[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Ingo Koll

Vielen Dank an alle, die mitdiskutiert haben.

Die Erweiterung "Alt. Suchen - Ersetzen" sieht auf Anhieb gut aus!

Danke!

Ingo



Am 21/12/2022 um 14:36 schrieb Franklin Schiftan:

Am 2022-12-21 um 12:33 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Hans-Werner,

aber die "Suchen & Ersetzen Alternative für Writer", die Jörn
vorgeschlagen hat, kennt das.


Kann es sein, dass diese Extension in der aktuellen LibO-Version 7.4.3.2
nicht installierbar ist?


Gerhard


  und tschüss

    Franklin






Am 21.12.2022 um 10:02 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Gerhard und Ingo,

soweit ich das überschaue kennt "Suchen und ersetzen" "\p" nicht,
zumal "\p" eine ganz andere Bedeutung hat (s.u.).

"Suchen und ersetzen" findet nur "\n" und "\R", aber nicht "\r".

\n - Match a LINE FEED, \u000A.
\r - Match a CARRIAGE RETURN, \u000D.
\R - Match a new line character, or the sequence CR LF. The new line
characters are \u000a, \u000b, \u000c, \u000d, \u0085, \u2028, \u2029.

"\p" hat eine andere Bedeutung:

\p{UNICODE PROPERTY NAME} - Match any character with the specified
Unicode Property.

Das "¶" ist mit "Suchen" nur über "$" zu finden.

$ - Match at the end of a line. Line terminating characters are
\u000a, \u000b, \u000c, \u000d, \u0085, \u2028, \u2029 and the
sequence \u000d \u000a.

https://unicode-org.github.io/icu/userguide/strings/regexp.html#regular-expression-metacharacters



Ich denke, da müsste man mit einem BasicMakro arbeiten, um
(gegebenenfalls) "\r" finden (und ersetzen zu können), aber in diese
Richtung habe ich noch nichts probiert und auch keine Erfahrungswerte
... aber natürlich lasse ich mich da auch gerne eines Besseren
belehren ...

Grüße
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht --
Von "Gerhard Weydt" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 21.12.2022 09:17:17
Betreff [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal
mit egulären Audrücken


Hallo Ingo,

das ist \p

Gruß
Gerhard

Am 21.12.2022 um 08:55 schrieb Ingo Koll:

Hallo Jürgen,

danke, aber \n ist nicht *¶ *(Zeilenende mit Enter-Taste, "hard
return").

Das habe ich in Libre office noch nicht entdeckt.

\n ist das Symbol für "soft return" (der Winkelpfeil nach links ↵).

*
*

Am 21/12/2022 um 00:16 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Ingo,

ich glaube du wirst ab heute auf MS Word verzichten können :-)

Bitte bei allen Befehlen in Suchen und Ersetzen die "Reguläre
Ausdrücke" Funktion anschalten.
Ich habe die Einträge unten mit S: wie Suchen und E: wie ersetzen
aufgeschrieben. Die Einträge jeweils zwischen den Hochkommas. Diese
dann natürlich nicht mitverwenden.

Nachdem du schnell wie in Word auch schon deine zusätzlichen Zeilen
eingefügt hast:

1.) S: '\n' E: '@' Alles ersetzen  >> Hiermit werden alle Line Break
(Shift + Enter) Absätze in @ umgewandelt. Wenn du keine hast dann
kannst du das natürlich weglassen.
2.) S: '$' E: '@' Alle ersetzen  >> Hiermit werden alle festen
Zeilenumbrüche in @ verwandelt.
3.) S: '@@' E:'\n' Alle ersetzen  >> Doppelte Zeilenumbrüche in
einen
ersetzt
4.) S: '@" E: ' ' Alle ersetzen  >> Einfache Zeilenumbrüche in
Leerzeichen verwandelt.

Das sollte es gewesen sein.

Falls du das @ Zeichen in deinem Text verwendest, dann musst du
einen
anderen Platzhalter verwenden.

Für Tabellen gibt es eine spezielle Umwandeln Option im Menü unter
Tabelle - Umwandeln - Text in Tabelle / Tabelle in Text
Dort kannst du dein Trennzeichen also zum Beispiel den Tabstop
eingeben.

Ich hoffe du kommst hiermit zurecht. Falls nicht dann bitte nochmals
melden.






-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-20 Diskussionsfäden Ingo Koll

Hallo Jürgen,

danke, aber \n ist nicht *¶ *(Zeilenende mit Enter-Taste, "hard return").

Das habe ich in Libre office noch nicht entdeckt.

\n ist das Symbol für "soft return" (der Winkelpfeil nach links ↵).

*
*

Am 21/12/2022 um 00:16 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Ingo,

ich glaube du wirst ab heute auf MS Word verzichten können :-)

Bitte bei allen Befehlen in Suchen und Ersetzen die "Reguläre
Ausdrücke" Funktion anschalten.
Ich habe die Einträge unten mit S: wie Suchen und E: wie ersetzen
aufgeschrieben. Die Einträge jeweils zwischen den Hochkommas. Diese
dann natürlich nicht mitverwenden.

Nachdem du schnell wie in Word auch schon deine zusätzlichen Zeilen
eingefügt hast:

1.) S: '\n' E: '@' Alles ersetzen  >> Hiermit werden alle Line Break
(Shift + Enter) Absätze in @ umgewandelt. Wenn du keine hast dann
kannst du das natürlich weglassen.
2.) S: '$' E: '@' Alle ersetzen  >> Hiermit werden alle festen
Zeilenumbrüche in @ verwandelt.
3.) S: '@@' E:'\n' Alle ersetzen  >> Doppelte Zeilenumbrüche in einen
ersetzt
4.) S: '@" E: ' ' Alle ersetzen  >> Einfache Zeilenumbrüche in
Leerzeichen verwandelt.

Das sollte es gewesen sein.

Falls du das @ Zeichen in deinem Text verwendest, dann musst du einen
anderen Platzhalter verwenden.

Für Tabellen gibt es eine spezielle Umwandeln Option im Menü unter
Tabelle - Umwandeln - Text in Tabelle / Tabelle in Text
Dort kannst du dein Trennzeichen also zum Beispiel den Tabstop eingeben.

Ich hoffe du kommst hiermit zurecht. Falls nicht dann bitte nochmals
melden.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-20 Diskussionsfäden Ingo Koll

Hallo

ich würde gerne MS-Office ganz rauswerfen und nur Libre Office
verwenden, aber für Umwandlungen sind mir bisher die Befehle mit
Verwendung der "regulären Ausdrücke" zu umständlich und unzureichend.

Ich arbeite viel mit Text zwischen pdfs und Writer/Word sowie mit
Fließtext und Tabellen.


Wenn ich aus pdf kopiere, endet meist jede Zeile durch einen harten
Zeilentrenner.

In Word füge ich schnell eine extra Leerzeile für die Absätze hinzu und
verwende ich dann z.B.

^p^p oder ^l^l (mehrfacher Zeilentrenner) ersetze durch ^m (Seitentrenner)

Dann ersetze ^p durch (Leertaste), um Fließtext zu erhalten

und dann ersetze ich ^m (Seitentrenner) durch ^p (Zeilentrenner) , um
Absätze zu haben.


Für die Umwandlung zwischen Tabellen und Text setze ich auch
entsprechende Befehle mit ^t (Tab) ein, wobei ich je nach Situation ^t
durch Buchstabenfolgen ersetze, die ich später wieder umwandeln kann,
oder auch durch Satzzeichen.

Oder eben auch umgekehrt, um aus Fließtext dann durch copy-paste in ein
Calc/Excel Formulat eine Tabelle zu erzeugen.


In Libre Office bin ich bisher daran gescheitert, dass

a) es einen Teil der Befehle nicht gibt, z.B. ist reg. Ausdruck \n nicht
das harte Zeilenende (wie MS ^p)

b) ein Teil der Umwandlungen nicht akzeptiert wurde, die
Umwandlungsbefehle in der einen Richtung anders lauten als in der
Gegenrichtung.

Das ist der einzige Grund, warum ich weiterhin Microsoft parallel zu
Libre Office verwende. Weiss jemand mehr und kann mir mit Tipps
weiterhelfen?

Viele Grüße

Ingo


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy