Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Andreas,

Am 26.10.2022 um 09:19 schrieb Andreas Borutta:

Harald schrieb:
> Andreas schrieb:


>> Die aktuelle erwähnte Doku
>> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren
>> leitet einen Nutzer von macOS in die Irre.


>Auszug: "Es wird erläutert, wie die richtige Java Runtime >Enviroment 
(JRE)
installiert wird unter Windows-10 und in >LibreOffice eingebunden 
werden kann."



>Anmerkung: Immer möglichst alles lesen, danke.

Ich bin nicht einig mit Dir.

Das passt.


Die Überschrift lautet:

Das richtige JRE installieren

Ja, sehr viel weiter unten wird erwähnt, dass es um Windows geht.

Ich wollte nur höflich darauf hinweisen, dass Anleitungen verwirrend 
sind, die nicht
auf alle Plattformen eingehen oder, wenn sie dies nicht tun, das 
explizit in der

Überschrift erwähnen.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass eine Unhöflichkeit vorliegt. Für 
mich war es sonnenklar.


Das Problem der Beschreibungen liegt eben auch darin begründet, dass es 
User wie mich gibt, die ausschließlich mit Windows arbeiten.

Und wie denkst Du, sollte ich nun alle Betriebssystem berücksichtigen?
Da kann ich Dir von meiner Seite nur anraten, wenn Dich das alles 
verwirrt, dass Du Dich selber mit einbringst.


Freundliche Grüße
Harald



Andreas






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 26.10.2022 um 10:48 + schrieb Matthias Müller
Posteo.de:

> Sid = Still in developing, das heißt hier musst du uU mit Problemen
> rechnen, bzw früher oder später wirst du welche haben!

Sid ist in den ToyStory-Filmen der böse Nachbarsjunge, welcher immer das
Spielzeug kaputt macht.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 26.10.2022 um 10:32 +0200 schrieb dezent...@web.de:

> ich fahre Sid.

Das habe ich fast befürchtet. Wobei ich dennoch die stille Hoffnung
hatte, dass es wenigstens Testing ist und die neue LO-Version nur noch
nicht für Stable zurückportiert wurde.

> Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)?

Kurz gesagt eine Art Unterprojekt von Debian, in welchem Pakete aus dem
aktuellen Entwicklungszweig, Testing, für den Stable-Zweig angepasst und
neu gebaut werden. Siehe hierzu auch [1].
Es wird aber nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Pakete
zurückportiert.

> Wie bekomme ich über Konsole dieses ältere Version von LO (Build:2)
> aus den Debian-Paketquellen? Oder anders gefragt: wie kann ich LO
> "downgraden"?

Das wird schwierig. In den Backports für Bullseye (Stabel) sowie in
Bookworm (Testing) ist die Version 7.4.1 drin. Bei Sid ist es die
7.4.2er.

Einfach die Version aus dem Backports-Repo zu installieren dürfte
vermutlich schon auf Grund falscher/fehlender Abhängigkeiten scheitern.
Immerhin wurde diese LO-Version für Stable gebaut und nicht für Sid.

Selbst wenn der Downgrade funktionieren würde, hättest Du anschließend
das Problem, dass Dein nächstes Update wieder die neuere Version aus Sid
installieren wollte. Das müsstest Du dann für die LibreOffice-Pakete via
Preferences-Regel unterbinden oder die Pakate auf den Status "hold"
setzen. Das alles kann oder wird, im Falle von Sid, mittel- bis
langfristig zu weiteren Problemen führen.

Eine andere Möglichkeit wäre noch die ältere LO-Fassung über das Debian
Snapshots-Projekt [2] zu installieren. Aber damit habe ich persönlich
keine Erfahrung. Und einsteigerfreundlich ist das auch nicht.

1: 
2: 

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer: Eigene Aufzählung mit unterschiedlicher Schriftgröße je nach Einrückung

2022-10-26 Diskussionsfäden Lars Peer

LO 7.3.6.2 unter Ubuntu 22.04.2

Guten Abend,

an diesem Problem arbeite ich schon mehrere Jahre und mit jeder neuen LO 
Version wieder erneut, bis ich aufgebe und wieder manuell formatiere. 
Eigentlich sollte es aber mit Formatvorlagen gehen!


Hier der Wunsch:

ich definiere eine eigene Aufzählungsart (z.B. -, *, > für die ersten 3 
Ebenen) und je nach Einrückung soll die Schriftart wechseln (z. B. 
kleiner werden).


Folgendes habe ich versucht:

- Definiere eine eigene Listenvorlage (MyList) mit den gewünschten 
Aufzählungszeichen in der jeweiligen Ebene.
- Definiere für jede Einrückung (Ebene, Listenebene) eine eigene 
Absatzvorlage (ML1,ML2,ML3) mit unterschiedlichen Schriftgrößen.
- Definiere eine bedingte Absatzvorlage (ML) weise dieser die 
Listenvorlage MyList und in den Bedingungen 1. Gliederungs-/Listenebene 
ML1, 2. Gliederungs-/Listenebene ML2, 3. Gliederungs-/Listenebene ML3 zu.


Schreibe Text und wähle ML als Formatvorlage, rücke ein schreibe und 
 es passiert nichts. Die Schriftgröße bleibt bei allen Einrückungen 
konstant.


Ist dies ein konstanter Bug in LO seit mittlerweile 10 Jahren Oder 
definiere ich die Formatvorlagen falsch?


--
Mit freundlichen Grüßen

Lars Peer Finke


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden dezentech

Sorry Richard,

ich meinte natürlich Mattias, bei dem ich mich bedanken wollte.

Der Micha


Am 26.10.22 um 12:48 schrieb Matthias Müller Posteo.de:

Hallo,

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:32:27 CEST schrieb dezent...@web.de:

Hi Richard,

ich fahre Sid.

Sid = Still in developing, das heißt hier musst du uU mit Problemen rechnen, bzw
früher oder später wirst du welche haben!


  Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)?

Sid und Linuxanfanger? Geht's noch?


Wie bekomme ich
über Konsole dieses ältere Version von LO (Build:2) aus den
Debian-Paketquellen? Oder anders gefragt: wie kann ich LO "downgraden"?

Viel Spass dabei ...
1. ... das raus zu finden und
2. ... einen downgrade durch zu ziehen

Ein guter Rat: Als *Linux-Anfänger* sollte maximal Debian Stable deine Version 
sein.

Sorry, das musste sein.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden dezentech

Hi Richard,

danke für Deine Unterstützung.

Der Micha


Am 26.10.22 um 12:48 schrieb Matthias Müller Posteo.de:

Hallo,

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:32:27 CEST schrieb dezent...@web.de:

Hi Richard,

ich fahre Sid.

Sid = Still in developing, das heißt hier musst du uU mit Problemen rechnen, bzw
früher oder später wirst du welche haben!


  Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)?

Sid und Linuxanfanger? Geht's noch?


Wie bekomme ich
über Konsole dieses ältere Version von LO (Build:2) aus den
Debian-Paketquellen? Oder anders gefragt: wie kann ich LO "downgraden"?

Viel Spass dabei ...
1. ... das raus zu finden und
2. ... einen downgrade durch zu ziehen

Ein guter Rat: Als *Linux-Anfänger* sollte maximal Debian Stable deine Version 
sein.

Sorry, das musste sein.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Einzelne Zellen durch ein Passwort sperren

2022-10-26 Diskussionsfäden Matthias Jerusalem

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort auf meine Frage.
Eine Anfrage an die Entwickler geht wahrscheinlich nur auf Englisch.
Leider ist mir das nicht möglich. Noch einmal danke für deine Antwort.

mfg
Matthias


Am 25.10.22 um 18:28 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Matthias,

die Möglichkeiten Bereiche innerhalb eines Tabellenblattes mit eigenen 
Passwörtern zu versehen, gibt es bei LO Calc (noch) nicht. Immerhin 
kannst du aber jedes Arbeitsblatt innerhalb einer Calc Datei mit einem 
separaten Passwort schützen. Eventuell bietet dir das ja die 
Möglichkeit zu einem Workaround. Ggf. kannst du die Eingabebereiche 
auseinander nehmen und dann in einem Mastersheet für dich wieder 
zusammenführen.


Ich habe mal in https://bugs.documentfoundation.org/ nachgeschaut. 
Dort habe ich keinen Request zu solch einer Funktionalität gefunden. 
Eventuell möchtest du ja selbst eine Anfrage an die Entwickler schreiben.


mfg

Jürgen

Am 25.10.2022 um 13:23 schrieb Matthias Jerusalem:

Hallo Zusammen,

ich möchte an dieser Stelle fragen ob es eine bestimmte Funktion, die 
es in Excel gibt, auch in LibreOffice Calc zur Verfügung steht.

Ich habe sie bis jetzt leider nicht gefunden.
In Excel kann ich zusätzlich zum Blattschutz einzelne Zellen durch 
unterschiedliche Passwörter sperren, so dass diese Zellen, nachdem 
der Blattschutz eingeschaltet ist, nur mit dem zugehörigen Passwort, 
zur Eingabe, frei gegeben werden.
Die Anforderung: Mehrere Personen sollen dieselbe Tabelle, die z.B. 
auf einem Zentralen Rechner gespeichert ist, öffnen. Dann aber nur 
die Zellen bearbeiten können die sie mit dem eigenen Passwort 
freigeben können. Jeder hat also sein eigenes Passwort und kann 
sozusagen nur SEINE Zellen, mit dem richtigen Passwort bearbeiten.


Ich Danke euch schon einmal im Voraus
und hoffe es gibt eine Lösung

Matthias

PS.: Linux Mint 20.3 Cinnamon / LibreOffice 7.3




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo,

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:32:27 CEST schrieb dezent...@web.de:
> Hi Richard,
> 
> ich fahre Sid.
Sid = Still in developing, das heißt hier musst du uU mit Problemen rechnen, 
bzw 
früher oder später wirst du welche haben!

>  Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)?
Sid und Linuxanfanger? Geht's noch?

> Wie bekomme ich
> über Konsole dieses ältere Version von LO (Build:2) aus den
> Debian-Paketquellen? Oder anders gefragt: wie kann ich LO "downgraden"?
Viel Spass dabei ...
1. ... das raus zu finden und
2. ... einen downgrade durch zu ziehen

Ein guter Rat: Als *Linux-Anfänger* sollte maximal Debian Stable deine Version 
sein.

Sorry, das musste sein.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Problem mit Mailingliste: erhalte keine Mails

2022-10-26 Diskussionsfäden Daniel Lenhardt
 

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 um 10:47:53 MESZ hat Andreas Borutta 
 Folgendes geschrieben:  
 
 Moin.

Ich bin angemeldet und kann posten.

Aber ich erhalte keine Mails aus dieser Liste.

Die üblichen Verdächtigen habe ich geprüft:

* es gibt keinen einzigen Filter für Mails von der Liste
* im Spamfilter ist nichts
* im Papierkorb ist nichts

Gibt es eine Art Konfigurationsseite, wo man einstellen kann, ob man sofort 
Mails
erhalten möchte oder nur tägliche oder wöchentliche Zusammenfassungen?

Über euren Rat freue ich mich. Danke.

Gruß, Andreas

Hallo zusammen,
dieses Phänomen kann ich leider bestätigen.
Wenn hier eine Frage gestellt wird und ich mit einer Antwort helfen möchte, 
bekomme ich meine E-Mail nie über die Mailingliste zu sehen. Statt dessen kommt 
vom "Listen-Bot" eine Meldung, dass beim Versenden der E-Mail ein Problem 
aufgetreten sei, aber weil ich diese "Fehlernotiz" bekommen habe, sei der 
Fehler wohl behoben.
Bemerkenswert ist, dass ich bei ich von meinem Tipp über die "seltsamen Werte 
in einer Calc-Tabelle durch das Kopieren einer bestimmten Spalte" gar keine 
Rückmeldung - also auch keine Fehlermeldung - bekommen habe.
GrußDaniel

  
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Problem mit Mailingliste: erhalte keine Mails

2022-10-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Moin.

Ich bin angemeldet und kann posten.

Aber ich erhalte keine Mails aus dieser Liste.

Die üblichen Verdächtigen habe ich geprüft:

* es gibt keinen einzigen Filter für Mails von der Liste
* im Spamfilter ist nichts
* im Papierkorb ist nichts

Gibt es eine Art Konfigurationsseite, wo man einstellen kann, ob man sofort 
Mails
erhalten möchte oder nur tägliche oder wöchentliche Zusammenfassungen?

Über euren Rat freue ich mich. Danke.

Gruß, Andreas

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden dezentech

Hi Richard,

ich fahre Sid. Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)? Wie bekomme ich
über Konsole dieses ältere Version von LO (Build:2) aus den
Debian-Paketquellen? Oder anders gefragt: wie kann ich LO "downgraden"?

Der Micha


Am 25.10.22 um 21:44 schrieb Richard Kraut:

Am Dienstag, dem 25.10.2022 um 12:19 +0200 schrieb dezent...@web.de:


... das ist in der Tat komisch. An Linux mit neuem Kernel sollte es ja
wohl nicht liegen, oder?


Hierfür gibt es eine ganz wichtige Regel der Kernelentwickler:
Änderungen am Kernel dürfen das Userland _nicht_ kaputtmachen.


Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:3)
CPU threads: 8; OS: Linux 6.0; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Debian package version: 1:7.4.2-1
Calc: threaded


Fährst Du Testing oder Sid?

Ich habe noch eine leicht ältere LO-Version aus den Backports für
Bullseye am Start (Info weiter unten). Hier funktioniert Deine vermisste
Funktion noch.

Hast Du auch schon einmal ein anderes Theme probiert oder LO mal
jungfräulich gestartet?

Version: 7.4.1.2 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:2)
CPU threads: 32; OS: Linux 5.19; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Debian package version: 1:7.4.1-1~bpo11+2
Calc: CL



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Diskussionsfäden dezentech

Danke für den Tip, Robert,

allerdings hatte ich in der Vergangenheit aufgrund fehlender/falscher
Abhängigkeiten (Abhängigkeitshölle) ganz elementarere Probleme mit LO.

Daher war ich dann extra deshalb von den Originalpaketen zu den
Debian-Paketen von LO gewechselt. Und die Filterfunktion hatte ja auch
bis zur neuen Version ganz normal geklappt.

Ich habe mir nun geholfen, indem ich die 7.3.x.x von der LO-Seite
runtergeladen habe.

Leider fehlen mir Englisch-Kenntnisse, um diesen Bug wo auch immer zu
melden...

Der Micha


Am 25.10.22 um 15:20 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Micha,

habe ich kurz getestet: Der Cursor steht direkt in dem Suchtextfeld
unter LO 7.4.2.3 (OpenSUSE 15.3 64bit rpm Linux)


... das ist in der Tat komisch. An Linux mit neuem Kernel sollte es ja
wohl nicht liegen, oder?


Das hat mit Linux nichts zu tun, vermutlich aber mit der Version Deiner
Distribution, die Du nutzt.


Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:3)


Die Originalpakete haben andere Build IDs:

Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
Build ID: 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf

Versuch es einfach mit dem Original und nicht mit dem, was Deine
Distribution gepackt hat. Ich kenne solchen distributionsspezifischen
Bugs allerdings eher aus dem Bereich Base…

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Robert schrieb:


Doch, geht. Das ist nur eine Frage des Verständnisses für Base: Base ist nur 
der Mittler für alle möglichen Kontakte, die irgendwie Daten beherbergen.


Das Konzept hatte ich verstanden, Robert. Aber danke für das Erläutern : )

Mir ist es für eine so kleine Aufgabe jedoch zu komplex mich mit dem 
umfangreichen
Interface für Datenbanken (Base) zu beschäftigen.

Schon das Herausfinden, wie man Java in LO registriert hat mich viel Zeit 
gekostet.
Meine Grenze war da bereits überschritten, den Weg weiter zu beschreiten.

Für ernsthafte Anwendungen, wo eine richtige Datenbank nützlich wäre, würde ich 
mich
selbstverständlich einlesen.

Für sporadisch zu druckende Etiketten bevorzuge ich eine 
Quick-and-Dirty-Methode.

Andreas


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Harald schrieb:
> Andreas schrieb:


>> Die aktuelle erwähnte Doku
>> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren
>> leitet einen Nutzer von macOS in die Irre.


>Auszug: "Es wird erläutert, wie die richtige Java Runtime >Enviroment (JRE)
installiert wird unter Windows-10 und in >LibreOffice eingebunden werden kann."


>Anmerkung: Immer möglichst alles lesen, danke.

Ich bin nicht einig mit Dir.

Die Überschrift lautet:

Das richtige JRE installieren

Ja, sehr viel weiter unten wird erwähnt, dass es um Windows geht.

Ich wollte nur höflich darauf hinweisen, dass Anleitungen verwirrend sind, die 
nicht
auf alle Plattformen eingehen oder, wenn sie dies nicht tun, das explizit in der
Überschrift erwähnen.

Andreas


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy