Re: [de-users] Writer 4.3.0 – Import eps-Dateien

2014-07-31 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Harald,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Tatsächlich – in Bug 81497 ist mein Problem
tatsächlich schon beschrieben.
Und er trat bereits in der 4.2er Linie auf.

Die konnte ich aber nicht verwenden,
da diese alle zusätzlich Beschriftungen
in Calc-Grafiken nicht anzeigte
(was vorher jahrelang problemlos funktioniert hatte).
Dieser Fehler wurde bereits Anfang
des Jahres als gefixt gemeldet – für die Version 4.3.
Und die ist erst gestern herausgekommen.

Und so muss ich wohl warten
und weiter mit der Version 4.1.x arbeiten.

Die 'Importance' wird als 'medium normal' bezeichnet.
*Was kann ich denn dazu beitragen,**
**dass das als 'urgent' oder 'high' bezeichnet wird?*

Mit freundlichen Grüßen
Jörn


PS: Ich habe inzwischen den Eindruck ,
dass in neuen Programm-Versionen
minimale Fortschritte
mit maximalen Rückschritten korrelieren.




Am 31.07.2014 um 00:26 schrieb Harald Köster:
 Hallo Jörn,

 Am 30.07.2014 um 18:23 schrieb ice...@web.de:
 seit langer Zeit erzeuge ich mittels Calc und Draw Grafiken,
 die ich als *.eps exportiere
 und dann in Writer-Dokumente einbinde.

 Beim Erzeugen von PDF-Dateien mittels
 Adobe Acrobat oder GhostScript
 wurden bis zur LO-Version 4.1.5.3
 die Grafiken immer in bester Qualtiät,
 also als Vektorgrafik, dargestellt.
 Der LO- bzw. OOo-interne pdf-Export
 hat schon immer nur Bitmaps erzeugt.

 Mit dem neuen Writer-Modul in der Version 4.3.0.4
 funktioniert mein bisheriges Verfahren nicht mehr:
 Auch Adobe Acrobat (Version 9) und Ghostscript
 liefern jetzt bei importierten eps-Dateien
 im Ausdruck Bitmaps anstatt Vektorgrafiken.

 Kann das jemand bestätigen?

 ich hab mal kurz in Bugzilla gesucht. Passt dieser Bug zu Deinem Problem?

 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81497

 Falls ja, kann man nur warten bis der Fehler behoben wird. Falls Du
 weitere Aspekte hast, kannst Du diese natürlich auch in einem weiteren
 Kommentar in Bugzilla beschreiben.

 Grüße
 Harald



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Formatvorlage ändern

2014-07-31 Diskussionsfäden Stefan

Hallo Leute,

ich habe ein Dokument, das ich mit einer bestimmten Formatvorlage 
erstellt habe. Da diese Vorlage nicht mehr meinen Vorstellungen 
entsprochen hat, habe ich eine zweite Vorlage erstellt.


Ich habe das Dokument geöffnet, und die neue Vorlage über Format - 
Formatvorlagen -  Vorlagen laden geladen, wobei alle Punkte ausgewählt 
waren, auch Überschreiben. Das hat soweit auch funktioniert. Wenn ich 
aber die Datei neu lade, und dann unter Eigenschaften nachschaue, dann 
wird noch immer Bezug auf die alte Formatvorlage genommen.


Ich würde dies gern ändern, damit Änderungen in der neuen Formatvorlage 
ebenfalls ins Dokument übernommen werden.


Es handelt sich um eine Seite in unserem Gemeindebrief, die ich dann 
jeweils im nächsten Gemeindebrief als Vorlage benutze.


Wie kann ich erreichen, dass das Dokument sich künftig auf eine andere 
Formatvorlage bezieht?


Vielen Dank für eure Mühe

Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Formatvorlage ändern

2014-07-31 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo Stefan,

Am 31.07.2014 um 09:28 schrieb Stefan:

Hallo Leute,

ich habe ein Dokument, das ich mit einer bestimmten Formatvorlage 
erstellt habe. Da diese Vorlage nicht mehr meinen Vorstellungen 
entsprochen hat, habe ich eine zweite Vorlage erstellt.


Ich habe das Dokument geöffnet, und die neue Vorlage über Format - 
Formatvorlagen -  Vorlagen laden geladen, wobei alle Punkte 
ausgewählt waren, auch Überschreiben. Das hat soweit auch 
funktioniert. Wenn ich aber die Datei neu lade, und dann unter 
Eigenschaften nachschaue, dann wird noch immer Bezug auf die alte 
Formatvorlage genommen.


Ich würde dies gern ändern, damit Änderungen in der neuen 
Formatvorlage ebenfalls ins Dokument übernommen werden.


Es handelt sich um eine Seite in unserem Gemeindebrief, die ich dann 
jeweils im nächsten Gemeindebrief als Vorlage benutze.


Wie kann ich erreichen, dass das Dokument sich künftig auf eine andere 
Formatvorlage bezieht?


Vielen Dank für eure Mühe

Stefan



es gibt da eine Extension, die dir vielleicht weiterhelfen kann (falls 
ich dein Anliegen richtig verstanden habe):

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/template-changer

Gruß
Haymo



---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Torrent-Dateien - wann muß man diese ausführen?

2014-07-31 Diskussionsfäden Matthias Haenel
Guten Tag in die Liste!
Im Prinzip stellt man sich immer vor, wenn man in einer ML frisch dabei
ist. Dieses erledige ich mit einem kurzen Hinweis auf meine Homepage
(siehe Signatur.

Ich möchte gern LIBREOFFICE Version 4.3 installieren. Die
Installationsanleitung habe ich mir sorgfältig durchgelesen. Jedoch
finde ich dort keinen Hinweis zu den Torrent-Dateien, die im
Download-Bereich für besagte Version angeboten werden.

Deshalb meine Frage:
Muß man die Torrent-Dateien für das Hauptprogramm und das Hilfe-Paket
ausführen? Wenn ja, wann?

Danke für Eure Antwort und Gruß von Matthias




-- 
--
Hiermit empfehle ich den Besuch meiner Homepage:
http://www.matthias-haenel.de/

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Torrent-Dateien - wann muß man diese ausführen?

2014-07-31 Diskussionsfäden Oliver Rath
hallo Matthias,

eine Torrent-Datei ist eine Art Meta-Datei, um die eigentlichen
Libreoffice-Files herunterzuladen. Für solche Dateien benötigst Du einen
sog. Torrent-Client. Im Firefox ist ein Torrent-Client bereits
eingebaut, Du kannst dort die Datei also einfach ausführen, damit
dieser startet. Der sucht sich dann die Teile für das Paket aus
verschiedenen Servern parallel zusammen, was meist deutlich schneller
geht, als die Datei direkt herunterzuladen. Am Ende hast Du dann das
Libreoffice Paket auf der Platte.

Falls Dir das Torrent-Verfahren nicht zusagt, klicke einfach auf
Hauptprogramm und übersetzte Benutzeroberfläche statt auf torrent,
dann lädt das Programm direkt. Der Einfachheit halbe die Links:

https://donate.libreoffice.org/de/dl/win-x86/4.3.0/de/LibreOffice_4.3.0_Win_x86.msi
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/4.3.0/win/x86/LibreOffice_4.3.0_Win_x86_helppack_de.msi

(ich gehe mal davon aus, dass Du einen Windows-Rechner hast)

Gruß
Oliver



Am 31.07.2014 um 10:29 schrieb Matthias Haenel:
 Guten Tag in die Liste!
 Im Prinzip stellt man sich immer vor, wenn man in einer ML frisch dabei
 ist. Dieses erledige ich mit einem kurzen Hinweis auf meine Homepage
 (siehe Signatur.

 Ich möchte gern LIBREOFFICE Version 4.3 installieren. Die
 Installationsanleitung habe ich mir sorgfältig durchgelesen. Jedoch
 finde ich dort keinen Hinweis zu den Torrent-Dateien, die im
 Download-Bereich für besagte Version angeboten werden.

 Deshalb meine Frage:
 Muß man die Torrent-Dateien für das Hauptprogramm und das Hilfe-Paket
 ausführen? Wenn ja, wann?

 Danke für Eure Antwort und Gruß von Matthias






-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Formatvorlage ändern

2014-07-31 Diskussionsfäden Stefan

Ja, das ist genau das was ich meine.

Allerdings läuft das Teil nicht unter LibreOffice 4.1.2.3. Nachdem ich 
die Endung *.oxt an die heruntergeladene Datei angehängt habe, ließ es 
sich zwar installieren, allerdings erscheinen die versprochenen 
zusätzlichen Menüpunkt nicht.



Am 31.07.2014 um 10:00 schrieb Haymo Müller:

Hallo Stefan,

Am 31.07.2014 um 09:28 schrieb Stefan:

Hallo Leute,

ich habe ein Dokument, das ich mit einer bestimmten Formatvorlage 
erstellt habe. Da diese Vorlage nicht mehr meinen Vorstellungen 
entsprochen hat, habe ich eine zweite Vorlage erstellt.


Ich habe das Dokument geöffnet, und die neue Vorlage über Format - 
Formatvorlagen -  Vorlagen laden geladen, wobei alle Punkte 
ausgewählt waren, auch Überschreiben. Das hat soweit auch 
funktioniert. Wenn ich aber die Datei neu lade, und dann unter 
Eigenschaften nachschaue, dann wird noch immer Bezug auf die alte 
Formatvorlage genommen.


Ich würde dies gern ändern, damit Änderungen in der neuen 
Formatvorlage ebenfalls ins Dokument übernommen werden.


Es handelt sich um eine Seite in unserem Gemeindebrief, die ich dann 
jeweils im nächsten Gemeindebrief als Vorlage benutze.


Wie kann ich erreichen, dass das Dokument sich künftig auf eine 
andere Formatvorlage bezieht?


Vielen Dank für eure Mühe

Stefan



es gibt da eine Extension, die dir vielleicht weiterhelfen kann (falls 
ich dein Anliegen richtig verstanden habe):

http://extensions.libreoffice.org/extension-center/template-changer

Gruß
Haymo



---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus 
Schutz ist aktiv.

http://www.avast.com




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer 4.3.0 – Import eps-Dateien

2014-07-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jörn,

Am 31.07.2014 um 09:36 schrieb Jochen Schiffers:
 Hallo Jörn,
 
 *Was kann ich denn dazu beitragen,**
 1) Lege Dir einen Accont bei Bugzilla an (falls nicht schon geschehen)
 2) Trage einen Kommentar von Dir ein
 3) Falls sinnvoll (ich habe das jetzt nicht überprüft) poste eine
 Beispiel-Dokument (mit genauer Beschreibung)
 4) Trage Dich in die CC-Liste ein (je mehr dort eingetragen sind, ums so
 größer ist der Druck, dass ein Programmierer das Problem angeht).
 5) Der Status ist noch NEEDINFO: wenn Du Deinen Kommentar eingetragen
 hast, ändere den Status auf NEW.
würde ich nicht unbedingt machen, da das auf NEW setzen normalerweise
das Ergebnis des Triage-Prozesses [1] ist. Dieser beinhaltet weitere
Tätigkeiten, wie: Einstufung des Bugs, Suche nach Duplikaten,
Eintragungen unter Whiteboard,... Dieses wird normalerweise von
QA-Leuten durchgeführt, die zumindest eine gewisse Erfahrung mit Bug
Reports haben. Wenn der Bug jetzt von Dir auf New gesetzt wird, sieht
es so aus, dass diese Tätigkeiten durchgeführt worden sind. Eine
QA-Person wird sich diesen Fehler möglicherweise dann nicht mehr
anschauen. Eine mögliche höhere Einstufung durch eine QA-Person wäre
dann auch nicht mehr möglich. Besser wäre es, im Bug Report einen
Kommentar abzugeben, in dem Du aufführst,
- dass Du ebenfalls diesen Bug hast,
- was für Dich besonders ärgerlich ist,
- dass Du deshalb Versionen mit diesem Bug nicht nutzen kannst,
- in welcher Version die Funktion noch OK war und
- ev. eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie der Bug reproduziert
werden kann, da dies bisher anscheinend nicht möglich war.
Ich denke, auf diese Weise wird die Chance erhöht, dass der Triager eine
höhere Einstufung des Bugs vornimmt.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugTriage

 6) Theoretisch kannst Du die Importance etwas höher setzen. Dies ist
 jedoch ein heißes Eisen, da die Dringlichkeit etwas subjektiv ist und
 immer wieder zu Irritationen führt.
Eine Ursache hierfür ist, dass für einen Nutzer ein Fehler ein großes
Problem darstellen kann, für die Masse der Nutzer aber nicht relevant
ist. Wenn dann durch den Nutzer die Prio hoch gesetzt wird, entspricht
es nicht der echten Relevanz. Besser ist daher immer eine unabhängige
Einstufung durch eine QA-Person.

 
 
 Am 31.07.2014 09:21, schrieb ice...@web.de:

 Tatsächlich – in Bug 81497 ist mein Problem
 tatsächlich schon beschrieben.
 Und er trat bereits in der 4.2er Linie auf.

 Die konnte ich aber nicht verwenden,
 da diese alle zusätzlich Beschriftungen
 in Calc-Grafiken nicht anzeigte
 (was vorher jahrelang problemlos funktioniert hatte).
 Dieser Fehler wurde bereits Anfang
 des Jahres als gefixt gemeldet – für die Version 4.3.
 Und die ist erst gestern herausgekommen.

 Und so muss ich wohl warten
 und weiter mit der Version 4.1.x arbeiten.

 Die 'Importance' wird als 'medium normal' bezeichnet.
 *Was kann ich denn dazu beitragen,**
 **dass das als 'urgent' oder 'high' bezeichnet wird?*

 Mit freundlichen Grüßen
 Jörn


 PS: Ich habe inzwischen den Eindruck ,
 dass in neuen Programm-Versionen
 minimale Fortschritte
 mit maximalen Rückschritten korrelieren.




 Am 31.07.2014 um 00:26 schrieb Harald Köster:
 Hallo Jörn,
 Am 30.07.2014 um 18:23 schrieb ice...@web.de:
 seit langer Zeit erzeuge ich mittels Calc und Draw Grafiken,
 die ich als *.eps exportiere
 und dann in Writer-Dokumente einbinde.

 Beim Erzeugen von PDF-Dateien mittels
 Adobe Acrobat oder GhostScript
 wurden bis zur LO-Version 4.1.5.3
 die Grafiken immer in bester Qualtiät,
 also als Vektorgrafik, dargestellt.
 Der LO- bzw. OOo-interne pdf-Export
 hat schon immer nur Bitmaps erzeugt.

 Mit dem neuen Writer-Modul in der Version 4.3.0.4
 funktioniert mein bisheriges Verfahren nicht mehr:
 Auch Adobe Acrobat (Version 9) und Ghostscript
 liefern jetzt bei importierten eps-Dateien
 im Ausdruck Bitmaps anstatt Vektorgrafiken.

 ich hab mal kurz in Bugzilla gesucht. Passt dieser Bug zu Deinem
 Problem?

 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81497


Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Formatvorlage ändern

2014-07-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Stefan,

Am 31.07.2014 um 11:12 schrieb Stefan:
 Ja, das ist genau das was ich meine.
 
 Allerdings läuft das Teil nicht unter LibreOffice 4.1.2.3. Nachdem ich
 die Endung *.oxt an die heruntergeladene Datei angehängt habe, ließ es
 sich zwar installieren, allerdings erscheinen die versprochenen
 zusätzlichen Menüpunkt nicht.

bei der Extension wird angegeben, dass sie nur mit LO-Version 3.3
kompatibel ist. Daher ist es fraglich, ob die Extension mit V. 4.1.2.3
lauffähig ist.

An diesen Stellen ist die Frage auch schon mal gestellt und diskutiert
worden:

http://ask.libreoffice.org/en/question/22590/how-to-change-template-of-the-document-lo-41/

http://ask.libreoffice.org/en/question/9858/change-template-associated-with-a-document/

http://ask.libreoffice.org/en/question/14483/lo-40-broke-the-6th-most-popular-writer-extension/

http://ask.libreoffice.org/en/question/13371/change-default-template-in-writer-libreoffice-4/

Vielleicht hilft Dir eine der Stellen.

Grüße
Harald

 
 
 Am 31.07.2014 um 10:00 schrieb Haymo Müller:
 Hallo Stefan,

 Am 31.07.2014 um 09:28 schrieb Stefan:
 Hallo Leute,

 ich habe ein Dokument, das ich mit einer bestimmten Formatvorlage
 erstellt habe. Da diese Vorlage nicht mehr meinen Vorstellungen
 entsprochen hat, habe ich eine zweite Vorlage erstellt.

 Ich habe das Dokument geöffnet, und die neue Vorlage über Format -
 Formatvorlagen -  Vorlagen laden geladen, wobei alle Punkte
 ausgewählt waren, auch Überschreiben. Das hat soweit auch
 funktioniert. Wenn ich aber die Datei neu lade, und dann unter
 Eigenschaften nachschaue, dann wird noch immer Bezug auf die alte
 Formatvorlage genommen.

 Ich würde dies gern ändern, damit Änderungen in der neuen
 Formatvorlage ebenfalls ins Dokument übernommen werden.

 Es handelt sich um eine Seite in unserem Gemeindebrief, die ich dann
 jeweils im nächsten Gemeindebrief als Vorlage benutze.

 Wie kann ich erreichen, dass das Dokument sich künftig auf eine
 andere Formatvorlage bezieht?

 Vielen Dank für eure Mühe

 Stefan


 es gibt da eine Extension, die dir vielleicht weiterhelfen kann (falls
 ich dein Anliegen richtig verstanden habe):
 http://extensions.libreoffice.org/extension-center/template-changer

 Gruß
 Haymo


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Nachtrag [war Re: [de-users] Torrent-Dateien - wann muß man diese ausführen?]

2014-07-31 Diskussionsfäden Oliver Rath
vHallo Matthias!
Am 31.07.2014 um 11:22 schrieb Matthias Haenel:
 Hallo Oliver!


 Weiß denn der Torrent Client, welches Betriebssystem ich habe, um die
 richtige Installationsdatei auszuwählen?

Der Torrent-Client weiß das nicht, aber die Webseite mit den
Torrent-Dateien von Libreoffice erkennt, dass Dein Browser unter Windows
läuft und bietet Dir entsprechend die korrekten Dateien an.

Gruß
Oliver


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Possible bug in com.sun.star.system.SimpleCommandMail

2014-07-31 Diskussionsfäden Helmut Seidel M.A.

Hello everybody,

I use the following piece of (basic-)code to send documents from 
LibreOffice-Base via E-Mail. The code used to work in LibreOffice 3.x 
but does not in LibreOffice 4.x (I've tested it on LibreOffice 4.2 and 
4.3). The Problem is the document is not attached - though no error 
occurs. Its simply the attachment's gone missing.


As I'm not sure where to send this (bug-) report to I mailed it to your 
list.


Please write if I have to resend it somewhere else.

Thanks and regards


Here's the piece of code in question:

' ...
' Testen, ob Windows
If GetGuiType() = 1 Then
objMail = 
createUnoService(com.sun.star.system.SimpleSystemMail)

' Sonst Liux/Mac
Else
objMail = 
createUnoService(com.sun.star.system.SimpleCommandMail)

End If
' Zugriff auf Mail-Client-Programm
objMailClient = objMail.querySimpleMailClient()
' Message-Objekt erstellen
objMessage = objMailClient.createSimpleMailMessage()
' Nachrichtenempfänger setzen
objMessage.setRecipient(strEmailAddress)
' Betreff setzen
objMessage.setSubject(strSubject)
' Aktuelles Dokument als Anhang
mAttachment(0) = strDateiName
objMessage.setAttachement(mAttachment())
' MailClient öffnen
objMailClient.sendSimpleMailMessage(objMessage, 0)
' ...
--

KnowHow - Helmut Seidel M.A.

Softwareentwicklung - Schulung - Coaching

Gabelsbergerstraße 17 B
84034 Landshut

Telefon: (08 71) 9 66 52 30

E-Mail: i...@knowhow-la.de
Internet: www.knowhow-la.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Possible bug in com.sun.star.system.SimpleCommandMail

2014-07-31 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Hallo Helmut,

Am 31.07.2014 um 15:11 schrieb Helmut Seidel M.A.:

Hello everybody,


in dieser liste wird Deutsch gesprochen, wie ja auch die Adresse 
@de.libreoffice.org nahe legt. Die nur als Hinweis, nicht als Kritik.



I use the following piece of (basic-)code to send documents from
LibreOffice-Base via E-Mail. The code used to work in LibreOffice 3.x
but does not in LibreOffice 4.x (I've tested it on LibreOffice 4.2 and
4.3). The Problem is the document is not attached - though no error
occurs. Its simply the attachment's gone missing.

As I'm not sure where to send this (bug-) report to I mailed it to your
list.

Please write if I have to resend it somewhere else.

Thanks and regards


...

Unter https://bugs.freedesktop.org/ kannst du nachsehen, ob es bereits 
einen Bugreport gibt und ggf dein Problem dort anhängen bzw selbst einen 
Bug öffnen. Dort ist Englisch obligatorisch ;-), damit die über den 
Erdball verstreuten Entwickler zusammenarbeiten können.


HTH
--
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert