeint, und welche
Zeilen genau?


Man macht aus einer Programmzeile einen Kommentar, in Basic indem man 
REM oder ' and den Zeilenanfang schreibt. Bei anderen Sprachen ist es 
oft // oder das Paar /* am Anfang und */ am Ende.


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen

2011-08-05 Diskussionsfäden ich_der_noob
Hallo, Leute!

@ Haymo:

Danke für die Idee, aber das funktioniert in den allermeisten Fällen
schon deshalb nicht, weil die Autotext-Funktion beim Aufruf über F3
alles als Kürzel interpretiert, was an der Cursorposition zwischen dem
letzten und nächsten Leerzeichen steht. Und in einem fremdsprachlichen
Text befinden sich die meisten diakritischen Sonderzeichen (lat. Schrift
+ Diakritik) innerhalb eines Wortes (wäre es der erste Buchstabe des
Wortes, dann wäre das natürlich kein Problem).

@ Wolfgang:

Ja, so mache ich das auch: den Makro erst aufzeichnen, dann die aktuell
gültige xba-Datei öffnen (externer Editor, oder per Makros verwalten -
Bearbeiten). Innerhalb dieser Datei dann den gerade aufgezeichneten
Makro so oft kopieren, so viele zu belegende Zeichen man hat, und jede
Kopie modifizieren. Ich habe fast 50 diakritische Sonderzeichen zu
belegen, da wäre das sonst ein mehrstündiges Tagesprojekt.

Und allgemein @ die Freunde Entwickler: vielleicht möchte jemand bei
einer der nächsten Versionen einen Menüpunkt Tastaturkürzel zuweisen
zu Einfügen - Sonderzeichen beitragen; oder alternativ (und verlinkt
damit?): im Menü Anpassen/Tastatur die Möglichkeit anbieten, nicht nur
Makros/Befehlen/Formatvorlagen, sondern auch Sonderzeichen Kürzel
zuzuweisen. Das würde all das bedeutend vereinfachen, vor allem für die
vielen durchaus intelligenten Benutzer, die computermäßig dennoch DAUs
sind ...

Grüße nochmal und danke an alle, die hier geantwortet haben!

Thomas





Am 05.08.2011 15:05, schrieb Haymo Müller:
 Hallo,
 vielleicht noch eine kleine Ergänzung ...
 
 Am 05.08.2011 14:29, schrieb ich_der_n...@habmalnefrage.de:
 Hallo, Irmhild, Regina,

 vielen Dank!

 ... Im Tamil gibt es Wörter, die bestehen nur aus
 solchen Sonderzeichen. Außerdem ist das System ja nicht gerade
 10-Finger-kompatibel ...

 Dass ich auf die Idee, die Sonderzeichen per Makro einzufügen und den
 Makros dann ein Kürzel zuzuweisen, nicht selbst gekommen bin - da kann
 ich mich nur vor den Spiegel stellen und mich ne Runde über mich selbst
 wundern.

 Also, vielen Dank für die Hilfe beim Abnageln von dem Brett vor meinem
 Kopf ;)

 Liebe Grüße - Thomas


 Ich habe ein ähnliches Problem für mich mit Hilfe von AutoText... gelöst.
 Zunächst einen neuen Bereich anlegen, könnte man hier mit Tamil
 bezeichnen, dann muss man einmal die benötigten Zeichen eingeben, ein
 Kürzel zuweisen und dann kann man mit Hilfe der F3-Taste das
 entsprechende Zeichen im Text einfügen.
 Vielleicht hilft der Gedanke und man kommt um das Makroprogrammieren
 drum herum.
 
 Gruß
 Haymo
 
 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen

2011-08-05 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Thomas,

ich_der_n...@habmalnefrage.de schrieb:

Hallo, Leute!




Und allgemein @ die Freunde Entwickler: vielleicht möchte jemand bei
einer der nächsten Versionen einen Menüpunkt Tastaturkürzel zuweisen
zu Einfügen -  Sonderzeichen beitragen; oder alternativ (und verlinkt
damit?): im Menü Anpassen/Tastatur die Möglichkeit anbieten, nicht nur
Makros/Befehlen/Formatvorlagen, sondern auch Sonderzeichen Kürzel
zuzuweisen. Das würde all das bedeutend vereinfachen, vor allem für die
vielen durchaus intelligenten Benutzer, die computermäßig dennoch DAUs
sind ...


Das Ganze kann man auch auf Betriebssystem-Ebene lösen, so dass solche 
Tastaturkürzel nicht nur in LibreOffice sondern auch in anderen 
Programmen zur Verfügung stehen. Die Neigung der Entwickler ein solches 
Feature direkt in LibreOffice einzubauen ist daher nach meiner 
Einschätzung recht gering.


Es hängt natürlich vom Betriebssystem ab wie einfach oder kompliziert es 
ist, das Keyboardlayout zu ändern. Dazu gab es aber schon öfter Threads 
wo dann auch die Methoden erläutert wurden. Also evtl. einfach mal suchen.


MfG
Regina



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Sonderzeichen Tastaturkürzel zuweisen?

2011-08-05 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Reinhard,

Reinhard Lamsfuss schrieb:

Hallo Regina,

Danke, das hatte ich mir gedacht, aber ich verstehe nicht welche Zeilen
in diesem Beispiel genau durch auskommentieren stillgelegt wurden.




rem args1(1).Name = FontName
rem args1(1).Value = Times New Roman


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Netzwerk-TWAIN-Scan funktioniert nicht

2011-08-05 Diskussionsfäden Rupert Kolb
Hallo,

danke für die Hilfe.
Nach vielen Versuchen habe ich in meiner Verzweiflung einen alten
Treiber  (Lexmark Network TWAIN 1.7.1) installiert. Mit dem funktioniert
es!!!
Da haben die Entwickler von Lexmark wohl noch etwas nachzuarbeiten.

Gruß
Rupert


Edgar Kuchelmeister schrieb:
 Hallo Rupert,

 - Original Message ---

 Subject: Re: [de-users] Netzwerk-TWAIN-Scan funktioniert nicht
From: Rupert Kolb rupert.k...@med.uni-tuebingen.de
Date: Fri, 05 Aug 2011 11:06:31 +0200
  To: users@de.libreoffice.org

 Hallo,

 - funktioniert bei irgendjemandem die TWAIN Schnittstelle?
 keine Ahnung!

 - und eine Netzwerk TWAIN Schnittstelle?
 Hier kann ich was dazu sagen:
 TWAIN wird gefunden, Scanner scannt, aber gescanntes Bild wird
 nicht in Writer eingefügt. Im übrigen auch  nicht in Draw.

 Nun hab ich es mit dem WIA-Treiber versucht und siehe da es
 funktioniert.

 Scanner ist ein Brother MFC 8880 DN

 Schau mal nach einem WIA-Treiber für deinen Scanner ;-)



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert