Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-24 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Andreas,

Am 25.10.2022 um 01:42 schrieb Andreas Borutta:

[...snip...]

Liest jemand mit, der die Doku/die Meldung in LO entsprechend ergänzen 
möchte/kann?


Die aktuelle erwähnte Doku
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren
leitet einen Nutzer von macOS in die Irre.
Auszug: "Es wird erläutert, wie die richtige Java Runtime Enviroment 
(JRE) installiert wird unter Windows-10 und in LibreOffice eingebunden 
werden kann."


Anmerkung: Immer möglichst alles lesen, danke.

Freundliche Grüße
Harald


[...snip...]
Gruß, Andreas




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Robert schrieb:

Hey Robert, schön Dich wieder mal zu lesen : )

> Java und Mac zusammen mit LibreOffice ist wohl eine unendliche
> Geschichte.

> → Für den Mac ist nicht nur JRE, sondern auch JDK erforderlich.

JDK hat geklappt. Danke!

Liest jemand mit, der die Doku/die Meldung in LO entsprechend ergänzen 
möchte/kann?

Die aktuelle erwähnte Doku
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren
leitet einen Nutzer von macOS in die Irre.

> Java wird nur für das Datenbankmodul benötigt

Mein Anlass war, dass ich gerne für Etiketten in Writer als Quelle für Inhalte 
eine
Calc-Tabelle angegeben hätte.

Aber mit "Tabelle" im GUI ist offenbar "Datenbanktabelle" gemeint.
Das ist mir zu aufwändig.
Dann trage ich mein 2 Dutzend Inhalte händisch ein.

In der Etikettensoftware von Brother kann man eine simple CSV-Tabelle als Quelle
angeben. Das fand ich angenehm.

Pech, dass es in LO nicht geht.

Gruß, Andreas

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo users-de,

Am Mon, 24 Oct 2022, um 17:03:08 [GMT +0200] (ist 17:03 wo ich lebe)
schrieb Robert:

> ich habe den Bug hier (mit einem Absatz der Datei) gemeldet:
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151736
>
> Ein Kommentar dazu, dass das auch bei anderen Systemen mit genau
> der Datei auftaucht wäre sinnvoll. Dann bitte auch direkt den Bug auf "NEW" 
> setzen.


Done.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,

ich habe den Bug hier (mit einem Absatz der Datei) gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151736

Ein Kommentar dazu, dass das auch bei anderen Systemen mit genau der 
Datei auftaucht wäre sinnvoll. Dann bitte auch direkt den Bug auf "NEW" 
setzen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Andreas,

Java und Mac zusammen mit LibreOffice ist wohl eine unendliche Geschichte.
Da ich selbst (zum Glück) keinen Mac habe kann ich nur weitergeben, was 
ich sonst so mit bekommen habe:

→ Für den Mac ist nicht nur JRE, sondern auch JDK erforderlich.
https://ask.libreoffice.org/t/libreoffice-requires-oracles-jdk-on-mac-os-x/43388
→ Im gleichen Beitrag: Oracle Java ist anderen Versionen beim Mac 
vorzuziehen.

https://ask.libreoffice.org/t/base-issue-no-java-installation-could-be-found/77351
Ist ein neuerer Thread zum gleichen Thema…

Java wird nur für das Datenbankmodul benötigt und dort auch nur für 
HSQLDB, ReportBuilder und die Assistenten. Ich nehme an, dass eher Java 
komplett aus LibreOffice verschwindet als dass sich da etwas in der 
Gegenrichtung tut, zumal viele ja Java sowieso schon mit dem eigenen 
System mit installiert haben. Kenne ich hier unter Linux jedenfalls 
nicht anders …


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Moin.

LO Version 7.4.2.3 für macOS Silikon, macOS 12.6

https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren

Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen.

JRE ist auf macOS installiert.

Im Dialog

Libreoffice > Einstellungen > Libreoffice > Erweitert > [x] Eine JRE verwenden >
Hinzufügen

wird mir keine JRE angeboten.

Wo man sie findet, weiß ich nicht.

Die Anleitung schreibt dazu nichts.

Aus Neugier:
Hat es lizenzrechtliche Gründe, dass die JRE nicht bereits in LO integriert ist?

Solche komplizierten Konfigurationsprozesse stellen IMHO eine riesige Hürde für
Nutzer dar : (

Gruß, Andreas

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Fehler in Calc beim Kopieren

2022-10-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Egon,

ohne ein Beispiel wird wohl schwerlich jemand nachvollziehen können, was 
Du da machst. Und wenn Du dann noch einen Nachtrag lieferst, der in 
einem neuen Thread beginnt, dann wird das Ganze noch unübersichtlicher.


Das Einfügen über "Bearbeiten → Inhalte einfügen" kennt hier 4 
verschiedene Voreinstellungen. Wenn Du einfach den Standard belässt, 
dann kopierst Du bei Ergebnissen aus einer Formel nicht die Formel 
sondern nur eben das vorher sichtbare Ergebnis.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: Etikettenvorlage erstellen und verwenden: Details

2022-10-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Andreas Borutta:


Wie kann ich z.B. effizient Absatzformatierungen für alle 8 Rahmeninhalte 
vornehmen?


Das habe ich jetzt rausgefunden.

Datei > Neu > Etiketten > Reiterkarte: Optionen > (x)Ganze Seite, [x]Inhalte
synchronisieren

Nach dem Erzeugen des Dokumentes öffnet sich ein Dialogfeld "Synchronisieren" 
mit der
Schaltfläche "Etiketten synchronisieren".

Wenn man jetzt das erste Etikett (oben links) ändert und danach die Schaltfläche
"Etiketten synchronisieren" wählt, erhalten alle Etiketten dieselbe 
Formatierung.

Prima :)

Jetzt fehlt mir noch:

1
Wie öffnet man in einem geöffneten Etikettendokument den Assistenten um 
Änderungen an
diesem Etikettendokument vorzunehmen?
Datei > Neu > Etiketten erzeugt, wie der Pfad nahelegt, ein neues Dokument.

2
Eine Tabelle als Quelle für die Etiketteninhalte angeben.

Gruß, Andreas


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: Etikettenvorlage erstellen und verwenden: Details

2022-10-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Kurz vorab:

Ich erhalte leider trotz erfolgreicher Anmeldung in der Liste (im Archiv ist ja 
mein
Posting zu sehen) keine Mails aus dieser.
Mailfilter habe ich keine erstellt.
Im Spam sind auch keine Listenmails.

Eine Online-Formular, wo man Benachrichtigungen durch die Liste
konfiguriert konnte ich nicht finden.

Falls jemand dazu einen kurzen Tipp hat, freue ich mich.

Um zu antworten habe ich jetzt den Text aus dem Archiv kopiert und eingefügt. 
Bitte
seht mir daher das suboptimale Zitieren nach.

Früher habe ich per Newsreader über gmane.org auf diese Liste zugegriffen. Aber 
dort
sind die letzten Mails von 2020.

Kann jemand bestätigen, dass die Users-Liste nicht mehr auf news.gmane.io 
gespiegelt
wird?



Harald Berger schrieb:

Herzlichen Dank erstmal für Deine hilfreiche Antwort : )

> ich hoffe, ich kann Dir mit meinem Halbwissen etwas weiterhelfen.

> Gibt es dazu eine Marke und Typ oder ist das benutzerdefiniert?

Es gibt keine Marke, daher muss ich eine eigene Vorlage erstellen.


> Einzelne Etiketten oder blattweise?

Mal so, mal so.

>> Idealerweise sollen die Texte aus einer Calc-Tabelle stammen.

> Diese solltest Du als Datenbank anmelden.

Im Moment finde ich keinen Weg, wie man in den Etikettenassistent gelangt, wenn 
das
Dokument bereits erstellt wurde.

https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Address_labels_in_Writer/de#Datenbank
Im Tab "Beschriftung" gibt es 3 Felder:
Datenbank
Tabelle
Datenbankfeld

Ob ich "nur" eine Tabelle angeben kann, muss ich noch ausprobieren.
Was "als Datenbank anmelden" meint, verstehe ich noch nicht.

>> Wie geht man bitte vor um das Absatzformat aller Etiketten auf dem Bogen
effizient zu ändern?

> Ja, geht nur einzeln. Du könntest Dir aber ein Dokument
> erstellen, Deine Änderungen vornehmen und dann als
> Dokumentvorlage speichern (also ohne Wizard).

Uff, bei einem Etikettenbogen mit sehr vielen (kleinen) Etiketten ist das 
einzelne
Anpassen jedes einzelnen Absatzes nicht möglich.
Viel zu fehlerträchtig.

Per Default haben die Absätze des per Assistenten erzeugten Etikettenvorlage das
Absatzformat Standard.

Ist dann das Ändern dieser Basisformatvoalge der einzige Weg alle Absätze der
Etikettenvorlage zu ändern?
Ich kann das noch nicht glauben.

Gruß, Andreas

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Fw: Fehler in Calc beim Kopieren

2022-10-24 Diskussionsfäden Egon Frerich
Meine um 11:41:38 versandte und unten stehende E-Mail ergänze ich folgt:

Ursprünglich habe ich eine Tabellendatei in ein anderes Verzeichnis
kopiert und dort den Dateinamen geändert.

In der kopierten Datei befindet sich die Zelle E17 mit dem Verweis auf
ING.L90 und einem Wert von 213.045,26. Nun wiederhole ich den unten
beschriebenen Vorgang: ich kopiere die Spalte Enach L mit "Bearbeiten -
Inhalte einfügen". In L17 steht nun 213.045,26.

Aber gleichzeitig hat sich E17 geändert (auf 221.227,51). Warum? Weil
die Tabelle ING mit Wert weitergerechnet hat und  ihn nach E17
einstellte. 

Also ein Fehler in Calc!

Egon Frerich

Beginn der weitergeleiteten Nachricht:

Datum: Mon, 24 Oct 2022 11:41:38 +0200
Von: Egon Frerich 
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Fehler in Calc beim Kopieren


Betriebssystem: MX Linux 21.1
LibreOffice 7.0.4.2

Ich habe eine Spalte in einer Tabelle kopiert und in eine andere Spalte
der gleichen Tabelle mit Bearbeiten - Inhalte einfügen (nur Text,
Zahlen, Formate) eingefügt. In einigen Zellen der Zielspalte befinden
sich anschließend falsche Werte (, die auch von mir nicht erklärbar
sind).

In der Quellspalte sind dies Felder, die auf ein Feld einer anderen
Tabelle verweisen oder die eine Summenformel enthalten.

Es gibt Felder in der Quellspalte mit Rechenformeln und mit Verweisen
(allerdings auf Felder der gleichen Tabelle) die korrekt mit den
absoluten Zahlenwerten übertragen werden.

MfG

Egon Frerich

Egon Frerich

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Fehler in Calc beim Kopieren

2022-10-24 Diskussionsfäden Daniel Lenhardt
 

Am Montag, 24. Oktober 2022 um 11:44:14 MESZ hat Egon Frerich 
 Folgendes geschrieben:  
 
 Betriebssystem: MX Linux 21.1
LibreOffice 7.0.4.2

Ich habe eine Spalte in einer Tabelle kopiert und in eine andere Spalte
der gleichen Tabelle mit Bearbeiten - Inhalte einfügen (nur Text,
Zahlen, Formate) eingefügt. In einigen Zellen der Zielspalte befinden
sich anschließend falsche Werte (, die auch von mir nicht erklärbar
sind).

In der Quellspalte sind dies Felder, die auf ein Feld einer anderen
Tabelle verweisen oder die eine Summenformel enthalten.

Es gibt Felder in der Quellspalte mit Rechenformeln und mit Verweisen
(allerdings auf Felder der gleichen Tabelle) die korrekt mit den
absoluten Zahlenwerten übertragen werden.

MfG

Egon Frerich

Hallo Egon,
ich habe eine Vermutung, was da schief gelaufen ist.
Die betreffenden Zellen werden wahrscheinlich einen relativen - und keinen 
absoluten Zellbezug haben.
Statt Summe($A:$A) steht da nur Summe(A:A).
Wenn du so eine Formel nun um drei Spalten nach rechts verschiebst,
bleibt es nicht bei Summe($A:$A), sondern wird zu Summe(D:D).
Wenn in der Spalte D jetzt keine summierbaren Werte stehen, kommt bei der 
Formel nur Quatsch raus.
GrußDaniel
  
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Fehler in Calc beim Kopieren

2022-10-24 Diskussionsfäden Egon Frerich
Betriebssystem: MX Linux 21.1
LibreOffice 7.0.4.2

Ich habe eine Spalte in einer Tabelle kopiert und in eine andere Spalte
der gleichen Tabelle mit Bearbeiten - Inhalte einfügen (nur Text,
Zahlen, Formate) eingefügt. In einigen Zellen der Zielspalte befinden
sich anschließend falsche Werte (, die auch von mir nicht erklärbar
sind).

In der Quellspalte sind dies Felder, die auf ein Feld einer anderen
Tabelle verweisen oder die eine Summenformel enthalten.

Es gibt Felder in der Quellspalte mit Rechenformeln und mit Verweisen
(allerdings auf Felder der gleichen Tabelle) die korrekt mit den
absoluten Zahlenwerten übertragen werden.

MfG

Egon Frerich

Egon Frerich

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Matthias,


Mit einem aktuellen OpenOffice (Version 4.1.13) kann ich das Dokument
einwandfrei öffnen, bekomme allerdings die Meldung, dass das Dokument eine
nicht unterstützte Version des Open Document Formats verwendet und dass einige
Funktionen nicht unterstützt werden.


Das ist für mich nicht verwunderlich. Seit LibreOffice 7.0 wird 
ODF-Version 1.3 verwendet. Und die kennt AOO natürlich (noch?) nicht.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Am Sonntag, 23. Oktober 2022, 16:04:45 CEST schrieb spiritlor...@gmail.com:
> Hallo,
> 
> die unter
> https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H
> abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen.
Mit einem aktuellen OpenOffice (Version 4.1.13) kann ich das Dokument 
einwandfrei öffnen, bekomme allerdings die Meldung, dass das Dokument eine 
nicht unterstützte Version des Open Document Formats verwendet und dass einige 
Funktionen nicht unterstützt werden.

Dann werde ich gefragt, ob ich OO aktualisieren will, erhalte aber die Meldung 
es sei auf dem neuesten Stand.

Tests mit LibreOfiice verhalten sich so wie bereits geschildert. Auch nachdem 
ich es mit OO mal gespeichert habe.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy