Re: [de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-26 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Niels.

Mal ungeachtet der Thematik LibreOffice/TDF <=> Collabora...

Eigentlich immer noch aktuell: Meine Vorträge zu LibreOffice Online (LOOL):
https://help.egroupware.org/t/de-uk-folien-vortrag-slides-lecture-froscon-2019/73767
https://help.egroupware.org/t/de-bericht-chemnitzer-linux-tage-2019/73505

Hier gibt es Text und Hinweise wie man an ein LOOL kommt:
https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-online/

Hier gibt es Testmöglichkeiten von Collabora:
https://www.collaboraoffice.com/de/collabora-online/


Oder die aller schnellste Möglichkeit:
https://demo.egroupware.net/egw

Wir haben da allerdings aktuell noch nicht die CO 6.4 frei gegeben. Da hat es 
noch ein kleines Problem...



Ich würde das gerne mal ausprobieren- mal schauen, wie barrierefrei
die Onlineversion ist...


Im Browser? Mit der verwendeten Technik? Ich bin gespannt...


Ich selber nutze CO täglich und zu ~90%. Manchmal nehme ich noch LO her. Wird 
aber seltener, weil CO meinen Funktionsbedarf fast vollständig abdeckt.
Und das läuft auf einem "Server" unter meinem Schreibtisch :-)

Gruß
Stefan

Niels Luithardt schrieb am 26.11.20 um 09:01:

Hallo Zusammen,

soweit ich weis gibt es doch auch die Möglichkeit Libre Office online
zu nutzen, d.h. in einem Browser als Webanwendung, als online Editor.

Ich würde das gerne mal ausprobieren- mal schauen, wie barrierefrei
die Onlineversion ist...

Wie kann ich die Onlineversion testen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und viele Grüße

Niels



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo Irmhild,

Am 26.11.20 um 12:44 schrieb Irmhild Rogalla:


Hallo Andreas,

Am 26.11.20 um 10:38 schrieb Andreas Mantke:

Hallo Niels,
...
es gibt seit einiger Zeit keine Version von LibreOffice Online mehr.

...
Wenn Du eine Online-Version auf Basis von LibreOffice testen willst, 
ist aktuell nur die Installation von Collabora Online Office eine 
sinnvolle Option.


Ich hätte da gerne eine (Er)Klärung: Bei mir ist LibreOffice Online in 
'meine' Nextcloud Instanz integriert und als Information wird dort 
ausgegeben:



"LibreOffice Online

Diese Version von LibreOffice Online wird bereitgestellt von
###
4.1.0 (git hash: 4185361e)

Collabora OfficeDev 6.0-29 (git hash: 41d57bd)

Copyright 2019, Collabora Productivity Limited."

Was ist das jetzt? Es taucht ja beides auf LO Online und Collabora ...

mit dieser E-Mail auf der Board-Discuss-Liste hat Michael Meeks erklärt, 
dass er das Projekt des Online-Office nicht mehr unter LibreOffice 
Online, sondern als Collabora Online Office weiterführt und von der 
Infrastruktur der TDF nach Github in ein eigenes Repository migriert, 
über das er bzw. Collabora die Administationsrechte haben.


In dem Zusammenhang sind dann auch die Header aller Dateien im 
Repository geändert worden. Den entsprechenden Commit findest Du hier:

https://github.com/CollaboraOnline/online/commit/0002fdfd6c21655bcba3fb69b291af4d3801ad79

unter der unverdächtigen Commit-Message: "fix license header"

Es wurde überall im Header der Eintrag "This file is part of the 
LibreOffice project." gelöscht.



Nach diesem Commit folgen dann noch weitere, mit denen der "Fork" 
vollendet worden ist (das Readme wurde geändert, der Link zum Bugtracker 
wurde auf eine andere Instanz gesetzt etc.).


Wenn in Deiner NextCloud eine neue Version (nach dem "Fork") eingespielt 
wird, wirst Du wahrscheinlich Änderungen an den Einträgen oben sehen.


Viele Grüße
Andreas




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] grep für Libre Office?

2020-11-26 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Am 26.11.20 um 10:07 schrieb Friedrich Hattendorf:
> Hallo Liste,
> 
> Ich benutze LibreOffice auf einem debian-System.
> 
> 
> Kennt hier jemand ein Tool, um LO-Dateien nach Inhalten zu durchsuchen?
> 
> Hintergrund: Ich habe vor einiger einige Zeitschriften in Boxen 
> gestellt, und  Zettel mit den Inhalten draufgeklebt.  Nun ist der 
> nächste Jahrgang dran, und ich finde die Datei nicht wieder. Ich bin mir 
> noch nicht einmal sicher, ob es eine *.ods oder *.odg-Datei ist.
> 
> Ich brauche also etwas, mit dem ich auf der Festplatte diese Dateien 
> nach einen Stichwort durchsuchen kann.
> 
>   
War hier erst vor 14 Tagen: 

-- 
Gruss
  Bernd

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] grep für Libre Office?

2020-11-26 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Friedrich,

schau dir recoll an. Hier ist ein guter Artikel:
https://wiki.ubuntuusers.de/Recoll/. Da steht auch  welche
Dokumententypen wie durchsucht werden können und welche Zusatz-Tools
benötigt werden.

Gruss

Ulrich

Am 26.11.20 um 10:07 schrieb Friedrich Hattendorf:
> Hallo Liste,
>
> Ich benutze LibreOffice auf einem debian-System.
>
>
> Kennt hier jemand ein Tool, um LO-Dateien nach Inhalten zu durchsuchen?
>
> Hintergrund: Ich habe vor einiger einige Zeitschriften in Boxen
> gestellt, und  Zettel mit den Inhalten draufgeklebt.  Nun ist der
> nächste Jahrgang dran, und ich finde die Datei nicht wieder. Ich bin
> mir noch nicht einmal sicher, ob es eine *.ods oder *.odg-Datei ist.
>
> Ich brauche also etwas, mit dem ich auf der Festplatte diese Dateien
> nach einen Stichwort durchsuchen kann.
>
>  
> Viele Grüße
>
> Friedrich Hattendorf
>
> Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
> sobald man aufhört, treibt man zurück
> Benjamin Britten
>
>
-- 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-26 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla


Hallo Andreas,

Am 26.11.20 um 10:38 schrieb Andreas Mantke:

Hallo Niels,
...
es gibt seit einiger Zeit keine Version von LibreOffice Online mehr.

...

Wenn Du eine Online-Version auf Basis von LibreOffice testen willst, ist 
aktuell nur die Installation von Collabora Online Office eine sinnvolle Option.


Ich hätte da gerne eine (Er)Klärung: Bei mir ist LibreOffice Online in 
'meine' Nextcloud Instanz integriert und als Information wird dort 
ausgegeben:



"LibreOffice Online

Diese Version von LibreOffice Online wird bereitgestellt von
###
4.1.0 (git hash: 4185361e)

Collabora OfficeDev 6.0-29 (git hash: 41d57bd)

Copyright 2019, Collabora Productivity Limited."

Was ist das jetzt? Es taucht ja beides auf LO Online und Collabora ...


Viele Grüße

    Irmhild







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-26 Diskussionsfäden Werner Warweg
ich nutze seit geraumer Zeit bei GMX die Office-Version online. Die 
scheinen unser vertrautes Office zu nutzen. Es war alles so vertraut. 
Selbst die Rechtschreibprüfung ist vorhanden.


weiteres gerne auf Anfrage.
Viele Grüße, Werner

Am 26.11.2020 um 09:01 schrieb Niels Luithardt:

Hallo Zusammen,

soweit ich weis gibt es doch auch die Möglichkeit Libre Office online
zu nutzen, d.h. in einem Browser als Webanwendung, als online Editor.

Ich würde das gerne mal ausprobieren- mal schauen, wie barrierefrei
die Onlineversion ist...

Wie kann ich die Onlineversion testen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und viele Grüße

Niels



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] grep für Libre Office?

2020-11-26 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Friedrich,

schau mal da: http://docfetcher.sourceforge.net/de/index.html
Ich habe das unter Windows, aber laut Beschreibung geht es auch für 
Linux. Nach der Installation dauert es eine Weile, bis der Index 
aufgebaut ist, aber dann läuft das prima.


Gruß
Gerhard

Am 26.11.2020 um 10:07 schrieb Friedrich Hattendorf:

Hallo Liste,

Ich benutze LibreOffice auf einem debian-System.


Kennt hier jemand ein Tool, um LO-Dateien nach Inhalten zu durchsuchen?

Hintergrund: Ich habe vor einiger einige Zeitschriften in Boxen 
gestellt, und  Zettel mit den Inhalten draufgeklebt.  Nun ist der 
nächste Jahrgang dran, und ich finde die Datei nicht wieder. Ich bin 
mir noch nicht einmal sicher, ob es eine *.ods oder *.odg-Datei ist.


Ich brauche also etwas, mit dem ich auf der Festplatte diese Dateien 
nach einen Stichwort durchsuchen kann.



Viele Grüße

Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] Hilfe bei Kopfzeile mit Logo

2020-11-26 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Moin moin!

Danke für die Tipps- nun habe ich es hinbekommen.

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Ralf Scherzer  
Gesendet: Mittwoch, 25. November 2020 17:22
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Hilfe bei Kopfzeile mit Logo

Hallo,
wie die Vorredner schon geschrieben, ist das Beispiel etwas unkonkret, da nicht 
klar ist, wo die eingefüge Quelle kopiert wurde.

Als Tipp: Das Logo erst einmal im normalen Text einfügen. Jetzt mit der rechten 
Taste drauf und im PopUp-Menü ganz unten auf Eigenschaften tippen Hier dann auf 
den ersten linken Kartei-Reiter "Typ"
Links lässt sich die Größe anpassen - bitte vor Größenänderung bei 
"Seitenverhältnis beibehalten" einen Haken setzen.

Jetzt würde ich rechts die Verankerung "Am Zeichen" oder "Als Zeichen"
festsetzen.

Unten kannst Du die Position in Relation zur Zeile oder dem Absatz festlegen.

Ich würde die gesamte Kopfzeile im Normaltext editieren. Wenn Dir das Ergebnis 
passt, markierst Du die gesamte Zeile, kopierst sie mit Strg-C und fügst sie 
dann in der Kopfzeile ein.

Jetzt kannst Du sie wieder im Nomaltext löschen.

Schöne Grüße,
Ralf


Am 25.11.2020 um 15:22 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
> Moin  moin!
>
>
>
>
>
> Ich bin dabei Seitenvorlagen zu erstellen.
>
> Nun habe ich bei der Seitenvorlage Standard die Kopfzeile aktiviert 
> und mit Copy ein Logo (png-Datei) eingefügt.
>
> Dieses ist aber beim Einfügen soweit nach unten gerutscht, das es 
> quasi unterhalb der Kopfzeile auf der Seite ist bzw. besser erscheint.
>
> Es soll aber weiter nach oben- aber ich kann es mit der Maus nicht 
> mehr anklicken.
>
> Hat jemand das schon mal gehabt?
> Wie komme ich an das Logo wieder ran?
>
>
>
>
>
> Grüße
>
> Susanne
>
>
>
>
>
> _
>
> Susanne Mohn
>
>
>
>

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Niels,

Am 26. November 2020 09:01:01 MEZ schrieb Niels Luithardt 
:
>Hallo Zusammen,
>
>soweit ich weis gibt es doch auch die Möglichkeit Libre Office online
>zu nutzen, d.h. in einem Browser als Webanwendung, als online Editor.
>
>Ich würde das gerne mal ausprobieren- mal schauen, wie barrierefrei
>die Onlineversion ist...
>
>Wie kann ich die Onlineversion testen?
>
>Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
>

es gibt seit einiger Zeit keine Version von LibreOffice Online mehr. Auch ein 
Kompilieren aus den Quellen des LibreOffice-Repositories ist nicht mehr 
sinnvoll, da der dortige Stand nach dem 'Fork' durch Collabora keine 
Aktualisierung mehr erfährt.
Wenn Du eine Online-Version auf Basis von LibreOffice testen willst, ist 
aktuell nur die Installation von Collabora Online Office eine sinnvolle Option. 
Die Informationen dazu findest Du auf den Github-Seiten dieses Projektes.

Viele Grüße 
Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatvorlagenauswahl in Symbolleiste ändern?

2020-11-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Günther,

Am 26.11.20 um 07:37 schrieb Günther Breitfuß:

> Hallo Stefan,
> 
> der Auswahlselektor unterhalb der Formatliste hilft dir dabei
> nicht genug?

Leider nein. Es geht um das Dropdown-Feld in der
Format-Symbolleiste. Der Auswahlselektor unterhalb der Formatliste
(F11) filtert die Anzeige nur dort, aber nicht in der
Format-Symbolleiste.

Gruß,
Stefan


> 
> LG Günther
> 
> Am 25.11.2020 um 23:38 schrieb Stefan Weigel:
>> Hallo Community :-)
>> 
>> Die Format-Symbolleiste hat ein Auswahlfeld für Vorlagen. Im
>> Writer beispielsweise kann man da die Absatzvorlagen
>> "Standard", "Textkörper", "Titel" usw. auswählen.
>> 
>> Später, wenn man im Dokument andere Absatzvorlagen benutzt hat,
>> die hier zunächst nicht zur Auswahl stehen, erscheinen diese
>> hier auch.
>> 
>> Benutzt man die zum Beispiel Absatzvorlage "Titel" nie, wird
>> diese aber immer in der Auswahl angezeigt. Es gibt User, die
>> stört das. (Mich nicht. :-) ) Ich wurde gefragt, ob man
>> irgendwie die in dieser Auswahl per Default angebotenen
>> Formatvorlagen bestimmen kann.
>> 
>> Danke für alle Hinweise.
>> 
>> Gruß, Stefan

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] grep für Libre Office?

2020-11-26 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf

Hallo Liste,

Ich benutze LibreOffice auf einem debian-System.


Kennt hier jemand ein Tool, um LO-Dateien nach Inhalten zu durchsuchen?

Hintergrund: Ich habe vor einiger einige Zeitschriften in Boxen 
gestellt, und  Zettel mit den Inhalten draufgeklebt.  Nun ist der 
nächste Jahrgang dran, und ich finde die Datei nicht wieder. Ich bin mir 
noch nicht einmal sicher, ob es eine *.ods oder *.odg-Datei ist.


Ich brauche also etwas, mit dem ich auf der Festplatte diese Dateien 
nach einen Stichwort durchsuchen kann.


 
Viele Grüße


Friedrich Hattendorf

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-26 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen,

soweit ich weis gibt es doch auch die Möglichkeit Libre Office online
zu nutzen, d.h. in einem Browser als Webanwendung, als online Editor.

Ich würde das gerne mal ausprobieren- mal schauen, wie barrierefrei
die Onlineversion ist...

Wie kann ich die Onlineversion testen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und viele Grüße

Niels

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy