[de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Morgen zusammen,

mir ist gestern ein heftiger Bug bei LO 7 im Dialog-Editor der Basic-IDE 
aufgefallen - könnte das bitte mal jemand überprüfen? Ich würde dann 
einen Bug-Report aufgeben - konnte im Bugzilla auch nichts ähnliches finden:



Mein System: Win 10 (alles aktuell), LO 7.0.0.3 (64bit)

Vorgehen: (Empfehlung: eigene Bibliothek verwenden - nicht die "Standard")

- Erzeugen eines neuen Dialoges im Dialog-Editor. Ein paar 
Schaltelemente platzieren (sind nicht wichtig, nur damit etwas da ist).


- Speichern. Lo komplett schliessen, erneut öffnen - Basic-IDE testen - 
alles wie gewünscht. Dialog vorhanden etc.


- nun dem Dialog eine Listbox spendieren (mit ner Combo-box hab ich es 
noch nicht getestet - könnte aber auch dort sein...).


- der Listbox bei den Eigenschaften (linke Liste in der IDE) ein paar 
Einträge spendieren - insbesondere ein paar Listeneinträge. Also z.B. 
"eins", "zwei", "drei".


- Listbox als "Aufklappbar" markieren und eintrag als Vorgabe definieren 
- nutzt dazu die neuen Funktionen der Listenauswahl. Im Feld steht dann 
dierekt so etwas wie "0", "1" - falls ihr den 2. Eintrag gewählt habt.


- Speichern.

- Falls Ihr den Dialog über eine Basic-Code eingebunden habt und er 
aufrufbar ist - testen. Das Ergebnis jetzt: Fehler. Objekt nicht belegt.


- Lo Schliessen, Neu öffenen - Basic-Ide aufrufen -> Fehler "Fehler beim 
Öffnen der Datei ".xdl"


- der Dialog wird zwar namentlich noch in der Liste geführt, ist aber 
nicht mehr editierbar oder ansehbar. Die IDE bleibt leer. Sehr ärgerlich 
insbesondere bei großen, umfangreien Dialogen...



Fehler-Analyse:

Die *.xdl Datei ist soweit korrekt geschrieben und sollte eigentlich 
funktionieren. Alle Verwaltungseinträge in den Dialog.xlb Datei sind 
ebenfalls korrekt.


Nur eine Zeile bei der Listbox ist fehlerhaft: Im Abschnitt 
  findet sich die Zeile mit dem Vorgabeeintrag wie folgt:
    dlg:selected="true"/>


Die "Select" Eigenschft wurde verdoppelt!! - das führt zum Fehler beim 
Einlesen der Datei - und in Folge zum Fehler im Code (leeres Objekt) 
bzw. zur nichtsichtbarkeit des Dialoges.


Löscht man den doppelten Eintrag ist alles wieder da und lesbar.

Im Dialogeditor kann man den Fehler dann nachstellen: Wählt man eine 
Vorgabe, so erscheinen im Feld eben zwei Vorgaben!! z.B. "0", "0" (also 
zwei mal der erste Eintrag) - speichert man jetzt oder schliesst die IDE 
-> Fehler!!


Als Workaround kann man aber auch hier manuell den 2. Eintrag löschen 
bzw. manuell nur einen Index eintragen - dann klappt das auch.


Für einen nicht so versierten Makroprogrammierer ist das jedoch eine 
echte Hürde.



Bitte testen, ob das jemand nachvollziehen kann:)

Viele Grüße

Thomas


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Bug-Report - Basic-IDE - [File][Save] vs [File][Export Basic] - some characters replaced by ? [Export Basic]

2020-10-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo *,

wenn ich das Gebietsschema "Locale: ja-JP" richtig interpretiere, kam 
heute der entscheidende Hinweis aus Japan zum Thema:


Man muss unter "Windows 10" ein Häkchen setzen bei (siehe: 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136893 Dateianhang 
"Windows 10 - Beta - Unicode UTF-8.png"):


+ Systemsteuerung
+ Zeit und Region
+ Region
+ Verwaltung
+ Gebietsschema ändern
+ Beta: Unicode UTF-8 für die Unterstützung weltweiter Sprachen 
verwenden


Und schon funktioniert [Datei][Export Basic] auch mit Unicode-Zeichen - 
auch mit chinesischen Schriftzeichen beispielsweise !


Somit ist [Datei][Export Basic] kein "LibreOffice"- sondern ein "Windows 
10"-Problem, wenn ich das alles richtig einschätze. Da kann man nur 
hoffen, dass diese Option bald keinen "Beta"-Status mehr hat ...


Viele Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy