Re: [de-users] Druckproblem Erste Seite mit LibO 3.x

2011-08-16 Diskussionsfäden OfficeKarle

Hallo Alois Klotz , Jochen und andere Mitstreiter

Danke für Eure Antworten.

Das Workaround von Alois mit zusätzlicher Umrandung der Hintergrund-
farbe ist im Moment ev. für uns der Ausweg ...
Dies hat bei allen bis jetzt getesteten Files geholfen ! -
Danke Alois - WIE KOMMT man auf so eine Idee
mit der Umrandung ?

Denke so sollte es aber bei LibO nicht bleiben
Bei unserem alten OOo242 gehts immer !
Um das Problem noch etwas einzugrenzen wurden weiter
Versuche mit Grafiken angestellt.
So wie es aussieht hat LibO bei Grafiken MIT TRANSPARENZEN
hier Probleme. Mit Photoshop wurde ein einfacher Test gestartet
und eine kleine Beispielgrafik erstellt Test_
dies dann in LibO eingefügt
auf
http://www.cshare.de/file/6b57d773862372ddb9b46f4a69048b4e/LiboTEST_mitHintergrund.zip.html
liegt dieses Beispiel

Bei mir gibt es keine Problem mit jpg (ist ohne Transparenz;-)
Gif und Tif ohne Tranzarenz auch OK
Alle anderen mit Transparenzen verschiebt LibO den Farbbereich

Jetzt sind die Programmierer bzw. jemand der einen Bugreport
aufstellt an der Reihe - ICH kann das nicht
Danke für eure Hilfe

Grüßle
Karl Huttelmaier

- Original Message - 
From: Alois Klotz alois.kl...@salzburg.at

To: users@de.libreoffice.org
Sent: Monday, August 15, 2011 6:24 PM
Subject: Re: [de-users] Druckproblem Erste Seite mit LibO 3.x




Hallo,
das Problem mit dem verschobenen Farbbereich konnte ich beim 
Drucken nachvollziehen.
Interessanterweise tritt das Problem (bei mir wenigstens) nicht 
mehr auf, wenn man mit Format / Seite / Umrandung eine Umrandung 
festlegt - z.B. mit der Hintergrundfarbe.
Hier das Beispieldokument mit dieser Änderung: 
http://dl.dropbox.com/u/3483911/Test_Deckblatt.odt

Mit freundlichen Grüßen

Alois Klotz


--



--- Original Nachricht ---

Hallo liebe Mitstreiter,

am Freitag meldete ich das Problem siehe weiter unten
Habe heute noch etwas weiter gesucht. Ist keine Grafik auf
der ersten Seite, so wird der HiGru vollflächig gedruckt.

Ein weiterer Test hat ergeben, dass dies sich nicht undbedingt mit
der Titelseite zusammenhängt, denn auch wenn die Standardsseiten
mit Hintergrund versehen werden und dann Grafik dazukommt
wird es im Ausdruck von Libre problematisch.

Überraschenderweise zeigt sich folgendes:
Eine in Draw auf die gleiche Art und Weise erzeugte Seite
mit HiGru und  den gleichen Grafikelementen ist in Ordnung.

Writer zeigt bei uns also Probleme mit Hintergrundfarbe und 
zusätzlicher

Grafik.

Kann dies sonst noch von jemanden bestätigt werden ?

- Original Message - From: OfficeKarle 
officeka...@online.de

To: users@de.libreoffice.org
Sent: Friday, August 12, 2011 4:30 PM
Subject: [de-users] Druckproblem Erste Seite mit LibO 3.x


Liebe Mitstreiter,

Bisher arbeiten wir noch mit OOo242 im produktiven Einsatz
Bin im prüfen was ändert sich wenn wir auf LibreOffice umsteigen.

Eine Eigenart mit Ausdruck von LibO ist auffallend an 
verschiedenen

PCs und Laserdruckern:
Das Deckblatt hat eine Hintergrundfarbe.
Diese erste Seite wurde mit Seitenrändern L=0 R=0 O=0 U=0 
versehen.
Wohl wissend dass das manche Drucker nicht können aber in der 
Regel

erscheint auf dem Ausdruck eben der vom Drucker darstellbare
Bereich.
Wird ein PDF erzeugt ist der Hintergrund auf dem Deckblatt
wie gewünscht vollflächig. Und beim Ausdruck vom PDF eben mit
Rand je nach Druckereigenschaften.

Wird der Ausdruck von OOo242 gestartet ist der blaue Hintergrund
auch fast vollflächig zu sehen je nach Druckereigenschaften.

Beim Ausdruck mit LibO  ist oben ein 2cm breiter Rand und auch
links ein 3cm breiter Rand !

hier zum nachvollziehen liegt ein Beispiel

http://www.cshare.de/file/9acea3262f7939def8677377c8bd66b5/Test_Deckblatt.odt.html

Beispiel wurde mit LibreOffice 3.3.3 erzeugt

Bin auf die Ratschläge und Lösungsmöglichkeiten der Experten
gespannt!
(Bitte aber nicht Seitenränder je nach Drucker anpassen. - Ging ja
bis jetzt mit OOo242
und auch Druck über PDf ist zufriedenstellend)





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: 
http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer / Suchfunktion: noch was

2011-08-16 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo Thomas,

vielleicht hilft dir folgende Extension:
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/AltSearch
(ich hoffe, ich habe den Link hier richtig wiedergegeben ... ansonsten 
nach »altsearch« suchen ...)

Da sind solche besonderen »Suchen« schon voreingestellt.
Außerdem kann man sich da ansehen, wie man solche Anfragen formulieren 
muss/kann.


Gruß
Haymo


Am 16.08.2011 17:32, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:

... und wo ich schon mal dabei bin:

Wie finde ich mehrere leere Absätze nacheinander?

... irgendein Zeichen am Absatzende in Verbindung mit einem oder mehreren 
folgenden leeren Absätzen, oder umgekehrt:

... irgendein Zeichen am Absatz-Anfang in Verbindung mit einem oder mehreren 
leeren Absätzen davor?

Ehrlich, das ist keine Kopfübung - ich brauche das von Zeit zu Zeit wirklich.

Grüße - Thomas



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer / Suchfunktion: noch was

2011-08-16 Diskussionsfäden El_Grande
Vielen Dank, Haymo!

Das hat schon ... weitgehend geholfen. Allerdings vermisse ich auf einmal 
wieder die robuste, alltagstaugliche Einfachheit von Microsoft Word.

Mit den regulären Ausdrücken der Writer-Suche - und gerne auch noch ergänzt 
durch AltSearch - kann man sich, wenn man's erst mal kapiert hat, sicher auch 
den nächsten Ostertermin ausrechnen lassen. Aber als ich eben versucht habe, 
den String [drei Absatzzeichen] + [ zu suchen, war's schon zu Ende bei mir. 
(Und wer mich fragt, wozu ich ausgerechnet sowas brauche, dem kann ichs gerne 
erklären - hat alles seinen Sitz im Leben.)

Irgendwie habe ich bei der Suchfunktion von LibreOffice den Eindruck, dass das 
ganz schön in Richtung Bloatware geht. Und überdies von Informatikern für 
Informatiker geschrieben wurde, oder zumindest von Hobbyprogrammierern für 
selbige. Sicher, ich mache LibreOffice jetzt zu meinem Hobby, und dann werde 
ich demnächst schon rausfinden, wie ich die oben genannte Suche dann doch noch 
hinkriege. Aber hallo - wie soll ich das denn meinen viel unkundigeren Kollegen 
erklären? Soll ich bei denen dafür werben, auf LibreOffice umzusteigen, und 
ihnen dann einen Ausdruck der Liste der regulären Ausdrücke neben den Rechner 
legen (sowie den Ausdruck der AltSearch-Hilfeseite)? So á la dann lies mal 
schnell noch das hier durch-?

Im Großen und Ganzen kommt man mit LibreOffice schon klar - keine Frage. Ich 
finde das Projekt schon aus Prinzip gut und werde vermutlich auch nicht mehr zu 
Microsoft Office zurückkehren. Aber was die Nutzerorientierung angeht, da kann 
sich LibreOffice in mancher Hinsicht schon mal ein paar Scheiben von Bill Gates 
abschneiden - und dies hier ist ganz bestimmt nicht der erste Punkt, wo mir das 
aufgefallen ist.

Musste ich nach dem Suchfunktions-Chaos mal loskriegen.

Aber Dir, Haymo, noch mal vielen Dank  liebe Grüße!

Thomas


PS. Das Problem Suchbegriff am Wortende besteht immer noch!



Am 16.08.2011 18:02, schrieb Haymo Müller:
 Hallo Thomas,
 kleine Ergänzung noch (s.u.) ...

 Am 16.08.2011 17:44, schrieb Haymo Müller:
 Hallo Thomas,

 vielleicht hilft dir folgende Extension:
 http://extensions.services.openoffice.org/de/project/AltSearch
 (ich hoffe, ich habe den Link hier richtig wiedergegeben ... ansonsten nach 
 »altsearch« suchen ...) 
 oder:
 http://extensions.services.openoffice.org/en/project/AltSearch
 Da sind solche besonderen »Suchen« schon voreingestellt.
 Außerdem kann man sich da ansehen, wie man solche Anfragen formulieren 
 muss/kann.

 Gruß
 Haymo


 Am 16.08.2011 17:32, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
 ... und wo ich schon mal dabei bin: 
 ...

 Grüße - Thomas 



-- 
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Fehlende Markierung bei Umlauf

2011-08-16 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg

Hallo zusammen,

bei Objekten wie z.B. Bildern oder Rahmen wird unter Verankerung 
jeweils durch eine Markierung angezeigt, ob das Objekt z.B. am Absatz 
oder am Zeichen verankert ist.
Bei Umlauf fehlt aber diese Markierung. Man kann z.B. nicht erkennen, 
ob Seitenumlauf oder Durchlauf eingestellt ist.

Ist das ein Fehler oder so gewollt (kann ich mir aber nicht denken...).
Ich benutze Win7 und LibO3.3.3.

Es grüßt
Karl-Heinrich

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Druckvorschau im Druckdialog ausschalten?

2011-08-16 Diskussionsfäden Tom Hart

Hallo Josef, *,
erstmal Danke für die Antwort, war natürlich nicht das was ich erhofft 
hatte ;-) ...


Am 07.08.2011 18:29, schrieb Josef Latt:

Am 07.08.2011 18:07, schrieb Tom Hart:

Hallo,
seit 3.4 gibt es im Druckdialog neben den Einstellungen eine Vorschau.
Diese ist aber leider recht CPU-Intensiv (aufrufen des Druckdialogs
dauert deutlich länger) und schlecht gerendert (merkt man vor allem in
Calc Dokumenten mit vielen Linien, dort werden nur zufällige ca. 10% der
Linien angezeigt) und daher unbrauchbar für mich.


Bei mir geht dies flott (Doku mit 1100 zeilen und 25 Spalten). Wenn Du
denn Dialog vergrößerst, siehst Du mehr. Leider merkt sich das Prog dies
nicht, zumindest bei mir (Ubuntu 11.04, LO 3.4.2 und OOo 3.3).

Aber selbst wenn man den Dialog größer zieht, wird die Vorschau nicht 
besser - die scheint einfach grundsätzlich vermurkst.


Habe jetzt mal ein Issue dazu erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40147
(Bad Performance of Print Preview in Print Dialog)

Dort habe ich auch ein paar Beispiele hochgeladen. In Writer ist die 
Vorschau tatsächlich nicht so schlecht in Draw dafür umso schlechter...



Vielleicht kann der eine oder andere mal schauen ob das bei Ihr/Ihm auch 
so aussieht - kann ja sein dass das wirklich nur hier so ist.



Außerdem bin ich mir noch unsicher welche Forderung ich mit dem Issue 
verbinden soll: Option zum deaktivieren oder Verbesserung der Vorschau?


Gruß
Tom


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fehlende Markierung bei Umlauf

2011-08-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl-Heinrich,

2011/8/16 Karl-Heinrich Meyberg schrieb:
 Hallo zusammen,

 bei Objekten wie z.B. Bildern oder Rahmen wird unter Verankerung jeweils
 durch eine Markierung angezeigt, ob das Objekt z.B. am Absatz oder am
 Zeichen verankert ist.
 Bei Umlauf fehlt aber diese Markierung. Man kann z.B. nicht erkennen, ob
 Seitenumlauf oder Durchlauf eingestellt ist.
 Ist das ein Fehler oder so gewollt (kann ich mir aber nicht denken...).
 Ich benutze Win7 und LibO3.3.3.

Das ist (leider auch noch in v3.3.4):
Bug 36662 - Missing icons (option controls) in right click  Wrap over an image
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36662

Du kannst über 'Menü Format  Umlauf'  (dort *mit* Icons) die
Einstellung überprüfen.

Schönen Abend
Manfred

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Rechtschreibprüfung und Silbentrennung

2011-08-16 Diskussionsfäden Herbert Huber


Hallo,

ich habe habe LibreOffice 3.4.2  OOO340m1 (Build:203) auf meinem Rechner. 
Windows 7 Prof ist das Betriebssystem.

Einige Extensions habe ich installiert: Hunsell SpellChecker, Language Tool, 
Libhyphen Hyhenator und OpenOffice.org New Thesaurus

Leider funktionieren Rechtschreibung und Silbentrennung nicht.

Weiß jemand, was ich tun soll?

Viele Grüße von


Herbert Huber
--
E-Mail (p): h...@herbert-huber.eu
Internet: www.herbert-huber.de
Twitter: http://twitter.com/HerbertHuber 





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer / Suchfunktion: Problem mit regulärem Ausdruck

2011-08-16 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo

Am Dienstag 16 August 2011 schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
 Hi  Grüße vom LibreOffice-Betatest ;-)
 
 Habe Windows XP (mit allen aktuellen Updates) und LibreOffice 3.4.2 /
 OOO340m1 (Build:203).
RegEx sind RegEx

 
 Mein Problem mit dem Writer:
 
 Suche ich mit den regulären Ausdrücken nach irgendetwas, geht das
 fast immer gut - bis auf die Suche nach einem Begriff, der am
 Wortende steht. In der Hilfedatei findet sich dazu der Eintrag
 (Liste der regulären Ausdrücke):
 
 \ - Findet den Suchbegriff nur, wenn er am Wortende steht. Zum
 Beispiel liefert der Suchbegriff buch das Wort Lesebuch, nicht
 aber Buchdeckel.
Der Backslash ist das sogenannte Zitierzeichen (ein Metazeichen), dh es 
hebt eine eventuelle Sonderbedeutung, im Rahmen der RegEx, des 
nachfolgenden Zeichens auf. 

 
 Bei mir funktioniert keines der folgenden Argumente:
 \xxx
hier wird das erste x zitiert, nur dann interessant, wenn x eine 
Sonderbedeutung hätte, was es nicht hat

 \xxx
hier wird das Zeichen vor \ gefunden, da dort nix ist, naja

 xxx
Das sucht nach dem Muster xxx und sonst nix, würde also zB in der 
folgenden Zeichenkette was finden Flexxxen

 
 xxx
wie zuvor, nur umgedreht.

Nimm den Ausdruck wörtlich: das heißt dein Muster ist 
xxx\

Das findet alle Dreifach-Xe an einem Wortende, also zB Fexxx
 ^^^ das hier 
wird markiert

 
 Das Argument \xxx für die Suche nach einem Begriff am Wortanfang
 funktioniert hingegen problemlos.
Ist ja auch richtig aufgebaut. Die Zeichenkett \ bezeichnet den 
Wortanfang, die Kette \ das Wortende.

 
 Bug oder DAU? Bitte um freundliche Ratschläge!
Na wenn du schon fragst: DAU :-)
Wenn's dich tröstet: RegEx sind eine ziemlich heftiges Thema, wenn man 
damit aber umgehen kann, ein richtig (richtig!) mächtiges Werkzeug.

Als Einstieg (quasi zum anfixen): 
http://de.wikipedia.org/wiki/Regex#Syntax

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-
Nachrichten!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Rechtschreibprüfung und Silbentrennung

2011-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Herbert,
Am 2011-08-16 21:15, schrieb Herbert Huber:



Hallo,

ich habe habe LibreOffice 3.4.2  OOO340m1 (Build:203) auf meinem Rechner. 
Windows 7 Prof ist das Betriebssystem.

..

Leider funktionieren Rechtschreibung und Silbentrennung nicht.

Weiß jemand, was ich tun soll?

Viele Grüße von


da gibt es in der 3.4.x leider einen Fehler
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37195
wenn du noch keine wichtigen Einstellungen im userprofil gemacht hast, 
ist es am einfachsten, die Datei

C:\Users\user\AppData\Roaming\LibreOffice\3
zu löschen oder umzubenennen
Muss ich leider auch immer wieder machen

Grüße
Wolfgang


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert