Re: [de-users] Error mit Libre Office Portable auf Netzlaufwerk

2013-10-30 Diskussionsfäden Peter Kiederich

Am 30.10.2013 12:41, schrieb OfficeKarle:

Volker Merschmann merschm...@gmail.com wrote:

Hallo Karl,


Am 29. Oktober 2013 17:06 schrieb OfficeKarle officeka...@online.de:



Entpacke ich das Downloadfile auf einem Netzlaufwerk oder
Kopiere ich den kompletten Portable-Ordner auf ein Netzlaufwerk und
wird z.B. LibreOfficeWriterPortable.exe
gestartet, dann kommt die Fehlermeldung:

soffice -FATAL ERROR
The programm cannot be started.
The service manger is not available.
(Cannot obtain UNO_SEVICES from uno ini)
Start setup aplication to repair the instalation from CD,
or the folder containing the installation packages.

Hast Du dem Netzlaufwerk einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und
dann aus

dem Pfad gestartet?
Ich denke, dass das erforderlich sein wird. Ausserdem natürlich
entsprechende Schreibrechte auf dem Pfad.


DANKE Volker!
Das mit dem Laufwerksbuchstaben zuweisen war der entscheidende Tipp!
- Warum funktioniert es nicht mit UNC Pfad?

Mit Laufwerksbuchstaben zuweisen für den Notfall damit können wir
leben 


Ich habe die Diskusion nicht mit bekommen aber test mal Folgendes statt 
der \ nimm mal /. Da das Progamm aus der Unix umgebung kommt könnet 
es so klappen.

//server/User

Gruß Peter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Error mit Libre Office Portable auf Netzlaufwerk

2013-10-30 Diskussionsfäden Peter Kiederich

Am 30.10.2013 16:17, schrieb OfficeKarle:

Peter Kiederich i...@kiederich.info wrote:

Am 30.10.2013 12:41, schrieb OfficeKarle:

Volker Merschmann merschm...@gmail.com wrote:

Hallo Karl,


Am 29. Oktober 2013 17:06 schrieb OfficeKarle
officeka...@online.de:


Entpacke ich das Downloadfile auf einem Netzlaufwerk oder
Kopiere ich den kompletten Portable-Ordner auf ein Netzlaufwerk und
wird z.B. LibreOfficeWriterPortable.exe
gestartet, dann kommt die Fehlermeldung:

soffice -FATAL ERROR
The programm cannot be started.
The service manger is not available.
(Cannot obtain UNO_SEVICES from uno ini)
Start setup aplication to repair the instalation from CD,
or the folder containing the installation packages.

Hast Du dem Netzlaufwerk einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und
dann aus

dem Pfad gestartet?
Ich denke, dass das erforderlich sein wird. Ausserdem natürlich
entsprechende Schreibrechte auf dem Pfad.


DANKE Volker!
Das mit dem Laufwerksbuchstaben zuweisen war der entscheidende Tipp!
- Warum funktioniert es nicht mit UNC Pfad?

Mit Laufwerksbuchstaben zuweisen für den Notfall damit können wir
leben 



Ich habe die Diskusion nicht mit bekommen aber test mal Folgendes
statt der \ nimm mal /. Da das Progamm aus der Unix umgebung kommt
könnet es so klappen.
//server/User

Gruß Peter


Hallo Peter,
Leider geht das nicht mit //server/.


da hätte ich noch eine andereLösung

 /cygdrive/W/Dokumente/Allgem-Schriftverkehr/2013

Sonst weiß ich da auch nix mehr

Gruß Peter



Grüßle Karl



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: base $ mysql

2013-10-29 Diskussionsfäden Peter Kiederich

Am 26.10.2013 20:17, schrieb Robert Großkopf:

Danke Robert

mit deine Beschreibung hat es geklappt und ich brauche nicht einmal VPN 
zur Verbindung.

Also reine WAN Netz verbindung.

Viele Grüße Peter

Hallo Peter,

Ich denke aber das problem liegt bei dem in der lokalen Maschine nicht erkannten

com.mysql.jdbc.Driver

Du möchtest also zu der MySQL-Datenbank mit JDBC verbinden.
Hast Du dafür auch einen entsprechenden mysql-connector? Du kannst so
ein Verbindungsarchiv hier herunterladen:
http://dev.mysql.com/downloads/connector/j/#downloads

Eigentlich brnötigst Du nur die Datei
mysql-connector-java-5.1.2.6-bin.jar . Diese java-Archivdatei kannst Du
irgendwo hin kopieren. Je nach System wird auch eine Installationsdatei
geliefert, die diese Datei vielleicht so legt, dass sie direkt von Java
angesprochen werden kann.
Hast Du die Datei irgendwo liegen, wo Java sie nicht findet, so ist LO
Deine Schnittstelle zu der Datei. Du musst die Datei über
Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Class-Pfad → Archiv hinzufügen
in LibreOffice bekannt machen.

Danach dürfte der Kontakt über JDBC gelingen.
Das Kapitel Datenbank erstellen aus dem Handbuch gibt darüber auch
noch mit Screenshots Auskunft:
https://wiki.documentfoundation.org/images/f/fe/Base_02_DatenbankErstellen_V41.pdf

Gruß

Robert




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Frage zu Calc Tabelle suchen mit Fehler Abfrage

2012-03-24 Diskussionsfäden Peter Kiederich

Hallo

leider bin ich in einem Alter wo ich mit der englischen Sprache ein 
Problem habe. Nun aber zu meinem Problem
In Calc habe ich eine Tabelle in den zum Lebensmittel sind mit Ihren 
Nährwerten usw. Dieses klappt auch soweit, solange ein Lebensmittel 
gefunden wird.


Frage wie kann ich sicherstellen wenn ein Lebensmittel nicht gefunden 
wurde, das statt dem Lebensmittel die Ausgabe erfolgt: Lebensmittel 
nicht in der Tabelle.


Ich habe keine blassen Schimmer wie das geht.

--
Mit freundlichem Gruß
Peter Kiederich
Elektromechaniker Meister


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert