Re: [de-users] Fw: Office. Autor nicht änderbar.

2024-04-09 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo *,

zum ExifTool habe ich noch den Hinweis gefunden: Manchmal steckt hinter 
der Dateieigenschaft "Verfasser" das Metadatum "Creator".


Gruß
Guido

Am 09.04.24 um 18:21 schrieb wei...@gmx.de:

Servus,

Am 09.04.24 um 17:31 schrieb Rainer:


1. Nach dem pdf-Export die pdf-Datei mit Draw öffnen [...]

2. Nach dem pdf-Export die pdf-Datei mit Draw öffnen [...]

Zu beachten ist allerdings in beiden Fällen, dass das ursprüngliche
Erstellungsdatum der Datei dann auch weg ist.


Ich empfehle daher das ExifTool. Damit lässt sich in einem PDF (und
in anderen Dateien) in den Dateieigenschaften der Autor bzw.
Verfasser nachträglich sehr leicht ändern:

exiftool -Author="Tscharly" test.pdf

oder löschen:

xiftool -Author="" test.pdf

Gruß
Stefan



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende - BUG ?

2024-03-13 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Am 12.03.24 um 22:53 schrieb Gerhard Weydt:

...
Das ist also nur eine eingeschränkte Lösung für Guidos Fragestellung; 
vielleicht genügt es ihm ja.


Ja, dem genügt es vollkommen, auch weil er nur mit Writer arbeitet und 
dieses Makro nur auf Dateien losgelassen wird, die nur Unicode-Zeichen 
und keine Formatierungsinformationen enthalten.


Viele Grüße
Guido

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende

2024-03-11 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo, Werner,

danke - das funktioniert. Mein Problem ist gelöst.

Ehrlich gesagt, ich hatte gehofft, es geht ohne Aufzeichnen. Das 
Aufzeichnen führt zu ellenlangem Code. Ein "händisches" Makro ist kürzer 
und in der Regel besser verständlich. Aber ich muss ja nicht in 
Schönheit sterben...


Noch mal danke!

Guido



Am 11.03.24 um 20:24 schrieb Werner Tietz:

Hallo

Dann eben ⇒Makro aufzeichnen:

###

sub record_search_replace_selection()

dim document   as object
dim dispatcher as object
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:EndOfDocumentSel", "", 0, 
Array()

dim args2(21) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "SearchItem.StyleFamily"
args2(0).Value = 2
args2(1).Name = "SearchItem.CellType"
args2(1).Value = 0
args2(2).Name = "SearchItem.RowDirection"
args2(2).Value = true
args2(3).Name = "SearchItem.AllTables"
args2(3).Value = false
args2(4).Name = "SearchItem.SearchFiltered"
args2(4).Value = false
args2(5).Name = "SearchItem.Backward"
args2(5).Value = false
args2(6).Name = "SearchItem.Pattern"
args2(6).Value = false
args2(7).Name = "SearchItem.Content"
args2(7).Value = false
args2(8).Name = "SearchItem.AsianOptions"
args2(8).Value = false
args2(9).Name = "SearchItem.AlgorithmType"
args2(9).Value = 1
args2(10).Name = "SearchItem.SearchFlags"
args2(10).Value = 71680
args2(11).Name = "SearchItem.SearchString"
args2(11).Value = "xxx"
args2(12).Name = "SearchItem.ReplaceString"
args2(12).Value = "yyy"
args2(13).Name = "SearchItem.Locale"
args2(13).Value = 255
args2(14).Name = "SearchItem.ChangedChars"
args2(14).Value = 2
args2(15).Name = "SearchItem.DeletedChars"
args2(15).Value = 2
args2(16).Name = "SearchItem.InsertedChars"
args2(16).Value = 2
args2(17).Name = "SearchItem.TransliterateFlags"
args2(17).Value = 1280
args2(18).Name = "SearchItem.Command"
args2(18).Value = 3
args2(19).Name = "SearchItem.SearchFormatted"
args2(19).Value = false
args2(20).Name = "SearchItem.AlgorithmType2"
args2(20).Value = 2
args2(21).Name = "Quiet"
args2(21).Value = true
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExecuteSearch", "", 0, args2())
end sub



Am 11.03.24 um 15:08 schrieb Guido Dischinger:

Sub ersetzenTest

Dim oViewCursor as Object
Dim oErsetzen

oDoc = ThisComponent
oViewCursor = oDoc.CurrentController.ViewCursor
oViewCursor.gotoEnd( True ) 'selektieren bis Dokument_Ende

repl = oDoc.createReplaceDescriptor()
With repl
   .SearchString = "XXX"
   .ReplaceString = "YYY"
   .searchAll = False
End With

'warum nochmals »thisComponent« ???

ThisComponent.ReplaceAll(repl)

end sub 




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende

2024-03-11 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo Werner,

vielen Dank! Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden, aber viel aus dem 
ich lernen kann!


Beste Grüße
Guido

Am 11.03.24 um 11:44 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Guido,

schau mal in »BASIC-Makros für OO und LO - OOME 4.0« ab »14.6 Textauswahl«.

Nicht unbedingt eine »leichte Kost«, aber da geht es um den Bereich 
zwischen einem »linken Cursor« und einem »rechten Cursor« - und 
natürlich auch um »Suchen« und »Ersetzen«:  »14.7.1 Eine Textauswahl 
oder einen bestimmten Range durchsuchen«


Eigene Erfahrungswerte habe ich dazu leider nicht, da ich bisher nur mit 
»14.7.3 Erweitertes Suchen und Ersetzen« gearbeitet habe.


Mit »14.7.3« kann man eine halbautomatische Lösung realisieren, da man 
für das Suchen auch ein Farb-Attribut angeben kann. Mit dem 
Beispiel-Makro funktioniert das so, dass man den Textbereich, in dem 
gesucht und ersetzt werden soll, einfach manuell rot einfärben muss. 
Anschließend das Makro über die Schaltfläche starten und alle roten 
»Hallo« werden durch »ollaH« ersetzt.


Schau mal hier: https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF Ordner: »Guido«

»Guido.odt« - Datei zum direkten Testen !
»Guido.bas« - BasicMakro-Code

Vielleicht hilft Dir das alles ja irgendwie weiter eine für Dich 
passende Lösung zu realisieren,


Grüße
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht --
Von "Guido Dischinger" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 11.03.2024 08:47:35
Betreff [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis 
zum Dateiende



Hallo zusammen!

Mit einem Makro möchte ausschließlich im Text von der aktuellen 
Cursorposition bis zum Dateiende suchen und ersetzen.


Per Makro kann ich zwar den Text mithilfe eines Textcursors bis zum 
Dateiende "markieren", aber Suchen und Ersetzen kann ich (bisher) nur 
im gesamten Dokument.


Wie kann ich mit einem Makro nur bis zum Textende suchen und ersetzen 
und den Text vor der aktuellen Cursorposition unverändert lassen?


Beste Grüße
Guido Dischinger

-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende

2024-03-11 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo Werner,

vielen Dank! Allerdings hilft es mir nicht ganz weiter. Ich habe 
folgendes Makro geschrieben und gedacht, dass ".searchAll = False" 
verhindert, dass der gesamte Text bearbeitet wird:


--- schnipp
Sub ersetzenTest

Dim oViewCursor as Object
Dim oErsetzen

oDoc = ThisComponent
oViewCursor = oDoc.CurrentController.ViewCursor
oViewCursor.gotoEnd( True ) 'selektieren bis Dokument_Ende

repl = oDoc.createReplaceDescriptor()
With repl
   .SearchString = "XXX"
   .ReplaceString = "YYY"
   .searchAll = False
End With
ThisComponent.ReplaceAll(repl)

end sub
--- schnapp

Das Ding ersetzt im gesamten Text "XXX" durch "YYY", nicht nur ab der 
aktuellen Cursorposition? Warum?


Wie sieht ein Makro aus, das nur ab der Cursorposition ersetzt?

Guido

Am 11.03.24 um 13:28 schrieb Werner Tietz:

Hallo

###

doc = ThisComponent

viewCursor = doc.CurrentController.ViewCursor

viewCursor.gotoEnd( True ) 'selektieren bis Dokument_Ende

repl = doc.createReplaceDescriptor()

repl.searchAll = False

……

#########

Am 11.03.24 um 08:47 schrieb Guido Dischinger:

Hallo zusammen!

Mit einem Makro möchte ausschließlich im Text von der aktuellen 
Cursorposition bis zum Dateiende suchen und ersetzen.


Per Makro kann ich zwar den Text mithilfe eines Textcursors bis zum 
Dateiende "markieren", aber Suchen und Ersetzen kann ich (bisher) nur 
im gesamten Dokument.


Wie kann ich mit einem Makro nur bis zum Textende suchen und ersetzen 
und den Text vor der aktuellen Cursorposition unverändert lassen?


Beste Grüße
Guido Dischinger





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Basic-Makro: Im Writer suchen und ersetzen nur bis zum Dateiende

2024-03-11 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo zusammen!

Mit einem Makro möchte ausschließlich im Text von der aktuellen 
Cursorposition bis zum Dateiende suchen und ersetzen.


Per Makro kann ich zwar den Text mithilfe eines Textcursors bis zum 
Dateiende "markieren", aber Suchen und Ersetzen kann ich (bisher) nur im 
gesamten Dokument.


Wie kann ich mit einem Makro nur bis zum Textende suchen und ersetzen 
und den Text vor der aktuellen Cursorposition unverändert lassen?


Beste Grüße
Guido Dischinger

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Makro-Befehl "Write" schreibt unerwünschte Anführungszeichen

2024-03-05 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Die Schuld nehme ich gerne auf mich.

Der Grund dafür, dass ich das "eingebaute" Basic nutze, ist unter vielem 
anderen, dass ich da selten und wenig programmiere. Und solche 
"Gelegenheitsprogrammierer" kommen mit Basic halt schneller zum Erfolg.


Ich habe auch schon mal versucht, ein Python-Makro zu schreiben. Das hat 
zwar geklappt, und ich habe auch gesehen, dass da vermutlich noch viel 
mehr möglich ist als mit Basic, aber der Aufwand hat sich nicht gelohnt. 
Mit Basic ging es einfacher, und der Code war nach Monaten auch eher 
wieder verständlich.


Python lasse ich gerne den Profis und allen, die oft programmieren.

Beste Grüße
Guido

Am 01.03.24 um 14:10 schrieb Werner Tietz:

Hallo

Wer im Jahr 2024 noch immer Basic benutzt um Text-dateien zu lesen oder 
zu schreiben ist selber schuld.


# python

# modus "w" ist zum schreiben, "a" zum Anhängen, "r" zum lesen

with open("/home/guido/suchergebnisse.txt","a", encoding="utf8") as 
outfile:

     outfile.write("Hallo äöüWelt\n")



Am 01.03.24 um 11:41 schrieb Guido Dischinger:

Hallo zusammen!

Mit einem Makro möchte ich Text (das sollen später mal Suchergebnisse 
sein) in eine Datei schreiben. Dazu habe ich im tollen Buch von Andrew 
Pitonyak (genauer: in der schönen Übersetzung von Volker Lenhardt) den 
Befehl "Write #n, String" gefunden und in folgendem Makro ausprobiert:


---
Sub schreibwas
Dim Textdatei as String
Dim n as Integer

Textdatei=ConvertToURL("/home/Benutzer/MeineDatei")
n  =  FreeFile()
Open Textdatei For Append As #n
Write #n, "Das ist Text."
Close #n
end sub
---

Wenn ich dieses Makro (in LibreOffice 7.6.4.1 unter Debian 12 
Bookworm) laufen lasse, steht in MeineDatei der folgende Text:

"Das ist ein Text."

Erwartet hätte ich das ohne Anführungszeichen:

Das ist ein Text.

Wie kann man dem Write-Befehl abgewöhnen, die Anführungszeichen in die 
Datei zu schreiben?


(Problem am Rande: Warum führt es zu einem Laufzeitfehler beim Befehl 
"Close #n", wenn ich "For Input" statt "For Append" schreibe?)


Beste Grüße von
Guido





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Makro-Befehl "Write" schreibt unerwünschte Anführungszeichen

2024-03-01 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo Hans-Werner,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil - und kaum macht man's richtig, 
klappt's!


Herzlichen Dank! Mein Problem ist gelöst.

So was kommt von sowas, wenn man nur flüchtig liest und meint, es müsste 
schon alles passen ("For Input" ist doch bestimmt richtig, wenn ich da 
was reinschreiben will, oder? Und wozu brauche ich ein Print, wenn ich 
schon ein Write gefunden habe? Das tut doch garantiert das, was ich denke!).


Und die LibreOffice-Hilfe ist mittlerweile besser, als ich gedacht habe. 
(Da habe ich schon lange nicht mehr reingeschaut, weil ich oft nicht 
gefunden habe, was ich suchte.) Und richtig gefreut haben mich die 
Syntaxdiagramme!!


Dank und Gruß
Guido


Am 01.03.24 um 12:15 schrieb OoOHWHOoO:


Hallo Guido,

nimm »Print«, dann ohne ". Bei »Write« werden immer " gesetzt.

»Input« öffnet eine Datei zum LESEN, »Output« zum ÜBER-SCHREIBEN und 
»Append« zum FORT-SCHREIBEN !


Steht alles in der LO-Hilfe !

Sub schreibwas
Dim Textdatei as String
Dim n as Integer

Textdatei=ConvertToURL("E:\TMP\MeineDatei.txt")
n  =  FreeFile()
'Open Textdatei For Append As #n
Open Textdatei For Output As #n
'Write #n, "Das ist Text."
Print #n, "Das ist Text 1."
Print #n, "Das ist Text 2."
Print #n, "Das ist Text 3."
Close #n
end sub

Grüße
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht --
Von "Guido Dischinger" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 01.03.2024 11:41:12
Betreff [de-users] Makro-Befehl "Write" schreibt unerwünschte 
Anführungszeichen



Hallo zusammen!

Mit einem Makro möchte ich Text (das sollen später mal Suchergebnisse 
sein) in eine Datei schreiben. Dazu habe ich im tollen Buch von Andrew 
Pitonyak (genauer: in der schönen Übersetzung von Volker Lenhardt) den 
Befehl "Write #n, String" gefunden und in folgendem Makro ausprobiert:


---
Sub schreibwas
Dim Textdatei as String
Dim n as Integer

Textdatei=ConvertToURL("/home/Benutzer/MeineDatei")
n  =  FreeFile()
Open Textdatei For Append As #n
Write #n, "Das ist Text."
Close #n
end sub
---

Wenn ich dieses Makro (in LibreOffice 7.6.4.1 unter Debian 12 
Bookworm) laufen lasse, steht in MeineDatei der folgende Text:

"Das ist ein Text."

Erwartet hätte ich das ohne Anführungszeichen:

Das ist ein Text.

Wie kann man dem Write-Befehl abgewöhnen, die Anführungszeichen in die 
Datei zu schreiben?


(Problem am Rande: Warum führt es zu einem Laufzeitfehler beim Befehl 
"Close #n", wenn ich "For Input" statt "For Append" schreibe?)


Beste Grüße von
Guido

-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Makro-Befehl "Write" schreibt unerwünschte Anführungszeichen

2024-03-01 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo zusammen!

Mit einem Makro möchte ich Text (das sollen später mal Suchergebnisse 
sein) in eine Datei schreiben. Dazu habe ich im tollen Buch von Andrew 
Pitonyak (genauer: in der schönen Übersetzung von Volker Lenhardt) den 
Befehl "Write #n, String" gefunden und in folgendem Makro ausprobiert:


---
Sub schreibwas
Dim Textdatei as String
Dim n as Integer

Textdatei=ConvertToURL("/home/Benutzer/MeineDatei")
n  =  FreeFile()
Open Textdatei For Append As #n
Write #n, "Das ist Text."
Close #n
end sub
---

Wenn ich dieses Makro (in LibreOffice 7.6.4.1 unter Debian 12 Bookworm) 
laufen lasse, steht in MeineDatei der folgende Text:

"Das ist ein Text."

Erwartet hätte ich das ohne Anführungszeichen:

Das ist ein Text.

Wie kann man dem Write-Befehl abgewöhnen, die Anführungszeichen in die 
Datei zu schreiben?


(Problem am Rande: Warum führt es zu einem Laufzeitfehler beim Befehl 
"Close #n", wenn ich "For Input" statt "For Append" schreibe?)


Beste Grüße von
Guido

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] XRechnung auslesen und erstellen - Datenbank, Vorlagendatei und Beschreibung veröffentlicht

2024-01-31 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo Robert!

Herzlichen Dank!! Weil ich als Freiberufler wohl nicht umhinkommen 
werde, XRechnungen zu stellen, freut es mich ungemein, dass ich das mit 
LibreOffice machen kann und keinen Online-Dienste damit betrauen muss. 
Und die Belege zur Rechnung kann ich auch gleich einbetten - wunderbar!


Weil man das nicht mal eben an einem Wochenende machen kann: noch einmal 
herzlichen Dank!


Gruß von
Guido

Am 31.01.24 um 12:37 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

In einem Thread XRechnungen in ask.libreoffice.org habe ich eine Lösung 
für XRechnungen vorgestellt. Die dortigen Anregungen habe ich 
verarbeitet, alle entsprechend aufgetauchten Fehler beseitigt und jetzt 
die Datenbank mit Beschreibung und Writer-Vorlage auf der 
LibreOffice-Homapage veröffentlicht:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ - dort nach den 
Kurzanleitungen suchen (obwohl: 74 Seiten sind nicht gerade kurz und die 
Datenbank gehört natürlich auch dazu)
Hier auch noch der direkte Link: 
https://wiki.documentfoundation.org/images/4/4d/XRechnung_2402.zip.


Das Paket kann XRechnungen auslesen. Dies gilt auch für darin 
eingebettete Binärdateien, die nach dem Standard erlaubt sind.


Das Paket kann auch XRechnungen erstellen und gegebenenfalls 
Binärdateien einbetten.


Neben der XRechnung wird eine “normale” Rechung im ODT-Format und im 
PDF-Format erstellt. Die Rechnung im PDF-Format sowie die XRechnung 
werden als Anhang an eine Mail gehängt. Es muss nur noch auf “Senden” 
geklickt werden.


Hinweis: Ohne Makros ist das Ganze nicht möglich. Und: Ich habe das 
wegen einiger entsprechender Funktionen mit der internen Firebird 
Datenbank erstellt. Im betrieblichen Umfeld rate ich dazu, die interne 
Datenbank zu extrahieren und mit der externen Firebird-Datei zu 
arbeiten. Das Auspacken und Einpacken der internen Datenbanken von 
LibreOffice ist die Achillesferse der internen Datenbanken.


Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich) - UPDATE

2023-10-30 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Herzlichen Dank an Hans-Werner (und den Dauerregen ;-) )!
Ich habe eine Menge gelernt und lasse den Feuervogel jetzt den Punycode 
anzeigen.

Guido

Am 29.10.23 um 12:18 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo *,

[1] Nachdem mir wieder eingefallen ist, dass man mit [Alt]+[C] in einem 
WRITER-Dokument den UNICODE eines Zeichens anzeigen lassen kann, konnte ich den 
Sachverhalt nun wesentlich deutlicher darstellen.

[2] Enthält eine SCHRIFTART den ZEICHENBLOCK, aus dem ein FAKE-Buchstabe 
stammt, der einem ANSI-Buchstaben extrem ähnlich ist, gibt es keine 
Möglichkeit, diesen auf rein visueller Basis (u.a. auch in einem LO-Dokument) 
zu erkennen.

[3] Der beste Schutz vor HOMOGRAFISCHEN ANGRIFFEN ist dort, wo die 
FAKE-WEB-ADRESSE konkret wirksam wird: In der ADRESSZEILE des WEB-Browsers ! 
Kann der WEB-Browsers so konfiguriert werden, dass PUNYCODE angezeigt wird, 
sieht man gleich, dass da vielleicht »etwas faul ist«. Mit FIREFOX ist das 
möglich !

[4] Wegen [3] ist es meiner (jetzt überdachten) Meinung nach nicht sinnvoll in 
LO-Dokumente (mit sicherlich hohem Aufwand) eine Funktionalität zu 
implementieren, die vor PUNYCODE warnt.

[5] Ich habe jetzt nochmals alle (meine) Erkenntnisse bezüglich PUNYCODE und 
HOMOGRAFISCHER ANGRIFF kompakt in einem HANDOUT - zur freien Verfügung für 
Interessierte - zusammengefasst. Hinweise auf eventuell enthaltene Fehler sind 
stets willkommen ...

https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF Datei: »Punycode und Homografischer 
Angriff.odt«

Manchmal hat Dauerregen auch was Gutes ;-))

Schönen Sonntag noch,
Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Kann man mit einem Mausklick ein Makro starten?

2023-03-12 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Ja, das geht, und das nutze ich auch schon.
Ich wollte jetzt nur mit einem Grafiktablett und einem Stift noch schneller 
sein.
Dafür hatte ich mir den einfachen Schritt "Wort anklicken - Wort weg" (und 
später noch ein bisschen mehr) gewünscht.

Guido

Am 12.03.23 um 00:17 schrieb dezent...@web.de:

Ohne daß ich es selber ausprobiert habe: unter Extras -> Anpassen...
kann man ja Tastenkombinationen (z.B. Makro ausführen) definieren bzw.
Makros bestimmten Ereignissen zuweisen. Also nicht per Mausklick das
Makro starten, aber vielleicht wenigstens per Tastenkombination.

Der Micha.

Am 11.03.23 um 19:38 schrieb Guido Dischinger:

Hallo Thomas,

da ich nicht gut im Programmieren bin und weil Harrys Lösung für mich
keine ist, hat sich das Thema damit erledigt.

Aber nun weiß ich wenigstens, dass es keine Lösung (mit vertretbarem
Aufwand) gibt.

Danke!!

Guido

Am 11.03.23 um 07:01 schrieb Thomas Krumbein:

Hey Guido,

na ja, theoretisch ginge das. Wenn Du sehr gut im Programmieren bist;)

Da müsstest Du einen Maus-Listener registrieren, der auslöst, sobald
eine Maustaste gedrückt wird. Das ist der einfachere Teil;)

Jetzt muss das Makro unterscheiden, ob der Mauszeiger gerade innerhalb
eines Wortes in einem Writer-Dokument innerhalb eines Textbereiches
steht (technisch machbar) und dann könnte er das Wort löschen.

Aber: Das Programm muss ja auch alle anderen Fälle der Mausbedienung
ausschliessen (also das Makro beenden) und glaub mir, dass ist
ziemlich aufwendig. Um das fehlerfrei hinzubekommen.na, viel
Spass.  Zu dem dürfte die Performance erheblich sinken (bei einem
Basic-Makro).

Also, ich rate dringend davon ab und würde Harry´s Lösung übernehmen;)

Aber, um deine Fragen zu beantworten: Ja, geht.  Und das "wie": siehe
oben.

Viele Grüße

Thomas



Am 10.03.2023 um 22:42 schrieb Guido Dischinger:

Weil's schnell gehen soll (wirklich schnell und das oft).
Und weil das Löschen nur ein Teil des Makros sein soll.

Am 10.03.23 um 18:40 schrieb Dr. Harry Knitter:

Am 10.03.23 um 17:49 schrieb Guido Dischinger:

Hallo zusammen!

Im Writer würde ich gerne durch ein bloßes Klicken auf ein Wort ein
Makro starten.
(Dieses Makro soll später u. a. das ganze Wort löschen.)

Geht das?
Wenn ja: wie?

Beste Grüße

Guido



Warum ein Makro?

Doppelklick auf's Wort und Entf-Taste.










--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Kann man mit einem Mausklick ein Makro starten?

2023-03-11 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo Thomas,

da ich nicht gut im Programmieren bin und weil Harrys Lösung für mich keine 
ist, hat sich das Thema damit erledigt.

Aber nun weiß ich wenigstens, dass es keine Lösung (mit vertretbarem Aufwand) 
gibt.

Danke!!

Guido

Am 11.03.23 um 07:01 schrieb Thomas Krumbein:

Hey Guido,

na ja, theoretisch ginge das. Wenn Du sehr gut im Programmieren bist;)

Da müsstest Du einen Maus-Listener registrieren, der auslöst, sobald eine 
Maustaste gedrückt wird. Das ist der einfachere Teil;)

Jetzt muss das Makro unterscheiden, ob der Mauszeiger gerade innerhalb eines 
Wortes in einem Writer-Dokument innerhalb eines Textbereiches steht (technisch 
machbar) und dann könnte er das Wort löschen.

Aber: Das Programm muss ja auch alle anderen Fälle der Mausbedienung 
ausschliessen (also das Makro beenden) und glaub mir, dass ist ziemlich 
aufwendig. Um das fehlerfrei hinzubekommen.na, viel Spass.  Zu dem dürfte 
die Performance erheblich sinken (bei einem Basic-Makro).

Also, ich rate dringend davon ab und würde Harry´s Lösung übernehmen;)

Aber, um deine Fragen zu beantworten: Ja, geht.  Und das "wie": siehe oben.

Viele Grüße

Thomas



Am 10.03.2023 um 22:42 schrieb Guido Dischinger:

Weil's schnell gehen soll (wirklich schnell und das oft).
Und weil das Löschen nur ein Teil des Makros sein soll.

Am 10.03.23 um 18:40 schrieb Dr. Harry Knitter:

Am 10.03.23 um 17:49 schrieb Guido Dischinger:

Hallo zusammen!

Im Writer würde ich gerne durch ein bloßes Klicken auf ein Wort ein Makro 
starten.
(Dieses Makro soll später u. a. das ganze Wort löschen.)

Geht das?
Wenn ja: wie?

Beste Grüße

Guido



Warum ein Makro?

Doppelklick auf's Wort und Entf-Taste.






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Kann man mit einem Mausklick ein Makro starten?

2023-03-10 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Weil's schnell gehen soll (wirklich schnell und das oft).
Und weil das Löschen nur ein Teil des Makros sein soll.

Am 10.03.23 um 18:40 schrieb Dr. Harry Knitter:

Am 10.03.23 um 17:49 schrieb Guido Dischinger:

Hallo zusammen!

Im Writer würde ich gerne durch ein bloßes Klicken auf ein Wort ein Makro 
starten.
(Dieses Makro soll später u. a. das ganze Wort löschen.)

Geht das?
Wenn ja: wie?

Beste Grüße

Guido



Warum ein Makro?

Doppelklick auf's Wort und Entf-Taste.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer: Kann man mit einem Mausklick ein Makro starten?

2023-03-10 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo zusammen!

Im Writer würde ich gerne durch ein bloßes Klicken auf ein Wort ein Makro 
starten.
(Dieses Makro soll später u. a. das ganze Wort löschen.)

Geht das?
Wenn ja: wie?

Beste Grüße

Guido

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy