[de-users] Dateien per Button/Makro an Mailclient senden wie über Explorers "Senden an…"

2023-03-27 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Liste,

gibt es in LibreOffice 7.4.6 eine Möglichkeit über ein Makro o.ä. eine 
Datei als Mail-Anhang zu versenden, welches dasselbe Feature wie der 
Desktop/Explorer von Windows 11 mit Kontext-Menü "Senden an…" nutzt? 

The Bat! ist als Standard-Mail Client in Windows gesetzt.

Aus LibreOffice per Menü Datei → Senden → "Dokument als E-Mail" ist 
für mich nicht möglich. 
Warum? MAPI geht nicht, weil ich keine OpenPGP-signierte Mail erzeugen 
kann (technische Restriktion von MAPI). 

Vielleicht habt ihr eine Idee wie ich an sowas per Extension oder 
Makro komme. 

LibreOffice 7.4.6.2 64bit
Windows 11 22H2

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel 
(Informatikerin, Web-Entwicklerin)
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo users-de,

Am Mon, 24 Oct 2022, um 17:03:08 [GMT +0200] (ist 17:03 wo ich lebe)
schrieb Robert:

> ich habe den Bug hier (mit einem Absatz der Datei) gemeldet:
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151736
>
> Ein Kommentar dazu, dass das auch bei anderen Systemen mit genau
> der Datei auftaucht wäre sinnvoll. Dann bitte auch direkt den Bug auf "NEW" 
> setzen.


Done.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-08-31 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Liste,

sieht so aus als sei der Mailclient The Bat! von Ritlabs der 
Übeltäter, der das Starten blockiert.

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=149948

Ich habe das auch an Ritlabs Bugtracker gemeldet.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-07-29 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Richard,

Am Thu, 28 Jul 2022, um 22:55:39 [GMT +0200] (ist 22:55 wo ich lebe)
schrieb Richard:

> Am Mittwoch, dem 27.07.2022 um 12:01 +0200 schrieb Lilo von
> Hanffstengel:

>> Ja, es startet unter anderen Nutzern sofort, aber da habe ich auch 
>> keine Einstellungen in Libreoffice gemacht.

> Welche Einstellungen passt Du denn an?

- Benutzerdaten
  - Adresse
Firma, Name, Vorname etc.
  - Verschlüsselung
Benutzte Schlüssel für GPG
- Pfade
  - zu eigenem Vorlagenverzeichnis
- Sicherheit
  - Makrosicherheit auf Sehr hoch
  
mehr nicht.


--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-07-27 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Alois,

Am Sat, 23 Jul 2022, um 22:46:50 [GMT +0200] (ist 22:46 wo ich lebe)
schrieb Alois:

> dann würde ich mal in der Ereignisanzeige nachsehen,
> ob hier Fehler im Zusammenhang mit LibreOffice aufgetreten sind.

Nichts zu dem Zeitpunkt des Hängers zu finden.

> Man könnte auch probieren, ob sich LO unter einem anderen Benutzer starten 
> lässt.

Ja, es startet unter anderen Nutzern sofort, aber da habe ich auch 
keine Einstellungen in Libreoffice gemacht.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-07-23 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Liste,

aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen bleibt LibreOffice 7.3 in der 
Ladeanimation hängen.

Wenn ich auf den Ladeanimation klicke, hängt sie und das Fenster wird 
weiß wie bei allen nicht-reagierenden Programmen unter Windows.
Wenn ich das dann beende, startet beim uweiten Mal Libreoffice ganz 
normal.

- LibreOffice
Version: 7.3.4.2 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 728fec16bd5f605073805c3c9e7c4212a0120dc5
CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 22000; UI render: Skia/Raster; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded
- Windows 11 Defender

Profil gelöscht, Benutzerdaten wieder gesetzt, weider gleiches Problem 
beim ersten Start von LO. Auch ein Deinstallieren/Neuinstallieren des 
LO half nicht.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Anzeigeproblem

2019-11-02 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Gangleri,

Am Sat, 2 Nov 2019, um 10:49:17 [GMT +0100] (ist 10:49 wo ich lebe)
schrieb Gangleri:

> Beschreibung: Beim Öffnen einer zuletzt benutzten Datei flackert das
> Fenster unangenehm bevor das Dokument geöffnet wird.

Ich nehme an, du hast in Optionen → LibreOffice → Ansicht unter
Grafikausgabe die Hardwarebeschleunigung (HWA) oder OpenGL aktiviert.

Bei manchen Grafikkarten/Treiber führt das zu so einem Flackern.
Probiere bitte mal one HWA oder OpenGL.


--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Linux 6.1.5.1 Writer druckt keine Kopien

2019-04-17 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Stefean,

Am Tue, 16 Apr 2019, um 16:58:12 [GMT +0200] (ist 16:58 wo ich lebe)
schrieb H.-Stefan:

>> Wie kann ich denn so eine Datei analysieren, wenn da was nicht
>> druckt?
>> 
> Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vor allem nicht bei $MS-
> Dokumenten.
> Wenn so ein betroffenes Dokument nicht gerade streng geheim ist kannst
> Du ein Muster vielleicht mal auf einen Online-Speicher hochladen?
> Dann kann wer anderes mit seiner Technik gegenprüfen, wie sich der
> Ausdruck bei ihm verhält.

Geht mit dem Dokument welches nicht druckt, aus Vertraulichkeit nicht.
Aber werde ich dann Beizeiten machen, wenn es bei einem anderen auftritt.




--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Linux 6.1.5.1 Writer druckt keine Kopien

2019-04-16 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Stefan,

Am Tue, 16 Apr 2019, um 15:45:18 [GMT +0200] (ist 15:45 wo ich lebe)
schrieb H.-Stefan:

> Was Du feststellst kann ich nicht bestätigen, drucken von Kopien (2+~)
> läuft sowohl mit Calc als auch Writer.

Danke für deinen Test.

Ich habe eben nachgeschaut im Büro, dass es da nur bestimmte Dateien
(ODT, teilw. DOC) betrifft.
Kann es sein, dass da aus dem Dokument eine Druckereinstellung
geladen, wird die dann die per Hand im Druckdialog einstellten Kopien
ignoriert? Aber als Programmiererin denk ich mir dann, eigentlich hat
ja alles per Hand eingestellte Vorrang.

Wie kann ich denn so eine Datei analysieren, wenn da was nicht druckt?

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Linux 6.1.5.1 Writer druckt keine Kopien

2019-04-16 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Liste,

Unter Debian 9.8 ignoriert Libreoffice 6.1.5~rc1-2~bpo9+1 die Anzahl
der Kopien, es kommen immer nur 1 raus. 
Weiß jemand was dazu?

Drucken von mehrfachen Kopien in anderen Anwendungen wie Chromium 73
oder Thunderbird klappt.

Drucker im Büro hier ist ein HP OfficeJet 8100 mit hplip 
(3.18.12+dfsg0-2~bpo9+1)

Ich würde ja gern im Bugtracker u. ä. suchen, komme aber gerade nicht raus
ins WWW, nur Mail möglich.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: QR-Code automatisch per Formel aus Zellwert erzeugen lassen

2019-01-12 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Abdreas,

Am Sat, 12 Jan 2019, um 15:59:09 [GMT +0100] (ist 15:59 wo ich lebe)
schrieb Andreas:

> Gibt es da was für LO Calc?
Vielleich das (ungetestet)
https://support.idautomation.com/QR-Code/How-to-encode-QR-Code-Barcodes-using-VBA-in-Excel/_1376

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Einfach und schnell deaktivierung von 'Automatische Aktualisierung' in allen Absatzvorlagen

2018-11-12 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Hans-Werner,

Am Mon, 12 Nov 2018, um 11:17:52 [GMT +] (ist 12:17 wo ich lebe)
schrieb OoOHWHOoO:

> mit PERL könnte man das so machen:
>
> Mit einem kleinen PERL-Programm [2] die zu ändernden Dateien systemweit
> einsammeln und dann über eine Schleife für jede dieser Dateien das Makro
> [1] unsichtbar ( = LO Oberfläche wird nicht gestartet ) ausführen.
>
> Ich habe es mal mit Deiner Datei getestet. Da funktionierte der 
> "unsichtbare" Makro-Aufruf und die Datei wurde wie gewünscht 
> modifiziert.
>
> Die Schleife in dem PERL-Programm habe ich nur "angedeutet".

Ich kenn ja selbst Perl seit Jahrzehnten zu Genüge, aber Danke.

> Aber bitte erst mal in einem definierten Umfeld testen und überprüfen,
> ob alles so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst.

Klar, ich bin da vorsichtig. Ich will ja nicht mein Büro lahmlegen. ;)

Danke für die weitere Anregung. Insebsondere mit dem Makroaufruf über
die Kommandozeile :)

> [1] MAKRO ( macro:///Standard.AutoAus.AutoAus - Das Makro "AutoAus" 
> stehe im Modul "AutoAus" in der Bibliothek "Standard" )
>
> Option Explicit
>
> Sub AutoAus (D as String) ' Datei
>
> ' "AutoAus" nach einer Idee von Gerhard Weydt ergänzt um:
> '
> ' + Übergabe Datei(name) an Makro.
> ' + Datei unsichtbar öffnen.
> ' + Datei Speiuchern und schließen.
>
> Dim oD as Object ' [object] Document
> Dim oPStyles as Object ' [object] PStyles
> Dim oStyle as Object ' [object] Style
> Dim aD() as Variant ' [array] Dummy
> Dim iStyle as long ' [index] Style
>
> Dim aPV(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue
> aPV(0).name = "Hidden"
> aPV(0).value = True
> oD =
> StarDesktop.loadComponentFromURL(ConvertToURL(D),"_blank",0,aPV()) 
> ' Datei 'unsichtbar' öffnen
>
> oPStyles = oD.StyleFamilies.getByName("ParagraphStyles")
> For iStyle = 0 To oPStyles.Count-1 Step 1
> oStyle = oPStyles.getByIndex(iStyle)
> oStyle.isAutoUpdate = False
> Next iStyle
>
> oD.StoreAsURL(ConvertToURL(D),aD()) ' Datei speichern
> oD.Close(False) ' Datei schließen
>
> End Sub
>
> [2] P E R L ( AutoAus.pl )
>
> use strict;
> use warnings;
>
> my $D; # Dateiname
> my $L; # LibreOffice
> my $M; # Makro
>
> $L = "C:/Program Files/LibreOffice/program/soffice.exe"; # 
> LibreOffice-Programm
>
> # ITER: Über alle zu aktualisierenden Dateien:
>
> $D = "E:/TMP/standard-defekt1.odt"; # Zu aktualisierende Datei
> $M = "macro:///Standard.AutoAus.AutoAus($D)"; # Makro-Aufruf mit zu 
> aktualisierender Datei
> `"$L" --nologo "$M"`; # Makro "unsichtbar" ausführen
>
> # ITER-END

Ansonsten könnte ich mir noch diese krude Lösung vorstellen:
Mit zgrep in allen OTT-Vorlagen suchen
  bei den gefundenen Dateien
styles.xml entapcken
  Alle Atribute style:auto-update="true" entfernen
  XML speichern
  alles wieder in die OTT-Datei packen

Machbar auch in Perl (ich muss mal schauen ob da nicht sogar Module
für die Bearbeitung von ODF existieren, die da es einfach machen).

Aber ich bin immer vorsichtig direkt in den Dateien rum zu arbeiten
und nicht das Tool (=LO) zu benutzen das dazu programmiert wurde.

In jedem Fall werde ich deine Idee die nächsten Tage testen und später
Feedback geben wie alles gelaufen ist.

Einen schönen Tag noch.


 

@users-de Liste
Bitte nicht ärgern, wenn einige Tage kein reply in die Liste kommt,
die in meienr Firma ist ja auch noch zu machen, und hoffentlich
vergesse ich darüber nicht das Feedback. 




--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Einfach und schnell deaktivierung von 'Automatische Aktualisierung' in allen Absatzvorlagen

2018-11-12 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Gerhard,
Am Sun, 11 Nov 2018, um 15:46:06 [GMT +0100] (ist 15:46 wo ich lebe)
schrieb Gerhard:

> das folgende Makro habe ich mit einer Dokument-Vorlage (.ott), getestet,
> bei der ich bei einer Absatzvorlage die Automatik gesetzt hatte. Wie 
> gewünscht, war danach der Haken weg. Das Makro setzt sämtliche 
> Automatikeinträge auf aus! Das Speichern danach habe ich bewusst nicht
> ins Makro genommen.
> Bitte aber auf einer Kopie ausprobieren, bevor du das in größerem 
> Maßstab ausführst.

> Sub AutoAus
>
> Dim Pstyles as object, style as object, i as long, upper as long
>
> PStyles = ThisComponent.StyleFamilies.getByName("ParagraphStyles")
> upper = PStyles.Count - 1
> for i = 0 to upper
>      style = PStyles.getByIndex(i)
>      style.isAutoUpdate = False
> next
>
> end sub

Das Makro klappt und setzt es korrekt auf Aus.

Mal schauen wie ich das dann im größeren Umfang i nder Linux-Shell
verwende, damit ich das besser automatisieren kann; wahrscheinlich als
Python-Script.

Erst mal ist das Problem damit erledigt.

Danke sehr, Gerhard, für deinen Tipp.

ÜS: Ich werde wohl mal "Andrew Pitonyak's OpenOffice Macro Information" auf
http://www.pitonyak.org/oo.php durchlesen müssen, um für später
gewappnet zu sein, wenn es wieder OO/LO-Makros braucht.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Einfach und schnell deaktivierung von 'Automatische Aktualisierung' in allen Absatzvorlagen

2018-11-11 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Liste,

Es existieren bei uns im Büro alte Dateivorlagen, in denen bei manchen(!)
Absatzvorlagen das 'Automatisch aktualisieren' gesetzt ist.
Wahrscheinlich aus irgendeiner uralten OpenOffice mitgeschleppt.

Gibt es eine Möglichkeit, die 'Automatische Aktualisierung' in
allen(!) Absatzvorlagen einer Dokumentvorlage (OTT) zu löschen?
Sich per Hand durch zu klicken ist ja nicht sonderlich praktikabel bei
zig Absatzvorlagen in zig Dateien.

Ich bin in LO-Basic/Makros nicht so bewandert, meine tägliche Arbeit sind
andere Programmiersprachen.

Kennt ihr da irgendeinen Befehl in LO, ein Macro oder externe Batch?

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.

--
Freundliche Grüße
GwenDragon // Lilo von Hanffstengel
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy