Re: [de-users] Datum zu Text

2022-01-25 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Gooly!

Am 14.01.22 um 21:02 schrieb gooly:


Dabei viel mir auf, dass


[...]


b) in der deutsche Hilfe zum Datumsformat YY, MM und DD stehen, die in
deutschen LO zu Fehler fühern und eigentlich JJ, MM und TT aluten müssten.


Das liegt daran, dass die Format-Codes nicht als übersetzbar
gekennzeichnet sind und somit die englischen Format-Codes hier
erscheinen. Wo die Gründe dafür liegen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Hingewiesen wird auf das Problem aber auf die Weise, dass vor der
Tabelle ein Hinweis angezeigt wird ("Nicht alle Format-Codes liefern für
alle Sprachen sinnvolle Ergebnisse.") und nach der Tabelle die
Ersatzzeichen für einige Sprachen aufgelistet sind (Deutsch: "Y->J" und
"D->T").

Gruß
Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Default-Werte für Attribute im Zusammenhang mit Datenbanken und Formularen

2022-01-25 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Gerhard,

danke für deine Kommentare. Das ist wirklich hilfreich. Ich werde sie an 
das ODF TC weiterleiten.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

Gerhard Weydt schrieb am 24.01.2022 um 22:18:

Hallo Regina, Robert,

die genannten Fälle fallen aus meiner Sicht in drei Kategorien:

1. das Attribut ist vom Typ Boolean: Dann dürfte der Defaultwert
    sowieso 0 = FALSE sein, nehme ich an. Nach meiner Meinung ist in
    allen diesen Fällen FALSE auch angebracht. Wenn meine Annahme
    stimmt, dass FALSE der Defaultwert ist, dann könnte das natürlich
    trotzdem auch gesagt werden, so wie bei 19.63
    Dies betrifft (19. lasse ich weg): 34, 39,56, 57, 58, 59, 64, 252,
    274, 302
2. ich sehe keine der gebotenen Möglichkeiten als wahrscheinlicher oder
    häufiger an, daher würde ich auch keinene Defaultwert vorschreiben:
    261, 284, 286, 295, 297, 309, 317
    19.297 hätte aus auropäischer Sicht einen Vorzug für horizontal,
    aber ich könnte verstehen, dass es offen bleibt wegen der anderen
    Situation in manchen/vielen? nichteuropäischen Ländern.
3. der Rest:

  * 62: hier ist kein Datentyp angegeben, obwohl es wie Boolean
    aussieht. "nullable" wäre wohl der passende Defaultwert, soweit
    ich es aus meiner Erfahrung mit relationalen Datenbanken kenne,
    hier wäre eine Erklärung oder eine Umstellung auf Boolean (wenn
    da nicht etwas anderes dahintersteckt) bzw. eine Default-Angabe
    sinnvoll
  * 68: ein Defaultwert macht wenig Sinn: die einzigen technisch
    sinnvollen Werte wären 0 oder 1, jede andere Zahl wäre Willkür;
    aber keinen oder nur einen Satz zu liefern ist auch kein
    sinnvolles Standardvorgehen. Hier ist die Frage vielmehr nach
    dem prinzipiellen Defaultverhalten: sollen dann alle Sätze
    geliefert werden (im Rahmen eventueller Beschränkungen des
    jeweiligen Systems)? Oder kein Satz, mit einem entsprechenden
    Hinweis? Hier sehe ich Bedarf für eine Präzisierung.

Gruß
Gerhard

Am 23.01.2022 um 11:25 schrieb Regina Henschel:

Hallo Robert und alle anderen,

dem "OpenDocument Format Technical Committee" ist aufgefallen, dass 
bei einigen optionalen Attributen keine Default-Werte in der 
Spezifikation angegeben sind und überlegt jetzt, ob solche 
erforderlich sind.


Da du Ahnung von Datenbanken hast, schreibe ich dich an. Vielleicht 
kannst du weiterhelfen?
Bei welchen der unten aufgeführten Attribute sind Default-Werte 
sinnvoll, und welchen Wert soll man ggf. als Default-Wert benutzen?


db:as-template    19.34
db:data-source-setting-is-list    19.39
db:is-ascending    19.56
db:is-autoincrement    19.57
db:is-clustered    19.58
db:is-empty-allowed    19.59
db:is-nullable    19.62
db:is-unique    19.64
db:max-row-count    19.68
form:auto-complete    19.252
form:current-state    19.261
form:focus-on-click    19.274
form:list-linkage-type    19.284
form:list-source-type    19.286
form:navigation-mode    19.295
form:orientation    19.297
form:repeat    19.302
form:tab-cycle    19.309
form:visual-effect    19.317

Die Nummern sind die Abschnitte in der Spezifikation[1], in denen die 
Attribute definiert sind.
[1] 
https://docs.oasis-open.org/office/OpenDocument/v1.3/os/part3-schema/OpenDocument-v1.3-os-part3-schema.html 



Weißt du wer sich in der internationalen Community gut mit Datenbanken 
auskennt?


Mit freundlichen Grüßen
Regina






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Fw: Problem in Formel

2022-01-25 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Christian,
man kann auf Zellen absolut oder relativ referenzieren. Eine Möglichkeit, den 
Zellbezug zu deaktivieren, kenne ich nicht. Vermutlich lässt sich eine Formel 
basteln, die immer auf die jeweilige Nachbarzelle zeigt.

LG Günther

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Fw: Problem in Formel

2022-01-25 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Hugo,

danke. Damit ist alles gelöst.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 25. Januar 2022 um 11:23 Uhr
> Von: "Hugo Brendel" 
> An: "Christian Palm" 
> Betreff: Re: [de-users] Fw: Problem in Formel
>
> hallo Christian,
> 
> ist im Grunde ganz einfach, markiere die B3 in der Formel und druecke 
> die Taste F4. Beim Druecken der F4 werden immer Dollarzeichen 
> eingefuegt. Die Formel muss heissen =B2+$B$3. Mit dem Dollarzeichen 
> fixierst du Spalte und/oder Zeile. Wenn du nur die Zeile fixieren 
> willst, dann B$3, wenn dur nur die Spalte fixieren willst, dann $B3. Du 
> Kannst natuerlich auch ohne die F4 die Dollars bei der Formelerstellung 
> direkt reinschreiben bzw. veraendern.
> 
> PS: ich konnte der Liste nicht antworten, da der Server offensichtlich 
> derzeit nicht erreichbar ist, vielleicht kam deshalb auch keine Antwort an.
> 
> Gruss
> Hugo
> 
> 
> Am 2022-01-25 um 02:30 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Leute,
> >
> > schon komisch das keiner was sagen kann.
> >
> > Gruß
> > Christian Palm
> >
> >
> >> Gesendet: Montag, 24. Januar 2022 um 07:14 Uhr
> >> Von: "Christian Palm" 
> >> An: "Users International Libre Office OOo" 
> >> Betreff: Problem in Formel
> >>
> >> Hallo Leute,
> >>
> >> wahrscheinlich ganz einfach zu lösen. Ich möchte das sich in der Formel 
> >> =B2+B3 die B3 nicht verändert wenn Zeilen eingefügt werden und nachher B14 
> >> ist. Finde in der Hilfe gar nichts was in die Richtung gehen würde,
> >>
> >> Gruß
> >> Christian Palm
> >>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Wg: Aw: Re: [de-users] Fw: Problem in Formel

2022-01-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet.
Am 25.01.22, 11:01 schrieb Stefan deutschstefandeuts...@web.de:Wenn man Zeilen 
nachträglich einfügt, verändert sich auch ein absoluter zeilenbezug. Also z.b. 
$A$1 in$A$2, wenn meine eine Zeile oberhalb einfügt.--Diese Nachricht wurde von 
meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet.
Am 25.01.22, 08:08 schrieb Irmhild rogallairmhild.roga...@institut-pi.de:Hallo 
Christian, @ll,  Am 25.01.22 um 02:30 schrieb Christian Palm: [...] Hallo 
Leute,  wahrscheinlich ganz einfach zu lösen. Ich möchte das sich in der Formel 
=B2+B3 die B3 nicht verändert wenn Zeilen eingefügt werden und nachher B14 ist. 
Finde in der Hilfe gar nichts was in die Richtung gehen würde,  Mir ist etwas 
unklar, was Du wissen willst. Würde Deine Frage lauten: " Ich möchte das sich 
in der Formel =B2+B3 die B3 nicht verändert wenn Zeilen eingefügt werden" wäre 
die Antwort klar: $B$3 statt B3.  Aber mit dem Zusatz "und nachher B14 ist" 
wird die Sache rätselhaft: Was wird B14? Ohne diese Info lässt sich Deine Frage 
leider nicht beantworten.  Viele Grüße  Irmhild  -- Liste abmelden mit E-Mail 
an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org 
Probleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de 
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ 
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy  
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy