Re: [de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-14 Diskussionsfäden Stefan Deutsch

Jetzt nochmal an die Liste, hab den Extrabutton übersehen.

Danke für die Hilfe, der Tipp von Gerhard hat geklappt.

Am 14.12.2020 um 14:28 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Stefan, Robert,

ich habe das beschriebene Verrhalten an einem eigenen Beispiel
nachvollziehen können. Verschiedene Versuche, z. B. Verdoppelung der
Zuweisung auf das Feld oder Klonen des Feldes, führten teilweise dazu,
dass es dann funktionierte, nach erneutem Laden des Dokuments war der
Effekt dann aber wieder verschwunden. Mit wait hatte ich gar keinen
Erfolg.
Was dann aber offenbar dauerhaft geholfen hat, war, den Weg über die
Steuerelemente zu nehmen statt wie bisher über die Modelle, also eine
Eingabe ins Formular zu simulieren. Hier ist mein Code, die Feldnamen
sind zwar anders, aber das sollte verständlich sein:

controller = Thiscomponent.currentController
form = thisComponent.drawpage.forms.getByName("MainForm")
field1 = form.getByName("txtEingabe")
field1C = controller.getControl(field1)
field2 = form.getByName("txtBezeichnung")
field2C = controller.getControl(field2)
field2c.Text = field1c.Text

Eine Erklärung kann ich allerdings nicht anbieten, das Verhalten ist
für mich auch rätselhaft.

Grüße
Gerhard

Am 13.12.2020 um 20:43 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Stefan,

Sub testSetGetString

 oForm = thisComponent.drawpage.forms.getByName("frm_Kategorie")
 oSubKatEin = oForm.getByName("frm_SubKat2_Eingabe")
 oConnection = oForm.activeConnection()
 otxtField1 = oSubKatEin.getByName("Textfeld 1")
 stInput = otxtField1.getString

 otxtField2 = oSubKatEin.getByName("Textfeld 2")
 otxtField2.setString(stInput)
End Sub


Ich nehme das nicht zum ersten Mal wahr: Die Makros haben irgendwo
Probleme mit dem gleichzeitigen Ablauf. Versuche einmal, zwischendurch
z.B. mit einer msgbox stInput abzugreifen.

Ich habe das gerade getestet und anfangs in XRAY mit der Methode Erfolg
gehabt, konnte aber mit msgbox stInput nichts auslesen.

Versuche dann einmal
otxtField1 = oSubKatEin.getByName("Textfeld 1").boundField

Versuche alternativ auch mit
wait 100
oder ähnlichen Werten - 1000 bedeutet 1 Sekunde ...

Gruß

Robert





--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re:  [de-users] Parameterabfragen in Firebird

2020-12-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo L-H,
> 
> SELECT "Stati"."Status", "Mitglieder".*, "Stimme"."Stimme", :Grund FROM
> "Mitglieder", "Stati", "Stimme" WHERE "Mitglieder"."Status_ID" =
> "Stati"."ID" AND "Mitglieder"."Stimme_ID" = "Stimme"."ID" AND
> "Stati"."Status" LIKE 'aktiv%'

Versuche einmal, statt
:Grund
CAST( :Grund AS VARCHAR(50))
zu nehmen.
Die Fehlermeldung sagt ja:
>>>     *Data type unknown

Firebird will das immer genau mitgeteilt bekommen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re:  [de-users] Parameterabfragen in Firebird

2020-12-14 Diskussionsfäden Leo-Hubert Kappes

Hier noch als zusätzliche Information der SQL-Code der Parameter-Abfrage:

SELECT "Stati"."Status", "Mitglieder".*, "Stimme"."Stimme", :Grund FROM 
"Mitglieder", "Stati", "Stimme" WHERE "Mitglieder"."Status_ID" = 
"Stati"."ID" AND "Mitglieder"."Stimme_ID" = "Stimme"."ID" AND 
"Stati"."Status" LIKE 'aktiv%'



Gruß L-H


Am 14.12.20 um 17:46 schrieb Leo-Hubert Kappes:

Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Allerdings frage ich mich gerade, wie ich dir erklären soll, wie die 
Anfrage war. Gut, ich versuchs mal.


Aus einer Tabelle der Mitglieder meines Vereins filtere ich anhand des 
Mitgliederstatus nur die aktivien heraus und zeige


von allen Feldern den Vornamen und den Nachnamen an.

Als Parameter erstelle ich ein zusätzliches Feld innerhalb dieser 
Abfrage, indem ich lediglich in der neuen Spalte als Feldname :Grund 
eingebe.


Wenn ich die Abfrage starte, erscheint ein Dialogfeld 
"Parameter-Eingabe" das als Parameter die Bezeichnung "Grund" anzeigt, 
in dem ich dann im Feld Wert eine Eingabe machen kann. Wenn ich dort 
hinein beispielsweise schreibe "Vereinsausflug", dann erhalte ich eine 
Abfrage, die neben den Namen und Vornamen der aktiven Mitglieder noch 
eine weitere Spalte enthält, in der in jeder Zeile der Wert 
"Vereinsausflug" steht.


Diese Abfrage kann ich dann in einem Bericht verwenden, in dem ich als 
Überschrift den "Grund" verwende und im Datenteil dann alle 
Vereinsmitglieder mit Vorname und Name aufgeführt sind.


Das funktioniert mit der HSQLDB ohne Probleme.

In der Firebird sollte das, denke ich auch funktionieren, ich brauche 
halt nur das richtige Format (oder den SQL-Code), der die Inhalte 
eines Parameters in eine neue Spalte übernimmt.


Ich hoffe, das hilft dir weiter...


Gruß L-H

Am 14.12.20 um 17:27 schrieb Stefan Deutsch:

Hallo Leo,
Damit habe ich mich vor längerem auch schon rumgeärgert. Nutze jetzt 
wieder die HSQLDB da die Anbindung am die GUI deutlich besser klappt.

Wie genau war denn deine Abfrage?
Viele Grüße Stefan

--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE 
 Mail gesendet.

Am 14.12.20, 17:16 schrieb Leo-Hubert Kappes :

    Hallo an alle,

    ich habe eine Datenbank von HSQLDB nach Firebird migriert.

    Jetzt stehe ich an dem Problem der Parameterabfragen.


    Ich hatte in der HSQLDB Parameterabfragen, die den eingegebenen
    Parameter in einer neuen Spalte gespeichert haben.

    Diese Abfragen habe ich dann in Berichten (z.B. Teilnehmerlisten)
    benutzt, um beispielsweise Teilnehmerlisten mit unterschiedlichen
    Gründen zu generieren.


    In der Abfrage hatte ich hierzu lediglich ein weiteres Feld
    benutzt, bei
    dem ich als Feldname z.B. ":Grund" (ohne Anführungszeichen)
    eingegeben habe.

    Die Abfrage hatte dann den von mir eingegebenen Grund z.B.
    "Jahresausflug 2020" in jeder Zeile der neuen Spalte :Grund stehen.

    Diesen Inhalt konnte ich dann als Überschrift in dem entsprechenden
    Bericht verwenden.


    In der nach Firebird konvertierten Abfrage wird mir zwar das
    Dialogfeld
    zur Eingabe des Parameters angezeigt, wenn ich dann aber auf "OK"
    klicke, erscheint der Fehler:

    firebird_sdbc error:
    *Dynamic SQL Error
    *SQL error code = -804
    *Data type unknown
    caused by
    'isc_dsql_prepare'

    Wie muss ich nun die Abfrage in Firebird umstellen, damit der von 
mir

    eingegebene Parameterwert als Inhalt einer neuen Spalte in der
    Abfrage
    erscheint?

    MFG  L-H


    --     Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscr...@de.libreoffice.org

    Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

    Tipps zu Listenmails:
    https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
    Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
    Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re:  [de-users] Parameterabfragen in Firebird

2020-12-14 Diskussionsfäden Leo-Hubert Kappes

Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Allerdings frage ich mich gerade, wie ich dir erklären soll, wie die 
Anfrage war. Gut, ich versuchs mal.


Aus einer Tabelle der Mitglieder meines Vereins filtere ich anhand des 
Mitgliederstatus nur die aktivien heraus und zeige


von allen Feldern den Vornamen und den Nachnamen an.

Als Parameter erstelle ich ein zusätzliches Feld innerhalb dieser 
Abfrage, indem ich lediglich in der neuen Spalte als Feldname :Grund 
eingebe.


Wenn ich die Abfrage starte, erscheint ein Dialogfeld 
"Parameter-Eingabe" das als Parameter die Bezeichnung "Grund" anzeigt, 
in dem ich dann im Feld Wert eine Eingabe machen kann. Wenn ich dort 
hinein beispielsweise schreibe "Vereinsausflug", dann erhalte ich eine 
Abfrage, die neben den Namen und Vornamen der aktiven Mitglieder noch 
eine weitere Spalte enthält, in der in jeder Zeile der Wert 
"Vereinsausflug" steht.


Diese Abfrage kann ich dann in einem Bericht verwenden, in dem ich als 
Überschrift den "Grund" verwende und im Datenteil dann alle 
Vereinsmitglieder mit Vorname und Name aufgeführt sind.


Das funktioniert mit der HSQLDB ohne Probleme.

In der Firebird sollte das, denke ich auch funktionieren, ich brauche 
halt nur das richtige Format (oder den SQL-Code), der die Inhalte eines 
Parameters in eine neue Spalte übernimmt.


Ich hoffe, das hilft dir weiter...


Gruß L-H

Am 14.12.20 um 17:27 schrieb Stefan Deutsch:

Hallo Leo,
Damit habe ich mich vor längerem auch schon rumgeärgert. Nutze jetzt 
wieder die HSQLDB da die Anbindung am die GUI deutlich besser klappt.

Wie genau war denn deine Abfrage?
Viele Grüße Stefan

--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE 
 Mail gesendet.

Am 14.12.20, 17:16 schrieb Leo-Hubert Kappes :

Hallo an alle,

ich habe eine Datenbank von HSQLDB nach Firebird migriert.

Jetzt stehe ich an dem Problem der Parameterabfragen.


Ich hatte in der HSQLDB Parameterabfragen, die den eingegebenen
Parameter in einer neuen Spalte gespeichert haben.

Diese Abfragen habe ich dann in Berichten (z.B. Teilnehmerlisten)
benutzt, um beispielsweise Teilnehmerlisten mit unterschiedlichen
Gründen zu generieren.


In der Abfrage hatte ich hierzu lediglich ein weiteres Feld
benutzt, bei
dem ich als Feldname z.B. ":Grund" (ohne Anführungszeichen)
eingegeben habe.

Die Abfrage hatte dann den von mir eingegebenen Grund z.B.
"Jahresausflug 2020" in jeder Zeile der neuen Spalte :Grund stehen.

Diesen Inhalt konnte ich dann als Überschrift in dem entsprechenden
Bericht verwenden.


In der nach Firebird konvertierten Abfrage wird mir zwar das
Dialogfeld
zur Eingabe des Parameters angezeigt, wenn ich dann aber auf "OK"
klicke, erscheint der Fehler:

firebird_sdbc error:
*Dynamic SQL Error
*SQL error code = -804
*Data type unknown
caused by
'isc_dsql_prepare'

Wie muss ich nun die Abfrage in Firebird umstellen, damit der von mir
eingegebene Parameterwert als Inhalt einer neuen Spalte in der
Abfrage
erscheint?

MFG  L-H


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Parameterabfragen in Firebird

2020-12-14 Diskussionsfäden Leo-Hubert Kappes

Hallo an alle,

ich habe eine Datenbank von HSQLDB nach Firebird migriert.

Jetzt stehe ich an dem Problem der Parameterabfragen.


Ich hatte in der HSQLDB Parameterabfragen, die den eingegebenen 
Parameter in einer neuen Spalte gespeichert haben.


Diese Abfragen habe ich dann in Berichten (z.B. Teilnehmerlisten) 
benutzt, um beispielsweise Teilnehmerlisten mit unterschiedlichen 
Gründen zu generieren.



In der Abfrage hatte ich hierzu lediglich ein weiteres Feld benutzt, bei 
dem ich als Feldname z.B. ":Grund" (ohne Anführungszeichen) eingegeben habe.


Die Abfrage hatte dann den von mir eingegebenen Grund z.B. 
"Jahresausflug 2020" in jeder Zeile der neuen Spalte :Grund stehen.


Diesen Inhalt konnte ich dann als Überschrift in dem entsprechenden 
Bericht verwenden.



In der nach Firebird konvertierten Abfrage wird mir zwar das Dialogfeld 
zur Eingabe des Parameters angezeigt, wenn ich dann aber auf "OK" 
klicke, erscheint der Fehler:


firebird_sdbc error:
*Dynamic SQL Error
*SQL error code = -804
*Data type unknown
caused by
'isc_dsql_prepare'

Wie muss ich nun die Abfrage in Firebird umstellen, damit der von mir 
eingegebene Parameterwert als Inhalt einer neuen Spalte in der Abfrage 
erscheint?


MFG  L-H


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Stefan, Robert,

ich habe das beschriebene Verrhalten an einem eigenen Beispiel 
nachvollziehen können. Verschiedene Versuche, z. B. Verdoppelung der 
Zuweisung auf das Feld oder Klonen des Feldes, führten teilweise dazu, 
dass es dann funktionierte, nach erneutem Laden des Dokuments war der 
Effekt dann aber wieder verschwunden. Mit wait hatte ich gar keinen Erfolg.
Was dann aber offenbar dauerhaft geholfen hat, war, den Weg über die 
Steuerelemente zu nehmen statt wie bisher über die Modelle, also eine 
Eingabe ins Formular zu simulieren. Hier ist mein Code, die Feldnamen 
sind zwar anders, aber das sollte verständlich sein:


controller = Thiscomponent.currentController
form = thisComponent.drawpage.forms.getByName("MainForm")
field1 = form.getByName("txtEingabe")
field1C = controller.getControl(field1)
field2 = form.getByName("txtBezeichnung")
field2C = controller.getControl(field2)
field2c.Text = field1c.Text

Eine Erklärung kann ich allerdings nicht anbieten, das Verhalten ist für 
mich auch rätselhaft.


Grüße
Gerhard

Am 13.12.2020 um 20:43 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Stefan,

Sub testSetGetString

     oForm = thisComponent.drawpage.forms.getByName("frm_Kategorie")
     oSubKatEin = oForm.getByName("frm_SubKat2_Eingabe")
     oConnection = oForm.activeConnection()
     otxtField1 = oSubKatEin.getByName("Textfeld 1")
     stInput = otxtField1.getString

     otxtField2 = oSubKatEin.getByName("Textfeld 2")
     otxtField2.setString(stInput)
End Sub


Ich nehme das nicht zum ersten Mal wahr: Die Makros haben irgendwo
Probleme mit dem gleichzeitigen Ablauf. Versuche einmal, zwischendurch
z.B. mit einer msgbox stInput abzugreifen.

Ich habe das gerade getestet und anfangs in XRAY mit der Methode Erfolg
gehabt, konnte aber mit msgbox stInput nichts auslesen.

Versuche dann einmal
otxtField1 = oSubKatEin.getByName("Textfeld 1").boundField

Versuche alternativ auch mit
wait 100
oder ähnlichen Werten - 1000 bedeutet 1 Sekunde ...

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Deaktivieren Dokumentenwiederherstellung

2020-12-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo,

die Mail geht sicherheitshalber auch direkt an dich, falls du nicht bei 
der Liste angemeldet bist.
Das geschilderte Verhalten ist extrem untypisch, so dass z. B. ein 
Problem in der Installation vermutet werden könnte. Ich habe seit Jahren 
keinen Absturz bei der Wiederherstellung erlebt, obwohl ich sie öfter 
erlebe. Auch die Beschreibung, dass das bei jedem Start auftritt, zeigt, 
dass da etwas faul ist.
Ich würde als erstes mal LibreOffice komplett deinstallieren und neu 
installieren.


Gruß
Gerhard

Am 14.12.2020 um 09:02 schrieb m...@florian-zierer.de:

Hallo,

irgendwie finde ich keine Option wie ich die 
Dokumentenwiederherstellung deaktiviere für alle Dokumente immer 
überall ständig egal ob ich etwas verliere. Ich will nie wieder dieses 
Fenster sehen ;)

Es ist sehr nervig ständig diese Funktion wegzuklicken.
Wenn das Dokument z.B. auf einem Netzwerklaufwerk ist auf das gerade 
kein Zugriff mehr ist.


Zudem stürtzt bei mir LibreOffice Writer sehr häufig bei der 
Wiederherstellung komplett ab. Da dieser Fehler aber bei Jedem Start 
auftritt löst nur ein löschen des Benutzerverzeichnises das Problem. 
Nein ein --norestore löst das Problem oft aber nicht immer.
 Aus meiner Benutzersicht ist diese Funktion defekt und nicht 
abschaltbar.


Viele Grüße







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Deaktivieren Dokumentenwiederherstellung

2020-12-14 Diskussionsfäden mail

Hallo,

irgendwie finde ich keine Option wie ich die Dokumentenwiederherstellung 
deaktiviere für alle Dokumente immer überall ständig egal ob ich etwas 
verliere. Ich will nie wieder dieses Fenster sehen ;)

Es ist sehr nervig ständig diese Funktion wegzuklicken.
Wenn das Dokument z.B. auf einem Netzwerklaufwerk ist auf das gerade 
kein Zugriff mehr ist.


Zudem stürtzt bei mir LibreOffice Writer sehr häufig bei der 
Wiederherstellung komplett ab. Da dieser Fehler aber bei Jedem Start 
auftritt löst nur ein löschen des Benutzerverzeichnises das Problem. 
Nein ein --norestore löst das Problem oft aber nicht immer.
 Aus meiner Benutzersicht ist diese Funktion defekt und nicht 
abschaltbar.


Viele Grüße




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy