Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Ralf,

am 01.09.2014 um 17:45 Uhr schrieb Ralf Kröger ralf.kroe...@luki.org

 ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4. Seit dem
 Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr. 
 Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als
 Pfad angegeben. Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in
 welchem Format) kommt die Meldung: Fehler beim Versenden der
 Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes Benutzerkonto oder
 ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen von
 LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“
 
 Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen könnte, um den
 Fehler zu beheben?

Na ja, man könnte auch auf die Idee kommen, zum Mailen eines der
zahlreichen extra dafür gemachten - und deutlich besser dafür
geeigneten - Mailprogramme zu verwenden, anstatt ein Büro-Office-Modul
dazu zu missbrauchen (das diese Funktion eh nur sehr unzureichend
umsetzt).

 Ralf Kröger

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Ralf,

2014-09-01 17:45 GMT+02:00 Ralf Kröger schrieb:

 [...]
 ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4.
 Seit dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr.
 Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als Pfad 
 angegeben.
 Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in welchem Format) kommt die 
 Meldung:
 Fehler beim Versenden der Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes 
 Benutzerkonto oder ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die 
 Einstellungen von LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“ [...]

Das ist Bug 82038 - Other: Send as --email error
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=82038 .

( Siehe auch: 
http://ask.libreoffice.org/en/question/37791/send-document-as-e-mail-does-not-work-version-4304-on-osx/
)


Schönen Abend
Manfred

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-01 Diskussionsfäden Hermann Merkord

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte 
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die 
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des 
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl Nächster Datensatz.


Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere, 
werden die auch korrekt per Daten in Felder eingetragen. So weit so gut.


Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz 
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem 
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das 
verhindern?


Beste Grüße
Hermann

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-01 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo,
mit der Version LO 4.3 können mehrere schöne Funktionen des Betriebssystems OS 
X 10.9.4 von Apple leider nicht mehr genutzt werden. 
Für den iMac sollte man zur Zeit lieber LO 4.2.6.2 installieren und nutzen.
Gruß
Detlef

Am 01.09.2014 um 19:12 schrieb Manfred J. Krause 
courrier.oou.fr@googlemail.com:

 Hallo Ralf,
 
 2014-09-01 17:45 GMT+02:00 Ralf Kröger schrieb:
 
 [...]
 ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4.
 Seit dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr.
 Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als Pfad 
 angegeben.
 Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in welchem Format) kommt die 
 Meldung:
 Fehler beim Versenden der Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes 
 Benutzerkonto oder ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die 
 Einstellungen von LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“ [...]
 
 Das ist Bug 82038 - Other: Send as --email error
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=82038 .
 
 ( Siehe auch: 
 http://ask.libreoffice.org/en/question/37791/send-document-as-e-mail-does-not-work-version-4304-on-osx/
 )
 
 
 Schönen Abend
 Manfred
 
 -- 
 Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-01 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Herman,

Hermann Merkord schrieb:

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl Nächster Datensatz.

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per Daten in Felder eingetragen. So weit so gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?


Wenn die Seite zuende ist und eine neue Seite anfängt, wird automatisch 
zum nächsten Datensatz gesprungen. Du musst also das letzte Nächster 
Datensatz auf der Seite entfernen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-01 Diskussionsfäden Werner Tietz

Hallo Hermann

Am 01.09.2014 19:42, schrieb Hermann Merkord:

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl Nächster Datensatz.

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per Daten in Felder eingetragen. So weit so gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?


Nimm den Feldbefehl Nächster Datensatz aus dem Bereich 4 raus, am 
Seitenende wird der automatisch ausgeführt.


Werner



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Regina,

am 01.09.2014 um 20:36 Uhr schrieb Regina Henschel
rb.hensc...@t-online.de

 Hallo Herman,
 
 Hermann Merkord schrieb:
 Liebe Leute,

 auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
 gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
 entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
 Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl Nächster Datensatz.

 Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
 werden die auch korrekt per Daten in Felder eingetragen. So weit so gut.

 Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
 übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
 Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
 verhindern?
 
 Wenn die Seite zuende ist und eine neue Seite anfängt, wird automatisch 
 zum nächsten Datensatz gesprungen. Du musst also das letzte Nächster 
 Datensatz auf der Seite entfernen.

Hmm, aber bei Etiketten ist das nicht so! Denn wenn ich da meinen
ersten Block - natürlich mit dem abschließenden Nächster Datensatz -
gestaltet habe und anschließend auf 'Etiketten synchronisieren'
klicke, ist dieser Befehl natürlich auch im letzten Block auf der
Seite vorhanden (wo er sich standardmäßig im übrigen auch gar nicht
separat ändern lässt).

Da stört der Befehl dann beim Seitenwechsel abber offensichtlich nicht.

 Regina

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-01 Diskussionsfäden Ralfs Account
Hallo Franklin,


Am 01.09.2014 um 18:42 schrieb Franklin Schiftan franklin.schif...@gmx.de:

 Hallo Ralf,
 
 am 01.09.2014 um 17:45 Uhr schrieb Ralf Kröger ralf.kroe...@luki.org
 
 ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4. Seit dem
 Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr. 
 Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als
 Pfad angegeben. Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in
 welchem Format) kommt die Meldung: Fehler beim Versenden der
 Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes Benutzerkonto oder
 ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen von
 LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“
 
 Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen könnte, um den
 Fehler zu beheben?
 
 Na ja, man könnte auch auf die Idee kommen, zum Mailen eines der
 zahlreichen extra dafür gemachten - und deutlich besser dafür
 geeigneten - Mailprogramme zu verwenden, anstatt ein Büro-Office-Modul
 dazu zu missbrauchen (das diese Funktion eh nur sehr unzureichend
 umsetzt).

Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es unerquicklich machen, 
eine tolle Software zu benutzen.
Was soll die Polemik?
Hat die was mit meiner Frage zu tun?
Wen willst Du zu was erziehen?

Ich möchte - das habe ich zugegebermaßen unklar formuliert -  direkt Dokumente 
aus LibreOffice heraus versenden. Ich benutze LibreOffice nicht als 
Mailprogramm.
Eine Antwort à la Habe ich richtig verstanden, du willst ... wäre höflicher 
als die Belehrung. Noch besser als deine Antwort wäre einfach still sein 
gewesen.

Ich lese seit vielen Jahren die Mailinglisten zunächst von Openoffice und jetzt 
von Libreoffice mit und nehme wahr, dass die Kluft zwischen den Wissenden und 
den Unwissenden tiefer wird.
So macht man eine gute Idee kaputt - um auch mal polemisch zu sein..


Gruß,
Ralf



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-01 Diskussionsfäden Ralfs Account
Danke an Detlef und Manfred für die sachlichen Hinweise.
Sehr nett von euch.

Viele Grüße,
Ralf

Am 01.09.2014 um 19:44 schrieb Schmidt Detlef detl...@gmx.de:

 Hallo,
 mit der Version LO 4.3 können mehrere schöne Funktionen des Betriebssystems 
 OS X 10.9.4 von Apple leider nicht mehr genutzt werden. 
 Für den iMac sollte man zur Zeit lieber LO 4.2.6.2 installieren und nutzen.
 Gruß
 Detlef
 
 Am 01.09.2014 um 19:12 schrieb Manfred J. Krause 
 courrier.oou.fr@googlemail.com:
 
 Hallo Ralf,
 
 2014-09-01 17:45 GMT+02:00 Ralf Kröger schrieb:
 
 [...]
 ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4.
 Seit dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr.
 Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als Pfad 
 angegeben.
 Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in welchem Format) kommt die 
 Meldung:
 Fehler beim Versenden der Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes 
 Benutzerkonto oder ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die 
 Einstellungen von LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“ [...]
 
 Das ist Bug 82038 - Other: Send as --email error
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=82038 .
 
 ( Siehe auch: 
 http://ask.libreoffice.org/en/question/37791/send-document-as-e-mail-does-not-work-version-4304-on-osx/
 )
 
 
 Schönen Abend
 Manfred
 
 -- 
 Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 
 
 -- 
 Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Ralfs,

am 02.09.2014 um 00:04 Uhr schrieb Ralfs Account r...@luki-la.org

 Am 01.09.2014 um 18:42 schrieb Franklin Schiftan
 franklin.schif...@gmx.de:
 
 Hallo Ralf,
 
 am 01.09.2014 um 17:45 Uhr schrieb Ralf Kröger
 ralf.kroe...@luki.org
 
 ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4. Seit
 dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht
 mehr. Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist
 /Applications/Mail.app als Pfad angegeben. Wenn ich eine Mail
 verschicken möchte (egal in welchem Format) kommt die Meldung:
 Fehler beim Versenden der Nachricht. Mögliche Fehler sind ein
 fehlendes Benutzerkonto oder ein fehlerhaftes Setup. Bitte
 überprüfen Sie die Einstellungen von LibreOffice oder die Ihres
 E-Mail Programms.“
 
 Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen könnte, um
 den Fehler zu beheben?
 
 Na ja, man könnte auch auf die Idee kommen, zum Mailen eines der 
 zahlreichen extra dafür gemachten - und deutlich besser dafür 
 geeigneten - Mailprogramme zu verwenden, anstatt ein
 Büro-Office-Modul dazu zu missbrauchen (das diese Funktion eh nur
 sehr unzureichend umsetzt).
 
 Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es
 unerquicklich machen, eine tolle Software zu benutzen. Was soll die
 Polemik? Hat die was mit meiner Frage zu tun? Wen willst Du zu was
 erziehen?
 
 Ich möchte - das habe ich zugegebermaßen unklar formuliert -
 direkt Dokumente aus LibreOffice heraus versenden.

Na ja, und sorry, aber genau das kann LibreOffice (natürlich, denn das
ist ja auch nicht sein Hauptzweck) wirklich nicht gut - BTDT.
Aber jeder mag sich halt mit nicht optimal geeigneten Werkzeugen
rumquälen wie er will ... ;-) ... und entsprechende Hinweise auf
besser Geeignetes als arrogant ablehnen ... Ich werde mich dadurch
aber dennoch nicht abschrecken lassen und die User immer wieder auf
die bessere Lösung verweisen - ob sie's nun hören wollen oder nicht.  ;-)

 Gruß, Ralf

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-01 Diskussionsfäden Hermann Merkord

Hallo Regina, hallo Werner,


Am 01.09.2014 um 20:41 schrieb Werner Tietz:

Hallo Hermann

Am 01.09.2014 19:42, schrieb Hermann Merkord:

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl Nächster Datensatz.

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per Daten in Felder eingetragen. So weit so
gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?


Nimm den Feldbefehl Nächster Datensatz aus dem Bereich 4 raus, am
Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Werner





Der Tipp, den Feldbefehl im letzten Rahmen zu löschen lässt sich leider 
nicht umsetzen. Es erscheint die Meldung: Schreibgeschütze Inhalte 
können nicht geändert werden - Änderungen sind nicht zugelassen.


Vermutlich hängt das mit der Verknüpfung der Bereiche zusammen? Denn den 
Postkartentext und das Adressenfeld + Feldbefehl Nächster Datensatz 
hatte ich nur im ersten Rahmen eingetragen und mit Extras - 
Aktualisieren - Alles aktualisieren in die drei Folge-Rahmen 
übernommen. Die Folge-Rahmen sind dann jedoch schreibgeschützt... ratlos.


Hat noch jemand eine Idee?

Beste Grüße
Hermann

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert