Re: [de-users] Problem bei der Installation von LibreOffice 4.0.0

2013-02-11 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Michael,

Am 11.02.2013 11:59, schrieb Michael Hammesfahr:

ich habe Probleme bei der Installation von LibreOffice 4.0.0 unter
Windows 7 Home Premium SP1.
Es kommt die Fehlermeldung Fehler 1311. Die LibreOffice1.cab ist
angeblich unter c:\windows\install nicht vorhanden oder auf die Datei
kann nicht zugegriffen werden.
Wenn ich nachsehe ist die Datei auch nicht vorhanden. Das Netz schweigt
sich bisher dazu aus, jedenfalls habe ich diesbezüglich nichts passendes
gefunden was meinen Fehler beheben könnte.
Können Sie mir vielleicht dabei helfen, oder den entscheidenden Tip geben?



Hier:

http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=23t=10335

ist Dein Problem schon mal beschrieben worden. Aber leider keine Lösung!

Weitere Berichte gibt es zu einer fehlerhaften Datei LibreOffice1.cab:

http://ask.libreoffice.org/en/questions/scope:all/sort:relevance-desc/query:libreoffice1.cab/page:1/

Dürfte aber auch nicht hilfreich sein!

Ich kann dann auch erstmal nur empfehlen, den Installationsvorgang noch 
mal komplett zu wiederholen: LO und LO-Schnellstarter beenden, als Admin 
anmelden, Download von www.Libreoffice.de, alte LO-Version 
deinstallieren, neue Version installieren. Manchmal soll's mit 
Antivirensoftware Probleme geben, daher bei Inst. eventuell 
deaktivieren. Eventuell auch noch mal Windows aktualisieren, wenn noch 
nicht geschehen.


Falls Du eine Lösung findest, bitte hier kurz berichten.

Grüße
Harald



--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users]

2013-02-11 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo Stefan,

Am 11.02.2013 13:24, schrieb Stefan Büchel:

Guten Tag Haymo

Danke für die Einführung.
Ja ich meine natürlich LibreOffice.

Verwendest du LO-Writer oder LO-Calc?

Oke und wo genau ist diese Einstellung zu finden ? Wo kann ich diese
Kästchen genau so positionieren wie ich will?
Ich probiere es nochmal als Print Screen im word anzuhängen.
Anhand des von dir geschickten ScreenShot kann ich leider nicht 
erkennen, ob du mit Writer oder Calc arbeitest. Es lässt sich so auch 
nicht erkennen, ob du ein besonderes Zeichen eines Font (z.B. 
OpenSymbol), ein Zeichenobjekt (z.B. Rechteck aus der Symbolleiste 
Zeichnen) oder ein Markierfeld aus der Symbolleiste 
Formular-Steuerelemente verwendest.

Am einfachsten erscheint mir folgende Vorgehensweise:
Unter Ansicht - Symbolleisten die Symbolleiste Zeichnen aktivieren. 
Dann ein Rechteck zeichnen (wenn du die Umschalttaste gedrückt hältst, 
erhältst du ein Quadrat). Dieses Quadrat mit der Maus ungefähr an die 
gewünschte Position ziehen. Dann Rechtsklick auf das Quadrat, Position 
und Größe... auswählen . In dem erscheinenden Dialog kannst du die 
Verankerung wählen und auch die genaue Position festlegen.
Wenn du mit den Einstellungen zufrieden bist, Rechtsklick auf das 
Quadrat - kopieren, dann Cursor an gewünschte Stelle positionieren, 
Rechtsklick - einfügen ...

Wäre froh um ein Feedbach.

Gruss
Stefan
Ich hoffe, du kannst mit meinen Anmerkungen etwas anfangen, ansonsten 
bitte nochmal melden.

Gruß
Haymo

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Haymo Müller [mailto:haymo.muel...@arcor.de]
Gesendet: Montag, 11. Februar 2013 11:54
An:users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users]

Hallo Stefan,

ich gehe 'mal davon aus, dass du LibreOffice meinst ...
In dieser Liste helfen sich Anwender untereinander (daher ist die
Formulierung Ihr Programm hier nicht ganz korrekt).
Anhänge, die an die Liste geschickt werden, kommen normalerweise nicht an.
Da du deine Mail (auch(?)) an mich direkt geschickt hast, habe ich den
Anhang erhalten. Leider ist es die PDF-Datei, nicht die mit LO erstellte
(per Writer erstellt?). Deshalb kann ich nicht erkennen, wie du die Kästchen
positionierst.

LO bietet da ja mehrere Möglichkeiten: Verankerung an der Seite, am Absatz,
am Zeichen, als Zeichen. In dem entsprechenden Dialog lassen sich die
x-/y-Werte millimetergenau angeben.

Mit einem Blick in die LO-Datei könnte ich dir möglicherweise genaueres
sagen. Wenn du möchtest, kannst du sie mir ja 'mal zukommen lassen.

Gruß
Haymo

Am 11.02.2013 11:23, schrieb Stefan Büchel:

Guten Tag

Können Sie mir weiterhelfen ?

Danke für Ihre Antwort.
Ich habe Ihr Programm  heruntergeladen mit dem Ziel eine PDF-Vorlage
mit Texteingabe zu erstellen.
Das klappt so weit ganz gut. Die Texteingaben sehen einigermassen
passabel aus.
Mein Problem ist die Kästchen mit dem Häkchen kann ich nicht
wunschgemäss positionieren. Sie sind nicht schön untereinander.
Ich schicke Ihnen im Anhang die Vorlage.
Können Sie mir helfen ?

Freundliche Grüsse
Stefan Büchel



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Haymo Müller [mailto:haymo.muel...@arcor.de]
Gesendet: Montag, 11. Februar 2013 11:16
An:users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users]

Wünsche auch einen guten Tag,

Am 11.02.2013 10:52, schrieb Stefan Büchel:

Guten Tag

Ich habe ein Problem mit dem Programm.

Welches Programm? Welche Version? Welches Betriebssystem?

Bin ich hier richtig?

Möglicherweise Ja ... ;-)

Freundliche Grüsse

Stefan Büchel


Mit freundlichem Gruß
Haymo Müller


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail anusers+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert