[de-users] Drucken auf A6

2011-09-11 Diskussionsfäden Rainer Zube

Habe

 * Windows XP SP3
 * Epson Sylus SX 415
 * LibreOffice 3.4.3

Problem

Karteikarten A6 werden nicht bedruckt. Bei Serienbriefeinstellung werden 
die entsprechenden Karten unbedruckt ausgeworfen. Über PDF-Creator 
funktioniert der Seriendruck. Das Ergebnis lässt sich dann aber nur über 
eine PDF-Datei ausdrucken.


Gibt es eine LibreOffice-Lösung ohne den Umweg über PDF?

Grüße
Rainer

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Drucken auf A6

2011-09-11 Diskussionsfäden Jens

Hallo Rainer,


* Windows XP SP3
* Epson Sylus SX 415
* LibreOffice 3.4.3

Problem

Karteikarten A6 werden nicht bedruckt. Bei Serienbriefeinstellung werden
die entsprechenden Karten unbedruckt ausgeworfen. Über PDF-Creator
funktioniert der Seriendruck. Das Ergebnis lässt sich dann aber nur über
eine PDF-Datei ausdrucken.

Gibt es eine LibreOffice-Lösung ohne den Umweg über PDF?


Ob das mit LibreOffice zu tun hat kann ich nicht sagen, ich drucke auf 
A6 Karten indem ich die Eigenschaften des Druckers auf das Papier:
4-6 Zoll Randlos Portrait einstelle (also 14,8 x 10,5 cm) und vorher die 
Seite auf manuelle Größe A6.


Damit druckt mein Epson Office 525 ganz gut.

Seriendruck auf Karteikarten habe ich aber noch nie getestet immer nur 
Einzeldruck.


Jens

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Drucken auf A6

2011-09-11 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Rainer,

Rainer Zube schrieb:

Habe

* Windows XP SP3
* Epson Sylus SX 415
* LibreOffice 3.4.3

Problem

Karteikarten A6 werden nicht bedruckt. Bei Serienbriefeinstellung werden
die entsprechenden Karten unbedruckt ausgeworfen. Über PDF-Creator
funktioniert der Seriendruck. Das Ergebnis lässt sich dann aber nur über
eine PDF-Datei ausdrucken.

Gibt es eine LibreOffice-Lösung ohne den Umweg über PDF?


Drucken auf Sonderformatation ist immer eine anfällige Zusammenarbeit 
zwischen Drucker, Betriebssystem und LibreOffice. Wenn etwas nicht 
klappt, solltest du daher zunächst mal Komplexität herausnehmen, sprich 
drucke zunächst mal keinen Serienbrief sondern ein Einzeldokument.


Hast du einen aktuellen Druckertreiber?

Drucke Sonderformate niemals über den Drucken-Button sondern immer über 
den Druckendialog.


Wenn gedruckt wird, aber nichts zu sehen ist, deutet dies darauf hin, 
dass die Position an die LibreOffice das Papier erwartet nicht dort ist, 
wo das Papier tatsächlich liegt.


Für Sonderformate gibt es je nach Drucker zwei prinzipiell 
unterschiedliche Ansätze

(1) Stelle überall das Sonderformat ein.
(2) Erstelle ein Sonderformat über Randeinstellungen eines A4-Formats.

Zunächst probiert man natürlich (1).
Was du zunächst kontrollieren solltest:
1. Welches Seitenformat ist in Format - Seite eingestellt? Ist es ein 
vordefiniertes oder ein benutzerdefiniertes? Versuchen solltest du es 
zunächst mit vordefiniertem A6
2. Welches Papierfach ist in Format - Seite eingestellt? Probiere es 
mit Aus Druckereinstellungen.
3. Der Druckdialog hat links eine Vorschau. An den Rändern der Vorschau 
ist die Papiergröße eingetragen. Stehen dort die richtigen Werte? Wenn 
nicht, öffne den Eigenschaften-Dialog des Druckers und setze dort das 
richtige Papierformat. Manche Drucker kennen gar kein A6, dann musst du 
das Papierformat zunächst beim Drucker definieren.
4. Ist in der Vorschau etwas zu sehen? Wenn nicht kontrolliere rechts, 
ob die richtigen Seiten eingetragen sind.


Stelle bei deinem Testdokument als Rand das Minimum des Druckers ein, 
indem du in dem Zahlenfeld jeweils die Taste Bild nach unten drückst.
Stelle dann einen etwas breitere Umrandung ein. So lassen sich 
Lageprobleme besser beurteilen.


Melde dich mal, was so bei einem Einzeldokument herauskommt. Wenn dort 
alles richtig ist, dann liegt der Fehler im Seriendruck. Wenn auch das 
Einzeldokument falsch ist, dann solltest du Methode (2) probieren.


MfG
Regina






--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Probleme mit Globaldokumenten

2011-09-11 Diskussionsfäden Rainer Schock

Hallo Liste!

Ich habe einige Probleme bei meinem Globaldokument.

1. Wenn ich im Navigator auf Einfügen drücke erscheint kurz 
Verzeichnis, Datei und Neues Dokument. Sollten die Auswahlfelder 
nicht immer Sichtbar bleiben wenn ich sie mit der Maus angeklickt habe? 
Ich muss jetzt immer die Maustaste gedrückt halten und nach unten ziehen 
um die Datei auszuwählen. ist das Normal?


2. Ich habe in meinem Globaldokument einen Text mit 7 Leerzeilen, dann 
mein Inhaltsverzeichnis, dann wieder ein Text mit 4 Leerzeilen (damit 
mein eigentlicher Text auf einer neuen Seite beginnt), dann die Datei 1 
(mit 20 Seiten und 41 verknüpften Bildern), dann die Datei 9 (mit 17 
Seiten ohne Bilder). Die Dateien 2 bis 8 sollen später noch dazukommen 
(mit ca. 30 Seiten und bis zu 50 Bilder?)!
Ich habe dann Die Datei 9 geändert und deshalb ein längeres 
Inhaltsverzeichnis bekommen. Es geht jetzt in die 2. Seite hinein. 
Deshalb wollte ich ein paar Zeilen aus dem ersten Textfeld herauslöschen 
- worauf entweder beim Speichern oder auch beim Schließen das 
Globaldokument jedesmal (!!!) abstürzt.


Übrigens braucht der PC beim Speichern fast eine Minute!!!  Das ist doch 
auch nicht normal oder?


Ich habe ein paar mal auf verschiedene Weisen ein Globaldokument erzeugt 
und jetzt schaffe ich es nicht einmal mehr nur die Datei 1 fehlerfrei 
einzufügen! Ein Bild (der Anker ist an der Seite fixiert) wird gar nicht 
mehr angezeigt und im Globaldokument sind verschiedene Löcher im Text! 
(Teilweise eine halbe Seite lang!)!


Was kann ich tun? Oder was mache ich falsch?


Ich habe Windows 7 und Libre Office 3.3


--
Mit freundlichem Gruß
Rainer Schock


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme mit Globaldokumenten

2011-09-11 Diskussionsfäden Ernst Hügli

Hallo Rainer

Am 11.09.2011 15:50, schrieb Rainer Schock:


1. Wenn ich im Navigator auf Einfügen drücke erscheint kurz 
Verzeichnis, Datei und Neues Dokument. Sollten die Auswahlfelder 
nicht immer Sichtbar bleiben wenn ich sie mit der Maus angeklickt 
habe? Ich muss jetzt immer die Maustaste gedrückt halten und nach 
unten ziehen um die Datei auszuwählen. ist das Normal?


Ja, das ist normal, war meines Wissens schon immer so.

2. Ich habe in meinem Globaldokument einen Text mit 7 Leerzeilen, dann 
mein Inhaltsverzeichnis, dann wieder ein Text mit 4 Leerzeilen (damit 
mein eigentlicher Text auf einer neuen Seite beginnt), dann die Datei 
1 (mit 20 Seiten und 41 verknüpften Bildern), dann die Datei 9 (mit 17 
Seiten ohne Bilder). Die Dateien 2 bis 8 sollen später noch dazukommen 
(mit ca. 30 Seiten und bis zu 50 Bilder?)!
Ich habe dann Die Datei 9 geändert und deshalb ein längeres 
Inhaltsverzeichnis bekommen. Es geht jetzt in die 2. Seite hinein. 
Deshalb wollte ich ein paar Zeilen aus dem ersten Textfeld 
herauslöschen - worauf entweder beim Speichern oder auch beim 
Schließen das Globaldokument jedesmal (!!!) abstürzt.


Was meinst Du mit den Leerzeilen? Willst Du damit eine Seite 
vervollständigen, damit der nächste Text sicher auf einer neuen Seite 
anfängt? Wenn ja: das ist ein altertümliches Verfahren, um es milde 
auszudrücken. Sorge dafür, dass jedes Dokument mit einem gleichen Absatz 
beginnt, weise diesem eine Formatvorlage zu, in der Du unter Textfluss 
einen Seitenumbruch erzwingst, und zwar *vor* diesem Absatz. Jetzt 
brauchst Du Dich nicht mehr um die Details zu kümmern - selbst, wenn auf 
der neuen Seite nur 1 Zeile steht, macht LO an der richtigen Stelle 
einen Seitenumbruch.


Übrigens braucht der PC beim Speichern fast eine Minute!!!  Das ist 
doch auch nicht normal oder?


Wie sieht Dein PC aus? Betriebssystem ist Win 7, schreibst Du, aber die 
Hardware? Einfach so kann man nicht sagen, ob das normal ist oder nicht.


(...)Ein Bild (der Anker ist an der Seite fixiert) wird gar nicht mehr 
angezeigt und im Globaldokument sind verschiedene Löcher im Text! 
(Teilweise eine halbe Seite lang!)!


Bilder darfst Du im Teildokument nicht an der Seite verankern! Du 
*musst* sie am Absatz verankern, LO kann mit an der Seite verankerten 
Bildern in einem Globaldokument nichts anfangen.


Mein System: Win 7 Prof, LO 3.4.2

Hoffe, meine Infos nützen Dir.

Freundlich grüsst

Ernst


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Probleme mit Globaldokumenten

2011-09-11 Diskussionsfäden Rainer Schock

Hallo Ernst,

besten Dank für deine schnelle Antwort.



Am 11.09.2011 15:50, schrieb Rainer Schock:


1. Wenn ich im Navigator auf Einfügen drücke erscheint kurz 
Verzeichnis, Datei und Neues Dokument. Sollten die 
Auswahlfelder nicht immer Sichtbar bleiben wenn ich sie mit der Maus 
angeklickt habe? Ich muss jetzt immer die Maustaste gedrückt halten 
und nach unten ziehen um die Datei auszuwählen. ist das Normal?


Ja, das ist normal, war meines Wissens schon immer so.


Etwas gewöhnungsbedürftig, aber O. K.



2. Ich habe in meinem Globaldokument einen Text mit 7 Leerzeilen, 
dann mein Inhaltsverzeichnis, dann wieder ein Text mit 4 Leerzeilen 
(damit mein eigentlicher Text auf einer neuen Seite beginnt), dann 
die Datei 1 (mit 20 Seiten und 41 verknüpften Bildern), dann die 
Datei 9 (mit 17 Seiten ohne Bilder). Die Dateien 2 bis 8 sollen 
später noch dazukommen (mit ca. 30 Seiten und bis zu 50 Bilder?)!
Ich habe dann Die Datei 9 geändert und deshalb ein längeres 
Inhaltsverzeichnis bekommen. Es geht jetzt in die 2. Seite hinein. 
Deshalb wollte ich ein paar Zeilen aus dem ersten Textfeld 
herauslöschen - worauf entweder beim Speichern oder auch beim 
Schließen das Globaldokument jedesmal (!!!) abstürzt.


Was meinst Du mit den Leerzeilen? Willst Du damit eine Seite 
vervollständigen, damit der nächste Text sicher auf einer neuen Seite 
anfängt? Wenn ja: das ist ein altertümliches Verfahren, um es milde 
auszudrücken. Sorge dafür, dass jedes Dokument mit einem gleichen 
Absatz beginnt, weise diesem eine Formatvorlage zu, in der Du unter 
Textfluss einen Seitenumbruch erzwingst, und zwar *vor* diesem 
Absatz. Jetzt brauchst Du Dich nicht mehr um die Details zu kümmern - 
selbst, wenn auf der neuen Seite nur 1 Zeile steht, macht LO an der 
richtigen Stelle einen Seitenumbruch.


O. K. gemacht! (Nach weiteren 6 Versuchen ein Globaldokument anzulegen 
und zwei Neustarts vom PC habe ich jetzt eine Version die läuft! 
(Hoffentlich etwas länger)




Übrigens braucht der PC beim Speichern fast eine Minute!!!  Das ist 
doch auch nicht normal oder?


Wie sieht Dein PC aus? Betriebssystem ist Win 7, schreibst Du, aber 
die Hardware? Einfach so kann man nicht sagen, ob das normal ist oder 
nicht.


Da kenne ich mich so gut wie gar nicht aus! Der PC ist eineinhalb Jahre 
alt, also, lästerhaft ausgedrück, hoffentlich noch akzeptabel? Auf dem 
Lieferschein steht unter anderem: Intel Core I7-920 2.66 GHZ; Asus P6T 
S1366 X58 ATX; Corsair DDR3 1333MHz. 4 GB.


(...)Ein Bild (der Anker ist an der Seite fixiert) wird gar nicht 
mehr angezeigt und im Globaldokument sind verschiedene Löcher im 
Text! (Teilweise eine halbe Seite lang!)!


Bilder darfst Du im Teildokument nicht an der Seite verankern! Du 
*musst* sie am Absatz verankern, LO kann mit an der Seite verankerten 
Bildern in einem Globaldokument nichts anfangen.


Da kann noch heiter werden! Ich habe nämlich ab und zu (mehr oder 
große) Schwierigkeiten Bilder auf eine Seite zu bekommen auf der kein 
Text ist!


Gelegentlich habe ich auch Schwierigkeiten Bilder einzufügen wenn ich 
sie in der ersten Textzeile (am Absatz) verankern will. Meistens schaffe 
ich es wenn ich die Bilder am 2. Absatz verankere, einen neuen Absatz 
einfüge, das Bild hochziehe (auf den neu geschaffenen Absatz) und dann 
den ersten Absatz lösche! Gelegentlich funktionierte dieser Umweg 
allerdings auch nicht und ich habe die Bilder an der Seite verankert!

Ist da ein Fehler bekannt? Oder kann man es irgendwie noch besser machen?



Mein System: Win 7 Prof, LO 3.4.2


Bei LO steht diese Version sei noch nicht so stabil! Kann bez. sollte 
ich trotzdem Updaten?





Mit freundlichem Gruß
Rainer Schock

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Diagramme aus OpenOffice werden nicht aktualisiert

2011-09-11 Diskussionsfäden Hans Willi Ahles
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe.

1. Mit dem Tipp von Rainer Bielefeld (Diagramm an Zelle verankert) hat sich das 
Problem gelöst. verankerung an Seite und bis jetzt funktioniert es 
2. Der Tipp von icetex mit der F9 Taste funktioniert ebenfalls.

trotzdem wäre es schön, wenn man den Punkt 2 in den Optionen einstellen könnte.

Nochmals Danke !!!


Mit freundlichen Grüßen

Hans Willi Ahles

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Drucken auf A6

2011-09-11 Diskussionsfäden Rainer Zube

Hallo Jens, hallo Regina,
das Problem liegt darin, dass wenn ich im Drucker (aktueller Treiber) A6 
einstelle, diese in LibreOffice 3.4.3 scheinbar nicht übernommen wird. 
Dort erscheint im Druckermenü immer A4 auch wenn ich die 
Seiteneinstellung auf A6 habe.
Lege ich anstelle von A6 ein A4-Papier ein, erfolgt der Druck 
einwandfrei. Insofern werde ich den Tipp 2 von Regina ausprobieren.
Hatte mit OpenOffice 3.3. mit A6 Einzeln und Serie keine Probleme. Darum 
habe ich den Verdacht, dass es sich hiebei um einen Bug handelt. 
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Druckeroption ganz neu programmiert 
wurde. Ob's stimmt weiß ich nicht.

Vielen herzlichen Dank für eure Anregungen
Rainer

Am 11.09.2011 13:30, schrieb Jens:

Hallo Rainer,


* Windows XP SP3
* Epson Sylus SX 415
* LibreOffice 3.4.3

Problem

Karteikarten A6 werden nicht bedruckt. Bei Serienbriefeinstellung werden
die entsprechenden Karten unbedruckt ausgeworfen. Über PDF-Creator
funktioniert der Seriendruck. Das Ergebnis lässt sich dann aber nur über
eine PDF-Datei ausdrucken.

Gibt es eine LibreOffice-Lösung ohne den Umweg über PDF?


Ob das mit LibreOffice zu tun hat kann ich nicht sagen, ich drucke auf 
A6 Karten indem ich die Eigenschaften des Druckers auf das Papier:
4-6 Zoll Randlos Portrait einstelle (also 14,8 x 10,5 cm) und vorher 
die Seite auf manuelle Größe A6.


Damit druckt mein Epson Office 525 ganz gut.

Seriendruck auf Karteikarten habe ich aber noch nie getestet immer nur 
Einzeldruck.


Jens



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Drucken auf A6

2011-09-11 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Rainer,

Rainer Zube schrieb:

Hallo Jens, hallo Regina,
das Problem liegt darin, dass wenn ich im Drucker (aktueller Treiber) A6
einstelle, diese in LibreOffice 3.4.3 scheinbar nicht übernommen wird.
Dort erscheint im Druckermenü immer A4 auch wenn ich die
Seiteneinstellung auf A6 habe.


LibreOffice fragt den Drucker, ob er die Größe A6 kann. Diese 
Kommunikation klappt manchmal nicht. Dann tut LibreOffice so, als wäre 
A4 im Drucker (bzw bei EN-USA Letter).


Du musst also explizit auf den Button Eigenschaften klicken und dann 
in _diesem_ Druckereigenschaften-Dialog das Papierformat A6 einstellen. 
Hast du das gemacht? Wenn ja, wird das Format in der Vorschau nun 
richtig angezeigt?



Lege ich anstelle von A6 ein A4-Papier ein, erfolgt der Druck
einwandfrei. Insofern werde ich den Tipp 2 von Regina ausprobieren.
Hatte mit OpenOffice 3.3. mit A6 Einzeln und Serie keine Probleme. Darum
habe ich den Verdacht, dass es sich hiebei um einen Bug handelt.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Druckeroption ganz neu programmiert
wurde. Ob's stimmt weiß ich nicht.


Nein, nicht ganz neu, aber es wurde einiges geändert. Allerdings schon 
von OOo3.2 nach OOo3.3. Es sollte daher auch in LibreOffice so wie in 
OOo3.3 funktionieren.


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert