[de-users] Bug in LO ?

2020-02-23 Diskussionsfäden Martin Lange


Guten Morgen liebe Libreofficers,

ich benutze sehr gerne das Büropaket und da darunter das Programm CALC
unter Linux Mint.

Seit einigen Tagen funktioniert das Einfügen von Datum  in eine Zelle
nur noch per Maus.

Über die Funktionserweiterung Extras - Anpassen - Tastatur

wird die Tastenkombination "STRG + ." konfiguriert. Es kann aber nicht
ausgeführt werden.

Das komische ist, wenn man vorher einen "." eingibt, dann geht es. Ist
aber nicht zielührend.

Könntet Ihr das eventuell an eine richtige Stelle weiterleiten? Danke.
Vereinzelt gibt es

auch andere Anwender mit dem gleichen Problem --> LinuxMintusers.de.

Viele Grüße

Martin Lange




Ich nutze LIBREOFFICE 6.3.4.2 Linux - habe es aber auch mit ein paar
anderen 6.xxx versucht.

System:    Host: notebook Kernel: 5.3.0-40-generic x86_64 bits: 64
compiler: gcc v: 7.4.0
             Desktop: Cinnamon 4.4.8 wm: muffin dm: LightDM Distro:
Linux Mint 19.3 Tricia
    base: Ubuntu 18.04 bionic


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Absturz durch Draw

2014-02-07 Diskussionsfäden Martin Lange

Guten Tag!


und dann wohl auch nur in der 64bit Version. [...]

Und selbst da nicht grundsätzlich.

Ich hab' vor ein paar Tagen gepostet, dass LO Draw bei mir unter Windows 
7 Home Premium SP1 64-bit problemlos und aus allen Lagen gestartet 
läuft.


Ein paar andere Leute auf der Liste haben das auch berichtet.

Im Moment sehe ich da eine große Dose Würmer (ohne besondere Ordnung):

1. Welche Hotfixes sind installiert?
2. Wie ist die Lage unter %APPDATA%?
3. Wurde eine saubere Installation von LO durchgeführt oder einfach 
drüber installiert?
4. Wurde die Installation einfach unter einem Administratorenkonto, 
einem Benutzerkonto, das Mitglied in der lokalen Administratorengruppe 
ist, oder explizit mit dem Aufruf des Installationsprogramms als 
Administrator ausführen durchgeführt?

5. Wie ist die Einstellung der UAC?
6. Was gibt das Eventlog her?
7. Welche Anwendungen, Prozesse und Dienste laufen während der 
Installation?

8. Wie sehen die Einträge in der Registry (vorallem HKLM und HKCU) aus?

Das nur mal die Punkte, die mir zwischen zweitem Kaffee und erster 
Zigarette einfallen.


Experimente mit dem anderen Windows-Rechner hier im Haus, zwei 
physikalischen Maschinen und einer VMware-Instanz unter Windows 7 
Professional SP1 64-bit auf Arbeit haben keine Erkenntnisse geliefert: 
LO lief einfach auf allen Töpfen.


Zur Zeit skripte ich meine Art und Weise der LO-Installation. Nix 
Kompliziertes, einfach ein Blatt, auf dem detailliert steht, was ich vor 
Beginn der Installation tue, wie ich die Installation durchführe und was 
ich unmittelbar nach der Installation tue.


Außerdem warte ich drauf, dass irgendwo in meinem Bekanntenkreis jemand 
das Problem hat, damit ich mir den betroffenen Rechner mal gründlich zu 
Gemüte führen kann -- eine Fehlerursache finden, ohne den Fehler aktuell 
vor der Nase zu haben, ist ... hm ... frustrierend.


Ansonsten überlege ich, ob ein (teil-)automatisierter 
Post-Installationstest von LO Sinn macht.


Mit freundlichen Grüssen
Martin Lange


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Einfaches Hiperlink-Einfügen funktioniert in der Version 4.1.4.2 nicht mehr

2014-02-01 Diskussionsfäden Martin Lange

Guten Tag!

frher knnte man einen Hyperlink ganz einfach in einen Write-Text 
einfgen: [...]

Das Einfügen von aktiven Hyperlinks funktioniert hier problemlos.
URL irgendwie -- Tastatur, Maus, Kontext-Menü -- im Browser markieren, 
kopieren, in ein unter LO 4.2 frisch angelegtes Textdokument wechseln, 
Link einfügen -- wieder: Tastatur oder Kontext-Menü -- und die Leertaste 
oder Enter drücken, damit die Autokorrektur zuschlägt.


Ich kann sogar, habe ich gerade festgestellt, im Browser den Link mit 
der Maus greifen und in LO rüberziehen, wenn ich die beiden Fenster 
nebeneinander stehen habe.


Betriebssystem: Windows 7 Home Premium SP1 64-bit mit Update-Stand von 
heute.


LO-Version: Version: 4.2.0.4
Build-ID: 05dceb5d363845f2cf968344d7adab8dcfb2ba71

Firefox 26.0 mit automatischen Updates und
Chrome Version 32.0.1700.102 m

Mit freundlichen Grüßen
Martin Lange


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Draw

2014-01-31 Diskussionsfäden Martin Lange

Guten Tag!

Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1, 64-bit

Ich habe mir LO 4.2.0.4 herunter geladen und dreckig über die 
bestehende LO 4.1.4 installiert.


Auch mein bestehendes User-Verzeichnis %APPDATA%\LibreOffice\4\user 
wurde übernommen.


Anschließend habe ich von Start-Bildschirm aus für jedes LO-Modul ein 
neues, leeres Dokument geöffnet - keine Probleme.


Dann habe ich ein Writer-Dokument geöffnet und via Datei - Neu jeweils 
ein Tabellen-, Präsentations- und Zeichnungs-Dokument geöffnet. 
Ebenfalls keine Probleme.


In beiden Fällen konnte ich ein leeres, neues Draw-Dokument öffnen, ein 
bisschen was malen und das Ganze abspeichern.


Auch -- teilweise recht komplexe -- Zeichnungen lassen sich problemlos 
öffnen und bearbeiten.


1. Hat jemand eine Idee, was ich noch testen könnte?
2. Sollte ich diesen Bericht -- dann in Englisch -- an den bestehenden 
Bug-Report https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=74226 anhängen?


Mit freundlichen Grüßen
Martin Lange


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Vielen Dank und noch eine Anmerkung zu Farben

2013-11-07 Diskussionsfäden Martin Lange

Guten Tag zusammen!

Zuerst einmal herzlichen Dank an die Liste bzw. die Personen, die hier 
beitragen[1]. Auch beim reinen Lesen der Beiträge lerne ich sehr viel 
zur Verwendung von LibreOffice.


Besonderen Dank an Regina Henschel für ihre Ausführungen im Thread 
Farben erweitern.


Die Informationen erlaubten mir, eine genau nach meinen Wünschen 
strukturierte Farbpalette zu erstellen.


Für diejenigen, die das interessiert:

SOC-Dateien sind letztlich XML-Daten, d.h. sie können in jedem Editor -- 
vi(m), emacs, kate, für Windows wohl notepad++, Mac kenne ich mich nicht 
aus -- geöffnet und bearbeitet werden.


Das ermöglichte es mir, Einträge in der Palette, die ich häufig 
verwende, nach vorne zu sortieren. Einträge, deren Farbunterschied mir 
zu gering war, konnte ich rauswerfen, und die Namen der Farben konnte 
ich damit auch schneller und komfortabler als über die LO-GUI meinen 
Wünschen gemäß anpassen.


[1] Ich lese hier nur mit. Meine Kenntnisse von LO sind einfach nicht 
gut genug, um sinnvoll etwas beizutragen.


Mit freundlichen Grüßen
Martin Lange


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert