Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Nur komisch das die Online-Recherche seit Jahren betreffende Ergebnisse 
auswirft. Vielleicht ist dieses Problem erstmalig bei Dir zufällig bei 
LO aufgetreten?



Am 26.11.2015 um 18:02 schrieb Andreas Borutta:

G. Mohing, VT schrieb:


Das von Dir geschilderte Problem "geöffnetes Fenster im Hintergrund" ist
IMHO kein Problem von LO sondern ein Schnittstellen-Fehler von MsWin zu
LO und kann daher nur in MsWin behoben werden (vgl. Online- Recherche).

Mir fehlen die technischen Kenntnisse um die Aussge zu prüfen.

Erstaunlich ist es jedenfalls, dass nur LO betroffen ist. Der Effekt
tritt mit keiner anderen mir bekannten Anwendung auf.

Mal angenommen, Dein Bewertung ist korrekt:
MS wird das Problem nicht beheben.

Die Folge: viele LO-Nutzer werden die Verantwortung bei LO suchen, da
sie den Effekt erstmals dort erleben werden.

Wenn die Entwickler also einen einfachen Weg sähen dem
"Schnittstellen-Fehler" zu begegnen, obwohl sie nicht verantwortlich
sind, dann wäre das sicher nützlich für die Anwender von LO.

IMHO

Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Stefan Gruber
Hallo,

Michelle Konzack schrieb:
> Am 2015-11-25 11:43:19 hackte Michelle Konzack in die Tastatur:
>> Dann werde ich das mal ausprobieren...
>> 
>> Nur wird der Rahmen um den Berichtstext dann fehlen.

Format/Seite/Umrandung noch nicht probiert?

>> Hmmm, in Windows kann ich eine  Tabellen  Zelle  (die  Grosse 
>> fuer  den
>> Bericht) so gestallten, das die  Zelle  geschlossen  wird  und
>>  auf  der naechsten Seite dann weitergeht...
>> 
>> Unter LibreOffice fehlt die auf der ersten seite der untere
>> Tabellenrand
>> und auf der folgenden Seite der obere!   --   Ist  irgendwie 
>> nicht  der gewuenschte Effekt, wenn auch schon wesentlich
>> besser.
> 
> Also die 1x2 Tabelle habe ich jetzt im Header, ABER LibreOffice
> erzwingt eine Zeile oberhalb der Tabelle weshalb ich keinen
> korrekten Abstand von 10mm erreichen kann. Reduzierung auf 2px
> hoeher und dann korrigieren des
> oberen Randes funktioniert nur teilweise, weil der Drucker sich
> bei  7mm beschwert.
> 
> Ebenso habe ich jetzt zwischen dem Header und dem Textfeld eine
> doppelte Linie, was noch akzeptebel ist.
> 
> Die sache mit dem kompletten Tabellen Rand ist, die
> Tabellenzeile in der Hoehe festnageln, aber dann die Checkbox
> "Fit to size" deaktivieren.

Es ist auch denkbar, auf eine Kopfzeile zu verzichten und 
stattdessen die erste Tabellenzeile mit der Option "Überschrift 
wiederholen" versehen.

Scheint mir aber weniger logisch.

> Jetzt kann ich endlose Texte schreiben und habe  immer  den 
> kompletten Zellenrand auf jeder seite.
> 
> Jetzt muss ich nur noch das Wasserzeichen (PNG) richtig
> hinbekommen... Irgendwie bekomme ich das nicht gebacken!

Wieso? Willst Du ein Bild der ganzen Seite hinterlegen oder nur 
ein Logo plazieren?

Wir haben unser Logo ganz einfach in einer der Tabellenzellen in 
der Kopfzeile.

Stefan 
-- 
System: opensuse 13.2 - 64-bit


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Markus Müller schrieb:

>>> Ich hatte das schon unter Windows 7 beobachtet. Der Effekt tritt auch
>>> auf einem frischen Win10 64bit in LO 5.0.3.2 auf:
>>>
>>> Wenn man eine Anwendung, z.B. Calc oder Writer per Startmenü öffnet,
>>> liegt die Anwendung danach nicht im Vordergrund - wie dies bei bisher
>>> allen anderen Windows-Anwendungen der Fall ist.

> ich kann das für Writer für LO 4.4.X unter Windows 7/64 bestätigen. 
> Interessanterweise nicht für Calc oder Base.

Ich kann es hier nach wie vor auch für Calc reproduzieren.

Auch wenn ich einzelne Dateien (ods oder odt) aus dem Explorer heraus
öffne, erscheinen sie nicht im Vordergrund.

Hoffentlich gibt es einen Workaround. Der Bug ist schon ziemlich
störend.

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Andreas,

am 26.11.2015 um 10:37 Uhr schrieb Andreas Borutta 

> Markus Müller schrieb:
> 
 Ich hatte das schon unter Windows 7 beobachtet. Der Effekt tritt auch
 auf einem frischen Win10 64bit in LO 5.0.3.2 auf:

 Wenn man eine Anwendung, z.B. Calc oder Writer per Startmenü öffnet,
 liegt die Anwendung danach nicht im Vordergrund - wie dies bei bisher
 allen anderen Windows-Anwendungen der Fall ist.
> 
>> ich kann das für Writer für LO 4.4.X unter Windows 7/64 bestätigen. 
>> Interessanterweise nicht für Calc oder Base.
> 
> Ich kann es hier nach wie vor auch für Calc reproduzieren.
> 
> Auch wenn ich einzelne Dateien (ods oder odt) aus dem Explorer heraus
> öffne, erscheinen sie nicht im Vordergrund.

Yep, ist hier auch so ... aber irgendwie hab ich mich daran wohl schon
gewöhnt ... ;-)

> Hoffentlich gibt es einen Workaround. Der Bug ist schon ziemlich
> störend.
> 
> Andreas

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Andreas,

bei mir startet alles im Vordergrund.

WIN 10 - 1511 / 64Bit

LO-Version: 5.0.3.2 (x64)
Build-ID: e5f16313668ac592c1bfb310f4390624e3dbfb75-GL
Gebietsschema: de-DE (de_DE)

Gruß
Harald B.

-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im 
Vordergrund
Datum: 2015-11-26T10:38:34+0100
Von: "Andreas Borutta" boru...@gmx.de
An: "users@de.libreoffice.org" users@de.libreoffice.org

Markus Müller schrieb:>>> Ich hatte das schon unter Windows 7 beobachtet. Der 
Effekt tritt auch>>> auf einem frischen Win10 64bit in LO 5.0.3.2 auf:>> 
Wenn man eine Anwendung, z.B. Calc oder Writer per Startmenü öffnet,>>> liegt 
die Anwendung danach nicht im Vordergrund - wie dies bei bisher>>> allen 
anderen Windows-Anwendungen der Fall ist.> ich kann das für Writer für LO 4.4.X 
unter Windows 7/64 bestätigen.> Interessanterweise nicht für Calc oder Base.

Ich kann es hier nach wie vor auch für Calc reproduzieren.

Auch wenn ich einzelne Dateien (ods oder odt) aus dem Explorer heraus
öffne, erscheinen sie nicht im Vordergrund.

Hoffentlich gibt es einen Workaround. Der Bug ist schon ziemlich
störend.

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin.

Immer wieder mal stehe ich vor der Aufgabe per Copy Inhalt
innerhalb einer nummerierten Liste einzufügen.
Dieser Inhalt besteht aus mehreren Absätzen.

Wenn man ihn innerhalb einer vorhandenen nummerierten Liste einfügt,
wird für jeden Absatz ein neuer Listenpunkt angelegt.

Fällt Euch ein Weg ein, wie man das verhindern kann?

Beispiel:

Gegeben:
1 Lorem
2 Ipsum

Zwischenablage:
Adipisit
Eiusmod

Nach dem Einfügen des Inhaltes innerhalb ersten Listenpunkt:
1 Lorem
2 Adipisit
3 Eiusmod
4 Ipsum

Mein Ziel:
1 Lorem
  Adipisit
  Eiusmod
2 Ipsum

Danke.

Vermutlich gibt es kein fertiges Makro für diesen Zweck und es bleibt
mir nichts übrig als wie bisher manuell per Suchen vor dem
Einfügen die Absatzschaltungen durch Zeilenschaltungen zu ersetzen.
Das ist ein mühsames Geschäft.

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Franklin Schiftan schrieb:

> Ich hatte das schon unter Windows 7 beobachtet. Der Effekt tritt auch
> auf einem frischen Win10 64bit in LO 5.0.3.2 auf:
>
> Wenn man eine Anwendung, z.B. Calc oder Writer per Startmenü öffnet,
> liegt die Anwendung danach nicht im Vordergrund - wie dies bei bisher
> allen anderen Windows-Anwendungen der Fall ist.
>> 
>>> ich kann das für Writer für LO 4.4.X unter Windows 7/64 bestätigen. 
>>> Interessanterweise nicht für Calc oder Base.
>> 
>> Ich kann es hier nach wie vor auch für Calc reproduzieren.
>> 
>> Auch wenn ich einzelne Dateien (ods oder odt) aus dem Explorer heraus
>> öffne, erscheinen sie nicht im Vordergrund.
> 
> Yep, ist hier auch so ... aber irgendwie hab ich mich daran wohl schon
> gewöhnt ... ;-)

Ist es ein bekannter Bug?
Falls ja, würde ich mich dort eintragen um benachrichtigt zu werden,
sobald es dazu Neuigkeiten gibt.

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-26 Diskussionsfäden Sven Pietsch

Hallo Andreas,

vielleicht hilft folgendes:
Füge deinen Inhalt mit der Tastenkombination Strg+Shift+V ein. Da öffnet 
sich ein Dialog, in diesem wählst du dann "unformatierter Text".


Viele Grüße
Sven


Am 26.11.2015 um 11:07 schrieb Andreas Borutta:

Moin.

Immer wieder mal stehe ich vor der Aufgabe per Copy Inhalt
innerhalb einer nummerierten Liste einzufügen.
Dieser Inhalt besteht aus mehreren Absätzen.

Wenn man ihn innerhalb einer vorhandenen nummerierten Liste einfügt,
wird für jeden Absatz ein neuer Listenpunkt angelegt.

Fällt Euch ein Weg ein, wie man das verhindern kann?

Beispiel:

Gegeben:
1 Lorem
2 Ipsum

Zwischenablage:
Adipisit
Eiusmod

Nach dem Einfügen des Inhaltes innerhalb ersten Listenpunkt:
1 Lorem
2 Adipisit
3 Eiusmod
4 Ipsum

Mein Ziel:
1 Lorem
   Adipisit
   Eiusmod
2 Ipsum

Danke.

Vermutlich gibt es kein fertiges Makro für diesen Zweck und es bleibt
mir nichts übrig als wie bisher manuell per Suchen vor dem
Einfügen die Absatzschaltungen durch Zeilenschaltungen zu ersetzen.
Das ist ein mühsames Geschäft.

Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Ich verstehe es nicht: IMHO kann man in allen Win- Versionen einstellen 
wie sich ein Fenster öffnen soll.

Warum sollte das bei Win10 anderss ein?

Grüsse

PS: Bei unerwartetem verhalten von Win einfach mal eine Neuinstallation 
vornehmen denn dann ist Win "krank"- aus welchen Gründen auch immer.





Am 26.11.2015 um 11:09 schrieb Andreas Borutta:

Franklin Schiftan schrieb:


Ich hatte das schon unter Windows 7 beobachtet. Der Effekt tritt auch
auf einem frischen Win10 64bit in LO 5.0.3.2 auf:

Wenn man eine Anwendung, z.B. Calc oder Writer per Startmenü öffnet,
liegt die Anwendung danach nicht im Vordergrund - wie dies bei bisher
allen anderen Windows-Anwendungen der Fall ist.

ich kann das für Writer für LO 4.4.X unter Windows 7/64 bestätigen.
Interessanterweise nicht für Calc oder Base.

Ich kann es hier nach wie vor auch für Calc reproduzieren.

Auch wenn ich einzelne Dateien (ods oder odt) aus dem Explorer heraus
öffne, erscheinen sie nicht im Vordergrund.

Yep, ist hier auch so ... aber irgendwie hab ich mich daran wohl schon
gewöhnt ... ;-)

Ist es ein bekannter Bug?
Falls ja, würde ich mich dort eintragen um benachrichtigt zu werden,
sobald es dazu Neuigkeiten gibt.

Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
G. Mohing, VT schrieb:

> Ich verstehe es nicht: IMHO kann man in allen Win- Versionen einstellen 
> wie sich ein Fenster öffnen soll.
> Warum sollte das bei Win10 anderss ein?

Wie geschrieben habe ich sowohl Win 10 frisch aufgesetzt (kein Update)
und LO ebenfalls.
Dennoch tritt der Effekt auf.

Bei anderen offenbar auch.

An welcher Stelle kann man innerhalb von Windows auf das beschriebenen
Verhalten Einfluss nehmen?


Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Sven Pietsch schrieb:
 
> vielleicht hilft folgendes:
> Füge deinen Inhalt mit der Tastenkombination Strg+Shift+V ein. Da öffnet 
> sich ein Dialog, in diesem wählst du dann "unformatierter Text".

So fügte ich bisher ein. Das hilft nicht.


Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin,

Am 2015-11-26 09:31:38 hackte Stefan Gruber in die Tastatur:
> > Am 2015-11-25 11:43:19 hackte Michelle Konzack in die Tastatur:
> > Jetzt muss ich nur noch das Wasserzeichen (PNG) richtig
> > hinbekommen... Irgendwie bekomme ich das nicht gebacken!
> 
> Wieso? Willst Du ein Bild der ganzen Seite hinterlegen oder nur 
> ein Logo plazieren?
> 
> Wir haben unser Logo ganz einfach in einer der Tabellenzellen in 
> der Kopfzeile.

Nee, wir wollen das Logo ueber die ganze Seite gehen lassen, also  dort,
wo die grosse Berichtszelle ist.

Normalerweise kann man ja das Wasserzeichen komplett unabhaengig von dem
Rest im Dokument einfuegen, nur ist mir nicht klar wie...

Unter Microsoft (Win)Word war das so einfach, - vor ueber 16 Jahren! ;-)

StarOffice (3+4+5) konnten es nicht.  OpenOffice hatte einen Bug und nun
stehe ich mit LibreOffice vor einer neuen Herausforderung.

Gruesse
Michelle

-- 
Michelle KonzackITSystems
GNU/Linux Developer 0033-6-61925193

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-26 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo,

wie wäre es mit folgendem Versuch:
Die "nummerierte Liste" lässt sich über "Aufzählungszeichen und 
Nummerierung..." formatieren. Es lassen sich mehrere Listenebenen 
einstellen.

Wähle für deinen Text:
1 Lorem
2 Ipsum
die Ebene 1.
Wenn du  nun deinen Text:
Adipisit
Eiusmod
eingefügt hast, markiere ihn und wähle "Eine Ebene niedriger 
verschieben" (dazu kann man die Symbolleiste "Aufzählungszeichen und 
Nummerierung" verwenden (wird im Menü Ansicht -> Symbolleisten 
eingeschaltet)). Für die Ebene 2 stellst du in dem Formatierungsdialog 
im Register Optionen unter "Anzahl" "keine" ein; im Register "Position" 
ist noch der entsprechende Einzug einzustellen.


Soviel 'mal auf die Schnelle. Ob sich die Einstellerei noch etwas 
vereinfachen lässt habe ich jetzt noch nicht überprüft.
Mein Hauptanliegen ist es, auf die versch. Ebenen in solchen Listen  
hinzuweisen. mit denen du dein Ziel (vielleicht) erreichen kannst.


Gruß
Haymo


Am 26.11.2015 um 11:07 schrieb Andreas Borutta:

Moin.

Immer wieder mal stehe ich vor der Aufgabe per Copy Inhalt
innerhalb einer nummerierten Liste einzufügen.
Dieser Inhalt besteht aus mehreren Absätzen.

Wenn man ihn innerhalb einer vorhandenen nummerierten Liste einfügt,
wird für jeden Absatz ein neuer Listenpunkt angelegt.

Fällt Euch ein Weg ein, wie man das verhindern kann?

Beispiel:

Gegeben:
1 Lorem
2 Ipsum

Zwischenablage:
Adipisit
Eiusmod

Nach dem Einfügen des Inhaltes innerhalb ersten Listenpunkt:
1 Lorem
2 Adipisit
3 Eiusmod
4 Ipsum

Mein Ziel:
1 Lorem
   Adipisit
   Eiusmod
2 Ipsum

Danke.

Vermutlich gibt es kein fertiges Makro für diesen Zweck und es bleibt
mir nichts übrig als wie bisher manuell per Suchen vor dem
Einfügen die Absatzschaltungen durch Zeilenschaltungen zu ersetzen.
Das ist ein mühsames Geschäft.

Andreas





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo,

zum Thema Wasserzeichen einfügen hilft vielleicht folgendes:

Grafik einfügen, eingefügte Grafik markieren und Kontextmenü aufrufen 
(Rechtsklick) (geht auch über Menü Format).

Im Register "Typ" unter Verankerung "an der Seite" wählen,
im Register "Umlauf" unter Einstellungen "Durchlauf" wählen, unter 
Optionen "im Hintergrund" markieren.


Gruß
Haymo


Am 26.11.2015 um 11:47 schrieb Michelle Konzack:

Moin,

Am 2015-11-26 09:31:38 hackte Stefan Gruber in die Tastatur:

Am 2015-11-25 11:43:19 hackte Michelle Konzack in die Tastatur:
Jetzt muss ich nur noch das Wasserzeichen (PNG) richtig
hinbekommen... Irgendwie bekomme ich das nicht gebacken!

Wieso? Willst Du ein Bild der ganzen Seite hinterlegen oder nur
ein Logo plazieren?

Wir haben unser Logo ganz einfach in einer der Tabellenzellen in
der Kopfzeile.

Nee, wir wollen das Logo ueber die ganze Seite gehen lassen, also  dort,
wo die grosse Berichtszelle ist.

Normalerweise kann man ja das Wasserzeichen komplett unabhaengig von dem
Rest im Dokument einfuegen, nur ist mir nicht klar wie...

Unter Microsoft (Win)Word war das so einfach, - vor ueber 16 Jahren! ;-)

StarOffice (3+4+5) konnten es nicht.  OpenOffice hatte einen Bug und nun
stehe ich mit LibreOffice vor einer neuen Herausforderung.

Gruesse
Michelle






---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Haymo Müller schrieb:

> Hallo,
> 
> wie wäre es mit folgendem Versuch:
> Die "nummerierte Liste" lässt sich über "Aufzählungszeichen und 
> Nummerierung..." formatieren.

Das ist klar und hier auch so der Fall.

> Es lassen sich mehrere Listenebenen 
> einstellen.

[...]

Das wäre semantisch falsch. Der Text gehört zu dem existierenden
Listenpunkt. Daher darf er keine "andere Listenebene" bilden.

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden G. Mohing, VT

Suchmaschine schmeißt foldendes Ergebnis aus:
Suchbegriff: "anwendung im vordergrund start engine"
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb979463.aspx

Diese Abfrage ließe sich natürlich noch präzisieren.

Grüsse



Am 26.11.2015 um 11:37 schrieb Andreas Borutta:

G. Mohing, VT schrieb:


Ich verstehe es nicht: IMHO kann man in allen Win- Versionen einstellen
wie sich ein Fenster öffnen soll.
Warum sollte das bei Win10 anderss ein?

Wie geschrieben habe ich sowohl Win 10 frisch aufgesetzt (kein Update)
und LO ebenfalls.
Dennoch tritt der Effekt auf.

Bei anderen offenbar auch.

An welcher Stelle kann man innerhalb von Windows auf das beschriebenen
Verhalten Einfluss nehmen?


Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Bitte keine PMs, denn ich bin auf der Liste eingeschrieben und kann  bei
PMs nicht mehr auf die Liste antworten...

Am 2015-11-26 12:35:22 hackte Haymo Müller in die Tastatur:
> Grafik einfügen, eingefügte Grafik markieren und Kontextmenü
> aufrufen (Rechtsklick) (geht auch über Menü Format).
> Im Register "Typ" unter Verankerung "an der Seite" wählen,
> im Register "Umlauf" unter Einstellungen "Durchlauf" wählen, unter
> Optionen "im Hintergrund" markieren.

Also fuer die erste Seite funktioniert das ganz gut,
aber auf den Folgeseiten ist stille.

Irgend welche weiteren Ideen?

Danke
Michelle

-- 
Michelle KonzackITSystems
GNU/Linux Developer 0033-6-61925193

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo,

ja, noch 'ne Idee.

In der Hilfefunktion zu LO ist zwar etwas über Wasserzeichen zu lesen, 
aber das scheint fehlerhaft zu sein, jedenfalls finde ich die dortigen 
Angabe nicht im Programm.

Also habe ich selbst ein wenig getüftelt:
In der verwendeten Seitenvorlage folgende Änderungen vornehmen:
Seitenvorlage aufrufen mit Format -> Seite... (oder über die 
Seitenleiste: Formatvorlagen -> Seitenvorlagen, dann Rechtsklick auf die 
zu ändernde Vorlage ...
Im Register "Fläche" unter Füllung "Bitmap" auswählen, dann über den 
Button "Grafik importieren..." die gewünschte Grafik laden. Dann die 
Position und Größe der Grafik einstellen (oder "automatisch einpassen" 
wählen).

Dann im Register Transparenz einen passenden Wert einstellen (z.B. 75%).
Dann den Button "zuweisen" drücken und mit ok den Dialog beenden.
Nun erscheint auf jeder Seite, die mit dieser Seitenvorlage erstellt 
wird, die gewählte Grafik als Hintergrundbild, bzw. Wasserzeichen.


Ob das wohl funktioniert?

Gruß
Haymo


Am 26.11.2015 um 14:01 schrieb Michelle Konzack:

Bitte keine PMs, denn ich bin auf der Liste eingeschrieben und kann  bei
PMs nicht mehr auf die Liste antworten...

Am 2015-11-26 12:35:22 hackte Haymo Müller in die Tastatur:

Grafik einfügen, eingefügte Grafik markieren und Kontextmenü
aufrufen (Rechtsklick) (geht auch über Menü Format).
Im Register "Typ" unter Verankerung "an der Seite" wählen,
im Register "Umlauf" unter Einstellungen "Durchlauf" wählen, unter
Optionen "im Hintergrund" markieren.

Also fuer die erste Seite funktioniert das ganz gut,
aber auf den Folgeseiten ist stille.

Irgend welche weiteren Ideen?

Danke
Michelle






---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2015-11-26 15:17:37 hackte Haymo Müller in die Tastatur:
> Hallo,
> 
> ja, noch 'ne Idee.
> 
> In der Hilfefunktion zu LO ist zwar etwas über Wasserzeichen zu
> lesen, aber das scheint fehlerhaft zu sein, jedenfalls finde ich die
> dortigen Angabe nicht im Programm.

Du meinst sicher das hier:


Ich scheitere bei "So ändern Sie den Seitenhintergrund" und Nummer 6.

Also in WRITER, neues Dokument erstellen, dann nach  1-5  verfahren  und
ich habe nun dort "Miila_Mahe_Aed_OU"  und  verfahre  nach  dem  zweiten
Punkt...

Und dort geht es nicht mehr weiter...

> Also habe ich selbst ein wenig getüftelt:
> In der verwendeten Seitenvorlage folgende Änderungen vornehmen:
> Seitenvorlage aufrufen mit Format -> Seite... (oder über die
> Seitenleiste: Formatvorlagen -> Seitenvorlagen, dann Rechtsklick auf
> die zu ändernde Vorlage ...
> Im Register "Fläche" unter Füllung "Bitmap" auswählen, dann über den
> Button "Grafik importieren..." die gewünschte Grafik laden. Dann die
> Position

Bis hier geht es, aber da kann ich die Groesse nicht einstellen.

> und Größe der Grafik einstellen (oder "automatisch
> einpassen" wählen).

Habe zum testen ein horizontales PNG verwendet und LO passt die Hoehe an
und schneidet links und rechts ab...

Da ist keine Option zum Einstellen der Groesse oder automatisch.

> Dann im Register Transparenz einen passenden Wert einstellen (z.B. 75%).

Welches Register?  Sowas gibt es hier nicht...

> Dann den Button "zuweisen" drücken und mit ok den Dialog beenden.
> Nun erscheint auf jeder Seite, die mit dieser Seitenvorlage erstellt
> wird, die gewählte Grafik als Hintergrundbild, bzw. Wasserzeichen.
> 
> Ob das wohl funktioniert?

Sieht nicht so aus...

Habe LibreOffice 3.5.4.2

Wenn ich das original LibreOffice installiere,
habe ich ein Abhaengigkeitsproblem,
muss also bei Debian bleiben.

-- 
Michelle KonzackITSystems
GNU/Linux Developer 0033-6-61925193

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Re: Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
G. Mohing, VT schrieb:

>> An welcher Stelle kann man innerhalb von Windows auf das beschriebenen
>> Verhalten Einfluss nehmen?

> Suchmaschine schmeißt foldendes Ergebnis aus:
> Suchbegriff: "anwendung im vordergrund start engine"
> https://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb979463.aspx

Danke.
Aber solche Skriptverfahren zu verstehen und einzusetzen ist mir eine
Nummer zu groß.

Mein Hauptanliegen in diesem Thread ist eh:

Ist das Problem den Entwicklern bewußt und ist Abhilfe geplant.

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Stefan Gruber
Also, meine Erfahrung ist bisher für ein 
Wasserzeichen/Hintergrund:

Seitenformat/Hintergrund geht zwar, füllt aber nur den Bereich 
für den Haupttext aus.

Wenn es auf jeder Seite vollformatig sein soll, bleibt nur übrig, 
das Bild in einer Kopfzeile zu verankern + Umlauf Hintergrund.

Stefan
-- 
System: opensuse 13.2 - 64-bit


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Re: Wie WRITER Template mit Tabelle erstellen?

2015-11-26 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo,
ich nochmal ...

Am 26.11.2015 um 15:55 schrieb Michelle Konzack:

Am 2015-11-26 15:17:37 hackte Haymo Müller in die Tastatur:

Hallo,

ja, noch 'ne Idee.

[ ... ]

Ob das wohl funktioniert?

Sieht nicht so aus...

Habe LibreOffice 3.5.4.2

Wenn ich das original LibreOffice installiere,
habe ich ein Abhaengigkeitsproblem,
muss also bei Debian bleiben.


... hier kommen wir wohl nicht weiter, bzw. nicht zusammen.
Ich habe vor mir WIN 8.1 und LO 4.4.6.3

Gruß
Haymo




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
G. Mohing, VT schrieb:

> Das von Dir geschilderte Problem "geöffnetes Fenster im Hintergrund" ist 
> IMHO kein Problem von LO sondern ein Schnittstellen-Fehler von MsWin zu 
> LO und kann daher nur in MsWin behoben werden (vgl. Online- Recherche).

Mir fehlen die technischen Kenntnisse um die Aussge zu prüfen.

Erstaunlich ist es jedenfalls, dass nur LO betroffen ist. Der Effekt
tritt mit keiner anderen mir bekannten Anwendung auf.

Mal angenommen, Dein Bewertung ist korrekt:
MS wird das Problem nicht beheben.

Die Folge: viele LO-Nutzer werden die Verantwortung bei LO suchen, da
sie den Effekt erstmals dort erleben werden.

Wenn die Entwickler also einen einfachen Weg sähen dem
"Schnittstellen-Fehler" zu begegnen, obwohl sie nicht verantwortlich
sind, dann wäre das sicher nützlich für die Anwender von LO.

IMHO

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert