Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-03-01 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Stefan,

die Bestätigung des Bugs mache ich in Bugzilla und setze dabei den 
Status auf NEW. Du selbst kannst (oder solltest zumindest, ich bin nicht 
sicher, ob das definitiv verhindert ist) einen eigenen Bug nicht selbst 
bestätigen. Aber der Hinweis, den du dort gegeben hast, ist schon mal was.
Ich probiere nur zur Sicherheit noch deine Beispieldatei aus, auch mit 
den älteren Ständen von LibO, die ich noch installiert habe, damit ich 
dann alles auf einmal schreiben kann.


Viele Grüße

Gerhard

Am 01.03.2021 um 19:54 schrieb Stefan Deutsch:

Hi Gerhard,

hier ist der Bugreport:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140741

Hoffe, dass ist soweit alles richtig. WIe ich die Bugbestätigung hier in
der Mailingliste im Bug verlinken soll, ist mir aber unklar.

Viele Grüße

Stefan

Am 28.02.2021 um 20:48 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Stefan,

ich kann das Verhalten nun bestätigen, bei einem neuen
Formulardokument habe ich das mit einem Button genau so nachvollziehen
können, und zwar sowohl in 7.1.0.3 als auch in 7.1.1.1.
Ein TableControl ist ein schwierigeres Beispiel, weil das
normalerweise mit einem Formular verknüpft ist, da könnte man
annehmen, dass das mitspielt. Das solltest du also nur in zweiter
Reihe erwähnen, wenn du einen Bug-Report erstellst.
In 5.4.7.2 konnte ich den Fehler übrigens nicht feststellen, da bleibt
das Objekt sichtbar.

Viele Grüße
Gerhard

Am 28.02.2021 um 18:55 schrieb Stefan Deutsch:

Hi Gerhard,

wenn das in der neueren Version schon wieder fehlerlos arbeitet, ist 
das

weitere Suchen ja eigentlich hinfällig. Ausprobiert hab ich es mit
Button und TableControl, die ich im Formularnavigator des geöffneten
Formulars von einem Unterformular auf ein anderes geschoben hab.
Grafisch bleibt es vorhanden und ist bedienbar, nur im Navigator fehlte
es. In einer neuen Datenbank, in der ich nur ein Formular mit
Subformular erstellt hab, lies sich der Fehler reproduzieren.

Viele Grüße

Stefan

Am 28.02.2021 um 15:39 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Stefan,

ich habe das in 6.4.7.2 und 7.1.1.1 ausprobiert und kann das dort
nicht bestätigen. ich habe die Objekte im navigator mit der Maus
verschoben, ist es das, was du meinst? 7.1.0.3 müsste ich erst
herunterladen und installieren, um das zu teste, aber da wüsste ich
gerne vorher, wie du genau vorgehst. Vielleicht ach, um welche Art
Objekt es sich handelt, ich habe es erst ml mit fixen texten versucht.
Kannst du auch vorher erst mal ein neues Base-Formulardokument
erstellen und das da testen, damit sicher ist, dass sich das in
anderem Zusammenhang reproduzieren lässt?

Viele Grüße
Gerhard

Am 28.02.2021 um 11:35 schrieb Stefan Deutsch:

Hallo zusammen,

ich hab ebend einen Bug in der aktuellen LibreOffice-Version 7.1.0.3
(x64), Windows 10.0 Build 18363 in Base entdeckt. Wenn ich in einem
Formular ein Objekt von einem Subformular auf ein anderes schiebe,
verschwindet es im Navigator. Erst nach dem speichern, schließen
und neu
öffnen taucht es an der richtigen Stelle wieder auf. Kann das jemand
bestätigen?

Viele Grüße

Stefan Deutsch


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus















--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-03-01 Diskussionsfäden Stefan Deutsch

Hi Gerhard,

hier ist der Bugreport:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140741

Hoffe, dass ist soweit alles richtig. WIe ich die Bugbestätigung hier in
der Mailingliste im Bug verlinken soll, ist mir aber unklar.

Viele Grüße

Stefan

Am 28.02.2021 um 20:48 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Stefan,

ich kann das Verhalten nun bestätigen, bei einem neuen
Formulardokument habe ich das mit einem Button genau so nachvollziehen
können, und zwar sowohl in 7.1.0.3 als auch in 7.1.1.1.
Ein TableControl ist ein schwierigeres Beispiel, weil das
normalerweise mit einem Formular verknüpft ist, da könnte man
annehmen, dass das mitspielt. Das solltest du also nur in zweiter
Reihe erwähnen, wenn du einen Bug-Report erstellst.
In 5.4.7.2 konnte ich den Fehler übrigens nicht feststellen, da bleibt
das Objekt sichtbar.

Viele Grüße
Gerhard

Am 28.02.2021 um 18:55 schrieb Stefan Deutsch:

Hi Gerhard,

wenn das in der neueren Version schon wieder fehlerlos arbeitet, ist das
weitere Suchen ja eigentlich hinfällig. Ausprobiert hab ich es mit
Button und TableControl, die ich im Formularnavigator des geöffneten
Formulars von einem Unterformular auf ein anderes geschoben hab.
Grafisch bleibt es vorhanden und ist bedienbar, nur im Navigator fehlte
es. In einer neuen Datenbank, in der ich nur ein Formular mit
Subformular erstellt hab, lies sich der Fehler reproduzieren.

Viele Grüße

Stefan

Am 28.02.2021 um 15:39 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Stefan,

ich habe das in 6.4.7.2 und 7.1.1.1 ausprobiert und kann das dort
nicht bestätigen. ich habe die Objekte im navigator mit der Maus
verschoben, ist es das, was du meinst? 7.1.0.3 müsste ich erst
herunterladen und installieren, um das zu teste, aber da wüsste ich
gerne vorher, wie du genau vorgehst. Vielleicht ach, um welche Art
Objekt es sich handelt, ich habe es erst ml mit fixen texten versucht.
Kannst du auch vorher erst mal ein neues Base-Formulardokument
erstellen und das da testen, damit sicher ist, dass sich das in
anderem Zusammenhang reproduzieren lässt?

Viele Grüße
Gerhard

Am 28.02.2021 um 11:35 schrieb Stefan Deutsch:

Hallo zusammen,

ich hab ebend einen Bug in der aktuellen LibreOffice-Version 7.1.0.3
(x64), Windows 10.0 Build 18363 in Base entdeckt. Wenn ich in einem
Formular ein Objekt von einem Subformular auf ein anderes schiebe,
verschwindet es im Navigator. Erst nach dem speichern, schließen
und neu
öffnen taucht es an der richtigen Stelle wieder auf. Kann das jemand
bestätigen?

Viele Grüße

Stefan Deutsch


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus












--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] PDF bewusst verkleinert ausdrucken

2021-03-01 Diskussionsfäden Christian Lorch

Hallo miteinander,

eigentlich wurde schon viel dazu geschrieben. Ein Aspekt noch zur 
Ergänzung:


Meiner Erfahrung nach sollte die Papiergröße am besten dem Druckpapier 
entsprechen und dann ggf. mehrere Ausweise darauf platzieren.
Im Heimbereich/Tintenstrahldruckerbereich scheint es oft auch zu 
funktionieren wenn man einfach so ein Papierformat XY druckt, auch wenn 
das gar nicht existiert.


Wenn man aber mit Laserdruckern und speziell mit solchen mit Kassetten 
zum Einzug arbeitet kam bei mir bislang jeder Drucker mit ner 
Fehlermeldung daher "Papierformat existiert nicht". Manchmal kann man 
dann auswählen, auf welches Papier stattdessen gedruckt werden soll. 
Manchmal auch nicht.


Diese Probleme hat man nicht, wenn man das richtige Druckformat wählt 
und dann darauf die Elemente platziert. Evtl. klappt das übrigens auch 
ganz nett als Serienbrief/Etikett, wenn du die Ausweise entsprechend 
gestaltest und den Textinhalt dann per Serienbrief-Feldern hinzufügst. 
Dann kannst Du in einem Rutsch alle Ausweise (oder auch nur einen) 
drucken, ggf. auch daheim in ein PDF im Format A4 und dann dieses PDF 
auf dem großen Kopierer/Drucker ausdrucken (und nicht die offene Datei).



Liebe Grüße,

Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] PDF bewusst verkleinert ausdrucken

2021-03-01 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

pub...@arcor.de schrieb am 01.03.2021 um 07:04:

für meine Pfadfindergruppe habe ich in LO Führerscheine entworfen. Diese sind selbstverständlich im 
selben Format wie die offiziellen EU-Führerscheine. Die Größe habe ich über Format- Seite eingestellt; 
zum Erstellen habe ich Impress genommen.=Nun habe ich diese versucht, auf unserer Kopierer/Druck-Kombi in 
unserem Pfadiheim auszudrucken. Allerdings kamen die Ausdrucke skaliert auf A4 heraus und nicht im 
angegebenen Format 8,60 cmx5,40 cm.Was kann ich in LO einstellen, um unseren Kopierer auf jeden Fall zu 
"überlisten" und er das definierte Format nicht hochskaliert?Im Anhang schicke ich 
euch mein Muster; aus Datenschutzgründen mit dem "frechen Kobold"; unserem Maskottchen.Über 
jeden HInweis bin ich dankbar.Herzlichen Dank und Grüße.Christian



Wenn es mehrere LO-Führerscheine sind, und du schon ein PDF hast, so 
dass auf jeder Seite 1 LO-Führerschein ist, dann kannst du den 
Acrobat-Reader zum Ausdrucken nehmen. Klicke unten auf "Mehrere" und gib 
dann an, wie die Seiten auf dem Blatt verteilt werden sollen. Achte auf 
die Seitengröße in der Vorschau. Es kann sein, dass du zusätzlich bei 
den Druckereigenschaften das Papierformat und die Orientierung 
einstellen musst.


Im Druckdialog von LibreOffice gibt es Ähnliches. Unten bei Seitenformat 
auf "Weitere" klicken und dann die Verteilung festlegen. Guck links auf 
die Seitengröße in der Vorschau. Auch hier musst du eventuell das 
Papierformat in den Druckereigenschaften nochmals einstellen. Hier 
nimmst du dann natürlich die Originaldatei.


Falls du nur einen LO-Führerschein Vordruck hast, ihn aber mehrmals 
benötigst, dann trage bei 'Bereich und Kopien' bei 'Seiten' z.B.

 1; 1; 1; 1; 1; 1; 1; 1
ein, um 8 Kopien zu erhalten. Auch hier umbedingt auf die Seitengröße in 
der Vorschau achten und falls nötig die Druckereigenschaften nochmals 
aufrufen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kopfzeile deaktivieren

2021-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.03.2021 um 13:29 schrieb Niels Luithardt:
> Moin Zusammen,
> 
> ich möchte eine Briefvorlage mit libre Office erstellen, indem ich den
> Briefkopf als Kopfzeile erstelle.
> 
> Wie kann ich verhindern, das bei längeren Briefen die Kopfzeile mit
> auf die nächsten Briefseiten übernommen wird? Kann ich das weitere
> mitnehmen der Kopfzeilen irgendwie deaktivieren?

Jein; deaktivieren direkt geht nicht. Es handelt sich um /zwei/
/verschiedene/ Formatvorlagen, die du dafür benötigst: Einmal die erste
Briefseite mit ausführlichem Briefkopf, und zum zweiten die Folgeseiten
mit kleinem (oder gar keinem) Briefkopf. Wenn du bei beiden Formaten
dann noch als Folgeformat das zweite Format einstellst, hast du genau
das gewünschte Verhalten.

Wolfgang
-- 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kopfzeile deaktivieren

2021-03-01 Diskussionsfäden Ernst Hügli

ups, ging etwas schnell - gemeint ist LO Hilfe ;-)))

Am 01.03.21 um 13:39 schrieb Ernst Hügli:

Hallo Niels




Schau in der LibreOffice nach, Stichwort: "Definieren unterschiedlicher 
Kopf- und Fußzeilen". Der entscheidende Hinweis steht gleich im ersten 
Sat, nach vorausgesetzt:
"Sie können in Ihrem Dokument auf unterschiedlichen Seiten 
unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen verwenden, vorausgesetzt die Seiten 
verwenden unterschiedliche Seitenvorlagen."


LG

Ernst

  PS. Ich arbeite mit LO 6.4.2 64-bit unter Windows 10 - aber diese 
Lösung ist seit langem schon so!




LG

Ernst

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kopfzeile deaktivieren

2021-03-01 Diskussionsfäden Ernst Hügli

Hallo Niels


Am 01.03.21 um 13:29 schrieb Niels Luithardt:

Moin Zusammen,

ich möchte eine Briefvorlage mit libre Office erstellen, indem ich den
Briefkopf als Kopfzeile erstelle.

Wie kann ich verhindern, das bei längeren Briefen die Kopfzeile mit
auf die nächsten Briefseiten übernommen wird? Kann ich das weitere
mitnehmen der Kopfzeilen irgendwie deaktivieren?

Ich arbeite mit libre Office 64 bit unter Windows 10.



Schau in der LibreOffice nach, Stichwort: "Definieren unterschiedlicher 
Kopf- und Fußzeilen". Der entscheidende Hinweis steht gleich im ersten 
Sat, nach vorausgesetzt:
"Sie können in Ihrem Dokument auf unterschiedlichen Seiten 
unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen verwenden, vorausgesetzt die Seiten 
verwenden unterschiedliche Seitenvorlagen."


LG

Ernst

 PS. Ich arbeite mit LO 6.4.2 64-bit unter Windows 10 - aber diese 
Lösung ist seit langem schon so!


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kopfzeile deaktivieren

2021-03-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Niels,

am 01.03.2021 um 13:29 Uhr schrieb Niels Luithardt
:

> Moin Zusammen,
>
> ich möchte eine Briefvorlage mit libre Office erstellen, indem
> ich den Briefkopf als Kopfzeile erstelle.
>
> Wie kann ich verhindern, das bei längeren Briefen die Kopfzeile
> mit auf die nächsten Briefseiten übernommen wird? Kann ich das
> weitere mitnehmen der Kopfzeilen irgendwie deaktivieren?

Vielleicht unter Seitenvorlage / Kopfzeile 'Gleicher Inhalt auf der
ersten Seite' ausschalten?

> Niels

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Kopfzeile deaktivieren

2021-03-01 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen,

ich möchte eine Briefvorlage mit libre Office erstellen, indem ich den
Briefkopf als Kopfzeile erstelle.

Wie kann ich verhindern, das bei längeren Briefen die Kopfzeile mit
auf die nächsten Briefseiten übernommen wird? Kann ich das weitere
mitnehmen der Kopfzeilen irgendwie deaktivieren?

Ich arbeite mit libre Office 64 bit unter Windows 10.

Viele Grüße

Niels



Wie

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] PDF bewusst verkleinert ausdrucken

2021-03-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.03.2021 um 07:04 schrieb pub...@arcor.de:
> für meine Pfadfindergruppe habe ich in LO Führerscheine entworfen. Diese sind 
> selbstverständlich im selben Format wie die offiziellen EU-Führerscheine. Die 
> Größe habe ich über Format- Seite eingestellt; 

Wenn du eine Größe verwendest, für welche der Drucker kein Format kennt,
dann wirst du dich damit bei /jedem/ Programm schwer tun. Ich würde ein
übliches Format, also z.B. A4 oder A5 o.ä., wählen, und dann einfach
Seitenränder so einstellen, dass nur der gewünschte Format bearbeitbar ist.

> zum Erstellen habe ich Impress genommen.

Warum eine Präsentation, und nicht Draw oder Writer, je nachdem, ob das
ganze eher textlastig oder eher grafiklastig ist? In Writer könntest du
eine Tabelle 3x3 verwenden, im mittleren Feld dein Formular, die
Eckfelder mit Rahmen, dann hast du gleich Schnittmarken zum mit
ausdrucken. In Draw könntest du ähnliches mit 4 Rahmen in den Ecken
machen. Gut, das kannst du auch in ner Präsentation machen, aber der
Sinn einer Präsentation erschließt sich mir nicht ganz.

> =Nun habe ich diese versucht, auf unserer Kopierer/Druck-Kombi in unserem 
> Pfadiheim auszudrucken. Allerdings kamen die Ausdrucke skaliert auf A4 heraus 
> und nicht im angegebenen Format 8,60 cmx5,40 cm.

Von LO aus oder das PDF von Adobe Reader o.ä. aus? In letzterem Fall
(eigentlich sogar in beiden Fällen)  müsstest du mal in den
Druckereigenschaften des betreffenden Programmes suchen ob dort eine
Option ""auf Seitenfgröße anpassen" o.ä. angekreuzt ist.

> Was kann ich in LO einstellen, um unseren Kopierer auf jeden Fall zu 
> "überlisten" und er das definierte Format nicht hochskaliert?

Wie gesagt, Standardformat wählen, und mit Seitenrändern oder Rahmen
o.ä. arbeiten. Du wirst das ja dann eh noch Zuschneiden müssen, oder?

> Im Anhang schicke ich euch mein Muster; 

Anhänge werden auf Mailinglisten uas guten Gründen nicht weitergeleitet;
bitte ins Netzt stellen und Link posten (falls das Problem weiter besteht).

Wolfgang
-- 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy