[de-users] Re: [de-discuss] Bedingte Formatierung - schon wieder

2020-03-15 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Die Datei war anscheinend nicht mehr ganz i.O.. Durch einmal durch Excel 
durchschleusen und zurück hatten sich Formatierungen in den Vorlagen 
eingeschlichen, die ich gar nicht vorgenommen habe.


Ich habe jetzt die überflüssigen Formatierungen gelöscht.

Jetzt sollte es auch einen Test in Excel bestehen.

Hier ein neuer Link. Den alten habe ich gelöscht. Funktioniert jetzt 
nicht mehr.


https://send.firefox.com/download/7b86ae697eea1506/#0SO6sTpEnqRd-hvGiNa6hw

mfg

Jürgen

Am 15.03.2020 um 14:00 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


-Original Message-
From: Jürgen Kirsten [mailto:dschei...@gmail.com]
Sent: Sunday, March 15, 2020 1:06 PM
To: disc...@de.libreoffice.org; users@de.libreoffice.org
Subject: Re: [de-discuss] Bedingte Formatierung - schon wieder

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für die bislang angekommen Antworten zu meinem
Vorschlag die bedingte Formatierung besser zu machen.

Entschuldigt bitte das ich an beide Listen (user und discuss)
geschrieben habe. Ich war mir nicht sicher wo das hingehört.
So können
jetzt ggf. nicht alle jede Antwort sehen.

Ich verstehe: Eine Zelle kann nur eine Formatvorlage haben. Leuchtet
ein. Also ist das Konzept das man bei den bedingten
Formatierungen nur
Formatvorlagen verwenden kann, meiner Meinung nach nicht dazu
geeignet
alle Problemstellungen zu lösen.

Ich verstehe nicht diesen Einwand, denn das "eine Zelle nur eine Zellvorlage 
haben
kann" meint doch nur das sie gleichzeitig nur eine Formatierung haben kann, was
aber überhaupt nicht heisst das nich auch x andere Formatierungen, sozusagen,
"standby" sein können.

Der Unterschied zu Excel ist jedenfalls nicht das Excel mehrere Formatierungen 
pro
Zelle gleichzeitig haben könnte, WEIL es sich bei der bedingten formatierung 
nicht
auf Zellvorlagen stützt.


Es sollte beides gehen. Entweder für
die Bedingung eine Formatvorlage auswählen, oder eine harte
Formatierung
als Bedingung anwenden.

*Was wäre dann möglich, was heute nicht möglich ist?*

Was ist denn mit meiner Beispieldatei? Entspricht diese nicht dem zu 
erreichenden
Ziel? In jedem Falle nutzt diese Datei nur die heute bereits vorhandenen
Möglichkeiten von LO.


(Ohnehin ist die Bezugnahme von Formatvorlage vs. harter Formatierung hier wenig
bedeutsam, WEIL die Fortmatvorlage ohnehin "hart" wirkt, ich hatte das
"quasi-hart" genannt. Ja, ich habe auch gelesen was Alois schreibt.)


Die XLSX Datei kannst du direkt aus Calc erzeugen. So habe
ich das auch
gemacht. Funktionierte dann in Excel auf Anhieb.

Danke, probiere ich aus.

(Sorry, nur Deine Bestätigung war mir wichtig, denn ich konnte nicht sicher 
wissen
ob der Export an dieser konkreten Stelle 100%ig kompatibel ist.)



Gruß
Jörg





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Feldname beim Einfuegen geaendert

2020-03-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 15.03.20 um 13:43 schrieb Veit:
> Hallo Boris,
> das Problem kenne ich auch.
> Stelle einfach ueberall die Autokorrektur ab, dann hat sich das Problem 
> erledigt.

danach hatte ich auch schon gesucht, aber da war schon alles, was ich
dazu gefunden habe, ausgeschaltet.


> Ist sowieso besser ohne Autokorrektur, dann muessen die Leute naemlich 
> oefter ihr Hirn einschalten!

Manchmal ist es ja schon komfortabel, wenn es nicht gerade ein
Eigenleben entwickelt.

In meinem Fall scheint der Computer mal wieder zu leben: der Fehler trat
auf, nachdem ich die Datei in eine mit neuem Namen kopiert hatte, also
die Felder nicht von geändert wurden. Beim Versuch, die ohne mein Zutun
geänderten Felder zu korrigieren, bin ich auf das beschriebene Verhalten
gestoßen. Nach einigen Versuchen und einigen LO-Neustarts funktioniert
es nun wieder, und ich weiß nicht, warum.


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Feldname beim Einfuegen geaendert

2020-03-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 15.03.20 um 13:52 schrieb Jürgen Kirsten:
> bist du immer noch nicht mit deinem Serienbrief fertig? ;-)

ich kann Dir sagen... wenn ich die 70 Briefe von Hand geschrieben hätte,
wäre ich schon längst fertig. So bin ich es nur mit den Nerven -solche
Schwierigkeiten bin ich nicht gewohnt und hätte ich auch nicht erwartet.


> Ich kann das Problem so also erst mal nicht nachvollziehen.

Das scheint auch mit den übrigen Problemen, auf die ich gestoßen bin,
anderen Anwendern so zu gehen. Die Sache mit dem versteckten oder
bedingten Text bzw. Absätzen ist hier dermaßen fehlerbehaftet (wenn es
denn überhaupt irgendeine Funktion zeigt), dass es schlicht unbrauchbar
ist. Aber offenbar nur hier. In meiner Verzweiflung habe ich sogar einen
frisch installierten (sprich: unbenutzten) Win7-Rechner ausgeliehen,
dort LO frisch installiert, und bin auf dieselben Probleme gestoßen.
Normalerweise würde ich dann denken, dass ich einfach zu doof bin, aber
auch wenn ich mir den Finger führen lasse, komme ich nicht zum Erfolg.

Eine Kritik ist in mir aber auf jeden Fall gewachsen: das Konzept der
Datenquellen, wie es in LO verwirklicht ist, behindert spürbar die
Transportabilität. Ich kann nicht einfach die Tabelle und den Brief
nehmen und auf einem anderen Rechner (oder auch nur von einem anderen
User) drucken. Da sind immer weitere Handgriffe nötig, immer mit
Unsicherheit und Fehlerpotenzial verbunden, und manchmal richtig
aufwendig. Zudem werden in einem Verzeichnis, das eigentlich gar nicht
zum Verzeichnis des jeweiligen Dokuments gehört, die zugehörigen
.odb-Dateien abgelegt, was unerwartet ist, wenig transparent und leicht
zu verwechseln bzw. schwer zu identifizieren und zuzuordnen. Das geht
anderswo leichter, eingängiger und besser handhabbar, wenn ich mich so
etwa ein Jahrzehnt zurück erinnere.



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Feldname beim Einfuegen geaendert

2020-03-15 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Boris,

bist du immer noch nicht mit deinem Serienbrief fertig? ;-)

Ich habe aus einer Calc Tabelle mit Beispieladressen das Feld "Strasse" 
verwendet.


Nachdem ich in Writer den Serienbriefassistent verwendet habe, stand mir 
das Feld "Strasse" zur Verfügung.


Im Serienbrief wird der Straßenname aus der Tabelle verwendet. Genau wie 
es sein soll.


Ich kann das Problem so also erst mal nicht nachvollziehen.

Lass dir im Writer doch bitte einfach die Daten aus deiner Datenquelle 
anzeigen {Strg + Umschalt + F4}. Ziehe das Feld (klicken in Spaltenkopf 
und ziehen) mit den richtigen Daten einfach in dein Dokument wo sie hin 
sollen. Lösche das Feld das nicht funktioniert.


Jetzt sollte es klappen. Viel Erfolg!

mfg

Jürgen

Am 15.03.2020 um 13:24 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
aus zahlreichen leidvollen Erfahrungen habe ich mir angewöhnt, in
Dateinamen, Mail-Subjects, Feldnamen und ähnlichem Umlaute und
Sonderzeichen zu vermeiden. So z.B. auch bei einem Datenbankfeld für die
Anschrift namens "Strasse". Füge ich dieses Feld nun in Writer ein, so
erscheint es dort nicht als "", sondern als "", mit der
Folge, dass es nicht gefunden wird und statt "Lindenallee 53" nunmehr
"" gedruckt wird.

Wie kann ich das ändern?



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Feldname beim Einfuegen geaendert

2020-03-15 Diskussionsfäden Veit

Hallo Boris,
das Problem kenne ich auch.
Stelle einfach ueberall die Autokorrektur ab, dann hat sich das Problem 
erledigt.


Ist sowieso besser ohne Autokorrektur, dann muessen die Leute naemlich 
oefter ihr Hirn einschalten!


Gruesse
Veit


Am 2020-03-15 13:24, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
aus zahlreichen leidvollen Erfahrungen habe ich mir angewöhnt, in
Dateinamen, Mail-Subjects, Feldnamen und ähnlichem Umlaute und
Sonderzeichen zu vermeiden. So z.B. auch bei einem Datenbankfeld für 
die

Anschrift namens "Strasse". Füge ich dieses Feld nun in Writer ein, so
erscheint es dort nicht als "", sondern als "", mit 
der

Folge, dass es nicht gefunden wird und statt "Lindenallee 53" nunmehr
"" gedruckt wird.

Wie kann ich das ändern?

--
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Feldname beim Einfuegen geaendert

2020-03-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
aus zahlreichen leidvollen Erfahrungen habe ich mir angewöhnt, in
Dateinamen, Mail-Subjects, Feldnamen und ähnlichem Umlaute und
Sonderzeichen zu vermeiden. So z.B. auch bei einem Datenbankfeld für die
Anschrift namens "Strasse". Füge ich dieses Feld nun in Writer ein, so
erscheint es dort nicht als "", sondern als "", mit der
Folge, dass es nicht gefunden wird und statt "Lindenallee 53" nunmehr
"" gedruckt wird.

Wie kann ich das ändern?

-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-discuss] Bedingte Formatierung - schon wieder

2020-03-15 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für die bislang angekommen Antworten zu meinem 
Vorschlag die bedingte Formatierung besser zu machen.


Entschuldigt bitte das ich an beide Listen (user und discuss) 
geschrieben habe. Ich war mir nicht sicher wo das hingehört. So können 
jetzt ggf. nicht alle jede Antwort sehen.


Ich verstehe: Eine Zelle kann nur eine Formatvorlage haben. Leuchtet 
ein. Also ist das Konzept das man bei den bedingten Formatierungen nur 
Formatvorlagen verwenden kann, meiner Meinung nach nicht dazu geeignet 
alle Problemstellungen zu lösen. Es sollte beides gehen. Entweder für 
die Bedingung eine Formatvorlage auswählen, oder eine harte Formatierung 
als Bedingung anwenden.


So macht es Excel doch auch. Excel hat zwar auch so was wie 
Formatvorlagen, die kann man aber für bedingte Formatierungen nicht 
auswählen. Nur die harte Formatierung.


Vieles könnte so bleiben wie es ist. Nur das es diese zusätzliche Option 
bei der bedingten Formatierung geben müsste. Eine harte Formatierung 
auswählen. Alles was ich dann an Formatierungen ändere, müsste bei WAHR 
alle harten vorhandenen nicht bedingte Formatierungen und alle 
Formatierungen aus Formatvorlagen überlagern. Wenn es sich aber nicht 
direkt beeinflusst, weil zum Beispiel als harte Formatierung bereits der 
Zellhintergrund formatiert wurde und durch die bedingte Formatierung 
jetzt lediglich die Nachkommastellen geändert wird, sollten beide 
Formatierungen sichtbar sein.


Heute kann ich in Calc zu einem Bereich im Dialog "Bedingte Formatierung 
für XY" mehrere bedingte Formatierungen als 2, 3 ... Bedingung eingeben. 
Das hilft aber nur wenn die Bereiche auf die sie Auswirkungen haben 
sollen wirklich gleich sind. Wenn ich eine Zelle habe die in 
verschiedenen bedingten Bereichen angesprochen wird deren Bereiche sich 
aber unterscheiden, kann ich nicht auswählen welche Formatierung den 
Vorrang haben soll. Also sollte es hier die Möglichkeit geben, die 
Bereiche mit ihren Bedingungen im Dialog "Bedingte Formatierung 
verwalten" in der Reihenfolge zu ändern. Eigentlich brauche ich dann die 
Option eine 2. Bedingung innerhalb einer bedingten Formatierung zu 
definieren nicht mehr. Oder? Ich kann eine zweite bedingte Formatierung 
für den gleichen Bereich erstellen und die Reihenfolge an dieser Stelle 
ändern.


Finde ich für diesen Vorschlag Unterstützung?

@Robert, alle: Übrigens so etwas ähnliches wie eine Addition von 
Formatierungen gibt es schon. Bei der harten Formatierung wird ja 
beispielsweise die Formatierung der Hintergrundfarbe nicht gelöscht nur 
weil ich jetzt den Rahmen der Zelle auswähle. Bei den Formatvorlagen 
geht es auch. Wenn ich eine Vorlage "2" basierend auf einer Vorlage "1" 
habe, wird bei Auswahl der Vorlage 2 die Formatierung von "1" auch 
verwendet. Voraussetzung "2" und "1" Formatieren nicht den gleichen Teil 
der Zelle. Also zum Beispiel beide Formatvorlagen den Hintergrund. Dann 
gilt die Formatierung von "2".


@Robert: Meine Wortwahl "Auftrag" war falsch. Weil es nicht wirklich ein 
Auftrag sein soll, stand es ja auch in Anführungszeichen. Ich wollte 
wissen, wie man überhaupt die Entwickler auf einen Veränderungsvorschlag 
aufmerksam macht. Ich könnte es nicht programmieren. Da muss ich doch A 
Unterstützer suchen und B Kontakt aufnehmen können.


@Uwe: Sorry - Eine Formatvorlage definiert _nicht_ /alle/ 
Format-Eigenschaften der Zelle.


@Jörg: Ja keine Zelle mit mehreren Bedingungen. Die 4 einzelnen 
Bedingungen mit den unterschiedlichen Zellbereichen überschneiden sich. 
Die XLSX Datei kannst du direkt aus Calc erzeugen. So habe ich das auch 
gemacht. Funktionierte dann in Excel auf Anhieb. Calc übersetzt die 
Bedingungen für Excel anscheinend schon richtig.


@Alois: Dacor

mfg

Jürgen


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Bedingte Formatierung - schon wieder

2020-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.03.2020 um 01:43 schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Liste,
> 
> ich habe ein "Problem" mit der bedingten Formatierung unter LibreOffice 
> Calc. Das Programm macht nicht, was ich erwarte. Vielleicht erwarte ich 
> aber auch zu viel.
> 
> Ich bin der Meinung, die Entwickler sollten hier nochmal etwas Zeit 
> investieren und die bedingte Formatierung in Calc besser machen.
> 
> Mein Problem ist, dass ich in einer Tabelle bedingte Bereiche habe, 
> deren Gültigkeitsbereiche sich teilweise überschneiden. In den Bereichen 
> die sich überschneiden, wird nicht jede bedingte Formatierung 
> ausgeführt, sondern anscheinend nur die erste, die erstellt wurde.

Ja; das ist richtig. Das war schon immer so. Mehrfachbedingungen musst
du als eine eigenständige Bedingung formulieren (und natürlich voran
stellen, damit sie ggf. auch wirklich als erstes zutrifft).

> Sollte man auch eurer Meinung nach dem Entwickler Team den "Auftrag" zur 
> Verbesserung des "Bedingte Formatierung" geben? Wie seht ihr das? Ich 
> bin mal auf eure Meinung gespannt.

Eines der Probleme bei deiner Vorstellung, die ich mir vorstellen
könnte, wäre die Frage, was ist, wenn mehrere zutreffende Bedingungen
die selbe Formateigenschaft unterschiedlich formatieren, also z. B. die
eine Bedingung fordert, der Hintergrund solle rot sein, die andere
gleichzeitig verlangt, der Hintergrund solle grün sein? So, wie es
derzeit ist, muss der User den Fall, dass mehrere Bedingungen zutreffen,
explizit implementieren, sprich selber definitiv entscheiden, wie die
Formatierung in diesem Fall zu sein hat. Und olange nicht alle Fragen
wie diese sinnvoll geklärt sind (warum die eine Formatierung, und nicht
die andere; oder gar noch ne dritte, usw.), sehe ich wenig Chancen, dass
sich da jemand dran setzt. Aber du kannst natürlich versuchen, und eine
Anfrage stellen.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy