Re: [de-users] Draw - Calc: Kopie einer Figur mit Maßlinien ändert Maßeinheit der Linien

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina,

ich habe gestern beim Abendessen schon gesagt: Wenn da jemand etwas
genaues weiß, dann Regina!
> 
> Die Hilfe für Maßlinien ist überhaupt nicht brauchbar. Das Thema
> "Maßlinien" ist selbst für das Drawhandbuch zu speziell. Es müsste ins
> Wiki. Ich habe leider im Moment nicht genug Zeit dafür.
> [..]

Ich habe bei der Hilfe wirklich den Eindruck, als wäre da nur das
Notwendigste aus der alten Hilfe übernommen worden. In Base mache ich ja
ähnliche Erfahrungen. Da muss ich mich doch einmal sachkundig machen,
wie ich Beiträge für die Hilfe einstellen kann.>
> Bei all den Problemen in Writer und Calc habe ich z.B. für
> Arbeitsblätter die Zeichnungen immer in Draw gemacht und die Draw-Datei
> parallel gepflegt. Dann in Writer/Calc immer nur ein Bild der Zeichnung
> benutzt. Das geht schneller und zuverlässiger als zu versuchen in
> Writer/Calc etwas an Zeichnungen zu ändern.

Ich hätte da auch nur etwas ändern wollen, weil eben die Automatik in
dem einen Modul die cm ausgab, im anderen aber die mm. Schließlich habe
ich auch ein Bild der Zeichnung übernommen.

Mit freundlichen Grüßen

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: RUNDEN()

2021-04-12 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris,

am 13.04.2021 um 07:48 Uhr schriebst Du:

> Hallo,
>
> Am 12.04.21 um 19:07 schrieb Gerhard Weydt:
>> wenn du das Runden Stelle für Stelle machen würdest, käme 30
>> raus.
>
> eben.

Und wäre falsch.

> Deshalb würde ich spontan so verfahren,

Man braucht daher zum korrekten Runden immer *zwei* Stellen mehr als
die, auf die gerundet werden soll, weil man eben nur so 49 von 50
unterscheiden kann.

> und im vorliegenden Fall soll das auch so gemacht werden.

Schwach, mathematisch völlig falsch - da würde ich im Zweifelsfall
als Empfänger mit guten Aussichten gegen eine solche falsche Rundung
vorgehen.

--
 . und tschuess

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan,
> 
> ich kann das jetzt nachvollziehen. Wenn ich das Formular "Mitglied"
> öffne, wird nur in der obersten Zeile des Tabellenkontrollfelds
> Bootständer in der ListBox "Halle und Bootständer" der gewählte
> Bootsständer angezeigt. Bei den anderen wird es erst nach anklicken oder
> mit den Pfeiltasten navigieren angezeigt.
> 
> Von welchem Ereignis hängt denn die Makroausführung ab? Hab das gerade
> auf die Schnelle nicht gefunden.

Ich habe das an das
Formular → nach dem Datensatzwechsel
gebunden.
Ich habe da auch andere Tricks ausprobiert. Zum Beispiel enthält
natürlich das Listenfeld beim Formularstart alle verfügbaren Werte. Wenn
also das Ereignis nicht greift werden auch die belegten Bootständer
ausgegeben.
Ich kann in den anderen Spalten mit der Pfeiltaste die Bewegung
durchführen. Dann zeigen die Listenfelder weiter nichts an.
Mit dem Listenfeld und dem Tabellensteuerelement sind keine Makros mit
Ereignissen verbunden.
> 
> Mein System:
> Version: 7.1.0.3 (x64) / LibreOffice Community
> Build ID: f6099ecf3d29644b5008cc8f48f42f4a40986e4c
> CPU threads: 16; OS: Windows 10.0 Build 19042; UI render: Skia/Raster;
> VCL: win
> Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
> Calc: CL

Das beruhigt zumindest, dass es nicht nur ein Linux - KDE-Problem ist.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: RUNDEN()

2021-04-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 12.04.21 um 19:07 schrieb Gerhard Weydt:
> wenn du das Runden Stelle 
> für Stelle machen würdest, käme 30 raus.

eben. Deshalb würde ich spontan so verfahren, und im vorliegenden Fall
soll das auch so gemacht werden. Wie erreiche ich das? Geht das nur,
indem ich RUNDEN(RUNDEN(RUNDEN()))... usw. schachtele, oder auch einfacher?


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Drucken Writer

2021-04-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Franz,

die Reaktionen auf meine Anregung waren eher pro jetzige Regelung ("wenn 
etwas markiert ist, dann beabsichtigt man, nur das zu drucken"), man 
müsste also schon gewichtige Argumente haben, um da etwas zu ändern. 
Auch wenn ich persönlich das nicht für richtig empfinde, arrangiere ich 
mich mit der Mehrheitsmeinung. Für dich bedeutet das, dass du beim 
Drucken-Dialog immer noch die Option "Auswahl" durch "Alle Seiten" oder 
ggf. durch etwas anderes ersetzen musst, wenn du nicht voher, wie von 
dir beschrieben, irgendwo anders hin klickst.


Gruß
Gerhard

Am 09.04.2021 um 22:36 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Franz,

das hat höchstwahrscheinlich nichts mit einer eventuellen Installation 
einer Distributor-Version zu tun. Ich nehme an, dass nach dem Einfügen 
in das Textfeld noch etwas markiert ist. Dann wird automatisch die 
Option "Auswahl" im Druck-Dialog aktiviert. Das Verhalten wurde zu 6.3 
oder 6.4 geändert, siehe

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=54908
Persönlich bin ich der Meinung, dass das nicht richtig war, aber die 
Leute, die im Bug kommentiert haben, waren sich da einig. Ich habe 
eine Diskussion in der Gruppe, die sich mit der Anwenderschnittstelle 
befasst, angeregt, vieleicht tut sich da dann was, so dass das in 
einer neuen Version wieder anders kommt, aber das kann ich nicht 
vorhersagen, man muss ja auch schauen, was dann für Argumente kommen.


Gruß
Gerhard

Am 09.04.2021 um 17:14 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Franz,


Seit der Installation von:
Version: 6.4.6.2
Build-ID: 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1

Ich habe hier nur den Tipp, die LO-Version von de.libreoffice.org zu
nehmen. Die Versionen der Distributionen sind vielleicht an manchen
Stellen besser in das genutzte System integriert, haben aber leider auch
manchmal Bugs, die bei der Normalversion nicht vorkommen.

Beispiel: Das jetzt nicht auf Ubuntu, sonder auf SuSE passt:
Aktualisierung von Verbindungen zwischen Tabellenkalkulationen und
Datenquellen im Netz. Funktioniert mit der Version von SuSE nicht, mit
der von LibreOffice direkt aber schon.

Gruß

Robert





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Draw - Calc: Kopie einer Figur mit Maßlinien ändert Maßeinheit der Linien

2021-04-12 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Robert,

Robert Großkopf schrieb am 12.04.2021 um 18:53:

Hallo *,

ich habe gerade eine Figur mit Maßlinien von Draw nach Calc kopiert.
Füge ich die Figur in Calc ein, so ändert sich die Maßeinheit der
Maßlinien von cm in mm.


Du hast wahrscheinlich die Einheit bei der Maßlinie auf "Automatic" stehen.



Ich komme ja mit der neuen Art der Hilfe nicht zurecht. Wenn ich da
"Maßlinien" eingebe, dann lande ich nicht bei Draw oder Calc, sondern
nur bei Impress. Und auch da ist die Information so bescheiden, dass ich
nicht sehen kann, wie ich denn die Maßeinheit von solchen Linien
überhaupt einstellen kann.


Die Hilfe für Maßlinien ist überhaupt nicht brauchbar. Das Thema 
"Maßlinien" ist selbst für das Drawhandbuch zu speziell. Es müsste ins 
Wiki. Ich habe leider im Moment nicht genug Zeit dafür.

[..]


Vielleicht weiß ja jemand von Euch einen schnellen Weg zum einen
- für die Umgehung der Maßeinheitsänderung


Du kannst für die Maßlinie eine Einheit festlegen. Das musst du schon in 
Draw machen, weil es das entsprechende Menü in Calc nicht gibt. Ich 
würde es nicht im Style machen sondern direkt, weil du in Calc auch 
keine Grafikstyles hast.


Kontextmenü > Dimensionen öffnet den Dialog "Bemaßungslinie". Dort hast 
du unter 'Maßeinheiten anzeigen' eine Drop-Down-Liste, in der du die 
Anzeigeeinheit einstellen kannst.



- für die Berücksichtigung eines Maßstabs (außer der Änderung des
Draw-Maßstabs, der auch nur bis 1:100 geht)


Das macht eigentlich nur als generelle Einstellung Sinn. Wenn du den 
generellen Maßstab umstellst, wird der an der Maßlinie gezeigte Wert 
automatisch angepasst. Das funkioniert aber nur in Draw. Etwas 
entsprechendes gibt es in Calc nicht. Auch im Writer hast du keine 
Einstellmöglichkeiten für Maßlinien



- für die Änderung der Maßeinheit in Draw


s.o.

Bei all den Problemen in Writer und Calc habe ich z.B. für 
Arbeitsblätter die Zeichnungen immer in Draw gemacht und die Draw-Datei 
parallel gepflegt. Dann in Writer/Calc immer nur ein Bild der Zeichnung 
benutzt. Das geht schneller und zuverlässiger als zu versuchen in 
Writer/Calc etwas an Zeichnungen zu ändern.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Fwd: Fwd: [de-users] Windows 10 , LibreOffice 7.1.x , 7.2.x

2021-04-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Helmut,

nun wieder an die Liste!
Nun bringst du die wichtige Information, die für dich möglicherweise 
schon hinter dem Wort "dauerhaft" steckt: die Symbolleisteneinstellung 
ist nicht permanent!
Das kann ich nun in ähnlicher Form nachvollziehen: wenn ich 7.1.1.1 
starte, dann sind alle Symbolleisten ausgeschaltet. Daher habe ich mit 
dem Einschalten der Symbolleiste "Navigation" experimentiert. Das 
Verhalten ist grundsätzlich entsprechend dem von dir geschilderten, nach 
dem neuen Laden des Dokuments ist die Symbolleiste wieder weg; auch 
Speichern des Dokuments oder Schließen und Neustarten von LibO ändert da 
nichts.

Es gibt einen Bug-Report, der das gleiche Problem zu beschreiben scheint:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140871
allerdings ist der so ungenau, dass er im Status NEEDINFO ist. Der 
Bug-Report

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=141369
könnte auch damit zusammenhängen.
Ich würde den ersten Bug-Report präzisieren, wenn ich von dir die 
Bestätigung habe, dass ich dich richtig verstanden habe, dass also bei 
dir die jeweiligen Symbolleisten von Anfang an da waren und nicht 
dauerhaft durch Abwählen in Menü -> Symbolleisten zum Verschwinden 
gebracht werden können. Diese Bestätigung deshalb, weil ich nichts dort 
behaupten will, was ich nicht glaubhaft aus erster Hand erfahren habe, 
wenn ich es schon nicht selbst wiederholen kann (denn es ist ja zunächst 
ein anderes Verhalten als meine Beobachtung, aber die offenbare 
Parallelität verstärkt andererseits das Gewicht).
Nenne mir am besten auch die genauen Versionen mit vier Stellen oder 
noch besser die vollständige Info, die man über "Über LibreOffice" 
erhält, denn das ist schon erstaunlich, dass bei dir in 7.1... die 
Symbolleiste aktiv ist, bei mir nicht.


Das Ganze wird kompliziert, wie meine wenigen Tests ergeben haben, weil 
das wohl nicht für alle Symbolleisten so reagiert: Ich habe in Draw die 
Symbolleiste "Maßstab" aktiviert, die bleibt erhalten, die Symbolleiste 
"Tabelle" hingegen nicht. Erstere ist sicherlich für Draw sinnvoll, bei 
der letzteren weiß ich das jetzt nicht.


Gruß
Gerhard

Am 12.04.2021 um 22:32 schrieb Helmut Wolff:

Hallo Gerhard,

ich bin bei der Liste angemeldet. Ich denke, es lag daran, dass ich 
eine 2. Nachricht geschickte habe.


Nun zur Sache: ich habe schon x-mal die betreffenden Symbolleisten an 
gegebener Stelle deaktiviert. Sie werden nach Wiederaufruf der 
*.odt-Dokumente immer wieder aktiviert.


Gruß Helmut!


Am 12.04.2021 um 16:13 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Helmut,

es scheint nach deiner neuerlichen Mail von heute 15:43 so zu sein, 
dass du meine unten angehängte Nachricht nicht gesehen hast. Hast du 
dich bei der Liste (wenigstens temporär) angemeldet? Nur dann wirst 
du in der Regel Antworten erhalten, da man an die Liste antwortet, 
damit alle Leser auf dem gleichen Stand bleiben.


Gruß
Gerhard


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: Re: [de-users] Windows 10 , LibreOffice 7.1.x , 7.2.x
Datum: Mon, 12 Apr 2021 12:37:56 +0200
Von: Gerhard Weydt 
An: users@de.libreoffice.org



Hallo Helmut,

rechts gibt es eine Schaltfläche "Menü", in der ausgeklappten Liste 
wähle den Punkt "Symbolleisten", da dürfte dann ein Haken bei den 
monierten Symbolleisten stehen. Klicke auf die Zeile, damit der Haken 
verschwindet.


Gruß
Gerhard

Am 12.04.2021 um 10:03 schrieb Helmut Wolff:

Hallo zusammen,

bei beiden Versionen habe ich die Benutzeroberfläche „Gruppiert 
kompakt“ eingestellt.
Bei Version 7.1.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Navigation“,
bei Version 7.2.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Serienbrief“.


Wie kann ich die zusätzlichen Symbolleisten dauerhaft abschalten, 
ich benutze sie sehr selten?


Gruß Helmut!






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re:  [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael

Hallo Robert,
mir ist gerade aufgefallen: War die falsche Datei. Ich habe die 
Änderung an einer anderen Datei gemacht. Jetzt dürfte es klappen. 

Neuer Download, getestet mit Version: 6.4.7.2
Build-ID: 639b8ac485750d5696d7590a72ef1b496725cfb5
CPU-Threads: 4; BS: Linux 5.4; UI-Render: Standard; VCL: kf5;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded

Für alle Boote kann ich Einträge vornehmen, diese werden angezeigt. 
Sortiere ich nach dieser Spalte "Halle und ..." sind die Anzeigen weg. 
Öffne ich das Formular erneut, sind die Anzeigen weg. Laufe ich (in 
beiden Fällen) mit dem Cursor durch die Zeilen, kommen die Anzeigen 
Zeile für Zeile zurück.


Gruß Michael


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Stefan Deutsch

Hi Robert,

ich kann das jetzt nachvollziehen. Wenn ich das Formular "Mitglied"
öffne, wird nur in der obersten Zeile des Tabellenkontrollfelds
Bootständer in der ListBox "Halle und Bootständer" der gewählte
Bootsständer angezeigt. Bei den anderen wird es erst nach anklicken oder
mit den Pfeiltasten navigieren angezeigt.

Von welchem Ereignis hängt denn die Makroausführung ab? Hab das gerade
auf die Schnelle nicht gefunden.

Mein System:
Version: 7.1.0.3 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: f6099ecf3d29644b5008cc8f48f42f4a40986e4c
CPU threads: 16; OS: Windows 10.0 Build 19042; UI render: Skia/Raster;
VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL

Viele Grüße

Stefan

Am 11.04.2021 um 22:10 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Robert,

bisher kann ich das nicht nachvollziehen. Da du nicht schreibst, in
welcher Version das auftritt, habe ich das mit 6.4 und 7.1 überprüft.
Dabei stelle ich fest, dass in 7.1.1 die Angabe, wie viele Zeilen
sichtbar sein sollen, ignoriert wird, was in 6.4 noch funktioniert.
Dem werde ich noch nachgehen und ggf. einen Bug-Report schreiben.
Bei deiner Beschreibung bin ich nicht ganz sicher, was du überhaupt
eingerichtet hast. Wenn du schreibst, dass nacheinander alle Inhalte
erscheinen, verstehe ich das so, dass du dort "1" für die Anzahl der
sichtbaren Zeilen eingestellt hast? Genau das kann ich aber wegen der
genannten Ignorierung nicht testen, das habe ich bei keiner meiner
Anwendungen drin. Und bevor ich da mehr Arbeit reinstecke, wüsste ich
gern Genaueres. Und was heißt "mit der Maus geöffnet"?
Hast du das mal mit einem temporären fixen SQL-Befehl getestet, damit
ein Einfluss des Makros (an den ich ohnehin nicht glaube) definitiv
ausgeschlossen werden kann?
Ansonsten wäre es, wie Stefan schon sagte, wichtig, die Anwendung
selbst anschauen zu können (in der Hoffnung, dass die Daten, wie
häufig bei dir, in der internen HSQLDB liegen). Ich werde da dann aber
erst einmal Stefan den Vortritt lassen, solange keine neuen Fakten
auftauchen, um Doppelarbeit und Durcheinander zu vermeiden.

Gruß
Gerhard

Am 11.04.2021 um 21:22 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

wieder einmal ein ganz spezielles Problem bei der Überarbeitung einer
Datenbank.
In Datenbanken gibt es für Formulare Tabellenkontrollfelder, die neben
verschiedenen anderen Feldern auch Listboxen enthalten können. Jetzt
soll mit solch einem Tabellenkontrollfeld z.B: eine Schlüsselausgabe
bewältigt werden. Nicht mehr auswählbare Schlüssel sollen auch nicht
mehr zur Auswahl stehen.
Dachte ich mir: Ein Makro reicht. Alle ausleihbaren Schlüssel zuzüglich
des Schlüssels, der gerade im aktuellen Datensatz eventuell ausgesucht
wird, werden über einen SQL-Befehl bereit gestellt.
Jetzt das Problem:
Das Tabellenkontrollfeld zeigt den Inhalt nur in der ersten sichtbaren
Zeile an. Setze ich dort den Cursor hin und bewege mich in der
Listenfeldspalte mit der Pfeiltaste nach unten, so erscheinen
nacheinander alle Inhalte der Listenfelder. Bewege ich mit der über den
Scrollbalken alles wieder nach oben, so fehlen oben die Einträge.
Jetzt suche ich nach der Möglichkeit, dieses Ansichtsproblem geklärt zu
bekommen. Die Listboxen erhalten die richtigen Werte aber zeigen sie
eben nur an, wenn sie mit der Pfeiltaste angesteuert werden oder mit der
Maus geöffnet werden.

Gruß

Robert





--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Draw - Calc: Kopie einer Figur mit Maßlinien ändert Maßeinheit der Linien

2021-04-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Robert,

du hast recht, da war ich etwas zu schnell, ich hätte doch erst mal 
selber ausprobieren sollen.
DIe Maßeinheit der Maßlinie stellt man ein in Kontextmenü -> 
Dimensionen. Bei mir steht da automatisch, entsprechend ist meine 
Maßlinie in cm, wie in den Optionen für Draw festgelegt. Die Angabe in 
den Optionen wirkt sich also ggf. schon auch auf die Maßlinien aus. Ich 
habe das mal auf mm umgestellt, so dass die Maßlinie in mm angegeben 
wird, und dann die Maßlinie in Calc kopiert, aber dann erscheint in Calc 
immer noch die Angabe in mm. Bei allen meinen Versuchen, auch mit 
anderen Maßeinheiten in den Optionen,  ist es mir nicht gelungen, dass 
in Calc die Angabe in cm erscheint.


Gruß
Gerhard

Am 12.04.2021 um 19:27 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Gerhard,

du kannst sowohl für Calc wie für Draw über Extras -> Optionen ->
LibreOffice Calc bzw. Draw -> Allgemein die Maßeinheit setzen. Da
kannst du mal schauen, ob bei dir unterschiedliche Angaben stehen.

Das hat wohl weniger etwas mit der Maßlinie als mit der Einheit zu tun,
die ich für z.B. die Spaltenbreite in Calc nutze. Die stehen beide bei
mir auf Zentimeter.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Draw - Calc: Kopie einer Figur mit Maßlinien ändert Maßeinheit der Linien

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerhard,
> 
> du kannst sowohl für Calc wie für Draw über Extras -> Optionen -> 
> LibreOffice Calc bzw. Draw -> Allgemein die Maßeinheit setzen. Da
> kannst du mal schauen, ob bei dir unterschiedliche Angaben stehen.

Das hat wohl weniger etwas mit der Maßlinie als mit der Einheit zu tun,
die ich für z.B. die Spaltenbreite in Calc nutze. Die stehen beide bei
mir auf Zentimeter.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Draw - Calc: Kopie einer Figur mit Maßlinien ändert Maßeinheit der Linien

2021-04-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Robert,

du kannst sowohl für Calc wie für Draw über Extras -> Optionen -> 
LibreOffice Calc bzw. Draw -> Allgemein die Maßeinheit setzen. Da kannst 
du mal schauen, ob bei dir unterschiedliche Angaben stehen.


Gruß
Gerhard

Am 12.04.2021 um 18:53 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich habe gerade eine Figur mit Maßlinien von Draw nach Calc kopiert.
Füge ich die Figur in Calc ein, so ändert sich die Maßeinheit der
Maßlinien von cm in mm.

Ich komme ja mit der neuen Art der Hilfe nicht zurecht. Wenn ich da
"Maßlinien" eingebe, dann lande ich nicht bei Draw oder Calc, sondern
nur bei Impress. Und auch da ist die Information so bescheiden, dass ich
nicht sehen kann, wie ich denn die Maßeinheit von solchen Linien
überhaupt einstellen kann.

Ich habe mir schließlich damit geholfen, die Grafik einfach als
*.png-Datei in Calc einzufügen. Noch lieber wäre mir gewesen, wenn ich
von vornherein die Maßeinheit anders formatiert bekäme und auch noch
nach dem Maßstab 1:1000 als Meter ausgegeben bekäme. Aber das heraus zu
finden lohnt sich bei den wenigen Anwendungen dieser Funktion für mich
nicht.

Vielleicht weiß ja jemand von Euch einen schnellen Weg zum einen
- für die Umgehung der Maßeinheitsänderung
- für die Berücksichtigung eines Maßstabs (außer der Änderung des
Draw-Maßstabs, der auch nur bis 1:100 geht)
- für die Änderung der Maßeinheit in Draw

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Calc: RUNDEN()

2021-04-12 Diskussionsfäden Franklin Schiftan


*Von: *Boris Kirkorowicz 
*An: *LibreOffice Hilfe 
*Empfangen: *12.04.2021 18:58:20
*Betreff: *[de-users] Calc: RUNDEN()


Hallo,
hier habe ich ein Problem mit der RUNDEN()-Funktion:

29,4  wird gerundet zu 29,0 → einverstanden
29,5  wird gerundet zu 30,0 → einverstanden
29,49 wird gerundet zu 29,0 → müsste das nicht ebenfalls zu 30,0
  gerundet werden?


Nein, der Nachkommateil ist doch unter 50.

Liebe Grüße
Franklin




--
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: RUNDEN()

2021-04-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Boris,

wieso sollte das im letzten Fall zu 30,0 gerundet werden? Der Wert ist 
kleiner als 29,5, also wird abgerundet. Nur wenn du das Runden Stelle 
für Stelle machen würdest, käme 30 raus.


Gruß
Gerhard

Am 12.04.2021 um 18:57 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
hier habe ich ein Problem mit der RUNDEN()-Funktion:

29,4  wird gerundet zu 29,0 → einverstanden
29,5  wird gerundet zu 30,0 → einverstanden
29,49 wird gerundet zu 29,0 → müsste das nicht ebenfalls zu 30,0
   gerundet werden?







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: RUNDEN()

2021-04-12 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Am 12.04.2021 um 18:57 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
hier habe ich ein Problem mit der RUNDEN()-Funktion:

29,4  wird gerundet zu 29,0 → einverstanden
29,5  wird gerundet zu 30,0 → einverstanden
29,49 wird gerundet zu 29,0 → müsste das nicht ebenfalls zu 30,0
   gerundet werden?


Soweit mir bekannt wird bis ,49n abgerundet, ab ,50 aufgerundet.

Das nennt man IIRC 'kaufmännische Rundung'.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Calc: RUNDEN()

2021-04-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
hier habe ich ein Problem mit der RUNDEN()-Funktion:

29,4  wird gerundet zu 29,0 → einverstanden
29,5  wird gerundet zu 30,0 → einverstanden
29,49 wird gerundet zu 29,0 → müsste das nicht ebenfalls zu 30,0
  gerundet werden?




-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Draw - Calc: Kopie einer Figur mit Maßlinien ändert Maßeinheit der Linien

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich habe gerade eine Figur mit Maßlinien von Draw nach Calc kopiert.
Füge ich die Figur in Calc ein, so ändert sich die Maßeinheit der
Maßlinien von cm in mm.

Ich komme ja mit der neuen Art der Hilfe nicht zurecht. Wenn ich da
"Maßlinien" eingebe, dann lande ich nicht bei Draw oder Calc, sondern
nur bei Impress. Und auch da ist die Information so bescheiden, dass ich
nicht sehen kann, wie ich denn die Maßeinheit von solchen Linien
überhaupt einstellen kann.

Ich habe mir schließlich damit geholfen, die Grafik einfach als
*.png-Datei in Calc einzufügen. Noch lieber wäre mir gewesen, wenn ich
von vornherein die Maßeinheit anders formatiert bekäme und auch noch
nach dem Maßstab 1:1000 als Meter ausgegeben bekäme. Aber das heraus zu
finden lohnt sich bei den wenigen Anwendungen dieser Funktion für mich
nicht.

Vielleicht weiß ja jemand von Euch einen schnellen Weg zum einen
- für die Umgehung der Maßeinheitsänderung
- für die Berücksichtigung eines Maßstabs (außer der Änderung des
Draw-Maßstabs, der auch nur bis 1:100 geht)
- für die Änderung der Maßeinheit in Draw

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Installation: LO beim Systemstart laden (Windows 10) wird nicht übernommen?

2021-04-12 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ist bei mir auch der Fall und sicher auch schon bei LO 6.x.
Installation mit Win10 Pro und als user mit Administratorrechten.
Weil es nur ein Hakerl war, hab ich das ignoriert und immer nach der 
Installation neu gesetzt.

MfG Alois

Christian Lorch schrieb am 12.04.2021 um 17:03:
mir ist es bei allen Installationen der letzten Zeit aufgefallen (weiß 
aber nicht, ob es schon zu 6.x-Zeiten so war), dass ein im 
Installationsdialog gesetzter Haken bei "LO beim Systemstart laden" 
keine Auswirkungen hat. Ich musste dann immer einmal im 
Extras-Optionen-Dialog unter Allgemein die Option manuell (erneut) 
setzen.


Ist das bei Euch auch so? (in meinen Fällen bezog es sich immer auf 
ein zum Installationszeitpunkt aktuelles/neuinstalliertes Windows 10 
(64bit), meist Pro, selten Home.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] Installation: LO beim Systemstart laden (Windows 10) wird nicht übernommen?

2021-04-12 Diskussionsfäden Christian Lorch

Hallo,

mir ist es bei allen Installationen der letzten Zeit aufgefallen (weiß 
aber nicht, ob es schon zu 6.x-Zeiten so war), dass ein im 
Installationsdialog gesetzter Haken bei "LO beim Systemstart laden" 
keine Auswirkungen hat. Ich musste dann immer einmal im 
Extras-Optionen-Dialog unter Allgemein die Option manuell (erneut) 
setzen.


Ist das bei Euch auch so? (in meinen Fällen bezog es sich immer auf ein 
zum Installationszeitpunkt aktuelles/neuinstalliertes Windows 10 
(64bit), meist Pro, selten Home.



Grüße,

Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re: [de-users] Fehler in Impress Interaktion

2021-04-12 Diskussionsfäden Ulrich Güttich

Danke für die geleistete Arbeit, Harald!

Dann warte ich mal die kommenden Releases ab. Möchte ungern immer wieder 
"downgraden" müssen.


Bei meiner Impress-Präsentation handelt es sich um eine Weltkarte. Wenn 
man auf eines der Länder klickt, erscheint ein  kleines TCL/TK-Menü 
(Executable: wish.exe), über das man einen Bildvortrag oder einen Film 
bezüglich eines Urlaubs in diesem Land starten kann. Sehr 
publikumswirkam! Hat wie gesagt bis Version 6.1.3 gut funktioniert. Ich 
ziehe hier Libreoffice gegenüber Powerpoint vor, weil ich auch 
Linux-Platformen verwende.


Nebenbei scheint Version 7 auch deutlich langsamer beim Start zu sein 
als Version 6.


Grüße

Ulrich

Hallo Ulrich,

ich hab Dich direkt in den Verteiler mit aufgenommen, da ich nicht weiß,
ob Du die Mailing-Liste abonniert hast. Falls nicht, solltest Du Dich
zumindest temporär anmelden, damit Du die Antworten zu Deiner Anfrage
auch erhältst.

Am 12.04.2021 um 09:27 schrieb Ulrich Güttich:

Betriebssysthem: Windows 10 Home Edition 32bit und 64bit

Libreoffice 7.1.2.2

Problem:

In einer Präsentation (Impress) können Objekte in einer Folie mit
Interaktionen verbunden werden.

Beispielsweise kann durch Anklicken eines solchen Objektes ein externes
Programm aufgerufen werden (exe-Programm o.Ä.).

Seit Libreoffice 7.0 funktioniert das nicht mehr. Klickt man ein Objekt
an, für das als Interaktion "Programm ausführen" verankert ist, so kommt
die Fehlermeldung:

"file:///C:/.../programm.exe kann nicht an eine externe Anwendung
übergeben werden, um sie zu öffnen (beispielsweise weil es keine externe
URL ist oder keine vorhandene Datei kennzeichnet).

Bis Libreoffice 6.1.3 funktionierte das einwandfrei.

Dein Problem habe ich so nachvollziehen können. Allerdings ist nicht
klar, ab welcher Version dieser Fehler auftritt. In V. 6.1.3 ist es bei
mir noch OK, in der Version 6.4.7 tritt der Fehler schon auf. Versionen
dazwischen habe ich nicht geprüft.

Ich hab in Bugzilla nach einem entsprechenden Bug Report gesucht und
folgenden gefunden:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=128969

Obwohl dort ein Bug mit einer .bat-Datei und nicht mit einem .exe-Datei
beschrieben ist, gehe ich davon aus, dass es sich um das gleiche Problem
handelt. Die dort angegebene Version 6.1.0.3 dürfte allerdings falsch
sein, der Fehler ist in einer späteren Version zuerst aufgetreten.

Da der Report schon etwas älter ist, rechne ich nicht damit, dass der
Fehler in nächster Zukunft behoben wird. Auch ein Workaround ist für
mich auf den ersten Blick nicht erkennbar. Du könntest Dich höchstens
bei Bugzilla anmelden und Dich unter CC eintragen. Dann erhältst Du
zumindest Nachricht darüber, wenn am Bug etwas passiert.

Grüße
Harald K.





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Fehler in Impress Interaktion

2021-04-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ulrich,

ich hab Dich direkt in den Verteiler mit aufgenommen, da ich nicht weiß,
ob Du die Mailing-Liste abonniert hast. Falls nicht, solltest Du Dich
zumindest temporär anmelden, damit Du die Antworten zu Deiner Anfrage
auch erhältst.

Am 12.04.2021 um 09:27 schrieb Ulrich Güttich:
> Betriebssysthem: Windows 10 Home Edition 32bit und 64bit
> 
> Libreoffice 7.1.2.2
> 
> Problem:
> 
> In einer Präsentation (Impress) können Objekte in einer Folie mit
> Interaktionen verbunden werden.
> 
> Beispielsweise kann durch Anklicken eines solchen Objektes ein externes
> Programm aufgerufen werden (exe-Programm o.Ä.).
> 
> Seit Libreoffice 7.0 funktioniert das nicht mehr. Klickt man ein Objekt
> an, für das als Interaktion "Programm ausführen" verankert ist, so kommt
> die Fehlermeldung:
> 
> "file:///C:/.../programm.exe kann nicht an eine externe Anwendung
> übergeben werden, um sie zu öffnen (beispielsweise weil es keine externe
> URL ist oder keine vorhandene Datei kennzeichnet).
> 
> Bis Libreoffice 6.1.3 funktionierte das einwandfrei.
Dein Problem habe ich so nachvollziehen können. Allerdings ist nicht
klar, ab welcher Version dieser Fehler auftritt. In V. 6.1.3 ist es bei
mir noch OK, in der Version 6.4.7 tritt der Fehler schon auf. Versionen
dazwischen habe ich nicht geprüft.

Ich hab in Bugzilla nach einem entsprechenden Bug Report gesucht und
folgenden gefunden:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=128969

Obwohl dort ein Bug mit einer .bat-Datei und nicht mit einem .exe-Datei
beschrieben ist, gehe ich davon aus, dass es sich um das gleiche Problem
handelt. Die dort angegebene Version 6.1.0.3 dürfte allerdings falsch
sein, der Fehler ist in einer späteren Version zuerst aufgetreten.

Da der Report schon etwas älter ist, rechne ich nicht damit, dass der
Fehler in nächster Zukunft behoben wird. Auch ein Workaround ist für
mich auf den ersten Blick nicht erkennbar. Du könntest Dich höchstens
bei Bugzilla anmelden und Dich unter CC eintragen. Dann erhältst Du
zumindest Nachricht darüber, wenn am Bug etwas passiert.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Geschwindigkeit bei großen Datenmengen + Diagramm

2021-04-12 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Irg,

vielleicht hilft Dir das weiter:

Beim Öffnen einer CALC-Datei werden bei

+ LibreOffice 5 ZWEI Verarbeitungsschritte ( Dokument laden + berechnen 
)


+ LibreOffice 6 + 7 DREI Verarbeitungsschritte ( Dokument laden + 
berechnen + Zeilenhöhe anpassen )


ausgeführt. Anzeige jeweils unten in der STATUS-Zeile, während die 
CALC-Datei geöffnet wird.


Bei viel-zeiligen CALC-Dateien verbraucht der DRITTE 
Verarbeitungsschritt "Zeilenhöhe anpassen" SEHR VIEL Zeit.


Warum dieser DRITTE Verarbeitungsschritt eingeführt wurde kann ich Dir 
leider nicht sagen. Eine Abschaltmöglichkeit habe ich auch bis jetzt 
noch nicht gefunden.


Wenn auf Deinem "Laptop Fujitsu von ca. 2013 mit opensuse" LO 5 
installiert ist, Du hast da keine exakte Angabe gemacht ("LO 5 oder 6"), 
dann könnte das der Grund der schnellen Reaktionszeit sein, unabhängig 
vom Betriebssystem.


Grüße
Hans-Werner


-- Originalnachricht --
Von: "Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG" 


An: "users@de.libreoffice.org" 
Gesendet: 12.04.2021 14:14:44
Betreff: [de-users] Geschwindigkeit bei großen Datenmengen + Diagramm


Guten Tag,

ich habe immer wieder ein riesiges Geschwindigkeitsproblem, wenn ich große 
Datenmengen (100 000 Zeilen und mehr) in einem Diagramm auswerten möchte.
Erstaunlich ist der Unterschied zwischen verschiedenen Systemen:
– ca. 7 Jahre alter Tischrechner mit MS Windows 7 und LO 6: braucht viele 
Minuten, um die Grafik aufzumachen etc.
– Laptop Fujitsu von ca. 2013 mit opensuse 15 und LO 5 oder 6: langsam, aber 
Reaktionszeiten von unter einer Minute
– aktueller Laptop Elitebook mit Intel core i5 und MS Windows 10 und LO 
7.1.2.2: braucht ebenfalls jenseits von Minuten für die Grafik.
Dummerweise habe ich hier auf der Arbeit nur MS Windows 10 zur Verfügung. Gibt 
es die Möglichkeit, dieses Problem in LO zu lösen, oder muss ich mich nach 
einem anderen Programm umsehen?
Dank im Voraus,

IB

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: Windows 10 , LibreOffice 7.1.x , 7.2.x

2021-04-12 Diskussionsfäden Helmut Wolff

Hallo zusammen,

ich selber bin es noch mal.
Das erkannte Problem bezieht sich jeweils auf den Writer von LibreOffice.

Gruß Helmut!


Am 12.04.2021 um 10:03 schrieb Helmut Wolff:

Hallo zusammen,

bei beiden Versionen habe ich die Benutzeroberfläche „Gruppiert 
kompakt“ eingestellt.
Bei Version 7.1.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Navigation“,
bei Version 7.2.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Serienbrief“.


Wie kann ich die zusätzlichen Symbolleisten dauerhaft abschalten, ich 
benutze sie sehr selten?


Gruß Helmut!



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Geschwindigkeit bei großen Datenmengen + Diagramm

2021-04-12 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Guten Tag, 

ich habe immer wieder ein riesiges Geschwindigkeitsproblem, wenn ich große 
Datenmengen (100 000 Zeilen und mehr) in einem Diagramm auswerten möchte. 
Erstaunlich ist der Unterschied zwischen verschiedenen Systemen: 
– ca. 7 Jahre alter Tischrechner mit MS Windows 7 und LO 6: braucht viele 
Minuten, um die Grafik aufzumachen etc. 
– Laptop Fujitsu von ca. 2013 mit opensuse 15 und LO 5 oder 6: langsam, aber 
Reaktionszeiten von unter einer Minute
– aktueller Laptop Elitebook mit Intel core i5 und MS Windows 10 und LO 
7.1.2.2: braucht ebenfalls jenseits von Minuten für die Grafik. 
Dummerweise habe ich hier auf der Arbeit nur MS Windows 10 zur Verfügung. Gibt 
es die Möglichkeit, dieses Problem in LO zu lösen, oder muss ich mich nach 
einem anderen Programm umsehen?
Dank im Voraus, 

IB

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows 10 , LibreOffice 7.1.x , 7.2.x

2021-04-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Helmut,

rechts gibt es eine Schaltfläche "Menü", in der ausgeklappten Liste 
wähle den Punkt "Symbolleisten", da dürfte dann ein Haken bei den 
monierten Symbolleisten stehen. Klicke auf die Zeile, damit der Haken 
verschwindet.


Gruß
Gerhard

Am 12.04.2021 um 10:03 schrieb Helmut Wolff:

Hallo zusammen,

bei beiden Versionen habe ich die Benutzeroberfläche „Gruppiert 
kompakt“ eingestellt.
Bei Version 7.1.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Navigation“,
bei Version 7.2.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Serienbrief“.


Wie kann ich die zusätzlichen Symbolleisten dauerhaft abschalten, ich 
benutze sie sehr selten?


Gruß Helmut!




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re:  [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael,

mir ist gerade aufgefallen: War die falsche Datei. Ich habe die Änderung
an einer anderen Datei gemacht.

Jetzt dürfte es klappen. Sind auch mehr Datensätze in "Boot" drin, so
dass die Anzeige manchmal recht kurios teilweise stehen bleibt …

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re:  [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael,

> Ich habe die Datei lokal gespeichert und das Formular wie beschrieben
> geöffnet. Bei mir wird (links) nichts angezeigt und die Tabelle "Boot"
> enthält keinen Datensatz?

Zwei mögliche Probleme: Der Datensatz von Kurt Dämel wird nicht
angezeigt, weil die Makros ausgeschaltet sind. Dann ist natürlich auch
das ganze Formular "Mitglied" leer.
Welches Mitglied ist denn beim Filter des Formular ausgewählt?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Windows 10 , LibreOffice 7.1.x , 7.2.x

2021-04-12 Diskussionsfäden Helmut Wolff

Hallo zusammen,

bei beiden Versionen habe ich die Benutzeroberfläche „Gruppiert 
kompakt“ eingestellt.
Bei Version 7.1.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Navigation“,
bei Version 7.2.x erscheint immer die zusätzliche Symbolleiste 
„Serienbrief“.


Wie kann ich die zusätzlichen Symbolleisten dauerhaft abschalten, ich 
benutze sie sehr selten?


Gruß Helmut!

--
wolff-dattenb...@t-online.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Fehler in Impress Interaktion

2021-04-12 Diskussionsfäden Ulrich Güttich

Betriebssysthem: Windows 10 Home Edition 32bit und 64bit

Libreoffice 7.1.2.2


Problem:

In einer Präsentation (Impress) können Objekte in einer Folie mit 
Interaktionen verbunden werden.


Beispielsweise kann durch Anklicken eines solchen Objektes ein externes 
Programm aufgerufen werden (exe-Programm o.Ä.).


Seit Libreoffice 7.0 funktioniert das nicht mehr. Klickt man ein Objekt 
an, für das als Interaktion "Programm ausführen" verankert ist, so kommt 
die Fehlermeldung:


"file:///C:/.../programm.exe kann nicht an eine externe Anwendung 
übergeben werden, um sie zu öffnen (beispielsweise weil es keine externe 
URL ist oder keine vorhandene Datei kennzeichnet).


Bis Libreoffice 6.1.3 funktionierte das einwandfrei.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re:  [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael

Hallo Robert,
ich habe das jetzt einmal hier eingebaut: 
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/LO_Verein.odbDie Datei 
ist etwas größer und nicht nur für den "Bug" gebaut. Öffne das 
Formular "Mitglied" und scrolle ganz nach unten. Dort steht ein 
Tabellenkontrollfeld für Bootständer. Bei mir wird in diesem Fall der 
Bootständer für das erste Boot angezeigt. 
Ich habe die Datei lokal gespeichert und das Formular wie beschrieben 
geöffnet. Bei mir wird (links) nichts angezeigt und die Tabelle "Boot" 
enthält keinen Datensatz?


Gruß, Michael


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerhard,
> 
> bisher kann ich das nicht nachvollziehen. Da du nicht schreibst, in
> welcher Version das auftritt, habe ich das mit 6.4 und 7.1 überprüft.

Das taucht in LO 6.4 genauso auf wie in den 7er-Versionen. Alles unter
OpenSUSE mit KDE.

> Wenn du schreibst, dass nacheinander alle Inhalte
> erscheinen, verstehe ich das so, dass du dort "1" für die Anzahl der
> sichtbaren Zeilen eingestellt hast? 

In dem hochgeladenen Beispiel habe ich nur 3 Datensätze. Da kann ich
auch mit der Pfeiltaste über die Listenfelder gehen. Immer nur der
Inhalt des aktuellen Listenfeldes wird gezeigt, die anderen Anzeigen
verschwinden wieder.

Dass das Makro prinzipiell funktioniert kann ich nachvollziehen. Ich
brauche nur auf eins der Listenfelder zu gehen. Die angezeigten
"Bootständer" der anderen beiden Listenfelder tauchen in der Werteliste
jeweils nicht auf.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re:  [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan,

ich habe das jetzt einmal hier eingebaut:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/LO_Verein.odb

Die Datei ist etwas größer und nicht nur für den "Bug" gebaut.
Öffne das Formular "Mitglied" und scrolle ganz nach unten. Dort steht
ein Tabellenkontrollfeld für Bootständer. Bei mir wird in diesem Fall
der Bootständer für das erste Boot angezeigt. Bei den beiden folgenden
ist kein Boot verzeichnet. Gehe ich auf die Listbox in der nächsten
Zeile, so wird dort der korrekte Inhalt angezeigt. In der Box fehlt dann
der Wert aus der ersten und der dritten Zeile, weil die ja beide nicht
zur Verfügung stehen. Die Anzeige in der ersten Zeile verschwindet.

Das mit der Ansicht aller Inhalte über die Pfeiltasten konnte ich so
nicht nachstellen. Vermutlich braucht es dazu ein komplett gefülltes
Tabellenkontrollfeld. In der anderen Datei, mit der das passierte, waren
eben 10 Boote vergeben, so dass nach unten gescrollt werden musste.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy