Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Mohing,

(1)  "[...] 14.1.2020 für Windows7.xx ist der "Erweiterte Support", eine 
Dienstleisung von MS die man optional käuflich erwerben muss. [...]"


Das ist eine nicht zutreffende Aussage, denn es gibt weiterhin kostenlos 
"Updates, die Microsoft als sicherheitskritisch oder sonst irgendwie 
wichtig einstuft".


https://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Support-fuer-Windows-3343006.html

+ Windows 7 "Mainstream Support": abgelaufen. In diesem Zeitraum liefert 
Microsoft nicht nur die wichtigen Sicherheits-Updates, sondern behebt 
auch Fehler.
+ Windows 7 "Extended Support": bis 14.01.2020. In dieser "Extended 
Support Phase" gibt es kostenlos nur noch Updates, die Microsoft als 
sicherheitskritisch oder sonst irgendwie wichtig einstuft.


https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-startet-Abschiedskampagne-fuer-Windows-7-3595451.html

+ Wie für jede Windows-Version verspricht Microsoft auch für Windows 7 
eine Support-Dauer von zehn Jahren. Solange stellt Microsoft kostenlos 
Sicherheitsupdates bereit. Am 14. Januar 2020, also in drei Jahren, 
endet dieser Zeitraum.


(2)  "[...] Hier kann es trotz untersützter Hardware zu meßbaren 
Latenzen kommen. [...]"


Prinzipiell richtig ( https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher + 
https://de.wikipedia.org/wiki/Column_Address_Strobe_Latency ), aber 
sicherlich nicht in der Größenordnung von 5 (Matthias) bis 11 
(Hans-Werner) Sekunden.


Gruß
Hans-Werner

-- Originalnachricht --
Von: "Mohing" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 01.06.2017 18:42:08
Betreff: Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem 
Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit





Am 01.06.2017 um 17:06 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Mohing,

Hallo nochmals!


1. Memory
Windows 7 Home Premium (X64): 16GB
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa366778(v=vs.85).aspx#physical_memory_limits_windows_7

Hier kann es trotz untersützter Hardware zu meßbaren Latenzen kommen.


2. Test
Test mit "Win10Pro-x64" frühestens 15. Januar 2020.
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet
14.1.2020 für Windows7.xx ist der "Erweiterte Support", eine 
Dienstleisung von MS die man optional käuflich erwerben muss.


3. Thread-Owner
Matthias

Ich antworte allgemein und jedem.


Gruß
Hans-Werner

Grüsse


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Mohing,

1. Memory
Windows 7 Home Premium (X64): 16GB
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa366778(v=vs.85).aspx#physical_memory_limits_windows_7

2. Test
Test mit "Win10Pro-x64" frühestens 15. Januar 2020.
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet

3. Thread-Owner
Matthias

Gruß
Hans-Werner

-- Originalnachricht --
Von: "Mohing" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 01.06.2017 16:29:23
Betreff: Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem 
Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit



Hallo!

Das Problem dürfte das veralterte BS sein. Und: Seit wann unterstützt 
Win7HOME 16GB? Dachte immer in der Home-Version wäre bei 8GB schluss 
und nur die Pro käme auf max 16GB.  Wiederhole den "Test" mal mit 
Win10Pro- x64 und poste die Ergebnisse.


Grüsse


Am 01.06.2017 um 13:52 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Matthias,

ich habe mal ein (sehr große) Test-Datei, durch Zusammenkopieren von 
13 Einzeldateien, erstellt und das Verhalten von LO getestet. Hier das 
Ergebnis:


1 Installation

1.1 Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-bit (Arbeitsspeicher: 
16GB)

1.2 Libre Office Version: 5.2.7.2 (x64)
1.3 Betriebssystem und Software sind auf einer SSD installiert.
1.4 Arbeitsspeicher Einstellungen für LibreOffice ( 
[Extras][Optionen][LibreOffice][Arbeitsspeicher] )

1.4.1 Grafikspeicher
1.4.1.1 Verwenden für LibreOffice: 2.047 MB
1.4.1.2 Speicher pro Objekt: 2.047,0 MB
1.4.1.3 Aus Speicher entfernen nach: 00:05 hh:mm
1.4.2 Speicher für eingefügte Objekte
1.4.2.1 Anzahl der Objekte: 1.024

2 Datei

2.1 Die LO-WRITER-Datei befindet sich auf einer HDD und hat eine 
Dateigröße von ≈ 610 MB.
2.2 Die Bilder sind in die LO-WRITER-Datei kopiert, also keine 
Verknüpfung.

2.3 Datei-Statistik ( [Datei][Eigenschaften][Statistik] )
2.3.1 Seiten: 480
2.3.2 Tabellen: 1.401
2.3.3 Bilder: 2.732
2.3.4 OLE-Objekte: 0
2.3.5 Absätze: 7.258
2.3.6 Wörter: 20.657
2.3.7 Zeichen: 102.146
2.3.8 Zeichen ohne Leerzeichen: 85.929
2.3.9 Zeilen: 11254

3 Performance

3.1 LO-WRITER-Datei öffnen: ≈ 00:09 [Min:Sek]
3.2 LO-WRITER-Datei bearbeiten (z.B. scrollen): absolut 
verzögerungsfrei
3.2 LO-WRITER-Datei schließen/speichern nach Änderung von einem 
Zeichen: ≈  01:28 [Min:Sek]

3.2.1 Anzeige des grünen Fortschrittsbalkens:  01:17 [Min:Sek]
3.2.2 Kein Zugriff auf LO (keine Rückmeldung) nach Anzeige des grünen 
Fortschrittsbalkens:: ≈ 00:11 [Min:Sek]


4 Feststellungen

4.1 Der CPU-verbrauchende Prozess ist (allein) "soffice.bin".
4.2 Beim Öffnen der LO-WRITER-Datei wird der grüne Fortschrittsbalken 
2 mal angezeigt.

4.2.1 Beim ersten Mal zunehmend über die gesamte LO-Fensterbreite.
4.2.2 Beim zweiten Mal zunehmend bis ungefähr 1/5 der 
LO-Fensterbreite.
4.3 Beim Schließen der LO-WRITER-Datei wird der grüne 
Fortschrittsbalken nur 1 mal angezeigt.

4.3.1 Anzeige zunehmend bis über die gesamte LO-Fensterbreite.
4.3.2 Die nachfolgende Zeitspanne mit gesperrtem Zugriff 
("soffice.bin" ist weiterhin aktiv) wird nicht durch einen 
Fortschrittsbalken kommuniziert.


5 Zusammenfassung

5.1 Bei der Art und Größe der hier getesteten LO-WRITER-Datei empfinde 
ich die Zeiten zum Öffnen bzw. Speichern/Schließen der Datei als 
durchaus "normal".
5.2 Die Bearbeitung (z.B. scrollen) der hier getesteten 
LO-WRITER-Datei ist absolut verzögerungsfrei möglich - also "nichts zu 
bemängeln".
5.3 Könnte es sein, dass das Problem ein "Schein-Problem" ist, weil 
nach Anzeige des grünen Fortschrittsbalkens "soffice.bin" weiterhin 
aktiv ist (hier 11 Sek.) und dafür kein zweiter grüner 
Fortschrittsbalken, wie beim Öffnen, angezeigt wird ? Weißt Du 
vielleicht noch, wie das bei der 4er-Version war ? Waren da beim 
Speichern/Schließen, so wie aktuell beim Öffnen, nacheinander zwei 
grüne Fortschrittsbalken zu sehen ? Wenn ja, dann wäre der "BUG" ja 
eigentlich nur, dass kein zweiter grüner Fortschrittsbalken angezeigt 
wird und der Benutzer ein LO "vor der Nase" hat, das sich scheinbar in 
einem undefinierten/fehlerhaften Zustand befindet.


Auch wenn ich mit meinen Vermutungen (5.3) vielleicht völlig "daneben 
liege", so hast Du vielleicht dennoch mit meinem Test die Erfahrungen 
eines anderen Benutzer mit einer sehr großen Bilder-Datei und kannst 
vielleicht andere und/oder bessere Schlussfolgerungen erlangen, die 
vielleicht zur Lösung des von Dir kommunizierten Problems beitragen.


Gruß
Hans-Werner





-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: 

Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden Mohing

Hallo!

Das Problem dürfte das veralterte BS sein. Und: Seit wann unterstützt 
Win7HOME 16GB? Dachte immer in der Home-Version wäre bei 8GB schluss und 
nur die Pro käme auf max 16GB.  Wiederhole den "Test" mal mit Win10Pro- 
x64 und poste die Ergebnisse.


Grüsse


Am 01.06.2017 um 13:52 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Matthias,

ich habe mal ein (sehr große) Test-Datei, durch Zusammenkopieren von 
13 Einzeldateien, erstellt und das Verhalten von LO getestet. Hier das 
Ergebnis:


1 Installation

1.1 Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-bit (Arbeitsspeicher: 16GB)
1.2 Libre Office Version: 5.2.7.2 (x64)
1.3 Betriebssystem und Software sind auf einer SSD installiert.
1.4 Arbeitsspeicher Einstellungen für LibreOffice ( 
[Extras][Optionen][LibreOffice][Arbeitsspeicher] )

1.4.1 Grafikspeicher
1.4.1.1 Verwenden für LibreOffice: 2.047 MB
1.4.1.2 Speicher pro Objekt: 2.047,0 MB
1.4.1.3 Aus Speicher entfernen nach: 00:05 hh:mm
1.4.2 Speicher für eingefügte Objekte
1.4.2.1 Anzahl der Objekte: 1.024

2 Datei

2.1 Die LO-WRITER-Datei befindet sich auf einer HDD und hat eine 
Dateigröße von ≈ 610 MB.
2.2 Die Bilder sind in die LO-WRITER-Datei kopiert, also keine 
Verknüpfung.

2.3 Datei-Statistik ( [Datei][Eigenschaften][Statistik] )
2.3.1 Seiten: 480
2.3.2 Tabellen: 1.401
2.3.3 Bilder: 2.732
2.3.4 OLE-Objekte: 0
2.3.5 Absätze: 7.258
2.3.6 Wörter: 20.657
2.3.7 Zeichen: 102.146
2.3.8 Zeichen ohne Leerzeichen: 85.929
2.3.9 Zeilen: 11254

3 Performance

3.1 LO-WRITER-Datei öffnen: ≈ 00:09 [Min:Sek]
3.2 LO-WRITER-Datei bearbeiten (z.B. scrollen): absolut verzögerungsfrei
3.2 LO-WRITER-Datei schließen/speichern nach Änderung von einem 
Zeichen: ≈  01:28 [Min:Sek]

3.2.1 Anzeige des grünen Fortschrittsbalkens:  01:17 [Min:Sek]
3.2.2 Kein Zugriff auf LO (keine Rückmeldung) nach Anzeige des grünen 
Fortschrittsbalkens:: ≈ 00:11 [Min:Sek]


4 Feststellungen

4.1 Der CPU-verbrauchende Prozess ist (allein) "soffice.bin".
4.2 Beim Öffnen der LO-WRITER-Datei wird der grüne Fortschrittsbalken 
2 mal angezeigt.

4.2.1 Beim ersten Mal zunehmend über die gesamte LO-Fensterbreite.
4.2.2 Beim zweiten Mal zunehmend bis ungefähr 1/5 der LO-Fensterbreite.
4.3 Beim Schließen der LO-WRITER-Datei wird der grüne 
Fortschrittsbalken nur 1 mal angezeigt.

4.3.1 Anzeige zunehmend bis über die gesamte LO-Fensterbreite.
4.3.2 Die nachfolgende Zeitspanne mit gesperrtem Zugriff 
("soffice.bin" ist weiterhin aktiv) wird nicht durch einen 
Fortschrittsbalken kommuniziert.


5 Zusammenfassung

5.1 Bei der Art und Größe der hier getesteten LO-WRITER-Datei empfinde 
ich die Zeiten zum Öffnen bzw. Speichern/Schließen der Datei als 
durchaus "normal".
5.2 Die Bearbeitung (z.B. scrollen) der hier getesteten 
LO-WRITER-Datei ist absolut verzögerungsfrei möglich - also "nichts zu 
bemängeln".
5.3 Könnte es sein, dass das Problem ein "Schein-Problem" ist, weil 
nach Anzeige des grünen Fortschrittsbalkens "soffice.bin" weiterhin 
aktiv ist (hier 11 Sek.) und dafür kein zweiter grüner 
Fortschrittsbalken, wie beim Öffnen, angezeigt wird ? Weißt Du 
vielleicht noch, wie das bei der 4er-Version war ? Waren da beim 
Speichern/Schließen, so wie aktuell beim Öffnen, nacheinander zwei 
grüne Fortschrittsbalken zu sehen ? Wenn ja, dann wäre der "BUG" ja 
eigentlich nur, dass kein zweiter grüner Fortschrittsbalken angezeigt 
wird und der Benutzer ein LO "vor der Nase" hat, das sich scheinbar in 
einem undefinierten/fehlerhaften Zustand befindet.


Auch wenn ich mit meinen Vermutungen (5.3) vielleicht völlig "daneben 
liege", so hast Du vielleicht dennoch mit meinem Test die Erfahrungen 
eines anderen Benutzer mit einer sehr großen Bilder-Datei und kannst 
vielleicht andere und/oder bessere Schlussfolgerungen erlangen, die 
vielleicht zur Lösung des von Dir kommunizierten Problems beitragen.


Gruß
Hans-Werner





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] acor_de-de.dat zwecks Ausdruck auslesen

2017-06-01 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *,

2017-06-01 15:09 GMT+02:00 Martin Jenniges :
> Hallo Georg,
>
> wenn ich die DocumentList.xml in Firefox öffne, erscheint die Liste so
>
> Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft.
> Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt.
> […]

FYI: Extras|MaKros ausführen.. → LibreOffice Makros → Gimmicks → AutoText → Main

was ähnliches gibt es bestimmt schon irgendwo für die AutoKorrektur..

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] acor_de-de.dat zwecks Ausdruck auslesen

2017-06-01 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Martin,

du hast offenbar übersehen, dass ich geschrieben habe, du sollest die 
Datei in einem Browser anschauen. Bei Windows kann ich es genau 
beschreiben: rechte Maustaste, dann Öffnen mit... Du kannst Internet 
Explorer oder MS Edge wählen, oder auch Firefox, wenn du das hast; ich 
musste da aber erst die Firefox.exe über den Datei-Explorer auswählen.
Bei Firefox ging auch: die Datei einfach auf Firefox schieben, es dauert 
dann ein paar Sekunden. Das habe ich bei den anderen Browsern nicht 
probiert.
Den Text kannst über die Zwischenablage in Writer kopieren, editieren 
ist dann ziemlich einfach.
Erstaunlicherweise wird übrigens in den verschiedenen Browsern die 
Reihenfolge pro Zeile unterschiedlich dargestellt.


Gruß

Gerhard

Am 01.06.2017 um 10:49 schrieb Martin Jenniges:

Hallo Gerhard,

also nach dem Entpacken öffne ich den Ordner und dann die Datei 
DocumebtList.xml in Wruter


Der Test, den ich dann sehe -habe nur die ersten 4 zeilen kopiert



xmlns:block-list="http://openoffice.org/2001/block-list;>block-list:abbreviated-name="*9" 
block-list:name="Sterne"/>block-list:abbreviated-name="*bi" block-



Ich hätte aber gerne nur das Kürzel und das Wort, das den Kürzel ersetzt

Ich habe gerade versucht, den gesamten Text etwas zu strukturieren, 
indem ich zwischen >< einen Zeilenumbruch via Suchen und Ersetzen 
einfüge.
Das klappt aber nur auf einen kleinen Bereich, nicht auf das ganze 
Dokument

Wede da noch experimentieren


Grüsse
Martin

Am 31.05.2017 um 18:08 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Martin,

ich bin Franklins Hinweis gefolgt, schreibe es aber etwas genauer, da 
ich vorher auch nicht wusste, was zu tun wäre:


1. Entpacke die Datei mit einem Zip-Programm wie z.B. 7-Zip
2. Schaue Sie in einem Browser an und drucke ggf. von da aus oder
   übertrage sie per Zwischenablage woandershin

Offensichtlich hat der Autor alle seine Abkürzungen erst in der 
Ersetzen-Liste in Writer eingetippt und dann einfach die Datei 
kopiert. Das ist also auch keine saubere Extension. Was mich selbst 
betrifft: was ich brauchen könnte, wäre höchstens im Promillebereich, 
ich würde lieber meine paar Abkürzungen selber eingeben.
Die Grundprinzipien hat er in seiner Anleitung beschrieben, die 
leider nicht leicht zu finden ist. Die pdf-Dateien in den beiden 
Versionen lassen sich bei mir im Acrobat-Reader nicht öffnen, was mit 
Acrobat Reader anzeigbar ist, ist die Datei acor_de-de.dat mit 115kb, 
die aber dann gar nicht so heißt, da ist der Text falsch, aber der 
Link ok. Vielleicht regen dich die dargestellten Prinzipien immerhin an.

Gruß

Gerhard

Am 31.05.2017 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo Martin,

am 31.05.2017 um 15:01 Uhr schrieb Martin Jenniges
:


ich habe mir vor kurzem LibreOffice installiert, bei der Durchsicht
der Extensionen stiess ich auf das sehr interessante PCSteno_german
für Writer.

Dabei handelt es sich um eine AutoKorrektur-Datei ,acor_de-de.dat,
mit -laut Ersteller- 28.000 Einträgen.

Nun wüsste ich gerne, ob man diese Datei in Writer oder Calc öffnen
  kann, mit dem Endzweck, diese Einträge zwecks bequemen studierens,
  ausdrucken zu können.

Muss es unbedingt Writer oder Calc sein?
Ich schaue mir die Dateien liber mit irgendeinem Lister oder Editor an
- ist eh sinnvoller.
Natürlich musst Du die *.dat-Datei vorher erst noch entpacken.


Martin Jenniges









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] acor_de-de.dat zwecks Ausdruck auslesen

2017-06-01 Diskussionsfäden Dennis Roczek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hi Martin,

schau doch mal hier rein:
http://marcoagpinto.cidadevirtual.pt/proofingtoolgui_files/ProofingToolG
UI_manual_V30.html
 bzw. in http://marcoagpinto.cidadevirtual.pt/proofingtoolgui.html

Das Programm soll das angeblich können. ;-)

Gruß

Dennis

On 01.06.2017 10:49, Martin Jenniges wrote:
> Hallo Gerhard,
> 
> also nach dem Entpacken öffne ich den Ordner und dann die Datei
> DocumebtList.xml in Wruter
> 
> Der Test, den ich dann sehe -habe nur die ersten 4 zeilen kopiert
> 
> 
> 
>  xmlns:block-list="http://openoffice.org/2001/block-list;> block-list:abbreviated-name="*9"
> block-list:name="Sterne"/> block-list:abbreviated-name="*bi" block-
> 
> 
> Ich hätte aber gerne nur das Kürzel und das Wort, das den Kürzel erset
zt
> 
> Ich habe gerade versucht, den gesamten Text etwas zu strukturieren,
> indem ich zwischen >< einen Zeilenumbruch via Suchen und Ersetzen einf
üge.
> Das klappt aber nur auf einen kleinen Bereich, nicht auf das ganze Dok
ument
> Wede da noch experimentieren
> 
> 
> Grüsse
> Martin
> 
> Am 31.05.2017 um 18:08 schrieb Gerhard Weydt:
>> Hallo Martin,
>>
>> ich bin Franklins Hinweis gefolgt, schreibe es aber etwas genauer, da
>> ich vorher auch nicht wusste, was zu tun wäre:
>>
>> 1. Entpacke die Datei mit einem Zip-Programm wie z.B. 7-Zip
>> 2. Schaue Sie in einem Browser an und drucke ggf. von da aus oder
>>übertrage sie per Zwischenablage woandershin
>>
>> Offensichtlich hat der Autor alle seine Abkürzungen erst in der
>> Ersetzen-Liste in Writer eingetippt und dann einfach die Datei
>> kopiert. Das ist also auch keine saubere Extension. Was mich selbst
>> betrifft: was ich brauchen könnte, wäre höchstens im Promillebereich,
>> ich würde lieber meine paar Abkürzungen selber eingeben.
>> Die Grundprinzipien hat er in seiner Anleitung beschrieben, die leide
r
>> nicht leicht zu finden ist. Die pdf-Dateien in den beiden Versionen
>> lassen sich bei mir im Acrobat-Reader nicht öffnen, was mit Acrobat
>> Reader anzeigbar ist, ist die Datei acor_de-de.dat mit 115kb, die abe
r
>> dann gar nicht so heißt, da ist der Text falsch, aber der Link ok.
>> Vielleicht regen dich die dargestellten Prinzipien immerhin an.
>> Gruß
>>
>> Gerhard
>>
>> Am 31.05.2017 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan:
>>> Hallo Martin,
>>>
>>> am 31.05.2017 um 15:01 Uhr schrieb Martin Jenniges
>>> :
>>>
 ich habe mir vor kurzem LibreOffice installiert, bei der Durchsicht
 der Extensionen stiess ich auf das sehr interessante PCSteno_german
 für Writer.

 Dabei handelt es sich um eine AutoKorrektur-Datei ,acor_de-de.dat,
 mit -laut Ersteller- 28.000 Einträgen.

 Nun wüsste ich gerne, ob man diese Datei in Writer oder Calc öffnen
   kann, mit dem Endzweck, diese Einträge zwecks bequemen studierens
,
   ausdrucken zu können.
>>> Muss es unbedingt Writer oder Calc sein?
>>> Ich schaue mir die Dateien liber mit irgendeinem Lister oder Editor 
an
>>> - ist eh sinnvoller.
>>> Natürlich musst Du die *.dat-Datei vorher erst noch entpacken.
>>>
 Martin Jenniges
>>
>>
> 
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBCAAGBQJZMAObAAoJEM4+Qf3OKrbZuPAP/idrXLqsmXgB1o3DasVPlg5O
9jXzqTpvpV0RmZ8Am3yOLpH2vH7CjBcIqeq5R5DZ8iuTeIqmmM++EfA8WcG+W0Qi
FqZzihAXowlgJSDzSQji72W/KH1rkwcbGQ5H3e9udVkTISoLTbku1IMzzXTgbToj
rsDgWVNaHtj1I4VbsMXI0mVKoEK1tQuEIczuOtMu2EKuZYCtC2veep2MPV3HkoCQ
QsM2UklIvL6gg3Lbv3ObIFAFEIq6tL/Y7f+/TlQQcxjcfePpogk37btSaIZVHORx
3Qfl/yKjVav4QU8bzstQqj+Mc6r2q6EvXYmuNJujFsffDo3ivhMaBqVVe0JgXSzh
XKKY9dee7Cv44SqJ6eBLQtL4A+R8VztA8KKXCUCSIxrKsTCb8Qdh0Y8dnZCq28uG
Gkwjo3yCQ5BL6T02KIxPx+p1+RxtG6ADX4clFcWMDNzDzWVcFTSDb2ZiDPTYLCoC
+RPDLgHksMggNo03GVrsG6iTeCNNWlU3Z/526B3RKAOaCI/uIGttUC658xKZcVPM
rtIjRrhVtwW3I3aCw/MfXS8JE57cnzYaF+3bu49Zk/8fJII2rZlc49HPtQUCtjmP
gy7J1XtVuNj9Utdlrt14poC9uMRCmbdVhbCSvFoOYZiM7+oQPtDZ4qbXOHR/iUDO
ZyCAM6s8aKO7TOCvLQrw
=+fAf
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Matthias,

ich habe mal ein (sehr große) Test-Datei, durch Zusammenkopieren von 13 
Einzeldateien, erstellt und das Verhalten von LO getestet. Hier das 
Ergebnis:


1 Installation

1.1 Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-bit (Arbeitsspeicher: 
16GB)

1.2 Libre Office Version: 5.2.7.2 (x64)
1.3 Betriebssystem und Software sind auf einer SSD installiert.
1.4 Arbeitsspeicher Einstellungen für LibreOffice ( 
[Extras][Optionen][LibreOffice][Arbeitsspeicher] )

1.4.1 Grafikspeicher
1.4.1.1 Verwenden für LibreOffice: 2.047 MB
1.4.1.2 Speicher pro Objekt: 2.047,0 MB
1.4.1.3 Aus Speicher entfernen nach: 00:05 hh:mm
1.4.2 Speicher für eingefügte Objekte
1.4.2.1 Anzahl der Objekte: 1.024

2 Datei

2.1 Die LO-WRITER-Datei befindet sich auf einer HDD und hat eine 
Dateigröße von ≈ 610 MB.
2.2 Die Bilder sind in die LO-WRITER-Datei kopiert, also keine 
Verknüpfung.

2.3 Datei-Statistik ( [Datei][Eigenschaften][Statistik] )
2.3.1 Seiten: 480
2.3.2 Tabellen: 1.401
2.3.3 Bilder: 2.732
2.3.4 OLE-Objekte: 0
2.3.5 Absätze: 7.258
2.3.6 Wörter: 20.657
2.3.7 Zeichen: 102.146
2.3.8 Zeichen ohne Leerzeichen: 85.929
2.3.9 Zeilen: 11254

3 Performance

3.1 LO-WRITER-Datei öffnen: ≈ 00:09 [Min:Sek]
3.2 LO-WRITER-Datei bearbeiten (z.B. scrollen): absolut verzögerungsfrei
3.2 LO-WRITER-Datei schließen/speichern nach Änderung von einem Zeichen: 
≈  01:28 [Min:Sek]

3.2.1 Anzeige des grünen Fortschrittsbalkens:  01:17 [Min:Sek]
3.2.2 Kein Zugriff auf LO (keine Rückmeldung) nach Anzeige des grünen 
Fortschrittsbalkens:: ≈ 00:11 [Min:Sek]


4 Feststellungen

4.1 Der CPU-verbrauchende Prozess ist (allein) "soffice.bin".
4.2 Beim Öffnen der LO-WRITER-Datei wird der grüne Fortschrittsbalken 2 
mal angezeigt.

4.2.1 Beim ersten Mal zunehmend über die gesamte LO-Fensterbreite.
4.2.2 Beim zweiten Mal zunehmend bis ungefähr 1/5 der LO-Fensterbreite.
4.3 Beim Schließen der LO-WRITER-Datei wird der grüne Fortschrittsbalken 
nur 1 mal angezeigt.

4.3.1 Anzeige zunehmend bis über die gesamte LO-Fensterbreite.
4.3.2 Die nachfolgende Zeitspanne mit gesperrtem Zugriff ("soffice.bin" 
ist weiterhin aktiv) wird nicht durch einen Fortschrittsbalken 
kommuniziert.


5 Zusammenfassung

5.1 Bei der Art und Größe der hier getesteten LO-WRITER-Datei empfinde 
ich die Zeiten zum Öffnen bzw. Speichern/Schließen der Datei als 
durchaus "normal".
5.2 Die Bearbeitung (z.B. scrollen) der hier getesteten LO-WRITER-Datei 
ist absolut verzögerungsfrei möglich - also "nichts zu bemängeln".
5.3 Könnte es sein, dass das Problem ein "Schein-Problem" ist, weil nach 
Anzeige des grünen Fortschrittsbalkens "soffice.bin" weiterhin aktiv ist 
(hier 11 Sek.) und dafür kein zweiter grüner Fortschrittsbalken, wie 
beim Öffnen, angezeigt wird ? Weißt Du vielleicht noch, wie das bei der 
4er-Version war ? Waren da beim Speichern/Schließen, so wie aktuell beim 
Öffnen, nacheinander zwei grüne Fortschrittsbalken zu sehen ? Wenn ja, 
dann wäre der "BUG" ja eigentlich nur, dass kein zweiter grüner 
Fortschrittsbalken angezeigt wird und der Benutzer ein LO "vor der Nase" 
hat, das sich scheinbar in einem undefinierten/fehlerhaften Zustand 
befindet.


Auch wenn ich mit meinen Vermutungen (5.3) vielleicht völlig "daneben 
liege", so hast Du vielleicht dennoch mit meinem Test die Erfahrungen 
eines anderen Benutzer mit einer sehr großen Bilder-Datei und kannst 
vielleicht andere und/oder bessere Schlussfolgerungen erlangen, die 
vielleicht zur Lösung des von Dir kommunizierten Problems beitragen.


Gruß
Hans-Werner


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Matthias,


Dr. Matthias Weisser schrieb:

Hallo Harald und Liste,

ich habe das Verhalten nun mit einem neu aufgesetzten
Laptop unter Win7 64bit mit verschiedenen Versionen
von LO - die nacheinander installiert wurden - überprüft.

_Ergebnis:_
+ 4.3.7.2 ist ok - kein Problem mit 5s Wartezeit nach dem Speichern
+ 4.4.7.2 ist ok.
- 5.1.6 ist nicht ok - egal ob 32 oder 64bit-Variante.
- 5.2.7 ist nicht ok.
- 5.3.3 ist nicht ok. Diese Version lädt zudem zäher.
- 5.4.0 bringt beim Versuch zu installieren die Meldung
"Das Programm kann nicht gestartet werden, da
api-ms-win-crt-runtime...dll auf dem Computer fehlt.
Installieren Sie das Programm erneut.."


Packe diese Version mal nur aus:
(1)Gehe über Start > Ausführen > Schaltläche durchsuchen.
(2)Navigiere zu der LO .msi Datei. Du musst im Explorer die Vorauswahl 
von "Progamme" auf "Alle Dateien" stellen, sonst siehst du die msi-Datei 
nicht. Öffnen.
(3) Nun hast du im Ausführen-Dialog im Feld Öffnen den Dateinamen 
stehen. Clicke zweimal in diese Zeile, so dass du einen Cursor hast, 
aber nichts markiert ist. Bewege den Cursor ganz an den Anfang des 
Eingabefeldes und ergänze den Text "msiexec -a " (ohne die " !).
(4) Klicke OK und führe die Installation durch. Es wird nicht wirklich 
installiert, sondern es wird alles in ein Verzeichnis deiner Wahl entpackt.
(5) In diesem Verzeichnis findest du einen Ordner "System". Der enthält 
alle die dll's für Windows.


Bei mir (Windows 7, 32bit) wurden Sie bei einer normalen Installation 
allerdings problemlos nach Windows/System32 kopiert. Ich weiß nicht, 
woran es bei dir gescheitert haben könnte. Du kannst die fehlende dll 
aber auch einfach von Hand kopieren. Suche im Windowsverzeichnis nach 
api-ms-win damit du weißt, wohin die fehlende Datei muss.


Du kannst auch mit der entpackten Version arbeiten. Ändere in der Datei 
bootstrap.ini in der Zeile UserInstallation den Wert auf $ORIGIN/.. und 
starte LibreOffice dann mit Doppelklick auf soffice.exe.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Matthias,

Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser:
> Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb Harald Köster:

>>
>> Am 23.05.2017 um 14:34 schrieb Dr. Matthias Weisser:
>>>
>>> ich schreibe Bücher mit vielen Bildern - eingebettet als Link auf Datei.
>>> LO ist im Einsatz unter Win7 64bit in der Version 5.2.6.2.
>>>
>>> Einer der Texte hat 472kB im odt (~367 Seiten, 405 Bilder).
>>> 472kB ist ja nicht so viel.
>>>
>>> Dummerweise wird das Arbeiten nun erschwert weil beim
>>> Abspeichern erst der Scrollbalken abgearbeitet wird und
>>> danach jedoch ~5s vergehen bevor das System wieder
>>> auf Eingaben brauchbar reagiert.
>>>
>>> Beim Versuch eine Testdatei zu erstellen habe ich festgestellt
>>> daß das Problem scheinbar nicht auftritt wenn die Bilder
>>> nicht auf der Platte erreichbar sind. Dann werden nur
>>> Rahmen stattdessen angezeigt.
>>>
>>> Weil das Problem mich behindert habe ich einen Issue
>>> erstellt und das Verhalten geschildert.
>>> *Bug 108005*
>>>  - Writer
>>> hangs several seconds after saving
>>>
>> Wichtig für die Bearbeitung von Bug Reports ist, dass Dein Problem von
>> anderen nachvollzogen werden kann. Dazu müsstest Du eine entsprechende
>> Testdatei als Anhang an den Bug Report zur Verfügung stellen.
>>
>> Wichtig für den Bug Report wäre auch noch, ob Dein Problem bei allen
>> LO-Versionen auftritt oder erst ab einer bestimmten Version. Um dieses
>> zu testen, kannst Du frühere Versionen parallel installieren. Hier
>> steht, wie es geht:
>>
>> https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
>>
>> Grüße
>> Harald K.
> Danke Harald !
> 
> eine odt-Testdatei habe ich. Nur hilft diese alleine nichts,
> denn ohne den Ordner mit den vielen Bildern tritt das
> Problem nicht auf.

probier doch mal aus, ob das Problem noch vorhanden ist, wenn Du das
gleiche Bild mehrfach in Dein Dokument einfügst. Wenn ja, dann bitte
auch noch mal mit der Version 4.4.7 prüfen, ob das Problem dort noch
nicht vorhanden ist.


> Zu Deiner Frage ob das Problem bei allen LO-Versionen
> auftritt habe ich festgestellt daß die 4.3.7.2 noch ok ist
> und die 4.4.7.2 auch.
> Der Fehler tritt bei der 5.1.6 auf - wobei es egal ist ob
> es die 32bit oder 64bit-Variante ist. Es klemmt bei beiden.

Ich habe noch in Bugzilla nach Bugs in den Versionen ab 5.0.x.x gesucht,
bei denen es Performance-Probleme in Zusammenhang mit Bildern gibt. Es
gibt dort einige Meldungen, aber ob es sich dabei um das gleiche Problem
handelt ist schwer zu sagen (Bugs 96143, 93869, 94109, 94184, 104716,
96095, 103873).

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] acor_de-de.dat zwecks Ausdruck auslesen

2017-06-01 Diskussionsfäden Martin Jenniges

Hallo Gerhard,

also nach dem Entpacken öffne ich den Ordner und dann die Datei 
DocumebtList.xml in Wruter


Der Test, den ich dann sehe -habe nur die ersten 4 zeilen kopiert



http://openoffice.org/2001/block-list;>Ich habe gerade versucht, den gesamten Text etwas zu strukturieren, 
indem ich zwischen >< einen Zeilenumbruch via Suchen und Ersetzen einfüge.

Das klappt aber nur auf einen kleinen Bereich, nicht auf das ganze Dokument
Wede da noch experimentieren


Grüsse
Martin

Am 31.05.2017 um 18:08 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Martin,

ich bin Franklins Hinweis gefolgt, schreibe es aber etwas genauer, da 
ich vorher auch nicht wusste, was zu tun wäre:


1. Entpacke die Datei mit einem Zip-Programm wie z.B. 7-Zip
2. Schaue Sie in einem Browser an und drucke ggf. von da aus oder
   übertrage sie per Zwischenablage woandershin

Offensichtlich hat der Autor alle seine Abkürzungen erst in der 
Ersetzen-Liste in Writer eingetippt und dann einfach die Datei 
kopiert. Das ist also auch keine saubere Extension. Was mich selbst 
betrifft: was ich brauchen könnte, wäre höchstens im Promillebereich, 
ich würde lieber meine paar Abkürzungen selber eingeben.
Die Grundprinzipien hat er in seiner Anleitung beschrieben, die leider 
nicht leicht zu finden ist. Die pdf-Dateien in den beiden Versionen 
lassen sich bei mir im Acrobat-Reader nicht öffnen, was mit Acrobat 
Reader anzeigbar ist, ist die Datei acor_de-de.dat mit 115kb, die aber 
dann gar nicht so heißt, da ist der Text falsch, aber der Link ok. 
Vielleicht regen dich die dargestellten Prinzipien immerhin an.

Gruß

Gerhard

Am 31.05.2017 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo Martin,

am 31.05.2017 um 15:01 Uhr schrieb Martin Jenniges
:


ich habe mir vor kurzem LibreOffice installiert, bei der Durchsicht
der Extensionen stiess ich auf das sehr interessante PCSteno_german
für Writer.

Dabei handelt es sich um eine AutoKorrektur-Datei ,acor_de-de.dat,
mit -laut Ersteller- 28.000 Einträgen.

Nun wüsste ich gerne, ob man diese Datei in Writer oder Calc öffnen
  kann, mit dem Endzweck, diese Einträge zwecks bequemen studierens,
  ausdrucken zu können.

Muss es unbedingt Writer oder Calc sein?
Ich schaue mir die Dateien liber mit irgendeinem Lister oder Editor an
- ist eh sinnvoller.
Natürlich musst Du die *.dat-Datei vorher erst noch entpacken.


Martin Jenniges






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-01 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Harald und Liste,

ich habe das Verhalten nun mit einem neu aufgesetzten
Laptop unter Win7 64bit mit verschiedenen Versionen
von LO - die nacheinander installiert wurden - überprüft.

_Ergebnis:_
+ 4.3.7.2 ist ok - kein Problem mit 5s Wartezeit nach dem Speichern
+ 4.4.7.2 ist ok.
- 5.1.6 ist nicht ok - egal ob 32 oder 64bit-Variante.
- 5.2.7 ist nicht ok.
- 5.3.3 ist nicht ok. Diese Version lädt zudem zäher.
- 5.4.0 bringt beim Versuch zu installieren die Meldung
"Das Programm kann nicht gestartet werden, da 
api-ms-win-crt-runtime...dll auf dem Computer fehlt.

Installieren Sie das Programm erneut.."

Neuinstallation führt wieder zum selben Fehler.

_Fazit:_
Die letzte Version die für meine Bücher halbwegs brauchbar
arbeitete ist die 4.4.7.2.
Bei der 4.4.7.2 trat jedoch ein Problem beim Hinzufügen
von Grafiken auf. Ich schrieb dazu einen Issue:
*Bug 100103* 
 - Writer 
hangs when graphics are added


Dieses Problem verschwand mit LO 5.0.6.

Damit gibt es leider momentan keine neuere Version die ich
problemlos nutzen kann. Innerhalb der 5er Version scheint
das Arbeiten im Vergleich zur 4er nicht besser zu werden
sondern zäher und damit schlechter.

Keine Ahnung ob das so gewollt ist.
Es entwickelt sich aus meiner Sicht als Autor von Büchern
in die falsche Richtung.

Einen Text kann ich zur Verfügung stellen, aber nicht
die ganzen internen Bilder meines Buchs. Diese sollen
nicht öffentlich werden. Wer das privat für sich nachvollziehen
möchte ohne die Bilder öffentlich zu machen möge sich
bitte melden.

Grüße
Matthias

Am 31.05.2017 um 21:40 schrieb Dr. Matthias Weisser:

Am 24.05.2017 um 11:04 schrieb Harald Köster:

Hallo Matthias,

Am 23.05.2017 um 14:34 schrieb Dr. Matthias Weisser:
ich schreibe Bücher mit vielen Bildern - eingebettet als Link auf 
Datei.

LO ist im Einsatz unter Win7 64bit in der Version 5.2.6.2.

Dummerweise wird das Arbeiten nun erschwert weil beim
Abspeichern erst der Scrollbalken abgearbeitet wird und
danach jedoch ~5s vergehen bevor das System wieder
auf Eingaben brauchbar reagiert.

Weil das Problem mich behindert habe ich einen Issue
erstellt und das Verhalten geschildert.
*Bug 108005*
 - Writer
hangs several seconds after saving

Leider kann ich mit der sicher gutgemeinten Antwort von Timur
nicht viel anfangen. Siehe seinen Text unten.

die Antwort von Timur ist sicherlich für "Laien" etwas kryptisch.

Wichtig für die Bearbeitung von Bug Reports ist, dass Dein Problem von
anderen nachvollzogen werden kann. Dazu müsstest Du eine entsprechende
Testdatei als Anhang an den Bug Report zur Verfügung stellen.

Wichtig für den Bug Report wäre auch noch, ob Dein Problem bei allen
LO-Versionen auftritt oder erst ab einer bestimmten Version. Um dieses
zu testen, kannst Du frühere Versionen parallel installieren. Hier
steht, wie es geht:

https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de

Grüße
Harald K.

Danke Harald !

eine odt-Testdatei habe ich. Nur hilft diese alleine nichts,
denn ohne den Ordner mit den vielen Bildern tritt das
Problem nicht auf.

Zu Deiner Frage ob das Problem bei allen LO-Versionen
auftritt habe ich festgestellt daß die 4.3.7.2 noch ok ist
und die 4.4.7.2 auch.
Der Fehler tritt bei der 5.1.6 auf - wobei es egal ist ob
es die 32bit oder 64bit-Variante ist. Es klemmt bei beiden.

Um dies zu testen habe ich einen neu aufgesetzten Rechner
genommen mit Win7 64bit und nacheinander die einzelnen
Versionen installiert - zuerst die  4.3.7.2, dann 4.4.7.2,
dann 5.1.6 32bit und dann 5.1.6 64bit.

Grüße
Matthias


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert