Re: [de-users] Re:

2019-02-11 Diskussionsfäden GabiundPeter

Hallo,
nun melden wir uns hier zum Thema nochmals und wir wollen nur kurz 
berichten, wie der Fortgang war. Ich habe am 19.1.2019 einen /*Bug*/ 
 gemeldet 
und ihn heute, am 11.2. wieder geschlossen. Es ist kein wirklicher Bug. 
Die Lösung ist wie oft hinterher, ganz einfach und ich bin bei weiterer 
Beschäftigung mit dem Thema von selbst drauf gekommen. Wie viel dabei 
Anregungen und Fragen eine Rolle gespielt haben, kann man ja hinterher 
nie sagen. Das Verfahren in Linux ist nur etwas anders, als in Windows 
und wenn man es sich richtig und in Ruhe überlegt, muss es ja wohl auch 
so sein? Man braucht in der Linux-Umgebung nur nativ über den 
Dateimanager die Datei, die man einbinden will über die alternative 
Maustaste mit Copy anzuklicken und in das LibreOffice-Eingabe-Feld (für 
die Netzwerk-Eingabe) mit Paste einzufügen und alles funktioniert 
perfekt (zumindest bei mir mit LinuxMint und nur auf diese Art und Weise 
bekommt man den richtigen Eintrag in der Form: smb://...). Solch 
eingebundener Link funktioniert dann auch in Windows. Einen kleinen 
Schönheitsfehler gab es bei uns in der Kombination Synology-NAS-Server 
und aktuelles Windows 10 noch. Der Synology-NAS-Server kennt 
verschiedene Versionen des Samba-Protokolls und aus irgendeinem Grund 
funktioniert es aktuell nur mit der Version Samba-1.0 korrekt. Das 
aktuelle Windwos-10 unterstützt aber Samba-1.0 aus Sicherheitsgründen 
nicht mehr, aber man kann es relativ einfach wieder aktivieren und 
aktuell sind wir zufrieden.
Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben, das Problem einzugrenzen, 
es dann letztendlich auch zu lösen und vor allem auch für die Geduld.

Beste Grüße,
Peter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re:

2019-01-14 Diskussionsfäden GabiundPeter

Hallo Robert,
auch Dir danke für Deine Hinweise. Den Link habe ich mir mal angesehen 
und wenn man auch auf den ersten Eindruck auf die Idee kommen kann, dass 
es hier vielleicht einen Zusammenhang geben könnte, so kann ich es 
wirklich erst endgültig beurteilen, wenn man Informationen hat, wie 
beide Probleme gelöst wurden. Aktuell neige ich eher dazu dass es 2 
verschiedene Probleme sind, denn wir (ich beziehe hier mal die von 
Michael gelieferten Informationen mit ein)können ja problemlos mit dem 
Server verbinden und auch wenn wir die Datei mit smb://... manuell 
eintragen funktioniert alles so, wie erwartet. Wir wünschen uns ja 
eigentlich "nur" eine Option für die Linux-LibreOffice-Version (oder 
einen Automatismus), dass wir dies nicht manuell vornehmen müssen, sind 
uns aber bewusst, dass dies als Programmieraufgabe eine gewisse 
Herausforderung darstellt. In der Windows-Version ist solch eine 
Funktion nicht erforderlich. Vielleicht ist diese Option bisher einfach 
"vergessen" oder bisher nicht mit entsprechender Priorisierung umgesetzt 
worden. Mit Michael bin ich mir einig, dass dies eine wünschenswerte 
Option in der Linux-LibreOffice-Version wäre.

Besten Dank und besten Gruß,
Peter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re:

2019-01-13 Diskussionsfäden GabiundPeter

Hallo Michael,
danke, alles, was Du schreibst, kann ich nur bestätigen und die Effekte, 
die Du beschreibst sind genau die, um die es mir geht. Auch zu Deiner 
vertieften Beschreibung zum "besseren BS" kann ich nur zustimmen. Mal 
sehen, ob es bis zum nächsten Wochenende noch vorwärts geht, wenn nicht 
komme ich gern auf Dein Angebot zurück. Und nochmals bis hierher erst 
einmal besten Dank.

Beste Grüße,
Peter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re:

2019-01-13 Diskussionsfäden GabiundPeter

Hallo Michael,
danke, alles, was Du schreibst, kann ich nur bestätigen und die Effekte, 
die Du beschreibst sind genau die, um die es mir geht. Auch zu Deiner 
vertieften Beschreibung zum "besseren BS" kann ich nur zustimmen. 
Schade, dass dieser Teil ein eigener Thread wurde, weil ich 
wahrscheinlich noch nicht ausreichend qualifiziert im Umgang mit dieser 
Mailingliste bin (ich habe nur die Digest-Variante abonniert). Gibt es 
vielleicht eine Möglichkeit, die beiden Threads zusammen zu führen? Mal 
sehen, ob es bis zum nächsten Wochenende noch vorwärts geht, wenn nicht 
komme ich gern auf Dein Angebot zurück. Und nochmals bis hierher erst 
einmal besten Dank.

Beste Grüße,
Peter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re:

2019-01-13 Diskussionsfäden GabiundPeter

Hallo Michael,
danke für Deine Rückantwort. Sie ist für mich die erste Bestätigung, 
dass mein Problem echt ist und offenbar ist es mir auch gelungen, es 
recht gut zu beschrieben, denn alle Deine Aussagen passen genau zu 
meinem Problem. Ich habe ein etwas abweichendes Erscheinungsbild, als 
Du, ich bekomme, wenn ich in Linux den Link in der Form smb://... 
manuell eingebe
keine Fehlermeldung, sondern dann wird dieser Eintrag korrekt 
gespeichert und funktioniert auch in Linux und in Windows (vielleicht 
liegt es daran, dass ich LinuxMint-MATE nutze?). Was mich nur noch stört 
ist, dass es nicht benutzerfreundlich über einen Menüpunkt funktioniert 
(als Arbeitserleichterung). Und was mich "politisch" stört, dass man bei 
diesem Problem den Eindruck hat, dass Windows das bessere System ist. 
Deine abschließende Empfehlung ist mir bewusst, ist aber keine Lösung 
meines Problems, ich möchte ja gerade mit gleicher Funktionalität in 
Linux und Windows arbeiten können. Als einziger Lösungsansatz bleibt 
wohl nur, es als Bug zu melden.


Eine Frage in die Runde:

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Diskussionthread direkt als Bug an 
LibreOffice zu melden (mein Englisch ist nicht so gut, dass ich mir dies 
in englisch zumuten will)?


Besten Dank und beste Grüße,

Peter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re:

2019-01-12 Diskussionsfäden GabiundPeter

Hallo in die Runde,
Gerhard Weydt war so nett, dieses Problem in diese Runde zu posten. 
Bisher gibt es keinerlei Reaktion? Wie soll ich das verstehen? Ist das 
Problem schlecht beschrieben, zu kompliziert oder sollte es wirklich 
niemand geben, der dazu etwas sagen kann? Mich bewegt es schon längere 
Zeit und ich würde es gern "mal vom Tisch" kriegen.

Beste Grüße,
Peter

--
+---
|  Gabiriela und Peter Kiesel
|  Telefon: +49 8142 443987 - Web: http://www.gupki.de
|  E-Mail: gabiundpe...@gupki.de - Mobil: +49 151 57825047


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy