Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Hermann,

am 02.09.2014 um 07:48 Uhr schrieb Hermann Merkord
myirishfo...@rocketmail.com

 Hallo Regina, hallo Werner,
 
 
 Am 01.09.2014 um 20:41 schrieb Werner Tietz:
 Hallo Hermann

 Am 01.09.2014 19:42, schrieb Hermann Merkord:
 Liebe Leute,

 auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
 gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
 entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
 Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl Nächster Datensatz.

 Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
 werden die auch korrekt per Daten in Felder eingetragen. So weit so
 gut.

 Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
 übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
 Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
 verhindern?

 Nimm den Feldbefehl Nächster Datensatz aus dem Bereich 4 raus, am
 Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

 Werner

 
 Der Tipp, den Feldbefehl im letzten Rahmen zu löschen lässt sich leider 
 nicht umsetzen. Es erscheint die Meldung: Schreibgeschütze Inhalte 
 können nicht geändert werden - Änderungen sind nicht zugelassen.
 
 Vermutlich hängt das mit der Verknüpfung der Bereiche zusammen? Denn den 
 Postkartentext und das Adressenfeld + Feldbefehl Nächster Datensatz 
 hatte ich nur im ersten Rahmen eingetragen und mit Extras - 
 Aktualisieren - Alles aktualisieren in die drei Folge-Rahmen 
 übernommen. Die Folge-Rahmen sind dann jedoch schreibgeschützt... ratlos.
 
 Hat noch jemand eine Idee?

Über Format / Bereiche... kannst Du bei dem von Dir gewünschten
Bereich den Haken bei geschützt rausnehmen und dann auch dort
individuell editieren.

ABER: Wie ich vorher in diesem Thread schon schrieb, macht dieser
'Nächste-Datensatz'-Befehl im letzten Feld von *Etiketten* auf einer
Seite keine Probleme. Warum wird dort dann nicht auch ein Datensatz
übersprungen?

 Hermann 

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-02 Diskussionsfäden Hermann Merkord

Hallo Franklin,


Am 02.09.2014 um 08:03 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo Hermann,

am 02.09.2014 um 07:48 Uhr schrieb Hermann Merkord
myirishfo...@rocketmail.com


Hallo Regina, hallo Werner,


Am 01.09.2014 um 20:41 schrieb Werner Tietz:

Hallo Hermann

Am 01.09.2014 19:42, schrieb Hermann Merkord:

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl Nächster Datensatz.

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per Daten in Felder eingetragen. So weit so
gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?


Nimm den Feldbefehl Nächster Datensatz aus dem Bereich 4 raus, am
Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Werner



Der Tipp, den Feldbefehl im letzten Rahmen zu löschen lässt sich leider
nicht umsetzen. Es erscheint die Meldung: Schreibgeschütze Inhalte
können nicht geändert werden - Änderungen sind nicht zugelassen.

Vermutlich hängt das mit der Verknüpfung der Bereiche zusammen? Denn den
Postkartentext und das Adressenfeld + Feldbefehl Nächster Datensatz
hatte ich nur im ersten Rahmen eingetragen und mit Extras -
Aktualisieren - Alles aktualisieren in die drei Folge-Rahmen
übernommen. Die Folge-Rahmen sind dann jedoch schreibgeschützt... ratlos.

Hat noch jemand eine Idee?


Über Format / Bereiche... kannst Du bei dem von Dir gewünschten
Bereich den Haken bei geschützt rausnehmen und dann auch dort
individuell editieren.

ABER: Wie ich vorher in diesem Thread schon schrieb, macht dieser
'Nächste-Datensatz'-Befehl im letzten Feld von *Etiketten* auf einer
Seite keine Probleme. Warum wird dort dann nicht auch ein Datensatz
übersprungen?


Hermann




Danke für den Tipp! Haken weg - alles gut! Hat nur den kleinen 
Nachteil, dass bei jedem Aktualisieren der Feldbefehl wieder eingetragen 
wird.


Deshalb habe ich schließlich den Weg über Etiketten gewählt und die 
Bereiche benutzerdefiniert à la Postkarte gestaltet. Nicht ganz so 
komfortabel, hat aber zum guten Ergebnis geführt ...warum auch immer mit 
dem Seitenwechsel in dem Fall kein Nächster Datensatz ausgelöst wird.


Beste Grüße
Hermann

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-02 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Ralf,

Am 02.09.2014 um 00:04 schrieb Ralfs Account:


Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es unerquicklich machen, 
eine tolle Software zu benutzen.


Nicht aufregend, einfach in die Blacklist eintragen und seine Mails 
ärgern dich nicht mehr. Bei mir hängt er auch im Killfile.


--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] [LO 4.3.1.2 Base] Bericht: Kann nicht geöffnet werden.

2014-09-02 Diskussionsfäden Gottfried Beyer
Hallo Helfer,

ich kann seit der letzten Aktualisierung Berichte zwar bearbeiten, aber
nicht mehr öffnen. Meldung: caught a java.lang.IcombatibleClassChandError.
Weiter kein Hinweis, was das bedeutet.

Beim Erstellen des Berichts aus der Bearbeitung heraus wird es etwas genauer:
SQL-Status: S1000
Eine Ausnahme vom Typ com.sun.star.lang.WrappedTargetException wurde entdeckt.

Sagt aber auch nicht, was da zu tun ist ...

[ubuntu 12.04, jre 1.6.0_31, 1.6.0_32 und 1.7.0_67 ausprobiert]

Grüße
Gottfried 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] [LO 4.3.1.2 Base] Bericht: Kann nicht geöffnet werden.

2014-09-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gottfried,
 
 ich kann seit der letzten Aktualisierung Berichte zwar bearbeiten, aber
 nicht mehr öffnen. Meldung: caught a java.lang.IcombatibleClassChandError.
 Weiter kein Hinweis, was das bedeutet.

Was war das für eine Aktualisierung?
- Pakete direkt von Ubuntu oder von der LO-Website?
- Version von LO jetzt?
 
 Beim Erstellen des Berichts aus der Bearbeitung heraus wird es etwas genauer:
 SQL-Status: S1000
 Eine Ausnahme vom Typ com.sun.star.lang.WrappedTargetException wurde entdeckt.

SQL-Fehler ist da schon etwas genauer. Da werden aus irgendeinem Grunde
die Daten aus der Datenbank nicht richtig eingelesen.
Die Tabelle lassen sich öffnen?
Beruht der Bericht auf einer Abfrage oder auf einer Tabelle? Wenn
Abfrage, dann mache daraus eventuell eine Ansicht - die ist über SQL
besser zu verarbeiten, da sie wie eine Tabelle von der Datenbank
geliefert wird.
Hast Du den Bericht gruppiert?
 
 Sagt aber auch nicht, was da zu tun ist ...
 
 [ubuntu 12.04, jre 1.6.0_31, 1.6.0_32 und 1.7.0_67 ausprobiert]

Die Java-Version dürfte damit nichts zu tun haben, wenn Du auf Tabellen
ganz normal zugreifen kannst.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-02 Diskussionsfäden Ralfs Account
Hallo Fritz,

Am 02.09.2014 um 15:06 schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:

 Hallo Ralf,
 
 Am 02.09.2014 um 00:04 schrieb Ralfs Account:
 
 Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es unerquicklich 
 machen, eine tolle Software zu benutzen.
 
 Nicht aufregend, einfach in die Blacklist eintragen und seine Mails ärgern 
 dich nicht mehr. Bei mir hängt er auch im Killfile.
 
Diese Tipps liebe ich :)
Danke.

Ralf




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Werner,

am 01.09.2014 um 20:41 Uhr schrieb Werner Tietz werner-ti...@arcor.de

 Nimm den Feldbefehl Nächster Datensatz aus dem Bereich 4 raus, am 
 Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Was aber ja wohl ein Fehler ist - schließlich gibt es nicht wirklich
einen guten Grund zu der Annahme, dass eine neue Seite automatisch
auch einen neuen Datensatz bedeutet.

 Werner

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert