Re: [de-users] Prüfziffern IBAN berechnen

2014-01-08 Diskussionsfäden Der liebe Stefan

Meine IBANs wurden ebenfalls korrekt berechnet.

Stefan


Am 07.01.2014 11:18, schrieb Ralf Albrecht:
Sorry, ein kleiner Schreibfehler: Das I im Dateinamen auf dem Server 
war klein geschrieben.

Jetzt sollte beides funktionieren:

http://hinzundkunzt-chor.de/LO/iban2.ods
oder
http://hinzundkunzt-chor.de/LO/Iban2.ods

Gruß
Ralf


Am Mon, 06 Jan 2014 17:20:24 +0100 schrieb Micha Kuehn 
michaku...@habmalnefrage.de:



Ralf Albrecht schrieb:

http://hinzundkunzt-chor.de/LO/Iban2.ods


Die Datei gibt esnicht (mehr)!
Stellst du die bitte nochmal irgendwo online?

Danke,
Micha








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Seitenzahlen gespiegelt

2014-01-08 Diskussionsfäden gpbw

Liebe Freunde,

wie kann man für ein Buchlayout die Seitenzahlen so anbringen, dass sie 
wechselnd links-

oder rechts außen stehen?

Lieben Dank
Polus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Seitenzahlen gespiegelt

2014-01-08 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Polus,

Am 08.01.2014 11:47, schrieb gpbw:

 wie kann man für ein Buchlayout die Seitenzahlen so anbringen, dass
 sie wechselnd links-
 oder rechts außen stehen?

Du verwendest (automatisch) wechselnde Seitenvorlagen für linke und
rechte Seiten. Das ist zum Beispiel hier beschrieben:
http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen.html
https://help.libreoffice.org/Writer/Defining_Different_Headers_and_Footers/de

Gruß,
Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] [Writer] Problem mit fehlende Fusszeilen

2014-01-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,

ich habe das Ganze einmal durchformatiert - ich weiß nicht, warum da
nicht die LO-Formate grundsätzlich überall drin waren. Zwischendurch
verschwanden die Fußzeilen komplett.

Die so erstellte Datei habe ich auf
http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/
abgelegt.

Merkwürdig in LO 4.2.0.1: Der Start nach einem Vorlagenwechsel für die
Seiten ist immer mit einer neuen Seitenzählung verbunden - halte ich für
einen Bug.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] LibreOffice 4.1 Os X - Fehler mit gesperrtem Text (erhöhter Zeichenabstand)

2014-01-08 Diskussionsfäden Dany
Hallo,

wenn ich meinen Text gesperrt setze, d.h.
den Buchstabenabstand erhöhe, dann bricht der Text am
Zeilenende nicht mehr automatisch um sondern läuft einfach
über den Rand hinaus weiter.

Setze ich den Buchstabenabstand wieder auf Standard,
dann bricht auch der Text am Zeilenende wieder korrekt um.

In LibreOffice 4 ging alles noch so wie es sollte, ab der 4.1
tritt das oben genannte Fehlverhalten auf, 
ist das bis jetzt nur mir aufgefallen??

Wie kann man das abstellen?

Grüße Dany




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Formatierungsverlust mit Aufzählungszeichen im Writer

2014-01-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

nach der gestrigen Mail mit Problemen mit Fußzeilen bin ich beim
Nachformatieren von Text auf folgendes Phänomen gestoßen:

Ich gebe Text ein, formatiere das mit der Eigenschaft Textkörper.
Ich weise dem Text (bzw. mehreren Absätzen mit diesem Format)
Aufzählungszeichen über den Button oder Umschalt+F12 zu.
Ich speichere das ab und kann das auch mit den entsprechenden
Formatierungen wieder öffnen.
Ich markiere meinen gesamten Text und lasse alle direkten Formatierungen
löschen (über das Menü Format oder Strg+M). Alle Absatzformatierungen
bleiben weiter bestehen - sind ja nicht direkt formatiert.
Abspeichern - neu öffnen: Alle Absätze mit Aufzählungszeichen haben
jetzt das Format Standard, nicht mehr das Format Textkörper.
Das Verhalten ist hier zumindest unter LO 3.3.4 und 4.1.4.2 sowie
4.2.0.rc2 das gleiche.
Einen Bug dazu habe ich nicht gefunden ...

Wenn das jemand testen und bestätigen könnte würde ich gerne eine
Bugmeldung aufgeben.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Prüfziffern IBAN berechnen

2014-01-08 Diskussionsfäden Micha Kuehn

Ralf Albrecht schrieb:

Jetzt sollte beides funktionieren:


Vielen Dank!

Micha


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Seitenzahlen gespiegelt

2014-01-08 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Polus,

Am 08.01.2014 11:47, schrieb gpbw:
 Liebe Freunde,

 wie kann man für ein Buchlayout die Seitenzahlen so anbringen, dass
 sie wechselnd links-
 oder rechts außen stehen?
ist das in dem Template das ich Dir geschickt habe nicht mit drin.

 Lieben Dank
 Polus

Gruß

Ulrich

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Formatierungsverlust mit Aufzählungszeichen im Writer

2014-01-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich habe das als Bug gemeldet, da ich dafür gerade etwas Zeit abzwacken
konnte. Falls das jemand bestätigen könnte ...

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73411

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Java-Problem beim Ausdrucken von früheren Berichten in LO 4.1.4

2014-01-08 Diskussionsfäden Franz Riklin
Guten AbendIch habe vor ca. 3 Jahren unter LibreOfficce 3.xxx in Base einige
Berichte mit dem 'report- builder' erstellt und diese bis noch
Anfang Dezember 2013 mit LO 4.0.x wieder aufrufen und ausdrucken
knnen.Vor einer Woche habe ichLO 4.1.4 deutsch .rpm-Version
  unter Linux OpenSuse 12.3installiert. Report Builder 1.2.1
und eine JAVA-Laufzeitumgebung (ORACLE 1.7.0_45 JRE) sind vorhanden
und aktiv gesetzt.Nun erhalte ich beim Versuch, die Berichte zu erstellen 
die
Fehlermeldung:'Das Dokument Bericht.(hier steht die 
Berichtsbezeichnung)
konnte... caught a java.lang.Incompatible ClassChangeError'.Da ich wegen 
unserer Vereins-Hauptversammlung die Berichte bald
bentige, bin ich dringend auf Ihre Hilfe angewiesen.Danke und freundliche 
GrsseFranz RiklinMail:franz.rik...@gmx.ch-- 
Franz Riklin
Hasenmatt 27 / Kindhausen
CH-8604 Volketswil
Tel:044 945 05 32
Mobile: 079 757 20 31
Mail:franz.rik...@gmx.ch
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] [Writer] Problem mit fehlende Fusszeilen

2014-01-08 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert und Andere,

zunächst schönen Dank für Eure Antworten.

Am 07.01.2014 20:43, schrieb Robert Großkopf:

 ich kann den Fehler nachvollziehen, bin der Ursache aber auch nicht auf
 die Spur gekommen. Zwei Hinweise:
 
 Was mit noch auffällt: Das System braucht auffällig lange, um z.B. alle
 Grafiken zu aktualisieren oder das Inhaltsverzeichnis neu zu schreiben.
 Das hat nichts mit dem Seitenumfang zu tun - ähnliche Kapitel des
 Base-Handbuches laufen da deutlich schneller.

Der Hinweis war gut, ich denke, ich bin jetzt einen Schritt weiter. Die
Grafiken scheinen wirklich in irgendeiner Form für das Problem
verantwortlich zu sein. Damit die Grafiken auf eine Seite passen, habe
ich sie etwas verkleinern müssen. Ich vermute, dass dadurch die
Aktualisierung länger dauert und wenn man in diesem Zeitraum
weiterscrollt, kommt es zu den beschriebenen Problemen.

Zum Nachvollziehen:
(1) Textdokument über Link
http://www.hightail.com/download/elNMV284cklwM2tQWWNUQw
herunterladen.
(2) Datei öffnen.
(3) Mit dem Mausrad schnell herunterscrollen, insbesondere bei den
kritischen Seiten 8 und 31. Bei mir wird dann auf Seite 8 der unterste
Textabschnitt und die Fußzeile, und auf Seite 31 die Fußzeile nicht
angezeigt.
(4) Mit dem Tipp von Robert Feldnamen einschalten und zurückschalten
(Strg+F9) kann man die Textstellen wieder sichtbar machen.
(5) Datei schließen und wieder öffnen.

(6) Wenn man jetzt hingegen langsam über die kritischen Stellen mit
Mausklick auf den Einfachen Pfeil der Scrollleiste herunterscrollt,
werden zumindest bei mir die kritischen Stellen richtig angezeigt.

Ich habe dann noch den PDF-Export ausprobiert. Wenn ich nur das
odt-Dokument öffne und nicht herunterscrolle und sofort exportiere,
findet laut Statuszeile zunächst eine Neuformartierung statt. Die dann
erzeugte PDF-Datei ist ziemlich verhunzt:
Download der PDF-Datei von:
http://www.hightail.com/download/elNLZEUrZDVOQndYRHNUQw

Folgendes ist dort falsch:
(a) Seite 8: Abbildung zu klein; 1. Hinweis, Schriftzug Hinweis falsch
positioniert; 2. Hinweis, Tabelle falsch dargestellt.
(b) Seite 10: Abbildung zu klein, als Folge davon ist erster Absatz
Seite 11 nach S. 10 gerutscht.
(c) Seite 13: Hinweistabelle von S. 14 nach S. 13 gerutscht und
Hinweistext fehlt. Als Folge davon ist auch Inhalt von S. 15 verrutscht.
(d) Seite 17: Abbildung zu klein, dadurch Inhalt verrutscht auf S. 17 - 19.
(e) S. 20: Abbildung zu klein, Folgeseiten verrutscht.
(f) S. 31: Abb. zu klein, Hinweis falsch positioniert, Inhalt verrutscht.

Wenn ich hingegen die ganze Datei vor dem Exportieren vorsichtig, wie
oben beschrieben, durchscrolle und dann eine PDF-Datei erstelle, ist die
Datei OK.

Testweise habe ich auch noch einen Ausdruck der fehlerhaften Seite 8 aus
LO heraus gemacht. Auch der Ausdruck ist fehlerhaft.

Es wäre schön, wenn noch jemand meine Beobachtungen, insbesondere das
unterschiedliche Scroll-Verhalten, nachvollziehen kann. Ich würde dann
einen Bug Report aufgeben.

@Robert: In Deiner neuen Mail von heute Nachmittag (08.01., 16:18 Uhr)
hast Du eine Web-Seite genannt, wo Du die neu formatierte Datei abgelegt
hast. Die Datei wird dort zwar angezeigt, ich konnte sie aber mangels
der notwendigen Rechte nicht herunterladen. Ich verstehe auch nicht, was
Du mit LO-Formaten meinst. Wenn ich mir die verwendeten Formatvorlagen
anzeigen lasse, gibt es nur bei den Zeichenformatvorlagen die Vorlagen
Internetlink und Standard und bei den Rahmenvorlagen die Vorlage
Standard, die keine LO-Vorlagen sind. Alle anderen Vorlagen haben bei
mir Prefix LibO. Version 4.2.0.1 habe ich nicht installiert, kann also
zum Verhalten nichts sagen.

Bei mir: OS: Win7 32Bit, LO-Version: 4.1.4.2

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Java-Problem beim Ausdrucken von früheren Berichten in LO 4.1.4

2014-01-08 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Franz!

Am 08.01.2014 22:42, schrieb Franz Riklin:

Ich habe vor ca. 3 Jahren unter LibreOfficce 3.xxx in Base einige
Berichte mit dem 'report- builder' erstellt und diese bis noch
Anfang Dezember 2013 mit LO 4.0.x wieder aufrufen und ausdrucken
knnen.Vor einer Woche habe ichLO 4.1.4 deutsch .rpm-Version unter
Linux OpenSuse 12.3installiert. Report Builder 1.2.1 und eine
JAVA-Laufzeitumgebung (ORACLE 1.7.0_45 JRE) sind vorhanden und aktiv
gesetzt.Nun erhalte ich beim Versuch, die Berichte zu erstellen die
Fehlermeldung:'Das Dokument Bericht.(hier steht die
Berichtsbezeichnung) konnte... caught a java.lang.Incompatible
ClassChangeError'.Da ich wegen unserer Vereins-Hauptversammlung die
Berichte bald bentige, bin ich dringend auf Ihre Hilfe angewiesen.


Als schnelle Lösung würde ich wieder auf die vorherige Version 4.0.*
zurück wechseln, da es dort ja funktionierte.

Als dauerhafte Lösung muss das Problem näher untersucht, der Fehler
eingegrenzt und dann als Bug aufgegeben werden. Da finden sich hier
bestimmt ein paar, die dir dabei behilflich sein können (ich selbst
arbeite nicht mit Base und kann deshalb dabei nicht weiter helfen).

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Java-Problem beim Ausdrucken von früheren Berichten in LO 4.1.4

2014-01-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Franz,

Ich habe vor ca. 3 Jahren unter LibreOfficce 3.xxx in Base einige
 Berichte mit dem 'report- builder' erstellt und diese bis noch
 Anfang Dezember 2013 mit LO 4.0.x wieder aufrufen und ausdrucken
 knnen.Vor einer Woche habe ichLO 4.1.4 deutsch .rpm-Version
   unter Linux OpenSuse 12.3installiert. Report Builder 1.2.1
 und eine JAVA-Laufzeitumgebung (ORACLE 1.7.0_45 JRE) sind vorhanden
 und aktiv gesetzt.

Du hast vermutlich neben dem integrierten Report-Builder noch eine
zusätzliche Extension installiert, da Du schreibst Report Builder 1.2.1
ist vorhanden. Unter LO 4.0.* war der Report-Builder in der Version
1.2.3 installiert und sichtbar in den Erweiterungen.

Schau Dir einmal Deine Installationspakete unter OpenSUSE an. Da ist
seit der Version 4.1.* der Report-Builder bereits als eingebauter
Bestandteil dabei und wird nicht mehr als Erweiterung behandelt.

Ein Bug dürfte vielleicht sein, dass es überhaupt möglich ist, eine
Vorgängerversion zusätzlich zu installieren.

Gruß

Robert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert