[de-users] Programmierer für QA / Hilfe in der QA

2014-06-24 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo,

hab mir gedacht vielleicht findet sich wer ;) Wir von der QA haben 
mittlerweile viele tolle Ideen, aber wir brauchen wen mit 
Programmierkenntnissen, um die Ideen in die Tat umzusetzen... Auch dann 
für unseren Bugzilla (Perl, PHP, HTML, JS) oder auch Tools (Ich bin da 
eher bei C# und java, 'nett' wären aber alle, angefangen mit c++ über 
python, vielleicht reicht auch bash für manches.. (Also 
Kommandozeile) Die Liste der TODOs ist lang.


Gibt es wen mit ein paar freien Zyklen? Ich frag einfach mal hier, weil 
das DE Projekt eines der größten ist. Fragen gerne :)


Auch wäre es schön, wenn jemand Mal  die als Nicht bestätigt 
markierten Bugs anssieht 
(https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugTriage#Suggested_Triage_Order) Graphisch: 
https://bugs.libreoffice.org/reports.cgi?product=LibreOfficedatasets=UNCONFIRMED


Die Hochssind circa im 6 Monats Abstand. Ihr wisst warum... (Ich wär 
dafür, dass wir nur 1 Mal im Jahr so ein hoch haben, aber das geht 
marketingtechnisch nicht...


Qualitätssicherung ist nicht schwer, Englisch ist halt wichtig für Bugs 
bestätigen, aber programmieren würde auch so gehen :)


PS: Für alle die sich das bis hier durch gelesen haben und nichts wissen 
was QA ist. Wir probieren Fehler zu bestätigen und die größten fehler 
besser sichtbar für Entwickler sind. Aber unser Team ist nicht wirklich 
groß und der BSA ( http://qa.libreoffice.org/bsa )
bringt uns viele viele Fehlermeldung die dann doppelt drin sind 
Sprich Hilfe wäre wirklich nett :)


--
Liebe Grüße | Yours,
Florian Reisinger


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] ungewollte automatische Absatzformatierung

2014-06-24 Diskussionsfäden Sylvia Cordie M.A.
Hallo,finde in keinem Forum mein Problem beschrieben:Seit einem Update passiert 
im Writer folgendes:Ich schreibe einen Absatz im gewünschten Absatzformat, z.B.
  Standard. Ich drücke dieenter, um einen neuen Absatz zu
  beginnen. Und dervorherigeAbsatz wechselt sein Format
  in das Format Textkörper. Der neue Absatz ist zunächst wieder
  Standard, bis ich wieder enter drücke. Das passiert bei allen
  Absatzformaten.Hat jemand eine Idee, welche Einstellung dafür 
verantwortlich ist
  und  wie man das abstellen kann?S. Cordie
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] ungewollte automatische Absatzformatierung

2014-06-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Sylvia,

Sylvia Cordie M.A. schrieb am Dienstag, 24. Juni 2014 12:54:


Hallo,finde in keinem Forum mein Problem beschrieben:Seit einem Update
passiert im Writer folgendes:Ich schreibe einen Absatz im gewünschten
Absatzformat, z.B.
  Standard. Ich drücke dieenter, um einen neuen Absatz zu
  beginnen. Und dervorherigeAbsatz wechselt sein Format
  in das Format Textkörper. Der neue Absatz ist zunächst wieder
  Standard, bis ich wieder enter drücke. Das passiert bei allen
  Absatzformaten.Hat jemand eine Idee, welche Einstellung dafür
verantwortlich ist
  und wie man das abstellen kann?S. Cordie


hier wird vermutlich die Autokorrektur aktiv. Abschalten lässt sich dieses 
Verhalten hier:
Menü Extras  Autokorrektur-Optionen...  Autokorrektur: Register Optionen 
 Deaktiviere: Vorlagen anwenden [und ggf. Benutzervorlagen ersetzen].


Mit freundlichen Grüßen
Karl 



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] ungewollte automatische Absatzformatierung

2014-06-24 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo Sylvia,
noch eine Ergänzung zur Antwort von Karl (s.u.).

Am 24.06.2014 15:22, schrieb Karl Zeiler:

Hallo Sylvia,

Sylvia Cordie M.A. schrieb am Dienstag, 24. Juni 2014 12:54:


Hallo,finde in keinem Forum mein Problem beschrieben:Seit einem Update
passiert im Writer folgendes:Ich schreibe einen Absatz im gewünschten
Absatzformat, z.B.
  Standard. Ich drücke dieenter, um einen neuen Absatz zu
  beginnen. Und dervorherigeAbsatz wechselt sein Format
  in das Format Textkörper. Der neue Absatz ist zunächst wieder
  Standard, bis ich wieder enter drücke. Das passiert bei allen
  Absatzformaten.Hat jemand eine Idee, welche Einstellung dafür
verantwortlich ist
  und wie man das abstellen kann?S. Cordie


hier wird vermutlich die Autokorrektur aktiv. Abschalten lässt sich 
dieses Verhalten hier:
Menü Extras  Autokorrektur-Optionen...  Autokorrektur: Register 
Optionen  Deaktiviere: Vorlagen anwenden [und ggf. Benutzervorlagen 
ersetzen].


Mit freundlichen Grüßen
Karl



Was mich bei deiner Problembeschreibung stört ist, das der vorherige 
Absatz sein Format ändert. Normal ist, das der neue Absatz ein neues / 
anderes Format zugewiesen bekommt.


Vielleicht hilft folgendes zur Problembehebung:
- per Rechtsklick im Absatz das Kontextmenü aufrufen, dort 
Absatzvorlage bearbeiten ... aufrufen,
- dann im Register Verwalten unter Folgevorlage die selbe Vorlage 
wie unter Name einstellen (in deinem Fall Standard).


Mit freundlichem Gruß
Haymo


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] ungewollte automatische Absatzformatierung

2014-06-24 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Sylvia,

vielen Dank für Deine Rückmeldung, dass damit Dein Problem gelöst ist.

Mit freundlichen Grüßen
Karl


Sylvia Cordie M.A. schrieb am Dienstag, 24. Juni 2014 15:54:


Super! Danke! Das war's!
HG
Sylvia

Am 24.06.2014 15:22, schrieb Karl Zeiler:

 Hallo Sylvia,

 Sylvia Cordie M.A. schrieb am Dienstag, 24. Juni 2014 12:54:


   Hallo,finde in keinem Forum mein Problem beschrieben:Seit einem Update
   passiert im Writer folgendes:Ich schreibe einen Absatz im gewünschten
   Absatzformat, z.B.
 Standard. Ich drücke dieenter, um einen neuen Absatz zu
 beginnen. Und dervorherigeAbsatz wechselt sein Format
 in das Format Textkörper. Der neue Absatz ist zunächst wieder
 Standard, bis ich wieder enter drücke. Das passiert bei
 allen Absatzformaten.Hat jemand eine Idee, welche Einstellung
   dafür verantwortlich ist
 und wie man das abstellen kann?S. Cordie


 hier wird vermutlich die Autokorrektur aktiv. Abschalten lässt sich
 dieses Verhalten hier: Menü Extras  Autokorrektur-Optionen... 
Autokorrektur: Register Optionen  Deaktiviere: Vorlagen anwenden [und
ggf. Benutzervorlagen ersetzen].

 Mit freundlichen Grüßen
 Karl 



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] merkwürdiges Dialogfeld-Verhalten

2014-06-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander,

mir ist gerade folgendes aufgefallen:

Wenn in den Optionen unter Ansicht eingestellt ist, dass die Maus
immer auf die Standardschaltfläche springen soll, dann springt bei
Calc im Format / Seite - Dialogfeld unter Kopf- oder Fußzeile nach
Klick auf Bearbeiten, wenn man anschließend die Auswahlliste unten
durch Klick auf den Abwärtspfeil aufklappen will, der Cursor
automatisch sofort auf das O.k.-Feld und die Auswahlliste klappt
wieder zu.

Dies passiert aber (hier) immer nur beim erstmaligen Betreten dieses
Dialoges. Beim zweiten Klick auf den Abwärtspfeil bleibt die Liste zur
Auswahl eines Eintrages geöffnet und es wird nicht automatisch das
O.k.-Feld ausgewählt - so wie man es eigentlich auch erwartet. Und wie
es an allen möglichen anderen Stellen auch funktioniert. Nur hier, in
diesen beiden Dialogen, ist mir dieses merkwürdige Verhalten beim
Aufklappen einer Auswahlliste bislang aufgefallen.

Das ganze kann ich hier unter Win7 64bit mit der aktuellen LibO
4.2.5.2, aber auch schon mit LibO 4.1.0.4 reproduzieren. Ebenso unter
Linux (Manjaro) mit LibO 4.2.4.2

Falls das sonst auch noch jemand reproduzieren kann, könnte jemand,
der entsprechend englisch kann, gerne auch - sofern noch nicht
vorhanden - hierüber einen Bug anlegen.

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert