Re: [de-users] Calc - Spalte mit Datum und Uhrzeit trennen

2023-04-11 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Du solltest eine Mail von mir bekommen haben


Am 11.04.2023 um 19:32 schrieb Ernst Hügli:

Hallo Nicol

Am 11.04.23 um 19:24 schrieb Nicole Wittfoot:
Wenn das für dich ok ist schicke ich dir einen Link zu meiner Cloud 
mit einer Datei.






Das mit dem Link auf iCloud geht in Ordnung, schicke diesen Link aber 
bitte direkt an meine private Mailadresse, nicht auf der 
Mailing-Liste, sonst ist er für alle zugänglich.


Freundlich grüsst

Ernst






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - Spalte mit Datum und Uhrzeit trennen

2023-04-11 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot
Wenn das für dich ok ist schicke ich dir einen Link zu meiner Cloud mit 
einer Datei.



Am 11.04.2023 um 19:18 schrieb Ernst Hügli:

Liebe Nicole

Am 11.04.23 um 19:12 schrieb Nicole Wittfoot:

Moin Ernst,

Formel klingt schon mal gut.
Nun habe ich die Spalte A markiert und über die Zellenformatierung 
versucht in Dezimalzahl umzuwandeln. Das war erfolglos.


Ich bin mit Formeln blutige Anfängerin. Man lernt ja nie aus ;)


Am 11.04.2023 um 19:05 schrieb Ernst Hügli:

Hallo Nicole

Einen Teil der Antwort hat Dir Robert schon gegeben: Du kopierst 
den Wert aus Zelle A1 in Zelle B1 - der Rest ist Formierung. Dazu 
gehst Du im Menü Format - Zelle ins Datumformat und legst für 
Zelle A1 dort fest: TT.MM., dann hast Du dort Dein gewünschtes 
Datumformat. Die Zelle B1 formatierst Du mit dem Uhrzeit-Format 
HH:MM:SS, und schon ist auch diese Aufgabe erledigt.


Das Übertragen der Zahlen geschieht ganz einfach: in eine Zelle 
hineinschreiben (als Formel =A1), dann diese Formel in die 
gewünschten Zeilen kopieren.


Bezüglich der Formatierung gibt es zwei Möglichkeiten: Du kannst 
alle in Frage kommenden Zellen in Spalte A markieren und allen das 
gleiche Format zuweisen; besser (weil weniger fehleranfällig und 
beliebig erweiterbar): Du definierst zwei neue Zellvorlagen, eine 
genannt Datumformat, die andere Zeitformat. Dort legst Du diese 
Formatierung fest. Dann weist Du den jeweiligen Zellen per Mausklick 
zu (zuvor alle in Frage kommenden Zellen markieren). Das gibt zwar 
etwas Arbeit, aber so aufwendig sollte es auch wieder nicht sein.


Kannst Du die Daten (wenn sie keine heiklen Informationen enthalten, 
sonst ein Minimalbeispiel mit den Daten) auf einen Webserver 
hochladen? Dann kann ich mir mal anschauen, ob es irgendein weiteres 
Problem gibt. Anhänge funktionieren auf der Liste nicht, so muss man 
diesen Umweg wählen.


Freundlich grüsst

Ernst






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - Spalte mit Datum und Uhrzeit trennen

2023-04-11 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Das klappt so leider nicht @Ernst

ich bekomme das vorhandene Format nicht umgewandelt. Es verändert sich 
nichts wenn ich über die Zelleneinstellungen das Format TT.MM. 
vorgebe. Es bleibt weiterhin Datum Zeit im alten Format erhalten.



Am 11.04.2023 um 19:12 schrieb Nicole Wittfoot:

Moin Ernst,

Formel klingt schon mal gut.
Nun habe ich die Spalte A markiert und über die Zellenformatierung 
versucht in Dezimalzahl umzuwandeln. Das war erfolglos.


Ich bin mit Formeln blutige Anfängerin. Man lernt ja nie aus ;)


Am 11.04.2023 um 19:05 schrieb Ernst Hügli:

Hallo Nicole

Einen Teil der Antwort hat Dir Robert schon gegeben: Du kopierst 
den Wert aus Zelle A1 in Zelle B1 - der Rest ist Formierung. Dazu 
gehst Du im Menü Format - Zelle ins Datumformat und legst für Zelle 
A1 dort fest: TT.MM., dann hast Du dort Dein gewünschtes 
Datumformat. Die Zelle B1 formatierst Du mit dem Uhrzeit-Format 
HH:MM:SS, und schon ist auch diese Aufgabe erledigt.


Das Übertragen der Zahlen geschieht ganz einfach: in eine Zelle 
hineinschreiben (als Formel =A1), dann diese Formel in die 
gewünschten Zeilen kopieren.


Bezüglich der Formatierung gibt es zwei Möglichkeiten: Du kannst alle 
in Frage kommenden Zellen in Spalte A markieren und allen das gleiche 
Format zuweisen; besser (weil weniger fehleranfällig und beliebig 
erweiterbar): Du definierst zwei neue Zellvorlagen, eine genannt 
Datumformat, die andere Zeitformat. Dort legst Du diese Formatierung 
fest. Dann weist Du den jeweiligen Zellen per Mausklick zu (zuvor 
alle in Frage kommenden Zellen markieren). Das gibt zwar etwas 
Arbeit, aber so aufwendig sollte es auch wieder nicht sein.


Freundlich grüsst

Ernst









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - Spalte mit Datum und Uhrzeit trennen

2023-04-11 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Moin Ernst,

Formel klingt schon mal gut.
Nun habe ich die Spalte A markiert und über die Zellenformatierung 
versucht in Dezimalzahl umzuwandeln. Das war erfolglos.


Ich bin mit Formeln blutige Anfängerin. Man lernt ja nie aus ;)


Am 11.04.2023 um 19:05 schrieb Ernst Hügli:

Hallo Nicole

Einen Teil der Antwort hat Dir Robert schon gegeben: Du kopierst den 
Wert aus Zelle A1 in Zelle B1 - der Rest ist Formierung. Dazu gehst 
Du im Menü Format - Zelle ins Datumformat und legst für Zelle A1 
dort fest: TT.MM., dann hast Du dort Dein gewünschtes 
Datumformat. Die Zelle B1 formatierst Du mit dem Uhrzeit-Format 
HH:MM:SS, und schon ist auch diese Aufgabe erledigt.


Das Übertragen der Zahlen geschieht ganz einfach: in eine Zelle 
hineinschreiben (als Formel =A1), dann diese Formel in die gewünschten 
Zeilen kopieren.


Bezüglich der Formatierung gibt es zwei Möglichkeiten: Du kannst alle 
in Frage kommenden Zellen in Spalte A markieren und allen das gleiche 
Format zuweisen; besser (weil weniger fehleranfällig und beliebig 
erweiterbar): Du definierst zwei neue Zellvorlagen, eine genannt 
Datumformat, die andere Zeitformat. Dort legst Du diese Formatierung 
fest. Dann weist Du den jeweiligen Zellen per Mausklick zu (zuvor alle 
in Frage kommenden Zellen markieren). Das gibt zwar etwas Arbeit, aber 
so aufwendig sollte es auch wieder nicht sein.


Freundlich grüsst

Ernst






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - Spalte mit Datum und Uhrzeit trennen

2023-04-11 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Moin Ernst,

händisch kann ich das Zeile für Zeile machen, aber wie kann ich das für 
eine lange Tabelle umsetzen?

Vielleicht habe ich auch nur nicht verstanden ...


Am 11.04.2023 um 18:52 schrieb Ernst Hügli:


Einen Teil der Antwort hat Dir Robert schon gegeben: Du kopierst den 
Wert aus Zelle A1 in Zelle B1 - der Rest ist Formierung. Dazu gehst Du 
im Menü Format - Zelle ins Datumformat und legst für Zelle A1 dort 
fest: TT.MM., dann hast Du dort Dein gewünschtes Datumformat. Die 
Zelle B1 formatierst Du mit dem Uhrzeit-Format HH:MM:SS, und schon ist 
auch diese Aufgabe erledigt.


Freundlich grüsst

Ernst






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - Spalte mit Datum und Uhrzeit trennen

2023-04-11 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Lieben Dank für deine Antwort und Nachfragen.

Hier ein Beispiel:

An Spalte A steht: "23-07-2022 15:00:01"

Ich möchte in Spalte A "23-07-2022" und in Spalte B "15:00:01" stehen 
haben. Es kann Spalte B auch wegfallen.

Das Datum möchte ich formatiert haben in: "23.07.2022"

Viele Grüße
Nicole



Am 11.04.2023 um 18:16 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Nicole,


Nun möchte ich Datum und Uhrzeit in zwei Spalten trennen.
Zusätzlich muss das Datumsformat angepasst werden. Statt dem Trenner 
"-" muss ein "." stehen.


Das ist doch erst einmal schlicht eine Formatierungsfrage:
A1 steht Dein Ausgangs-Zeitstempel.
B1 = A1, aber als Datum formatiert
C1 = A1, aber als Zeit formatiert

Oder brauchst Du jeweils das Datum und jeweils die Zeit vom 30.12.1899 
(Datumswert = 0)?


Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Calc - Spalte mit Datum und Uhrzeit trennen

2023-04-11 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Moin zusammen,

ich habe eine Tabelle mit einer Spalte in der ist ein Datum und die 
Uhrzeit eingetragen.

Nun möchte ich Datum und Uhrzeit in zwei Spalten trennen.
Zusätzlich muss das Datumsformat angepasst werden. Statt dem Trenner "-" 
muss ein "." stehen.


Ist das mit mit Bordmitteln überhaupt möglich, oder wie kann ich das 
umsetzen?


Viele Grüße
Nicole

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer: transparenter Hintergrund werden grau gedruckt

2021-10-26 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Moin,

Version: 7.1.6.2 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 0e133318fcee89abacd6a7d077e292f1145735c3
CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL

Seit einigen Tagen werden JPGs und PNGs mit transparenten Hintergrund 
mit grauen Hintergrund gedruckt.

Es wurden keine Einstellungen verändert.

Hat evt. jemand eine Idee woran das liegt?

Viele Grüße
Nicole

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] User-Verzeichnis

2021-04-18 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot
OpenDocument Database (odb) Das sind Datenbankdateien von 
Open/LibreOffice Base


Nicole




Am 18.04.21 um 16:21 schrieb Thomas:

Hallo,

wegen PC-Wechsel habe ich gerade das User-Verzeichnis gesichert. Dabei 
ist mir folgendes aufgefallen:


Im Verzeichnis user\backup liegen sehr viele Dateien der Form 
"Dateiname.odb_XYZ.odb" wobei XYZ für eine dreistellige Zahl steht. 
Das sind sehr viele Dateien, meist mit gleichem Datum, Jahre alt bis 
hin zu neuerem Datum.


Meine Fragen: Wird das noch gebraucht oder kann es weg? Kann man 
irgendwo abstellen, daß so viele Dateien entstehen?


Viele Grüße

Thomas






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-update: undewig grüßt das .., nein viel schlimmer!

2018-02-10 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Zu 1:

*Benutzerprofil :* 
Bei den LibreOffice-Versionen ab Version 5.0 enthält der Pfad für den 
Ordner des Benutzerprofils weiterhin einen Ordner mit der Bezeichnung 
"4". Eine Änderung auf "5" oder "6" ist nicht vorgesehen, um Probleme 
bei der automatischen Überführung (Migration) des Benutzerprofils auf 
einen neuen Ordner zu vermeiden.


(Auszug aus der Seite "Versionshinweise" 
https://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/)




Am 10.02.2018 um 09:19 schrieb Carl A. Schreiber:

Hi,
Ich hatte 5.2.7.7 jetzt habe ich mich mal getraut auf 5.4.5.1 zu 
aktualisieren und wieder gibt's Ärger.


Mein Bauchgefühl erinnerte sich noch, warum ich das eigentlich 
vermeiden sollte, denn LO ist diesbezüglich Jahrzehnte hinter dem, was 
eigentlich heute Standard ist. :(


1.)
Unter C:\Users\cas\AppData\Roaming\LibreOffice\
finde ich: \4\ und \4_old\
Wieso 4 - ich habe und hatte eine 5er Version?

2.)
Wenn ich LO starten kriege ich IMMER WIEDER(??):
"Abgesicherter Modus" mit:
- Aus Sicherung wiederherstellen (ko)
- Konfiogurieren (leer, wie allen andern)
- ...
Ich mache (immer wieder) "Im abgesicherten Modus fortfahren"
=> nix, Nix passiert.
Meine Vorlagen sind immer noch weg :(

Wo sind meine Vorlagen?
Übrigens beim letzten Update wurde bei allen das Format "zerstrört" - 
ich erinnere mich jetzt.


Gooly




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer, persisch - Punkt/Satzzeichen am Satzende wird am Zeilenanfang gesetzt.

2017-09-19 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Vielen Dank Dieter,

Ich habe mir bereits eine Lösung erarbeitet. Mein Fehler war das ich der 
Ansicht war das die Einstellung rechtsbündig das Schreiben von rechts 
nach Links ermöglicht. Das funktionierte auch, aber eben nicht mit dem . 
am Ende.


Unter Extras - Anpassen- Symbolleiste - Hinzufügen - Format

gibt es die Befehle "Rechts nach Links" und "Links nach Rechts". 
Aktiviert kann nun die Schreibrichtung umgestellt werden und ermöglicht 
das Schreiben inkl. Satzzeichen von Rechts nach Links.


Viele Grüße

Nicole




Am 19.09.2017 um 17:54 schrieb dgp-m...@gmx.de:

Hallo Nicole,

ich habe leider keine Erfahrung damit und daher auch keine Lösung, 
aber ich würde es erstmal schauen, ob in einer neueren LO-Version 
(also 5.3.6 oder 5.4.1) das Problem immer noch auftaucht. Wenn ja, 
würde ich bei Bugzilla [1] nachschauen, ob das Problem dort bekannt 
ist und das im Zweifelsfall auch als Bug melden.


Viel Erfolg

Dieter


[1] https://bugs.documentfoundation.org/


Am 19.09.2017 um 11:13 schrieb Nicole Wittfoot:

Hallo LO Gemeinde,

Ubuntu 16.04.3
LO 5.1.6.2

Das Persisch Sprachpaket ist im System und für LO installiert. Die 
Formate sind angepasst.
Das Schreiben von rechts nach links funktioniert auch mit 
Leerzeichen. Alle Satzzeichen werden richtig gesetzt bis auf den 
Punkt als Satzende. Dieser wird an den Zeilenanfang gesetzt.


Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder sogar eine Lösung für das Problem?

Viele Grüße
Nicole








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Writer, persisch - Punkt/Satzzeichen am Satzende wird am Zeilenanfang gesetzt.

2017-09-19 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Hallo LO Gemeinde,

Ubuntu 16.04.3
LO 5.1.6.2

Das Persisch Sprachpaket ist im System und für LO installiert. Die 
Formate sind angepasst.
Das Schreiben von rechts nach links funktioniert auch mit Leerzeichen. 
Alle Satzzeichen werden richtig gesetzt bis auf den Punkt als Satzende. 
Dieser wird an den Zeilenanfang gesetzt.


Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder sogar eine Lösung für das Problem?

Viele Grüße
Nicole


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] MAC / NAS / Dateizugriff

2016-05-10 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Hallo Bernd,

Mit welchem Netzwertprotokoll greifst Du auf das NAS zu. NFS, SMB, oder 
AFP? 
 



Am 10.05.2016 um 16:13 schrieb Bernd Kloß:

Hallo,

@Robert: erstmal danke, aber keine versteckten Dateien. Die Lock-Dateien 
beginnen mit ~$ und eine solche finde ich ich nicht. Ich habe alle Dateien auf 
sichtbar gestellt.

Es ist wirklich so, dass LO bestimmte xlsx-Dateien vom Volume öffnet, 
xls-Dateien schon. Egal, ob ich die Datei mit LO oder mit Excel erzeuge, xlsx 
geht bei diesen Dateien nicht. Lokal vom Rechner schon. Attribute stimmen: 
rwx—

Vielleicht hat jemand noch eine Idee?

Danke und Grüße
Bernd




Am 08.05.2016 um 20:38 schrieb Robert Großkopf

Hallo Bernd,

Fehler beim gemeinsamen Zugriff auf /Volumes/…../……..odt

Die Datei ist in keinem anderen Programm in Bearbeitung.

Nehme ich eine andere Datei im gleichen Verzeichnis, dann klappt
das.

Schau einfach einmal in dem entsprechenden Verzeichnis nach einer
versteckten Datei. Unter Linux würde die mit .~lock.dateiname.odt#
erkennbar sein.

Existiert so eine Datei, bevor Du die eigentliche Datei dateiname.odt
öffnest, so erhältst Du nur einen Lesezugriff.

Gruß

Robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Formatvorlagen verschieben sich auf anderen PCs

2016-03-21 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Hallo Regina,

Ich wiederhole gerne noch mal die Ausgangslage.
es befinden sich vier Win 7 Rechner im Netz am gleichen Drucker, mit den 
gleichen Treibern und den identischen Einstellungen. Ein Notebook Ubuntu 
Rechner. Auf zwei Win 7 Rechnern sind die Vorlagen identisch wenn ich 
sie auf einen der beiden erstelle. Auf allen anderen völlig 
unterschiedlich, auch auf dem Ubuntu Rechner. Erstelle ich unter Ubuntu 
eine Vorlage passt sie bei allen anderen Rechnern nicht.


Die Option Druckermaße für Dokumentformatierung ist aus.

Die Problematik sind zwei Zeilen untereinander in der Schriftart 
Garamond. Formatiert über erstellte Formatvorlagen in Blocksatz, 18 Pt, 
Fett , Abstand 4Pt, skalierte Breite bis der Satz zwischen die Ränder passt.

Darunter das Gleiche mit Schrifthintergrund grau.
Die erste Zeile ist mit der Absatzformatierung 0pt Zeilenabstand.

Das kann jetzt jeder selbst reproduzieren.

Die erste Zeile wird entweder zu lang, oder zu kurz auf anderen Rechnern 
dargestellt. Die zweite Zeile wird überall korrekt dargestellt.


Der Unterschied ist das Attribut Fett und der Zeichenhintergrund


Am 21.03.2016 um 20:35 schrieb Regina Henschel:

Hallo Nicole,

Nicole Wittfoot schrieb:

Hallo Christian,

es kann und darf die Darstellung nicht von Druckertreibern beeinflusst
werden.


Hast du die Option "Druckermaße für Dokumentformatierung verwenden" 
denn überhaupt schon ausgeschaltet? Du findest sie in Extras > 
Optionen > Writer > Kompatibilität.



Alle Rechner hängen an den gleichen Netzwerkdrucker.


Es kommt nicht nur auf die Drucker an, sondern auch auf die 
Druckertreiber. Und diese sind zwischen Ubuntu und Windows 7 mit 
Sicherheit verschieden.


Außerdem kommt es auf die Druckereinstellungen am einzelnen PC an. Da 
kann es Unterschiede geben wie "Normal - Fein", "auf Seite einpassen - 
100% - randlos", "Druckerschriften benutzen"; nicht zu vergessen 
Postscript diverser Level und andere Druckersprachen. Je nach Drucker 
kann man dort einiges einstellen und "verstellen".



Die Version der Schriftart ist auch überall gleich. Ich habe nun extra
nochmal auf allen Rechner die gleiche Schriftart installiert.
Es ändert sich nichts.

Mit MSOffice gibt diese Probleme nicht.

Welches Microsoft Office benutzt du auf dem Ubuntu-Rechner? ;)

Wenn allerdings deine Vorlagen so empfindlich gegenüber kleinsten 
Unterschieden sind, dann sind deine Vorlagen noch zu verbessern. 
Welche Teile der Vorlagen machen Schwierigkeiten? Wie äußern sich die 
Probleme genau? Vielleicht kannst du mal eine problematische Vorlage 
bereitstellen?


Deine Vorlagen haben doch alle OpenDocument Format?

Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Writer: Formatvorlagen verschieben sich auf anderen PCs

2016-03-19 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Hallo Helmut,

das dachte ich auch erst und ersetzte auf allen Rechnern die Schrift 
Garamond im System-Fonts-Ordner



Am 17.03.2016 um 18:21 schrieb Helmut Leininger:

Hallo,

hat es eventuell etwas mit unterschiedlichen Fonts zu tun?

mfg
Helmut

Am 17.03.2016 um 18:11 schrieb Nicole Wittfoot:

Hallo Liste,

Ich nutze LibreOffice 5.0.5. unter Ubuntu 14.04 und Win 7 Prof.
Insgesamt 5 Rechner.

Wenn ich unter WIn 7 eine Formatvorlage für Write erstelle, auf dem NAS
ablege, oder über einen USB Stick auf einen anderen PC übertrage, dann
wird die Vorlage dort nur auf einem weiteren Win 7 PC richtig
dargestellt. Auf allen anderen ist die Darstellung völlig unterschiedlich.

Die Formatvorlagen sind nicht mit direkter Formatierung angelegt worden.

Ich möchte gerne MS-Office komplett ersetzen. leider geht das unter
diesen Bedingungen nicht.
Was mache ich vielleicht falsch, oder habe ich übersehen?

Viele Grüße
Nicole



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Formatvorlagen verschieben sich auf anderen PCs

2016-03-19 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Hallo Detlef,

Es geht um die Formatierung eines Briefkopfes in dem die zwei oberen 
Zeilen in Geramond 18Pt geschrieben sind mit einem Buchstabenabstand von 
4Pt. und gestreckt vom linken zum rechten Rand im Blocksatz.

Die erste Zeile hat das Attribut Fett.

Erstelle ich diese Vorlage auf einem Win 7 Rechner dann wird diese nur 
auf einem weiteren richtig dargestellt, Auf allen anderen, 
einschließlich Linux, überall unterschiedlich. Das bedeutet das die 
erste Zeile kürzer, oder länger ist.


Ich hoffe das verständlich machen zu können.

Am 17.03.2016 um 22:45 schrieb Detlef Wiese:


Auf möglicherweise unterschiedliche Fonts wurde schon hingewiesen, aber
nutzt du nur einen Drucker oder mehrere unterschiedliche, die zB die
druckerabhängigen Seitenränder jeweils anders berechnen?

Was genau ist denn überhaupt unterschiedlich zwischen den Rechnern? Ohne
Kenntnis des Problems ist Rat geben wie Schauen in eine Kristallkugel.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Writer: Formatvorlagen verschieben sich auf anderen PCs

2016-03-19 Diskussionsfäden Nicole Wittfoot

Hallo Liste,

Ich nutze LibreOffice 5.0.5. unter Ubuntu 14.04 und Win 7 Prof. 
Insgesamt 5 Rechner.


Wenn ich unter WIn 7 eine Formatvorlage für Write erstelle, auf dem NAS 
ablege, oder über einen USB Stick auf einen anderen PC übertrage, dann 
wird die Vorlage dort nur auf einem weiteren Win 7 PC richtig 
dargestellt. Auf allen anderen ist die Darstellung völlig unterschiedlich.


Die Formatvorlagen sind nicht mit direkter Formatierung angelegt worden.

Ich möchte gerne MS-Office komplett ersetzen. leider geht das unter 
diesen Bedingungen nicht.

Was mache ich vielleicht falsch, oder habe ich übersehen?

Viele Grüße
Nicole

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert