Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.02.2020 um 21:47 schrieb Veit:
> Hallo Wolfgang,
> das kann aber nicht ganz stimmen.
> Mein HP-Drucker kann max. A4 drucken.
> Wieso kann ich dann A3 auswaehlen.
> Nach deiner Theorie duerfte das doch nicht sein.

Dein Druckertreiber kann dann vermutlich A3 auf zwei A4-Seiten verteilt
ausdrucken o. ä.

Wobei sich im Lauf der Zeit durchaus ein gewisser Satz von Formaten
(A6-A3, die amerikanischen Formate wie Letter, Legal, usw., diverse
Umschlagformate) als Quasi-Standard heraus gebildet hat, den eigentlich
so ziemlich jeder Treiber anbietet. Aber manche bieten eben /nur/ den,
andere gehen darüber hinaus; und vereinzelte bieten auch noch nicht
einmal alle sonst üblichen Formate und Optionen an. Das hat trotzdem nix
mit irgend einem Anwenderprogramm o. ä. zu tun, sondern ist alleinige
Sache des Druckertreibers.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit

Hallo Wolfgang,
das kann aber nicht ganz stimmen.
Mein HP-Drucker kann max. A4 drucken.
Wieso kann ich dann A3 auswaehlen.
Nach deiner Theorie duerfte das doch nicht sein.

Gruesse
Veit


Am 2020-02-26 21:34, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 26.02.2020 um 20:40 schrieb Veit:

Hallo Ulrich,
ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.

UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac 
nachgesehen,

bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen.

Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate
dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.
Wieso habe ich ein anders LibO als du???


Du hast kein anderes LO, sonderen einen anderen Drucker. Die jeweils
verfügbaren Seitenformate, Druckoptionen und -features usw. werden von
diesem [1] bereit gestellt; betriebssystemweit. Das war schon immer so.

[1] d. h. ganz genau gesagt vom betreffenden Druckertreiber

Wolfgang
--
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.02.2020 um 20:40 schrieb Veit:
> Hallo Ulrich,
> ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.
> 
> UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac nachgesehen, 
> bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen.
> 
> Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate 
> dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.
> Wieso habe ich ein anders LibO als du???

Du hast kein anderes LO, sonderen einen anderen Drucker. Die jeweils
verfügbaren Seitenformate, Druckoptionen und -features usw. werden von
diesem [1] bereit gestellt; betriebssystemweit. Das war schon immer so.

[1] d. h. ganz genau gesagt vom betreffenden Druckertreiber

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit

[KORREKTUR]
Hallo Robert,
ich habe noch mal richtig geschaut: Unter Draw kann ich Seiten der 
Groessen A6 bis A0 einstellen.


Das gleiche gilt auch fuer LibO 6.4.0.3 unter win10

Writer: A3, 4, 5 u 6
Calc: A3,4,5,u 6

Gruesse
Veit



Hallo Robert,
bei mir: Version: 6.3.4.2 Build-ID: 
60da17e045e08f1793c57c00ba83cdfce946d0aa fuer Debian 10 gibt es bei Draw 
unter dem Menu Format keine moeglichkeit ein Seitenformat auszuwaehlen.


Gruesse
Veit



Am 2020-02-26 20:57, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Veit,


ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.

UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac 
nachgesehen,

bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen.

Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate
dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.


... und wenn Du tatsächlich in Draw nachschaust, das ja eben ein
Programm für (große) Zeichnungen ist? Ein Textprogramm hat mit A3 doch
schon ein Riesenformat.
Bei mir in Draw 6.3.4.2 steht dort alles von DIN A6 bis DIN A0 und noch
viele andere Formate.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
In Draw nennt es sich Folie (statt Seite), ist bis A0 direkt
selektierbar und benutzerdefiniert bis 600 x 600 cm.

LG Günther

LO 6.4 Win10


privat
Am 26.02.2020 um 20:57 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Veit,
>
>> ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.
>>
>> UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac nachgesehen,
>> bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen.
>>
>> Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate
>> dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.
> ... und wenn Du tatsächlich in Draw nachschaust, das ja eben ein
> Programm für (große) Zeichnungen ist? Ein Textprogramm hat mit A3 doch
> schon ein Riesenformat.
> Bei mir in Draw 6.3.4.2 steht dort alles von DIN A6 bis DIN A0 und noch
> viele andere Formate.
>
> Gruß
>
> Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit

Hallo Robert,
bei mir: Version: 6.3.4.2 Build-ID: 
60da17e045e08f1793c57c00ba83cdfce946d0aa fuer Debian 10 gibt es bei Draw 
unter dem Menu Format keine moeglichkeit ein Seitenformat auszuwaehlen.


Gruesse
Veit



Am 2020-02-26 20:57, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Veit,


ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.

UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac 
nachgesehen,

bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen.

Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate
dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.


... und wenn Du tatsächlich in Draw nachschaust, das ja eben ein
Programm für (große) Zeichnungen ist? Ein Textprogramm hat mit A3 doch
schon ein Riesenformat.
Bei mir in Draw 6.3.4.2 steht dort alles von DIN A6 bis DIN A0 und noch
viele andere Formate.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Veit,

> ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.
> 
> UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac nachgesehen,
> bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen.
> 
> Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate
> dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.

... und wenn Du tatsächlich in Draw nachschaust, das ja eben ein
Programm für (große) Zeichnungen ist? Ein Textprogramm hat mit A3 doch
schon ein Riesenformat.
Bei mir in Draw 6.3.4.2 steht dort alles von DIN A6 bis DIN A0 und noch
viele andere Formate.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Veit,

jetzt hast du mich neugierig gemacht. Unter der langen Liste der
Seitenformate gibt es eine besonders trickreiche Auswahl. Die heißt
"Benutzerdefiniert" und geht maximal 600 x 600 cm bei mir.

LO 6.4 für Win10

LG Günther


privat
Am 26.02.2020 um 20:40 schrieb Veit:
> Hallo Ulrich,
> ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.
>
> UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac
> nachgesehen, bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3
> auswaehlen.
>
> Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate
> dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.
> Wieso habe ich ein anders LibO als du???
>
> Gruesse
> Veit
>
>
> Am 2020-02-26 20:27, schrieb Ulrich Moser:
>> Hallo Veit,
>>
>> ich verstehe dein Problem nicht. Ich kann in allen LO-Programmen
>> Seitengrößen bis A0 auswählen, die sind nur nicht immer alle in der
>> richtigen Reihenfolge je nachdem welche Version du nutzt. Ich musste da
>> in der Liste auch schon mal ein wenig scrollen.
>>
>> Gruß
>>
>> Ulrich
>>
>> Am 26.02.20 um 20:23 schrieb Veit:
>>> Hallo Leute,
>>> was macht ihr so ein Problem daraus?
>>> Wenn ich ein Dokument, das groesser ist als mein Drucker es ausdrucken
>>> kann,aus drucken muss, dann gehe ich zu meinem Copyshop.
>>> Dort haben sie einen riesigen Drucker, der sogar Dokumente wesentlich
>>> groesser als DIN A 0 ausdrucken kann.
>>>
>>> ALSO: Nicht das Drucken an sich ist fuer mich das eigentliche Problem,
>>> sondern die Tatsache, dass man zwar Formate bis A3 aus der Liste
>>> auswaehlen kann, aber alles andere darueber muss man sich
>>> zusammenbasteln.
>>>
>>> Es duerfte doch wohl kein Problem darstellen, die Formate A2, A1 und
>>> A0 mit in die Liste aufzunehmen. ODER???
>>>
>>> Gruesse
>>> Veit
>>>
>>>
>>> Am 2020-02-26 20:15, schrieb Robert Großkopf:
 Nur ein kleiner Hinweis zum Drucken in Großformaten:
 Draw teilt (in der Regel) den Druck so auf, dass der Rand des
 gewählten
 Druckers berücksichtigt wird. Ich habe damit auf Anhieb Poster in
 A2-Größe hin bekommen.

 Leider gibt es da bei aktuellen Versionen (LO 6.3.4.2 und auch LO
 6.4.0.3) einen Bug in der Vorschau, der jetzt erst einmal für die
 zukünftige LO 7.0 behoben worden ist (
 https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127167 ). Mit
 älteren Versionen (vor LO 6.3) klappte das aber auch bei
 unterschiedlichen Druckern immer anstandslos.

 Natürlich muss die Person, die so etwas druckt, in der Lage sein, mit
 der Schere, einem Cutter oder einem anderen Schneidegerät Geraden
 genau
 zu schneiden.

 Gruß

 Robert
 -- 
 Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
>> -- 
>>
>>
>> ZPK Logo
>>
>> *ZPK Moser UG* (haftungsbeschränkt)
>>
>> Ulrich Moser - Geschäftsführer
>> NLP-Trainer und Coach
>> Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen
>>
>> Tel.: +49 (0)7734 395 494
>> Mobil: +49 (0)179 915 54 18
>> Fax: +49 (0)7734 395 303
>> Mail: ulrich.mo...@zpk-moser.de
>> Web: www.zpk-moser.de
>>
>> HRB 707123 Amtsgericht Freiburg
>> USt.-ID DE278278037
>>
>> *Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO*
>> Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet,
>> Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung
>> zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre
>> personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes
>> Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die
>> Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die
>> Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung
>> oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns
>> erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige
>> Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten
>> verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
>> Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
>> Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres
>> Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer-
>> und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie
>> haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
>> Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
>> erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf
>> Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen
>> Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung
>> und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
>> personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
>> Datenschutzerklärung
>> .
>>
>> *Information Provided as Mandated by Article 13 GDPR*
>> If this is your first interaction with us, Art. 12, 13 GDPR mandates
>> that we make available to you the following mandatory data protection
>> 

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit

Hallo Ulrich,
ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian.

UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac nachgesehen, 
bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen.


Ansonsten sind zwar viele andere, auch landesspeziefische, Formate 
dabei, aber A2, A1 und A0 sind nicht da.

Wieso habe ich ein anders LibO als du???

Gruesse
Veit


Am 2020-02-26 20:27, schrieb Ulrich Moser:

Hallo Veit,

ich verstehe dein Problem nicht. Ich kann in allen LO-Programmen
Seitengrößen bis A0 auswählen, die sind nur nicht immer alle in der
richtigen Reihenfolge je nachdem welche Version du nutzt. Ich musste da
in der Liste auch schon mal ein wenig scrollen.

Gruß

Ulrich

Am 26.02.20 um 20:23 schrieb Veit:

Hallo Leute,
was macht ihr so ein Problem daraus?
Wenn ich ein Dokument, das groesser ist als mein Drucker es ausdrucken
kann,aus drucken muss, dann gehe ich zu meinem Copyshop.
Dort haben sie einen riesigen Drucker, der sogar Dokumente wesentlich
groesser als DIN A 0 ausdrucken kann.

ALSO: Nicht das Drucken an sich ist fuer mich das eigentliche Problem,
sondern die Tatsache, dass man zwar Formate bis A3 aus der Liste
auswaehlen kann, aber alles andere darueber muss man sich
zusammenbasteln.

Es duerfte doch wohl kein Problem darstellen, die Formate A2, A1 und
A0 mit in die Liste aufzunehmen. ODER???

Gruesse
Veit


Am 2020-02-26 20:15, schrieb Robert Großkopf:

Nur ein kleiner Hinweis zum Drucken in Großformaten:
Draw teilt (in der Regel) den Druck so auf, dass der Rand des 
gewählten

Druckers berücksichtigt wird. Ich habe damit auf Anhieb Poster in
A2-Größe hin bekommen.

Leider gibt es da bei aktuellen Versionen (LO 6.3.4.2 und auch LO
6.4.0.3) einen Bug in der Vorschau, der jetzt erst einmal für die
zukünftige LO 7.0 behoben worden ist (
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127167 ). Mit
älteren Versionen (vor LO 6.3) klappte das aber auch bei
unterschiedlichen Druckern immer anstandslos.

Natürlich muss die Person, die so etwas druckt, in der Lage sein, mit
der Schere, einem Cutter oder einem anderen Schneidegerät Geraden 
genau

zu schneiden.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--


ZPK Logo

*ZPK Moser UG* (haftungsbeschränkt)

Ulrich Moser - Geschäftsführer
NLP-Trainer und Coach
Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen

Tel.:   +49 (0)7734 395 494
Mobil:  +49 (0)179 915 54 18
Fax:+49 (0)7734 395 303
Mail:   ulrich.mo...@zpk-moser.de
Web:www.zpk-moser.de

HRB 707123 Amtsgericht Freiburg
USt.-ID DE278278037

*Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO*
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO 
verpflichtet,

Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung
zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein 
berechtigtes

Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die
Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung
oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns
erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige
Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten
verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres
Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer-
und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie
haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf
Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung
und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
Datenschutzerklärung 
.


*Information Provided as Mandated by Article 13 GDPR*
If this is your first interaction with us, Art. 12, 13 GDPR mandates
that we make available to you the following mandatory data protection
related information: If you are contacting us via e-mail, we will
process your personal data only if we have a legitimate interest in the
processing of this data (Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR), if you have
consented to the processing of your data (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR),
if the processing of the data is required for the development,
establishment, content or modification of a legal relationship between
you and our company (Art. 6 Sect. 1 lit. b GDPR) or if any other legal
provision permits the processing of this data. Your personal data will
remain in our possession until you ask us to delete the data or you
revoke your consent to store the data or if 

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Veit,

ich verstehe dein Problem nicht. Ich kann in allen LO-Programmen
Seitengrößen bis A0 auswählen, die sind nur nicht immer alle in der
richtigen Reihenfolge je nachdem welche Version du nutzt. Ich musste da
in der Liste auch schon mal ein wenig scrollen.

Gruß

Ulrich

Am 26.02.20 um 20:23 schrieb Veit:
> Hallo Leute,
> was macht ihr so ein Problem daraus?
> Wenn ich ein Dokument, das groesser ist als mein Drucker es ausdrucken
> kann,aus drucken muss, dann gehe ich zu meinem Copyshop.
> Dort haben sie einen riesigen Drucker, der sogar Dokumente wesentlich
> groesser als DIN A 0 ausdrucken kann.
>
> ALSO: Nicht das Drucken an sich ist fuer mich das eigentliche Problem,
> sondern die Tatsache, dass man zwar Formate bis A3 aus der Liste
> auswaehlen kann, aber alles andere darueber muss man sich
> zusammenbasteln.
>
> Es duerfte doch wohl kein Problem darstellen, die Formate A2, A1 und
> A0 mit in die Liste aufzunehmen. ODER???
>
> Gruesse
> Veit
>
>
> Am 2020-02-26 20:15, schrieb Robert Großkopf:
>> Nur ein kleiner Hinweis zum Drucken in Großformaten:
>> Draw teilt (in der Regel) den Druck so auf, dass der Rand des gewählten
>> Druckers berücksichtigt wird. Ich habe damit auf Anhieb Poster in
>> A2-Größe hin bekommen.
>>
>> Leider gibt es da bei aktuellen Versionen (LO 6.3.4.2 und auch LO
>> 6.4.0.3) einen Bug in der Vorschau, der jetzt erst einmal für die
>> zukünftige LO 7.0 behoben worden ist (
>> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127167 ). Mit
>> älteren Versionen (vor LO 6.3) klappte das aber auch bei
>> unterschiedlichen Druckern immer anstandslos.
>>
>> Natürlich muss die Person, die so etwas druckt, in der Lage sein, mit
>> der Schere, einem Cutter oder einem anderen Schneidegerät Geraden genau
>> zu schneiden.
>>
>> Gruß
>>
>> Robert
>> -- 
>> Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
-- 


ZPK Logo

*ZPK Moser UG* (haftungsbeschränkt)

Ulrich Moser - Geschäftsführer
NLP-Trainer und Coach
Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen

Tel.:   +49 (0)7734 395 494
Mobil:  +49 (0)179 915 54 18
Fax:+49 (0)7734 395 303
Mail:   ulrich.mo...@zpk-moser.de
Web:www.zpk-moser.de

HRB 707123 Amtsgericht Freiburg
USt.-ID DE278278037

*Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO*
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet,
Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung
zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes
Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die
Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung
oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns
erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige
Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten
verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres
Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer-
und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie
haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf
Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung
und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
Datenschutzerklärung .

*Information Provided as Mandated by Article 13 GDPR*
If this is your first interaction with us, Art. 12, 13 GDPR mandates
that we make available to you the following mandatory data protection
related information: If you are contacting us via e-mail, we will
process your personal data only if we have a legitimate interest in the
processing of this data (Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR), if you have
consented to the processing of your data (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR),
if the processing of the data is required for the development,
establishment, content or modification of a legal relationship between
you and our company (Art. 6 Sect. 1 lit. b GDPR) or if any other legal
provision permits the processing of this data. Your personal data will
remain in our possession until you ask us to delete the data or you
revoke your consent to store the data or if the purpose the data stored
is required for no longer exists (e.g. once your request has been
conclusively processed). This shall be without prejudice to any
compelling statutory provisions – in particular tax and commercial law
based retention periods. You have the right to at any time receive free
information concerning the 

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit

Hallo Leute,
was macht ihr so ein Problem daraus?
Wenn ich ein Dokument, das groesser ist als mein Drucker es ausdrucken 
kann,aus drucken muss, dann gehe ich zu meinem Copyshop.
Dort haben sie einen riesigen Drucker, der sogar Dokumente wesentlich 
groesser als DIN A 0 ausdrucken kann.


ALSO: Nicht das Drucken an sich ist fuer mich das eigentliche Problem, 
sondern die Tatsache, dass man zwar Formate bis A3 aus der Liste 
auswaehlen kann, aber alles andere darueber muss man sich 
zusammenbasteln.


Es duerfte doch wohl kein Problem darstellen, die Formate A2, A1 und A0 
mit in die Liste aufzunehmen. ODER???


Gruesse
Veit


Am 2020-02-26 20:15, schrieb Robert Großkopf:

Nur ein kleiner Hinweis zum Drucken in Großformaten:
Draw teilt (in der Regel) den Druck so auf, dass der Rand des gewählten
Druckers berücksichtigt wird. Ich habe damit auf Anhieb Poster in
A2-Größe hin bekommen.

Leider gibt es da bei aktuellen Versionen (LO 6.3.4.2 und auch LO
6.4.0.3) einen Bug in der Vorschau, der jetzt erst einmal für die
zukünftige LO 7.0 behoben worden ist (
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127167 ). Mit
älteren Versionen (vor LO 6.3) klappte das aber auch bei
unterschiedlichen Druckern immer anstandslos.

Natürlich muss die Person, die so etwas druckt, in der Lage sein, mit
der Schere, einem Cutter oder einem anderen Schneidegerät Geraden genau
zu schneiden.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Nur ein kleiner Hinweis zum Drucken in Großformaten:
Draw teilt (in der Regel) den Druck so auf, dass der Rand des gewählten
Druckers berücksichtigt wird. Ich habe damit auf Anhieb Poster in
A2-Größe hin bekommen.

Leider gibt es da bei aktuellen Versionen (LO 6.3.4.2 und auch LO
6.4.0.3) einen Bug in der Vorschau, der jetzt erst einmal für die
zukünftige LO 7.0 behoben worden ist (
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127167 ). Mit
älteren Versionen (vor LO 6.3) klappte das aber auch bei
unterschiedlichen Druckern immer anstandslos.

Natürlich muss die Person, die so etwas druckt, in der Lage sein, mit
der Schere, einem Cutter oder einem anderen Schneidegerät Geraden genau
zu schneiden.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Ernst Hügli


Am 26.02.20 um 14:27 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Ernst,

Am 26/02/2020 um 12:36 schrieb Ernst Hügli:

[...]


... und schon gar nicht problemlos ausdrucken.

[...]


Liebe Grüsse
Ernst


Kommt darauf an, was man als Problem sieht.

Da kann man den "Umweg" erzeugen einer PDF nehmen.

Du kannst dann z.B. A0 auf A3 zusammenschnurren oder auf 2 oder 4 mal 
A3 drucken und dann als Papier zusammenfügen.


Ist eigenlich keine große Sache.


Natürlich kann man alles (und Probleme sind ganz einfach Aufgaben, die 
einer Lösung harren ...), sonst dürfte es die Möglichkeit, grössere 
Formate definieren zu können, gar nicht geben. Aber ich gehe jede Wette 
ein, wenn das Problem darin besteht, ein Format A0 selber definieren zu 
müssen, dann ist das "gestückelte" Ausdrucken auf mehreren Blättern und 
anschliessende Zusammenfügen erst recht ein Problem. Kommt dazu, dass 
die meisten Drucker nicht bis zum Rand drucken können, dann muss man da 
wieder basteln. Und seien wir ehrlich: so ein Druck über mehrere Seiten 
ist eine Bastelei (das Verkleinern verbietet sich von selbst, man will 
ja schliesslich nicht mit der Lupe lesen müssen)! So ein Ausdruck gehört 
eigentlich nicht auf einen Drucker, sondern auf einen Rollen-Plotter. 
Nur, wer hat sowas schon zur Verfügung? Kurz, ich halte daran fest: ein 
solcher Druck ist für viele Anwender ein Problem.


LG

Ernst



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.02.2020 um 12:36 schrieb Ernst Hügli:
> Hallo Veit
> 
> Am 26.02.20 um 12:27 schrieb Veit:
>> Hallo Harald,
>> ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
>> Natuerlich ist es moeglich benutzerdefinierte Groessen einzugeben,
>> Aber als Vorgabe kann man lediglich Groessen bis max. A3 aus der Liste 
>> auswaehlen.
>> Das meinte ich.
> 
> Ich denke, das hat seine guten Gründe. Solche "Bettlaken" kannst Du nur 
> mit Mühe am Bildschirm ansehen und schon gar nicht problemlos 
> ausdrucken. 

Es gibt durchaus Drucker, die verfügen über eine sogenannte
Poster-Druckfunktion. Dabei "zerlegen" sie ein Dokument auf ein
kleineres Format, z. B. A4, inklusive Kleberand usw., so dass es nachher
wieder zusammen gefügt werden kann. Die Technik selbst ist eigentlich
uralt, und wird z. B. auf großen Werbeflächen seit Alters her benutzt
(natürlich nicht mit A4).

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2020 um 18:29 schrieb Sven Pietsch:
> Hallo Veit,
> 
> für kleine Teams kann ich folgendes empfehlen:
> https://www.teamgantt.com/
> 
> Mit einigen Einschränkungen (1 Projekt, 3 Mitarbeiter) ist es gut
> kostenlos benutzbar.

https://www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/calc/project_management.pdf

beschreibt wohl, wie man so etwas auf Basis von Calc darstellen kann.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Ernst,

Am 26/02/2020 um 12:36 schrieb Ernst Hügli:

[...]


... und schon gar nicht problemlos ausdrucken.

[...]


Liebe Grüsse
Ernst


Kommt darauf an, was man als Problem sieht.

Da kann man den "Umweg" erzeugen einer PDF nehmen.

Du kannst dann z.B. A0 auf A3 zusammenschnurren oder auf 2 oder 4 mal A3 
drucken und dann als Papier zusammenfügen.


Ist eigenlich keine große Sache.

Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Veit,

Am 26/02/2020 um 12:27 schrieb Veit:

Hallo Harald,
ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
Natuerlich ist es moeglich benutzerdefinierte Groessen einzugeben,
Aber als Vorgabe kann man lediglich Groessen bis max. A3 aus der Liste 
auswaehlen.

Das meinte ich.


Na ja, wahrscheinlich kommt es nicht so oft vor, dass man größer A3 braucht.

Und wer es braucht kann es sich ja manuell einstellen bzw. eine 
entsprechende Dokumentenvorlage erstellen.


Dann ist es für mich soweit geklärt, danke für deine Ergänzung.

Wenn du etwas gefunden hast, was deinen Ideen entspricht, kannst du es 
ja auf der Liste bekanntgeben.


Freundliche Grüße

Harald



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Ernst Hügli

Hallo Veit

Am 26.02.20 um 12:27 schrieb Veit:

Hallo Harald,
ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
Natuerlich ist es moeglich benutzerdefinierte Groessen einzugeben,
Aber als Vorgabe kann man lediglich Groessen bis max. A3 aus der Liste 
auswaehlen.

Das meinte ich.


Ich denke, das hat seine guten Gründe. Solche "Bettlaken" kannst Du nur 
mit Mühe am Bildschirm ansehen und schon gar nicht problemlos 
ausdrucken. Also soll ein Benutzer, wenn er Formate grösser als A3 
(dafür gibt es noch Drucker, aber nicht jedes Gerät beherrscht 
problemlos das Drucken solcher Grössen) erstellen will, wissen, was er 
tut und nicht nur über die Erstellung, sondern auch über das Drucken 
Bescheid wissen. Und übrigens: Wenn ich ein Problem (hier: beliebige 
Papiergrösse) lösen kann, warum muss ich dann immer die bequemste Lösung 
für ganz wenige Fälle programmieren (lassen)? Besser die vorhandenen 
Ressourcen auf Probleme konzentrieren, die einen grösseren Kreis von 
Benutzern betreffen.


Im übrigen gäbe es da noch das Open Source Programm Dia (speziell für 
Flussdiagramme und ähnliche Darstellungen) und da kannst Du aus den 
Formaten das A0 standardmässig auswählen...


Liebe Grüsse

Ernst


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit

Hallo Harald,
ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
Natuerlich ist es moeglich benutzerdefinierte Groessen einzugeben,
Aber als Vorgabe kann man lediglich Groessen bis max. A3 aus der Liste 
auswaehlen.

Das meinte ich.

Gruesse
Veit


Am 2020-02-26 11:40, schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Veit,

Am 26/02/2020 um 06:21 schrieb Veit:

[...]
Ausserdem wundert es mich, dass es nicht moeglich ist, Seiten groesser 
als DIN A 3 zu erstellen.

Schliesslich gibt es ja noch die Groessen A2, A1 und A0.
Auf der oSLo im Oktober werde ich das mal mit einigen Entwicklern 
besprechen.


[...]

Steh ich im Wald und seh die Bäume nicht?

Liest du, was man dir antwortet?

Also A0 ist nach DIN/ISO der größte Wert, die Seite hat 841 mm x 1189
mm (mm!), also 0,841m x 1,189m, dies entspricht 1 qm.

Siehe: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Papierformat#ISO-_und_DIN-Papierformate


Du kannst, wie ich dir schon schrieb, eine Seite in Draw auf max. 600
x 600 cm (cm!) einstellen, also 6m x 6m oder 36 qm!

Auf die Fläche kannst du ein ganzes Haus drauf stellen.

Was soll da bitte schön jetzt nicht möglich sein?

Außer du hast eine Aversion gegen LibreOffice, glaub ich aber nicht. 
:-)


Noch ein Hinweis, falls du mit den Entwicklern sprichst, solltest du
die Grundlagen über die DIN-Papierformate wissen, siehe oben.

Freundliche Grüße

Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Veit,

Am 26/02/2020 um 06:21 schrieb Veit:

[...]
Ausserdem wundert es mich, dass es nicht moeglich ist, Seiten groesser 
als DIN A 3 zu erstellen.

Schliesslich gibt es ja noch die Groessen A2, A1 und A0.
Auf der oSLo im Oktober werde ich das mal mit einigen Entwicklern 
besprechen. 


[...]

Steh ich im Wald und seh die Bäume nicht?

Liest du, was man dir antwortet?

Also A0 ist nach DIN/ISO der größte Wert, die Seite hat 841 mm x 1189 mm 
(mm!), also 0,841m x 1,189m, dies entspricht 1 qm.


Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Papierformat#ISO-_und_DIN-Papierformate

Du kannst, wie ich dir schon schrieb, eine Seite in Draw auf max. 600 x 
600 cm (cm!) einstellen, also 6m x 6m oder 36 qm!


Auf die Fläche kannst du ein ganzes Haus drauf stellen.

Was soll da bitte schön jetzt nicht möglich sein?

Außer du hast eine Aversion gegen LibreOffice, glaub ich aber nicht. :-)

Noch ein Hinweis, falls du mit den Entwicklern sprichst, solltest du die 
Grundlagen über die DIN-Papierformate wissen, siehe oben.


Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Veit

Hallo Ulrich,
ich habe gerade ProjectLibre ausprobiert.
Aber es taugt nichts!
1. Es kann meine Daten, die als Writer-Tabelle vorliegen nicht einlesen.
und was noch schwerer wiegt
2. es kann kein Datums- und Zeitformat nach ISO 8601!

Damit hat sich das Programm selbst disqualifiziert!

Gruesse
Veit


Am 2020-02-26 08:04, schrieb Ulrich Moser:

Hallo Veit,

versuche es doch mal mit ProjectLibre.

Gruß
Ulrich

Am 25. Februar 2020 17:32:28 MEZ schrieb Veit :

Hallo,
ich moechte eine Zeitachse mit etlichen Daten aus einem Projekt
erstellen.
Dabei sollen auch evtl. Alternativen mit eingehen, d.h. Verzweigungen.

Ich habe jetzt schon mit den verschiedensten LibO-Programmen einges
versucht, aber bisher nicht das gewuenschte Ergebnis erzielen koennen.

Kann mir jemand sagen, wie man das mit LibO hinbekommen koennte, oder
ist LibO dafuer nicht geeignet?
Welches Programm wuerdet ihr mir in diesem Fall empfehlen?

Vielen Dank fuer eure Hilfe!

Gruesse
Veit


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: 
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy