Re: [de-users] Grammatik prüfung wirkt nicht

2023-07-14 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass mit Grammatikprüfung LanguageTool gemeint 
ist.

Meine Beobachtung:
bis LO 7.5.3.2 funktioniert es (WIN 10 und WIN 11).
Bei der neuen Version LO 7.5.4.2 funktioniert es nicht mehr, weder die 
installierte Erweiterung noch Language Tool Remote-Grammatikprüfung … 
Eine ähnliche Bug-Meldung 
 gibt es 
hier, da gemäß dieser Beschreibung 
 
(letze Zeile unten) Bugs auf GitHub 
 beschrieben 
werden sollen, ist dies wohl ein besser geeigneter Ort, siehe dort Nr. 
768 .


Gruß, Michael

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Grammatik prüfung wirkt nicht

2023-07-14 Diskussionsfäden Edgar Klüsener
In der Tat, LanguageTool funktioniert auch bei mir (7.5.4, Linux) nicht
mehr, weder remote noch das Plugin. 

Am Freitag, dem 14.07.2023 um 19:10 +0200 schrieb Haymo Müller:
> Hallo zusammen,
> 
> ich gehe mal davon aus, dass mit Grammatikprüfung LanguageTool
> gemeint ist.
> Meine Beobachtung:
> bis LO 7.5.3.2 funktioniert es (WIN 10 und WIN 11).
> Bei der neuen Version LO 7.5.4.2 funktioniert es nicht mehr, weder
> die 
> installierte Erweiterung noch Language Tool Remote-Grammatikprüfung …
> 
> Bin nach zahlreichen vergeblichen Versuchen wieder nach LO 7.5.3.2 
> zurückgekehrt.
> 
> Gruß
> Haymo
> 
> Am 14.07.2023 um 15:14 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
> > Moin moin,
> > 
> >   
> > 
> > Beim testen der neuen Funktionen von LO 75 und Handbuch lesen von
> > Harald,
> > klappt bei mir die Grammatikprüfung nicht
> > 
> >   
> > 
> > Ich habe die Farbe für die Grammatikprüfung auf lila gestellt, das
> > ist neu
> > in LO 7.5
> > 
> > nach meinem Verständnis müsste dies „angemeckert“ werden: das Apfel
> > 
> > Das Apfel das Apfffel
> > 
> > Es wird Apfffel rot unterkringelt= Rechtschreibfehler, aber das
> > Apfel gar
> > nicht, müsste lila sein.
> > 
> > Umgebung: LO 7.5.3.2., Windows 11
> > 
> > Mag das jemand nochmal testen und evtl bestätigen?
> > Dabb mache ich einen bug auf.
> > 
> >   
> > 
> > Danke & Grüße
> > Susanne
> > 
> 
> 
> -- 
> Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
> www.avast.com

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Grammatik prüfung wirkt nicht

2023-07-14 Diskussionsfäden Haymo Müller

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass mit Grammatikprüfung LanguageTool gemeint ist.
Meine Beobachtung:
bis LO 7.5.3.2 funktioniert es (WIN 10 und WIN 11).
Bei der neuen Version LO 7.5.4.2 funktioniert es nicht mehr, weder die 
installierte Erweiterung noch Language Tool Remote-Grammatikprüfung …


Bin nach zahlreichen vergeblichen Versuchen wieder nach LO 7.5.3.2 
zurückgekehrt.


Gruß
Haymo

Am 14.07.2023 um 15:14 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:

Moin moin,

  


Beim testen der neuen Funktionen von LO 75 und Handbuch lesen von Harald,
klappt bei mir die Grammatikprüfung nicht

  


Ich habe die Farbe für die Grammatikprüfung auf lila gestellt, das ist neu
in LO 7.5

nach meinem Verständnis müsste dies „angemeckert“ werden: das Apfel

Das Apfel das Apfffel

Es wird Apfffel rot unterkringelt= Rechtschreibfehler, aber das Apfel gar
nicht, müsste lila sein.

Umgebung: LO 7.5.3.2., Windows 11

Mag das jemand nochmal testen und evtl bestätigen?
Dabb mache ich einen bug auf.

  


Danke & Grüße
Susanne




--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Grammatik prüfung wirkt nicht

2023-07-14 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

@all,

bei meinem Test, beim dem es auch nicht funktioniert hatte, waren/sind
die Einträge

 * Lightproof grammar checker (English)
 * Language Tool Remote-Grammatikprüfung
 * Libhyphen-Silbentrennung
 * My Thes-Thesaurus

eingetragen und angehakt.

Freundliche Grüße
Harald

Am 14.07.2023 um 15:44 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Susanne,


Beim testen der neuen Funktionen von LO 75 und Handbuch lesen von 
Harald,

klappt bei mir die Grammatikprüfung nicht


Woher bekommst Du denn einen deutschsprachigen Grammatikprüfer?

Ich habe hier nur den englischsprachigen Lighproof Grammarchecker.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Grammatik prüfung wirkt nicht

2023-07-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Susanne,


Beim testen der neuen Funktionen von LO 75 und Handbuch lesen von Harald,
klappt bei mir die Grammatikprüfung nicht


Woher bekommst Du denn einen deutschsprachigen Grammatikprüfer?

Ich habe hier nur den englischsprachigen Lighproof Grammarchecker.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Grammatik prüfung wirkt nicht

2023-07-14 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Moin moin,

 

Beim testen der neuen Funktionen von LO 75 und Handbuch lesen von Harald,
klappt bei mir die Grammatikprüfung nicht

 

Ich habe die Farbe für die Grammatikprüfung auf lila gestellt, das ist neu
in LO 7.5

nach meinem Verständnis müsste dies „angemeckert“ werden: das Apfel

Das Apfel das Apfffel 

Es wird Apfffel rot unterkringelt= Rechtschreibfehler, aber das Apfel gar
nicht, müsste lila sein.

Umgebung: LO 7.5.3.2., Windows 11

Mag das jemand nochmal testen und evtl bestätigen?
Dabb mache ich einen bug auf.

 

Danke & Grüße
Susanne

 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

2023-07-14 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Jörn, hallo Mitleser,

zumindest fürUbuntu 22.04 LTS kann ich sagen, dass die Sicherheitslücke
in Ghostscript mit der Aktualisierung vom 05.07.2023 bereits geschlossen
wurde unabhängig davon, ob LO GS nutzt oder nicht. Es empfiehlt sich auf
jeden Fall Sicherheitsupdates immer zeitnah zu installieren und
natürlich wie auch schon hier im Thread erwähnt, immer darauf achten,
woher ein Dokument kommt, bevor man es öffnet.

Lieber einmal zu viel einen Anhang in /dev/null versenken als einmal zu
wenig.

Gruß
Ulrich

Am Freitag, dem 14.07.2023 um 08:43 +0200 schrieb ice...@web.de:
> Hallo Liste,
> 
> von der Hochschule Karlsruhe habe ich heute folgende Meldung erhalten:
> 
> "es gibt eine hochkritische Sicherheitslücke (CVSS 9,8) in
> Ghostscript,
> für den es inzwischen auch schon öffentlich verfügbaren Exploit-Code
> gibt.
> Betroffen sind alle Versionen < 10.01.2. Diese Info haben wir aus dem
> RZ
> erhalten.
> Ghostscript ist in vielen Linux-Distributionen installiert aber auch
> Inhalt von Windowsprogramme
> wie z.B. *Libreoffice*, *Gimp* oder auch *Inkscape*.
> …
> Sicherheitsmeldung:
> https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-36664
> 
> 
> … nur ergänzend noch der Hinweis: Bei einer Installation von
> Libreoffice, Gimp oder Inkscape unter Windows
> ist der betroffene Ghostscript-Code wohl vorhanden und die
> Schwachstelle
> ausnutzbar,
> Ghostscript taucht auf dem Rechner aber nicht separat als installierte
> SW auf,
> und eine Installation einer aktuellen Ghostscript-Version behebt das
> Problem nicht!"
> 
> Ist das Problem bekannt?
> 
> Gruß
> Jörn
> 
> 
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

2023-07-14 Diskussionsfäden mailingliste . libreoffice

Hallo zusammen,

die Info wurde gestern auch bei Heise veröffentlicht:

https://www.heise.de/news/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr-9215627.html

Hier muss jeder Produkthersteller selbst Updates liefern. Wer 
Ghostscript direkt als Paket installiert hat, sollte ein Update des 
Pakets durchführen. Gleichwohl gilt hier auch die alte Regel, dass 
unangefordert zugesendete und insbesondere auch unbekannte Anhänge nicht 
geöffnet werden sollten.


Grüße

Marco


Am 14.07.23 um 09:20 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:

Moin moin,

hier gibt es Info:
https://www.borncity.com/blog/2023/07/13/kritische-rce-schwachstelle-cve-2023-36664-in-ghostscript-bedroht-systeme/

Windows-Open-Source-Produktivitäts- und Kreativitätswerkzeuge wie Inkscape, 
ImageMagick, Scribus, LibreOffice, Gimp etc. verwenden den 
Ghostscript-Windows-Port.

Hier wird noch nichts aufgeführt
https://www.libreoffice.org/about-us/security/advisories/


Grüße
Susanne



-Ursprüngliche Nachricht-
Von:ice...@web.de
Gesendet: Freitag, 14. Juli 2023 08:43

An:users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

Hallo Liste,

von der Hochschule Karlsruhe habe ich heute folgende Meldung erhalten:

"es gibt eine hochkritische Sicherheitslücke (CVSS 9,8) in Ghostscript, für den 
es inzwischen auch schon öffentlich verfügbaren Exploit-Code gibt.
Betroffen sind alle Versionen < 10.01.2. Diese Info haben wir aus dem RZ 
erhalten.
Ghostscript ist in vielen Linux-Distributionen installiert aber auch Inhalt von 
Windowsprogramme wie z.B. *Libreoffice*, *Gimp* oder auch *Inkscape*.
…
Sicherheitsmeldung:
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-36664


… nur ergänzend noch der Hinweis: Bei einer Installation von Libreoffice, Gimp oder 
Inkscape unter Windows ist der betroffene Ghostscript-Code wohl vorhanden und die 
Schwachstelle ausnutzbar, Ghostscript taucht auf dem Rechner aber nicht separat als 
installierte SW auf, und eine Installation einer aktuellen Ghostscript-Version 
behebt das Problem nicht!"

Ist das Problem bekannt?

Gruß
Jörn



--
Liste abmelden mit E-Mail an:users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice - ERGÄNZUNG

2023-07-14 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Noch ein weiterer Kommentar:

https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr/Re-LibreOffice-wird-immer-unertraeglicher-ABER-nach-apt-install/posting-42865604/show/

Die Abfrage der Abhängigkeiten
- apt depends libreoffice | grep ghost

bringt
- Schlägt vor: ghostscript(als Ergänzung empfohlen)

Ob Linux oder Windows,
der Export per .pdf ist von Hause aus als Export ODER über den Druck in 
eine .pdf - Datei bereits gelöst.




-- Weitergeleitete Nachricht --
Von "OoOHWHOoO" 
An "users@de.libreoffice.org" 
Datum 14.07.2023 09:24:11
Betreff Re: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

Hallo *,

mal eben auf die Schnelle nachgeschaut auf meinem "Windows 102 PC:

[1] "Ghostscript" wurde nur bei PDF24 und GIMP gefunden, nicht aber bei 
LO.


[2] Auf 
https://www.heise.de/news/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr-9215627.html 
scheinen das auch 2 Kommentare zu bestätigen:


https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr/LibreOffice-wird-immer-unertraeglicher-ABER-nach-apt-install/posting-42864587/show/

libreoffice ist kein ghostscript da,
wenn vorher auch Keines da war.

Ggf. ist das OS-spezifisch ?

https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr/Re-LibreOffice-wird-immer-unertraeglicher-ABER-nach-apt-install/posting-42865000/show/

Von der unsinnigen und reißerischen Überschrift abgesehen, aber 
sicherlich kann jede Linux Distribution das ganze selbst kompilieren. Da 
gs kaum noch von LibreOffice genutzt wird, kann man es auch weglassen, 
ohne dass es wirklich auffällt. Ich kann nur sagen, dass libreoffice 
unter Debian und Ubuntu ghostscript noch als Abhängigkeit hat, bei 
anderes Distris weiß ich darüber nichts.


Inwiefern es für Windows und macOS überhaupt mit ausgeliefert wird, 
konnte ich tatsächlich nicht rausfinden.


Grüße
Hans-Werner ;-))


-- Originalnachricht --
Von "ice...@web.de" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 14.07.2023 08:43:25
Betreff [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice


Hallo Liste,

von der Hochschule Karlsruhe habe ich heute folgende Meldung erhalten:

"es gibt eine hochkritische Sicherheitslücke (CVSS 9,8) in Ghostscript,
für den es inzwischen auch schon öffentlich verfügbaren Exploit-Code gibt.
Betroffen sind alle Versionen < 10.01.2. Diese Info haben wir aus dem RZ
erhalten.
Ghostscript ist in vielen Linux-Distributionen installiert aber auch
Inhalt von Windowsprogramme
wie z.B. *Libreoffice*, *Gimp* oder auch *Inkscape*.
…
Sicherheitsmeldung:
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-36664


… nur ergänzend noch der Hinweis: Bei einer Installation von
Libreoffice, Gimp oder Inkscape unter Windows
ist der betroffene Ghostscript-Code wohl vorhanden und die Schwachstelle
ausnutzbar,
Ghostscript taucht auf dem Rechner aber nicht separat als installierte
SW auf,
und eine Installation einer aktuellen Ghostscript-Version behebt das
Problem nicht!"

Ist das Problem bekannt?

Gruß
Jörn



-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

2023-07-14 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo *,

mal eben auf die Schnelle nachgeschaut auf meinem "Windows 102 PC:

[1] "Ghostscript" wurde nur bei PDF24 und GIMP gefunden, nicht aber bei 
LO.


[2] Auf 
https://www.heise.de/news/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr-9215627.html 
scheinen das auch 2 Kommentare zu bestätigen:


https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr/LibreOffice-wird-immer-unertraeglicher-ABER-nach-apt-install/posting-42864587/show/

libreoffice ist kein ghostscript da,
wenn vorher auch Keines da war.

Ggf. ist das OS-spezifisch ?

https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr/Re-LibreOffice-wird-immer-unertraeglicher-ABER-nach-apt-install/posting-42865000/show/

Von der unsinnigen und reißerischen Überschrift abgesehen, aber 
sicherlich kann jede Linux Distribution das ganze selbst kompilieren. Da 
gs kaum noch von LibreOffice genutzt wird, kann man es auch weglassen, 
ohne dass es wirklich auffällt. Ich kann nur sagen, dass libreoffice 
unter Debian und Ubuntu ghostscript noch als Abhängigkeit hat, bei 
anderes Distris weiß ich darüber nichts.


Inwiefern es für Windows und macOS überhaupt mit ausgeliefert wird, 
konnte ich tatsächlich nicht rausfinden.


Grüße
Hans-Werner ;-))


-- Originalnachricht --
Von "ice...@web.de" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 14.07.2023 08:43:25
Betreff [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice


Hallo Liste,

von der Hochschule Karlsruhe habe ich heute folgende Meldung erhalten:

"es gibt eine hochkritische Sicherheitslücke (CVSS 9,8) in Ghostscript,
für den es inzwischen auch schon öffentlich verfügbaren Exploit-Code gibt.
Betroffen sind alle Versionen < 10.01.2. Diese Info haben wir aus dem RZ
erhalten.
Ghostscript ist in vielen Linux-Distributionen installiert aber auch
Inhalt von Windowsprogramme
wie z.B. *Libreoffice*, *Gimp* oder auch *Inkscape*.
…
Sicherheitsmeldung:
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-36664


… nur ergänzend noch der Hinweis: Bei einer Installation von
Libreoffice, Gimp oder Inkscape unter Windows
ist der betroffene Ghostscript-Code wohl vorhanden und die Schwachstelle
ausnutzbar,
Ghostscript taucht auf dem Rechner aber nicht separat als installierte
SW auf,
und eine Installation einer aktuellen Ghostscript-Version behebt das
Problem nicht!"

Ist das Problem bekannt?

Gruß
Jörn



-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

2023-07-14 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Moin moin, 

hier gibt es Info: 
https://www.borncity.com/blog/2023/07/13/kritische-rce-schwachstelle-cve-2023-36664-in-ghostscript-bedroht-systeme/

Windows-Open-Source-Produktivitäts- und Kreativitätswerkzeuge wie Inkscape, 
ImageMagick, Scribus, LibreOffice, Gimp etc. verwenden den 
Ghostscript-Windows-Port.

Hier wird noch nichts aufgeführt
https://www.libreoffice.org/about-us/security/advisories/


Grüße
Susanne



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: ice...@web.de  
Gesendet: Freitag, 14. Juli 2023 08:43
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

Hallo Liste,

von der Hochschule Karlsruhe habe ich heute folgende Meldung erhalten:

"es gibt eine hochkritische Sicherheitslücke (CVSS 9,8) in Ghostscript, für den 
es inzwischen auch schon öffentlich verfügbaren Exploit-Code gibt.
Betroffen sind alle Versionen < 10.01.2. Diese Info haben wir aus dem RZ 
erhalten.
Ghostscript ist in vielen Linux-Distributionen installiert aber auch Inhalt von 
Windowsprogramme wie z.B. *Libreoffice*, *Gimp* oder auch *Inkscape*.
…
Sicherheitsmeldung:
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-36664


… nur ergänzend noch der Hinweis: Bei einer Installation von Libreoffice, Gimp 
oder Inkscape unter Windows ist der betroffene Ghostscript-Code wohl vorhanden 
und die Schwachstelle ausnutzbar, Ghostscript taucht auf dem Rechner aber nicht 
separat als installierte SW auf, und eine Installation einer aktuellen 
Ghostscript-Version behebt das Problem nicht!"

Ist das Problem bekannt?

Gruß
Jörn



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] SIcherheitslücke in LibreOffice

2023-07-14 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Liste,

von der Hochschule Karlsruhe habe ich heute folgende Meldung erhalten:

"es gibt eine hochkritische Sicherheitslücke (CVSS 9,8) in Ghostscript,
für den es inzwischen auch schon öffentlich verfügbaren Exploit-Code gibt.
Betroffen sind alle Versionen < 10.01.2. Diese Info haben wir aus dem RZ
erhalten.
Ghostscript ist in vielen Linux-Distributionen installiert aber auch
Inhalt von Windowsprogramme
wie z.B. *Libreoffice*, *Gimp* oder auch *Inkscape*.
…
Sicherheitsmeldung:
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-36664


… nur ergänzend noch der Hinweis: Bei einer Installation von
Libreoffice, Gimp oder Inkscape unter Windows
ist der betroffene Ghostscript-Code wohl vorhanden und die Schwachstelle
ausnutzbar,
Ghostscript taucht auf dem Rechner aber nicht separat als installierte
SW auf,
und eine Installation einer aktuellen Ghostscript-Version behebt das
Problem nicht!"

Ist das Problem bekannt?

Gruß
Jörn



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy