Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Matthias Müller
Am Mittwoch, 17. Januar 2024, 18:38:36 CET schrieb Günther Breitfuß:
> Hallo Matthias!
> 
> privat
> 
> > Aber die Verwendung des Begriffs "Zahlen", wenn ein Datum oder Ziffern
> > gemeint sind, regt mich auf.
> 
> Warum? Ein Datum in Calc entspricht einer Zahl. Der 17. Jänner 2024 z.B.
> 45.308.
Das Datum wird als Zahl repräsentiert und durch die Formatierung als Datum 
visualisiert. Aber es ist semantisch immer noch ein Datum.

> Bezügl. Definition von Ziffer und Zahl siehe
> https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlzeichen
Der Unterschied ist mir bekannt.

> 
> Was ärgert dich?
Mich ärgert der bei fast allen Gesprächspartnern meistens falsch verwendete 
Begriff "Zahl", wenn Ziffer gemeint ist.
Eine Zahl hat eine bestimmte semantische Bedeutung, dem in den meistens Fällen 
ein, wie auch immer gearteter Mengenbegriff, zugrunde liegt. Das ist jetzt 
ziemlich einfach und wahrscheinlich unvollständig formuliert.

Die Ziffer ist nix anderes als ein Zeichen, die aneinander gereiht eine Zahl, 
ein Datum oder eine Postleitzahl darstellt. Oder nochmal was ganz anderes. Im 
Prinzip ein Wort mit einer implziten Bedeutung. Für die genaue Bedeutung (die 
Semantik) des Wortes sind uU zusätzliche Zeichen notwendig.

Ich habe nicht das Bedürfnis auf eine große Diskussion oder möchte gar hier 
den Möchtegern-Lehrer raushängen. Mein ursprünglicher Beitrag war, mehr oder 
weniger, eher schhaft gemeint.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Günther Breitfuß

Hallo Matthias!

privat

Aber die Verwendung des Begriffs "Zahlen", wenn ein Datum oder Ziffern gemeint
sind, regt mich auf.


Warum? Ein Datum in Calc entspricht einer Zahl. Der 17. Jänner 2024 z.B. 
45.308.
Bezügl. Definition von Ziffer und Zahl siehe 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlzeichen


Was ärgert dich?

LG Günther




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo,

Am Mittwoch, 17. Januar 2024, 12:24:59 CET schrieb Dr. Gerhard Wedel:
Snip

/Klugscheißmode/
> Änderungen durch automatischen Funktionen treffen auf meinen Fall nicht
> zu, weil ich in der Tabelle nicht mit Zahlen arbeite, sondern
> ausschließlich mit Texten, d.h. biografische Daten.
Diese Aussage widerspricht dem nächsten Satz. Der Widerspruch ergibt sich 
durch die Verwendung von "ausschließlich". Aufgelöst würde er durch die 
Verwendung von "überwiegend".

> Als Zahlen gibt es
> nur Todesdaten von Personen, die mir zum sortieren dienen und um
> Häufungen festzustellen.
Todesdaten sind keine Zahlen, sondern sind ein Datum und werden allenfalls mit 
Ziffern dargestellt.

/Klugscheißmode off/

Scnr
Aber die Verwendung des Begriffs "Zahlen", wenn ein Datum oder Ziffern gemeint 
sind, regt mich auf.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-17 Diskussionsfäden Alois Klotz

Guten Tag,
ich habe hier eine Testdatei erstellt und nach den Hinweisen (s.u.) 
erweitert:
https://www.dropbox.com/scl/fo/tkx1dp5az0qpltpcf4124/h?rlkey=285tegeozf30jnb6ihano7n8c=0 



Beim Testen habe ich folgende Ergebnisse erzielt:
Mit LibreOffice 7.5.7.1 Calc stürzt das Programm beim Speichern der 
csv-Datei in das Format *.odt kommentarlos ab:


Die Ereignisanzeige gibt diese Meldung (gekürzt) an:
Name der fehlerhaften Anwendung: soffice.bin, Version: 7.5.7.1,
Name des fehlerhaften Moduls: ucrtbase.dll, Version: 10.0.22621.2506,
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\ucrtbase.dll

Mit LibreOffice 7.6.4 und der Vorabversion 24.2.0.2 funktioniert das 
Speichern problemlos - auch wenn es etwas dauert.


Mit freundlichen Grüßen
Alois Klotz

Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG schrieb am 17.01.2024 um 08:16:

Guten Morgen,

Ihre Datei (etwa 40 MB) ist zu klein ... Ich kann sie anstandslos laden und 
abspeichern.
Aber auch mit Ihrer Datei lassen sich – innerhalb der Dateispezifikationen – 
Abstürze produzieren. Ich habe schlussendlich Ihre Datei so modifiziert:
1. Spalte j, die mit den großen Textzellen, gelöscht. Dies vereinfacht einfach 
die Übersicht.
2. Die vorhandenen/verbleibenden beschriebenen Zellen kopiert und ab j1 
eingefügt; sozusagen die Einträge verdoppelt. Als csv gespeichert, Datei 
geschlossen. Das csv geladen und als odt abgespeichert: funktioniert.
3. Die vorhandenen/verbleibenden beschriebenen Zellen kopiert und ab j1 sowie s1 
eingefügt; sozusagen die Einträge verdreifacht. Als csv gespeichert, Datei geschlossen. 
Das csv geladen: so weit in Ordnung. Beim Versuch, es jetzt als odt abzuspeichern stürzt 
LO ab. LO stürzt zudem offenbar nicht beim Schreibvorgang, sondern bei der 
"Abspeichervorbereitung" ab.

Freundliche Grüsse
Irg Bulowski
...


Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG schrieb am 16.01.2024 um 07:52:


Guten Morgen,

ich habe hier eine große Datei mit reinen Daten/Text: 912 711 Zeilen, 71
Spalten, 61 060 919 beschriebene Zellen, maximal 23 Zeichen in einer Zelle (in
der Regel aber nur 5), Datentrenner Tabulator. Alles somit innerhalb der
Spezifikationen (nachhttps://www.libreofficehelp.com/maximum-number-rows-
columns-cells-libreoffice-calc/): maximale Zeilen 1 048 576, maximale Spalten 16
384, maximale Zellen im Blatt 1 073 741 824, maximal 2 147 483 648 Zeichen je
Zelle.
Die Datei/Daten werden aus einer txt-Datei eingelesen. Die Datei wird
nicht verändert und kann dann auch als csv gespeichert werden; im Prinzip ist es
ja nur eine Änderung der Dateinamenserweiterung. Bei der Speicherung im ods-
Format stürzt Libreoffice grundsätzlich ab. Auch eine Reduktion auf nur 41
Spalten und 500 000 Zeilen (und entsprechend weniger Zellen) ändert nichts am
Absturzverhalten. Es ist auch unabhängig vom Speicherort (lokal oder Netzwerk).
Dateigröße als csv: 310 MB, reduziert 126 MB.
Ist das Problem bekannt?
Windows 10 Pro, 21H2; Libreoffice 7.5.7.1

Freundliche Grüsse
Irg Bulowski






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] AW: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-17 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Vielen Dank für die Mühe! Dann wäre dies ja geklärt.

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Alois Klotz 
> Gesendet: Mittwoch, 17. Januar 2024 14:37
> An: Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG ; 
> Libreoffice
> User 
> Betreff: Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern
> 
> Guten Tag!
> 
> Jetzt habe ich noch etwas getestet und meine Datei entsprechend den
> Hinweisen (s.u.) vergrößert:
> https://www.dropbox.com/scl/fo/tkx1dp5az0qpltpcf4124/h?rlkey=285tegeozf30jnb
> 6ihano7n8c=0
>  b6ihano7n8c=0>
> 
> Dabei habe ich folgendes herausgefunden:
> 
> Mit LibreOffice 7.5.7.1 stürzt Calc kommentarlos beim Speichern der
> CSV-Datei im ODS-Format ab:
> Dazu steht in der Ereignisanzeige unter anderem:
> 
> Name der fehlerhaften Anwendung: soffice.bin, Version: 7.5.7.1,
> Name des fehlerhaften Moduls: ucrtbase.dll, Version: 10.0.22621.2506,
> Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\ucrtbase.dll
> 
> Mit LibreOffice 7.6.4 und mit der Vorabversion LibreOffice 24.2.0.2
> lässt sich die csv-Datei ohne Fehler im Format ODT speichern.
> 
> Es sieht für mich so aus, als hätte hier die Version 7.5.7.1 ein Problem.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Alois Klotz
> 
> Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG schrieb am 17.01.2024 um 08:16:
> > Guten Morgen,
> >
> > Ihre Datei (etwa 40 MB) ist zu klein ... Ich kann sie anstandslos laden und
> abspeichern.
> > Aber auch mit Ihrer Datei lassen sich – innerhalb der Dateispezifikationen –
> Abstürze produzieren. Ich habe schlussendlich Ihre Datei so modifiziert:
> > 1. Spalte j, die mit den großen Textzellen, gelöscht. Dies vereinfacht 
> > einfach die
> Übersicht.
> > 2. Die vorhandenen/verbleibenden beschriebenen Zellen kopiert und ab j1
> eingefügt; sozusagen die Einträge verdoppelt. Als csv gespeichert, Datei
> geschlossen. Das csv geladen und als odt abgespeichert: funktioniert.
> > 3. Die vorhandenen/verbleibenden beschriebenen Zellen kopiert und ab j1
> sowie s1 eingefügt; sozusagen die Einträge verdreifacht. Als csv gespeichert,
> Datei geschlossen. Das csv geladen: so weit in Ordnung. Beim Versuch, es jetzt
> als odt abzuspeichern stürzt LO ab. LO stürzt zudem offenbar nicht beim
> Schreibvorgang, sondern bei der "Abspeichervorbereitung" ab.
> >
> > Freundliche Grüsse
> > Irg Bulowski
> >
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-17 Diskussionsfäden Alois Klotz

Guten Tag!

Jetzt habe ich noch etwas getestet und meine Datei entsprechend den 
Hinweisen (s.u.) vergrößert:
https://www.dropbox.com/scl/fo/tkx1dp5az0qpltpcf4124/h?rlkey=285tegeozf30jnb6ihano7n8c=0 



Dabei habe ich folgendes herausgefunden:

Mit LibreOffice 7.5.7.1 stürzt Calc kommentarlos beim Speichern der 
CSV-Datei im ODS-Format ab:

Dazu steht in der Ereignisanzeige unter anderem:

Name der fehlerhaften Anwendung: soffice.bin, Version: 7.5.7.1,
Name des fehlerhaften Moduls: ucrtbase.dll, Version: 10.0.22621.2506,
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\ucrtbase.dll

Mit LibreOffice 7.6.4 und mit der Vorabversion LibreOffice 24.2.0.2 
lässt sich die csv-Datei ohne Fehler im Format ODT speichern.


Es sieht für mich so aus, als hätte hier die Version 7.5.7.1 ein Problem.

Mit freundlichen Grüßen
Alois Klotz

Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG schrieb am 17.01.2024 um 08:16:

Guten Morgen,

Ihre Datei (etwa 40 MB) ist zu klein ... Ich kann sie anstandslos laden und 
abspeichern.
Aber auch mit Ihrer Datei lassen sich – innerhalb der Dateispezifikationen – 
Abstürze produzieren. Ich habe schlussendlich Ihre Datei so modifiziert:
1. Spalte j, die mit den großen Textzellen, gelöscht. Dies vereinfacht einfach 
die Übersicht.
2. Die vorhandenen/verbleibenden beschriebenen Zellen kopiert und ab j1 
eingefügt; sozusagen die Einträge verdoppelt. Als csv gespeichert, Datei 
geschlossen. Das csv geladen und als odt abgespeichert: funktioniert.
3. Die vorhandenen/verbleibenden beschriebenen Zellen kopiert und ab j1 sowie s1 
eingefügt; sozusagen die Einträge verdreifacht. Als csv gespeichert, Datei geschlossen. 
Das csv geladen: so weit in Ordnung. Beim Versuch, es jetzt als odt abzuspeichern stürzt 
LO ab. LO stürzt zudem offenbar nicht beim Schreibvorgang, sondern bei der 
"Abspeichervorbereitung" ab.

Freundliche Grüsse
Irg Bulowski


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] große CALC Datei wird nach Neusortierung um den Faktor 21 kleiner

2024-01-17 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel

Liebe Mitstreiter in Sachen CALC,

inzwischen habe ich in dem CALC Handbuch bzw. in der Onlne-Hilfe zum 
THema Dateigröße verschiedenes nachgelesen:


CALC Dateien werden (offenbar) auch) in LO immer größer,
wenn Versionsverfolgung eingestellt ist -> DATEI/VERSIONEN
wenn Änderungen aufzeichnen eingeschaltet ist -> BEARBEITEN/ÄNDERUNGEN

Änderungen durch automatischen Funktionen treffen auf meinen Fall nicht 
zu, weil ich in der Tabelle nicht mit Zahlen arbeite, sondern 
ausschließlich mit Texten, d.h. biografische Daten. Als Zahlen gibt es 
nur Todesdaten von Personen, die mir zum sortieren dienen und um 
Häufungen festzustellen.


Ich wiederhole hier meine 'alte' Mail mit zusätzlichen Beobachtungen, 
falls jemand aus der LO Gemeinde ähnliches bemerkt hat:


Ich hatte die Erfahrung mit meiner CALC Datei gemacht, was vielleicht 
hilft, Speicherprobleme bei großen CALC Dateien zu lösen. Obwohl ich 
gern zugebe, dass meine CALC Datei nicht mit der Größe der Datei des 
Kollegen Irg zu vergleichen ist.


Meine Datei hat 17 Spalten und 688 Reihen, d.h. 11.696 Felder, wobei 
nicht alle Felder Daten enthalten, weil ich noch im Aufbau der Tabelle bin.
Hinzu kommt hier mein neuer Gedanke: ich habe hin und wieder Reihen 
verschoben und umsortiert, wenn ich 'falsche' Lebensdaten eingetragen 
hatte, bzw. Korrekturen fand. Und damit vermutlich die CALC Datei 
aufgebläht.


Als ich deshalb eine Neusortierung machen mußte und die CALC Datei unter 
anderem Namen abspeicherte, stellte ich fest, daß die neue Datei nach 
der Sortierung nur 169.860 KBytes enthält, während die Ursprungsdatei 
3.622.167 KBytes enthielt! Soweit ich bisher sehe, gibt es keine 
Datenverluste, d.h. 17 Spalten und 688 Reihen. Die Daten enthalten keine 
'tricki' Sachen wie Links, Bilder etc., sondern nur Texte in englischer 
und arabischer Sprache, bzw. Schrift.


Inzwischen bin schon wieder bei 494.153 KB und stelle fest, dass die 
Größe bei jedem Nauspeichern zunimmt, obwohl ich an den Daten nichts 
geändert habe! Ich hatte vorher die Versionsverfolgung abgeschaltet. 
Stattdessen speichere ich regelmäßig und mehrmals am Tag veränderte 
Dateien auf eine externes Medium: USB Stick oder externe HDD.


Hat jemand dafür eine andere Erklärung als meine Vorschläge, wie die 
'wundersame' Verkleinerung der Speicherbelegung, bzw. die Vergrößerung 
nach jedem Abspeichern zustande kommt?


Kann man daraus schließen, das es sich lohnt, eine einfache 
Neusortierung ausreicht, um danach - wie in meinem Fall - eine 
Verkleinerung um den Faktor 21,32 zu erhalten?

(3.622.167 / 169.860 = 21,32...)
oder sollte man nur die beiden Funktionen wenn Versionsverfolgung und 
Änderungen aufzeichnen ausschalten?


Voraussetzung zur Datensicherheit ist allerdings, dass regelmäßig 
gesichert wird:
1. EXTRAS/OPTIONEN/LADEN/Speichern, z.B. alle 5 Minuten und 
Sicherungskopien immer erstellen

2. regelmäßig auf auf externe Medien sichern

schöne Grüße aus dem immer noch verschneiten und hoffentlich vom 
Glatteisregen verschonten Berlin,


Gerhard (Wedel)


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-17 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Klaus,

bitte deine E-Mails immer an die Liste senden, danke.

Am 17.01.2024 um 10:01 schrieb Hessler, Klaus-Michael:

Hallo,

ich war neugierig wegen Lightproof, das habe ich nämlich nicht:
Was ist mit dem Hunspell? Warum greift das offensichtlich nicht? 

Wähle mal im Menü Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Linguistik,
dort siehst du, welche Sprachmodule, Wörterbücher und Optionen 
eingeschaltet sind.

Bei mir mit einem Häkchen versehen sind,
Verfügbare Sprachmodule:
 * Hunspell-Rechtschreibung
 * Lightproof grammar checker (Englisch)
 * Libhyphen-Silbentrennung
 * MyThes-Thesaurus
Die Lightproof-Dokumentation 
 
hat am Ende der Seite eine Fehlerbeschreibung, die recht ähnlich 
ausschaut wie die von Antje:
... das Dokument springt ständig hin und her und kann sich nicht 
beruhigen ...


Gruß
Michael



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy