Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-05 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hei Gerhard,

danke für den Gegentest. Da werde ich mir erst mal die 7.0.1 laden und 
noch mal checken.


Un ja, ich meine das Feld "Auswahl". Die dort aufgeführte Zahl verweist 
auf die Nummer des Eintrags (Indexnummer, beginnend bei "0", also "0" 
steht für den ersten Eintrag der Liste, die "1" für den zweiten etc.


Die "Auswahl" wird in der Listbox angezeigt oder - falls Du sie nicht 
aufklappbar gestaltet hast - markiert (also der Eintrag der Liste 
definiert durch die dargestellte Index-Nummer;)


Da die aufklappbare Listbox nur einen Eintrag anzeigen kann, sind zwei 
Ziffern im Feld ein Fehler.. der aber offensichtlich dann nicht mehr zu 
Problemen führt.


Wie gesagt, ich check mal die 7,0.1 bzw. die 7.0.2 - gibt es ja auch 
schon ;)


Vielen Dank und viele Grüße

Thomas


Am 05.10.2020 um 20:02 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Thomas,

ich habe das unter Windows 10 mit LibO 7.0.1.2 ausprobiert und kann 
das nicht nachvollziehen.
Ich habe den Dialog und das Makro zum Aufrufen in einem 
Writer-Dokument angelegt. Mit "Vorgabe" meinst du wohl das Feld 
"Auswahl", da erscheint jedenfalls das genannte "0";"1"; wobei ich mir 
nicht zusammenreimen kann, was das bedeutet.
Der Dialog wird auch nach völligem Schließen und Neuaufruf von LibO 
ordentlich geöffnet. Eine Wirkung von "Auswahl" kann ich allerdings 
nicht erkennen, die Listbox zeigt "a", den ersten Eintrag, an, obwohl 
ich bei Auswahl den zweiten Eintrag "b" ausgewählt habe.


Viele Grüße
Gerhard

Am 05.10.2020 um 07:46 schrieb Thomas Krumbein:
[..]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-05 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Thomas,

ich habe das unter Windows 10 mit LibO 7.0.1.2 ausprobiert und kann das 
nicht nachvollziehen.
Ich habe den Dialog und das Makro zum Aufrufen in einem Writer-Dokument 
angelegt. Mit "Vorgabe" meinst du wohl das Feld "Auswahl", da erscheint 
jedenfalls das genannte "0";"1"; wobei ich mir nicht zusammenreimen 
kann, was das bedeutet.
Der Dialog wird auch nach völligem Schließen und Neuaufruf von LibO 
ordentlich geöffnet. Eine Wirkung von "Auswahl" kann ich allerdings 
nicht erkennen, die Listbox zeigt "a", den ersten Eintrag, an, obwohl 
ich bei Auswahl den zweiten Eintrag "b" ausgewählt habe.


Viele Grüße
Gerhard

Am 05.10.2020 um 07:46 schrieb Thomas Krumbein:

Morgen zusammen,

mir ist gestern ein heftiger Bug bei LO 7 im Dialog-Editor der 
Basic-IDE aufgefallen - könnte das bitte mal jemand überprüfen? Ich 
würde dann einen Bug-Report aufgeben - konnte im Bugzilla auch nichts 
ähnliches finden:



Mein System: Win 10 (alles aktuell), LO 7.0.0.3 (64bit)

Vorgehen: (Empfehlung: eigene Bibliothek verwenden - nicht die 
"Standard")


- Erzeugen eines neuen Dialoges im Dialog-Editor. Ein paar 
Schaltelemente platzieren (sind nicht wichtig, nur damit etwas da ist).


- Speichern. Lo komplett schliessen, erneut öffnen - Basic-IDE testen 
- alles wie gewünscht. Dialog vorhanden etc.


- nun dem Dialog eine Listbox spendieren (mit ner Combo-box hab ich es 
noch nicht getestet - könnte aber auch dort sein...).


- der Listbox bei den Eigenschaften (linke Liste in der IDE) ein paar 
Einträge spendieren - insbesondere ein paar Listeneinträge. Also z.B. 
"eins", "zwei", "drei".


- Listbox als "Aufklappbar" markieren und eintrag als Vorgabe 
definieren - nutzt dazu die neuen Funktionen der Listenauswahl. Im 
Feld steht dann dierekt so etwas wie "0", "1" - falls ihr den 2. 
Eintrag gewählt habt.


- Speichern.

- Falls Ihr den Dialog über eine Basic-Code eingebunden habt und er 
aufrufbar ist - testen. Das Ergebnis jetzt: Fehler. Objekt nicht belegt.


- Lo Schliessen, Neu öffenen - Basic-Ide aufrufen -> Fehler "Fehler 
beim Öffnen der Datei ".xdl"


- der Dialog wird zwar namentlich noch in der Liste geführt, ist aber 
nicht mehr editierbar oder ansehbar. Die IDE bleibt leer. Sehr 
ärgerlich insbesondere bei großen, umfangreien Dialogen...



Fehler-Analyse:

Die *.xdl Datei ist soweit korrekt geschrieben und sollte eigentlich 
funktionieren. Alle Verwaltungseinträge in den Dialog.xlb Datei sind 
ebenfalls korrekt.


Nur eine Zeile bei der Listbox ist fehlerhaft: Im Abschnitt 
  findet sich die Zeile mit dem Vorgabeeintrag wie folgt:
    dlg:selected="true"/>


Die "Select" Eigenschft wurde verdoppelt!! - das führt zum Fehler beim 
Einlesen der Datei - und in Folge zum Fehler im Code (leeres Objekt) 
bzw. zur nichtsichtbarkeit des Dialoges.


Löscht man den doppelten Eintrag ist alles wieder da und lesbar.

Im Dialogeditor kann man den Fehler dann nachstellen: Wählt man eine 
Vorgabe, so erscheinen im Feld eben zwei Vorgaben!! z.B. "0", "0" 
(also zwei mal der erste Eintrag) - speichert man jetzt oder schliesst 
die IDE -> Fehler!!


Als Workaround kann man aber auch hier manuell den 2. Eintrag löschen 
bzw. manuell nur einen Index eintragen - dann klappt das auch.


Für einen nicht so versierten Makroprogrammierer ist das jedoch eine 
echte Hürde.



Bitte testen, ob das jemand nachvollziehen kann:)

Viele Grüße

Thomas





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Base: Schriftgröße in Formularen und Feldern

2020-10-05 Diskussionsfäden dmaths

Hallo Robert,

es ist jetzt vier Jahre her, dass ich dich zum ersten Mal um Rat gebeten
habe für mein Projekt GenoBase - "Mitgliederverwaltung für
Genossenschaften"! - und ich war immer froh, dass ich im Zweifel in
deinem BASE-Handbuch nachschauen konnte wenn mir mal wieder irgendetwas
sehr rätselhaft vorkam.

... und alle MitleserInnen,

Ich bin inzwischen sehr gut vorangekommen, habe praktisch alles
eingebaut, was man im Mitgliederbereich der Genossenschaftsarbeit
braucht, und es gibt schon einige Genossenschaften, die GenoBase nutzen.
(genaueres auf genobase.friege.de)

Nun habe ich probiert, GenoBase auf einem Raspberry pi mit Symbian
laufen zu lassen und dabei gemerkt, dass in den Formularen die
Schriftgröße oft nicht mehr in die Felder passt.

Die Fenstergröße (in Pixel) kann ich anpassen und in der Datenbank
speichern lassen, sodass sie (nach einem Formularwechsel) wieder wie
vorher ist, auch bei anderen Bildschirmen, aber die Schriftgrößen machen
das ja nicht mit.

Es handelt sich inzwischen um 30 Formulare (alle mit gleicher Größe
26cm*19cm bzw. ) , und ich frage mich und euch, ob es vielleicht eine
elegante Möglichkeit gibt, mit verschieden großen Bildschirmen unter
verschiedenen OS die Schriftgrößen in Base-Formularen global anpassen zu
lassen.

Dankbar für jede Anregung
ist Gisbert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy