Re: [de-users] Calc: LO geht mit Überschriftenzeilen nicht vernünftig um

2018-07-30 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Andreas,

deine Anforderungen aufgrund deiner speziellen Wünsche, wie du sie 
gerade im konkreten Fall gerne hättest,  stören mich langsam schon 
etwas, denn sie lassen eine gewisse Einsicht in allgemeine Prinzipien, 
die bei der Entwicklung einer Standardsoftware zu beachten sind, und 
überhaupt für die Grundfunktionen der LibrOffice-Module, vermissen:


Am 29.07.2018 um 13:34 schrieb Andreas Borutta:

Andreas Borutta schrieb:


Die Tabelle ist jetzt fertig und funktioniert.

Zu einer Funktion überlege ich noch, ob sie sinnvoll anwendbar ist:
Zellen sperren/Tabelle schützen.

Ideal wäre es, wenn Nutzer ausschließlich Inhalte eingeben könnten und
Ihnen sämtliche Möglichkeiten Formate oder Attributen (Gültigkeit
etc.) zu ändern genommen werden.

Kann man knicken.

LO kann nicht smart mit Überschriftenzellen umgehen.
nur nebenbei: solche Aussagen, weil viel zu allgemein, solltest du 
vermeiden: drei Beispiele sind unbedeutend, wenn die allgemeine Aussage 
nicht klar ist, nämlich was "smart mit Überschriftenzeilen umgehen" 
bedeutet. Ohne eine Definition sagt das gar nichts, man kann nur mit 
gutem Willen die genannten Besipielea nschauen:


1
Wenn man die Zellen der Überschriftenzeile sperrt (und die Tabelle
schützt) funktioniert "Menü Daten > Aufsteigend sortieren" nicht mehr.
Wieso soll eine Tabelle sortiert werden, wenn sie geschützt ist? Das 
widerspricht doch dem Schutz total!

2
Weiteres Beispiel für die noch fehlende Umsetzung von Überschriften:
Die Wortergänzung ist 'ne feine Sache.
Aber niemand möchte das Wort aus der Überschrift in eine Datenzelle
eintragen.
Gibt es denn ein Kriterium für eine Spaltenüberschrift? Die 
Formatvorlage "Überschrift" mit ihren abgeleiteten Vorlagen ist es es 
jedenfalls nicht, die dient - analog Writer - für die *Darstellung* 
gewisser Zeilen/Zellen der Tabelle, egal, wo sie stehen. Und kann durch 
davon abhängigen Vorlagen in der Darstellung variiert werden. Eine 
Verwendung für den Zweck einer Einschränkung der Auswahl bei der 
Wortergänzung würde der Verwendung in beliebigen Zeilen der Tabelle und 
damit dem Sinn einer Formatvorlage widersprechen.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, solche Spaltenüberschriften zu 
definieren, ich bin zu wenig in Calc bewandert, um das zu beantworten. 
Aber es ergeben sich zumindest folgende Fragen:

- Definieren die fixierten Spalten das?
- Calc beschäftigt sich primär mit Zellen. Ist eine solche 
Spalten-Festlegung kompatibel mit dem Primärzweck?
- Durch welches neue Konstrukt wird das definiert? Analogie - die 
naheliegt aufgrund des prinzipiellen Konzepts einer Tabellenkalkulation 
- für Spalten?
Nur wenn zumindest das geklärt ist, besteht überhaupt die Möglichkeit, 
dass LibreOffice bei der Wortergänzung darauf Rücksicht nimmt.

3
Nicht zu vergessen, die enorme Mühe, die man hat - siehe die
aufwändige Makroprogrammierung im Nachbarthread - wenn man eine leere
Datenzeile direkt unter der Überschriftenzeile einfügen möchte - die
dann natürlich alle Formate und Eigenschaften einer Datenzeile haben
muss.
Da sind wir wieder bei einem ähnlichen Problem: du möchtest, dass LO 
eine Überschriftszeile erkennt, und deshalb, abweichend vom durchaus 
plausiblen Verfahren, einer neu eingefügten Zeile, wenn sie  unter einer 
Überschriftszeile eingefügt wird, nicht das Format der - wie sonst 
üblichen - darüberliegenden Zeile, sondern der darunterliegenden Zeile 
zugewiesen wird.




Andreas





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: Neue Zeile direkt unter Spaltenüberschrift-Zeile einfuegen

2018-07-30 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Wolfgang,

ich kann dir schwer immer direkt auf einzelne Punkte antworten, dann 
würde die Antwort wegen Wiederholungen sehr lang und auch nicht 
unbedingt klarer.
Deine Aussage, dass andere Dokumentationen von objektorientierten 
Modellen damit zurechtkämen, kann ich nicht widerlegen, weil ich selbst 
meist selbst entwickelt habe. Aber das Wesen der UML (= Unified Modeling 
Language, der Metode für das Modellieren und Dokumentieren 
objektorientierte Modelle) ist doch gerade, dass man Attribute und 
Methoden bei dem Objekt beschreibt, bei dem sie definiert sind, und sie 
nicht bei den Erben wiederholt. Genau das tut auch die Dokumentation der 
API von LibreOffice, darum kannst du auch nicht sagen, dass sie 
unverständlich und nutzlos ist. Sie ist im Gegenteil sehr nützlich, denn 
auf ihr aufbauend wurde das doch sehr erfolgreiche Produkt 
OpenOffice/LibreOffice erstellt und weiterentwickelt.


Für einen Entwickler, der mit den Objekten etwas tun will, ist das nicht 
ganz so bequem, das habe ich ja schon zugestanden, weil er die 
gesammelten Attribute und Methoden eines Objekts nicht auf einen Schlag 
angeboten bekommt. Aber dem wird ja abgeholfen:
Die Methoden dbg_..., die du als "mittelschwerer Schwachfug" abtust, tun 
ja genau das, sie listen vollständig alle Attribute bzw. Methoden eines 
Objekts auf. Die Aufbereitung ist allerdings nicht optimal, es ist eben 
nur eine Auflistung, und programmieren musst du halt die eine Zeile mit 
dem Aufruf dbg_..., den Code, um zu dem Objekt zu gelangen, musst du ja 
ohnehin haben, wozu brauchst du sonst die Informationen?
Xray bereitet die Informationen schon viel besser auf, außerdem kannst 
du es verwenden, um für verschiedenen Objekte, vor allem für das gerade 
markierte, alle Attribute und Methoden zu zeigen. Und es bietet die 
Möglichkeit des Drilldown, nämlich entweder den Wert eines einfachen 
Attributs anzuzeigen oder eine Methode auszuführen, sofern sie nur einen 
Parameter benötigt, oder das neue Nachfahre-Objekt wiederum mit seinen 
Attributen und Methoden anzuzeigen usw. Und früher konnte auch noch die 
Doku aus der API angezeigt werden, das geht bloß jetzt nicht mehr, seit 
man bei LibreOffice die Technik der Ablage der Doku verändert hat. Aber 
auch ohne das - ich hatte es früher mal aktiviert, aber bei einem 
Wechsel dann nicht mehr, weil es anders für mich genaus so bequem war - 
bedeutet es ja nur, parallel zu LibreOffice mit Xray den Browser mit der 
API-Doku offen zu haben und dort das Attribut oder die Methode unter den 
Class Members auszuwählen. Diese Art der Doku durch Zugriff auf die 
Originaldoku von LibreOffice sollte eigentlich dem entsprechen, was ich 
aus deinen Klagen heraushöre, eine gesonderte Doku läuft ja immer 
Gefahr, veraltet zu sein.

Und spätestens wenn man Xray hat, kann deine Behauptung,

... Und dann müsste man vorher schon wissen, was
genau man abfragen möchte, d. h. wie die Methode oder Eigenschaft o. ä.
lautet, über die man etwas wissen will. Und da bei vielen Methoden auch
noch unterschiedliche Parametersätze möglich sind, muss man natürlich
auch noch vorher genau wissen, welchen Satz man zu verwenden gedenkt.
Aber wenn ich das alles schon *weiß*, dann brauch ich keine
Dokumentation mehr.

nicht mehr stimmen.  Denn du siehst ja eben alle Eigenschaften und 
Methoden und zu jeder die Parameter, und in der Original-Doku findest du 
die weiteren Informationen. Wie soll eine ander Doku dir abnehmen, zu 
entscheiden, welche Daten du sehen willst, und welche Operationen du 
darauf ausführen willst? Du musst immer aus der Liste der verfügbaren 
Attribute und Methoden das/die passende auswählen, der Unterschied 
besteht nur darin, wie gut dich die Doku unterstützt.
Hier gebe ich zu, dass die vorhandene Doku zum API manchmal sehr knapp 
ist. Aber wenn ich die Vielzahl an Dokumentation (auch 
Gebrauchsanweisungen...) Revue passieren lasse, die einem im täglichen 
Leben begegnet, dann ist das immer noch im oberen Bereich!
Und ist denn die Dokumentation zu Calc, wo du dich, zumindest aus deinen 
letzten Antworten zu schließen, unter anderem tummelst, besser? Zeigt 
das nicht, dass deine Forderung bezüglich UNO etwas extraordinär und 
vielleicht nicht ohne Ressentment ist?
Der andere Weg ist, eine ziemlich sicher unvollständige, wenn auch von 
der Häufigkeit der Verwendung her gesehen fast alle Fälle umfassende 
Darstellung zu geben, die auch noch über die Doku hinausgehende 
Informationen liefert und Beispiele gibt. Und das tun die Bücher von 
Bernard Marcelly und Laurent Godard, von Thomas Krumbein und von Andrew 
Pitonyak, in unterschiedlichem Umfang und in unterschiedlicher 
Vorgehensweise. Pitonyaks ist wohl das älteste und hängt noch eher an 
Einzelfällen, aber auch da kann man immer noch Informationen finden, die 
man in den anderen Büchern nicht findet. Das systematischste und 
umfassendste ist für mich das Buch von Marcelly und Godard, aber es mag 
sein, dass du es nicht kennst, weil es nur in Französisch erhältlich 

Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des Eingabe-Fensters für Feldvariablen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

_*Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des 
Eingabe-Fensters für Feldvariablen*_


Danke für Deine Mühe. Ich probiere es, allerdings erst am WE, da ich bis 
dahin keine Experimente mit dem Rechner machen möchte.


MfG, Kurt


Am 30.07.2018 um 21:08 schrieb OoOHWHOoO:
Test, ob das Benutzerverzeichnis korrumpiert ist und deswegen der 
Fehler auftritt. Ich nutze "LO 5.3.7.2 (x64)" unter "Windows 7 Home 
Premium 64-bit" und diese Problem tritt bei meiner Installation nicht 
auf. Deshalb ist das LO-Benutzerverzeichnis erst mal ein "heißer 
Kandidat", den es sich lohnt zu testen wie empfohlen von
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20042.html und 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20048.html.



https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

"[...] Bei Windows 7, 8, 10: unter 
%appdata%\Roaming\LibreOffice\4\user (LibreOffice 4 und 5) [...]"



[0] Nachfolgendes auf eigenes Risiko.

[1] LibreOffice beenden.

[2] Das aktuelle Benutzerverzeichnis umbenennen von (beispielsweise):
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice  => 
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice_ALT


[3] LibreOffice starten.

[4] LibreOffice legt automatisch eine neues Benutzerverzeichnis an: 
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice


[5] Testen, ob der Fehler immer noch auftritt:

[5.1] JA

[5.1.1] LibreOffice beenden.
[5.1.2] Löschen des von LibreOffice neu angelegten 
Benutzerverzeichnisses: C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice
[5.1.3] Altes Benutzerverzeichnis wieder zurück umbenennen 
(beispielsweise):
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice_ALT => 
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice
[5.1.4] Ergebnis im Forum mitteilen, vielleicht hat jemand dann eine 
Idee, was man noch machen könnte (z.B. Update auf die "stable" Version 
"5.4.7", was praktisch kein Arbeitsaufwand wäre).


[5.2] NEIN

[5.1.1] Eine Zeit lang mit dem von LibreOffice neu angelegten 
Benutzerverzeichnis arbeiten. Wenn man feststellt, dass man nichts 
(eigene Individualisierungen von Libre Office) von dem alten 
Benutzerverzeichnis mehr benötigt, kann man es löschen, wenn man dies 
will.


[5.1.2] Stellt man fest, dass einem eigene Individualisierungen von 
Libre Office fehlen, muss man die entsprechenden Dateien/Ordner von 
dem alten in das aktuell genutzte Benutzerverzeichnis kopieren. Dazu 
muss man möglichst präzise beschreiben, was einem bei der Nutzung des 
aktuellen Benutzerverzeichnis im Vergleich zur Nutzung mit dem alten 
Benutzerverzeichnis fehlt. Dann wird man hier im Forum schon die 
entsprechenden Hinweise erhalten, was zu kopieren ist. Ich selbst bin 
in diesem Thema nicht kundig.



Gruß
Hans-Werner



-- Originalnachricht --
Von: nwl@posteo.eu
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2018 20:19:41
Betreff: Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen 
des Eingabe-Fensters für Feldvariablen




users@de.libreoffice.org

_*Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des 
Eingabe-Fensters für Feldvariablen*_


@Robert Großkopf

_*9:26*_ - Hat sich erledigt durch meine Beobachtung von 10:23 Uhr:
... wie ich gerade festgestellt habe, dass_allein_  das Öffnen
und Schließen des Fensters (ohne jede Eingabe!) schon nach dem Schließen
die _*Maus-Blockade*_ bewirkt.

Das Thema _"Eingabe der Variablen"_ ist damit erstmal hinfällig, weil 
deren Eingabe _nicht _Ursache für das Problem ist.


Mit anderen Worten, die Überschrift "Problem mit der Neueingabe von 
Feldvariablen...usw "

gilt nicht mehr.
Richtig müßte es jetzt heißen:
LO-Writer Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des Eingabe-Fensters 
für Feldvariablen


_*11:32*_ - Zwischen 11:07 und 11:37 finde ich bei mir keinen Eingang

Ich bleibe dran!

MfG, Kurt


Am 30.07.2018 um 19:22 schrieb Robert Großkopf:

die Antworten der aus meiner Sicht äußerst kompetenten Personen für
LibreOffice-Belange sind bereits um 9:26 und 11:32 in dem anderen von
Dir eröffneten Thread eingegangen.





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des Eingabe-Fensters für Feldvariablen

2018-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Test, ob das Benutzerverzeichnis korrumpiert ist und deswegen der Fehler 
auftritt. Ich nutze "LO 5.3.7.2 (x64)" unter "Windows 7 Home Premium 
64-bit" und diese Problem tritt bei meiner Installation nicht auf. 
Deshalb ist das LO-Benutzerverzeichnis erst mal ein "heißer Kandidat", 
den es sich lohnt zu testen wie empfohlen von
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20042.html und 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20048.html.



https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

"[...] Bei Windows 7, 8, 10: unter %appdata%\Roaming\LibreOffice\4\user 
(LibreOffice 4 und 5) [...]"



[0] Nachfolgendes auf eigenes Risiko.

[1] LibreOffice beenden.

[2] Das aktuelle Benutzerverzeichnis umbenennen von (beispielsweise):
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice  =>  
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice_ALT


[3] LibreOffice starten.

[4] LibreOffice legt automatisch eine neues Benutzerverzeichnis an: 
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice


[5] Testen, ob der Fehler immer noch auftritt:

[5.1] JA

[5.1.1] LibreOffice beenden.
[5.1.2] Löschen des von LibreOffice neu angelegten 
Benutzerverzeichnisses: C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice
[5.1.3] Altes Benutzerverzeichnis wieder zurück umbenennen 
(beispielsweise):
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice_ALT => 
C:\Users\HansWerner\AppData\Roaming\LibreOffice
[5.1.4] Ergebnis im Forum mitteilen, vielleicht hat jemand dann eine 
Idee, was man noch machen könnte (z.B. Update auf die "stable" Version 
"5.4.7", was praktisch kein Arbeitsaufwand wäre).


[5.2] NEIN

[5.1.1] Eine Zeit lang mit dem von LibreOffice neu angelegten 
Benutzerverzeichnis arbeiten. Wenn man feststellt, dass man nichts 
(eigene Individualisierungen von Libre Office) von dem alten 
Benutzerverzeichnis mehr benötigt, kann man es löschen, wenn man dies 
will.


[5.1.2] Stellt man fest, dass einem eigene Individualisierungen von 
Libre Office fehlen, muss man die entsprechenden Dateien/Ordner von dem 
alten in das aktuell genutzte Benutzerverzeichnis kopieren. Dazu muss 
man möglichst präzise beschreiben, was einem bei der Nutzung des 
aktuellen Benutzerverzeichnis im Vergleich zur Nutzung mit dem alten 
Benutzerverzeichnis fehlt. Dann wird man hier im Forum schon die 
entsprechenden Hinweise erhalten, was zu kopieren ist. Ich selbst bin in 
diesem Thema nicht kundig.



Gruß
Hans-Werner



-- Originalnachricht --
Von: nwl@posteo.eu
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2018 20:19:41
Betreff: Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des 
Eingabe-Fensters für Feldvariablen




users@de.libreoffice.org

_*Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des 
Eingabe-Fensters für Feldvariablen*_


@Robert Großkopf

_*9:26*_ - Hat sich erledigt durch meine Beobachtung von 10:23 Uhr:
... wie ich gerade festgestellt habe, dass_allein_  das Öffnen
und Schließen des Fensters (ohne jede Eingabe!) schon nach dem 
Schließen

die _*Maus-Blockade*_ bewirkt.

Das Thema _"Eingabe der Variablen"_ ist damit erstmal hinfällig, weil 
deren Eingabe _nicht _Ursache für das Problem ist.


Mit anderen Worten, die Überschrift "Problem mit der Neueingabe von 
Feldvariablen...usw "

gilt nicht mehr.
Richtig müßte es jetzt heißen:
LO-Writer Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des Eingabe-Fensters für 
Feldvariablen


_*11:32*_ - Zwischen 11:07 und 11:37 finde ich bei mir keinen Eingang

Ich bleibe dran!

MfG, Kurt


Am 30.07.2018 um 19:22 schrieb Robert Großkopf:

die Antworten der aus meiner Sicht äußerst kompetenten Personen für
LibreOffice-Belange sind bereits um 9:26 und 11:32 in dem anderen von
Dir eröffneten Thread eingegangen.





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des Eingabe-Fensters für Feldvariablen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

_*Re: [de-users] Writer: Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des 
Eingabe-Fensters für Feldvariablen*_


@Robert Großkopf

_*9:26*_ - Hat sich erledigt durch meine Beobachtung von 10:23 Uhr:
... wie ich gerade festgestellt habe, dass_allein_  das Öffnen
und Schließen des Fensters (ohne jede Eingabe!) schon nach dem Schließen
die _*Maus-Blockade*_ bewirkt.

Das Thema _"Eingabe der Variablen"_ ist damit erstmal hinfällig, weil 
deren Eingabe _nicht _Ursache für das Problem ist.


Mit anderen Worten, die Überschrift "Problem mit der Neueingabe von 
Feldvariablen...usw "
gilt nicht mehr.
Richtig müßte es jetzt heißen:
LO-Writer Crash/Blockade nach Öffnen/Schließen des Eingabe-Fensters für 
Feldvariablen

_*11:32*_ - Zwischen 11:07 und 11:37 finde ich bei mir keinen Eingang

Ich bleibe dran!

MfG, Kurt


Am 30.07.2018 um 19:22 schrieb Robert Großkopf:

die Antworten der aus meiner Sicht äußerst kompetenten Personen für
LibreOffice-Belange sind bereits um 9:26 und 11:32 in dem anderen von
Dir eröffneten Thread eingegangen.





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Kurt,

die Antworten der aus meiner Sicht äußerst kompetenten Personen für
LibreOffice-Belange sind bereits um 9:26 und 11:32 in dem anderen von
Dir eröffneten Thread eingegangen.

Weitere Beiträge in diesem Thread bringen keiner Person etwas.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

_*Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen*_

@OoOHWHOoO

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier alle ganz angestrengt 
unterwegs sind, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. Es gibt ja 
Untersuchungen, dass die Tatort/Fummelfon/Internet-Generation nicht mehr 
als drei Sätze hintereinander lesen und verstehen kann. Alles, was an 
Text darüber hinausgeht, wirkt auf diese Leute wie eine Beleidigung, 
weil sie es einfach nicht mehr verstehen und zuordnen können.


Aber wir können gern diskutieren über Deine Liste. Punkt für Punkt.

Punkt <1
"Was soll man auf die Aussage"
Zunächst ist das keine Beleidigung, wie mir dauernd unterstellt wird, 
allenfalls eine Unklarheit im Auge des Betrachters, auf die man unter 
zivilisierten Menschen ungefähr so reagieren könnte:


_Beantworter_:
Ich versteh das so, dass sich nach dem Schließen des Fensters LO-Writer 
aufhängt, also eine Weiterarbeit nicht möglich ist. Ist das richtig?


_Meine Wenigkeit_:
Ja, das ist richtig

Das wär's

Man könnte als "Beantworter" vielleicht noch hinzufügen:
Das sind mir zu wenig Informationen. Ich wüsste gern noch:
1)...
2)...
3)... usw.

Wäre das eine Möglichkeit?

Zu 1) Es ist wohl naheliegend...
Nein, es ist keineswegs _naheliegend_, denn das würde ja bedeuten, dass 
jede Software grundsätzlich _fehlerlos_ ist, egal unter welchen 
Umständen sie läuft und somit alle Nutzer die gleichen Probleme hätten 
oder niemand. Was ja niemand ernsthaft behaupten wird. Dann bräuchte man 
diese Liste hier nicht, in der wir uns gerade streiten.


Es kann durchaus sein, dass _Person A_ den LO-Writer auf andere Weise 
einsetzt (es gibt da eine endlose Anzahl von Varianten von Hardware bis 
Software) als _Person B_, obwohl beide diesselbe LO-Version benutzen.


Zu 2) Hilfreich wäre..

Zu [3] Hilfreich wäre..

Bis hier hätte man alle diese Fragen stellen *_können_*!! Sie wurden 
aber *_nicht_* gestellt. Stattdessen wurde mit der Beleidigungskeule 
hantiert.


Zu "[...] Wahrscheinlich stammt so ein Vorschlag..
Wenn sich _ein_ einziger Hartz4-Empfänger bei mir gemeldet und sich 
beklagt hätte, weil es sich bei ihm anders verhält als von mir 
dargestellt, hätte ich mich bei ihm entschuldigt, so wie ich mich bei 
jemandem entschuldigen würde, den ich versehentlich einen Dieb genannt 
habe, weil ich bestimmte Sachverhalte falsch eingeschätzt habe.


Das heißt aber nicht, dass es _keine_ Diebe mehr gibt auf der Welt! Und 
ich kenne _persönlich_ genügend dubiose Abstauber-Typen, die sich als 
Hartz4-Empfäger durchs Leben mogeln und jeden auslachen, der so doof 
ist, arbeiten zu gehen. Und genauso, wie man jemanden nicht pauschal 
_verdächtigen_ sollte, sollte man auch niemanden pauschal einfach 
_freisprechen_.


Habe ich auch nicht. Ich habe nur auf bestimmte Zusammenhänge 
hingewiesen, z.B. die Inkompetenz der Antworten und die Tageszeit. Wer 
sich davon angesprochen fühlt, naja, der wird wohl wissen, warum.


Also bitte keine Heucheleien!! Die Welt ist so wie sie ist und wird 
durch Schönreden nicht besser.
Man sagt ja, wer am lautesten aufheult, ist mit größter Sicherheit der, 
auf den es am meisten zutrifft. Wen es nicht betrifft, der fühlt sich 
auch nicht _angesprochen_ und reagiert einfach nicht. So einfach ist 
das! Oder bin ich hier im Anwaltsverein für _verfolgte Unschuldslämmer_ 
gelandet?


Mach Dir selbst mal eine kleine Statistik von diesem Thread zu einem 
ganz einfachen Sachverhalt (nämlich meine Fragestellung), dann sieh Dir 
die Textmenge der Antworten an und dann behaupte immer noch, das seien 
hilfreiche Antworten zur Lösung meines Problems gewesen. Viel Spaß 
dabei! Die meisten lenken nur ab davon, dass sie selbst keine Ahnung 
haben, aber gern mitreden möchten.


MfG, Kurt

P.S. Ich tue mir das ganze Theater hier in der Liste heute mal 
ausnahmsweise an, weil ich zufällig ein paar freie Minuten bis zu meinem 
nächsten Termin habe. Aber Du kannst ziemlich sicher sein, dass ich 
diese Liste in Zukunft nur noch mit spitzen Fingern anfasse und 
ansonsten einen großen Bogen drum herum mache. Soviel geballte 
Unfähigkeit trifft man auch nicht jeden Tag. Gottseidank!


Allein die letzten Vorwürfe sind ein einziges Zeugnis der Hilf- und 
Sprachlosigkeit von Leuten, die einfach nur draufhauen und keine einzige 
sinnvolle Formulierung zustande bringen. Witzigerweise entlarven sie 
sich dadurch selbst, indem sie teilweise Formulierungen nachplappern, 
die hier gar keinen Sinn machen, aber die sie wahrscheinlich täglich in 
Bezug auf ihre eigene Person zu hören bekommen.



Am 30.07.2018 um 15:44 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Kurt,


was soll man auf die Aussage

"[...] Das Fenster schließt sich, aber die Maus-Sanduhr bleibt endlos 
aktiv, d.h. das weitere Arbeiten ist blockiert. [...]"

( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20040.html )

für eine Hilfestellung geben können, wenn man kein Hellseher ist ?


[1] Die Mitteilung anderer, dass es in der eigenen Systemumgebung 

Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Kurt,


was soll man auf die Aussage

"[...] Das Fenster schließt sich, aber die Maus-Sanduhr bleibt endlos 
aktiv, d.h. das weitere Arbeiten ist blockiert. [...]"

( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20040.html )

für eine Hilfestellung geben können, wenn man kein Hellseher ist ?


[1] Die Mitteilung anderer, dass es in der eigenen Systemumgebung 
funktioniert, ist weder überflüssig noch was auch immer, sondern ein 
erster Schritt das Problem einzugrenzen - es ist wohl naheliegend, das 
es wohl kein grundsätzliches Problem der LO-Software ist, sondern wohl 
eher mit der Installation von LO in Deiner Systemumgebung.


[2] Hilfreich wäre auch gewesen zu wissen, ob das Problem auch schon 
früher aufgetreten ist oder ob früher das Definieren von Variablen 
problemlos funktioniert hat - dann könnte Dein LO-Benutzerprofil, durch 
was auch immer, korrumpiert worden sein.


[3] Hilfreich wäre auch gewesen zu wissen, ob das Problem nur bei dem 
aktuellen Dokument auftritt oder ob es auch bei einem neu geöffneten 
Dokument auftritt - dann könnte die aktuelle Datei, bei der das Problem 
auftritt, durch was auch, immer korrumpiert sein.



"[...] Wahrscheinlich stammt so ein Vorschlag von Hartz4-Empfängern, 
weil die ja genügend Zeit, aber von Geld keine Ahnung haben. [...]"

Von: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20051.html

Kennst Du alle über 4 Millionen "Hartz IV"-Empfänger in der BRD, dass Du 
meinst, Dir so eine höchst diskriminierende "Schubladen-Aussage" 
erlauben zu können ? Dein Aussage über "Hartz IV"-Empfänger sagt mehr 
über Dich aus, als Du Dir je wirst vorstellen können ...



Grüße
Hans-Werner ;-))


-- Originalnachricht --
Von: nwl@posteo.eu
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2018 14:53:44
Betreff: Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von 
Feldbefehlen




users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

@Michael Höhne
Besser können meine Feststellungen nicht bestätigt werden als durch 
Beiträge wie Deinen. Du schlägst mit der großen Beleidigungs-Keule um 
Dich, bist aber nicht imstande, auch nur einen _einzigen_ Satz von mir 
als Beleg dafür zu zitieren, obwohl Du praktisch meine ganze Mail 
kopiert hast. Das nennt man dann ja wohl "Full quote" und das gehört 
laut Wiki zu besonders schlechtem Stil.


Die Liste ist voll von _wolkigen_ Beiträgen dieser Art, die durch 
keinerlei Fakten unterfüttert sind. Wahrscheinlich wirst Du Dich jetzt 
krampfhaft bemühen, diesen nachzuliefern. Ich bin gespannt!!


Wie gesagt, weit und breit keine Logik und keine Kompetenz in Sicht. Du 
bist ein Paradebeispiel dafür!


Und jetzt lassen wir es gut sein.

Es warten sicher noch andere wichtige Probleme auf Dich, die Du auf 
ähnliche Weise _nicht_ lösen kannst, wie Du auch keinen sinnvollen 
Beitrag zur Lösung _meines_ Problems geleistet hast.


MfG, Kurt

P.S.
Zitat:
>> Du bekommst von mir ein dauerhaftes "PLONK!"
Na, ich hoffe doch, das ist jetzt kein _leeres Versprechen_ und Du 
verschonst mich künftig mit Deinen Beiträgen! Vielleicht komme ich _auf 
diese Weise_ dann doch irgendwann zu einigen wenigen _vernünftigen_ 
Listen-Teilnehmern.



Am 30.07.2018 um 13:56 schrieb Michael Höhne:

Am Mon, 30 Jul 2018 12:51:18 +0200
schrieb nwl@posteo.eu:


@Uwe Kielgas

was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier
_Zensuren_ zu erteilen?
...
[Ich] benötige ganz _sicher keine Nachhilfe_ in Benimm-Regeln.

Wenn jemand von "*_gutem Ton_*" spricht, dann weiss ich, dass er
sonst keine Argumente hat, sonst würde er diese nennen.

Und das entschuldigt/begründet deinen beleidigenden Tonfall?


Die Krankheit dieser Art von Foren besteht sehr oft darin, dass
manche _vereinsamten_ Leute auch dann schreiben, wenn sie eigentlich
_nichts_ beizutragen haben zur Lösung, sondern wahrscheinlich rein
aus Geselligkeitsgründen und damit anderen die Zeit stehlen. Das ist
extrem egoistisch und damit sehr unhöflich. Die sollten einfach mal
zur *_T_**_elefonseelsorge_* gehen.

Verletzt werden die Regeln auch durch Leute, die Beiträge nicht
richtig lesen, bevor sie antworten, z.B. indem sie antworten auf
etwas, _was nicht gefragt ist_.

Ich hatte mein Problem geschildert, dass sich LO-Writer aufhängt,
stattdessen erhalte ich eine Belehrung darüber, dass die Variablen
nur für das aktuelle Dokument gelten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit
stimmt das auch nicht, aber das ist nicht der Punkt.

Lass die mal gesagt sein: gelegentlich verrennt man sich in ein
Problem, das keines ist, weil man versucht ein bestimmtes Ergebnis auf
einem Weg zu erreichen, der dafür nicht geeignet ist. Würdest du auf
die Frage, was du mit einem bestimmten Vorgehen erreichen willst,
einfach mal antworten, könnte dir ggf. jemand einen alternativen Weg
empfehlen, der eher zum Ziel führt.


Einfach mal die Finger still halten und nichts schreiben, wenn man
selbst nichts weiß statt einen Schwall von Texten ins Internet zu
hämmern.

Fakt ist: Dein 

Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

@Wolfgang Jäth

Es wir ja immer kurioser. Soll das jetzt ein Beleg für meine 
Beleidigungen sein?


Am 30.07.2018 um 15:22 schrieb Wolfgang Jäth:

"ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen."

Wolf 'die Betonung des "dauerhaft" stammt übrigens bereits von dir' gang




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: Neue Zeile direkt unter Spaltenüberschrift-Zeile einfuegen

2018-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.07.2018 um 14:00 schrieb OoOHWHOoO:
> Wen es interessiert:
> 
> Der Vollständigkeit halber anbei das Makro zu Andreas' Problemstellung, 
> welches er nun verwendet.
> 
> Mich persönlich würde interessieren, ob es da auch noch einen 
> einfacheren und/oder eleganteren Lösungsansatz gibt.

/Geben/ wahrscheinlich schon; /kennen/ tu ich zumindest spontan aber
keinen ... 

Wolfgang
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth


Am 30.07.2018 um 14:53 schrieb nwl@posteo.eu:
> 
> users@de.libreoffice.org
> 
> *_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
> 
> @Michael Höhne
> Besser können meine Feststellungen nicht bestätigt werden als durch 
> Beiträge wie Deinen. Du schlägst mit der großen Beleidigungs-Keule um 
> Dich, bist aber nicht imstande, auch nur einen _einzigen_ Satz von mir 
> als Beleg dafür zu zitieren, 

"ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen."

Wolf 'die Betonung des "dauerhaft" stammt übrigens bereits von dir' gang
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Veraenderung der Groesse von Diagrammen

2018-07-30 Diskussionsfäden eilfh
Am Montag, 30. Juli 2018, 13:17:33 CEST schrieb Regina Henschel:
@ hi, Regina

> Der Fix ist in 6.1.1 drin. Bist du gezwungen mit der 6.1.0 zu arbeiten?
> Wenn ja, dann melde dich nochmal und ich beschreibe eine Reparatur des
> Diagramms.
> 
Danke für den Hinweis; werd dann demnächst de- und neuinstallieren, 
aber das läuft nicht weg, mit der Maus kann man das ja auch machen. 

@ hallo, Jörg

> Du solltest also einen Bug-Report schreiben.

hm, naja, 'n bisschen schwierig,
wir haben damals fast ausschließlich nur kyrillisch gelernt ...



schön' Dank und frohes Schaffen

Frank


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

@Michael Höhne
Besser können meine Feststellungen nicht bestätigt werden als durch 
Beiträge wie Deinen. Du schlägst mit der großen Beleidigungs-Keule um 
Dich, bist aber nicht imstande, auch nur einen _einzigen_ Satz von mir 
als Beleg dafür zu zitieren, obwohl Du praktisch meine ganze Mail 
kopiert hast. Das nennt man dann ja wohl "Full quote" und das gehört 
laut Wiki zu besonders schlechtem Stil.


Die Liste ist voll von _wolkigen_ Beiträgen dieser Art, die durch 
keinerlei Fakten unterfüttert sind. Wahrscheinlich wirst Du Dich jetzt 
krampfhaft bemühen, diesen nachzuliefern. Ich bin gespannt!!


Wie gesagt, weit und breit keine Logik und keine Kompetenz in Sicht. Du 
bist ein Paradebeispiel dafür!


Und jetzt lassen wir es gut sein.

Es warten sicher noch andere wichtige Probleme auf Dich, die Du auf 
ähnliche Weise _nicht_ lösen kannst, wie Du auch keinen sinnvollen 
Beitrag zur Lösung _meines_ Problems geleistet hast.


MfG, Kurt

P.S.
Zitat:
>> Du bekommst von mir ein dauerhaftes "PLONK!"
Na, ich hoffe doch, das ist jetzt kein _leeres Versprechen_ und Du 
verschonst mich künftig mit Deinen Beiträgen! Vielleicht komme ich _auf 
diese Weise_ dann doch irgendwann zu einigen wenigen _vernünftigen_ 
Listen-Teilnehmern.



Am 30.07.2018 um 13:56 schrieb Michael Höhne:

Am Mon, 30 Jul 2018 12:51:18 +0200
schrieb nwl@posteo.eu:


@Uwe Kielgas

was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier
_Zensuren_ zu erteilen?
...
[Ich] benötige ganz _sicher keine Nachhilfe_ in Benimm-Regeln.

Wenn jemand von "*_gutem Ton_*" spricht, dann weiss ich, dass er
sonst keine Argumente hat, sonst würde er diese nennen.

Und das entschuldigt/begründet deinen beleidigenden Tonfall?


Die Krankheit dieser Art von Foren besteht sehr oft darin, dass
manche _vereinsamten_ Leute auch dann schreiben, wenn sie eigentlich
_nichts_ beizutragen haben zur Lösung, sondern wahrscheinlich rein
aus Geselligkeitsgründen und damit anderen die Zeit stehlen. Das ist
extrem egoistisch und damit sehr unhöflich. Die sollten einfach mal
zur *_T_**_elefonseelsorge_* gehen.

Verletzt werden die Regeln auch durch Leute, die Beiträge nicht
richtig lesen, bevor sie antworten, z.B. indem sie antworten auf
etwas, _was nicht gefragt ist_.

Ich hatte mein Problem geschildert, dass sich LO-Writer aufhängt,
stattdessen erhalte ich eine Belehrung darüber, dass die Variablen
nur für das aktuelle Dokument gelten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit
stimmt das auch nicht, aber das ist nicht der Punkt.

Lass die mal gesagt sein: gelegentlich verrennt man sich in ein
Problem, das keines ist, weil man versucht ein bestimmtes Ergebnis auf
einem Weg zu erreichen, der dafür nicht geeignet ist. Würdest du auf
die Frage, was du mit einem bestimmten Vorgehen erreichen willst,
einfach mal antworten, könnte dir ggf. jemand einen alternativen Weg
empfehlen, der eher zum Ziel führt.


Einfach mal die Finger still halten und nichts schreiben, wenn man
selbst nichts weiß statt einen Schwall von Texten ins Internet zu
hämmern.

Fakt ist: Dein Tonfall ist beleidigend! Und wenn du dir erlaubst,
andere als "Problemfall für die Telefonseelsorge" zu bezeichnen, über
die du genau _gar_nichts_ weißt, bist du offenbar auch noch arrogant
und verstößt auch noch gegen dein eigenes Gebot, lieber "die Klappe zu
halten, wenn man nichts Konstruktives beizutragen hat".


Trotz der vielen Worte hat _kein einziger_ von Euch mir geholfen,
mein Problem zu lösen. Ich bin also wieder mal auf mich selbst
angewiesen und wurde darin durch Eure hervorragenden Beiträge gerade
bestätigt.

Danke dafür!!

Bitte, gern geschehen. Du bekommst von mir ein dauerhaftes "PLONK!".


Entschuldigung, aber das mußte mal gesagt werden, auch wenn Ihr sonst
wahrscheinlich alles *_liebe Leute_* seid!
Da kann ich nur mit Mielke sagen "Ich liebe Euch doch alle!!"

Ich teile mal einen Teil _meiner_ Philosophie mit dir:

In _jeder_ Gruppe von Menschen gibt es eine gewissen Anteil von
Arschlöchern! Trotzdem hat _jeder_Einzelne_ das Recht darauf, erst
einmal als Nicht-Arschloch betrachtet zu werden, bis er durch sein
Handeln oder seine Rede das Gegenteil bewiesen hat.

Danke für deine Aufmerksamkeit,
Michael

EOD





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: Neue Zeile direkt unter Spaltenüberschrift-Zeile einfuegen

2018-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Wen es interessiert:

Der Vollständigkeit halber anbei das Makro zu Andreas' Problemstellung, 
welches er nun verwendet.


Mich persönlich würde interessieren, ob es da auch noch einen 
einfacheren und/oder eleganteren Lösungsansatz gibt.


Grüße
Hans-Werner :-))


  Sub InsertRowByMovingRange
'Bei dem normalen Einfügen einer neuen Zeile in einer Tabelle hat 
diese
'Zeile immer die (Format-) Eigenschaften der vorherigen Zeile, was 
zu
'Problemen führen kann, wenn man direkt nach der Überschriftszeile 
eine
'Leerzeile einfügen will, welche die (Format-) Eigenschaften der 
folgenden
'Datenzeilen haben soll. Das Makro fügt nach der Überschriftszeile 
eine
'Leerzeile ein, wobei diese die (Format-) Eigenschaften der 
folgenden

'Datenzeilen hat. Zellverweise in den Datenzeilen bleiben erhalten.
'[0] Das Tabellenblatt bestehe aus einer Überschriftszeile und 
beliebig

'vielen nachfolgenden Datenzeilen.
'[1] Der Bereich der Datenzeilen wird um 1 Zeile nach unten 
verschoben,
'so dass zwischen Überschriftszeile und Datenzeilen eine 
Leerzeile

'entsteht.
'[2] Der Inhalt der ersten Datenzeile wird in diese Leerzeile 
kopiert.

'[3] Bestimmte Zellinhalte
'+ nummerischer Wert
'+ Datum/Uhrzeit
'+ Text
'+ Funktionen (beispielsweise Zellverweis)
'werden gelöscht - kann angepasst werden (s.u.). Alles andere 
bleibt

'erhalten.
'
+-++--+
'| Konstante   | Inhalt | 
Zahl |
'
+-++--+
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.VALUE  | nummerischer Wert  |
1 |
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.DATETIME   | Datum/Uhrzeit  |
2 |
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.STRING | Text   |
4 |
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.ANNOTATION | Notizen|
8 |
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.FOMULA | Funktionen |   
16 |
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.HARDATTR   | Harte Formatierung |   
32 |
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.STYLES | Formatvorlagen |   
64 |
'| com.sun.star.sheet.CellFlags.OBJECTS| Zeichenobjekte |  
128 |
'
+-++--+

 Dim oCellRange  as Object
 Dim oCursor as Object
 Dim oDocument   as Object
 Dim oSheet  as Object
 Dim oSourceRangeas Object
 Dim oSourceRangeAddress as Object
 Dim oTargetCell as Object
 Dim oTargetCellAddress  as Object
 Dim Xmaxas Long
 Dim Ymaxas Long
'[0] VORARBEITEN
'Tabellenblatt initialisieren:
 oDocument = ThisComponent
 oSheet= oDocument.Sheets(0)
'Tabellenblattgröße bestimmen:
 oCursor = oSheet.createCursor
 oCursor.GotoEndOfUSedArea(False)
 Xmax = oCursor.getRangeAddress().endColumn
 Ymax = oCursor.getRangeAddress().endRow
'[1] ZELLBEREICH VERSCHIEBEN
'Quellbereich zum Verschieben festlegen:
 oSourceRange= oSheet.getCellRangeByPosition(0,1,Xmax,Ymax)
 oSourceRangeAddress = oSourceRange.getRangeAddress
'Zielzelle (linke obere Ecke des Zielbereichs) zum Verschieben 
festlegen:

 oTargetCell = oSheet.getCellByPosition(0,2)
 oTargetCellAddress  = oTargetCell.getCellAddress
'Verschieben:
 oSheet.moveRange(oTargetCellAddress,oSourceRangeAddress)
'[2] ZELLBEREICH KOPIEREN
'Quellbereich zum Kopieren festlegen:
 oSourceRange= oSheet.getCellRangeByPosition(0,2,Xmax,2)
 oSourceRangeAddress = oSourceRange.getRangeAddress
'Zielzelle (linke obere Ecke des Zielbereichs) zum Kopieren 
festlegen:

 oTargetCell = oSheet.getCellByPosition(0,1)
 oTargetCellAddress  = oTargetCell.getCellAddress
'Kopieren:
 oSheet.copyRange(oTargetCellAddress,oSourceRangeAddress)
'[3] INHALTE LÖSCHEN
'Bereich zum Inhalte löschen festlegen:
 oCellRange = oSheet.getCellRangeByPosition(0,1,Xmax,1)
'Inhalte löschen (Kann angepasst werden, siehe Tabelle oben !):
 oCellRange.clearContents(1+2+4+16)
  End Sub
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mon, 30 Jul 2018 12:51:18 +0200
schrieb nwl@posteo.eu:

> @Uwe Kielgas
> 
> was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier
> _Zensuren_ zu erteilen?
> ...
> [Ich] benötige ganz _sicher keine Nachhilfe_ in Benimm-Regeln.
> 
> Wenn jemand von "*_gutem Ton_*" spricht, dann weiss ich, dass er
> sonst keine Argumente hat, sonst würde er diese nennen.

Und das entschuldigt/begründet deinen beleidigenden Tonfall?

> Die Krankheit dieser Art von Foren besteht sehr oft darin, dass
> manche _vereinsamten_ Leute auch dann schreiben, wenn sie eigentlich
> _nichts_ beizutragen haben zur Lösung, sondern wahrscheinlich rein
> aus Geselligkeitsgründen und damit anderen die Zeit stehlen. Das ist
> extrem egoistisch und damit sehr unhöflich. Die sollten einfach mal
> zur *_T_**_elefonseelsorge_* gehen.
> 
> Verletzt werden die Regeln auch durch Leute, die Beiträge nicht
> richtig lesen, bevor sie antworten, z.B. indem sie antworten auf
> etwas, _was nicht gefragt ist_.
> 
> Ich hatte mein Problem geschildert, dass sich LO-Writer aufhängt, 
> stattdessen erhalte ich eine Belehrung darüber, dass die Variablen
> nur für das aktuelle Dokument gelten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit
> stimmt das auch nicht, aber das ist nicht der Punkt.

Lass die mal gesagt sein: gelegentlich verrennt man sich in ein
Problem, das keines ist, weil man versucht ein bestimmtes Ergebnis auf
einem Weg zu erreichen, der dafür nicht geeignet ist. Würdest du auf
die Frage, was du mit einem bestimmten Vorgehen erreichen willst,
einfach mal antworten, könnte dir ggf. jemand einen alternativen Weg
empfehlen, der eher zum Ziel führt.

> Einfach mal die Finger still halten und nichts schreiben, wenn man 
> selbst nichts weiß statt einen Schwall von Texten ins Internet zu
> hämmern.

Fakt ist: Dein Tonfall ist beleidigend! Und wenn du dir erlaubst,
andere als "Problemfall für die Telefonseelsorge" zu bezeichnen, über
die du genau _gar_nichts_ weißt, bist du offenbar auch noch arrogant
und verstößt auch noch gegen dein eigenes Gebot, lieber "die Klappe zu
halten, wenn man nichts Konstruktives beizutragen hat".

> Trotz der vielen Worte hat _kein einziger_ von Euch mir geholfen,
> mein Problem zu lösen. Ich bin also wieder mal auf mich selbst
> angewiesen und wurde darin durch Eure hervorragenden Beiträge gerade
> bestätigt.
> 
> Danke dafür!!

Bitte, gern geschehen. Du bekommst von mir ein dauerhaftes "PLONK!".

> Entschuldigung, aber das mußte mal gesagt werden, auch wenn Ihr sonst 
> wahrscheinlich alles *_liebe Leute_* seid!
> Da kann ich nur mit Mielke sagen "Ich liebe Euch doch alle!!"

Ich teile mal einen Teil _meiner_ Philosophie mit dir:

In _jeder_ Gruppe von Menschen gibt es eine gewissen Anteil von
Arschlöchern! Trotzdem hat _jeder_Einzelne_ das Recht darauf, erst
einmal als Nicht-Arschloch betrachtet zu werden, bis er durch sein
Handeln oder seine Rede das Gegenteil bewiesen hat.

Danke für deine Aufmerksamkeit,
Michael

EOD

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Umwandeln CALC-Tabelle in SQL

2018-07-30 Diskussionsfäden familie
Hallo Jörn und Fritz,
Danke für den Tipp, das war's schon. :D

Eine schöne Woche noch..

LG Avi

-- 
familie 

On Mon, 30 Jul 2018 13:15:55 +0200
"ice...@web.de"  wrote:

> Hallo Avi,
> 
> im Betreff Deiner Mail schreibst Du
> von "umwandeln" und im Text von "einbinden".
> Das sind zwei paar Schuhe.
> 
> Wenn Du die Daten einer Calc-Tabelle nur einbindest (verknüpfst),
> kannst Du die Daten tatsächlich nicht ändern.
> 
> Wenn Du aber in der Datenbank eine Tabelle
> mit denselben Feldnamen erzeugst,
> kannst Du über die Zwischenablage alle Datensätze
> auf einmal in die DB-Tabelle kopieren.
> 
> Dann kannst Du sie aber nur in der DB bearbeiten.
> 
> Gruß
> Jörn
> 
> 
> Am 30.07.2018 um 13:02 schrieb familie:
> > Hallo liebe Listenmitglieder,
> >
> > heiß ist es aller Orten. und ich kriege es nicht gebacken.
> > Wenn ich in Base eine Calc-Tabelle einbinde, kann ich die Datensätze ja 
> > nicht ändern!!??
> > In Windows gibt es ein Freeware, allerdings mit Speicherung auf einem 
> > Server, mit dem dies gehen soll.
> > Gibt es eine "einfache" Lösung auch für mein Problem ?
> > Es sind "NUR" 600 Datensätze.
> >
> > LG Avi
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re[2]: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Und welchen Fehler kann man mit Deinem Beitrag (s.u.) in LibreOffice 
beheben ?


Grüße
Hans-Werner ;-))


-- Originalnachricht --
Von: "Uwe Kielgas" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2018 13:24:44
Betreff: Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von 
Feldbefehlen



nwl@posteo.eu hat am 30. Juli 2018 um 12:51 geschrieben:





Du bist ein armer Mensch, Du tust mir leid. Was ist nur passiert in 
Deinem Leben?


Mit mitleidigen Grüßen Uwe

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
> nwl@posteo.eu hat am 30. Juli 2018 um 12:51 geschrieben:
> 
> 


Du bist ein armer Mensch, Du tust mir leid. Was ist nur passiert in Deinem 
Leben?

Mit mitleidigen Grüßen Uwe

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Veraenderung der Groesse von Diagrammen

2018-07-30 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hi Frank,

eilfh schrieb am 30-Jul-18 um 12:22:

Hallo, Listige,

LO:

Rechtsklick auf Diagramm
Position und Größe

Höhe und Seitenverhältnis sind (leider) ausgegraut


mit der Maus ist das Diagramm aber in der Größe korrigierbar


hat das seine Richtigkeit,
dass die Höhe (und konst. Seitenverh.) nicht verändert werden kann?


Nein, das ist bug https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=118816




Version: 6.1.0.1
Build-ID: 378e26bd4f22a135cef5fa17afd5d4171d8da21a



Der Fix ist in 6.1.1 drin. Bist du gezwungen mit der 6.1.0 zu arbeiten? 
Wenn ja, dann melde dich nochmal und ich beschreibe eine Reparatur des 
Diagramms.


Mit feundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Umwandeln CALC-Tabelle in SQL

2018-07-30 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Avi,

im Betreff Deiner Mail schreibst Du
von "umwandeln" und im Text von "einbinden".
Das sind zwei paar Schuhe.

Wenn Du die Daten einer Calc-Tabelle nur einbindest (verknüpfst),
kannst Du die Daten tatsächlich nicht ändern.

Wenn Du aber in der Datenbank eine Tabelle
mit denselben Feldnamen erzeugst,
kannst Du über die Zwischenablage alle Datensätze
auf einmal in die DB-Tabelle kopieren.

Dann kannst Du sie aber nur in der DB bearbeiten.

Gruß
Jörn


Am 30.07.2018 um 13:02 schrieb familie:

Hallo liebe Listenmitglieder,

heiß ist es aller Orten. und ich kriege es nicht gebacken.
Wenn ich in Base eine Calc-Tabelle einbinde, kann ich die Datensätze ja nicht 
ändern!!??
In Windows gibt es ein Freeware, allerdings mit Speicherung auf einem Server, 
mit dem dies gehen soll.
Gibt es eine "einfache" Lösung auch für mein Problem ?
Es sind "NUR" 600 Datensätze.

LG Avi



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Umwandeln CALC-Tabelle in SQL

2018-07-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Avi,

Am 30.07.2018 um 13:02 schrieb familie:


Gibt es eine "einfache" Lösung auch für mein Problem ?
Es sind "NUR" 600 Datensätze.


die Frage ist, was willst du machen?
Willst du beständig auf BASE umstellen, dann kannst du eine Base-Tabelle 
mit der Datendefinition anlegen und danach per c die Daten in diese 
Tabelle einfügen. Ansonsten musst du die Änderungen immer in der 
CALC-Tabelle machen.


--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Umwandeln CALC-Tabelle in SQL

2018-07-30 Diskussionsfäden familie
Hallo liebe Listenmitglieder,

heiß ist es aller Orten. und ich kriege es nicht gebacken.
Wenn ich in Base eine Calc-Tabelle einbinde, kann ich die Datensätze ja nicht 
ändern!!??
In Windows gibt es ein Freeware, allerdings mit Speicherung auf einem Server, 
mit dem dies gehen soll.
Gibt es eine "einfache" Lösung auch für mein Problem ?
Es sind "NUR" 600 Datensätze.

LG Avi
-- 
familie 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Lieber Kurt,

ich werde nicht einzelnen auf deinen Flame eingehen.
Offensichtlich ist dir selbst der Unterschied zwischen einem Forum und 
einer Mailliste unbekannt und deine FULLQOUTES sind nicht regelkonform!

In dieser Mailliste wird jedem geholfen, der sich zu benehmen weiß.
Wenn nachgefragt wird warum du einen Weg wählst, dann darum um die 
Probleme zu erörtern.
Dein Mail auf welches ich antworte ist eine Frechheit und bei mir bist 
du raus *PLOP*


Am 30.07.2018 um 12:51 schrieb nwl@posteo.eu:


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

@Uwe Kielgas

was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier _Zensuren_ 
zu erteilen?


Ich bin selbst Helfer in einigen Foren und beantworte Fragen jeweils 
nach bestem _Wissen_. Nicht aus Langeweile! Ich antworte aber nur dann, 
wenn ich wirklich etwas _Sinnvolles_ zur Lösung beitragen kann, was 
_sehr viele_ hier sträflich vernachlässigen. Das ist die oberste Regel 
guten Benehmens! Daneben stelle ich auch gelegentlich Fragen, und 
benötige ganz _sicher keine Nachhilfe_ in Benimm-Regeln.


Wenn jemand von "*_gutem Ton_*" spricht, dann weiss ich, dass er sonst 
keine Argumente hat, sonst würde er diese nennen.


Die Krankheit dieser Art von Foren besteht sehr oft darin, dass manche 
_vereinsamten_ Leute auch dann schreiben, wenn sie eigentlich _nichts_ 
beizutragen haben zur Lösung, sondern wahrscheinlich rein aus 
Geselligkeitsgründen und damit anderen die Zeit stehlen. Das ist extrem 
egoistisch und damit sehr unhöflich. Die sollten einfach mal zur 
*_T_**_elefonseelsorge_* gehen.


Verletzt werden die Regeln auch durch Leute, die Beiträge nicht richtig 
lesen, bevor sie antworten, z.B. indem sie antworten auf etwas, _was 
nicht gefragt ist_.


Ich hatte mein Problem geschildert, dass sich LO-Writer aufhängt, 
stattdessen erhalte ich eine Belehrung darüber, dass die Variablen nur 
für das aktuelle Dokument gelten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit stimmt 
das auch nicht, aber das ist nicht der Punkt.


Dann weist mich jemand darauf hin, dass es wohl an den "_Einstellungen_" 
liegen könnte. Na, wunderbar! Um welche geheimnisvollen Einstellungen es 
sich handelt, _verschweigt_ der/diejenige leider. Das nenne ich 
unhöflich, weil gestohlene Zeit.


Ein anderer Schlaumeier empfiehlt mir "_Eigeninitiative_". Na gut, aber 
wozu braucht man dann so ein Forum, wenn man alle Fragen in 
Eigeninitiative erledigen kann? In "Eigeninitiative" kann ich auch mein 
Auto reparieren, bringe es aber doch lieber in die Werkstatt, wo ich 
Fachleute und Spezialisten vermute. Ähnliches erwarte ich hier im Forum. 
_Ehrenamtlich_ zu helfen heißt ja nicht automatisch, _schlecht_ zu helfen.


Am schlimmsten und _dämlichsten_ aber ist die auch die nicht gerade 
seltene Empfehlung, die jeweilige Software ganz neu zu installieren. Ja, 
genau, ich werde mir eine neues Haus bauen, weil gerade mal die Tür 
klemmt. Wahrscheinlich stammt so ein Vorschlag von Hartz4-Empfängern, 
weil die ja genügend Zeit, aber von Geld keine Ahnung haben.


Einfach mal die Finger still halten und nichts schreiben, wenn man 
selbst nichts weiß statt einen Schwall von Texten ins Internet zu hämmern.


Das wäre die Lösung für dieses Problem!

Trotz der vielen Worte hat _kein einziger_ von Euch mir geholfen, mein 
Problem zu lösen. Ich bin also wieder mal auf mich selbst angewiesen und 
wurde darin durch Eure hervorragenden Beiträge gerade bestätigt.


Danke dafür!!

MfG, Kurt

P.S. Der Lawine entrüsteter Beiträge sehe ich jetzt mit großer 
_Heiterkeit_ entgegen,


a) weil sie meine Feststellungen nochmal _bestätigt_.
b) Da es jetzt Mittagszeit ist und sicher kein Werktätiger mit 
knurrendem Magen sich an den Computer setzt, um per Mail schicksalshafte 
LO-Fragen zu beantworten, gehe ich mal von der Arbeitslosigkeit der 
meisten Anwesenden aus. Aus welchen Gründen auch immer. Sicher aber 
nicht aus Gründen der Kompetenz, wie den Beiträgen zu entnehmen ist.


Entschuldigung, aber das mußte mal gesagt werden, auch wenn Ihr sonst 
wahrscheinlich alles *_liebe Leute_* seid!

Da kann ich nur mit Mielke sagen "Ich liebe Euch doch alle!!"

..












Am 30.07.2018 um 11:07 schrieb Uwe Kielgas:

Moin,
Dir ist aber auch klar, dass man mit diesem Ton hier nicht allzu weit 
kommt? Die User hier helfen alle freiwillig und in ihrer Freizeit, da 
ist es nicht angebracht unhöflich zu werden.


--

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht
Am 30. Juli 2018 10:40:45 schrieb nwl@posteo.eu:


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo Wolfgang,

Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst,
nicht mein Problem ist. Oder?

Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable
setzen will?

Wahrscheinlich doch, wie z.B. bei einem Datum, einen _wechselnden_ Wert
durch _einmalige_ Eingabe einer Variablen vom Programm aus _automatisch_
einfügen zu 

Re: [de-users] Veraenderung der Groesse von Diagrammen

2018-07-30 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Frank,

dieses Fehlverhalten des Programms
kann ich für die Version 6.1.0.2 bestätigen.

Und: unter 6.0.5 ist nichts ausgegraut,
und alle Einstellungen sind möglich.

Du solltest also einen Bug-Report schreiben.

Gruß
Jörn


Am 30.07.2018 um 12:22 schrieb eilfh:

Hallo, Listige,

LO:

Rechtsklick auf Diagramm
Position und Größe

Höhe und Seitenverhältnis sind (leider) ausgegraut


mit der Maus ist das Diagramm aber in der Größe korrigierbar


hat das seine Richtigkeit,
dass die Höhe (und konst. Seitenverh.) nicht verändert werden kann?


Version: 6.1.0.1
Build-ID: 378e26bd4f22a135cef5fa17afd5d4171d8da21a


MfG

Frank




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

@Uwe Kielgas

was für eine Funktion hast Du, dass Du es Dir erlaubst, hier _Zensuren_ 
zu erteilen?


Ich bin selbst Helfer in einigen Foren und beantworte Fragen jeweils 
nach bestem _Wissen_. Nicht aus Langeweile! Ich antworte aber nur dann, 
wenn ich wirklich etwas _Sinnvolles_ zur Lösung beitragen kann, was 
_sehr viele_ hier sträflich vernachlässigen. Das ist die oberste Regel 
guten Benehmens! Daneben stelle ich auch gelegentlich Fragen, und 
benötige ganz _sicher keine Nachhilfe_ in Benimm-Regeln.


Wenn jemand von "*_gutem Ton_*" spricht, dann weiss ich, dass er sonst 
keine Argumente hat, sonst würde er diese nennen.


Die Krankheit dieser Art von Foren besteht sehr oft darin, dass manche 
_vereinsamten_ Leute auch dann schreiben, wenn sie eigentlich _nichts_ 
beizutragen haben zur Lösung, sondern wahrscheinlich rein aus 
Geselligkeitsgründen und damit anderen die Zeit stehlen. Das ist extrem 
egoistisch und damit sehr unhöflich. Die sollten einfach mal zur 
*_T_**_elefonseelsorge_* gehen.


Verletzt werden die Regeln auch durch Leute, die Beiträge nicht richtig 
lesen, bevor sie antworten, z.B. indem sie antworten auf etwas, _was 
nicht gefragt ist_.


Ich hatte mein Problem geschildert, dass sich LO-Writer aufhängt, 
stattdessen erhalte ich eine Belehrung darüber, dass die Variablen nur 
für das aktuelle Dokument gelten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit stimmt 
das auch nicht, aber das ist nicht der Punkt.


Dann weist mich jemand darauf hin, dass es wohl an den "_Einstellungen_" 
liegen könnte. Na, wunderbar! Um welche geheimnisvollen Einstellungen es 
sich handelt, _verschweigt_ der/diejenige leider. Das nenne ich 
unhöflich, weil gestohlene Zeit.


Ein anderer Schlaumeier empfiehlt mir "_Eigeninitiative_". Na gut, aber 
wozu braucht man dann so ein Forum, wenn man alle Fragen in 
Eigeninitiative erledigen kann? In "Eigeninitiative" kann ich auch mein 
Auto reparieren, bringe es aber doch lieber in die Werkstatt, wo ich 
Fachleute und Spezialisten vermute. Ähnliches erwarte ich hier im Forum. 
_Ehrenamtlich_ zu helfen heißt ja nicht automatisch, _schlecht_ zu helfen.


Am schlimmsten und _dämlichsten_ aber ist die auch die nicht gerade 
seltene Empfehlung, die jeweilige Software ganz neu zu installieren. Ja, 
genau, ich werde mir eine neues Haus bauen, weil gerade mal die Tür 
klemmt. Wahrscheinlich stammt so ein Vorschlag von Hartz4-Empfängern, 
weil die ja genügend Zeit, aber von Geld keine Ahnung haben.


Einfach mal die Finger still halten und nichts schreiben, wenn man 
selbst nichts weiß statt einen Schwall von Texten ins Internet zu hämmern.


Das wäre die Lösung für dieses Problem!

Trotz der vielen Worte hat _kein einziger_ von Euch mir geholfen, mein 
Problem zu lösen. Ich bin also wieder mal auf mich selbst angewiesen und 
wurde darin durch Eure hervorragenden Beiträge gerade bestätigt.


Danke dafür!!

MfG, Kurt

P.S. Der Lawine entrüsteter Beiträge sehe ich jetzt mit großer 
_Heiterkeit_ entgegen,


a) weil sie meine Feststellungen nochmal _bestätigt_.
b) Da es jetzt Mittagszeit ist und sicher kein Werktätiger mit 
knurrendem Magen sich an den Computer setzt, um per Mail schicksalshafte 
LO-Fragen zu beantworten, gehe ich mal von der Arbeitslosigkeit der 
meisten Anwesenden aus. Aus welchen Gründen auch immer. Sicher aber 
nicht aus Gründen der Kompetenz, wie den Beiträgen zu entnehmen ist.


Entschuldigung, aber das mußte mal gesagt werden, auch wenn Ihr sonst 
wahrscheinlich alles *_liebe Leute_* seid!

Da kann ich nur mit Mielke sagen "Ich liebe Euch doch alle!!"

..












Am 30.07.2018 um 11:07 schrieb Uwe Kielgas:

Moin,
Dir ist aber auch klar, dass man mit diesem Ton hier nicht allzu weit 
kommt? Die User hier helfen alle freiwillig und in ihrer Freizeit, da 
ist es nicht angebracht unhöflich zu werden.


--

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht
Am 30. Juli 2018 10:40:45 schrieb nwl@posteo.eu:


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo Wolfgang,

Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst,
nicht mein Problem ist. Oder?

Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable
setzen will?

Wahrscheinlich doch, wie z.B. bei einem Datum, einen _wechselnden_ Wert
durch _einmalige_ Eingabe einer Variablen vom Programm aus _automatisch_
einfügen zu lassen und es nicht, z.B. bei mehreren Variablen in einem
Dokument mit viel _Aufwand_ und _Fehleranfälligkeit_ jedes Mal erneut
_manuell_ tun zu müssen und dabei auch mal etwas zu vergessen.

MfG, Kurt



Am 30.07.2018 um 10:02 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen.

Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Kurt,

"Wozu" Du die Variable setzen willst,
hattest Du in Deinen bisherigen Mails gar nicht erwähnt.
Du hattest nur Dein Vorgehen geschildert
und eine (vermeintliche) Fehlfunktion bemängelt.

Und auf die erste Frage nach dem "wozu",
hast Du so geantwortet,
dass der erste Hilfesteller Deinen Ton moniert hat.

Das, was du bezweckst, geht nach meinen Erfahrungen
nicht über den Weg, den Du beschrieben hast.
Das Problem liegt also nicht bei LibreOffice.

Die Zusammenhänge sind in der LO-Hilfe ausführlich erklärt.

Gruß
Jörn




Am 30.07.2018 um 10:40 schrieb nwl@posteo.eu:


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo Wolfgang,

Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst, 
nicht mein Problem ist. Oder?


Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable 
setzen will?


Wahrscheinlich doch, wie z.B. bei einem Datum, einen _wechselnden_ 
Wert durch _einmalige_ Eingabe einer Variablen vom Programm aus 
_automatisch_ einfügen zu lassen und es nicht, z.B. bei mehreren 
Variablen in einem Dokument mit viel _Aufwand_ und 
_Fehleranfälligkeit_ jedes Mal erneut _manuell_ tun zu müssen und 
dabei auch mal etwas zu vergessen.


MfG, Kurt



Am 30.07.2018 um 10:02 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen.

AFAIK geht das nicht; bzw. jeweils nur innerhalb /eines/ Dokumentes.
IIRC musst du die Variable an /einer/ Stelle im Dokument /setzen/, und
kannst sie dann anschließen /in/ /diesem/ /Dokument/ an anderen Stellen
verwenden. Aber genau kenn ich mich damit auch nicht aus, hab das mit
Variablen nie wirklich genutzt.

Was genau willst du denn damit bezwecken? Vielleicht gips ja ne 
Alternative?


Wolfgang




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Veraenderung der Groesse von Diagrammen

2018-07-30 Diskussionsfäden eilfh
Hallo, Listige,

LO:

Rechtsklick auf Diagramm
Position und Größe

Höhe und Seitenverhältnis sind (leider) ausgegraut


mit der Maus ist das Diagramm aber in der Größe korrigierbar


hat das seine Richtigkeit, 
dass die Höhe (und konst. Seitenverh.) nicht verändert werden kann?


Version: 6.1.0.1
Build-ID: 378e26bd4f22a135cef5fa17afd5d4171d8da21a


MfG

Frank

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen / Korrektur!!

2018-07-30 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Kurt,

auch bei mir (Win10) funktioniert das Setzen und Anzeigen der Variable 
problemlos.


Ich tippe auch darauf, dass in deinen Einstellung etwas nicht passt. Mit 
neuem Userprofil (Tipp Thomas) bekommst heraus, ob es an den 
Einstellungen liegt, auch wenn dann noch nicht klar ist, welche der 
Einstellungen fehlerhaft war.


Mit freundlichem Gruß
Regina

nwl@posteo.eu schrieb am 30-Jul-18 um 08:59:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

meine Mail von soeben hatte leider einen alten Betreff. Ansonsten stimmt
alles.

MfG, Kurt

...



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Kurt,

Am 30.07.2018 um 10:23 schrieb nwl@posteo.eu:


danke für die schnelle Antwort. Aber wieso fragst Du, was ich vor
hatte, wenn ich das doch ausführlich  beschrieben habe?


Obwohl mir dein Ton auch nicht gefällt ...


Ich habe im Reiter "Variablen" zunächst die Eingabe unter "*_Variable
 setzen_*" vorgenommen.


habe ich das für dich getestet:

Beim ersten Auftreten, wo du die Variable benötigst, setzt du die
Variable z. B. Name "Ort", Wert "Berlin", Format "Text" und fügst Sie
ein. Dann ist sie für dich auch an anderem Ort mit Variable anzeigen
sichtbar und einfügbar.

Bei mir hängt sich da auch nichts auf LO Version: 5.4.7.2 (x64)


Es hilft mir aber auch nicht viel weiter, wenn Du feststellst, dass
es bei _Dir_ funktioniert, denn schließlich arbeite ich ja nicht mit
_Deinem_, sondern mit _meinem_ LO-Writer. Irgendwie funktioniert
immer alles unter bestimmten Umständen. Interessant ist es, die
Umstände zu kennen.


Wie soll man die Umstände kennen, wenn Sie nur bei dir auftreten und 
nichts anderes wollte Thomas damit sagen. So was nennt sich auch 
"lokales Problem".
Alles andere kann man auch durch etwas Eigeninitiative ermitteln: 
https://www.google.de/search?q=libreoffice+benutzerprofil+zur%C3%BCcksetzen=libreoffice+benutzerprofil=chrome.1.69i57j0.10607j0j7=chrome=UTF-8



--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

Moin,
Dir ist aber auch klar, dass man mit diesem Ton hier nicht allzu weit 
kommt? Die User hier helfen alle freiwillig und in ihrer Freizeit, da ist 
es nicht angebracht unhöflich zu werden.


--

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht
Am 30. Juli 2018 10:40:45 schrieb nwl@posteo.eu:


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo Wolfgang,

Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst,
nicht mein Problem ist. Oder?

Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable
setzen will?

Wahrscheinlich doch, wie z.B. bei einem Datum, einen _wechselnden_ Wert
durch _einmalige_ Eingabe einer Variablen vom Programm aus _automatisch_
einfügen zu lassen und es nicht, z.B. bei mehreren Variablen in einem
Dokument mit viel _Aufwand_ und _Fehleranfälligkeit_ jedes Mal erneut
_manuell_ tun zu müssen und dabei auch mal etwas zu vergessen.

MfG, Kurt



Am 30.07.2018 um 10:02 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen.

AFAIK geht das nicht; bzw. jeweils nur innerhalb /eines/ Dokumentes.
IIRC musst du die Variable an /einer/ Stelle im Dokument /setzen/, und
kannst sie dann anschließen /in/ /diesem/ /Dokument/ an anderen Stellen
verwenden. Aber genau kenn ich mich damit auch nicht aus, hab das mit
Variablen nie wirklich genutzt.

Was genau willst du denn damit bezwecken? Vielleicht gips ja ne Alternative?

Wolfgang




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo Wolfgang,

Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst, 
nicht mein Problem ist. Oder?


Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable 
setzen will?


Wahrscheinlich doch, wie z.B. bei einem Datum, einen _wechselnden_ Wert 
durch _einmalige_ Eingabe einer Variablen vom Programm aus _automatisch_ 
einfügen zu lassen und es nicht, z.B. bei mehreren Variablen in einem 
Dokument mit viel _Aufwand_ und _Fehleranfälligkeit_ jedes Mal erneut 
_manuell_ tun zu müssen und dabei auch mal etwas zu vergessen.


MfG, Kurt



Am 30.07.2018 um 10:02 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen.

AFAIK geht das nicht; bzw. jeweils nur innerhalb /eines/ Dokumentes.
IIRC musst du die Variable an /einer/ Stelle im Dokument /setzen/, und
kannst sie dann anschließen /in/ /diesem/ /Dokument/ an anderen Stellen
verwenden. Aber genau kenn ich mich damit auch nicht aus, hab das mit
Variablen nie wirklich genutzt.

Was genau willst du denn damit bezwecken? Vielleicht gips ja ne Alternative?

Wolfgang




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen _*

Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort. Aber wieso fragst Du, was ich vor hatte, 
wenn ich das doch ausführlich  beschrieben habe?


Ich habe im Reiter "Variablen" zunächst die Eingabe unter "*_Variable 
setzen_*" vorgenommen. Mit dem geschilderten Ergebnis. Entsprechend 
Deinem Vorschlag habe ich dies jetzt auch unter "*_Benutzerfeld_*" 
getan. Mit *_gleichem_* Ergebnis. Der einzige Unterschied war, dass der 
grüne Haken rechts neben dem Werte-Feld erschien und ich den zwecks 
Übernahme zur dauerhaften Speicherung angeklickt habe, so wie ich es von 
der Eingabe von Formaten gewohnt bin.


Aber, wie gesagt, die Maus-Sanduhr *_blockiert_* nach dem Schließen des 
Fensters auch bei Deiner Methode weiterhin eine Weiterarbeit. Ich muss 
erst das Dokument schließen und neu starten, um weiterarbeiten zu 
können. Das ist sicher keine sehr produktive Art, mit dem LO-Writer zu 
arbeiten.


Außerdem müßte eigentlich die neue Variable "Ort" nach dem erneuten 
Öffnen erscheinen. Dem ist nicht so. Also wurde sie nicht gespeichert, 
was fast logisch ist, wenn man die Prozedur abklemmt.


Es hilft mir aber auch nicht viel weiter, wenn Du feststellst, dass es 
bei _Dir_ funktioniert, denn schließlich arbeite ich ja nicht mit 
_Deinem_, sondern mit _meinem_ LO-Writer. Irgendwie funktioniert immer 
alles unter bestimmten Umständen. Interessant ist es, die Umstände zu 
kennen.


Der Witz ist, wie ich gerade festgestellt habe, dass _allein_ das Öffnen 
und Schließen des Fensters (ohne jede Eingabe!) schon nach dem Schließen 
die _*Maus-Blockade*_ bewirkt. Ich muss also herausfinden, warum das der 
Fall ist. Das kann ich aber erst am WE in aller Ruhe.


Ich weiß jetzt nicht, was die Löschung meines Benutzerprofils für 
Nebenwirkungen hat und ob ich da evtl. den Teufel mit dem Beelzebub 
austreibe.


An _*welcher*_ Stelle wird das Benutzerprofil denn _gelöscht?_ 
Wahrscheinlich werde ich mir das alte sichern, um es notfalls wieder 
einspielen zu können.


MfG, Kurt


Am 30.07.2018 um 09:26 schrieb Thomas Krumbein:

Morgen Kurt,

Hmm, was genau hatest Du vor?

Bei mir gibt es kein Problem mit dem von Dir genannten Vorgehen:

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu 
den Feldbefehlen hinzufügen.

Mit folgendem Ablauf:
Menuleiste: Einfügen > Feldbefehle > Weitere Feldbefehle

Fenster öffnet mit Reitern
Ich wähle Reiter "Variablen", gebe ein unter Name = "Ort", unter Wert 
"Berlin", klicke auf "Einfügen".


Du hast aber auch im Reiter "Variablen" zunächst in der linken Listbox 
den Typ "Benutzerfeld" ausgewählt? Und dann ganz rechts das passende 
Format? - hier also "Text"


Der Name "Ort" erscheint in mittleren Feld mit Titel "Auswählen". Ich 
klicke "Schließen". Das Fenster schließt sich, aber die Maus-Sanduhr 
bleibt endlos aktiv, d.h. das weitere Arbeiten ist blockiert.


Hmm, bei mir nicht. Funktioniert alles wie gewünscht.

Win 10, Version: 5.3.1.2 (x64). mit der JRE hat das nix zu tun. Ich 
habe keine entsprechende Umgebung und brauche auch keine:)


Vielleicht mal das Benutzerprofil erneuern? Also das alte umbenennen 
ein "frisches" erzeugen lassen - und dann noch mal testen?


Viele Grüße
Thomas

Am 30.07.2018 um 08:59 schrieb nwl@posteo.eu:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

meine Mail von soeben hatte leider einen alten Betreff. Ansonsten 
stimmt alles.


MfG, Kurt

...



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Draw: Problem mit Hintergrund Farbe in Tabelle

2018-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:
> Technik:
> Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)
> 
> *_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*
> 
> Hallo zusammen,
> 
> ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den 
> Feldbefehlen hinzufügen.

AFAIK geht das nicht; bzw. jeweils nur innerhalb /eines/ Dokumentes.
IIRC musst du die Variable an /einer/ Stelle im Dokument /setzen/, und
kannst sie dann anschließen /in/ /diesem/ /Dokument/ an anderen Stellen
verwenden. Aber genau kenn ich mich damit auch nicht aus, hab das mit
Variablen nie wirklich genutzt.

Was genau willst du denn damit bezwecken? Vielleicht gips ja ne Alternative?

Wolfgang
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen / Korrektur!!

2018-07-30 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Morgen Kurt,

Hmm, was genau hatest Du vor?

Bei mir gibt es kein Problem mit dem von Dir genannten Vorgehen:

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den 
Feldbefehlen hinzufügen.

Mit folgendem Ablauf:
Menuleiste: Einfügen > Feldbefehle > Weitere Feldbefehle

Fenster öffnet mit Reitern
Ich wähle Reiter "Variablen", gebe ein unter Name = "Ort", unter Wert 
"Berlin", klicke auf "Einfügen".


Du hast aber auch im Reiter "Variablen" zunächst in der linken Listbox 
den Typ "Benutzerfeld" ausgewählt? Und dann ganz rechts das passende 
Format? - hier also "Text"


Der Name "Ort" erscheint in mittleren Feld mit Titel "Auswählen". Ich 
klicke "Schließen". Das Fenster schließt sich, aber die Maus-Sanduhr 
bleibt endlos aktiv, d.h. das weitere Arbeiten ist blockiert.


Hmm, bei mir nicht. Funktioniert alles wie gewünscht.

Win 10, Version: 5.3.1.2 (x64). mit der JRE hat das nix zu tun. Ich habe 
keine entsprechende Umgebung und brauche auch keine:)


Vielleicht mal das Benutzerprofil erneuern? Also das alte umbenennen ein 
"frisches" erzeugen lassen - und dann noch mal testen?


Viele Grüße
Thomas

Am 30.07.2018 um 08:59 schrieb nwl@posteo.eu:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

meine Mail von soeben hatte leider einen alten Betreff. Ansonsten 
stimmt alles.


MfG, Kurt

...



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen / Korrektur!!

2018-07-30 Diskussionsfäden nwl . gsh

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

meine Mail von soeben hatte leider einen alten Betreff. Ansonsten stimmt 
alles.


MfG, Kurt

...



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Draw: Problem mit Hintergrund Farbe in Tabelle

2018-07-30 Diskussionsfäden BueMail

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den 
Feldbefehlen hinzufügen.

Mit folgendem Ablauf:
Menuleiste: Einfügen > Feldbefehle > Weitere Feldbefehle

Fenster öffnet mit Reitern
Ich wähle Reiter "Variablen", gebe ein unter Name = "Ort", unter Wert 
"Berlin", klicke auf "Einfügen".
Der Name "Ort" erscheint in mittleren Feld mit Titel "Auswählen". Ich 
klicke "Schließen". Das Fenster schließt sich, aber die Maus-Sanduhr 
bleibt endlos aktiv, d.h. das weitere Arbeiten ist blockiert.


Irgendetwas stimmt nicht mit der _Verarbeitung _des eingegebenen 
Wertes.Wenn ich dann irgendwann die Blockade abbreche und nachsehe unter 
den Variablen, dann ist die eingegebene Vairable nicht vorhanden.


Könnte das an der JRE-Datenbank-Umgebung liegen, die nicht korrekt arbeitet?

Kennt sich da jemand aus?

Danke!

Kurt

...



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy