Re: [de-users] Tabelle aufteilen

2021-04-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.04.2021 um 19:27 schrieb Silvio Siefke:
> Hallo,
> 
> ich habe so eine lange Tabelle mit Gewinnen, Verlusten und Kosten. Die
> letzten 20 Jahre. Eigentlich mehrere, eine habe ich jetzt händisch 

> bearbeitet und das Arbeitsblatt in Tabellen pro Jahr unterteilt. 
> 
> Ich frage mich ob sowas nicht irgendwie einfacher gehen könnte als
> Tabelle einfügen, bennen (Jahr) und dann Ausschneiden und einfügen.
> 
> Die Daten basieren auf ein Datum, könnte man das nicht irgendwie
> in den Tabellen automatisch splitten? 
Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz. Du hast eine zeitlich sortierte
Tabelle mit (erst mal irgend welchen) Daten. Wie, d.h. *in* *was* soll
diese Tabelle gesplittet werden?

Mehrere Tabellen? Klar kann man per Makro die Ausgangstabelle
durchackern und einzelne Datensätze gemäß den gewünschten Kriterien in
andere Tabellenblätter eintragen, und sogar diese ggf. neu erzeugen.

Oder willst du die betreffende Tabelle jahresweise unterschiedlich
markieren? Geht auch, per Bedingter Formatierung einfach das Jahr aus
dem Datumsfeld extrahieren, und dann z.B. alle ungeraden Jahre gelb und
alle geraden Jahre grün hinterlegen. Musst du für einen Datensatz (Zelle
für Zelle) erstellen, und kannst das Format dann auf die anderen kopieren.

Mir klingt das ganze aber fast ein bisschen danach, das du eigentlich
eine *Datenbank* suchst, mit einem(!) Formular, in das du jahresweise
die Daten anzeigen und bearbeiten kannst. Auch das ist möglich, du
kannst sogar die bestehende Tabelle als Datenbasis weiter verwenden.

Aber wie gesagt: Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz. Wenn du dir noch
was ganz anderes vorstellst, dann beschreib das doch bitte mal genauer.

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tabelle aufteilen

2021-04-27 Diskussionsfäden Daniel Lenhardt
 
Hallo, 

wenn du mit Writer arbeitest und die Einnahmen, Ausgaben usw. nach Datum 
geordnet sind geht das.
Du musst einfach die erste Eintragung zu einem neuen Zeitraum suchen und dann 
auf Tabellen -> Tabelle auf trennen gehen.
Wenn du mit Calc arbeitest wird es recht kompliziert.
MfGDaniel
Am Dienstag, 27. April 2021, 19:28:34 MESZ hat Silvio Siefke 
 Folgendes geschrieben:  
 
 Hallo,

ich habe so eine lange Tabelle mit Gewinnen, Verlusten und Kosten. Die
letzten 20 Jahre. Eigentlich mehrere, eine habe ich jetzt händisch 
bearbeitet und das Arbeitsblatt in Tabellen pro Jahr unterteilt. 

Ich frage mich ob sowas nicht irgendwie einfacher gehen könnte als
Tabelle einfügen, bennen (Jahr) und dann Ausschneiden und einfügen.

Die Daten basieren auf ein Datum, könnte man das nicht irgendwie
in den Tabellen automatisch splitten? 

2000 2001 2002 2003 2004 ... und dann die Daten übertragen? Da
ich davon noch 20 Dateien habe wäre das echt hilftreich :)

Würde mich über Tipps fragen. Ich habe Google mal befragt, 
split tables habe ich gefunden, scheint aber in den neueren 
Versionen nicht mehr vorhanden sein. 

Gruß & Danke
Silvio

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

  
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Nutzung dieser Mailingliste über Gmane?

2021-04-27 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Lieber Michael,

hast Du in der Zwischenzeit nochmal was gehört von Gmane?

Falls nein: liest irgend jemand mit, der jemanden bei Gmane kennt oder eine 
Idee hat,
an welche konkrete Person man sich wenden könnte?

Es wäre so schön, wenn man die Liste wieder über den Dienst problemlos nutzen 
könnte.

Gruß, Andreas


Hessler, Klaus-Michael:

Hallo,
es gibt eine Antwort von Gmane und eine neue Anfrage von mir:

Hallo, ich bin kein Admin, nur User.

Christian Lohmaier:

Gmane ist in der Subscriber-Liste, und Mails werden auch versandt und
von gmane angenommen. Es hakt also bei gmane - entweder ist die
Zuordnung zur Liste verloren gegangen (aber das Admin-interface hat
sie noch?) oder irgendein anderes Problem..


Falls jemand von den Mailinglisten-Admins mitliest:
ich würde mich riesig freuen, wenn jemand bei gmane mal dazu
anfragen könnte.

Ich habe mal die Liste über gmane.io abgerufen, da kommen 23.910
Nachrichten bis 23.11.2020. Dann habe ich mal auf
https://admin.gmane.io/ die Liste "users@de.libreoffice.org" gewählt
und eine entsprechende Bitte an die Admins dort gerichtet.
Rausgegangen ist die Nachricht, wenn ich eine Rückmeldung erhalte,
werde ich berichten.

Nun kam die Antwort:

Thank you for your reply of April 5th., 05:20 to my inquiry of March
27th.:
    The edit request for the list users@de.libreoffice.org
    has been rejected for the following reason:
    The list manager says the address is subscribed.

Und ich habe geantwortet:

But the problem still exists: The last message for this list in Gmane
is dated from February 13th., 2021; newer ones have been provided by
mail subscription, the latest from March 23rd., 2021 actually. For
example, comparing December 2020 in Gmane (no news) with the list
archive
,
the differences are easy to see.

Several users in Germany would appreciate, if you could check, why
actual mails don't show up in Gmane. Please let me know, in case I or
anybody else could solve this!


Gruß, Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tabelle aufteilen

2021-04-27 Diskussionsfäden Silvio Siefke
On Tue, 27 Apr 2021 18:25:58 + (UTC)
Daniel Lenhardt  wrote:

> Wenn du mit Calc arbeitest wird es recht kompliziert.

Sorry ja ist Calc. Das habe ich mir gedacht, ich finde nämlich keinen
Ansatz von irgendwelchen Lösungen. 

Ich glaube Handarbeit wird bleiben oder mal schauen irgendwas
mit der Shell vielleicht möglich.

Gruß & Danke
Silvio

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] Tabelle aufteilen

2021-04-27 Diskussionsfäden Silvio Siefke
Hallo,

ich habe so eine lange Tabelle mit Gewinnen, Verlusten und Kosten. Die
letzten 20 Jahre. Eigentlich mehrere, eine habe ich jetzt händisch 
bearbeitet und das Arbeitsblatt in Tabellen pro Jahr unterteilt. 

Ich frage mich ob sowas nicht irgendwie einfacher gehen könnte als
Tabelle einfügen, bennen (Jahr) und dann Ausschneiden und einfügen.

Die Daten basieren auf ein Datum, könnte man das nicht irgendwie
in den Tabellen automatisch splitten? 

2000 2001 2002 2003 2004 ... und dann die Daten übertragen? Da
ich davon noch 20 Dateien habe wäre das echt hilftreich :)

Würde mich über Tipps fragen. Ich habe Google mal befragt, 
split tables habe ich gefunden, scheint aber in den neueren 
Versionen nicht mehr vorhanden sein. 

Gruß & Danke
Silvio

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Relative Hyperlinks in exportierten PDF's aus calc nicht möglich?

2021-04-27 Diskussionsfäden Norbert Scheibner

Am 27.04.2021 um 07:55:29 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Norbert,

ich habe jetzt mal ein kleines Beispiel gemacht:

+ CALC mit
++ HYPERLINK via FORMEL mit absolutem Pfad.
++ HYPERLINK via EINFÜGEN mit absolutem Pfad.
+ 5 JPGs
+ PDF (exportierte CALC) mit Häkchen bei "URLs relativ zum Dateisystem
exportieren" gesetzt.

Kannst Du hier von meiner CLOUD (
https://www.magentacloud.de/share/ap581pywkn ) herunterladen.

[1] Erstellt habe ich das Ganze erst mal im Verzeichnis
"E:\TMP\MeinVerzeichnis".
[2] Anschließend hoch geladen in die CLOUD.
[3] "E:\TMP\MeinVerzeichnis" gelöscht.
[4] Download von der CLOUD nach "E:\TMP\magentacloud".
[5] Die beiden LINK-Spalten in der PDF funktionieren immer noch.

[6] Den INHALT von "E:\TMP\magentacloud" verschoben nach "D:\".
[7] "E:\TMP\magentacloud" gelöscht.
[8] Die beiden LINK-Spalten in der PDF funktionieren immer noch.


Ich hab die ods-Datei geöffnet, nachdem ich alle Dateien heruntergeladen
habe und in ein Unterverzeichnis entpackt habe.
 - Der absolute Hyperlink via Formel zeigt immer noch nach:
   "E:\TMP\MeinVerzeichnis" oder besser
   "file:///E:/TMP/MeinVerzeichnis/"
 - Der Hyperlink vie [Einfügen][Hyperlink] zeigt in das Verzeichnis, in
   dem sich auch die ods-Datei befindet

ABER gehen wir erstmal weiter zum PDF.
Im PDF funktioniert beides, wenn es im gleichen Verzeichnis liegt.

Beides ist keine Lösung für mich. Ich muss die Funktion benutzen und ich
muss Unterverzeichnisse benutzen und es muss sowohl im PDF als auch im
ODS auf PC und MAC funktionieren.

Was also passiert hier genau?
Schlussendlich ist die Umwandlung der Pfade in den Hyperlinks
inkonstistent, denn in der Funktion wird immer ein "./" eingefügt, wenn
mann einen relativen Pfad benutzt.

Aber ich habe einen Workaround gefunden:
Ich habe den absoluten Pfad in der Funktion Hyperlink auch mit
=REGAUS(ZELLE("FILENAME");"file:///.+/") berechnet.

Damit habe ich einen absoluten Pfad, bei dem die Umwandlung während des
Exports in ein PDF in einen relativen Pfad funktioniert und gleichzeitig
einen relativen Pfad in der ODS Datei.

Dennoch liegt hier ein Bug vor, denn das überflüssige "./" dürfte nicht
eingefügt werden.

MfG
Norbert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Relative Hyperlinks in exportierten PDF's aus calc nicht möglich?

2021-04-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wenn man die CALC von der CLOUD herunter lädt und sich die Links 
anschaut, ergibt sich folgendes Bild:


[1] HYPERLINK via Formel: 
=HYPERLINK("file:///E:/TMP/MeinVerzeichnis/Bild1.jpg";"Bild1")

[2] HYPERLINK via EINFÜGEN: file:///E:/TMP/magentacloud/Bild1.jpg

Dies hat zur Folge, dass in der CALC [1] nicht mehr funktioniert, aber 
[2] weiterhin. [2] funktioniert auch, wenn man die Dateien 
beispielsweise nach E:\TMP kopiert und das Verzeichnis 
E:/TMP/magentacloud/ gelöscht hat.


Die PDF-Variante, CALC exportiert nach PDF, funktioniert immer.


Relative Pfadangaben der Art ".\" scheinen prinzipiell nicht im 
Definitionsbereich enthalten zu sein:


[3] 
https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/guide/hyperlink_rel_abs.html?DbPAR=SHARED#bm_id3147399


[4] 
https://help.libreoffice.org/latest/de/text/scalc/guide/cellreferences_url.html?DbPAR=CALC#bm_id3150441



In CALC scheint "HYPERLINK via Formel" mit relativen Links nicht möglich 
zu sein (und deshalb erst mal kein Bug):


[5] 
https://help.libreoffice.org/latest/de/text/scalc/01/04060109.html?DbPAR=CALC#bm_id9959410



Die PDF-Variante, CALC exportiert nach PDF, funktioniert mit [1] und 
[2]. Wenn das das ist, was Du in Deinem THREAD (Betreff) erfragst, dann 
ist dies mit JA zu beantworten.


Mehr fällt mir dazu jetzt nicht mehr ein, aber vielleicht weiß ja noch 
jemand anderes dazu zu sagen ...


Gruß
Hans-Werner
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hallo Susanne,

an sich sollte Schwärzen möglich sein. Kannst Du erkennen, welches
PDF-Format genau verwendet wurde?

MfG Oliver Rath

On 27.04.21 06:43, Susanne Mohn wrote:
> Hallo!
>
> Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017
> schwärzen und bekomme diese Meldung:
>
> "das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen wird
> für diese Datei nicht unterstützt"
>
> Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?
>
> Gibt es Alternativen?
>
>  
>
> Viele Grüße
>
> Susanne
>
>  
>
> _
>
> Susanne Mohn 
>
>  
>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: AW: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

ich denke, das ist eher ein Problem von Adobe.
Ich habe ein PDF Dokument mit Deinen Export-Angaben erstellt und in dem PDF 
Dokument konnte ich schwärzen.

Das kannst Du ja mal mit dem MasterPDF Editor testen.
https://code-industry.net/get-masterpdfeditor/
Die Version mit eingeschränkter Funktionalität ist kostenlos.

Eine andere Möglichkeit wäre:
In dem Dokument sind Felder, Notitzen, etc. die ausgeblendet sind und die 
Schwärzen-Aktion würde auch dise (ausgeblendeten) Felder betreffen und damit 
käme Adobe nicht zurecht.

Wie gesagt, ich würde es mal mir dem MasterPDF Editor probieren oder 
irgendeinem anderen PDF-Editor, um auszuschliessen, dass der Fehler bei Adobe 
liegt 


Mit freundlichen Grüßen


Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt 
 Das Erzählte reicht

> Susanne Mohn  hat am 27.04.2021 07:47 
> geschrieben:
> 
>  
> Moin moin!
> 
> Beim exportieren war folgendes aktiviert (Register allgemein)
> 
> Hybrid-PDF
> PDF/A, Version PDF/A /3b
> Universelle Zugänglichkeit
> PDF -Formular erzeugen- Format für Übermittlung: FDF 
> Gliederung exportieren
> Platzhalter exportieren
> Kommentare als PDF Anmerkungen 
> 
> 
> Viele Grüße
> Susanne
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Oliver Rath  
> Gesendet: Dienstag, 27. April 2021 06:59
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe
> 
> Hallo Susanne,
> 
> an sich sollte Schwärzen möglich sein. Kannst Du erkennen, welches PDF-Format 
> genau verwendet wurde?
> 
> MfG Oliver Rath
> 
> On 27.04.21 06:43, Susanne Mohn wrote:
> > Hallo!
> >
> > Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017 
> > schwärzen und bekomme diese Meldung:
> >
> > "das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen 
> > wird für diese Datei nicht unterstützt"
> >
> > Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?
> >
> > Gibt es Alternativen?
> >
> >  
> >
> > Viele Grüße
> >
> > Susanne
> >
> >  
> >
> > _
> >
> > Susanne Mohn
> >
> >  
> >
> >
> 
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Susanne,

das geht über Extras => Redigieren

https://help.libreoffice.org/7.1/de/text/shared/guide/redaction.html?DbPAR=SHARED#bm_id821562797360035

Viel Erfolg

Dieter

Am 27.04.2021 um 08:55 schrieb Susanne Mohn:

Moin moin !

Ich wusste gar nicht das das in LO geht
Ich habe im www leider nur gefunden, das das ab Version 6.3. geht.
Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, wo ich das in Writer finde?

Das Problem mit den PDF bleibt dann weiter bestehen


Danke & Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: dgp-m...@gmx.de 
Gesendet: Dienstag, 27. April 2021 08:35
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

Hallo Susanne,

Schwärzen mit LO selbst hat nicht funktioniert?

Viele Grüße

Dieter

Am 27.04.2021 um 06:43 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017
schwärzen und bekomme diese Meldung:

"das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen
wird für diese Datei nicht unterstützt"

Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?

Gibt es Alternativen?



Viele Grüße

Susanne



_

Susanne Mohn





--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Susanne,

schau dir einmal folgenden Link an:

https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/guide/redaction.html


Ob am Ende dann aber das pdf noch barrierefrei ist - keine Ahnung...

VG

Niels

Am 27.04.21 schrieb Niels Luithardt :
> Moin Dieter,
>
> wenn das Schwärzen mit LO nicht funktioniert hört sich das für mich
> nach einem Bug an...
>
>
>
> Was meinst du dazu?
>
> Viele Grüße
>
> Niels
>
> Am 27.04.21 schrieb dgp-m...@gmx.de :
>> Hallo Susanne,
>>
>> Schwärzen mit LO selbst hat nicht funktioniert?
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Dieter
>>
>> Am 27.04.2021 um 06:43 schrieb Susanne Mohn:
>>> Hallo!
>>>
>>> Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017
>>> schwärzen und bekomme diese Meldung:
>>>
>>> "das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen
>>> wird
>>> für diese Datei nicht unterstützt"
>>>
>>> Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?
>>>
>>> Gibt es Alternativen?
>>>
>>>
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Susanne
>>>
>>>
>>>
>>> _
>>>
>>> Susanne Mohn
>>>
>>>
>>>
>>>
>>
>> --
>> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
>> https://www.avast.com/antivirus
>>
>>
>> --
>> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>> Probleme?
>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Dieter,

wenn das Schwärzen mit LO nicht funktioniert hört sich das für mich
nach einem Bug an...



Was meinst du dazu?

Viele Grüße

Niels

Am 27.04.21 schrieb dgp-m...@gmx.de :
> Hallo Susanne,
>
> Schwärzen mit LO selbst hat nicht funktioniert?
>
> Viele Grüße
>
> Dieter
>
> Am 27.04.2021 um 06:43 schrieb Susanne Mohn:
>> Hallo!
>>
>> Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017
>> schwärzen und bekomme diese Meldung:
>>
>> "das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen wird
>> für diese Datei nicht unterstützt"
>>
>> Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?
>>
>> Gibt es Alternativen?
>>
>>
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Susanne
>>
>>
>>
>> _
>>
>> Susanne Mohn
>>
>>
>>
>>
>
> --
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Moin moin !

Ich wusste gar nicht das das in LO geht 
Ich habe im www leider nur gefunden, das das ab Version 6.3. geht. 
Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, wo ich das in Writer finde?

Das Problem mit den PDF bleibt dann weiter bestehen


Danke & Grüße
Susanne 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: dgp-m...@gmx.de  
Gesendet: Dienstag, 27. April 2021 08:35
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

Hallo Susanne,

Schwärzen mit LO selbst hat nicht funktioniert?

Viele Grüße

Dieter

Am 27.04.2021 um 06:43 schrieb Susanne Mohn:
> Hallo!
>
> Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017 
> schwärzen und bekomme diese Meldung:
>
> "das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen 
> wird für diese Datei nicht unterstützt"
>
> Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?
>
> Gibt es Alternativen?
>
>
>
> Viele Grüße
>
> Susanne
>
>
>
> _
>
> Susanne Mohn
>
>
>
>

--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Susanne,

Schwärzen mit LO selbst hat nicht funktioniert?

Viele Grüße

Dieter

Am 27.04.2021 um 06:43 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017
schwärzen und bekomme diese Meldung:

"das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen wird
für diese Datei nicht unterstützt"

Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?

Gibt es Alternativen?



Viele Grüße

Susanne



_

Susanne Mohn






--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy