Re: [de-users] Writer, 4.1.1.2, Kapitel beginnt auf rechter Seite, Leerseite fehlt

2013-09-29 Diskussionsfäden kbu
Guten Morgen, Robert!

@Leerseite

Getestet hatte ich mit einer relativ kleinen odt-Datei - alles so, wie
erwartet.

Dann habe ich mit odm-Dateien getestet und ich konnte das geschilderte
Verhalten nachvollziehen:

a) Die Prüfung, ob eine Leerseite eingefügt werden muß, funktioniert.
b) Wenn diese eingefügt wird, dann allerdings HINTER der ersten Seite
des Kapitels und nicht davor?

Das dürfte ein Fehler sein - wie weiter?

Gruß, Klaus

PS.: Auch meine portable Version ist die 4.1.1.2, falls hilfreich könnte
ich aber noch 3.5.4 installieren!?

Am 28.09.2013 19:51, schrieb Robert Großkopf:
 Hallo Klaus,

 ad 2: Ich habe die Absatzvorlage Überschrift1 so verändert, wie es in
 der Hilfe unter Globaldokumente;erstellen/bearbeiten/exportieren
 beschrieben ist. Damit beim doppelseitigen Druck nichts durcheinander
 kommt, MUSS ggf. eine Leerseite eingefügt werden - dies stellt die
 Option Automatisch eingefügte Leerseiten drucken sicher.

 Gestern Abend wurden die Leerseiten HINTER der ersten Seite des Kapitels
 eingefügt (was natürlich MIST ist), vorhin beim Test mit einer kleinen
 Datei hat alles so funktioniert, wie erwartet!?!
 
 Das ist natürlich Mist. Du hast die Datei so mit Writer 4.1.1.2 erstellt?
 Hast Du noch eine Vorgängerversion zusätzlich auf dem Rechner (oder als
 portable Version)?
 Lässt sich das Verhalten mit der Version 4.1.1.2 und der entsprechenden
 Datei reproduzieren?

 Fazit: Ein Sturm im Wasserglas?!?
 
 Nein, so etwas muss natürlich auch bei größeren Dokumenten hin hauen.

 PS.: Hat eigentlich LibreOffice Streß mit vielen Abbildungen?
 
 Das käme auf die Größe der Abbildungen und die Art der Einbindung im
 Dokument an.
 In den Handbüchern sind die Screenshots am Zeichen verknüpft. Das klappt
 auch bei großen Dokumenten recht gut. 400 Seiten mit gut ebenso vielen
 Screenshots verschiedener Größe stellen kein Problem dar.
 Gegebenenfalls kannst Du in den Optionen von LO den nutzbaren
 Grafikspeicher erhöhen.
 
 Gruß
 
 Robert
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hi @ll,

wahrscheinlich habe ich nur die richtige Einstellung noch nicht gefunden:
Ich habe in Calc eine Liste von gut 300 Datensätzen, die u.a. ein Datum 
im Format TT.MM. enthalten. Ich würde die Datensätze gerne korrekt 
nach diesen Datumsdaten aufsteigend sortieren lassen (Daten - 
Sortieren). Korrekt heißt für mich, dass z.B. alle Daten aus 2011 *vor* 
denen aus 2012 kommen.

Calc sortiert mir aber z.B. den 02.04.2012 vor den 02.05.2011.

Die Zellen sind korrekt als Datum formatiert.

Der Vollständigkeit halber: LO 4.0.4 unter Debian Sid.

Schönen Sonntag
Irmhild


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Writer, 4.1.1.2, Globaldokument instabil?

2013-09-29 Diskussionsfäden kbu
Hallo,

bei der Erstellung bin ich so vorgegangen, wie es in Kapitel 13
beschrieben ist; also: gemeinsame Formatvorlage, odm generiert,
subdokumente erzeugt usw.

Erste Erweiterung der odm: 2 Kapitel und Inhaltsverzeichnis ergänzt,
nach dem Umsortieren alles in Ordnung.

Beim Einfügen jedes der folgenden Unterdokumente gab es dann folgende
Schritte: Einfügen, Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses, speichern
und ausdrucken (pdf). Das klappte für die nächsten ca. 7 Unterdokumente.

Anschließend kam es bei jedem neuen Unterdokument zu mindestens einem
Absturz - abgemildert durch das recovery.

Mittlerweile habe ich immerhin (!) alle Unterdokumente 'drin, aber nach
dem Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses kann nicht mehr gespeichert
werden...

Zu den Abbildungen: Alle (!) als link an einem Absatz eingebunden, die
Größe schwankt zwischen einigen kB und 25 MB; die Anzeige am Bildschirm
ist ausgeschaltet, der Graphik-Cache steht bei 256 MB, größer geht nicht.

Hat jemand eine Idee?

Gruß, Klaus

PS.: Windows 7, Pro, 64 Bit

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Irmhild,

am 29.09.2013 um 09:22 Uhr schrieb Irmhild Rogalla
irmhild.roga...@institut-pi.de

 wahrscheinlich habe ich nur die richtige Einstellung noch nicht gefunden:
 Ich habe in Calc eine Liste von gut 300 Datensätzen, die u.a. ein Datum 
 im Format TT.MM. enthalten. Ich würde die Datensätze gerne korrekt 
 nach diesen Datumsdaten aufsteigend sortieren lassen (Daten - 
 Sortieren). Korrekt heißt für mich, dass z.B. alle Daten aus 2011 *vor* 
 denen aus 2012 kommen.
 Calc sortiert mir aber z.B. den 02.04.2012 vor den 02.05.2011.
 
 Die Zellen sind korrekt als Datum formatiert.

Ich hab das bislang immer mit drei (ausgeblendeten) Hilfsspalten
(Jahr, Monat, Tag) gemacht, nach denen ich sortieren ließ. Aber
möglicherweise geht das ja inzwischen auch irgendwie eleganter ...

 Der Vollständigkeit halber: LO 4.0.4 unter Debian Sid.
 
 Schönen Sonntag
   Irmhild

THXBK ...

  und tschüss

Franklin




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Hi @ll,

wahrscheinlich habe ich nur die richtige Einstellung noch nicht gefunden:
Ich habe in Calc eine Liste von gut 300 Datensätzen, die u.a. ein 
Datum im Format TT.MM. enthalten. Ich würde die Datensätze gerne 
korrekt nach diesen Datumsdaten aufsteigend sortieren lassen (Daten - 
Sortieren). Korrekt heißt für mich, dass z.B. alle Daten aus 2011 
*vor* denen aus 2012 kommen.

Calc sortiert mir aber z.B. den 02.04.2012 vor den 02.05.2011.

Hallo,
bei mir sortiert Calc das richtig z.B. so:
12.05.2011
02.04.2012
07.08.2013
06.07.2014
Vielleicht könntest Du eine Datei zum Testen bereitstellen oder an mich 
senden.
Nur zum Probieren hier meine Testdatei: 
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/Datum_sortieren.ods

MfG Alois

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Irmhild,

 Ich habe in Calc eine Liste von gut 300 Datensätzen, die
 u.a. ein Datum im Format TT.MM. enthalten. Ich würde die
 Datensätze gerne korrekt nach diesen Datumsdaten aufsteigend
 sortieren lassen (Daten - Sortieren). Korrekt heißt für mich, dass
 z.B. alle Daten aus 2011 *vor* denen aus 2012 kommen.
 Calc sortiert mir aber z.B. den 02.04.2012 vor den 02.05.2011.
 
 Die Zellen sind korrekt als Datum formatiert.

Was passiert, wenn du bei einer der Zellen das Format auf Zahl
änderst? Bleibt das Datum stehen, oder siehst du dann eine Zahl?

Falls du weiterhin das Datum siehst, sind deine Datumseinträge Texte
und keine echten Datums_werte_.

Du kannst das korrigieren, indem du hinter der Datumsspalte eine
Hilfsspalte einfügst und die Formel =DATUMWERT(TEXT) verwendest. Stehen
deine falschen Daten in der Spalte K so müsste z.B. in L14 die Formel
=DATUMWERT(K14) stehen.

Die in der Hilfsspalte korrigierten Datumswerte kannst du dann mit
kopieren/Inhalte einfügen in die Originalspalte zurück kopieren. Dabei
musst du nur darauf achten, dass du zuerst den Haken bei alles
einfügen und dann bei Formeln heraus nimmst sowie bei Zahlen setzt.
Ggf. musst du noch die Zellformatierung auf Datum umstellen.

BTW: Wer hat eigentlich die Vorbelegung bei Inhalte einfügen
verbrochen? Die Mehrzahl der Verwender (die _ich_ kenne) verwenden
diese Funktion, um Formeln, Formatierungen, ... los zu werden und den
reinen Zahlen/Text-Wert zu erhalten. Dass ausgerechnet Formeln an-
und Zahlen abgewählt ist, wenn man die Funktion aufruft, halte ich
für genau falsch herum...

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Veit

Hallo Leute,
warum verwendet ihr nicht das internationale Datumesformat nach ISO 8601 
(-MM-DD)?


Da werden die Daten automatisch, ohne Klimmzuege mit versteckten 
Spalten, richtig sortiert!


Ausserdem ist das ein Datumsformat, das auch die doofen Amerikaner 
verstehen, denn da wird auch der Monat vor dem Tag geschieben ;-)!


Viele Gruesse
Veit


Am 2013-09-29 09:00, schrieb Irmhild Rogalla:

Hallo Michael,

On 29.09.2013 10:35, Michael Höhne wrote:
Hallo Irmhild,

Ich habe in Calc eine Liste von gut 300 Datensätzen, die u.a. ein
Datum im Format TT.MM. enthalten. Ich würde die Datensätze
gerne korrekt nach diesen Datumsdaten aufsteigend sortieren lassen
(Daten - Sortieren). Korrekt heißt für mich, dass z.B. alle Daten
aus 2011 *vor* denen aus 2012 kommen. Calc sortiert mir aber z.B.
den 02.04.2012 vor den 02.05.2011.

Die Zellen sind korrekt als Datum formatiert.

Was passiert, wenn du bei einer der Zellen das Format auf Zahl
änderst? Bleibt das Datum stehen, oder siehst du dann eine Zahl?

Falls du weiterhin das Datum siehst, sind deine Datumseinträge Texte
und keine echten Datums_werte_.

Danke, genau das ist es. Ich hatte die Daten (@Alois: deswegen kann
ich sie auch nicht zur Verfügung stellen, danke aber fürs Angebot) von
jemanden anderem als Auszug aus einer DB erhalten. Die ursprünglichen
Datumswerte *waren* als Text formatiert (sogar mit dem berühmten
Hochkomma davor) und ich hatte sie schon in eine neue Spalte mit
entsprechender Zellformatierung kopiert. Dass das allerdings nicht
ausreicht, sondern man sie umwandeln muss, war mich nicht klar.

Nochmal: Danke :-)

Viele Grüße
Irmhild


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 29.09.2013 14:26, schrieb Veit:

 warum verwendet ihr nicht das internationale Datumesformat nach ISO
 8601 (-MM-DD)?

Das ist schon richtig.

 Da werden die Daten automatisch, ohne Klimmzuege mit versteckten
 Spalten, richtig sortiert!

Sortiert wird in Calc immer nach dem *Wert* des Datums, völlig egal,
wie es formatiert ist.

Gruß

Stefan



-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Libre fällt in Endlosschleife bei großen Dokumenten

2013-09-29 Diskussionsfäden H.-G. Sander

Hallo,

ich habe unter StarOffice 9.2.0 / OOO320m12 (Bulit ID: 9483) mehrere  
umfangreiche Händbücher geschrieben (alle über 400 Seiten) die etliche  
Überschriften, Tabellen, Textrahmen, Grafiken, Referenzen und natürlich  
ein Inhaltsverzeichnis enthalten.
Ich wollte jetzt auf Libre Version: 4.1.1.2 (Build ID:  
7e4286b58adc75a14f6d83f53a03b6c11fa2903) umstellen und habe aber  
feststellen müssen, dass sich Libre einige Minuten nach dem ein Handbuch  
(gilt für alle Handbücher) geladen und damit gearbeitet wurde in einer  
Endlosschleife verfängt und immer wieder neu versucht den Bildschirm  
aufzubauen. Ich kann mit Libre also nur ein paar Minuten arbeiten und muss  
dann Libre über den Task-Manager abbrechen. Dieses Verhalten von Libre  
hängt offensichtlich mit der Größe und Komplexität des geladenen  
Dokumentes zusammen, da der Effekt nicht auftritt wenn ich kleinere  
StarOffice-Dokumente lade oder zB. ein Handbuch auf ca. 100 Seiten  
beschneide.
Soll ich mal ein Handbuch schicken, damit ihr euch das Ganze mal genau  
ansehen könnt ?


--
Mit freundlichem Gruß,

H.-G. Sander
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Sun, 29 Sep 2013 12:26:57 +
schrieb Veit v...@drvdvogt.de:

 Hallo Leute,
 warum verwendet ihr nicht das internationale Datumesformat nach ISO
 8601 (-MM-DD)?

Wenn Irmhhild die Daten von _jemand_anderem_ erhalten hat, dann nutzt
das nichts! Entweder sind sie bereits als Datum vorhanden, und Calc
sortiert sie ohnehin richtig, oder sie kommen als Text, dann müssen
sie umgewandelt werden. Das ist mit DATUMSWERT() deutlich schneller,
als den _Text_ DD.MM. mit LINKS(), RECHTS() und TEIL() zu
zerlegen. Zumal du dann immer noch einen Text und keinen Datumswert
hast, mit dem zu z.B. rechnen könntest.

Gruß,
Michael 

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Am 29.09.2013 14:42, schrieb Stefan Weigel:

Hallo,

Am 29.09.2013 14:26, schrieb Veit:


warum verwendet ihr nicht das internationale Datumesformat nach
ISO 8601 (-MM-DD)?


Das ist schon richtig.


Da werden die Daten automatisch, ohne Klimmzuege mit versteckten
Spalten, richtig sortiert!


Sortiert wird in Calc immer nach dem *Wert* des Datums, völlig egal,
wie es formatiert ist.


Zur näheren Erläuterung: Calc (wie auch Excel) beginnt mit der
Datumsberechnung am 31.12.1899. Dieses Datum entspricht dem internen
Wert '1'. Entpsrechend der 01.01.1900 dem Wert '2'. usw.
Heute ist der 29.09.2013, Wert ist '41546'.
Einfach ein Datum in die Calc-Tabelle schreiben und als Zahl 
formatieren, dann bekommt man den internen Wert des Tages.

Daher kann das Datum, egal in welchem Datumsformat es formatiert ist,
immer sortiert werden.
Einstellungen dazu unter (Windowsversion):
Extras-Optionen-LibreOffice Calc-Berechnen-Datum

HTH
 --
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo detlef,

Am 29.09.2013 16:35, schrieb Detlef Wiese:

 Zur näheren Erläuterung: Calc (wie auch Excel) beginnt mit der
 Datumsberechnung am 31.12.1899. Dieses Datum entspricht dem internen
 Wert '1'. Entpsrechend der 01.01.1900 dem Wert '2'. usw.
 Heute ist der 29.09.2013, Wert ist '41546'.

Das stimmt so nicht.

Richtig ist, dass Calc und Excel hier prinzipiell das selbe Konzept
verfolgen. Die Unterschiede sind aber groß und Excel ist zudem stark
fehlerhaft.

In Excel repräsentiert der Wert 1 den 01.01.1900. In Calc
repräsentiert der Wert 1 den 31.12.1899 (wobei es unter
Extras-Optionen hierfür drei Varianten gibt).

In Excel repräsentiert der Wert 60 den 29.02.1900. Das ist ein
Datum, das es im gregorianischen Kalender aber gar nicht gibt.

Calc kann mit diesem Konzept auch Tage vor dem 31.12.1899
darstellen, zum Beispiel repräsentiert der Wert -100 den 21.09.1899,
während Excel für die Darstellung eines Datums vor dem 01.01.1900
keine einfache Lösung anbietet.




-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Frage bzgl Duden Korrektor für Libre Office

2013-09-29 Diskussionsfäden Nicole Reinhardt
Sehr geehrte Damen und Herren,


ich arbeite sehr gerne mit Libre Office und habe mir den Duden Korektor 9.0 
zugelegt. DieExtensionklappt jedoch nicht und das Programm wird nicht eingefgt, 
bzw. ausgefhrt. Haben Sie einen Tipp, eine Idee?


Ich bekomme immer den Hinweis:loading component library failed: 
file:///C:/Users/Nicole/AppData/Roaming/LibreOffice/4/user/uno_packages/cache/uno_packages/lu4bdb7.tmp_/DRO.oxt/dudenkorrektor.uno.dll


Fr einen Tipp wre ich sehr dankbar!


Herzlichste Gre,


Nicole Reinhardt




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Makro zuweisen

2013-09-29 Diskussionsfäden Günter Fritze

Hallo zusammen!
Manchmal kann man schon die Krätze kriegen.
Ich muß oft in einer Calc-Tabelle einer Schaltfläche ein Makro zuweisen.
Plötzlich geht das nicht mehr, bei open-office Ja, habe es probiert.
Folgender Fehler tritt auf:
Mit Zeichenprogramm Kästchen in der Tabelle erzeugen.
Mit rechter Maustaste auf den Rand aktivieren, Makro zuweisen auswählen
Fenster wird aufgemacht, aber die verfügbaren Makros sind nicht in die 
linke Tabelle eingetragen, man kann also nicht auswählen.

LibreOffice 4.0.2.2  LinuxMint 15 MATE 1.6.0
Apache-OpenOffice 4.0.1Windows Xp
Mit freundlichen Grüßen
Günter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.09.2013 16:35, schrieb Detlef Wiese:

 warum verwendet ihr nicht das internationale Datumesformat nach
 ISO 8601 (-MM-DD)?

 Das ist schon richtig.

 Da werden die Daten automatisch, ohne Klimmzuege mit versteckten
 Spalten, richtig sortiert!

 Sortiert wird in Calc immer nach dem *Wert* des Datums, völlig egal,
 wie es formatiert ist.
 
 Zur näheren Erläuterung: Calc (wie auch Excel) beginnt mit der
 Datumsberechnung am 31.12.1899. Dieses Datum entspricht dem internen
 Wert '1'. 

Genau genommen beginnt Calc mit dem Wert 0 für den 30.12.1899 (aber das
ist nur ein relativ marginales Detail).

Wolfgang
-- 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi,

:-)

Am 29.09.2013 19:13, schrieb Wolfgang Jäth:

 Genau genommen beginnt Calc mit dem Wert 0 für den 30.12.1899
 (aber das ist nur ein relativ marginales Detail).

Fragt sich halt, was der Anfang ist. ;-)

Ist der Anfang bei 0 oder bei 1 oder vielleicht bei -115.858, weil
das der 15.10.1582 ist, der erste Tag im gregorianischen Kalender?

Stefan
:-)



-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Micha Kuehn

Michael Höhne schrieb:

BTW: Wer hat eigentlich die Vorbelegung bei Inhalte einfügen
verbrochen? Die Mehrzahl der Verwender (die_ich_  kenne) verwenden
diese Funktion, um Formeln, Formatierungen, ... los zu werden und den
reinen Zahlen/Text-Wert zu erhalten. Dass ausgerechnet Formeln an-
und Zahlen abgewählt ist, wenn man die Funktion aufruft, halte ich
für genau falsch herum...


Dies möchte ich unterstützen! Ich halte die Voreinstellung auch für 
total blöde und würde mir wünschen, dass man sie ändern könnte oder dass 
LO sich meine Einstellungen merkt - auch über einen Dokumentenwechsel 
oder einen Neustart hinaus!


Micha


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Florian Tiefenbacher
Hallo Irmhild, hallo Liste.Ich wrde in dieser Angelegenheit ein anderes 
Datumsformat whlen,
  -MM-TT. Gereiht wird von vorne nach hinten, zuerst die erste
  Stelle, dann die zweite, die dritte... usw.GreFAm 29.09.2013 09:22, 
schrieb Irmhild
  Rogalla:
Hi
  @ll,wahrscheinlich habe ich nur die richtige Einstellung noch nicht
  gefunden:Ich habe in Calc eine Liste von gut 300 Datenstzen, die u.a. ein
  Datum im Format TT.MM. enthalten. Ich wrde die Datenstze
  gerne korrekt nach diesen Datumsdaten aufsteigend sortieren lassen
  (Daten -Sortieren). Korrekt heit fr mich, dass z.B. alle
  Daten aus 2011 *vor* denen aus 2012 kommen.Calc sortiert mir aber z.B. 
den 02.04.2012 vor den 02.05.2011.Die Zellen sind korrekt als Datum 
formatiert.Der Vollstndigkeit halber: LO 4.0.4 unter Debian Sid.Schnen 
SonntagIrmhild
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Florian,

 Hallo Irmhild, hallo Liste.Ich wrde in dieser Angelegenheit ein
 anderes Datumsformat whlen, -MM-TT. Gereiht wird von vorne nach
 hinten, zuerst die erste Stelle, dann die zweite, die dritte...

Lies bitte die Originalmail und meine Antworten: Irmhild hat Daten von
jemand anderem bekommen. Dort war das Datum als _Text_ codiert, nicht
als Datumswert. 

Die Sortierung von Datums_werten_ hat mit dem Format nichts zu tun!

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer, 4.1.1.2, Kapitel beginnt auf rechter Seite, Leerseite fehlt

2013-09-29 Diskussionsfäden kbu
Hallo Robert,

ich habe das auch nochmal getestet, leider konnte ich den Fehler
reproduzieren!

http://www.buechting.com/libreoffice/Desktop.zip

Diese zip-Datei enthält alle relevanten Dateien, inkl. der zugehörigen
pdf-Ausdrucke. mit/ohne bezieht sich dabei auf den Leerseitenschalter.

Ich habe drei Fälle unterschieden:
1. _T-intro.odt - klappt prima;
2. _T-intro.odm - klappt prima, erster Versuch - Überschrift 1 im Text;
3. _T-intro.odm - geht teilweise schief für einzelne Unterdokumente,
nämlich genau dann, wenn eine Leerseite einzufügen wäre.

Falsch sind dabei folgende Punkte:
1. im Inhaltsverzeichnis erhält ein Kapitel eine gerade Seitennummer und
2. die Leerseite wird HINTER der Überschriftsseite eingefügt.

Gruß, Klaus


Am 29.09.2013 09:44, schrieb Robert Großkopf:
 Hallo Klaus,

 @Leerseite

 Getestet hatte ich mit einer relativ kleinen odt-Datei - alles so, wie
 erwartet.

 Dann habe ich mit odm-Dateien getestet und ich konnte das geschilderte
 Verhalten nachvollziehen:

 a) Die Prüfung, ob eine Leerseite eingefügt werden muß, funktioniert.
 b) Wenn diese eingefügt wird, dann allerdings HINTER der ersten Seite
 des Kapitels und nicht davor?

 Das dürfte ein Fehler sein - wie weiter?
 
 Ich habe das eben extra noch einmal getestet - mit LO 4.1.1.2. Ich habe
 ein Globaldokument, in das sämtliche Kapitel des Base-Handbuches
 eingelesen werden. Das Handbuch gebe ich in diesem Globaldokument
 doppelseitig aus. Dort erfolgt das Einfügen einer leeren Seite auf Seite
 24, weil das Kapitel mit Seite 23 zu Ende ist und das neue Kapitel auf
 einer rechten Seite beginnen soll.
 Allerdings erfolgen solche Brüche bei mir in dem Textbereich des
 Globaldokumentes, nicht in einem eingelesen Kapitel. Ich habe also
 zwischen den Kapiteln jeweils einen Textbereich mit einer eingefügten
 separaten Überschrift für das nächste Kapitel.
 Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du die Kapitelüberschriften in
 den Einzeldokumenten und dort in dem fließenden Text liegen? Wie sieht
 die Formatierung dieser Überschriften im Globaldokument aus?
 (Formatierung im Globaldokument hat Vorrang vor dem Einzeldokument).

 Gruß, Klaus

 PS.: Auch meine portable Version ist die 4.1.1.2, falls hilfreich könnte
 ich aber noch 3.5.4 installieren!?
 
 ist wohl nicht nötig, da sich bisher bei mir alle LO-Versionen bei
 meinem Export gleich verhalten. Vielleicht kannst Du ja ein kleines
 Beispieldokument mit einem Globaldokument und 2 Teildokumenten
 erstellen, das dieses Verhalten aufweist? Wenn Du das irgendwo online
 stellen kannst oder mir per privater Mail zustellen kannst, dann könnte
 ich das hier mit unterschiedlichen Versionen testen.
 
 Gruß
 
 Robert
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer, 4.1.1.2, Globaldokument instabil?

2013-09-29 Diskussionsfäden kbu
... danke für den Hinweis bzgl. Größe der Graphik - dabei handelt es
sich um Importe vom Scanner, werde ich wohl gelegentlich 'runter rechnen.

Gruß, Klaus


Am 29.09.2013 10:53, schrieb Michael Höhne:
 Hallo Robert, Klaus
 
 [Bilder ...] die
 Größe schwankt zwischen einigen kB und 25 MB; die Anzeige am
 Bildschirm ist ausgeschaltet, der Graphik-Cache steht bei 256 MB,
 größer geht nicht.

 25 MB ist allerdings ganz schön reichlich. Was willst Du mit so großen
 Bildern?
 Ein einfaches Beispiel: Meine Digitalkamera macht *.jpg-Bilder in
 feinster Auflösung bei einer Größe von 4288 x 2848 Punkten. Von diesen
 Bildern kann ich ohne Probleme Posterabzüge erstellen lassen ohne dass
 ich Pixel sehen würde. Die Bilder sind im Schnitt 3 MB groß.
 Würde ich Bilder in ein Buch in lesbarem Format einfügen, so würde ich
 die bereits vorher auf eine Auflösung von 300 dpi verringern
 
 Das machen leider sehr viele so: ich habe neulich einen Briefkopf
 bekommen, der stolze 8MB groß ist. Der war eigentlich ganz simpel
 aufgemacht, aber das schwarze(!) Firmenlogo war als Grafik mit 17000
 Pixeln Breite eingebettet! Das hätte (bei 300dpi) für über 56 Zoll also
 für knapp 145 cm Breite gereicht. Gedruckt wurde es in 2 cm Breite...
 
 Als grobe Richtlinie: 
 
 a) Eine DIN A4 Seite ist 21 cm breit und 27,9 cm hoch (Verhältnis
 1:Wurzel(2)). 
 
 b) Ein Zoll ist 2,54 cm breit (exakt).
 
 
 Eine A4-Seite kommt also auf (gerundet) 8,27 Zoll Breite und 11,67 Zoll
 Höhe.
 Bei 300dpi kommt man dann auf (gerundet) auf etwa 2500 Pixel Breite und
 3500 Pixel Höhe. Mit einer Grafik dieser Größe kann man also eine
 A4-Seite randlos füllen!
 
 
 Gruß,
 Michael
 
 
 
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer, 4.1.1.2, Globaldokument instabil?

2013-09-29 Diskussionsfäden kbu
... für die Ursachenforschung habe ich folgendes gemacht: Eine neue
Vorlagendatei, nach der ersten Seite der jeweiligen Kapitel folgt jetzt
jeweils eine Standard-Seite.

Weiterhin habe ich (vorläufig) das Inhaltsverzeichnis gestrichen.

Wie gehabt: Die ersten Unterdokumente konnte ich problemlos einfügen,
danach fingen aber wieder die Abstürze an, also jedes Unterdokument
einzeln eingefügt und anschließend gespeichert. Im zweiten Anlauf hat
das Speichern dann geklappt.

Das Inhaltsverzeichnis konnte ich einfügen, dann aber nicht mehr speichern.

Gruß, Klaus

Am 29.09.2013 10:06, schrieb Robert Großkopf:
 Hallo Klaus,
 
 Instabilitäten habe ich bisher in Globaldokumenten nicht besonders
 gemerkt - aber vielleicht bin ich durch den Report-Builder von Base da
 ja auch manchmal anderes gewöhnt ...
 

 Zu den Abbildungen: Alle (!) als link an einem Absatz eingebunden,
 
 Da hatte ich vorher schon zu geschrieben. Diese Verknüpfung habe ich
 früher auch gemacht. In den Handbüchern sind die Bilder direkt
 eingelesen (alle Links gelöst) und die Verankerung erfolgt als Zeichen.
 Mit Bildern am Absatz verankert bekam ich manchmal Probleme, dass die
 nicht richtig mit dem Globaldokument mit rutschten und anschließend an
 der falschen Stelle, vielleicht auch übereinander lagen, wenn sie
 gemainsam am gleichen Absatz verankert wurden.
 
 die
 Größe schwankt zwischen einigen kB und 25 MB; die Anzeige am Bildschirm
 ist ausgeschaltet, der Graphik-Cache steht bei 256 MB, größer geht nicht.
 
 25 MB ist allerdings ganz schön reichlich. Was willst Du mit so großen
 Bildern?
 Ein einfaches Beispiel: Meine Digitalkamera macht *.jpg-Bilder in
 feinster Auflösung bei einer Größe von 4288 x 2848 Punkten. Von diesen
 Bildern kann ich ohne Probleme Posterabzüge erstellen lassen ohne dass
 ich Pixel sehen würde. Die Bilder sind im Schnitt 3 MB groß.
 Würde ich Bilder in ein Buch in lesbarem Format einfügen, so würde ich
 die bereits vorher auf eine Auflösung von 300 dpi verringern - wie es
 z.B. auch beim Export als *.pdf-Datei vorgeschlagen wird. Mein Foto
 hatte dann bei einer Seitenbreite von 17 cm (je 2 cm Rand) ca. 2000
 statt 4288 Pixel, würde also nur noch 1/4 der vorherigen Größe maximal
 haben.
 
 Gruß
 
 Robert
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.09.2013 20:23, schrieb Stefan Weigel:
 
 Genau genommen beginnt Calc mit dem Wert 0 für den 30.12.1899
 (aber das ist nur ein relativ marginales Detail).
 
 Fragt sich halt, was der Anfang ist. ;-)
 
 Ist der Anfang bei 0 oder bei 1 oder vielleicht bei -115.858, weil
 das der 15.10.1582 ist, der erste Tag im gregorianischen Kalender?

Ich würde vorschlagen, daß Du einfach selber nachschaust unter 
'Extras = Einstellungen = Calc = Berechnen = Datum'.

Wolfgang
-- 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert