Re: [de-users] Tipp des Tages

2019-12-06 Diskussionsfäden Bernd Neumann

Unter Ubuntu hat die Version 6.3.3 den bewußten Schalter.

Bernd


Am 06.12.19 um 16:23 schrieb Richard Kraut:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 06.12.2019, 11:02 +0100 schrieb Regina Flury:


Danke, aber das Kästchen gibt es bei mir sowohl unter Ubuntu als auch
Mac nicht. Nur
- Erweiterte Tipps (angekreuzt)
- Popup "Keine Offline-Hilfe installiert" anzeigen.

Habe ich so Tomaten auf den Augen?

Wie angekündigt habe ich das Fehlen oder Vorhandensein der Option nun gegen
geprüft.

Ergebnis:

- - Unter openSUSE Leap 15.1 mit der dort vorhandenen LibreOffice Version 5.2.7
fehlt die Option [1], wie von Dir bereits unter Ubuntu und Mac beobachtet.

- - In openSUSE Tumbleweed und der hier vorhandenen Version 6.3.3 von
LibreOffice ist der Schalter für die Option vorhanden [2].

1: "https://send.firefox.com/download/02c2188e162c7653/#XFM67a3Lvh70E7Z7gtOIxA
"

2: "https://send.firefox.com/download/8c3b607ca1861609/#4XH87s706YUWL5o7CxP3eg
"

- -- 


MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl3qclQACgkQs1cwZ9yw
OWBGtw/+LwmeZ4oQUhHkNctNM0ICg4U5klQ5OfifWifEdCExv1ugkXI1dn2TKhuO
qj/dBBbKXUuKVYjrfZkMv9jxnO5B8QImWfAlBt0PmN/dKKyWcYzY/i0A8k4MKsWr
497U2p8JFHUFTC1m7/VkF5jIQn2hLpi9/YAnqGziiBqKeOcA6QmqLO1oTfv++lpd
r6T4gzutoURK8ckt87sPUbbK6bZ0sqIkZW6yA+HdpePUFbZ7hxoeDgMefGMexrge
rr+31h9uXurU8BhuLaCr70x44mVT0fQG8Lcr0nSLTU3/amnDdQH1F7CtNZVDwN1p
sUBrv2Iog2Wfh/Og6tumE4VhLAQlV3f0KDsvjy63P7U3U9hhtJz88R16vZZhw8c3
BTMCmPOug7DkEAhnA5/HjBdhBpUJ1pL95Xk6qwTJRgTNRVv3fCDG4nHUdFWK38Mo
2TlYAgaySq/Z97qnc7u5uLrzEOwsiUNxobjXgVn1M/UeqP711gwKRUez6AmFv604
HCcCC6XGhbz2REOWBMP32Jld3iJy7EDW0X85TtjcCpWqHigmSzOnNreQZKAnMQqs
nt0XCZVEM8r4/4xRfCNevUGbMSuq/HGK2kaAGxs+YLxJk+dDOIiVKirbcN6oGs8+
xFwqFOOm1lKPwQSkr9oM1Rm0MbrOH+Qw7RDXxImPnP6w8zxKwEo=
=lH32
-END PGP SIGNATURE-




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Absturz beim Serienbriefassistenten

2019-12-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Friedemann,

> 
> Das eine Mal bindet es das Geschlecht nicht ein und schlägt auch bei
> weiblichen Empfängern "Sehr geehrter Herr..." vor. Möchte ich die Funktion
> "Anrede bei weiblichen Empfängern" anpassen, hängt das Programm sich an
> dieser Stelle auf.
> Das andere Mal überdpringe ich diesen Schritt, um erst einmal weiter zu
> kommen, dann passiert aber der Crash beim Schritt "layout anpassen".
> 
> Was ist das los? Ist das Problem bekannt? Was kann ich tun?

Um Abstürze nachvollziehen zu können fehlen mindestens 2 Informationen:
- benutztes Betriebssystem
- benutzte LibreOffice-Version (mit 32/64-bit-Angabe)

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
LibreOffice Community: https://www.familiegrosskopf.de/robert/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tipp des Tages

2019-12-06 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 06.12.2019, 11:02 +0100 schrieb Regina Flury:

> Danke, aber das Kästchen gibt es bei mir sowohl unter Ubuntu als auch 
> Mac nicht. Nur
> - Erweiterte Tipps (angekreuzt)
> - Popup "Keine Offline-Hilfe installiert" anzeigen.
> 
> Habe ich so Tomaten auf den Augen?

Wie angekündigt habe ich das Fehlen oder Vorhandensein der Option nun gegen
geprüft.

Ergebnis:

- - Unter openSUSE Leap 15.1 mit der dort vorhandenen LibreOffice Version 5.2.7
fehlt die Option [1], wie von Dir bereits unter Ubuntu und Mac beobachtet.

- - In openSUSE Tumbleweed und der hier vorhandenen Version 6.3.3 von
LibreOffice ist der Schalter für die Option vorhanden [2].

1: "https://send.firefox.com/download/02c2188e162c7653/#XFM67a3Lvh70E7Z7gtOIxA
"

2: "https://send.firefox.com/download/8c3b607ca1861609/#4XH87s706YUWL5o7CxP3eg
"

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl3qclQACgkQs1cwZ9yw
OWBGtw/+LwmeZ4oQUhHkNctNM0ICg4U5klQ5OfifWifEdCExv1ugkXI1dn2TKhuO
qj/dBBbKXUuKVYjrfZkMv9jxnO5B8QImWfAlBt0PmN/dKKyWcYzY/i0A8k4MKsWr
497U2p8JFHUFTC1m7/VkF5jIQn2hLpi9/YAnqGziiBqKeOcA6QmqLO1oTfv++lpd
r6T4gzutoURK8ckt87sPUbbK6bZ0sqIkZW6yA+HdpePUFbZ7hxoeDgMefGMexrge
rr+31h9uXurU8BhuLaCr70x44mVT0fQG8Lcr0nSLTU3/amnDdQH1F7CtNZVDwN1p
sUBrv2Iog2Wfh/Og6tumE4VhLAQlV3f0KDsvjy63P7U3U9hhtJz88R16vZZhw8c3
BTMCmPOug7DkEAhnA5/HjBdhBpUJ1pL95Xk6qwTJRgTNRVv3fCDG4nHUdFWK38Mo
2TlYAgaySq/Z97qnc7u5uLrzEOwsiUNxobjXgVn1M/UeqP711gwKRUez6AmFv604
HCcCC6XGhbz2REOWBMP32Jld3iJy7EDW0X85TtjcCpWqHigmSzOnNreQZKAnMQqs
nt0XCZVEM8r4/4xRfCNevUGbMSuq/HGK2kaAGxs+YLxJk+dDOIiVKirbcN6oGs8+
xFwqFOOm1lKPwQSkr9oM1Rm0MbrOH+Qw7RDXxImPnP6w8zxKwEo=
=lH32
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tipp des Tages

2019-12-06 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 06.12.2019, 11:02 +0100 schrieb Regina Flury:

> Danke, aber das Kästchen gibt es bei mir sowohl unter Ubuntu als auch 
> Mac nicht. Nur
> - Erweiterte Tipps (angekreuzt)
> - Popup "Keine Offline-Hilfe installiert" anzeigen.
> 
> Habe ich so Tomaten auf den Augen?

Der entsprechende Dialog sieht bei mir so aus [1].
System: Debian GNU/Linux 10.2 64-bit mit LibreOffice 6.3.3 64-bit.

Ich teste das aber nochmal mit meinen 2 openSUSE VMs gegen, ob das hier ebenso
vorhanden ist oder ob es hier wirklich eine Abweichung gibt.

1: "https://send.firefox.com/download/31cea5faca83ecae/#dJWBOxRRR-a6yeXVWc3q-g
"

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl3qa6EACgkQs1cwZ9yw
OWA3NQ//STETRcV48TKj81LugAC471obfFJaZQASi7NSacNrZqtTEA/RifGEjr9p
1V92dzmHZKfXEUjL2ErfqUuWlKj1sBYMOVmyjC72jTW1O/kyzp7wkfrspEXYHESz
CZS1PSZk//h5VZdA5uxXzXj22NYDhuwaROSm3fqgX9v4PDQOHVxf3sHDNXLTp6RF
09WQvSas2yoXonCidno1B7OWptq3ktNCIC+b7OIqA+QydLamxufGykq9Gg31ks2r
tNi4Kk4CM9d52MrVDbiHqHhMILPI7lP8faohahDiNbiBqJr27aUCHO2g43idlBtT
UGHLlNpkl9AwyrSC3qzmh9L+YJh3Ta+vj9wWS3FkstbDwBO9wvK0jw8XDcTkmR8B
Ow9Cp0ePw0Z2NlcWdQs66sfmeqv0JyzD3/nM61hcCpxntz7UWY7oRDiqpWZiYPpT
aGkxi073H0BLJxyaX45IA7ZNPf9Isrv+R2V6SN/C/vdvIShAHrWVZF4zz2C4lXac
UamK+kM0HdytbQLWPjap8tBFXDj+ixTFHMyD05aoSFy1zSTitDRogBedEhv9iC6j
9K/iJ0y2/jYD0DdoAmqfILJWsj1ba2PdXj58TgInpbLtWg2gX8NnuaCBxGzyG3mn
fFioIjEJkRpKc0RZsrDM6dRLBKPm97UfveRHUR8i+hsc3MK7dqY=
=p7u2
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tipp des Tages

2019-12-06 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo Regina,
 zu Ubuntu und Mac kann ich nichts sagen, habe hier nur „Windoofs“ ...
Gruß
Haymo

Am 06.12.2019 um 11:02 schrieb Regina Flury:

Hallo Haymo

Danke, aber das Kästchen gibt es bei mir sowohl unter Ubuntu als auch 
Mac nicht. Nur

- Erweiterte Tipps (angekreuzt)
- Popup "Keine Offline-Hilfe installiert" anzeigen.

Habe ich so Tomaten auf den Augen?

Danke und Gruss
Regina



...

Die offline-Hilfe habe ich installiert, mein

Am 06.12.19 um 09:25 schrieb Haymo Müller:

Hallo,

du findest die gewünscht Einstellung unter:
Extras > Optionen > LibreOffice > Allgemein ... und dann unter Hilfe 
das entsprechende Kästchen markieren.


Gruß
Haymo

Am 06.12.2019 um 08:30 schrieb Regina Flury:

Hallo Liste
wo finde ich den Tipp des Tages rsp. wie lässt er sich aktivieren?

Grüsse
Regina

Am 27.11.19 um 11:43 schrieb Haymo Müller:

Hallo zusammen,

seit dem Update auf LO 6.3.3.2 ist mir das auch aufgefallen.
Es wäre schön, wenn der Zeilenumbruch wieder funktionieren würde.

Gruß
Haymo

Am 27.11.2019 um 10:57 schrieb eilfh:

Hallo, *

ich find' ja den "Tipp des Tages" ganz gut


obwohl man schon lange mit LO (oder den Vorgängern) gearbeitet hat,
es gibt immer noch 'n paar Dinge, die man noch nicht kennt

eigentlich ein Lob an die Macher!

aber 'n Wermutstropfen ist doch bei:
warum nicht mit Zeilenumbruch?


ein "morgendlicher" Gruß von LO
schön,
aber wenn der erst mal nicht lesbar ist
und das Fenster jedes mal auf Bildschirmgröße (oder mehr) zu ziehen,
naja, ... da lässt Manns dann doch

schade

aber vll. kann man das zukünftig ändern


Frank


p.s.
Version: 6.3.3.2 unter
Leap 15.1
d.o.














--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tipp des Tages

2019-12-06 Diskussionsfäden Regina Flury

Hallo Haymo

Danke, aber das Kästchen gibt es bei mir sowohl unter Ubuntu als auch 
Mac nicht. Nur

- Erweiterte Tipps (angekreuzt)
- Popup "Keine Offline-Hilfe installiert" anzeigen.

Habe ich so Tomaten auf den Augen?

Danke und Gruss
Regina



...

Die offline-Hilfe habe ich installiert, mein

Am 06.12.19 um 09:25 schrieb Haymo Müller:

Hallo,

du findest die gewünscht Einstellung unter:
Extras > Optionen > LibreOffice > Allgemein ... und dann unter Hilfe 
das entsprechende Kästchen markieren.


Gruß
Haymo

Am 06.12.2019 um 08:30 schrieb Regina Flury:

Hallo Liste
wo finde ich den Tipp des Tages rsp. wie lässt er sich aktivieren?

Grüsse
Regina

Am 27.11.19 um 11:43 schrieb Haymo Müller:

Hallo zusammen,

seit dem Update auf LO 6.3.3.2 ist mir das auch aufgefallen.
Es wäre schön, wenn der Zeilenumbruch wieder funktionieren würde.

Gruß
Haymo

Am 27.11.2019 um 10:57 schrieb eilfh:

Hallo, *

ich find' ja den "Tipp des Tages" ganz gut


obwohl man schon lange mit LO (oder den Vorgängern) gearbeitet hat,
es gibt immer noch 'n paar Dinge, die man noch nicht kennt

eigentlich ein Lob an die Macher!

aber 'n Wermutstropfen ist doch bei:
warum nicht mit Zeilenumbruch?


ein "morgendlicher" Gruß von LO
schön,
aber wenn der erst mal nicht lesbar ist
und das Fenster jedes mal auf Bildschirmgröße (oder mehr) zu ziehen,
naja, ... da lässt Manns dann doch

schade

aber vll. kann man das zukünftig ändern


Frank


p.s.
Version: 6.3.3.2 unter
Leap 15.1
d.o.










--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks erstellen

2019-12-06 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Niels,

Am 06.12.2019 um 08:20 schrieb Niels Luithardt:
> Hallo Zusammen,
> 
> vor kurzen hatten wir das Thema mit den Verlinkungen von
> Verzeichnissen schon einmal...
> 
> Ich möchte in meiner Libre Office Version 6.2.8. ein Dokument mit
> einem Inhaltsverzeichnis erstellen. Dieses Inhaltsverzeichnis soll
> aber Hyperlinks besitzen.
> 
> Die Erstellung des automatischen Inhaltsverzeichnis ist kein Problem.
> Aber wenn ich die Einträge im Inhaltsverzeichnis zu Hyperlinks machen
> möchte funktioniert das nicht. Das entsprechende Feld ist bei mir
> ausgegraut.
Inhaltsverzeichnisse werden normalerweise schreibgeschützt erstellt.
Außerdem haben Einträge in Inhaltsverzeichnissen bereits Hyperlinks zu
den entsprechenden Kapiteln im Dokument.

Um die Hyperlinks zu ändern, musst Du zunächst den Schreibschutz entfernen:
[1] Kontext-Menü durch Rechtsklick auf Inhaltsverzeichnis öffnen.
[2] Tab "Typ" wählen.
[3] Das Kreuzchen bei "Geschützt vor manuellen Änderungen" entfernen.
[4] OK klicken.

Jetzt müsste "Hyperlink" nicht mehr ausgegraut sein und Du müsstest den
Hyperlink-Dialog öffnen können. Beim Erstellen eines neuen Hyperlinks
darauf achten, dass alle Reste des bisherigen Hyperlinks auf das
entsprechende Kapitel gelöscht werden.

Dir sollte dabei bewusst sein, dass die neu erstellten Hyperlinks wieder
entfernt werden, wenn Du das Inhaltsverzeichnis aktualisierst.


> Und der Workaround wie man Tabellen verlinken kann funktioniert leider
> auch nicht.
Dies scheint mir ein anderes Thema zu sein. Ich würde vorschlagen, ein
neues Thema hier auf der Userliste aufzumachen und dann etwas konkreter
zu beschreiben, um was es geht.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks erstellen

2019-12-06 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Jörn,

vielen Dank für deine Mail!

Es werden aber keine Verzeichniseinträge im Inhaltsverzeichnis zu
automatischen Hyperlinks - weder in der .odt Datei noch in der .pdf
Datei tauchen nach dem Export Hyperlinks auf.

Vielleicht muss man an gewissen Stellen beim automatischen erstellen
des Inhaltsverzeichnis die richtigen Häckchen setzen- nur wo...

Fragende Grüße

Niels

Am Fr., 6. Dez. 2019 um 08:51 Uhr schrieb ice...@web.de :
>
> Hallo Niels,
>
> was meinst Du mit "entsprechendem Feld"?
>
> Solltest Du damit in EINFÜGEN – VERZEICHNIS – VERZEICHNIS – EINTRÄGE
> den Schalter für HYPERLINK meinen,
> dann bedeutet die graue Darstellung,
> dass der Hyperlink bereits verwendet wird;
> es müssten also in dem vorhandenen Verzeichnis
> bereits Hyperlinks generiert werden.
>
> Gruß
> Jörn
>
>
> Am 06.12.2019 um 08:20 schrieb Niels Luithardt:
> > Hallo Zusammen,
> >
> > vor kurzen hatten wir das Thema mit den Verlinkungen von
> > Verzeichnissen schon einmal...
> >
> > Ich möchte in meiner Libre Office Version 6.2.8. ein Dokument mit
> > einem Inhaltsverzeichnis erstellen. Dieses Inhaltsverzeichnis soll
> > aber Hyperlinks besitzen.
> >
> > Die Erstellung des automatischen Inhaltsverzeichnis ist kein Problem.
> > Aber wenn ich die Einträge im Inhaltsverzeichnis zu Hyperlinks machen
> > möchte funktioniert das nicht. Das entsprechende Feld ist bei mir
> > ausgegraut.
> >
> > Und der Workaround wie man Tabellen verlinken kann funktioniert leider
> > auch nicht.
> >
> > Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!
> >
> > Viele Grüße
> >
> > Niels
> >
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Absturz beim Serienbriefassistenten

2019-12-06 Diskussionsfäden Friedemann Wenzel
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich versuche den Serienbriefassistenten zu nutzen. Über calc habe ich eine
Tabelle erstellt mit Anrede, Name, Vorname, Geschlecht, Adresszeile 1 und
2, Postleitzahl, Ort u.s.w.

Das Einbinden des Adressblocks in writer funktioniert noch, doch beim
Erstellen der Briefanrede gibt es abwechselnd an zwei Stellen Probleme:

Das eine Mal bindet es das Geschlecht nicht ein und schlägt auch bei
weiblichen Empfängern "Sehr geehrter Herr..." vor. Möchte ich die Funktion
"Anrede bei weiblichen Empfängern" anpassen, hängt das Programm sich an
dieser Stelle auf.
Das andere Mal überdpringe ich diesen Schritt, um erst einmal weiter zu
kommen, dann passiert aber der Crash beim Schritt "layout anpassen".

Was ist das los? Ist das Problem bekannt? Was kann ich tun?

Danke für Ihre Hilfe.

Viele Grüße
Friedemann Wenzel

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tipp des Tages

2019-12-06 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo,

du findest die gewünscht Einstellung unter:
Extras > Optionen > LibreOffice > Allgemein ... und dann unter Hilfe das 
entsprechende Kästchen markieren.


Gruß
Haymo

Am 06.12.2019 um 08:30 schrieb Regina Flury:

Hallo Liste
wo finde ich den Tipp des Tages rsp. wie lässt er sich aktivieren?

Grüsse
Regina

Am 27.11.19 um 11:43 schrieb Haymo Müller:

Hallo zusammen,

seit dem Update auf LO 6.3.3.2 ist mir das auch aufgefallen.
Es wäre schön, wenn der Zeilenumbruch wieder funktionieren würde.

Gruß
Haymo

Am 27.11.2019 um 10:57 schrieb eilfh:

Hallo, *

ich find' ja den "Tipp des Tages" ganz gut


obwohl man schon lange mit LO (oder den Vorgängern) gearbeitet hat,
es gibt immer noch 'n paar Dinge, die man noch nicht kennt

eigentlich ein Lob an die Macher!

aber 'n Wermutstropfen ist doch bei:
warum nicht mit Zeilenumbruch?


ein "morgendlicher" Gruß von LO
schön,
aber wenn der erst mal nicht lesbar ist
und das Fenster jedes mal auf Bildschirmgröße (oder mehr) zu ziehen,
naja, ... da lässt Manns dann doch

schade

aber vll. kann man das zukünftig ändern


Frank


p.s.
Version: 6.3.3.2 unter
Leap 15.1
d.o.









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy