Re: [de-users] Bug

2022-10-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,



ich habe den Bug hier (mit einem Absatz der Datei) gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151736

Ein Kommentar dazu, dass das auch bei anderen Systemen mit genau
der Datei auftaucht wäre sinnvoll. Dann bitte auch direkt den Bug auf "NEW" 
setzen.


Der Bug ist mit der folgenden Version behoben:
Version: 7.5.0.0.alpha0+ (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 876d9d6d333cafc0649abebc757f397faf86fc4d
CPU threads: 6; OS: Linux 5.3; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: en-US
Calc: threaded
(ist die aktuelle Version vom 28.10.)

Die Originaldatei mit 46 Seiten wird dort ohne Verzögerung geöffnet.

Jetzt muss gegebenenfalls noch ein "Backport" (oder wie sich das nennt) 
auf die Version 7.4 erfolgen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta

Robert Großkopf:

Ich verstehe auch nicht diese merkwürdige Distanz wie "Ach, da wird ja
auch eine Datenbankdatei erstellt. Das ist mir zu kompliziert." Der
direkte Weg über die Datenbank ist mit weniger Klicks getan als der über
die eingebaute Adresslösung. Denn auch bei der Adresslösung wird ja
zuerst eine Datenbank gesucht - mit dem Datenbankmodul.


Vielleicht muss ich meine Zurückhaltung näher erläutern.

Von meinem Labor-Etikettendrucker von Brother kenne ich deren Software 
"P-Touch-Editor".

Dort läuft die Anbindung einer Etikettvorlage an eine Datenquelle so:

1 Menü Datenbank > Öffnen

2 Datenbankdatei auswählen (hier kann man sowohl echte Datenbanken einbinden 
als auch
eine CSV- oder Excel-Datei)

3 Danach werden alle Spalten und Zeilen der CSV-Datei direkt unter der 
Etikettvorlage
angezeigt.
Aufforderung: "Ziehen Sie die Datenbank-Kopfzeile auf die Etikettvorlage"
Sobald man das getan hat, erscheint ein Inhalt der CSV-Datei in dem Etikett.

Fertig. Das dauert 15 Sekunden.

Man kann jetzt einzelne Etiketten drucken oder eine Folge von mehreren.

Das Ganze ist aus meiner Sicht exzellent gelöst. Klar, einfach, verständlich.

Ja, LO ist keine Spezialsoftware. Aber aus meiner bescheidenen Sicht könnte das 
Thema
Etiketten weit weniger sperrig gelöst werden.
Richtig: Eine solche Kritik ist auch dann legitim, wenn der Kritiker nicht 
anbieten
kann "es zu programmieren".


Trotzdem, lieber Robert, hast Du mich mit Deinen Ausführungen überzeugt, den 
normalen
Weg mit der Datenbank mal zu beschreiten.

Meine Distanziertheit speiste sich ja auch aus dem Frust mit der vermeintlich 
nötigen
Registrierung von JRE. Da wollte ich schon hinschmeißen ; )

Gruß, Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Problem mit Mailingliste: erhalte keine Mails

2022-10-28 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Daniel,

Am Thu, 27 Oct 2022 14:05:13 + (UTC)
schrieb Daniel Lenhardt :
> 
> Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 11:30:42 MESZ hat Rainer
>  Folgendes geschrieben: 

> 
> Dasselbe Phänomen hier bei meinem gmx-Account. Im speziellen Fall von
> Daniel passiert es sogar unabhängig von seiner Mailadresse. Hier
> in der LO-Liste ist es die von yahoo.de, in einer mit Linux-Themen die
> von eclipso.de.
> 
> Auch hallo!
> Jetzt erkenne ich ein zweites Problem:

Ein zweites gibt es nicht, wie sich jetzt herausgestellt hat ;-)

> Nur die Adresse von yahoo.de in der LibreOffice -Liste ist von mir.
> Eine E-Mail-Adresse von eclipso.de habe ich nicht und für Linux
> interessiere ich mich nicht. Hinter der eclipso-Adresse steht eine
> andere Person.

Stimmt! Ich habe nicht hinreichend auf die Nachnamen geachtet und Dich
mit einem anderen Daniel verwechselt. Sorry. 

Viele Grüße

Rainer


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy