Re: [de-users] LO 4.2.5.2 läßt sich nicht installieren

2014-07-25 Diskussionsfäden Gimp-Werkstatt

Hallo Jürgen

versuche noch einmal die alte LO-Version mit dem CCleander zu entfernen, 
oder wenigstens die Registrie zu säubern. Versuche anschließend noch 
einmal die Neuinstallation.


Gruß Anke


Am 25.07.2014 19:46, schrieb Jürgen:

Hallo Liste,

ich möchte von LO 4.2.1.1 zur aktuellen Version 4.2.5.2 wechseln. 
Download kein Problem
Installationsassistent startet, läßt mich entscheiden typisch oder 
Benutzer..
Dann kommt die Maske Installiere LibreOffice 4.2.5.2 mit dem 
Hinweis, daß das einige Minuten dauern könne ... und dann passiert 
nichts mehr.


Der PC läuft mit Win 7 Professional (64bit) und hat reichlich Platz 
auf der Festplatte. Angemeldet bin ich mit Adminrechten. Das 
Antivirenprogramm (AVG) hatte die vorherigen Versionen installieren 
lassen und gibt keine Meldung aus.
In der Liste der Prozesse sehe ich msiexec.exe 2x (1x bin ich der 
angezeigte Benutzer, 1x SYSTEM) und 1x msiexec.exe *32.


Wenn ich nach ca. 5 Minuten Inaktivität des Installers auf Abbruch 
klicke, kommt die Frage, ob ich sicher sei, die Installation abbrechen 
zu wollen, nach Klick auf Ja passiert nichts mehr. Beenden geht dann 
nur noch über den TaskManager.


Da die Installation auf einem anderen PC funktioniert hat, vermute ich 
einen Windows-Fehler, weiß aber nicht, wo ich suchen soll. Hat hier 
jemand eine Idee?


Schon jetzt vielen Dank für jeden Hinweis.
Jürgen





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Hilfe

2014-05-26 Diskussionsfäden Gimp-Werkstatt

Hallo Johannes Ponath

in Libre Office gibt es genauso wie auch in Word das Symbol für 
Steuermarken ein/aus schalten. Sie finden es in der Standardsymbolleiste 
direkt neben dem Rettungsring.


Eine telefonische Supporthotline gibt es für LibreOffice meines Wissens 
nicht. Wäre auch ein wenig viel erwartet für ein OpenSource Programm an 
dem Leute nur in ihrer Freizeit arbeiten.


Viele Grüße und viel Spaß mit Writer.

Gruß Anke Lange

Am 26.05.2014 09:14, schrieb johannes.pon...@t-online.de:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich benutze seit kurzem das Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice
und bin damit sehr zufrieden. Bisher habe ich das
Textverarbeitungsprogramm WORD von Microsoft (MS) benutzt.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten wie man beim
Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice einstellt, dass im
geschriebenen Text die gedrückte Leertaste (z. B. Abstand zwischen zwei
Wörtern) auf dem Bildschirm im Text erkannt werden kann? Bei Word von
MS  kann man einstellen, dass die Leerstelle zwischen zwei Wörtern durch
einen auf halber Höhe befindlichen Punkt zu erkennen ist. Wie kann ich
beim Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice an meinen PC einstellen,
dass die Leerstelle zwischen zwei Wörtern mit einem Punkt o. ä.
erkennbar ist ?
Eine weitere Frage wäre: Gibt es für das Textverarbeitungsprogramm von
LibreOffice einen telefonischen Support. Für Laien ist es immer
hilfreich, wenn ein Problem im direkten fernmündlichen Kontakt mit der
Möglichkeit von Rückfragen behoben werden kann.
Mit freundlichen Grüßen und Dank im voraus.
Johannes Ponath


--
---
http://www.gimp-werkstatt.de
http://www.kompozer-web.de
http://www.kreativ-workshops.net


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Verzeichnisse bei Globaldokument

2014-04-24 Diskussionsfäden Gimp-Werkstatt

Hallo Veit

Im Globaldokument kannst du auch ein Verzeichnis anlegen, dann wird das 
Verzeichnis aus den Dokumenten erstellt, die mit dem Globaldokument 
verknüpft sind. Über das Globaldokument werden übrigens dann auch die 
Seitenzahlen vergeben.



Viele Grüße und viel Spaß!

Gruß Anke

Am 24.04.2014 16:52, schrieb VDVOGT:

Hallo,
ich muss ein sehr grosses und umfangreiches Dokument erstellen.
Dazu will ich jedes Kapitel in einem eigenen Dokument erstellen.
Die Verzeichnisse (Inhalts-, Bild- und Tabellen-Verzeichnisse) moechte 
ich ebenfalls in einem eigenen Dokument erstellen.


Allerdings habe ich bisher in der LibO-Hilfe immer nur gelesen, wie 
man ein Verzeichnis IN einem Dokument erstellt.


Ist es denn in LibO nicht moeglich, ein Verzeichnis als separates 
Dokument zu erstellen?


Am Schluss sollen alle Einzeldokumente in einem Globaldokument 
zusammen gefasst werden.


Wer kann mir jemand dazu einen Rat/Tip geben?

Gruesse
Veit



--
---
http://www.gimp-werkstatt.de
http://www.kompozer-web.de
http://www.kreativ-workshops.net


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Verzeichnisse bei Globaldokument

2014-04-24 Diskussionsfäden Gimp-Werkstatt

Hallo Veit

du erstellst ja erst einmal deine ganzen Dokumente.

Im Globaldokument legst du dann erst eine neue Seite für das 
Inhaltsverzeichnis an und dann verknüpfst du deine ganzen Dateien damit. 
Probiere es doch einfach pro forma mal aus. Lege ein paar Dokumente an, 
denen du jeweils ein bisschen Text als Überschriften kennzeichnst und 
erstellst dann ein Globaldokument. Zuerst fügst du eine neue leere Seite 
ein, dann die Dateien.


Du gehst zurück auf die leere Seite und erstellst dort das 
Inhaltsverzeichnis. Die Überschriften werden dann natürlich je nachdem 
wie du es eingestellt hast in das Inhaltsverzeichnis übertragen.


Viele Grüße

Anke

Am 24.04.2014 17:03, schrieb VDVOGT:

Hallo Anke,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden die Verzeichnisse 
erst erstellt, nachdem alle Einzeldokumente im Globaldokument 
zusammengefuehrt wurden.


Ist das richtig so?

Wird dann im Globaldokument ein separates Verzeichnisdokument erstellt?

Gruesse
Veit


Am 2014-04-24 14:57, schrieb Gimp-Werkstatt:

Hallo Veit

Im Globaldokument kannst du auch ein Verzeichnis anlegen, dann wird
das Verzeichnis aus den Dokumenten erstellt, die mit dem
Globaldokument verknüpft sind. Über das Globaldokument werden übrigens
dann auch die Seitenzahlen vergeben.


Viele Grüße und viel Spaß!

Gruß Anke

Am 24.04.2014 16:52, schrieb VDVOGT:
Hallo,
ich muss ein sehr grosses und umfangreiches Dokument erstellen.
Dazu will ich jedes Kapitel in einem eigenen Dokument erstellen.
Die Verzeichnisse (Inhalts-, Bild- und Tabellen-Verzeichnisse) 
moechte ich ebenfalls in einem eigenen Dokument erstellen.


Allerdings habe ich bisher in der LibO-Hilfe immer nur gelesen, wie 
man ein Verzeichnis IN einem Dokument erstellt.


Ist es denn in LibO nicht moeglich, ein Verzeichnis als separates 
Dokument zu erstellen?


Am Schluss sollen alle Einzeldokumente in einem Globaldokument 
zusammen gefasst werden.


Wer kann mir jemand dazu einen Rat/Tip geben?

Gruesse
Veit


--
---
http://www.gimp-werkstatt.de
http://www.kompozer-web.de
http://www.kreativ-workshops.net




--
---
http://www.gimp-werkstatt.de
http://www.kompozer-web.de
http://www.kreativ-workshops.net


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Impress: Platzhalter hinzufügen

2014-04-10 Diskussionsfäden Gimp-Werkstatt

Hallo Ulrich

Leider funktioniert der Weg über den Folienmaster nicht. Der 
Folienmaster hat nur einen Platzhalter, über den man die 
Listenformatierungen steuern kann. Ich kann ihn nicht duplizieren, nur 
in der Größe verändern.


Ich benötige ein Layout mit 1 breiten oben und 3 kleinen Inhalten unten 
für Bilder. Ich kann die natürlich aus einem 6er Layout zusammenbasteln, 
ich würde mir aber gerne die Arbeit vereinfachen ;)  Auch habe ich die 
ein oder andere Folie, die ich auf Layout Nur Titel zusammenstelle. Da 
würde ich gerne einen Platzhalter mit einbauen. Auch das könnte ich 
natürlich auch mit Titel, Inhalt für jede Einzelne Folie hinbekommen, 
aber auch das ist doch sehr umständlich.


Die einzige Möglichkeit die ich zurzeit sehe ist, eine Folie 
entsprechend zu basteln und diese zum Kopieren in die Präsentation 
aufnehmen. Ist halt nur ab einer bestimmten Folienanzahl auch sehr 
umständlich.


Viele Grüße

Anke

Am 10.04.2014 18:17, schrieb Ulrich Moser:


Hallo Anke,

zunächst die Frage wozu Du einen neuen Platzhalter brauchst. Du kannst 
doch einfach über das Menü Einfügen ein Objekt Deiner Wahleinfügen und 
dann passend platzieren. Ansonsten musst Du in die Masteransicht 
gehen, eine neue Masterfolie erstellen und dort die gewünschten 
Platzhalter einfügen. Anschließend kannst Du dann diese Musterfolie 
der Folie zuweisen und dann hast Du den zusätzlichen Platzhalter zur 
Verfügung.


Gruß
Ulrich



On 10. April 2014 11:08:10 MESZ, Gimp-Werkstatt 
gimp-werkst...@gmx.de wrote:


Hallo zusammen

ich bastele gerade an einer Präsentation und möchte auf einer Folie
einen weiteren Platzhalter einfügen. Markieren - Vervielfältigen kopiert
nur den Textrahmen, nicht aber die Auswahl Bild, Diagramm ...
hinzuzufügen. Weiß jemand eine Lösung?

Danke euch

Gruß Anke

Ich benutze LibreOffice 4.2.2 aus Paketen vonlibreoffice.org  http://libreoffice.org  
installiert auf Xubuntu 12.04



~
ZPK Moser UG (haftungsbeschränkt)
Ulrich Moser - Geschäftsführer
Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen
+49 (0)7734 395 494 - +49 (0)179 915 54 18
www.zpk-moser.de http://www.zpk-moser.de - ulrich.mo...@zpk-moser.de
HRB 707123 Amtsgericht Freiburg
USt.-ID DE278278037
~ 


--
---
http://www.gimp-werkstatt.de
http://www.kompozer-web.de
http://www.kreativ-workshops.net


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc-Tabelle in SVG umwandeln

2014-03-27 Diskussionsfäden Gimp-Werkstatt

Hallo zusammen

in der Vergangenheit habe ich meine Calc Tabellen immer über Draw in 
SVGs umgewandelt. Das funktioniert jetzt nur noch bedingt. Ich kann wohl 
die Tabelle in eine SVG umwandeln, jedoch fehlt dann ihr Inhalt.


Bislang war es immer eine große Hilfe wenn ich Tabellen in Scribus 
einbauen wollte. Die Frage ist nun, liegt das wieder an meiner 
System-Mischung (XUbuntu LTS - LibreOffice 2.1.5 von Libreoffice.org)


Für ein kurzes Feedback, ob das bei jemandem funktioniert, wäre ich echt 
dankbar.


Vorgehensweise:

 * Tabelle in Calc erstellen und speichern.
 * Draw öffnen und die Tabelle per DragDrop in Draw öffnen
 * Draw-Dokument als SVG speichern.


Herzlichen Dank

Anke Lange

--
---
http://www.gimp-werkstatt.de
http://www.kompozer-web.de
http://www.kreativ-workshops.net


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc - Innenabstand

2014-03-19 Diskussionsfäden Gimp-Werkstatt

Hallo Markus

ich mache das immer über den Zellenabstand. Schau unter Zellen - 
Register Umrandung dort kannst du einen Innenabstand zu jeder Seite in 
deiner Zelle anlegen.


Gruß Anke

Am 19.03.2014 15:51, schrieb Markus Müller:

Hallo,

in Calc lässt sich bei linksbündiger Formatierung der Abstand des 
Zellinhaltes vom linken Rand in ganzzahligen pt angeben.
Gibt es einen Grund, warum das für rechtsbündige Inhalte und dem 
rechten Rand nicht geht (Auswahl Einzug ist dann ausgegraut)?
Ich persönlich finde, dass dieses Feature fehlt und würde gerne einen 
feature request schreiben.


LO Version: 4.1.5.3
Win 7 SP1

Grüße

Markus




--
---
http://www.gimp-werkstatt.de
http://www.kompozer-web.de
http://www.kreativ-workshops.net


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert