Re: [de-users] Datum mit vorangestelltem Hochkomma in Calc

2012-09-06 Diskussionsfäden avirbhav sprotte
Hallo Jörn,

such' mal in den Extentions, da findest Du dies:

converttexttonumber-1.4.0.oxt

LG Avi




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.09.2012 08:07, schrieb sk:
 Am 04.09.2012 11:53, schrieb Wolfgang Jäth:
 Am 04.09.2012 08:31, schrieb sk:
 Also '(F[x]=F[y]) UND (G[x]=G[y]) UND (A[x]A[y])'? (zuzüglich irgend
 was betreffs 'FF=GG', was Du aber erst noch erklären musst)

 
 Gut hier einige Zeilen aus der Tabelle zur Verdeutlichung:
 Wert in A 11/11Wert in F00625Wert in G0001
 Wert in A  1/30Wert in F02511Wert in G0022
 Wert in A101/47Wert in F00033Wert in G0006

Ja, schön; aber *was* willst Du damit verdeutlichen?

Solange ich nicht *alle* notwendigen Bedingungen kenne, macht es keinen
Sinn, das in eine Calc-Formel zu gießen.

Also nochmal: was genau meintest Du mit 'FF=GG'?

 Diese Kombination kann auch mehrfach vorkommen, also 3x , 4x usw. 
 Erschwerend kommt aber
 hinzu, dass die Werte nicht immer genau untereinander stehen sonder in 
 der ganzen Tabelle.

Das ist beides klar (und überhaupt kein Problem).

Wolfgang
-- 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-06 Diskussionsfäden sk

Am 06.09.2012 10:28, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 05.09.2012 08:07, schrieb sk:

Am 04.09.2012 11:53, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 04.09.2012 08:31, schrieb sk:

Also '(F[x]=F[y]) UND (G[x]=G[y]) UND (A[x]A[y])'? (zuzüglich irgend
was betreffs 'FF=GG', was Du aber erst noch erklären musst)





Gut hier einige Zeilen aus der Tabelle zur Verdeutlichung der
(sehr kleiner Ausschnitt) Ausgangssituation:

Wert in A 11/11Wert in F00625Wert in G0001
Wert in A  22/5Wert in F01315Wert in G0008 diese 
Kombination
Wert in A  1/30Wert in F02511Wert in G0022
Wert in A101/47Wert in F00033Wert in G0006
Wert in A  22/6Wert in F01315Wert in G0008 und diese 
Kombination
Wert in A 149/3Wert in F00027Wert in G0001

werden gesucht.




Ja, schön; aber *was* willst Du damit verdeutlichen?

Solange ich nicht *alle* notwendigen Bedingungen kenne, macht es keinen
Sinn, das in eine Calc-Formel zu gießen.

Also nochmal: was genau meintest Du mit 'FF=GG'?


Hier noch einmal zusammen, mit FF=GG meinte ich das:

Wert in A 22/5 Wert in  F  | 01315 |  diese beiden gleich sein müssen
Wert in A 22/6 Wert in  F  | 01315 | 

Wert in  G | 0008 |  und diese beiden gleich sein müssen
Wert in  G | 0008 | 

Wert in A | 22/5 |  damit ich diese finde.
Wert in A | 22/6 |

Ist das besser so?
Ist dann wohl doch schwieriger wie ich dachte. Danke Wolfgang das Du 
dich da so reinkniest ;-) .


Gruß
Sabine

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Rechtschreibprüfung mit Roaming Profile

2012-09-06 Diskussionsfäden Ganser Axel
Hallo Zusammen,

 

kann mir jemand sagen, wie ich in LibO 3.6.1 die Rechtschreibprüfung zum 
Arbeiten bringe?

 

Ich habe eine frische Installation auf auf einem Terminalserver der mit 
Roaming-Profiles arbeitet. Admins haben die Rechtschreibprüfung, User nicht. 
Die Einstellungen sind jedoch identisch. Vollzugriff besteht auf das Programm- 
und das User-Verzeichnis.

 

Die Lösung für LibO 3.4.3 funktioniert nicht. Hierzu fehlt der Ordner prereg 
unter Extensions.

 

Gruss

Axel

DALLI WERKE GmbH  Co. KG, Zweifaller Str. 120, 52224 Stolberg, HRA 5417 
Amtsgericht Aachen,
persönlich haftende Gesellschafterin Dalli Verwaltungs- und 
Beteiligungsgesellschaft mbH, HRB 11021 Amtsgericht Aachen,
Geschäftsführer: Dr. Hermann Wirtz, Markus Kessler


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.09.2012 14:27, schrieb sk:
 Also '(F[x]=F[y]) UND (G[x]=G[y]) UND (A[x]A[y])'? (zuzüglich irgend
 was betreffs 'FF=GG', was Du aber erst noch erklären musst)


 
 Gut hier einige Zeilen aus der Tabelle zur Verdeutlichung der
 (sehr kleiner Ausschnitt) Ausgangssituation:
 
 Wert in A 11/11Wert in F00625Wert in G0001
 Wert in A  22/5Wert in F01315Wert in G0008 diese 
 Kombination
 Wert in A  1/30Wert in F02511Wert in G0022
 Wert in A101/47Wert in F00033Wert in G0006
 Wert in A  22/6Wert in F01315Wert in G0008 und diese 
 Kombination
 Wert in A 149/3Wert in F00027Wert in G0001
 
 werden gesucht.
 
 Ja, schön; aber *was* willst Du damit verdeutlichen?

 Solange ich nicht *alle* notwendigen Bedingungen kenne, macht es keinen
 Sinn, das in eine Calc-Formel zu gießen.

 Also nochmal: was genau meintest Du mit 'FF=GG'?
 
 Hier noch einmal zusammen, mit FF=GG meinte ich das:
 
 Wert in A 22/5 Wert in  F  | 01315 |  diese beiden gleich sein müssen
 Wert in A 22/6 Wert in  F  | 01315 | 

Ok, das entspricht 'F[x]=F[y]' (wobei btw. 'y' nicht '(x+1)' bedeutet,
sondern ein beliebiger anderer Wert ist).

 Wert in  G | 0008 |  und diese beiden gleich sein müssen
 Wert in  G | 0008 | 

Ok, das entspricht 'G[x]=G[y]'.

 Wert in A | 22/5 |  damit ich diese finde.
 Wert in A | 22/6 |

Ok, das entspricht 'A[x]A[y]'; wobei ich jetzt fast vermute, daß A[x]
(also z. B. '22/5') durchaus mehrfach vorkommen könnte, nur halt nicht
in der Kombination von F[x] ˄ G[x].

 Ist das besser so?

Das sind dann alle Bedingungen? Dann gibt es also gar kein 'FF=GG'?

 Ist dann wohl doch schwieriger wie ich dachte. 

Ja, das ist ein hypsches kleines Problem.

Ich hab mir mal folgende Tabelle zum Testen erstellt (zu den Spalten X,
Y und Z komm ich später). Dabei hab ich gleich noch einige weitere
Gemeinheiten eingebaut, von denen ich annehme, daß sie durchaus
auftreten können.

   |A   F   G   X   Y   Z
---
 1 |111 0   1   0   2   0
 2 |111 0   1   0   2   0
 3 |111 0   1   0   2   0
 4 |112 999 2   4   1   4
 5 |113 999 2   4   1   4
 6 |114 999 2   4   1   4
 7 |115 999 2   3   2   0
 8 |115 999 2   3   2   0
 9 |114 55  30  0   1   0
10 |115 625 1   0   1   0
11 |116 626 1   0   1   0
12 |1/30251122  0   1   0
13 |1/33747 15  0   1   0
14 |22/513158   1   1   1
15 |22/613158   1   1   1
16 |101/47  33  6   0   4   0
17 |101/47  33  6   0   4   0
18 |101/47  33  6   0   4   0
19 |101/47  33  6   0   4   0


Beschreibung:

I) Die Zeilen 1-3 sind *kein* Match, da zwar F[x]=F[y] und G[x]=G[y],
aber die Bedingung A[x]A[y] ist nicht erfüllt

II) Die Zeilen 4-5 *sind* ein Match, da F[x]=F[y] und G[x]=G[y] und
A[x]A[y]

III) Auch die Zeile 6 *ist* ein Match (mit den Zeilen 4-5), da F[x]=F[y]
und G[x]=G[y] und A[x]A[y] (obwohl A[x] in /anderer/ Kombination,
nämlich in Zeile 9, /durchaus/ vorkommt; eine der Gemeinheiten).

IV) Auch die Zeilen 7-8 *sind* ein Match mit den Zeilen 4-5, da
F[x]=F[y] und G[x]=G[y] und A[x]A[y] (obwohl A[x] in /dieser/
Kombination in diesen beiden Zeilen /mehrfach/ vorkommt, und daher
streng nach Deinen Ausführungen eigentlich *kein* Match sein dürfte;
eine weitere Gemeinheit, von der ich annehme, daß sie /so/ richtig herum
ist).

V) Die Zeilen 9-13 sind *kein* Match, da die betreffenden Kombinationen
jeweils überhaupt nur einmal vorkommen (obwohl die /Einzwelwerte/
durchaus auch in anderen Kombinationen vorkommen; auch eine Gemeinheit).

VI) Die Zeilen 14-15 *sind* ein Match, da F[x]=F[Y] und G[x]=G[y] und
A[x]A[y]

VII) Die Zeile 16 *ist* ein Match, da es mindesten einen d. h. sogar
mehrere andere Datensätze gibt, welche die Bedingung F[x]=F[y] und
G[x]=G[y] und A[x]A[y] erfüllen (ähnlich der Nummer 4, aber unter
anderen Rahmenbedingungen; auch hier gehe ich davon aus, daß das /so/
herum richtiger ist als Deine Beschreibung).

VII) Auch die Zeilen 17-19 *sind* ein Match, da zwar A[x]=A[y], aber es
gibt einen anderen Datensatz, welche die Bedingung F[x]=F[y] und
G[x]=G[y] und A[x]A[y] erfüllt (vgl. Nr. VII bzw. Nr. IV).

Dafür hab ihc folgende Formel entwickelt:

=WENN(SUMMENPRODUKT(($F$1:$F$20=F2);($G$1:$G$20=G2);($A$1:$A$20A2))=0;;A2)

In der Spalte X findest Du das Teilergebnis des SUMMENPRODUKT aus dieser
Formel; zwecks besserer Nachvollziehbarkeit hab ich in der Tabelle den
nur das Teilergebnis des SUMMENPRODUKT (also die Anzahl der Vorkommen)
angegeben, nicht das von Dir gewünschte Ergebnis, 

[de-users] LO kann Microsoft Word 97-2003 Dokument nicht öffnen

2012-09-06 Diskussionsfäden Hermann Merkord

Liebe Leute,

Mit LO 3.5.6/WinXPhome kann ich einzelne *.doc-Dateien Typ Microsoft 
Word 97-2003 Dokument nicht öffnen (auf verschiedenen Rechnern). Es 
erscheint erst ein Fenster zur Wahl von ASCII Filter Optionen, aber 
auch nach Wahl eines gängigen Zeichensatzes (verschiedene probiert) 
erscheint dann ein Dokument mit kryptischen Zeichen.


Mit AOO 3.4.1 und sogar mit dem guten alten StarOffice 5.2 kann ich die 
Datei ohne Probleme öffnen.


Ich habe auch nach evtl. nicht installierten Filtern geschaut - nix 
gefunden. Wo liegt der Haken?


Beste Grüße,
Hermann


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Bedingte Formatierung unter Calc 3.6.1

2012-09-06 Diskussionsfäden Richard Ruhland
Am 5. September 2012 23:06 schrieb Alois Klotz alois.kl...@salzburg.at:
 --- Original Nachricht ---
[...]
 wie kann ich ohne Stress Zellen/Bereiche per Mausklick auswählen und
 einfügen,
[...]

 Außerdem ist der Bereich für das Eintragen der Formel usw. sehr klein.

 http://www.abload.de/img/lcalc-3.6.1-bedingte.vgj77.jpg
 http://www.abload.de/img/lcalc-3.5.6.2-bedingtbiky3.jpg
 http://www.abload.de/img/lcalc-3.6.1-bedingte.r7jts.jpg
[...]

 Derzeit ist dies für mich nicht mehr nutzbar. Eine Verschlimmbesserung :-(

 Leider muss ich Dir zustimmen - die Funktion Bedingte Formatierung ist in
 dieser Form nur sehr umständlich bedienbar und ein deutlicher Rückschritt
 gegenüber der Vorversion.

 Positiv ist die Funktion Verwalten -  die Erstellung von bedingten
 Formatierungen ist hingegen nicht gut brauchbar, der zusätzliche Klick auf
 das noch leere Dialogfeld auf Hinzufügen überflüssig.
 Zusätzlich scheint mir, dass bedingte Formatierungen verloren gehen - ein
 Beispiel:
 http://www.easy4me.info/m4/b_formeln.ods
 Alle gelben Ergebnisfelder sollten bei einer richtigen Eingabe grün werden -
 funktioniert auch mit LO 3.5.6, bei  3.6.1 sind die Formatierungen ab dem
 Tabellenblatt Außenhandelsbilanz nicht mehr vorhanden.
 MfG Alois


Mit den Formatierungen ist was in argen :-(  und ich kann jetzt das Update
auf 3.6.1 *nicht* empfehlen! Das ist auch in meinen Bekanntenkreis so
kommuniziert. Ich sage nur Imageverlust :-(

Privat habe ich jetzt Arbeit vor mir LO bei meinen Eltern auf 3.5.6
downzugraden,
denn LO 3.6.1 sei dank sind *alle* BFs weg :-( (Habe eine
Datensicherung die ich auch
nehmen werden, muss nur die zwischenzeitlichen neuen Werte wieder eintragen).

Wie meldet man ein Designfehler und warum fällt so was zu wenigen Nutzern auf?

Wenn hier keine Besserung passiert, so dass man damit wieder Arbeiten kann,
dann war es mit LO bei mir. So was ist mir seit StarOffice Zeiten noch
nicht passiert!
//Kopfschüttelnd//

Schönen Donnerstag Abend.

LG
Richard

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO kann Microsoft Word 97-2003 Dokument nicht öffnen

2012-09-06 Diskussionsfäden Hermann Merkord

Hallo Volker + LOusers,


Am 06.09.2012 21:13, schrieb Volker Merschmann:

Hallo Hermann,

Am 6. September 2012 20:58 schrieb Hermann Merkord
myirishfo...@rocketmail.com:

Mit LO 3.5.6/WinXPhome kann ich einzelne *.doc-Dateien Typ Microsoft Word
97-2003 Dokument nicht öffnen (auf verschiedenen Rechnern). Es erscheint
erst ein Fenster zur Wahl von ASCII Filter Optionen, aber auch nach Wahl
eines gängigen Zeichensatzes (verschiedene probiert) erscheint dann ein
Dokument mit kryptischen Zeichen.

Mit AOO 3.4.1 und sogar mit dem guten alten StarOffice 5.2 kann ich die
Datei ohne Probleme öffnen.

Ich habe auch nach evtl. nicht installierten Filtern geschaut - nix
gefunden. Wo liegt der Haken?


Schwer zu sagen.
Könntest Du die Dateien irgendwo zum Download zur Verfügung stellen?
(An die Liste senden geht nicht!)

Gruß

Volker




Wenn ich diese Datei mit AOO öffne, darin etwas ändere und dann im 
unveränderten Format speichere, kann ich sie anschließend auch mit LO 
öffnen.


Interessant dabei ist auch, dass die Rechtschreibprüfung von AOO mir 
beim ersten(!) Öffnen alle Wörter unterkringelt. Danach (öffnen, ändern, 
schließen) läuft die Prüfung auch korrekt. Das Benutzerverzeichnis von 
LO habe ich zwischenzeitlich auch mal umbenannt, hat nichts gebracht.


@Volker: Habe dir die Datei mal gemailt. Habe keine Ahnung, wo/wie ich 
sie zum Download zur Verfügung stellen soll.


Beste Grüße,
Hermann




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert