Re: [de-users] Senden an funktioniert nicht

2011-03-04 Diskussionsfäden Tine Wilke

Hallo zusammen

Nachdem das Senden vorgestern wieder gegangen ist mit der Einstellung 
/usr/bin/icedove %u funktioniert es seit gestern wieder nicht. Bei 
aptosid habe ich bereits schon nachgefragt 
http://aptosid.de/index.php?name=PNphpBB2file=viewtopict=680

Leider konnte mir dort auch keiner weiter helfen.
Geändert hat sich
Aptosid 2.6.37-2.slh.3 amd64
LibreOffice 3.3.1
OOO330m19 (Build: 8 )
tag libreoffice-3.3.1.2, Debian package 1:3.3.1-1
Hat vielleicht von Euch noch jemand eine Idee?

Gruss Tine

Am 23.02.2011 19:13, schrieb Jens Nürnberger:

Hallo Tine,


Ich hatte das Problem ja gelöst gehabt, indem ich nur icedove bei den
Einstellungen eingetragen habe.
Heute mach ich ein Dokument auf, will es senden an, und es geht wieder
nicht.
Auch die Einstellung usr/bin/icedove mag nicht. Es passiert gar nichts.

Habt ihr eventuell eine Ahnung was das sein könnte? Über die Konsole
lassen sich beide Programme problemlos öffnen.
Habe derweil auch ein Update gemacht und bringt auch nichts.


Wie startest du Icedove?
Besser gefragt wie hast du Icedove installiert?
Ich frage deshalb weil ich Aptosid in einer virtuellen Umgebung laufen 
lasse und keine Ahnung habe wie es installiert werden soll?

In der normalen Version von mir ist Icedove nicht dabei.
Welche Umgebung hast du? KDE oder XFCE?

Jens





--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Senden an funktioniert nicht

2011-02-23 Diskussionsfäden Tine Wilke

Hallo Users

Ich hatte das Problem ja gelöst gehabt, indem ich nur icedove bei den 
Einstellungen eingetragen habe.
Heute mach ich ein Dokument auf, will es senden an, und es geht wieder 
nicht.

Auch die Einstellung usr/bin/icedove mag nicht. Es passiert gar nichts.

Habt ihr eventuell eine Ahnung was das sein könnte? Über die Konsole 
lassen sich beide Programme problemlos öffnen.

Habe derweil auch ein Update gemacht und bringt auch nichts.

Gruss Tine

*[Aptosid 2.6.37-1.slh.3 amd64
LibreOffice 3.3.1
OOO330m19 (Build:8)
tag libreoffice-3.3.1.2, Debian package 1:3.3.1~rc2-1]*



Am 13.02.2011 16:12, schrieb Andreas Hillen:

Hallo Tine,

Am 13.02.2011 16:02, schrieb Tine Wilke:

Hallo Jens

Wie ich bereits eben auf eine Mail geantwortet habe, habe ich das 
Verzeichnis bereits zurück gesetzt in das bin Verzeichnis... aber da 
passiert ebenso wenig.


Tine
wenn Du auf der Konsole icedove eingibst, startet das dann? Wenn ja, 
kannst Du dann mal
in LibreOffice unter Extras/Optionen/Internet/E-Mail auch nur 
icedove eingeben. Was passiert

dann?
Auch bei mir steht thunderbird und das funktioniert.

Viele Grüße, Andi





--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] sprachpaket

2011-02-18 Diskussionsfäden Tine Wilke

Hallo Avi

apt-cache search die beiden angegeben Pakete von Ian, und es sollte 
funktionieren.
Bei mir geht es auch. Habe diese beiden Pakete auch installiert. Die deb 
Pakete habe ich nicht installiert.


libreoffice-l10n-de hyphen-de mythes-de habe ich installiert

Meine LibO Version
LibreOffice 3.3.1
OOO330m19 (Build:7)
tag libreoffice-3.3.1.1, Debian package 1:3.3.1~rc1-1


VG Tine


Am 18.02.2011 23:46, schrieb avirbhav sprotte:

Das verstehe ich aber nicht.?!!
Auf der LibreOffice Seite werden die Pakete doch als Sprach und
Hilfspakete in Deutsch angeboten und die Installation beschrieben

LG Avi

Am Freitag, den 18.02.2011, 22:44 +0100 schrieb Ian van Broesel:
   

Das ist im Moment (noch) nicht verfügbar. Du musst dafür die
OO-Pakete hyphenation und theasurus installieren.

VG Ian


 Original-Nachricht 
Betreff: [de-users] sprachpaket
Von: avirbhav sprottea...@dantien.org
An: users@de.libreoffice.org
Datum: Fr 18 Feb 2011 21:45:10 CET

Hallo Liste,

benutze das Mint-Release (64-AMD) mit dem ich die Libre-Office 3.3
installiert habe. Allerdings nur die englische Version.
Die per dpkg nachinstallierten Sprach- und Helppakete deutsch wurden
ohne Fehlermeldung installiert.
Nach dem Start von writer finde ich unter Options - Language - in den
meisten Feldern Germany eingetragen - außer im user interface, dort ist
als Auswahl nur default - english (USA) bzw. english - USA zu finden.

Auch der Neustart des Systems bringt keine Änderung :-(

Ich bin genau nach der Installationsanweisung vorgegangen:
Entpacken der tar.gz Pakete, wechsel in das entstandene Verzeichnis und
Installation per: sudo dpkg -i *.deb

Wer weiß Rat und gibt ihn mir!

Gruß
Avi




 



   



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Senden an funktioniert nicht

2011-02-13 Diskussionsfäden Tine Wilke

Hallo Jens

Wie ich bereits eben auf eine Mail geantwortet habe, habe ich das 
Verzeichnis bereits zurück gesetzt in das bin Verzeichnis... aber da 
passiert ebenso wenig.


Tine



Am 13.02.2011 15:20, schrieb Jens Nürnberger:

Hallo Tine,


Ich habe seit 3 Tagen libreoffice installiert mit dem deutschen
Sprachpaket. (BS aptosid)
Unter Optionen E-Mail habe ich usr/lib/icedove/icedove eingegeben, aber
die Funktion senden an funktioniert leider nicht.
Es kommt auch keinerlei Fehlermeldung, es passiert einfach gar nichts.
Könnt Ihr mir da weiter helfen?


Ich nutze nutze Linux Mint 10 und Thunderbird, also eine Variante von 
Debian unstable, aber bei mir muss der Eintrag auf das bin 
Verzeichnis zeigen, IMHO liegen in den lib Verzeichnissen doch nur die 
Systembibliotheken, bei mir lautet der Eintrag:

/usr/bin/thunderbird

Was ist wenn du den Eintrag zu
usr/bin/icedove
änderst? Bzw. nach der Start Datei von Icedove im /usr/bin Verzeichnis.

Jens




--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert