Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Sonntag, dem 23.10.2022 um 16:04 +0200 schrieb
spiritlor...@gmail.com:

> die unter 
> https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H 
> abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen.
> Beim Laden der Datei stoppt die Seitenanzeige bei 29 (31), 
> der Ladevorgang friert ein und LO reagiert nicht mehr. Die 
> Anwendung stürzt ohne Fehlermeldung ab.
> 
> Anmerkung: Die Datei lässt sich fehlerfrei mit LO 3.5.x und 
> anderen Programmen unter Windows öffnen. Der Programmabsturz 
> passiert sowohl unter Windows 10 also auch unter Linux.

Ein Fehlverhalten kann auch ich bestätigen. Wenn auch evtl. etwas
anders, als bisher bekannt.

Versuch 1:
Dokument wird über den Dateimanager Dolphin (KDE Plasma) doppelt
angeklickt. Writer aus LO 7.4.1 startet und öffnet das Dokument. Die
erste Seite ist zu sehen. Jedoch reagiert hier Writer bereits nicht
mehr.

Über den Prozessmonitor 'htop' im Terminal ist zu sehen, dass der
LibreOffice-Prozess einen Kern voll auslastet und zusätzlich immer mehr
Arbeitsspeicher belegt.

Bevor der RAM vollgelaufen ist habe ich LO dann gekillt. Danach ist
alles wieder OK.

Versuch 2:
Das Dokument wird nicht über Dolphin, sondern direkt über 'Datei öffnen'
im LibreOffice Startcenter geöffnet.

Es kommt zum selben Fehlverhalten wie bei Versuch 1.

Versuch 3:
Wie Versuch 2 nur diesmal wird Dokument direkt im Writer geöffnet.

Selber Fehler, wie oben auch schon.

Systeminfo:
uname -a
Linux TUX 5.19.0-16.4-liquorix-amd64 #1 ZEN SMP PREEMPT_DYNAMIC liquorix
5.19-26.1~bullseye (2022-10- x86_64 GNU/Linux

lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description:Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Release:11
Codename:   bullseye

LibreOffice stammt aus dem Backports-Repo.

Ich habe auch zwei Screenshots [1, 2] angefertigt aus denen zum einen
die Prozessorauslastung und zum anderen der wachsende RAM-Verbrauch
ersichtlich sind.

1: 
2: 

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
… und noch ein Nachtrag: Wenn ich die direkte Formatierung aus dem 
gesamten Text raus nehme, dann wird der auch unter LO 7.4.2.3 geladen. 
Das ist also wohl ein Bug zusammen mit der direkten Formatierung von 
Text statt der Nutzung von Vorlagen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,


Vielleicht finde ich ja noch die passende Seite.


Ich habe die Ursache eingrenzen können. Schon ein einziger Absatz aus 
der Originalvorlage, der ganz zum Schluss steht, reicht aus, damit LO 
7.4.2.3 abstürzt ("Zwischenergebnis für die Zeit während 
Wohlverhaltenphase" - 1. Absatz)


Das bedeutet, dass das Ganze nicht von dem Umfang abhängt. Dann habe ich 
diesen Text markiert und

Format → direkte Formatierung löschen
laufen lassen. Das so gespeicherte Dokument konnte schließlich auch LO 
7.4.2.3 öffnen.


Jetzt ist das Ganze natürlich ein Text, der irgendwo auch Verwendung 
findet. Kann der Text trotzdem als Anhang zu einem Bug aufgegeben 
werden? Es reicht ja diese eine Seite mit dem einen Absatz …


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,


das kann ich bestätigen (Windows 10):

LO 7.3.6.2 (x64) - OKAY

LO 7.4.1.2 (x64) - ERROR
LO 7.4.2.3 (x64) - ERROR


Kann ich hier auch für Linux bestätigen. Bei ca. S. 21 (nicht der 
Seitenzahl, sondern dem tatsächlichen Blatt) bleibt das Einlesen stehen, 
wenn ich LO 7.4.2.3 nutze (64bit rpm-Pakete). Mit Version 7.3.6.2 läuft 
der Text anstandslos durch, auch wenn ein kurzer Halt bei ca. Seite 30 
gemacht wird.


Kürze ich den Text (einfach Seiten löschen), dann läuft er auch bei LO 
7.4.2.3 durch. Allerdings muss ich die hinteren Seiten löschen, mit den 
vorderen Seiten funktioniert das nicht. Danach fängt LO 7.4.2.3 gar 
nicht erst an, den Writer zu öffnen …


Vielleicht finde ich ja noch die passende Seite.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo René,

das kann ich bestätigen (Windows 10):

LO 7.3.6.2 (x64) - OKAY

LO 7.4.1.2 (x64) - ERROR
LO 7.4.2.3 (x64) - ERROR

Grüße
Hans-Werner

-- Originalnachricht --
Von spiritlor...@gmail.com
An users@de.libreoffice.org
Datum 23.10.2022 16:04:45
Betreff [de-users] Bug


Hallo,

die unter https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H abgelegte 
Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen.
Beim Laden der Datei stoppt die Seitenanzeige bei 29 (31), der Ladevorgang 
friert ein und LO reagiert nicht mehr. Die Anwendung stürzt ohne Fehlermeldung 
ab.

Anmerkung: Die Datei lässt sich fehlerfrei mit LO 3.5.x und anderen Programmen 
unter Windows öffnen. Der Programmabsturz passiert sowohl unter Windows 10 also 
auch unter Linux.

MfG
René
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden spiritlord77

Hallo,

die unter 
https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H 
abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen.
Beim Laden der Datei stoppt die Seitenanzeige bei 29 (31), 
der Ladevorgang friert ein und LO reagiert nicht mehr. Die 
Anwendung stürzt ohne Fehlermeldung ab.


Anmerkung: Die Datei lässt sich fehlerfrei mit LO 3.5.x und 
anderen Programmen unter Windows öffnen. Der Programmabsturz 
passiert sowohl unter Windows 10 also auch unter Linux.


MfG
René
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Etikettenvorlage erstellen und verwenden: Details

2022-10-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Andreas,

ich hoffe, ich kann Dir mit meinem Halbwissen etwas weiterhelfen. S.u.

Am 23.10.2022 um 10:51 schrieb Andreas Borutta:

Moin.

Ich habe erstmals eine Etikettenvorlage erstellt.

LO Version 7.4.2.3 für macOS Silikon, macOS 12.6

Der Dialog zum Konfigurieren der Etikettengröße und Abstände ist 
selbsterklärend und

komfortabel.
Toll gemacht : )

Die verwendete Technik sind Rahmen, womit ich bisher praktisch 
unerfahren bin.


Ich habe hier 200 Bögen (86mm x 305mm) mit je 8 Etiketten
(36mm x 68mm) in einer Spalte.

Gibt es dazu eine Marke und Typ oder ist das benutzerdefiniert?


Darauf möchte gelegentlich Texte ausdrucken.

Einzelne Etiketten oder blattweise?


Idealerweise sollen die Texte aus einer Calc-Tabelle stammen.

Diese solltest Du als Datenbank anmelden.


Die Infos zum Erstellen einer Etikettenvorlage sind sehr knapp gehalten.
https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/guide/labels.html

Gibt es empfehlenswerte ausführlichere Texte?

Oh, empfehlenswert und ausführlich - das was da ist, siehe unten.


1
Wie kann ich z.B. effizient Absatzformatierungen für alle 8 
Rahmeninhalte vornehmen?


Ich habe dafür eine neue Absatzvorlage erstellt ("Etikett_36x68") via 
Navigator.


Jedoch lassen sich die Absätze in den 8 Rahmen nicht in einem Rutsch 
per "Alles

markieren" markieren.

Wie geht man bitte vor um das Absatzformat aller Etiketten auf dem 
Bogen effizient zu

ändern?
Ja, geht nur einzeln. Du könntest Dir aber ein Dokument erstellen, Deine 
Änderungen vornehmen

und dann als Dokumentvorlage speichern (also ohne Wizard).


2
Wie "füttert" man einen Etikettbogen mit Textinhalten, die in einer 
Calc-Tabelle liegen?

Wie schon erwähnt, die Tabelle als Datenbank anmelden und dann auswählen.
Wenn Du aber jeweils nur einzelne Etiketten benötigst, macht das IMHO 
keinen Sinn.

3
Aus Neugier:
Warum gibt es 8 Rahmenvorlagen im Navigator statt einer einzigen?
Die Etiketten sind doch identisch.

Wieso 8 Rahmenvorlagen. Das was Du im Navigator siehst sind die Rahmen.


Über euren Rat freue ich mich.
Und hier die mir bekannte und vorhandene ("empfehlenswerte 
ausführlichere") Dokumentationen:

https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Address_labels_in_Writer/de
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://documentation.libreoffice.org/en/english-documentation/
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/Writer/de#Etiketten_.2F_Mailing

Freundliche Grüße
Harald


Gruß, Andreas




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Etikettenvorlage erstellen und verwenden: Details

2022-10-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Moin.

Ich habe erstmals eine Etikettenvorlage erstellt.

LO Version 7.4.2.3 für macOS Silikon, macOS 12.6

Der Dialog zum Konfigurieren der Etikettengröße und Abstände ist 
selbsterklärend und
komfortabel.
Toll gemacht : )

Die verwendete Technik sind Rahmen, womit ich bisher praktisch unerfahren bin.

Ich habe hier 200 Bögen (86mm x 305mm) mit je 8 Etiketten
(36mm x 68mm) in einer Spalte.

Darauf möchte gelegentlich Texte ausdrucken.

Idealerweise sollen die Texte aus einer Calc-Tabelle stammen.

Die Infos zum Erstellen einer Etikettenvorlage sind sehr knapp gehalten.
https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/guide/labels.html

Gibt es empfehlenswerte ausführlichere Texte?

1
Wie kann ich z.B. effizient Absatzformatierungen für alle 8 Rahmeninhalte 
vornehmen?

Ich habe dafür eine neue Absatzvorlage erstellt ("Etikett_36x68") via Navigator.

Jedoch lassen sich die Absätze in den 8 Rahmen nicht in einem Rutsch per "Alles
markieren" markieren.

Wie geht man bitte vor um das Absatzformat aller Etiketten auf dem Bogen 
effizient zu
ändern?

2
Wie "füttert" man einen Etikettbogen mit Textinhalten, die in einer 
Calc-Tabelle liegen?

3
Aus Neugier:
Warum gibt es 8 Rahmenvorlagen im Navigator statt einer einzigen?
Die Etiketten sind doch identisch.

Über euren Rat freue ich mich.

Gruß, Andreas

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy