Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Gooly,

Am 01.07.2022 um 06:51 schrieb gooly:

Vielen, vielen Dank,
[...snip...]

Übrigens, ich kann auf der Dropbox auf Herunterladen klicken aber im
Verzeichnis Downloads kommt bei mir nichts an - wo landet das Bild denn?

Bei mir im Verzeichnis Download.
Wie es bei Dir ist, siehst Du immer im Dialog Speichern.
Oder mal über den Dateimanager suchen.

Freundliche Grüße
Harald


Noch einmal vielen Dank,
Gooly


[...snip...]

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden gooly

Vielen, vielen Dank,
aber nach den vielen Versuchen von etwas so Einfachem verbunden mit so
viel Frust
habe ich das versucht in Paint zu machen - war viel einfacher!
Hier ist es: https://we.tl/t-0blcy0Zpzv

Zwar kann ich die grafischen Elemente nicht mehr einzeln wählen und
verändern,
aber jetzt kann ich in LO Draw die Erklär-Blasen hinzufügen, das ist in
LO Draw besser und leicht zu machen.

Übrigens, ich kann auf der Dropbox auf Herunterladen klicken aber im
Verzeichnis Downloads kommt bei mir nichts an - wo landet das Bild denn?

Noch einmal vielen Dank,
Gooly



Am 30.06.2022 um 13:30 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Gooly.

ich habe das mal mit einem Halbbogen, den ich mit einem Rechteck
"subtrahiert" habe, gezeichnet.

Das Ergebnis ist ein Viertelbogen, an dem ich zwei Rechtecken
angehängt habe.

Ich gehe davon aus, dass Du Flächenfarbe und Linie nach Deinem Gusto
einrichten kannst.

Die Schnittkanten evtl. noch mit kleinen Rechtecken überdecken.

Mein Muster kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:

https://www.dropbox.com/scl/fo/5et7wnipw9uapw4qvhlq0/h?dl=0=g6p8rdxhydc467too1gmspjo6


Freundliche Grüße
Harald

Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:

Hallo
seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches Bild
mit LO Draw zu malen.

Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90° Kurve
macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und nach
rechts gerade weitergehend.

Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was passt,
Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
  zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit den
Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann weiter.

Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich nicht
löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer Grundform)
auswählen und löschen 

Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?

Vielen Dank
Gooly








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Danke Gerhard,

ich bin gerade (schweren Herzens und aus mehreren Gründen) von Claws-
Mail auf Evolution umgestiegen. Das hat leider auch so seine Zicken,
die ich erst kennenlernen muss.

Bei mir sind jetzt _beide_ Mails nicht über die Liste aufgetaucht. Die
beiden andern aber schon. Jetzt ist die Frage: Wer macht hier Stress,
Software oder Mail h...

mal schauen, was mit dieser Mail passiert.

Gruß,
Michael





> Hallo Michael,
> 
> ich habe sie über die Liste erhalten
> 
> Gerhard
> 
> Am 30.06.2022 um 20:32 schrieb Michael Hoehne:
> > Zweiter Versuch: Die Mail von 18:26 kommt bei mir nicht über die ML
> > zurück!?
> > 
> > --
> > 
> > 
> > Hallo Harald, Gooly,
> > 
> > bin früher zu Hause als geplant ;-)
> > 
> > Bastelanleitung unter:
> > 
> > http://www.scitec4.org//DL/RechtsAbbieger.odg
> > 
> > Gruß,
> > Michael
> > 
> > 
> > 
> > Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 17:26 +0200 schrieb Michael
> > Hoehne:
> > > Hallo Harald, Gooly,
> > > 
> > > so hatte ich mir das auch gedacht. Die beiden Rechtecke und den
> > > Viertelbogen kann man auch noch "Form/Verschmelzen", dann
> > > verschwinden
> > > die Übergänge.
> > > 
> > > Falls die Straße unten und rechts offen sein soll (also nur zwei
> > > Linien), kann man das mit Linien und Elipsenbögen hinbekommen.
> > > Beim
> > > Erstellen der Ellipsenbögen kann man die Shift-Taste gedrückt
> > > halten
> > > um
> > > den Winkel besser zu treffen. Das Werkzeug rastet dann alle 15
> > > Grad
> > > ein.
> > > 
> > > Die Bestandteile der Linien "waagerechte
> > > Linie"+"Viertelkreisbogen"+"senkrechte Linie" kann man dann mit
> > > "Form/Verbinden" zu einer Einheit verbinden.
> > > 
> > > Falls gewünscht kann ich gegen 19:00 einen "Bastelbogen"
> > > schicken.
> > > Habe
> > > gerade keinen Zugriff auf einen Rechner mit Libreoffice.
> > > 
> > > Gruß,
> > > Michael
> > > 
> > > 
> > > 
> > > Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 13:30 +0200 schrieb
> > > lo.harald.ber...@t-online.de:
> > > > Hallo Gooly.
> > > > 
> > > > ich habe das mal mit einem Halbbogen, den ich mit einem
> > > > Rechteck
> > > > "subtrahiert" habe, gezeichnet.
> > > > 
> > > > Das Ergebnis ist ein Viertelbogen, an dem ich zwei Rechtecken
> > > > angehängt
> > > > habe.
> > > > 
> > > > Ich gehe davon aus, dass Du Flächenfarbe und Linie nach Deinem
> > > > Gusto
> > > > einrichten kannst.
> > > > 
> > > > Die Schnittkanten evtl. noch mit kleinen Rechtecken überdecken.
> > > > 
> > > > Mein Muster kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:
> > > > 
> > > > https://www.dropbox.com/scl/fo/5et7wnipw9uapw4qvhlq0/h?dl=0=g6p8rdxhydc467too1gmspjo6
> > > > 
> > > > Freundliche Grüße
> > > > Harald
> > > > 
> > > > Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:
> > > > > Hallo
> > > > > seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch
> > > > > einfaches
> > > > > Bild
> > > > > mit LO Draw zu malen.
> > > > > 
> > > > > Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die
> > > > > eine
> > > > > 90°
> > > > > Kurve
> > > > > macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve
> > > > > und
> > > > > nach
> > > > > rechts gerade weitergehend.
> > > > > 
> > > > > Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
> > > > > Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was
> > > > > passt,
> > > > > Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
> > > > >    zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90°
> > > > > hin mit
> > > > > den
> > > > > Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann
> > > > > weiter.
> > > > > 
> > > > > Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann
> > > > > ich
> > > > > nicht
> > > > > löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer
> > > > > Grundform)
> > > > > auswählen und löschen 
> > > > > 
> > > > > Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?
> > > > > 
> > > > > Vielen Dank
> > > > > Gooly
> > > > > 
> > > > 
> > > > 
> > > -- 
> > >  
> > >     / / / / /__/  Michael Höhne /
> > >    /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
> > >   /
> > > 
> 
> 

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Michael,

ich habe sie über die Liste erhalten

Gerhard

Am 30.06.2022 um 20:32 schrieb Michael Hoehne:

Zweiter Versuch: Die Mail von 18:26 kommt bei mir nicht über die ML
zurück!?

--


Hallo Harald, Gooly,

bin früher zu Hause als geplant ;-)

Bastelanleitung unter:

http://www.scitec4.org//DL/RechtsAbbieger.odg

Gruß,
Michael



Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 17:26 +0200 schrieb Michael Hoehne:

Hallo Harald, Gooly,

so hatte ich mir das auch gedacht. Die beiden Rechtecke und den
Viertelbogen kann man auch noch "Form/Verschmelzen", dann
verschwinden
die Übergänge.

Falls die Straße unten und rechts offen sein soll (also nur zwei
Linien), kann man das mit Linien und Elipsenbögen hinbekommen. Beim
Erstellen der Ellipsenbögen kann man die Shift-Taste gedrückt halten
um
den Winkel besser zu treffen. Das Werkzeug rastet dann alle 15 Grad
ein.

Die Bestandteile der Linien "waagerechte
Linie"+"Viertelkreisbogen"+"senkrechte Linie" kann man dann mit
"Form/Verbinden" zu einer Einheit verbinden.

Falls gewünscht kann ich gegen 19:00 einen "Bastelbogen" schicken.
Habe
gerade keinen Zugriff auf einen Rechner mit Libreoffice.

Gruß,
Michael



Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 13:30 +0200 schrieb
lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Gooly.

ich habe das mal mit einem Halbbogen, den ich mit einem Rechteck
"subtrahiert" habe, gezeichnet.

Das Ergebnis ist ein Viertelbogen, an dem ich zwei Rechtecken
angehängt
habe.

Ich gehe davon aus, dass Du Flächenfarbe und Linie nach Deinem
Gusto
einrichten kannst.

Die Schnittkanten evtl. noch mit kleinen Rechtecken überdecken.

Mein Muster kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:

https://www.dropbox.com/scl/fo/5et7wnipw9uapw4qvhlq0/h?dl=0=g6p8rdxhydc467too1gmspjo6

Freundliche Grüße
Harald

Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:

Hallo
seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches
Bild
mit LO Draw zu malen.

Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine
90°
Kurve
macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und
nach
rechts gerade weitergehend.

Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was
passt,
Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
   zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit
den
Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann
weiter.

Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich
nicht
löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer
Grundform)
auswählen und löschen 

Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?

Vielen Dank
Gooly





--
     
    / / / / /__/  Michael Höhne /
   /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
  /




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tabulatoren bei Nummerierungen

2022-06-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Ernst,

die Lösung habe ich gefunden und steht auf der ask-Seite:

In settings.xml der jeweiligen Datei muss stehen:
config:type="boolean">true


Das ist bei den fehlerhaften Dateien "false". Wo immer das bei dem 
Dokument eingestellt werden kann …


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Zweiter Versuch: Die Mail von 18:26 kommt bei mir nicht über die ML
zurück!?

--


Hallo Harald, Gooly,

bin früher zu Hause als geplant ;-)

Bastelanleitung unter:

http://www.scitec4.org//DL/RechtsAbbieger.odg

Gruß,
Michael



Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 17:26 +0200 schrieb Michael Hoehne:
> Hallo Harald, Gooly,
> 
> so hatte ich mir das auch gedacht. Die beiden Rechtecke und den
> Viertelbogen kann man auch noch "Form/Verschmelzen", dann
> verschwinden
> die Übergänge.
> 
> Falls die Straße unten und rechts offen sein soll (also nur zwei
> Linien), kann man das mit Linien und Elipsenbögen hinbekommen. Beim
> Erstellen der Ellipsenbögen kann man die Shift-Taste gedrückt halten
> um
> den Winkel besser zu treffen. Das Werkzeug rastet dann alle 15 Grad
> ein.
> 
> Die Bestandteile der Linien "waagerechte
> Linie"+"Viertelkreisbogen"+"senkrechte Linie" kann man dann mit
> "Form/Verbinden" zu einer Einheit verbinden.
> 
> Falls gewünscht kann ich gegen 19:00 einen "Bastelbogen" schicken.
> Habe
> gerade keinen Zugriff auf einen Rechner mit Libreoffice.
> 
> Gruß,
> Michael
> 
> 
> 
> Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 13:30 +0200 schrieb
> lo.harald.ber...@t-online.de:
> > Hallo Gooly.
> > 
> > ich habe das mal mit einem Halbbogen, den ich mit einem Rechteck 
> > "subtrahiert" habe, gezeichnet.
> > 
> > Das Ergebnis ist ein Viertelbogen, an dem ich zwei Rechtecken
> > angehängt 
> > habe.
> > 
> > Ich gehe davon aus, dass Du Flächenfarbe und Linie nach Deinem
> > Gusto 
> > einrichten kannst.
> > 
> > Die Schnittkanten evtl. noch mit kleinen Rechtecken überdecken.
> > 
> > Mein Muster kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:
> > 
> > https://www.dropbox.com/scl/fo/5et7wnipw9uapw4qvhlq0/h?dl=0=g6p8rdxhydc467too1gmspjo6
> > 
> > Freundliche Grüße
> > Harald
> > 
> > Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:
> > > Hallo
> > > seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches
> > > Bild
> > > mit LO Draw zu malen.
> > > 
> > > Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine
> > > 90°
> > > Kurve
> > > macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und
> > > nach
> > > rechts gerade weitergehend.
> > > 
> > > Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
> > > Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was
> > > passt,
> > > Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
> > >   zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit
> > > den
> > > Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann
> > > weiter.
> > > 
> > > Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich
> > > nicht
> > > löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer
> > > Grundform)
> > > auswählen und löschen 
> > > 
> > > Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?
> > > 
> > > Vielen Dank
> > > Gooly
> > > 
> > 
> > 
> > 
> 
> -- 
>         
>    / / / / /__/  Michael Höhne /
>   /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
>  /
> 

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Harald, Gooly,

bin früher zu Hause als geplant ;-)

Bastelanleitung unter:

http://www.scitec4.org//DL/RechtsAbbieger.odg

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael,

danke für Deine Rückmeldung.

Am 30.06.2022 um 17:26 schrieb Michael Hoehne:

Hallo Harald, Gooly,

so hatte ich mir das auch gedacht. Die beiden Rechtecke und den
Viertelbogen kann man auch noch "Form/Verschmelzen", dann verschwinden
die Übergänge.

Falls die Straße unten und rechts offen sein soll (also nur zwei
Linien), kann man das mit Linien und Elipsenbögen hinbekommen. Beim
Erstellen der Ellipsenbögen kann man die Shift-Taste gedrückt halten um
den Winkel besser zu treffen. Das Werkzeug rastet dann alle 15 Grad
ein.

Die Bestandteile der Linien "waagerechte
Linie"+"Viertelkreisbogen"+"senkrechte Linie" kann man dann mit
"Form/Verbinden" zu einer Einheit verbinden.

Falls gewünscht kann ich gegen 19:00 einen "Bastelbogen" schicken. Habe
gerade keinen Zugriff auf einen Rechner mit Libreoffice.
Da Gooly geschrieben hatte, dass er erst mit Draw angefangen hat, wollte 
ich keine fertige Lösung anbieten.

-Übung macht den Meister-

Freundliche Grüße
Harald


Gruß,
Michael



Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 13:30 +0200 schrieb
lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Gooly.

ich habe das mal mit einem Halbbogen, den ich mit einem Rechteck
"subtrahiert" habe, gezeichnet.

Das Ergebnis ist ein Viertelbogen, an dem ich zwei Rechtecken
angehängt
habe.

Ich gehe davon aus, dass Du Flächenfarbe und Linie nach Deinem Gusto
einrichten kannst.

Die Schnittkanten evtl. noch mit kleinen Rechtecken überdecken.

Mein Muster kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:

https://www.dropbox.com/scl/fo/5et7wnipw9uapw4qvhlq0/h?dl=0=g6p8rdxhydc467too1gmspjo6

Freundliche Grüße
Harald

Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:

Hallo
seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches
Bild
mit LO Draw zu malen.

Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90°
Kurve
macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und
nach
rechts gerade weitergehend.

Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was
passt,
Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
   zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit
den
Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann
weiter.

Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich
nicht
löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer Grundform)
auswählen und löschen 

Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?

Vielen Dank
Gooly







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] [gelöst de-users] LO Calc Tabellenüberschriften

2022-06-30 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Hans-Werner und alle,

Am Donnerstag, 30. Juni 2022, 06:18:57 CEST schrieb OoOHWHOoO:
Snip
> Druckbereiche bearbeiten
> 
> Druckbereich "- ganze Tabelle-"
> Wiederholungszeilen "- benutzerdefiniert-" $1
> Wiederholungsspalten "- keine-"
Manchal kann die Lösung so einfach sein. Vielen Dank, genauso war es gewollt.
Jetzt muss ich mir das für'S nächste mal nur merken können.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Harald, Gooly,

so hatte ich mir das auch gedacht. Die beiden Rechtecke und den
Viertelbogen kann man auch noch "Form/Verschmelzen", dann verschwinden
die Übergänge.

Falls die Straße unten und rechts offen sein soll (also nur zwei
Linien), kann man das mit Linien und Elipsenbögen hinbekommen. Beim
Erstellen der Ellipsenbögen kann man die Shift-Taste gedrückt halten um
den Winkel besser zu treffen. Das Werkzeug rastet dann alle 15 Grad
ein.

Die Bestandteile der Linien "waagerechte
Linie"+"Viertelkreisbogen"+"senkrechte Linie" kann man dann mit
"Form/Verbinden" zu einer Einheit verbinden.

Falls gewünscht kann ich gegen 19:00 einen "Bastelbogen" schicken. Habe
gerade keinen Zugriff auf einen Rechner mit Libreoffice.

Gruß,
Michael



Am Donnerstag, dem 30.06.2022 um 13:30 +0200 schrieb
lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Gooly.
> 
> ich habe das mal mit einem Halbbogen, den ich mit einem Rechteck 
> "subtrahiert" habe, gezeichnet.
> 
> Das Ergebnis ist ein Viertelbogen, an dem ich zwei Rechtecken
> angehängt 
> habe.
> 
> Ich gehe davon aus, dass Du Flächenfarbe und Linie nach Deinem Gusto 
> einrichten kannst.
> 
> Die Schnittkanten evtl. noch mit kleinen Rechtecken überdecken.
> 
> Mein Muster kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:
> 
> https://www.dropbox.com/scl/fo/5et7wnipw9uapw4qvhlq0/h?dl=0=g6p8rdxhydc467too1gmspjo6
> 
> Freundliche Grüße
> Harald
> 
> Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:
> > Hallo
> > seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches
> > Bild
> > mit LO Draw zu malen.
> > 
> > Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90°
> > Kurve
> > macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und
> > nach
> > rechts gerade weitergehend.
> > 
> > Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
> > Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was
> > passt,
> > Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
> >   zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit
> > den
> > Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann
> > weiter.
> > 
> > Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich
> > nicht
> > löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer Grundform)
> > auswählen und löschen 
> > 
> > Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?
> > 
> > Vielen Dank
> > Gooly
> > 
> 
> 
> 

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tabulatoren bei Nummerierungen

2022-06-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Ernst,

ich habe das jetzt noch einmal mit Screenshots hier rein gesetzt:
https://ask.libreoffice.org/t/woher-kommt-der-falsche-tabulatorstart-bei-der-nummerierung-in-einigen-writerdokumenten/79119

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Gooly,

> Hallo
> seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches Bild
> mit LO Draw zu malen.
> 
> Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90°
> Kurve
> macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und nach
> rechts gerade weitergehend.

Das sollte doch machbar sein. Wie breit soll denn die Straße sein und
welchen Innen-Radius soll die Kurve haben?

Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Gooly.

ich habe das mal mit einem Halbbogen, den ich mit einem Rechteck 
"subtrahiert" habe, gezeichnet.


Das Ergebnis ist ein Viertelbogen, an dem ich zwei Rechtecken angehängt 
habe.


Ich gehe davon aus, dass Du Flächenfarbe und Linie nach Deinem Gusto 
einrichten kannst.


Die Schnittkanten evtl. noch mit kleinen Rechtecken überdecken.

Mein Muster kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden:

https://www.dropbox.com/scl/fo/5et7wnipw9uapw4qvhlq0/h?dl=0=g6p8rdxhydc467too1gmspjo6

Freundliche Grüße
Harald

Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:

Hallo
seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches Bild
mit LO Draw zu malen.

Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90° Kurve
macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und nach
rechts gerade weitergehend.

Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was passt,
Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
  zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit den
Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann weiter.

Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich nicht
löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer Grundform)
auswählen und löschen 

Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?

Vielen Dank
Gooly





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Ein neues Video wurde erstellt: "Verankerung von Objekten in Writer"

2022-06-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
@Jochen, bitte hier: 
https://wiki.documentfoundation.org/Video_Tutorials/de#Writer_-_weitere_Tipps_und_Tricks


Hallo zusammen,

ein neues Video "Verankerung von Objekten in Writer" wurde erstellt.

Dieses Video zeigt, wie die Verankerung von Objekten in Writer 
vorgenommen werden kann.


Das Video kann hier aufgerufen werden:


* YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ssyWBd_hFV0

* Blog: 
https://de.blog.documentfoundation.org/2022/06/30/neues-video-verankerung-von-objekten-in-writer-libreoffice-7-3/ 



* Facebook: 
https://www.facebook.com/LibreOfficeDE/posts/pfbid02xE6x9u8nN1hM7ZuNrv7xUmP4qmaaMofax13pZ2gMLv77DBE8SpWLEGL2B8s5NL2Xl 



* Auch Facebook: 
https://www.facebook.com/groups/libreofficenutzer/posts/1942072646182787/


Vielen Dank an Mike Saunders für das Hochladen des Videos und die 
Veröffentlichungen.


Freundliche Grüße
Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden gooly

Danke Jörn,
aber ich (7.2.7.5 Win 10) habe die Option (noch?) nicht (mehr?) cm.

Nun ich will auf einer technischen, kleinen Zeichnung zwei verschiedene
Fahrwege zweier Autos zeigen.

Ich habe jetzt auch Kurven und Polygone, Kurve versucht, aber sobald ich
"Ändern auf Kontur" drücke, wird aus einer Kurve ein S mit einem
komischen Ende.

:(

Am 30.06.2022 um 10:42 schrieb ice...@web.de:

Hallo Gooly,

Du kannst das ganze auch mit exakt geraden Linien und rechten Winkeln
machen,
aber "Straßen" sind in ihrem Verlauf eher selten "ebenmäßig".

Bei mir wird die Linienbreite in Punkt angezeigt,
deswegen habe ich 20 Punkt genommen.

Gruß
Jörn



Am 30.06.2022 um 10:30 schrieb gooly:

Danke!

Aber Freihandlinien mit der Maus sind doch keine schöne, ebenmäßige
Linien,
sondern erinnern eher an Trampelpfade im hohen Gebirge?
20 Punkte - meinst Du 5 cm?

Gooly

Am 30.06.2022 um 10:12 schrieb ice...@web.de:

Hallo Gooly,

nichts leichter als das:

1. erzeuge eine Freihandlinie
2. weise der eine Linienstärke von z. B. 20 Punkt zu
3. wandle diese dann in eine Kontur um (rechte Maustaste: UMWANDELN –
   Kontur)
4. und weise dieser eine Linie mit der Stärke von z. B. 1 Punkt zu
5. Anfangs- und Endpunkte der "Straße" kannst Du dann noch mit weißen
   Rechtecken versehen,
   um das Objekt zu "öffnen".

Gruß
Jörn



Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:

Hallo
seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches Bild
mit LO Draw zu malen.

Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90°
Kurve
macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und nach
rechts gerade weitergehend.

Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was passt,
Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
  zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit den
Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann weiter.

Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich
nicht
löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer Grundform)
auswählen und löschen 

Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?

Vielen Dank
Gooly










--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Gooly,

nichts leichter als das:

1. erzeuge eine Freihandlinie
2. weise der eine Linienstärke von z. B. 20 Punkt zu
3. wandle diese dann in eine Kontur um (rechte Maustaste: UMWANDELN –
   Kontur)
4. und weise dieser eine Linie mit der Stärke von z. B. 1 Punkt zu
5. Anfangs- und Endpunkte der "Straße" kannst Du dann noch mit weißen
   Rechtecken versehen,
   um das Objekt zu "öffnen".

Gruß
Jörn



Am 30.06.2022 um 09:26 schrieb gooly:

Hallo
seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches Bild
mit LO Draw zu malen.

Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90° Kurve
macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und nach
rechts gerade weitergehend.

Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was passt,
Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
  zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit den
Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann weiter.

Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich nicht
löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer Grundform)
auswählen und löschen 

Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?

Vielen Dank
Gooly



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Hilfe ..

2022-06-30 Diskussionsfäden gooly

Hallo
seit gestern versuche ich ein, wie ich mir denke, doch einfaches Bild
mit LO Draw zu malen.

Ein leere Straße (schwarzer Rand und weißer 'Belag'), die eine 90° Kurve
macht. Also gerade von unten kommend, dann eine Rechtskurve und nach
rechts gerade weitergehend.

Ich habe versucht wund wieder aufgegeben:
Kurven und Polygone, Kurven: lauter Biegungen aber nichts was passt,
Grundformen, Ellipsen oder Kreise - wie 'abschneiden'
  zuletzt mit Halbbogen, aber ich kriege kaum saubere 90° hin mit den
Straßenrändern an den Fangpunkten für die geraden Linien dann weiter.

Die Linien passen nicht zusammen, Querlinien (Halbbogen) kann ich nicht
löschen, ich kann keinen Teilbereich (einer Linie einer Grundform)
auswählen und löschen 

Hätte jemand einen Tipp oder schon mal so etwas versucht?

Vielen Dank
Gooly

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tabulatoren bei Nummerierungen

2022-06-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Ernst,

Danke, dass Du Dich da einmal dran gesetzt hast. Mir geht es bei der 
Suche eigentlich darum: Lässt sich so ein Fehler neu produzieren (dann 
würde ich eine Bugmeldung machen) oder liegt das in den Dokumenten so 
weit begraben, dass das Ganze zwecklos ist.


Ich habe mir mal  S. 52 zuunterst vorgeknöpft, Codezeilen 38 bis 49. Was 
Du haben möchtest, hast Du geschafft, weil Du Leerschläge eingefügt 
hast. Bei einer Monospace-Schrift kein Problem. Aber Du hättest es gerne 
per Tabulator gemacht - habe ich das richtig verstanden?


Ich hatte das vorher per Tabulator gemacht. Das macht bei 
Monospace-Schriften aber keinen Sinn, da die Buchstaben bei so etwas nur 
ungefähr untereinander stehen. Deswegen: Für mich habe ich eine Lösung 
gefunden.


Bei den Tabulatoren ist mir beim Handbuch öfter aufgefallen, dass in 
einigen Kapiteln zwar die Anzeige in Ordnung war, wenn ich dann aber das 
Globaldokument genommen habe sind plötzlich völlig größere Abstände 
entstanden - trotz gleicher Vorlagen. Das sind mindestens 2 Kapitel, die 
auf diese Art Formatierungsprobleme haben. Das liegt daran, dass ich 
eben eine Vorlage habe, bei der in den defekten Dokumenten nach der 
Nummerierung ein Tabulator von ca. 2 mm liegt (Nummerierung 1,1 cm 
breit, Tabulator bei 1,28 cm vom linken Rand aus …), außerdem bereits 
ein Tabulator davor mitten in der Nummerierung. Bei den korrekten 
Kapiteln nimmt, wie üblich, der Tabulator das Ende der Nummerierung als 
Nullpunkt. Sobald ich eine defekte Datei in ein Globaldokument einlese 
verrutschen die entsprechenden Zeilen wegen der 2 Tabulatoren um 1,28 cm 
nach rechts.


1. Es scheint mehr manuelle bzw. direkte Formatierungen zu haben und 
möglicherweise muss man die Funktion mehrfach anwenden, um sie alle 
loszuwerden.


Direkte Formatierungen sind in den Texten von mir nie genutzt worden. 
Ich habe auch alle Texte mehrmals komplett markiert gehabt und direkte 
Formatierungen zu löschen versucht.


2. Die Abhängigkeiten der Vorlagen sind komplex, auf die Schnelle habe 
ich sie nicht alle durchschauen können. Wenn Du sie besser kennst, 
siehst Du evtl. Abhängigkeiten, die ich nicht sehe. Und diese 
Abhängigkeiten beeinflussen natürlich das Ergebnis - kennt man vom 
Programmieren bestens (side-effects nennt sich sowas).


Auch mit den Abhängigkeiten der Formatierungen kann das eigentlich wenig 
zu tun haben.
Zum einen, weil einwandfreie und im Bereich der Tabulatoren "korrupte" 
Dateien die gleichen Vorlagen haben: Ich nehme grundsätzlich bei 
Vorlagenänderungen ein Dokument und lasse damit die Vorlagen aller 
anderen Dokumente überschreiben.
Zum anderen, weil das merkwürdige Verhalten mit Tabulatoren auch bei der 
Verwendung von Standardtext mit Nummerierungen auftritt.


Ich habe die Makro-Datei nahezu komplett geleert und nur noch eine Seite 
mit 1/3 Inhalt - kein Erfolg.


Ich weiss nicht, ob meine Beobachtungen Dir weiterhelfen. Lass es mich 
bitte auf jeden Fall wissen. Da ich selber auch komplexe LO-Dokumente 
verfasse, kann es auch für mich hilfreich sein, das Problem genauer zu 
kennen.


Vielleicht sollte ich das Ganze einmal auf
https://ask.libreoffice.org/c/german/6
posten. Da können auch Screenshots eingebunden und Dateien hochgeladen 
werden.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy