Re: [de-users] Andocken der Farbpalette oben/unten funktioniert ganz selten- in Draw

2022-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Detlef,

ich habe jetzt mal die verschiedenen Andockmöglichkeiten der Farbpalette 
in einem kleine Video zusammengefasst.


https://www.youtube.com/watch?v=Glr9Yh8ALoQ

Du kannst es nun mit Deine Versuchen vergleichen.

Freundliche Grüße
Harald

Am 15.11.2022 um 13:07 schrieb Detlef Wiese:

Moin Harald,,

[...snip...]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Editierzeile mit (verschiebbaren) Seitenrand und Tabulatoren

2022-11-15 Diskussionsfäden gooly

Jubel - Danke - Tschüss
Gooly
Am 15.11.2022 um 19:04 schrieb Franklin Schiftan:



Ansicht / Lineale

  und tschüss

    Franklin




Am 2022-11-15 um 18:44 schrieb gooly:

Hallo,

jetzt wo ich das brauche ist anscheinend die Zeile im Edit-Menü
(Writer), um die Seitenränder und die Tabs zu verschieben verschwunden
und ich finde nicht und nicht wie ich diese Zeile oben wieder
einschalten kann.

Jemand mit einem kleinen, hilfreichen Schubbs?

Danke
Gooly






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libreoffice Version 7.3.6.2 (64) mit Windows 11 Abstürze

2022-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Nachtrag

Hallo Lutz,

Wenn Du angemeldet bist, bekommst Du automatisch alle E-Mails, die an 
diese Liste gerichtet sind.


Einsehen bisheriger E-Mails der Liste kannst Du im Archiv: 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/


Freundliche Grüße
Harald


Am 15.11.2022 um 18:53 schrieb Lutz Nolte:

Hi Harald,
Vielen Dank für die Tips. Ich habe erst einmal die neue Version 
7.3.7.2 installiert und warte ab.

Wie kann ich mich auf der Liste anmelden und sie dann auch einsehen?
Eine Reaktion habe ich schon zusätzlich zu deiner bekommen.
Freundliche Grüße
Lutz

Am 15.11.2022 um 09:38 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Lutz,

auf den Listen sind alle per Du, ich hoffe, das ist OK für Dich (also 
für mich reicht: Harald).


Noch ein Hinweis:
In den E-Mails an die Listen solltest Du keine persönlichen Daten 
preisgeben (Adresse, Tel-Nr.).


Bitte immer an die Liste antworten, so dass alle mitlesen können und 
evtl. weitere Hilfe bereit stellen.


Und Du solltest Dich auf jeden Fall auf der Liste anmelden (evtl. nur 
temporär), um alle E-Mails zu erhalten.


Freundliche Grüße
Harald

Am 15.11.2022 um 09:28 schrieb Lutz Nolte:

Sehr geehrter Herr Berger,

herzlichen Dank für Ihre so rasch erfolgte Antwort mit den Vorschlägen.


Mit freundlichen Grüßen

Lutz Nolte


[...snip...]


Am 15.11.2022 um 08:02 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Lutz,

als User von zwei Systemen Windows 10 und Windows 11 habe ich 
keinerlei Probleme mit LibreOffice.


Häufige Abstürze Deiner benutzten Komponenten kann natürlich 
vielerlei Gründe haben.

Aus der Ferne ist das naturgemäß schwierig zu lokalisieren.

Was ich als nächste Schritte zur Lokalisierung empfehlen würde, wäre:

1. Die nächste neuere Version von LibreOffice (7.3.7) installieren; 
https://de.libreoffice.org/download/download/

2. Das Benutzerprofil zurück setzen, siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/de

Schau Dir bitte auch die anderen Punkte in dem Link an.

Ich gehe mal davon aus, dass Du alle Deine Dateien im ODF Format 
(ODT, ODS, usw.) speicherst. 
https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Transition_from_MS-Office_to_LibreOffice/de


Falls das nicht weiterhilft, kannst Du Dich hier wieder auf der 
Liste melden.


Freundliche Grüße
Harald

PS: Eventuell auch mal die Hardware prüfen.


Am 14.11.2022 um 18:30 schrieb Lutz Nolte:

Hi,

Beim Umstieg auf Windows 11 habe ich Word und Excel durch 
Libreoffice ersetzt. Leider stürzen WRITER und CALC häufig ab. Ich 
habe den Eindruck, dass es besonders bei Eingabe von verschiedenen 
Funktion passiert. Im Augenblick sichere ich sehr häufig - aber 
auf die Dauer ist es nervig.

Insgesamt bin ich von den Programmen begeistert.

Was ich bislang vermisse:

Bei Word konnte ich mit der Maus irgendwo auf dem jeweiligen noch 
unbeschriebenen Teil anklicken und es wurde an der jeweiligen 
Stelle geschrieben, bei WRITER muss ich mich erst mit der 
RETURN-Taste herunterklicken.


Das soll kein Meckern über das tolle Programm sein - nur eine Info.

Wann könnte der Absturzfehler ungefähr beseitigt sein?


Mit freundlichen Grüßen und Dank für die extreme Arbeitsleistung 
bei der Programmierung


Lutz Nolte













--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Editierzeile mit (verschiebbaren) Seitenrand und Tabulatoren

2022-11-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan



Ansicht / Lineale

  und tschüss

Franklin




Am 2022-11-15 um 18:44 schrieb gooly:

Hallo,

jetzt wo ich das brauche ist anscheinend die Zeile im Edit-Menü
(Writer), um die Seitenränder und die Tabs zu verschieben verschwunden
und ich finde nicht und nicht wie ich diese Zeile oben wieder
einschalten kann.

Jemand mit einem kleinen, hilfreichen Schubbs?

Danke
Gooly



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libreoffice Version 7.3.6.2 (64) mit Windows 11 Abstürze

2022-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Lutz,

bitte immer an die Liste antworten. Danke.

Wie Du Dich An- und Abmelden kannst, sollte am Ende jeder E-Mail stehen, 
die von der Liste kommt.


Ansonsten bitte hier mal schauen: 
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/


Freundliche Grüße
Harald

Am 15.11.2022 um 18:53 schrieb Lutz Nolte:

Hi Harald,
Vielen Dank für die Tips. Ich habe erst einmal die neue Version 
7.3.7.2 installiert und warte ab.

Wie kann ich mich auf der Liste anmelden und sie dann auch einsehen?
Eine Reaktion habe ich schon zusätzlich zu deiner bekommen.
Freundliche Grüße
Lutz

[...snip...]

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Editierzeile mit (verschiebbaren) Seitenrand und Tabulatoren

2022-11-15 Diskussionsfäden gooly

Hallo,

jetzt wo ich das brauche ist anscheinend die Zeile im Edit-Menü
(Writer), um die Seitenränder und die Tabs zu verschieben verschwunden
und ich finde nicht und nicht wie ich diese Zeile oben wieder
einschalten kann.

Jemand mit einem kleinen, hilfreichen Schubbs?

Danke
Gooly

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Andocken der Farbpalette oben/unten funktioniert ganz selten- in Draw

2022-11-15 Diskussionsfäden Harald Berger

Hallo Detlef,

vielen Dank für Deine Antwort.

Es geht um oben und unten andocken (mittig im Arbeitsbereich).

Die Lösung wurde mir auf AskLibreOffice zuteil.

Der Bereich in dem der graue Rahmen erscheint ist oben und unten sehr 
eng bemessen und liegt außerhalb des Arbeitsbereiches.


Zum zweiten muss man relativ langsam zu diesen oberen oder unteren 
Bereich verschieben um den grauen Rahmen zu bekommen.


Und danke für Deine Hinweise bezüglich flackern, das hält sich bei mir 
in Grenzen.


Und ja, die Beschriftung ist nicht ganz stimmig.

Mal sehen, ob ich die nächsten Tage Zeit finden, ein paar Videoclips vom 
Andocken zu erstellen, das läßt sich dann besser diskutieren.


Freundliche Grüße
Harald

Am 15.11.2022 um 13:07 schrieb Detlef Wiese:

Moin Harald,,

ich wusste gar nicht, dass es diese Farbauswahl als separate Leiste
gibt. Daher zunächst mal danke für den Hinweis.

Das Teil scheint tatsächlich etwas buggy zu sein, zudem ist die
Namensgebung verwirrend. Im Menü Ansicht heißt es Farbleiste, im
Fenstertitel heißt es Farbpalette. (LO 7.3.5.2 auf Win10/64 21H2))

Man kann diese Leiste links oder rechts andocken oder schwebend nutzen.
Die schwebende Leiste in der Größe zu ändern führt dazu, dass sie nach
links oben springt und fürchterlich flackert, solange man die
Fenstergröße ändert. Lässt man das Fenster los springt sie an ihren
eigentlichen Ort zurück.

Ansonsten konnte ich die von dir geschilderten Probleme nicht
nachvollziehen. Wird die Farbpalette links oder rechts angedockt, liegt
sie oberhalb der dort bereits vorhandenen Leiste. Sie ist dann zunächst
nur zwei Farbzeilen groß, das lässt sich aber durch ziehen am
Rahmen nach unten ändern. Sie lässt sich auch leicht wieder lösen, indem
man sie außerhalb der feinen schwarzen Rahmens anfasst, der die Farben
umgibt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

Am 15.11.2022 um 12:05 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Da auf meine E-Mail, unten  vom 03.11.2022, noch keine Rückantwort
erfolgt ist, habe ich diese Frage nun auch auf AskLibreOffice [EN]
gestellt:
https://ask.libreoffice.org/t/how-does-docking-the-color-palette-top-bottom-in-draw-work-properly/84147





Hallo *,

es geht um das Ziehen der schwebenden Farbpallete in Draw, um sie an
  einer Seite anzudocken.

ich habe im Wiki gerade eine Teil einer Seite aktualisiert, EN und
DE.
https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Hidden_Functions_in_Draw#Video_1





https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Hidden_Functions_in_Draw/de#Video_1

Die Beschreibung auf der Wiki-Seite zeigt, wie es funktionieren soll
  (sollte).

Das Andocken der Farbpallete unten und oben funktioniert nur sehr
selten. Wenn es funktioniert, ist der Bereich, in dem der graue
Rahmen angezeigt wird sehr schmal, so dass es eine rechte Fummelei
ist. Manchmal passiert auch garnichts, wenn das Farbpalettenfenster
gezogen wird unten/oben. Jedesmal funktiert es, wenn die Farbpalette
  zuvor links oder rechts angedockt war.

Ich kann mir keinen Reim daraus machen und denke es könnte ein Bug
sein.

Wenn jemand Spaß an dieser Sache hat und es austesten möchte?

Für Rückmeldungen, die zu einer Lösung oder Bugmeldung führen, wäre
ich dankbar.

Freundliche Grüße Harald

PS: getestet mit zwei Systemen

Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community Build ID:
382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf CPU threads: 8; OS: Windows
  10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE
(de_DE); UI: de-DE Calc: CL

Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community Build ID:
382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf CPU threads: 8; OS: Windows
  10.0 Build 22621; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: en-GB
(en_GB); UI: en-GB Calc: threaded




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libreoffice Version 7.3.6.2 (64) mit Windows 11 Abstürze

2022-11-15 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Lutz, *,

On Mon, Nov 14, 2022 at 6:35 PM Lutz Nolte  wrote:
> […]
> Wann könnte der Absturzfehler ungefähr beseitigt sein?

Schwer zu sagen, kommt auf die konreten Abstürze an..
Hast du LibreOffice denn die crashes melden lassen? Hast du eine
crashreporter-ID anhand derer man den backtrace einsehen könnte?

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Andocken der Farbpalette oben/unten funktioniert ganz selten- in Draw

2022-11-15 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin Harald,,

ich wusste gar nicht, dass es diese Farbauswahl als separate Leiste
gibt. Daher zunächst mal danke für den Hinweis.

Das Teil scheint tatsächlich etwas buggy zu sein, zudem ist die
Namensgebung verwirrend. Im Menü Ansicht heißt es Farbleiste, im
Fenstertitel heißt es Farbpalette. (LO 7.3.5.2 auf Win10/64 21H2))

Man kann diese Leiste links oder rechts andocken oder schwebend nutzen.
Die schwebende Leiste in der Größe zu ändern führt dazu, dass sie nach
links oben springt und fürchterlich flackert, solange man die
Fenstergröße ändert. Lässt man das Fenster los springt sie an ihren
eigentlichen Ort zurück.

Ansonsten konnte ich die von dir geschilderten Probleme nicht
nachvollziehen. Wird die Farbpalette links oder rechts angedockt, liegt
sie oberhalb der dort bereits vorhandenen Leiste. Sie ist dann zunächst
nur zwei Farbzeilen groß, das lässt sich aber durch ziehen am
Rahmen nach unten ändern. Sie lässt sich auch leicht wieder lösen, indem
man sie außerhalb der feinen schwarzen Rahmens anfasst, der die Farben
umgibt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

Am 15.11.2022 um 12:05 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Da auf meine E-Mail, unten  vom 03.11.2022, noch keine Rückantwort 
> erfolgt ist, habe ich diese Frage nun auch auf AskLibreOffice [EN] 
> gestellt: 
> https://ask.libreoffice.org/t/how-does-docking-the-color-palette-top-bottom-in-draw-work-properly/84147
>
>
>
> 
Hallo *,
> 
> es geht um das Ziehen der schwebenden Farbpallete in Draw, um sie an
>  einer Seite anzudocken.
> 
> ich habe im Wiki gerade eine Teil einer Seite aktualisiert, EN und 
> DE. 
> https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Hidden_Functions_in_Draw#Video_1
>
>
>
> 
https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Hidden_Functions_in_Draw/de#Video_1
> 
> Die Beschreibung auf der Wiki-Seite zeigt, wie es funktionieren soll
>  (sollte).
> 
> Das Andocken der Farbpallete unten und oben funktioniert nur sehr 
> selten. Wenn es funktioniert, ist der Bereich, in dem der graue 
> Rahmen angezeigt wird sehr schmal, so dass es eine rechte Fummelei 
> ist. Manchmal passiert auch garnichts, wenn das Farbpalettenfenster 
> gezogen wird unten/oben. Jedesmal funktiert es, wenn die Farbpalette
>  zuvor links oder rechts angedockt war.
> 
> Ich kann mir keinen Reim daraus machen und denke es könnte ein Bug 
> sein.
> 
> Wenn jemand Spaß an dieser Sache hat und es austesten möchte?
> 
> Für Rückmeldungen, die zu einer Lösung oder Bugmeldung führen, wäre 
> ich dankbar.
> 
> Freundliche Grüße Harald
> 
> PS: getestet mit zwei Systemen
> 
> Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community Build ID: 
> 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf CPU threads: 8; OS: Windows
>  10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE 
> (de_DE); UI: de-DE Calc: CL
> 
> Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community Build ID: 
> 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf CPU threads: 8; OS: Windows
>  10.0 Build 22621; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: en-GB 
> (en_GB); UI: en-GB Calc: threaded
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] installation von z.B. 7.3.7.2

2022-11-15 Diskussionsfäden Harald Berger

Hallo Gerhard

Am 15.11.2022 um 12:01 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

Liebe Liste,

heute habe ich die (konservative) Version 7.3.7.2 installiert und 
dabei festgestellt, dass ich beim Installieren bestimmte Programmteile 
nicht ausschließen konnte, die ich kaum brauche, z.B. Draw, Impress 
und Math. Anstelle von Base verwende ich Calc, weil ich Sprachen wie 
Arabisch und Hebräisch (R-L) und deren Schriftarten leichter 
einstellen kann.


Wenn ich mich recht erinnere, boten frühere LO Versionen diese 
Vorauswahlen von Programmteilen an, oder habe ich was übersehen?
IMHO ist dies nicht der Fall und war zumindest seit Version 3.3.x noch 
nie anders.
In Windows 10 kannst Du aber einzelne Programmkomponenten (z.B. Writer) 
auf Deine Taskleiste legen und von dort aus starten.
Es gibt zwar schon die Version 7.4, daher weiß ich nicht, ob dort 
diese Vorwahl vorgesehen ist. Ich neige jedoch, wie schon mal bemerkt, 
eher zur 'sicheren' Version. 

Das ist völlig OK.
Abstürze, wie gerade für Win 11 berichtet, gibt es bei mir in Win 10 
sowieso häufiger in letzter Zeit, vielleicht weil ich 'noch immer' an 
Windows 10 pro festhalte und mein PC die MEldung erhält, mein Gerät 
sei nicht fit für Win 11!
Abstürze haben meist sehr unterschiedliche Ursachen. 
Virenschutzprogramme, große unstrukturierte Dateien oder Dateien im 
fremden Format, etc.
Aber ich kann Dir versichern, dass es nicht an Windows 10 liegt, sofern 
Du alle Updates gemacht hast. Manche Virenschutzprogramme bekommen aber 
von Ihrem Admin zuviel "zugemutet" und wollen dann bestimmen wo es lang 
geht.


Danke übrigens für den Hinweis, nicht 'wild' auf einer Seite Textteile 
einzufügen. Das mag für Designeprogramme nützlich sein, die 
Werbeprospekte oder sowas erstellen, aber kaum für 'ernsthaft' 
arbeitende Textproduzenten. Natürlich arbeitet jeder 'Textproduzent' 
für sich gesehen ernsthaft, egal was auf dem Bildschirm erscheinen 
soll, zumal, wenn man damit seinen Lebensunterhalt bestreitet (-en muss).

Wie Du schon erfahren hast gibt es dazu unterschiedliche Auffasungen.

Freundliche Grüße
Harald


schönen Gruß,
Gerhard (Wedel)




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Andocken der Farbpalette oben/unten funktioniert ganz selten- in Draw

2022-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Da auf meine E-Mail, unten  vom 03.11.2022, noch keine Rückantwort 
erfolgt ist, habe ich diese Frage nun auch auf AskLibreOffice [EN] gestellt:

https://ask.libreoffice.org/t/how-does-docking-the-color-palette-top-bottom-in-draw-work-properly/84147

Hallo *,

es geht um das Ziehen der schwebenden Farbpallete in Draw, um sie an 
einer Seite anzudocken.


ich habe im Wiki gerade eine Teil einer Seite aktualisiert, EN und DE.
https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Hidden_Functions_in_Draw#Video_1
https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Hidden_Functions_in_Draw/de#Video_1

Die Beschreibung auf der Wiki-Seite zeigt, wie es funktionieren soll 
(sollte).


Das Andocken der Farbpallete unten und oben funktioniert nur sehr selten.
Wenn es funktioniert, ist der Bereich, in dem der graue Rahmen angezeigt 
wird sehr schmal, so dass es eine rechte Fummelei ist.
Manchmal passiert auch garnichts, wenn das Farbpalettenfenster gezogen 
wird unten/oben.
Jedesmal funktiert es, wenn die Farbpalette zuvor links oder rechts 
angedockt war.


Ich kann mir keinen Reim daraus machen und denke es könnte ein Bug sein.

Wenn jemand Spaß an dieser Sache hat und es austesten möchte?

Für Rückmeldungen, die zu einer Lösung oder Bugmeldung führen, wäre ich 
dankbar.


Freundliche Grüße
Harald

PS: getestet mit zwei Systemen

Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL

Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 22621; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: en-GB (en_GB); UI: en-GB
Calc: threaded



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] installation von z.B. 7.3.7.2

2022-11-15 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel

Liebe Liste,

heute habe ich die (konservative) Version 7.3.7.2 installiert und dabei 
festgestellt, dass ich beim Installieren bestimmte Programmteile nicht 
ausschließen konnte, die ich kaum brauche, z.B. Draw, Impress und Math. 
Anstelle von Base verwende ich Calc, weil ich Sprachen wie Arabisch und 
Hebräisch (R-L) und deren Schriftarten leichter einstellen kann.


Wenn ich mich recht erinnere, boten frühere LO Versionen diese 
Vorauswahlen von Programmteilen an, oder habe ich was übersehen?
Es gibt zwar schon die Version 7.4, daher weiß ich nicht, ob dort diese 
Vorwahl vorgesehen ist. Ich neige jedoch, wie schon mal bemerkt, eher 
zur 'sicheren' Version. Abstürze, wie gerade für Win 11 berichtet, gibt 
es bei mir in Win 10 sowieso häufiger in letzter Zeit, vielleicht weil 
ich 'noch immer' an Windows 10 pro festhalte und mein PC die MEldung 
erhält, mein Gerät sei nicht fit für Win 11!


Danke übrigens für den Hinweis, nicht 'wild' auf einer Seite Textteile 
einzufügen. Das mag für Designeprogramme nützlich sein, die 
Werbeprospekte oder sowas erstellen, aber kaum für 'ernsthaft' 
arbeitende Textproduzenten. Natürlich arbeitet jeder 'Textproduzent' für 
sich gesehen ernsthaft, egal was auf dem Bildschirm erscheinen soll, 
zumal, wenn man damit seinen Lebensunterhalt bestreitet (-en muss).


schönen Gruß,
Gerhard (Wedel)

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libreoffice Version 7.3.6.2 (64) mit Windows 11 Abstürze

2022-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Lutz,

auf den Listen sind alle per Du, ich hoffe, das ist OK für Dich (also 
für mich reicht: Harald).


Noch ein Hinweis:
In den E-Mails an die Listen solltest Du keine persönlichen Daten 
preisgeben (Adresse, Tel-Nr.).


Bitte immer an die Liste antworten, so dass alle mitlesen können und 
evtl. weitere Hilfe bereit stellen.


Und Du solltest Dich auf jeden Fall auf der Liste anmelden (evtl. nur 
temporär), um alle E-Mails zu erhalten.


Freundliche Grüße
Harald

Am 15.11.2022 um 09:28 schrieb Lutz Nolte:

Sehr geehrter Herr Berger,

herzlichen Dank für Ihre so rasch erfolgte Antwort mit den Vorschlägen.


Mit freundlichen Grüßen

Lutz Nolte


[...snip...]


Am 15.11.2022 um 08:02 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Lutz,

als User von zwei Systemen Windows 10 und Windows 11 habe ich 
keinerlei Probleme mit LibreOffice.


Häufige Abstürze Deiner benutzten Komponenten kann natürlich 
vielerlei Gründe haben.

Aus der Ferne ist das naturgemäß schwierig zu lokalisieren.

Was ich als nächste Schritte zur Lokalisierung empfehlen würde, wäre:

1. Die nächste neuere Version von LibreOffice (7.3.7) installieren; 
https://de.libreoffice.org/download/download/

2. Das Benutzerprofil zurück setzen, siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/de

Schau Dir bitte auch die anderen Punkte in dem Link an.

Ich gehe mal davon aus, dass Du alle Deine Dateien im ODF Format 
(ODT, ODS, usw.) speicherst. 
https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Transition_from_MS-Office_to_LibreOffice/de


Falls das nicht weiterhilft, kannst Du Dich hier wieder auf der Liste 
melden.


Freundliche Grüße
Harald

PS: Eventuell auch mal die Hardware prüfen.


Am 14.11.2022 um 18:30 schrieb Lutz Nolte:

Hi,

Beim Umstieg auf Windows 11 habe ich Word und Excel durch 
Libreoffice ersetzt. Leider stürzen WRITER und CALC häufig ab. Ich 
habe den Eindruck, dass es besonders bei Eingabe von verschiedenen 
Funktion passiert. Im Augenblick sichere ich sehr häufig - aber auf 
die Dauer ist es nervig.

Insgesamt bin ich von den Programmen begeistert.

Was ich bislang vermisse:

Bei Word konnte ich mit der Maus irgendwo auf dem jeweiligen noch 
unbeschriebenen Teil anklicken und es wurde an der jeweiligen Stelle 
geschrieben, bei WRITER muss ich mich erst mit der RETURN-Taste 
herunterklicken.


Das soll kein Meckern über das tolle Programm sein - nur eine Info.

Wann könnte der Absturzfehler ungefähr beseitigt sein?


Mit freundlichen Grüßen und Dank für die extreme Arbeitsleistung bei 
der Programmierung


Lutz Nolte










--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy