Re: [de-users] LibreOffice hängt

2013-06-04 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Sebastian,

das ganze kann auch an ganz was anderem Hängen.
Dazu brauchen warscheinlich auch andere folgende Infos:

Am 03.06.2013 20:38, schrieb Sebastian Thieme:

Hi,

wenn ich Inhalte kopiere (i. d. R. Schrift/ Text, aber auch 
Grafik-Elemente) und in Writer (aber auch Impress) einfüge, friert LO 
kurz ein.


Irgendwelche Ideen, wie sich das kurzfristige Aufhängen umgehen lässt?

P.S.: Ich nutze Windows 8, 64 Bit, mit Intel i5-3210M CPU 2.5 GHz, 4 
GB Arbeitsspeicher



Mit welcher LO Version arbeitest Du?
Was hast Du verändert?
Bist Du an ein Netzwerk, etc. angeschlossen?

Gruß
Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Fwd: Re: [de-users] Drucken unter Linux SUSE

2013-06-03 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

sorry habe zu Spät gesehen das ich ja nicht richtig geantwortet habe.
Hier also an alle.

gruß
Christian


 Original-Nachricht 
Betreff:Re: [de-users] Drucken unter Linux SUSE
Datum:  Mon, 03 Jun 2013 09:25:25 +0200
Von:Palmbaum chris62...@web.de chris62...@web.de
An: b.li...@online.de



Hallo Bringfried,

denke mal Du bist hier ganz falsch. Hier geht es um Probleme rund um
Libre Office.
Könnte zwar sein das einer aus der Gemeinschaft Dir helfen kann und es
auch macht, aber viel Hoffnung hätte ich nicht.

Gruß
Christian




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Verständnisproblem bei bedingter Formatierung

2013-05-26 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

bevor Überlegungen es wert sind sie zu machen.

Sind alle Zeilen dann gelb oder nur die die von deiner Bedigung =2 
erfasst sind?

Was passiert wenn Du C in der Gelben Zeile über die 2 Steigen lässt?

Gruß
Christian
Am 26.05.2013 19:22, schrieb Matthias Müller:

Hallo an alle,

ich habe mit der bedingten Formatierung ein kleines Problem. Ich blick's
einfach nicht warum es nicht funktioniert und bitte um Hilfe.
Folgende Tabelle ist gegeben:
A   B   C
01  Objekt 01   2   0,19
02  Objekt 02   2   0,25
03  Objekt 03   510 31,81
04  Objekt 04   66  4,07
05  Objekt 05   1   0,06
06  Objekt 06   391 24,39
07  Objekt 07   438 27,25
08  Objekt 08   2   0,12
09  Objekt 09   111 6,85
10  Objekt 10   9   0,56
11  Objekt 11   322 20,08
12  Objekt 12   153 9,54
13  Objekt 13   34  2,12
14  Objekt 14   4   1,25
15  Objekt 15   1   0,06
16  Objekt 16   47  2,90
17  Objekt 17   132482,58

Ich möchte folgendes erreichen:
Wenn Wert in Zelle C:Zeilennummer = 1 soll die Zeile rot werden
Wenn Wert in Zelle C:Zeilennummer  1 und = 2 soll die Zeile gelb  werden
ansonsten soll nix passieren.

Folgende Bedingungen verwende ich, aber es wird nur alles gelb
$Tabelle1.$C3 = 1  $Tabelle1.$C3  2danngelb
$Tabelle1.$C3  1dannrot

Die Werte in Spalte C sind auf zwei Stellen gerundete Werte und haben
normalerweise 4 bis 6 Nachkommastellen.

Ich hoffe ihr könnt mich erleuchten.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Registerschriftgröße

2013-05-24 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Olaf,

was Edgar geschrieben hat gilt auch für MS Vista.
Denke mal es sollte generell gelten.

Gruß
Christian
Am 24.05.2013 10:44, schrieb Olaf Schwandt:

Hallo, hoffe hier Untersttzung zu bekommen. Habe das Problem, das mir die 
Schriftgre der Tabellennamen unen in Calc zu klein ist. Benutze Ubuntu 13.04. 
Bitte ohne gleichzeitig die Scrollleistenbreite zu vergrern.


Danke.
mfG.
Olaf Schwandt







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Base als LO Killer Anwendung (Re: Base gegen Access austauschen?)

2013-05-24 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

ich als langjähriger Benutzer von Datenbanken fand die ganz Diskussion 
nur Lustig.


Es gibt in meinen Augen nur wenige Kriterien warum ich mich für Intern 
oder Extern entscheiden muss.


Was will ich in 10 Jahren, wenn sich die Technik weiter entwickelt hat, 
mit meinen Daten machen.


Die größe der Dateien spielt heute so weit ich weiß keine Rolle mehr.

Externe Datenbank kann ich, sobald sie nach irgend einem Standard 
abgespeichert ist mit den aktuellen Programmen ohne Probleme weiter 
bearbeiten, selbst wenn der Hersteller meiner Software nicht mehr existiert.
Ein- oder Mehrbenutzerumgebung ist bei externen Datenbanken oft leichter 
zu handeln.

Datensicherung wird einfacher, weil ja unabhängig von dem Programm.
Netzwerkauslagerung auch einfacher weil der Client der das Programm hat 
nur auf die Datenbank zugreifen muß.
Ich kann auf den Client verschiedene Programme haben die die Gleiche 
Datenbank bearbeiten.
Die Bandbreite die für das Ganze in meinem Netzwerk dafür gebraucht 
wird, ist kleiner.


Interne Datenbank. Alles ist zueinander angepasst. Einbenutzerumgebung 
überhaupt kein Thema.
Mehrbenutzer kann aber auch realisiert werden. Ist halt nur 
Erziehungssache. Wer dran arbeitet macht das Programm auf, arbeitet dran 
und macht es dann wieder zu. Während dem kann kein anderer sie öffnen 
ohne Fehlermeldung. Oder er öffnet sich das Ganze nur zum lesen, dann 
kann ein anderer dran arbeiten.
Die Clients müssen halt etwas größer sein, weil sie sich ja das Programm 
aus dem Netz laden. An sich heute aber nur ein Thema das Preises für die 
Clients.
Die erste Administration wird etwas komplizierter weil man sich um die 
Caches kümmern muß.
Für das erste Mal laden brauche ich eben die Bandbreite im Netzwerk, 
sonst können alle erst mal Kaffe trinken gehen.


Also kann sich jeder aussuchen was er braucht.

Gruß
Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Fixieren in Calc 3.4.1 funktioniert nicht (gelöst)

2013-05-23 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

wollte das nur allen sagen.

Vorraussetzung war XP Rechner der seit Jahren ohne Probleme lief.
Hatte die Fixierung früher schon mal verwendet und fand sie gut und 
wollte das fixieren wieder verwenden weil ich es jetzt nach Jahren 
wieder mal brauchte.

.
In Dateien wo es verwendet war funktionierte es nach wie vor. In einer 
Neu angelegten Datei funktionierte es aber nicht. Für die Fehlöersuche 
watr im Moment keine Zeit, also andere Lösung suchen und gefunden.


Am Samstag  verabschiedete sich die Platte in dem XP Rechner und ich 
habe XP von 0 an wieder raufgespielt.


Heute ist wieder alles zu meiner Zuifriedenheit drauf. Also habe es 
ausprobiert und siehe es geht ohne Probleme.


Wo der Fehler lag weiß ich natürlich nicht, ich bin nur froh es 
funktioniert wieder.


Gruß
Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Base gegen Access austauschen?

2013-05-22 Diskussionsfäden Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

da gebe ich Dir vollkommend Recht.


Am 22.05.2013 16:13, schrieb Wolfgang Keller:
Das Grundprinzip der Wiederverwendung von Daten muß man halt erst 
einmal kapiert haben, bevor man überhaupt wissen kann, wofür EDV gut 
sein kann. Die üblichen Datenmüllhalden auf Büro-PCs und -Servern 
sprechen da recht deutlich für sich bzw. gegen die EDV-Kompetenz des 
typischen Nutzers. Und gegen die des typischen IT-Managers bzw. 
Windows-Admins übrigens auch. MfG, Wolfgang 


Gruß Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert